Seite 104 von 259

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 21.04.2010 - 13:07
von Dachstein
Pilatus hat geschrieben:
Ich hoffe, es ist aber schon bekannt, dass Gerüchte auch Konsequenzen seitens der Bergbahnen nach sich ziehen können (Stichwort Rufschädigung u.Ä.)?
Wenn ich finde ein Skigebiet ist komplett scheisse, ist das dann Rufschädigung oder freie Meinungsäusserung? :wink:

Also mal ehrlich, diese paar Skigebietchen hier sind auch keine Weltkonzerne die einem mit Millionenbudgets von Gericht zu Gericht jagen können. Und nicht mal bei letzteren bestunde in einem Fall wie dem hier das Risiko Ärger zu bekommen. Wenn die Information legal erworben wurde (ins Verwaltungsgebäude einsteigen und Unterlagen klauen gehört da nicht dazu ;) ) dann kann man die doch wohl rumerzählen wo immer man will! Und wenn die Gesellschaft rufschädigendes plant, dann ist das doch nicht mein sondern deren Problem!
Naja: komplett scheiße ist eine subjektive Äußerung und würde ich daher nicht so stehen lassen können. Sollte es aber objektive Fakten geben (mangelde Qualität bei der Präparierung, nangelnde Hygiene auf den Sanitäranlagen, etc., noch dazu belegbar mit Fotos --> Beweis!), dann ist dies nicht als rufschädigend zu werten.
Und wegen Konzernen: naja, hinter so manchem Schigebiet versteckt sich manchmal ein größerer Konzern, und die haben sehr wohl eine Rechtsabteilung, die nach Beschäftigung lächzen kann. ;) Und genau das sollten wir nicht auf Teufel komm raus heraufbeschwören.

Und im Übrigen sind wir OT. ;) Am Abend, wenn ich von der Uni heimkomme, gehe ich aufräumen und verschiebe die ganze Sache an einen passenden Ort (allgemeines, o Ä.).

MFG Dachstein

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 21.04.2010 - 13:30
von Richie
warkant86 hat geschrieben:
Richie hat geschrieben:
skikoenig hat geschrieben:So, aus 2 sehr verlässlichen Quellen (gebe ich nicht bekannt) heisst es, das der neue Schlosskopf jetzt kommt! Der alte 2er endet hinter der Strasse (für Langerzug und Hotelgäste) und dort kommt die neue Talstation einer KSB hin!

Noch im April gibt es die Entscheidung, ob eine UVP für die Verbindung Lech-Warth gemacht werden muss! Wenn, dann kommt eine völlig neuartige Bahn, die noch nicht zu 100% technisch ausgetüftelt ist! Lasst Euch überraschen!
Falls keine UVP notwendig sein sollte, gibt es dann auch schon eine (zumindest ungefähre) Angabe, wann dann die Verbindung realisiert werden soll?
so ziehmlich sicher schon dieses Jahr.
Und wer ist Deine Quelle für diese interessante Aussage?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 21.04.2010 - 13:32
von flauschiges Murmele
Pilatus hat geschrieben:
Eine gut plazierte Meldung in Internetforen hat schon so manchen Projektbetreiber in Schwierigkeiten gebracht.
, aber wo eine Aussage in einem Forum wie hier zu Problemen geführt haben soll würde ich gerne mal hören!
Etwas aus dem Zusammenhang gegriffen: So ein Gerückt kann, insbesondere wenn es von der falschen Person im falschen Rahmen geäußert wird, viel bewirken. Beispielsweise hat sich ein DDR-Pressesprecher kurz vor dem Mauerfall dahingehend verplappert, dass die Grenze "für jedermann geöffnet werden soll", obwohl er dies selbst nicht mal sicher wusste! Das haben die Medien natürlich gleich publiziert, und somit die DDR-Führung einem öffentlichen Druck ausgesetzt, der letztlich die deutsche Einheit maßgeblich mitbewirkt, bzw. erheblich beschleunigt hat. Gut, in dem Fall hat ein Gerücht was mehrheitlich positives bewirkt, aber sowas kann auch Destruktives nach sich ziehen.

Aber wieder bezogen aufs Thema. Mir persönlich ist es lieber, wenn mir hier jmd erzählt, dass es Fortschritte in einem bestimmten Projekt gibt, aber er/sie nicht mehr Details darüber nennen will oder darf (akzeptier ich vollkommen, damit ist vorerst mal der Kas für mich 'bissen), wie wenn einfach mal vogelwild etwas als beschlossene Sache hingestellt wird, was uU nie eintritt.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 21.04.2010 - 13:45
von Powderjunky
Aber es geht hier doch nur um einen Lift und nicht um ein ganzes Land.

