Seite 105 von 301

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.11.2020 - 16:02
von Schneefuchs
Ein Schaukel-Lockdown bis in alle Ewigkeit? Nein, das kann es doch nicht sein! Und irgendwann macht die Mehrheit nicht mehr mit.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.11.2020 - 16:18
von Finn1
Serfaus-Fiss-Ladis hat auch reagiert: Start in die Wintersaion neu: 18. Dezember

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.11.2020 - 17:03
von Stäntn
mcdee hat geschrieben: 13.11.2020 - 15:49 Vor diesem Hintergrund kann und muss sich jedes Unternehmen selbst überlegen, ob es öffnet. Im Falle von Skigebieten kann man entscheiden, ob Kunstschnee und weitere Saisonvorbereitung, Saisonkräfte usw. Sinn machen, wenn die Saison 2x 30 Tage dauert. Ähnliches gilt für Hotels, sofern sich das Skigebiet vor der Tür zu einer Öffnung entschieden hat. Aber das ist nun mal aktuell unternehmerisches Risiko. Um das zu minimieren, bietet der Staat verschiedene Arten der Unterstützung an.
Es wäre allerhöchste Zeit (egtl. schon im Sommer gewesen) von der Politik, hier planbare Kriterien zu schaffen. Wenn man schon den Verlauf nicht wirklich beeinflussen oder planen kann, man kann sehr wohl Schranken definieren wo welche Maßnahmen greifen und wann sie wieder gelockert werden. Nur so kann man als Unternehmen - egal ob Hotel, Bergbahn, Fitnessstudio oder Skilehrer, halbwegs planen.
Eine Idee wäre, dass man verschiedene Themen in Kategorien einteilt, die je nach Situation auf den Krankenhäusern (oder wegen mir auch Positiv Testquote, R-Wert, die Kombination der Parameter o.Ä.) geöffnet haben dürfen oder eben nicht. Die Bewertung erfolgt anhand einer Matrix aus Risiko der Verbreitung, aber auch der Notwendigkeit für die Gesellschaft. Egtl. das was man gerade macht, nur mit weniger Willkür (Frage der Kommunikation und des Zeitpunkts) und mehr Voraussicht und Transparenz.
Beispiel:
Medizinische Einrichtungen, etc. -> Kat A
Systemrelevante Berufe (Polizei, etc.) -> Kat B
Schulen, Kindergärten, etc. -> Kat C
....
Freizeit -> Kat H
....
Discos, Apres Ski Bars -> Kat Z
Nach der gleichen Systematik könnte man jetzt auch Freizeit Aktivitäten wie Außensport (Kontaktsport, Einzelsport, Skifahren, Liftbetrieb), Innensport (Fitness, etc.) in Kategorien fassen. Auch Schließung der Grenzen, und vieles mehr.
Gegen die Zuordnung kann dann jeder klagen und sich mit guten Argumenten umgruppieren lassen - ok. Das sortiert sich, je nach Kultur und Gesellschaft, daran würde man auch Unterschiede der Länder gut festmachen können ;)
ABER: Wenn man jetzt noch einheitlich definiert bei welchen Zahlen welche Kategorien offen bleiben und welche nicht - dann hätte man Transparenz und Planbarkeit. Und mehr Vertrauen, weil es weniger willkürlich wirkt. Diese IDEE ist kein ausgearbeiter Plan, daher bitte nicht jetzt auf Machbarkeit zerreissen sondern den Gedankengang fortführen.

Und es würde die für alle spannende Frage beantworten: Angenommen, Kategorie Z (Discos) öffnet erst bei Rückkehr zur "Normalität", was auch immer das zukünftig ist, könnte man die auch endlich mal definieren.
Darüber würde sicher eine spannende Diskussion entbrennen, die aber so wichtig wäre. Wann hebt man alles auf was man gerade eingeführt hat? Infektionszahlen ähnlich der Grippe wäre ein guter Anhaltspunkt, was sind da so absolute Zahlen in D oder relativ pro Bevölkerung? Oder Krankenhausbelegung, oder oder. Aber NICHT DIE NULL, auch nicht bei Todesfällen. Das man das einfach mal in konkrete Worte fasst (Bundeskanzler(in)), wie man sich normales Sterbe- und Krankheitsgeschehen im Hinblick auf Covid vorstellt, und wann dann alle Kategorien uneingeschränkt (ohne Tracing, ohne Registrierung, etc.) öffnen können. Perspektive aufzeigen, oder ehrlich sagen dass manche Kategorien auf Jahre hin zu sein werden.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.11.2020 - 17:38
von hch
Highlander hat geschrieben: 13.11.2020 - 11:27 es ist ein Jammer, das bei den aktuellen Bedingungen in Österreich nur die Profis skifahren dürfen.... :(
https://sport.orf.at/stories/3069228/
Ich bin heute genau da auch abgefahren :) Nur mit Liften herauf fahren darf der Pöbel nicht.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 13.11.2020 - 21:43
von starli
SebastianJ hat geschrieben: 13.11.2020 - 09:37 Für ski fahren vor Weihnachten sehe ich schwarz :(
Korrektur:
Für ski fahren vor Weihnachten sehe ich schweiz
:)

