Neues im Zillertal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 166
- Registriert: 20.07.2007 - 12:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
naja, aber dass problem dass in der mittelstation keinen plätze frei sind wäre ja bei ner gondel im vgl zum sessellift nicht anders.
allerdings glaube ich nicht, dass es zu diesen engpässen bei nem zügigen 6er kommen würde (also einfach mal ganz subjektiv geschätzt).
wenn die bahn morgens den großen ansturm ins skigebiet schafft, steigt ja noch keiner an der mittelstation zu.
ggf könnte man das ja bestimmt steuern, dass jeder 2te oder 3te sessel von unten frei bleibt. wüsste zumindest kein technisches problem dass dem gegenübersteht, oder?
allerdings glaube ich nicht, dass es zu diesen engpässen bei nem zügigen 6er kommen würde (also einfach mal ganz subjektiv geschätzt).
wenn die bahn morgens den großen ansturm ins skigebiet schafft, steigt ja noch keiner an der mittelstation zu.
ggf könnte man das ja bestimmt steuern, dass jeder 2te oder 3te sessel von unten frei bleibt. wüsste zumindest kein technisches problem dass dem gegenübersteht, oder?
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Doch, das ist schon ein Unterschied:paul83 hat geschrieben:naja, aber dass problem dass in der mittelstation keinen plätze frei sind wäre ja bei ner gondel im vgl zum sessellift nicht anders.
Bei einem Sessel muß man das so machen, daß die Schranke nur bei einem leeren Sessel auf ist.
Eine Schaltung, die erkennt, das ein sessel "halb" besetzt ist und demensprechend dann nur 2 tore aufmacht, wäre mir nicht bekannt.
Somit fahren dann also oft nur halb besetzte Sessel nach oben, ohne das jemand zusteigen kann.
Bei Gondeln hingegen kann man Problemlos die Leute vorlaufen lassen und die Gongeltüren aufmachen - entsprechend können die Leute sich dann mit "reinquestschen", wenn noch Platz in einer Gondel ist.
Gruß, Jens
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 166
- Registriert: 20.07.2007 - 12:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
war etwas unklar formuliert, ich meinte dass jeder 2 te sesseel komplett frei bleibt, also auf allen 6 plätzen.
dass man bei ner gondel noch zusteigen kann auch in nur zum teil besetzte gondeln ist natürlich ein vorteil an den ich nicht gedacht habe.
aber wird an dieer stelle überhaupt einen so hohe kapazität benötigt?? also ich bin da noch seltenst angestanden und ein moderner 6er wäre ja doch noch einen deutliche kapazitätserweiterung zum momentanen stand.
ich mag halt gondeln eigentlich nur wenns nicht anders geht. wenn ich da zb an die schaufeljochbahn im stubai denke ist das auch schon nervig für die strecke die ski abzuschnallen etc, aber da ist est technisch ,mit nem sessel kaum möglich, anders als in königsleiten.
dass man bei ner gondel noch zusteigen kann auch in nur zum teil besetzte gondeln ist natürlich ein vorteil an den ich nicht gedacht habe.
aber wird an dieer stelle überhaupt einen so hohe kapazität benötigt?? also ich bin da noch seltenst angestanden und ein moderner 6er wäre ja doch noch einen deutliche kapazitätserweiterung zum momentanen stand.
ich mag halt gondeln eigentlich nur wenns nicht anders geht. wenn ich da zb an die schaufeljochbahn im stubai denke ist das auch schon nervig für die strecke die ski abzuschnallen etc, aber da ist est technisch ,mit nem sessel kaum möglich, anders als in königsleiten.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Das wird meist bei Sesselbahnen mit Mittelstation gemacht, da öffnet mal die Schranke an der Talstation nicht, damit leere Sessel an der Mittelstation ankommen.paul83 hat geschrieben:war etwas unklar formuliert, ich meinte dass jeder 2 te sesseel komplett frei bleibt, also auf allen 6 plätzen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Neuer SunKid Mega Star Lift am Zillertaler Penkenjoch
Das umfassende neue SunKid Lift Programm kann sich auf eine äußerst erfolgreiche Markteinführung seit Sommer 2007 freuen. Im Zillertal stehen den Gästen seit dem heurigen Winter zahlreiche neue SunKid Lifte zur Verfügung. Neben zwei Pinocord Seilliften in Hintertux und in Ramsau i.Z. stellt vor allem der neue SunKid Mega Star Lift der Finkenberger Almbahnen am Penkenjoch eine ungeheure Bereicherung dar.