Des Weiteren kann ich mir nicht vorstellen, dass hier sooo viele mit lesen, sodass es Leute wissen, die es eigentlich nicht wissen sollten...
Und wenn doch...dann kann man doch einen geschützen Bereich machen, wo nur die User Zugang haben die "geprüft" wurden.

Man ich hasse es wenn einem der Mund wässerig gemacht wird, aber dann nicht sagt, was ist :x

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 21.04.2010 - 14:27
von molotov
meine fresse ist doch auch wurst...
lässt den insidern doch ihre freude

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 21.04.2010 - 14:46
von flauschiges Murmele
Klare hat geschrieben:Man ich hasse es wenn einem der Mund wässerig gemacht wird, aber dann nicht sagt, was ist :x
Dann haben wir halt einen Aufhänger mehr für Spekulationen. Auch davon lebt dieses Forum ;)

Vielleicht wird diese völlig neuartige Bahn, die skikoenig erwähnt hat, ja auch einfach nur ein "Fünfer-Sessel"... das gibts auch noch nirgends :mrgreen:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 21.04.2010 - 14:57
von Foto-Irrer
noch besser für unsere Familie: mindestens 5 Zwischenausstiege; Sitze erlauben, dass man auch große, mit Proviant gefüllte Rucksäcke mitschleppen kann; Haltevorrichtung an den Seiten erlaubt das Einhängen eines Kinderwagens.

Oder es wird das ABSOLUTE Highlight, nachdem Arlberg schon die Sitzheizung eingeführt hat...
...
...
RÜCKENHEIZUNG und dunkel abgetönte SCHWARZE VIP-Hauben :unknown:
...
oder ne Minibar!!! (sponsored by Saufen für den Regenwald) :bia:

PS: Würde es das eine nicht schon geben, würde ich schwarz getönte Bubbles für realistischer halten als eine Sauna-Gondel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 21.04.2010 - 14:58
von BadlyDrawnBoy
Ich habe mich gefragt, wie könnte dieses neue technische System aussehen, das erst noch 100% ausgetüfftelt werden muss?

Eins ist klar: Lech war und ist immer auf maximalen Komfort aus. Und deshalb habe ich mir überlegt, wie könnte diese Super-Komfortlösung aussehen?

Super-Komfortlösung für Lech:
Mit einer KSB von der Talstation Weibermahd direkt zur Bergstation Rotschrofen
Mit einer EUB von der Talstation Weibermahd ohne Umsteigen auf den Saloberkopf.

Super-Komfortlösung für Warth/Schröcken
Mit einer KSB von der Talstation Sonnenjet direkt auf den Saloberkopf.
Mit einer EUB von der Talstation Sonnenjet ohne Umsteigen zur Bergstation Rotschrofen.

Wieso das nicht alles in einer Bahn?
Einer Berg-Tal-Tal-Berg-Bahn mit 3 Sektionen:
- Kombibahn zw Talstation Weibermahd direkt zur Bergstation Rotschrofen
- Kabinenbahn zw Talstation Weibermahd und Talstation Sonnenjet
- Kombibahn zw Talstation Sonnenjet und Saloberkopf (= bestehender Sonnenjet)
Zwei Talstationen mit jeweils einem KSB-Einstieg für die direkte Bergfahrt zurück ins eigene Skigebiet und einen EUB-Einstieg für den Wechsel in das andere Skigebiet.

Wäre doch komfortabel? Und mit Sicherheit eine technische Herausforderung!

BDB


... wenn die Insider schon Ihrer Freude haben, dürfen sich die Outsider auch ihre machen mit etwas Spekulation ... :wink:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 21.04.2010 - 15:06
von trag
oder an den Sesseln/Kabinen werden Schneekanonen angeschraubt, damit auch die Freeride Schneesicherheit haben!


Nun aber bitte zurück zum Topic

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 21.04.2010 - 15:37
von lanschi
Vielleicht kommt auch der Funichair... :wink:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 21.04.2010 - 17:49
von molotov
jetzt beginnt das topic spaß zu machen ;)
ich hol mir mal ein cola und chips...

achja kann heute abend dann natürlich rausgelöscht werden.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 21.04.2010 - 18:14
von k2k
Ein unterirdischer Cable Liner Shuttle als U-Bahn unter dem Auenfeld...