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.11.2020 - 13:11
von ski-chrigel
Ich habs in meinem Schneeberichte-Topic ja schon erwähnt, dass es die Zermatter nicht checken. Jetzt kommt die Quittung in Form von schlechter (Boulevard-)Presse:
https://www.blick.ch/news/schweiz/von-a ... 95189.html
Schade. Solche Bilder sieht man in Andermatt nicht.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.11.2020 - 13:25
von Ralf321
Österreich macht voll ganz dicht.

Österreich plant radikalen Lockdown

https://www.spiegel.de/politik/ausland ... CQgO1dEMph

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.11.2020 - 13:45
von Schleitheim
ski-chrigel hat geschrieben: 14.11.2020 - 13:11 Ich habs in meinem Schneeberichte-Topic ja schon erwähnt, dass es die Zermatter nicht checken. Jetzt kommt die Quittung in Form von schlechter (Boulevard-)Presse:
https://www.blick.ch/news/schweiz/von-a ... 95189.html
Schade. Solche Bilder sieht man in Andermatt nicht.
Und ich bin schön auf dem Foto ;) . Die Maskenpflicht wird heute übrigens wie beschrieben rigoros durchgesetzt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.11.2020 - 14:26
von albe-fr
Ralf321 hat geschrieben: 14.11.2020 - 13:25 Österreich plant radikalen Lockdown
Kllingt konsequent und ich vermute mal, dasss das auch mehr bringt als dieser Lockdown light ein Deutschland - nur erscheint mir bis 6.12. etwas arg kurz gedacht...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.11.2020 - 16:00
von mcdee
Auf jeden Fall erhöht es die Chancen für Skibetrieb ab Weihnachten. Ich könnte mir vorstellen, dass es je nach Entwicklung der Zahlen noch mal 2 Wochen verlängert wird und dann direkt an Weihnachten Skibetrieb mit Einschränkungen wie Maskenpflicht, kein Apres-Ski usw. möglich wird.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.11.2020 - 17:11
von F. Feser
Könnt ihr mal aufhören von Skibetrieb an Weihnachten zu halluzinieren? Nicht falsch verstehen - ich wünsch mir das auch. Aber seid doch mal realistisch. In Vlbg zum Beispiel sind die Krankenhäuser (ICU) JETZT schon nahezu voll - es wird sicher noch der ein oder andere Patient dazu kommen. Die Kliniken sprechen von Triage in den kommenden Tagen - nicht nur bei den Patienten die mit oder durch Corona eingeliefert werden sondern an allen Patienten. Und diese Situation wird sicherlich noch 3-5 Wochen andauern (Coronas sind Langlieger...). Wer dann meint dass wieder massiv gelockert wird weil die Leute zum Skifahren wollen versteht glaub nicht das sodann die nächste Runde eingeläutet würde....

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.11.2020 - 17:25
von christopher91
Die nächste Runde wird so oder so eingeläutet sobald man lockert. Hoffentlich gibt es aber im Laufe des Dezembers schon Impfungen für die ersten und dadurch lässt sich eine dritte Welle dann besser eindämmen. Und entspannt sich vor allem die Situation bei den Risikogruppen und Krankenhäusern.

Und hoffentlich nutzt man den Lockdown um sich besser vorzubereiten auf Öffnungen und setzt endlich auch mal vermehrt Schnelltests ein. Was spricht eigentlich gegen Massentests so wie in der Slowakei oder Madrid?

Von Skisaison zu sprechen und diskutieren aber als halluzunieren abzutun finde ich nicht ok. Wir sind hier nunmal ein Alpinforum. Zudem ist nunmal ein sehr wichtiger Wirtschaftszweig und betrifft dadurch finanziell viele und das Weihnachtsgeschäft sehr wichtig.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.11.2020 - 17:35
von ski-chrigel
F. Feser hat geschrieben: 14.11.2020 - 17:11 Könnt ihr mal aufhören von Skibetrieb an Weihnachten zu halluzinieren?
Zumindest in der Schweiz muss man nicht halluzinieren, um zu glauben, dass das möglich sein wird. Die Skigebiete sind jetzt offen. Es gibt keine Anzeichen, dass dies ändert, da selbst die ständig auf unnötige Panik machende Corona-Taskforce des Bundes nur fordert, schweizweit die Restaurants und Bars zu schliessen (was bis jetzt nur in der Romandie inkl. Wallis so ist), aber weder Skigebiete noch andere Aktivitäten im Focus hat. Und das wichtigste: Obwohl wir nur einen schwachen „Slowdown“ haben, sinken die Zahlen leicht. Da darf man durchaus hoffen, ohne zu halluzinieren, dass der Skibetrieb durchgehend aufrecht erhalten wird und dies auch an Weihnachten so sein wird. Dass Skigebiete wie zB. Zermatt mit ihren Konzepten noch nachbessern müssen, wird hoffentlich mal noch verstanden. Spätesten zwischen Weihnachten und Neujahr geht es nicht ohne solche.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.11.2020 - 17:40
von freerider13
Leider sehe ich das ähnlich pessimistisch.
Die impfung ist da leider wenig hilfreich. Wenn jetzt wirklich alles glatt läuft mit der Zulassung, dann haben wir etwa März die ersten Risikogruppen und systemrelevanten geimpft. Bis man als „ normalsterblicher“ dran kommt wird es Mitte des Jahres sein.
Für einen Saisonstart sehe ich mit vieeeeeeel Glück vielleicht Fasching. Eher aber Ostern. Und mit Pech kann’s auch ein totalausfall werden.
Und so ungern ich es auch sage: man sollte sich langsam mit dem Gedanken des „Schneeschuhwanderns auf dem nachbarlichen Acker“ anfreunden... :?

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.11.2020 - 17:44
von Ralf321
Das mag alle sein das das wichtig für den Tourismus ist usw..
ich rechne mit keinem Skibetrieb solange wir über den 50 sind. Hat man ja gestern an den Aussagen gehört.
Sie deuten es an und in 1-2 Wochen kommt die Verkündung. Wegen der Impfung Rechen ich mit Veränderungen frühestens Mitte nächstes Jahr falls der Impfstoff für die breite Masse Anfang 2021 zu haben ist.
Die Krankenhäuser sind jetzt schon voll, dann kommen an Weihnachten dann noch die Hunderten die sich sonst was brechen beim Skifahren. . Nie und nimmer kommt das. Man kann froh sein wenn die das Touren erlauben und nicht wie im März alles dicht machen.

Ach ja mich kotzt auch an.... aber so wird’s wohl kommen..

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.11.2020 - 17:46
von maria13
ski-chrigel hat geschrieben: 14.11.2020 - 17:35 Zumindest in der Schweiz muss man nicht halluzinieren, um zu glauben, dass das möglich sein wird.
Das geht aber nur, wenn die Schweiz die Grenzen schliesst. Sonst werden alle diejenigen, die in D, A, F und I wohnen, die Skigebiete in der Schweiz füllen, was sicherlich nicht im Interesse der beteiligten Länder sein wird.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.11.2020 - 18:01
von ski-chrigel
maria13 hat geschrieben: 14.11.2020 - 17:46
ski-chrigel hat geschrieben: 14.11.2020 - 17:35 Zumindest in der Schweiz muss man nicht halluzinieren, um zu glauben, dass das möglich sein wird.
Das geht aber nur, wenn die Schweiz die Grenzen schliesst. Sonst werden alle diejenigen, die in D, A, F und I wohnen, die Skigebiete in der Schweiz füllen, was sicherlich nicht im Interesse der beteiligten Länder sein wird.
Du hast aber schon mitgelesen, dass zumindest für Deutsche das nicht ganz so einfach möglich ist???