Direkt unterhalb des Penkenjochs beim Ausstieg der 8er Kabinenbahn „Finkenberg“ liegt eine wunderschöne Mulde, die sich perfekt für Anfänger und Leicht-Fortgeschrittene jeden Alters eignet.
Der neue 175m lange SunKid Mega Star Tellerbügellift erschließt diese Mulde optimal und bietet den Gästen die perfekte Herausforderung nach den allerersten Schritten, auf den zahlreich, in direkter Umgebung zur Verfügung stehenden SunKid Zauberteppich Förderbändern.
Der Mega Star stellt vom Prinzip her einen Kleinskilift mit niedriger Seilführung dar. Er überzeugt vor allem durch folgende Eigenschaften:
Beschreibung des SunKid Mega Star:
* Länge bis ca. 350m
* Antrieb: 4 – 11 KW je nach Länge
* Steigung: max. 40 %
* Geschwindigkeit: 0,1 - 1,8 m/sec.
* theor. Kapazität: bis zu 720 Pers/h
* Elektr. Geschwindigkeitsverstellung mittels Frequenzumrichter
* Schaltanlage steck- und tragbar
* Überfahrsicherungen Tal und Berg fix auf Station befestigt
* Zertifiziert nach EU Richtlinie 2000/9/EG
* Motorische Höhenverstellung der Berg- und Talstation auf bis zu 5m Höhe
* Einfache Präparierung durch Pistengerät
* Anpassung an Schneehöhen
* Anpassung an Passagiere (Kinder oder Erwachsene)
* Radneigung motorisch verstellbar
* Verzinktes Stahlseil 9mm Durchmesser
* Tellerbügel drehbar am Seil gelagert
* Montage auf Fundamentplatten
Der Mega Star kann für unzählige Einsatzzwecke verwendet werden. Als nächsten Schritt nach der Benützung von Förderbändern stellt er eine ideale Möglichkeit der Erschließung von Anfängerarealen dar. Die Lift-Geschwindigkeit kann durch die stufenlose Verstellbarkeit jederzeit an das Niveau der Passagiere angepasst werden. Der Tellerbügel stellt ein ganz besonderes Merkmal der SunKid Lifte dar. Durch die drehbare Lagerung am Stahlseil kann sich der Bügel perfekt an die Größe des Passagiers oder an die Seilhöhe anpassen. Der Tellerbügel ermöglicht den Gästen eine Stabilisierung und unzählige Anwendungsmöglichkeiten – Teller zwischen den Beinen, Haltegriff an der Seite oder Anker im Rücken. So fällt es besonders den Kleinsten sehr leicht, sicher nach oben zu kommen. Auch Snowboarder schätzen die Flexibilität des Tellerbügels.
Die Präparierung der Trasse und Anpassung an Schneehöhen wird für die Finkenberger Almbahnen durch die motorische Höhenverstellung der Tal- und Bergstation zum Kinderspiel. Die Stationen können komfortabel motorisch in kürzester Zeit auf bis zu 5m Höhe gefahren werden.
Der Mega Star ist Teil des neuen SunKid Lift Programmes, das im Baukastenprinzip aufgebaut ist und durch Kombination der einzelnen zertifizierten Bauteile über 80 verschiedene Lift-Typen zulässt. Sämtliche Lifte basieren auf dem Prinzip von Kleinskiliften mit niedriger Seilführung. Das System benötigt keine Stützen auf der Strecke und lässt Längen bis zu 350m und Steigungen bis zu 40 % verwirklichen.
Neben dem neuen Mega Star am Penkenjoch konnte SunKid dieses Jahr noch zahlreiche weitere Anlagen im Zillertal in Betrieb nehmen. In Hintertux errichteten die Zillertaler Gletscherbahnen einen neuen 120m SunKid Pinocord Seillift mit einem Kunststoffseil mit Haltegriffen. Die Gemeinde Ramsau im Zillertal bietet Einheimischen, den lokalen Schulen und Kindergärten aber auch den Gästen eine neue Freizeitbeschäftigung. Ein 136m SunKid Pinocord erschließt einen Übungshang direkt am Talboden in Ramsau im Zillertal. Die Mayrhofner Bergbahnen erweiterten den Horberg Shuttle. Diese Förderband-Rückbringer-Anlage in Horberg wird von allen Gästen benötigt um zur Talfahrt mit der 8er Einlseilumlaufbahn Horberg zu gelangen. Ein drittes 42m Förderband erschließt den letzten Höhenunterschied. Zwei der drei Förderbänder wurden mit der SunKid Galerie ausgestattet. Besonders am späten Nachmittag läuft die Rückbringer-Anlage auf Hochtouren – bis zu 2.000 Personen werden pro Stunden befördert. Mit all diesen neuen Anlagen laufen seit heuer über 50 SunKid Anlagen im Zillertal.
Sollten Sie Interesse an einer Projektbesichtigung haben, so steht ihnen das Team von SunKid jederzeit zur Verfügung.
^^ Der SunKid Mega Star am Penkenjoch im Zillertal
^^ Der SunKid Tellerbügel – ob für Klein oder Groß, Ski oder Snowboard – alle schätzen ihn
^^ Talstation mit Antrieb
^Bergstation mit Abspannung
Die Planung und Projektierung aller SunKid Anlagen erfolgt über CAD-Programme
Quelle: SBN
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 154
- Registriert: 15.05.2007 - 13:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Eindhoven
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich habe Herr Kroll ein Email geschickt und gefragt was alles los ist dort im Koningleiten aber ich habe noch immer kein Antwort bekommen. Von Mayrhofen habe ich wohl eine Email bekommen. Voraussichtlich noch keine neue Anlagen. Ich dachte vielleicht noch eine neue KSB auf Ahorn, aber leider noch nichts.
Im Winter 08/09 findet der Endausbau der Schneeanlage am Ahorn statt. Weitere Neuerungen der Mayrhofner Bergbahnen AG gibt es voraussichtlich nicht.
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Danke holland_ski für die Info.
Naja, die letzten Jahre haben die MBB auch ganz schön viel investiert - da dürfen sie nun auch mal eine Pause einlegen, denn irgendwann muss man schließlich auch mal wieder Rücklagen bilden...
Naja, die letzten Jahre haben die MBB auch ganz schön viel investiert - da dürfen sie nun auch mal eine Pause einlegen, denn irgendwann muss man schließlich auch mal wieder Rücklagen bilden...

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 154
- Registriert: 15.05.2007 - 13:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Eindhoven
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
genau, verstehe ich auch aber ich dachte vielleicht dass sie etwas machen werden beim Zubringers Finkenberg/rastkogel/eggalm, aber die Frau von MBB hat mir erklart dass das eine andere Gesellschaft ist. Ich habe meine Fragen dorthin weiter geschickt aber noch keine Antwort, leider. Wenn ich etwas höre, melde ich mich wieder.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hmm...hab mir gestern schon gedacht, dass es im Zilelrtal so still geworden ist....Skiwelt baut die Verbindungsbahn, Serfaus-Fiss 2 Bahnen, Kitzbühel sicher auch wieder was....
Naja, mal kucken, ob Rastkogel/Finkenberg was macht. Zeit wärs bei denen mal.
Naja, mal kucken, ob Rastkogel/Finkenberg was macht. Zeit wärs bei denen mal.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 154
- Registriert: 15.05.2007 - 13:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Eindhoven
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
@holland_ski & Af
Im hinteren Zillertal (ab Finkenberg) gehört meines Wissens fast alles der ZGB - also der Familie Dengg...
Und da darf man nicht vergessen, dass die am Gletscher gerade in die Beschneiung sowie in den Gletscherbus 1 investieren. Zudem ist die Sommerbergalm noch nicht so alt...
Danach machen sie sicher im Bereich Eggalm/Rastkogel weiter, denke ich mal.
Was die MBB betrifft: in den nächsten Jahren müssen die nicht soviel machen - wo auch!? Evtl. eine neue Anlage für die gute alte Lärchwald-Bahn und irgendwann vielleicht mal einen 2.Zubringer aus Mayrhofen auf den Penken. Aber wo sollen die denn sonst noch groß investieren in ihrem Bereich? Die haben nun ja fast nur noch ganz neue Bahnen!
@Kaltenbach
Auch dort hat man in den letzten Jahren nicht geschlafen! Der Schnee-Express und die 2.Zubringerbahn sind erst in der 2.Saison im Betrieb. Der Sonnenjet sowie die Neuhüttenbahn etc. sind zudem auch noch nicht so alt... Ich denke als nächstes macht man dort was im Bereich der Kristallhütte - also bei der DSB und den SL. Mal abwarten was sich tut...
Im hinteren Zillertal (ab Finkenberg) gehört meines Wissens fast alles der ZGB - also der Familie Dengg...

Und da darf man nicht vergessen, dass die am Gletscher gerade in die Beschneiung sowie in den Gletscherbus 1 investieren. Zudem ist die Sommerbergalm noch nicht so alt...
Danach machen sie sicher im Bereich Eggalm/Rastkogel weiter, denke ich mal.
Was die MBB betrifft: in den nächsten Jahren müssen die nicht soviel machen - wo auch!? Evtl. eine neue Anlage für die gute alte Lärchwald-Bahn und irgendwann vielleicht mal einen 2.Zubringer aus Mayrhofen auf den Penken. Aber wo sollen die denn sonst noch groß investieren in ihrem Bereich? Die haben nun ja fast nur noch ganz neue Bahnen!
@Kaltenbach
Auch dort hat man in den letzten Jahren nicht geschlafen! Der Schnee-Express und die 2.Zubringerbahn sind erst in der 2.Saison im Betrieb. Der Sonnenjet sowie die Neuhüttenbahn etc. sind zudem auch noch nicht so alt... Ich denke als nächstes macht man dort was im Bereich der Kristallhütte - also bei der DSB und den SL. Mal abwarten was sich tut...
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
für was denn bitte?! die fährt doch eh fast immer nur leer. Ich habe noch nie erlebt, dass es an der Wartezeiten gibt. Vielleicht stattet man die Bahn mit Bubble-Sessel aus. Aber mehr glaub ich wird man da nicht machen.Wiede hat geschrieben:
Evtl. eine neue Anlage für die gute alte Lärchwald-Bahn
Being awesome is awesome!
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Ja, ja, ihr habt ja Recht.
Fügen/Spieljoch plant an der 8 EUB Onkeljoch
Hochzillertal an der 6/8KSB Öfeler/Panorama
Hochfügen sicher an ner besseren Beschneiung und an der Schwarzen Piste vom Zillertal Shuttle runter.
Mayrhofen an nem Ersatz/Ergänzung der Penkenbahn, sowie die neue KSB an der Unterbergalm. (um die ists ziemlich still geworden)
Rastkogel plant die Beschneiung....oder wartet auf den Grundbesitzer.
Tux baut Beschneiung Gletscher und Gletscher Jet 1
Zell plant die Sportbahn, und evtl. einen neuen Zubringer aus dem Tal.
Königsleiten plant den Ersatz ihres Zubringers, wie auch immer.
Eigentlich genug in Planung. Nur Konkret ist halt wenig. Mal schauen, wie das nach der Saison, die sicher ne ganz Normale (Keine sehr Gute, aber auch keine sehr Schlechte) wird, aussieht.
Fügen/Spieljoch plant an der 8 EUB Onkeljoch
Hochzillertal an der 6/8KSB Öfeler/Panorama
Hochfügen sicher an ner besseren Beschneiung und an der Schwarzen Piste vom Zillertal Shuttle runter.
Mayrhofen an nem Ersatz/Ergänzung der Penkenbahn, sowie die neue KSB an der Unterbergalm. (um die ists ziemlich still geworden)
Rastkogel plant die Beschneiung....oder wartet auf den Grundbesitzer.
Tux baut Beschneiung Gletscher und Gletscher Jet 1
Zell plant die Sportbahn, und evtl. einen neuen Zubringer aus dem Tal.
Königsleiten plant den Ersatz ihres Zubringers, wie auch immer.
Eigentlich genug in Planung. Nur Konkret ist halt wenig. Mal schauen, wie das nach der Saison, die sicher ne ganz Normale (Keine sehr Gute, aber auch keine sehr Schlechte) wird, aussieht.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- billyray
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1076
- Registriert: 17.11.2002 - 11:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Doch, eigentlich jeden Tag - immer ab 15:00 Uhr... wenn alle Leute zur Horbergbahn zurückwollen.Tribal hat geschrieben: Die [Lärchwaldbahn] fährt doch eh fast immer nur leer. Ich habe noch nie erlebt, dass es an der Wartezeiten gibt.
... und - verständlicherweise nicht das Horbergshuttle-Laufband nehmen wollen. Obwohl das dieses Jahr teilweise überdacht und dreiteilig ist und - im Gegensatz zu früher - somit bis ganz oben hin geht.
Sicher? Die Eggalmbahnen gehörten früher jedenfalls nicht den Denggs. Und sie haben bis heute auch nicht das Doppel-Z-Branding übernommen, dass sich die drei Dengg-Bahngesellschaften im Tuxertal teilen - einschließlich der ja auch erst später übernommenen Finkenberger Almbahnen.Wiede hat geschrieben:Im hinteren Zillertal (ab Finkenberg) gehört meines Wissens fast alles der ZGB - also der Familie Dengg...
- mayrhofner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 194
- Registriert: 18.10.2006 - 22:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mayrhofen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Hi!
Meines wissens nach gehören die Eggalmbahnen zu einer Gesellschaft namens Tuxer Bergbahnen und somit nicht der Familie Dengg. Ich kann mich aber auch irren. Aber der Dengg ist wahrscheinlich an den Eggalmbahnen beteiligt.
Eine sinnvolle Neuerung in Mayrhofen wäre sicher der Ersatz der DSB Ebenwald auf dem Ahorn, oder der Ersatz der 3SB Penken, evtl durch eine EUB oder eine Kindersichere KSB, da hier doch ziemlich viele Anfänger unterwegs sind.
Aber das wird wahrscheinlich nicht so bald kommen...
Und zum Lärchwaldlift: billyray hat vollkommen recht, aber auch in der früh, wenn alle Leute in die Sonne wollen und an der Schneekarbahn alles voll ist, ist der Lärchwaldlift gut besetzt.
Aber einen Ersatz werden wir so bald wahrscheinlich nicht sehen.
Eine neue oder eine zweite Penkenbahn wäre auch ganz schön, aber für eine zweite ist kein Platz und eine ganz neue ist auch unwahrscheinlich, da man im Herbst ein komplett neues Bergesystem eingebaut hat.
mfg
mayrhofner
Meines wissens nach gehören die Eggalmbahnen zu einer Gesellschaft namens Tuxer Bergbahnen und somit nicht der Familie Dengg. Ich kann mich aber auch irren. Aber der Dengg ist wahrscheinlich an den Eggalmbahnen beteiligt.
Eine sinnvolle Neuerung in Mayrhofen wäre sicher der Ersatz der DSB Ebenwald auf dem Ahorn, oder der Ersatz der 3SB Penken, evtl durch eine EUB oder eine Kindersichere KSB, da hier doch ziemlich viele Anfänger unterwegs sind.
Aber das wird wahrscheinlich nicht so bald kommen...
Und zum Lärchwaldlift: billyray hat vollkommen recht, aber auch in der früh, wenn alle Leute in die Sonne wollen und an der Schneekarbahn alles voll ist, ist der Lärchwaldlift gut besetzt.
Aber einen Ersatz werden wir so bald wahrscheinlich nicht sehen.
Eine neue oder eine zweite Penkenbahn wäre auch ganz schön, aber für eine zweite ist kein Platz und eine ganz neue ist auch unwahrscheinlich, da man im Herbst ein komplett neues Bergesystem eingebaut hat.
mfg
mayrhofner
And now for something completely different...
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Das ist ja alles nichts Neues und steht auch so schon hier irgendwo im Topic, aber aufgrund der Uneinsichtigkeit der Mods muss ja das komplette Zillertal mit seinen 6 räumlich getrennten Skigebieten in einem Thread behandelt werden, während teilweise jeder Schwarzwald-Lift einen eigenen hat.