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 21.04.2010 - 18:46
von Snowworld-Warth
Ich finds schon überraschend, das nach all den Jahren "anscheinend" eine Lösung gefunden worden ist. Wenn das klappt wär das echt eine Sensation, gerade weil es so plötzlich kommen würde. Eine Konkurrenz zu Damüls/Mellau, die Warth neuerdings ins minus treiben.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 21.04.2010 - 18:58
von Powderjunky
Was ich mir mal überlegt hatte für ein anderes Skigebiet wäre folgendes:

Es gibt 2 Talstation die in einer Mittelstation zusammen kommen und dann zusammen zur Bergstation fahren. Natürlich mit Durchfahrbetrieb. d.h. die Tal-Mittelstation Sektionen dürften nur die halbe Kapazität haben wie die Mittel-Berg-Sektion.
Sprich in der Mittelstation wechseln immer die Gondel aus den ersten beiden Sektionen.
Verstanden ?
Das gibt es so auch noch nicht.
Aber ich glaube, das passt auf diesen konkreten Fall leider nicht, schade.

Oder wird es ein völlig neuer Lifttyp ?

Who knows ? (Bis auf ein paar :P ;D )

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 21.04.2010 - 19:22
von molotov
Snowworld-Warth hat geschrieben:Ich finds schon überraschend, das nach all den Jahren "anscheinend" eine Lösung gefunden worden ist. Wenn das klappt wär das echt eine Sensation, gerade weil es so plötzlich kommen würde. Eine Konkurrenz zu Damüls/Mellau, die Warth neuerdings ins minus treiben.
Tut es das? Hatte bisher nicht das Gefühl dass in Warth nichts mehr los ist? Kannst du das belegen?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 21.04.2010 - 19:48
von EBM
k2k hat geschrieben:Ein unterirdischer Cable Liner Shuttle als U-Bahn unter dem Auenfeld...
ne Panorama-PB alla Rotair

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 21.04.2010 - 20:43
von Dachstein
Ich glaub, es ist Zeit, sich jetzt wieder auf die Kernaussage zu besinnen. Die Verbindung kommt - die Form ist noch offen, es soll aber was besonderes werden. Mehr wissen wir (noch) nicht, daher denke ich, dass wir mal abwarten sollten, anstelle eine wilde Spekulationsorgie zu starten. ;)

MFG Dachstein

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 22.04.2010 - 17:07
von Snowworld-Warth
molotov hat geschrieben:
Snowworld-Warth hat geschrieben:Ich finds schon überraschend, das nach all den Jahren "anscheinend" eine Lösung gefunden worden ist. Wenn das klappt wär das echt eine Sensation, gerade weil es so plötzlich kommen würde. Eine Konkurrenz zu Damüls/Mellau, die Warth neuerdings ins minus treiben.
Tut es das? Hatte bisher nicht das Gefühl dass in Warth nichts mehr los ist? Kannst du das belegen?
Richtig belegen nicht, nur ein Bekannter aus Damüls, der eine gute Postion in der Skischule Damüls hat, erzählte mir das die Region Mellau-Bezau-Reuthe einen Boom erlebte, während in Warth die Zahlen sinken würden.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 22.04.2010 - 17:46
von molotov
Das die Zahlen etwas zurückgehen kann ich mir gut vorstellen.
Wirklcih bedrohlich kann das aber nicht sein, gut in Damüls badet man inzwischen vermutlich im Geld, aber laufen tut Warth meines Erachtens sehr gut.
Bspw. war ich am 23.01. in Warth, da waren die Parkplätze rappelvoll. Trotz Zwischensaison.
Auch am 02.04 knallvolle Parkplätze.
Bin gespannt wie lange Damüls so überlaufen sein wird. Kann mir ja nicht vorstellen, dass die Leute auf Dauer so doof sind...
Die Hochsaisontage sind dort mittlerweile einfach nicht mehr fahrbar.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 30.04.2010 - 21:55
von Snowworld-Warth
Ich habe folgendes im Bergfex-Forum gelesen. Die Quelle ist natürlich sehr unsicher, aber das System wäre doch ähnlich dem einer Kombibahn, allerdings komplizierter.
Hallo,
Im Sommer 2011 möchte man Lech mit Schröcken verbinden.
Das ist dann ein sehr großes Schigebiet mit über 300 Pisten km und über 100 Lifte.
Dazu wird noch eine Dorfbahn in Schröcken gebaut.
Der Verbindungslift wird im Auenfeld gebaut. Die Gondeln von der Bahn gehen nach Lech. Dort wird der Lift zum Weibermaht-Lift umgekuppelt. Der alte Weibermaht-Lift wird ein bisschen umgebaut denn dann wechselt sich Sessel und Gondel ab. Sind die Gondeln wieder bei der Weibermaht Talstation, kuppeln Sich die Gondeln wieder ab und fahren nach Schröcken zurück. Daher die Sesseln nicht umgekuppelt werden, fahren nur die Gondeln nach Schröcken zurück.
http://www.bergfex.at/lech-ol-zuers/kom ... 1000081807
Naja mit dem "der Weibermahd-Lift wird umgebaut" ist ja schon mal Blödsinn. Die Anlage ist ja nicht für kuppelbahre, breitere Sessel und Gondeln ausgelegt. Mit einem Neubau wäre das beschriebene System doch möglich oder?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 01.05.2010 - 08:36
von Xtream
hört sich interessant an! wenn man dem artikel glauben schenkt, dann gibt es eine kabinenbahn vom übers auenfeld zur talstation weibermaht! dort dann vermutlich eine winkelstation mit der besonderheit einer schnellen weiche... :wink:

weibermaht muss dafür aber komplett auf kuppeltechnik umgebaut werden und wäre dann in zukunft mehr oder weniger eine kombibahn! an sich gar nicht so schlecht die idee, die skifahrer von warth so gleich in einem zug bis weibermaht bergstation zu bekommen... :wink:

eine absolute neuheit ist das aber nicht, da gibt es glaube ich schon eine bahn in osteuropa welche auf der 1.sektion eine reine EUB ist und die 2.sektion dann 8er kabine/6er sessel bestückung!

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 01.05.2010 - 10:50
von k2k
@Xtream: Wenn Doppelmayr das macht dann ist das ganz sicher eine Weltneuheit! Sogar im ganzen Universum!

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 01.05.2010 - 13:02
von skikoenig
Snowworld-Warth hat geschrieben:Ich habe folgendes im Bergfex-Forum gelesen. Die Quelle ist natürlich sehr unsicher, aber das System wäre doch ähnlich dem einer Kombibahn, allerdings komplizierter.
Hallo,
Im Sommer 2011 möchte man Lech mit Schröcken verbinden.
Das ist dann ein sehr großes Schigebiet mit über 300 Pisten km und über 100 Lifte.
Dazu wird noch eine Dorfbahn in Schröcken gebaut.
Der Verbindungslift wird im Auenfeld gebaut. Die Gondeln von der Bahn gehen nach Lech. Dort wird der Lift zum Weibermaht-Lift umgekuppelt. Der alte Weibermaht-Lift wird ein bisschen umgebaut denn dann wechselt sich Sessel und Gondel ab. Sind die Gondeln wieder bei der Weibermaht Talstation, kuppeln Sich die Gondeln wieder ab und fahren nach Schröcken zurück. Daher die Sesseln nicht umgekuppelt werden, fahren nur die Gondeln nach Schröcken zurück.
http://www.bergfex.at/lech-ol-zuers/kom ... 1000081807
Naja mit dem "der Weibermahd-Lift wird umgebaut" ist ja schon mal Blödsinn. Die Anlage ist ja nicht für kuppelbahre, breitere Sessel und Gondeln ausgelegt. Mit einem Neubau wäre das beschriebene System doch möglich oder?
Korrekt, Quelle kenne ich nicht, aber meine ist sicher! Es erfolgt natürlich ein NEUBAU Weibermahd! 8KSB und 10er Gondeln sind beabsichtigt! Größtes problm ist derzeit, wie Xtream vermutet:
dort dann vermutlich eine winkelstation mit der besonderheit einer schnellen weiche...
An der schnellen Weiche, bzw. der Notabschaltung hängt es derzeit!

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 01.05.2010 - 13:26
von EBM
betrifft dies nun die Verbindung Auenfeld - Weibemahd oder eine Bahn von Schröcken durch bis Weibermahd (TS/BS) - dann wäre das Ding fast 6km lang. 8O

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 01.05.2010 - 14:57
von flauschiges Murmele
EBM hat geschrieben:betrifft dies nun die Verbindung Auenfeld - Weibemahd oder eine Bahn von Schröcken durch bis Weibermahd (TS/BS) - dann wäre das Ding fast 6km lang. 8O
Also von Schröcken bis Weibermahd durchgehend zu bauen halte ich für infrastrukturell schwachsinnig...

Ich frage mich eher wie das System von der Frequenz der FBM's her funktionieren soll. Wenn die Gondeln theoretisch komplett über Auenfeld und Weibermahd fahren, die Sessel aber nur über die Weibermahd, müsste ja in letzterem Teilabschnitt der Strecke das Aufkommen der FBM's i.e. doppelt so hoch sein (wenn wie oben beschrieben immer abwechselnd Sessel und Gondel fahren). Weil nur jede zweite Gondel zur Weibermahd fahren zu lassen macht ja irgendwie keinen Sinn; oder muss ich dann am Auenfeld in der Talstation künftig abzählen, welche Gondel ganz rauffährt und welche nicht? :wink:

Man könnte natürlich die Gondeln unten nur in großen Abständen fahren lassen, aber das würde ja doch erheblich die Transportkapazität der Bahn einschränken :!: