Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Wegen der starken Schneefälle haben die Hochjochbahnen den Betrieb kurzfristig eingestellt:
HOCHJOCHBAHN AB 3. JUNI WIEDER IN BETRIEB
Auf Grund der starken Schneefälle auf dem Kapell bleibt die Hochjochbahn bis Freitag, den 2. Juni 2006 außer Betrieb. Am Samstag, den 3. Juni wird der Fahrbetrieb wieder aufgenommen.
Scheint wohl doch so einiges runtergekommen zu sein ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Erst 1920 fand der US-amerikanische Klimaforscher William Humphreys eine Erklärung für das "Jahr ohne Sommer". Er führte die Klimaveränderung auf den Vulkanischen Winter in Folge des Ausbruchs des Vulkans Tambora auf Java im heutigen Indonesien zurück. Dieser war im April 1815 mit einer Stärke von 7 auf dem Vulkanexplosivitätsindex ausgebrochen und hatte 150 Millionen Tonnen Staub und Asche in die Atmosphäre geschleudert, die sich in den oberen Luftschichten wie ein Schleier um den gesamten Erdball legten. Die Abkühlung des Weltklimas durch den Ausbruch hielt noch bis 1819 an.
Hmm zur Zeit spukt in Indonesien wieder ein Vulkan massig Asche in die Luft. Lasst uns spekulieren!
Hibernating
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

trotzdem werd ich jetzt nicht den merapi anfeuern. wär nicht angebracht, erst recht nicht nach dem beben in den letzten tagen :?
aber ein brauchbarer, vernünftiger, solider sommer mal wieder, das hätte schon was. und anfang november komm ich dann wieder aus sölden zurück und berichte wie jedes jahr "so wenig schnee wie noch nie" blabla :irre:
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Stefan hat geschrieben:trotzdem werd ich jetzt nicht den merapi anfeuern. wär nicht angebracht, erst recht nicht nach dem beben in den letzten tagen :?
So war das auch nicht gemeint, ich spekulier bloss was das für Auswirkungen haben könnte. Wobei ich natürlich auch nicht auf einen Ausbruch hoffe. Indonesien wurde in letzter Zeit genug hart geprüft.
Hibernating
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

hat ja auch keiner behauptet :wink:
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von noisi »

Wir könnten ja zur abwechslung mal auf einen Ausbruch des Laacher See Vulkans hoffen, ist zwar ein bisschen unwahrscheinlich aber immerhin soll der ja überfällig sein ;-)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich würde sagen auf den Gletschern ist der Main durchaus noch zum Winter zu zählen.
Richtig. Nur war es eben die letzten Jahre oft so, dass die Abschmelzperiode bereits ziemlich früh eingesetzt hat, z.B. 2005 mit über 30°C im Flachland, und dementsprechenden Plustemperaturen in der Höhe.
Jeder Monat der zu warm ist, ist natürlich schlecht für die Gletscher.
Du erklärtst im Folgenden ja recht anschaulich, warum dem nicht so ist. Ob im Winter die Temperatur nun durchschnittlich bei -8,5°C oder -7,5°C liegt ist für die Massenakkumulation ziemlich egal.
Selbst im Katastrophensommer 2003 waren die Temperaturen und die Schneehöhen im Mai noch durchschnittlich.
Der Bericht dieses Jahres von den Vernagtferner-Forschern spricht da eine andere Sprache: unterdurchschnittliche Winterschneemenge, bereits im Mai (wie Gletscherfloh richtig postet) über 3°C Temperaturabweichung.
Spätestens Anfang August geht es dem Gletscherschnee ans Eingemachte und Spätestens Mitte August gibt es fast keinen mehr
Aber wenn man halbwegs normal temperierten Mai und Juni hat wie z.B. 2004 hält sich bis in den August ganz guter Firn bis weit hinunter, vgl. meine Skitour am 6. August am zugegebenermaßen nicht repräsentativen Tiefenbachferner.

Die Kälte und der Neuschnee jetzt sind doppelt gut:
- es schmilzt nichts ab (jeden Tag etliche Kubikmeter weniger Abfluss als Messgröße)
- es kommt schützende Schnee-/Firndecke dazu, die muss erst wieder weggeschmolzen werden
- die ersten Tage mit Sonnenschein eine sehr hohe Albedo

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Pech nur für diejenigen, die ihre Gletscher schon unter Matten verpackt haben ;-)
DaMat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 14.10.2005 - 13:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von DaMat »

Weiss jemand zufällig, wie warm es nächste Woche auf dem Brocken werden soll?

Bin da nämlich Mitte nächster Woche, und wollte mal wissen, wie warm man sich da anziehen sollte, wo es da ja letztens noch geschneit hat :wink:

Schonmal danke für die Auskunft :)
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

---> User hat sich vom Forum abgemeldet <---
Zuletzt geändert von YESHAR am 21.06.2006 - 00:39, insgesamt 1-mal geändert.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

So kalt wie seit 40 Jahren nicht
So kalt wie in den vergangenen Tagen war es seit 40 Jahren nicht mehr. Und für manche Städte Österreichs gibt es überhaupt keine vergleichbaren Daten seit 1948.


Zwar gab es immer wieder regionale Kälteeinbrüche - seit 1948 gab es jedoch keine vergleichbaren Temperaturen für ganz Österreich.
Durchschnitt bei 15 Grad
Wie aus den Daten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hervorgeht, gab es jedoch auch für ganz Österreich seit Beginn der Aufzeichnungen 1948 keine Serie so kalter Tage wie heuer.

Die durchschnittliche Höchsttemperatur für das gesamte Bundesgebiet lag in den vergangenen Tagen bei 15 Grad. Am wenigsten weit zurückschauen muss man für eine vergleichbare Kälteperiode in Wien und Eisenstadt.

Wien und Eisenstadt wie 1997
In Wien und Eisenstadt gab es 1997 eine vergleichbare Kälteperiode. In diesem Jahr wurden in beiden Städten - mit 16 bzw. 17 Grad - auch die absoluten Minusrekorde seit 1948 erreicht. Zuletzt lag die Durchschnittstemperatur in beiden Städten bei 17 Grad.


In den Annalen von Linz und St. Pölten sucht man vergeblich nach vergleichbaren Temperaturwerten.
Salzburg und Bregenz als Kältepole
Umgekehrt ist die aktuelle Kälteperiode für Linz und St. Pölten am ungewöhnlichsten. Hier lag der Minusrekord bisher bei 17 Grad, erreicht im Jahr 1975 bzw. im Jahr 1962. Nun wurde in beiden Städten ein Durchschnitt von 15 Grad gemessen.

Die kältesten Landeshauptstädte Österreichs waren in der vergangenen Woche mit 14 Grad Salzburg und Bregenz. In beiden Städten wurde damit exakt der bisherige Rekord aus dem Jahr 1962 eingestellt.

18 Grad als Höchsttemperatur
Graz, Klagenfurt und Innsbruck waren zuletzt die wärmsten Landeshauptstädte Österreichs. Die Temperaturen lagen hier zwischen 17 und 18 Grad. Vergleichbare Temperaturen gab es in Innsbruck zuletzt 1970, in Graz und Klagenfurt überhaupt nur im Jahr 1965.

Der Minusrekord für alle drei Städte liegt bei 16 Grad, erzielt jeweils in den Jahren 1956 (Graz), 1957 (Klagenfurt) bzw. 1966 (Innsbruck).


Die Wettervorhersagen verheißen langsame und leichte Besserung.
Prognose lässt hoffen
Etwas wärmer soll es im Lauf der Woche werden. Zumindest bis zur Wochenmitte wird jedoch weiterhin größtenteils trübes Wetter prognostiziert. Einen Lichtblick gibt es allerdings: Die Voraussagen für das kommende Wochenende klingen durchaus positiv - noch.
ORF.at
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Skurrilität: Lawinenwarnung im Juni

Die Zentralanstalt für Meteorologie hat für Teile der Steiermark und Niederösterreich eine Lawinenwarnung herausgegeben und das im Juni.

Bis zu 75 Zentimeter Neuschnee
Das Wetter der vergangenen Tage brachte in den betroffenen Alpenregionen bis zu 75 Zentimeter Neuschnee. Besonders Wanderer seien angesichts der bevorstehenden Sonne zu Vorsicht bei Bergtouren aufgerufen.

Der frische Triebschnee habe sich demnach auf Altschnee-, Gras- und Wiesenflächen oder in Rinnen und Mulden angesammelt. Mit dem prognostizierten Wetterumschwung müsse man mit einem spontanen Abgleiten der Triebschneeansammlungen rechnen.


Schladminger Tauern, Rax, totes Gebirge
Betroffen sind laut Meteorologen unter anderem die Schladminger Tauern über das Tote Gebirge bis hin zur Rax.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

---> User hat sich vom Forum abgemeldet <---
Zuletzt geändert von YESHAR am 21.06.2006 - 00:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Also der Wtterpapst, ein 80-jähriger MAnn aus München, sagt, dass dieses Jahr ein Mondjahr ist und es deshalb ein naßes Jahr werden soll.
Zudem soll dieses Jahr es einen harten Winter geben, die Frage ist nur, ob das was wir 2006 erlebt haben schon der harte Winter war.

Die Aussagen von dem Wetterpapst beruhen auf dem 7-jährigen Kalender (passt übrigens mit dem Rekordsommer überein :!: ) und der Mondkonstelation
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Noch was, diesmal aus Vorarlberg:
Zu kalt: Vieh muss ins Tal zurück
Das Wetter bereitet der Landwirtschaft Probleme. So mussten rund 1.000 Stück Vieh wenige Tage nach dem Alpauftrieb wieder ins Tal gebracht werden. In den Ställen wurde es zu eng, die Futtervorräte gingen aus.


Schneedecke bis unter 1.000 Meter
An eine ähnlich dramatische Lage kann sich Franz Peter von der Agrarbezirksbehörde nicht erinnern.

Wechselhafte Verhältnisse in alpinen Lagen seien nichts außergewöhnliches, aber dass sich zu dieser Jahreszeit eine Woche lang eine Schneedecke bis unter 1.000 Meter hält, habe es in den letzten 50 Jahren nicht gegeben, so Peter.

Zurück ins Tal
Rund 1.000 Stück Vieh mussten wieder ins Tal gebracht werden, da alle zusammen keinen Platz in den Ställen hatten und es keine Futtervorräte mehr gab.

Gras dürfte Qualität behalten
Die Qualität des Grases dürfte keinen Schaden genommen haben, so Peter, vorausgesetzt aber, das Wetter ändert sich tatsächlich.


Probleme für Erdbeerbauern
Im Obst- und Gemüsebau erwartet Ulrich Höfert von der Landwirtschaftskammer insgesamt keine gravierenden Folgen. Akute Probleme werde es aber bei den Erdbeer-Bauern geben.

Da sich die Saison um zehn bis 15 Tage verschiebe, falle die ganze Ernte auf einmal an, so Höfert. Das könnte auch zu Absatzschwierigkeiten führen.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

@Yeshar: Bitte nicht :o . Das wäre gar nicht gut. *nichterfreudbin*

Noch was zu dem Wetterpapst, der hatte bis jetzt eine Trefferquote von 90% .
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

PB_300_Polar hat geschrieben:Noch was zu dem Wetterpapst, der hatte bis jetzt eine Trefferquote von 90% .
Wer ist denn der Wetterpabst. Gibts dazu ne Internetseite, läuft was im TV oder hat der ne Kolumne in der Zeitung?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Der Mann ist, wie ich schon geschrieben habe, Wohnhaft in München und schreibt dort auch in einer Zeitung.
Das mit dem Wetterpapst habe ich im Urlaub (oder Alpinforum-Freie Zeit) von einer Wirtin gesagt bekommen.

Habe keine Webseite von dem MAnn gefunden. Werde mich aber noch darum kümmern, irgenwie Informatoinen von der Frau über den Mann zu bekommen.
Der Schnee kommt.....
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Folgt auf einen schneereichen Frühling / SOmmer nicht ein schneearmer WInter ?
Wenn mir dann noch bitte jemand hier erklärt wie diese beiden Phänomene ursächlich zusammenhängen sollen, glaub ich´s gern... :)

Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

---> User hat sich vom Forum abgemeldet <---
Zuletzt geändert von YESHAR am 21.06.2006 - 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Scheeberg (NÖ) heute:

man sieht immer noch die Neuschneeauflage:

Bild
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von stivo »

nun ist der winter wohl entgültig vorbei und die wärme hat einzug gehalten... ich schwitz hier in Ba-Wü auf 400m ... mein zimmertermometer meldet aktuell 27,7° C und draußen ist es schwülheiß... *schwitz*

auch in den bergen ists inzwischen warm geworden ---> Webcambild

Tux meldete gestern morgen im Tal 22° morgens um kurz nach 8.... und sogar an der gefrorenen wand hatte es plusgrade... *schade*

der neuschnee von vor 10 tagen dürfte damit auch weg sein... und die wärme an den gletschern nagen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

gestern war bei der Bergstation +1 Grad gegen 9 oder so, also immer noch gibts da oben Nachtfrost
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Hochkar am 9. Juni

Bild

und heute:

Bild
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

---> User hat sich vom Forum abgemeldet <---
Zuletzt geändert von YESHAR am 21.06.2006 - 00:40, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“