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die Diskussion über Seilbahnen über Häuser wurde ins Technische ausgelagert. Hier zu inden: (KLICK )
MFG Mod. Dacstein
MFG Mod. Dacstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- billyray
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1076
- Registriert: 17.11.2002 - 11:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Ich glaube, in der Zillertal-Arena ist die Piste Nr. 7 (die Rote zur Kreuzwiesenalm) diesen Sommer korrigiert worden. Die ist jetzt im unteren Teil im Wald viel breiter, als ich sie in Erinnerung hatte. Und es gibt eine neue Verbindung per Skiweg von der blauen zur roten, deutlich über der Kreuzwiesenalm-Hütte.
(Zugegeben, die Piste ist so selten offen - da könnte mich meine Erinnerung auch täuschen. Aber ich glaube nicht.)
(Zugegeben, die Piste ist so selten offen - da könnte mich meine Erinnerung auch täuschen. Aber ich glaube nicht.)
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 10
- Registriert: 25.11.2007 - 21:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ganz interessant zurzeit im Gästebuch auf www.zillertalarena.com...
Gerlosstein: Schließung in den nächsten Jahren nicht geplant, aber langfristig Alternativpositionierung notwendig, deshalb auch keine geplante Beschneiung der Talabfahrt
Gerlos: Lift Stoanmandl 4er wird erstmal nicht ersetzt, da laut Zillertalarena "relativ" kurze Strecke von 1.215m. Da sieht man wieder die weitläufigkeit der Arena, woanders wäre dies sicherlich keine kurze Bahn... Es heißt weiter, der nächste Lift in Gerlos, der ersetzt wird, ist der Falschbachlift.
Gerlosstein: Schließung in den nächsten Jahren nicht geplant, aber langfristig Alternativpositionierung notwendig, deshalb auch keine geplante Beschneiung der Talabfahrt
Gerlos: Lift Stoanmandl 4er wird erstmal nicht ersetzt, da laut Zillertalarena "relativ" kurze Strecke von 1.215m. Da sieht man wieder die weitläufigkeit der Arena, woanders wäre dies sicherlich keine kurze Bahn... Es heißt weiter, der nächste Lift in Gerlos, der ersetzt wird, ist der Falschbachlift.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Weitere Antwort vom Team der Zillertal Arena aus dem Gästebuch (Februar 2008):
Gruß Thomas
Sehr gerne würden wir einen Ausbau der Beschneiungsanlagen für die angesprochenen Pisten - Nr. 1 und Nr. 8 den unteren - Teil vornehmen. Genauso, wie wir auch die Sportbahn durch eine leistungsstarke, kuppelbare Anlage ersetzen würden. Bei den Projekten müssen alle Grundeigentümer zustimmen - und dies ist leider (momentan noch) nicht der Fall. Wir arbeiten weiter mit Hochdruck daran, die Schwachstellen auszumerzen und unseren Gästen Top-Anlagen und Pisten zu bieten. Herzliche Grüße - Eure Arena's

Gruß Thomas
- Kevin92
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 210
- Registriert: 08.01.2008 - 13:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hochzillertal-Hochfügen
Mal eine Nachricht aus dem Skigebiet Hochzillertal-Hochfügen, ich habe gehört dass die Talabfahrt im Unteren Teil vergrößert bzw. verbreitet wurde. Meiner Meinung nach wurde das auch mal nötig denn ich finde die war schon immer zu schmall bei dem Andrang auf die Piste. Ich bin die Piste das erste mal gefahren da war ich ein Anfänger und ich wurde förmlich von der Piste verdrängt das war nicht sehr schön;)
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
1. Wenn die Piste schon verbreitert wurde, dann war es absolut nicht ausreichend, denn die Massen, die da runter fahren, würden eine mindestens vier Mal so breite Piste benötigen.
2. Wie um alles in der Welt kommt man als Anfänger auf die Idee, eine als rot gekennzeichnete und damit ganz bestimmt nicht für Anfänger geeignete Piste zu fahren? Das scheint mir nämlich das größte Problem an der Piste zu sein.
2. Wie um alles in der Welt kommt man als Anfänger auf die Idee, eine als rot gekennzeichnete und damit ganz bestimmt nicht für Anfänger geeignete Piste zu fahren? Das scheint mir nämlich das größte Problem an der Piste zu sein.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)