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.11.2020 - 18:21
von 3303
@Deutsche in der CH:
Kommt drauf an, ob einzelne Kantone die 50/100000/7 stabil bis Weihnachten erreichen werden. :wink:

Tagesausflüge sind ja sowieso möglich im Rahmen der 24h Regel. Da sehe ich auch eher das Risiko darin, dass an den Feiertagen dann so manche Gebiete aus allen Nähten platzen. Pizol z.B. o.Ä. wäre so ein Kandidat, bei dem man ggf. kontingentieren müsste.

Aber das ist alles Spekulation...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.11.2020 - 18:52
von maria13
ski-chrigel hat geschrieben: 14.11.2020 - 18:01
maria13 hat geschrieben: 14.11.2020 - 17:46
ski-chrigel hat geschrieben: 14.11.2020 - 17:35 Zumindest in der Schweiz muss man nicht halluzinieren, um zu glauben, dass das möglich sein wird.
Das geht aber nur, wenn die Schweiz die Grenzen schliesst. Sonst werden alle diejenigen, die in D, A, F und I wohnen, die Skigebiete in der Schweiz füllen, was sicherlich nicht im Interesse der beteiligten Länder sein wird.
Du hast aber schon mitgelesen, dass zumindest für Deutsche das nicht ganz so einfach möglich ist???
Ich erinnere nur an das letzte Mal, als D von heute auf morgen seine Grenzen zu gemacht hat. Und dann auch die Schweiz selbst für Zweitwohnungsbesitzer aus D. Ich in überzeugt, dass es vor einer Überlastung der Intensivbetten (in einigen Kantonen ist die Auslastung jetzt schon sehr hoch), eine einfache gemeinsame Entscheidung der Schengen Mitgliedsländer geben wird, und schon ist aller privater Grenzverkehr vorbei. Da wird sehr pragmatisch gehandelt werden (müssen).

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.11.2020 - 19:46
von ski-chrigel
@maria13: Was faselst Du da??? Grenzschliessungen sind zwar aktuell überhaupt nicht das Thema, aber selbst wenn doch, dann werden die Schweizer Skigebiete ja erst recht nicht überflutet, wie Du das vorher grad befürchtet hast.
Deutsche haben wegen der Reisewarnungen schon heute Probleme, in die Schweiz zu reisen. Mehr als 24h geht sowieso nicht.
Anyway. Was bis Weihnachten noch alles passiert, weiss sowieso nur die Glaskugel.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.11.2020 - 20:05
von Schneefuchs
ski-chrigel hat geschrieben: 14.11.2020 - 19:46 Deutsche haben wegen der Reisewarnungen schon heute Probleme, in die Schweiz zu reisen. Mehr als 24h geht sowieso nicht.
Oder man muss hinterher 10 Tage Zeit haben. Das macht aber nur bei einem wirklich langen Urlaub Sinn, und die Berufs- und Lebenssituation muss es erlauben.

Wenn das Deutsche Beherbergungsverbot fällt könnte man einige Gebiete von Lindau aus anpendeln. Ansonsten sind mir 800km pro Richtung für eine Tagestour doch zu weit. :wink:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.11.2020 - 20:09
von TR10
Das mit den überfüllten Krankenhäusern darf man so nicht ganz gelten lassen. Es gibt in Ö noch genug Krankenhäuser die noch ziemlich leer sind.

Zum Thema Saisonöffnung haben wie bereits von jemandem erwähnt, einige Skigebiete den Saisonstart bereits auf 16. Dezember verschoben. Ich hab auch schon was von 26. Dezember gehört.
An eine Öffnung nach Silvester glaub ich jedoch nicht denn dann wird der Großteil garnicht mehr öffnen.

Dann öffnen aber 70%der Hotels, Restaurants usw. nicht und die Betreiber haben seitens des Staates die Zusage, dass 80% des Umsatzes von November 2019 ausbezahlt werden. Im November ist in allen Skigebieten Österreich noch nicht übermäßig viel los. So, interessant wirds dann im Dezember. Verlängert die Regierung das Öffnungsverbot für die Betriebe so müssen auch die Förderungen verlängert werden.
Von manchen Skigebieten weiss man den Umsatz und da wirds dann lustig.

Irgendwann muss man dann schon mal realistisch sein und sich fragen wo dieses Geld herkommen soll? Die Gletscherbahnen Kaprun erzielten 2017/18 einen Umsatz von 44 Millionen Euro. Wie viele Skigebite gibts mit so einem Umsatz und noch deutlich höher? Einige😉 Dann kommen noch Hotels usw dazu.

Meine persönliche Meinung ist, dass das ein Grund ist warum der Lockdown aktuell nur bis 6. Dezember geht.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.11.2020 - 20:14
von Oscar
Schneefuchs hat geschrieben: 14.11.2020 - 20:05
ski-chrigel hat geschrieben: 14.11.2020 - 19:46 Deutsche haben wegen der Reisewarnungen schon heute Probleme, in die Schweiz zu reisen. Mehr als 24h geht sowieso nicht.
Oder man muss hinterher 10 Tage Zeit haben. Das macht aber nur bei einem wirklich langen Urlaub Sinn, und die Berufs- und Lebenssituation muss es erlauben.

Wenn das Deutsche Beherbergungsverbot fällt könnte man einige Gebiete von Lindau aus anpendeln. Ansonsten sind mir 800km pro Richtung für eine Tagestour doch zu weit. :wink:
Hab keine freien Betten :-P

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.11.2020 - 20:16
von maria13
ski-chrigel hat geschrieben: 14.11.2020 - 19:46 @maria13: Was faselst Du da??? Grenzschliessungen sind zwar aktuell überhaupt nicht das Thema, aber selbst wenn doch, dann werden die Schweizer Skigebiete ja erst recht nicht überflutet, wie Du das vorher grad befürchtet hast.
Deutsche haben wegen der Reisewarnungen schon heute Probleme, in die Schweiz zu reisen. Mehr als 24h geht sowieso nicht.
Anyway. Was bis Weihnachten noch alles passiert, weiss sowieso nur die Glaskugel.
Es geht hier um Mathematik und die Auslastung der Intensivbetten und ein konzertiertes Vorgehen der Nachbarländer. Die Inzidenz in CH war gestern fast so hoch wie in A und höher als in F und I, die Todesrate in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohner war in CH fast 35 in A 18. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Bundesrat sich das ganze noch lange ansehen wird. Daher muss es zu Schliessungen kommen. Und die Schweiz als Mitglied im Schengenraum wird sicherlich auch an einer gemeinsamen Lösung mitarbeiten, weil man irgendwo auch im gleichen Boot sitzt.

Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass es früher oder später in irgendeinem Skigebiet wieder ein Superspreaderereignis geben wird. Spätestens dann wird es zu einschneidenden Massnahmen in allen Skigebieten kommen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 14.11.2020 - 20:23
von TR10
maria13 hat geschrieben: 14.11.2020 - 20:16
ski-chrigel hat geschrieben: 14.11.2020 - 19:46 @maria13: Was faselst Du da??? Grenzschliessungen sind zwar aktuell überhaupt nicht das Thema, aber selbst wenn doch, dann werden die Schweizer Skigebiete ja erst recht nicht überflutet, wie Du das vorher grad befürchtet hast.
Deutsche haben wegen der Reisewarnungen schon heute Probleme, in die Schweiz zu reisen. Mehr als 24h geht sowieso nicht.
Anyway. Was bis Weihnachten noch alles passiert, weiss sowieso nur die Glaskugel.
Es geht hier um Mathematik und die Auslastung der Intensivbetten und ein konzertiertes Vorgehen der Nachbarländer. Die Inzidenz in CH war gestern fast so hoch wie in A und höher als in F und I, die Todesrate in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohner war in CH fast 35 in A 18. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Bundesrat sich das ganze noch lange ansehen wird. Daher muss es zu Schliessungen kommen. Und die Schweiz als Mitglied im Schengenraum wird sicherlich auch an einer gemeinsamen Lösung mitarbeiten, weil man irgendwo auch im gleichen Boot sitzt.

Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass es früher oder später in irgendeinem Skigebiet wieder ein Superspreaderereignis geben wird. Spätestens dann wird es zu einschneidenden Massnahmen in allen Skigebieten kommen.
In Ischgl gab es nur deswegen so viele positive Fälle, weil beim Apres Ski gefeiert wurde als gäbe es kein morgen mehr. Man muss da schon mal zwischen Liftbetrieb und Apres Ski unterscheiden...

Kennt jemand den Bericht bezüglich Ischgl aus dem Standard? Da darf man sich nicht wundern 🤣