INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Auf was für eine Wetterentwicklung deuten denn die Modelle aktuell eigentlich längerfristig hin?
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bis 22-23.11 bleits warscheinlich Höhenmild mit Süd(stau) - wie hoch die SFG liegt ist etwas vertrakt. Was dann passiert steht noch in den Sternen sozusagen...
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
https://www.suedtirolnews.it/chronik/st ... r-andauern
Viel Arbeit für die Skigebiete, nehme ich an.
Viel Arbeit für die Skigebiete, nehme ich an.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Geniale Winterbilder heute morgen! Und das Mitte November!
Schade das es nun nicht kalt bleibt sondern bis 23ten erstmal Höhenmild wird mit teils starken Föhn. Macht mir etwas Sorgen.
Südseitig unter 1500m und nordseitig unter 1000m wird es wahrscheinlich nochmal grün.
Schade das es nun nicht kalt bleibt sondern bis 23ten erstmal Höhenmild wird mit teils starken Föhn. Macht mir etwas Sorgen.
Südseitig unter 1500m und nordseitig unter 1000m wird es wahrscheinlich nochmal grün.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 95
- Registriert: 13.08.2014 - 21:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Der Schneebringer für Saas Fee und Zermatt ist unterwegs. Eine Südostlage, in Zermatt auch Rofel genannt, bringt bis morgen Freitag bis zu 1.2 Meter Neuschnee.
Hier ein interessanter Bericht zum Rofel
https://www.srf.ch/meteo/meteo-news/lok ... plongebiet
Hier ein interessanter Bericht zum Rofel
https://www.srf.ch/meteo/meteo-news/lok ... plongebiet
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor skimbianer für den Beitrag:
- Marmotte
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Tolle Föhnstimmung über dem Rheintal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich glaube in den Nordalpen wird es eher generell unter 1400-1500m wieder grün. Am Alpenhautpkamm vielleicht gegen 1300m Und in den Südalpen wirds unter 1200-1300m eher davon abhängen wie hoch die SFG liegt. Aber unter 1300m liegt auch jetzt dort meist nicht viel - sprich wenns dann eher regnet als schneit ist es dort auch schnell vorbei. Aber oberhalb von 1500m wirds grade ab den Dolomiten ostwärts richtig dick eingeschneit. Derzeit ist so ab 1700-1800m in den Südtiroler Dolomiten schon ganz nett eingeschneit.christopher91 hat geschrieben: 14.11.2019 - 09:58 Geniale Winterbilder heute morgen! Und das Mitte November!
Schade das es nun nicht kalt bleibt sondern bis 23ten erstmal Höhenmild wird mit teils starken Föhn. Macht mir etwas Sorgen.
Südseitig unter 1500m und nordseitig unter 1000m wird es wahrscheinlich nochmal grün.
Für die Jahreszeit kann man sich da eh nicht beschweren. Oberhalb 1500-1600m wird es auch die nächsten Tage fast nur schneien.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 163
- Registriert: 28.03.2016 - 21:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Sehe ich auch so.extremecarver hat geschrieben: 14.11.2019 - 17:29Ich glaube in den Nordalpen wird es eher generell unter 1400-1500m wieder grün. Am Alpenhautpkamm vielleicht gegen 1300m Und in den Südalpen wirds unter 1200-1300m eher davon abhängen wie hoch die SFG liegt. Aber unter 1300m liegt auch jetzt dort meist nicht viel - sprich wenns dann eher regnet als schneit ist es dort auch schnell vorbei. Aber oberhalb von 1500m wirds grade ab den Dolomiten ostwärts richtig dick eingeschneit. Derzeit ist so ab 1700-1800m in den Südtiroler Dolomiten schon ganz nett eingeschneit.christopher91 hat geschrieben: 14.11.2019 - 09:58 Geniale Winterbilder heute morgen! Und das Mitte November!
Schade das es nun nicht kalt bleibt sondern bis 23ten erstmal Höhenmild wird mit teils starken Föhn. Macht mir etwas Sorgen.
Südseitig unter 1500m und nordseitig unter 1000m wird es wahrscheinlich nochmal grün.
Für die Jahreszeit kann man sich da eh nicht beschweren. Oberhalb 1500-1600m wird es auch die nächsten Tage fast nur schneien.
Der Föhn macht sich jetzt im Raum Innsbruck schon stark bemerkbar. In der Innenstadt und am Flughafen Innsbruck knapp 8°C plus dazu ist es sehr windig.
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bis zum Val d'Anniviers und Crans-Montana geht das dann nicht rüber?!skimbianer hat geschrieben: 14.11.2019 - 13:37 Der Schneebringer für Saas Fee und Zermatt ist unterwegs. Eine Südostlage, in Zermatt auch Rofel genannt, bringt bis morgen Freitag bis zu 1.2 Meter Neuschnee.
Hier ein interessanter Bericht zum Rofel
https://www.srf.ch/meteo/meteo-news/lok ... plongebiet
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 95
- Registriert: 13.08.2014 - 21:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich glaube Val d'Anniviers kriegt was ab, Crans Montana auch, aber schon weniger. Die sehr intensiven Niederschläge scheinen aber ab Mitternacht im Goms, Bintal, Simplon, Saas und Mattertal nieder zu gehen. Die Niederschlagsprognose von Meteoschweiz zeigt das sehr gut.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 163
- Registriert: 28.03.2016 - 21:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Am Sonntag könnte die Schneefallgrenze in Nord-und Südtirol vorübergehend auf 2000-2300 Meter ansteigen.
Darüber aber besonders am Hauptkamm und im Süden erneut größere Neuschneemengen möglich!
Darüber aber besonders am Hauptkamm und im Süden erneut größere Neuschneemengen möglich!
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
So stark wie die Niederschläge sein werden - denke ich dass im Süden oberhalb 1500-1700m auch dann schneien wird dank der Intensität - in Nordtirol eher Regen weit rauf. Aber das wird spannend (und genau daher glaube ich dass in den Nordalpen alles unter 1500m wieder grün wird, Südhänge eher 1800-1900m.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 163
- Registriert: 28.03.2016 - 21:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Und in der Mittelfrist (bis zum 10. Tag) sieht es Alpennordeitig nach sehr höhenmilden Temperaturen mit Föhn aus, leider. Das hat auch der neue Lauf des Ecmwf bestätigt.extremecarver hat geschrieben: 14.11.2019 - 22:06 So stark wie die Niederschläge sein werden - denke ich dass im Süden oberhalb 1500-1700m auch dann schneien wird dank der Intensität - in Nordtirol eher Regen weit rauf. Aber das wird spannend (und genau daher glaube ich dass in den Nordalpen alles unter 1500m wieder grün wird, Südhänge eher 1800-1900m.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Das finde ich gut. Naturschnee unterhalb von 1.500 m brauche ich nicht.
Das wichtigste ist sowieso nicht Schnee, sondern Sonne.
Das wichtigste ist sowieso nicht Schnee, sondern Sonne.

- rush_dc
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1372
- Registriert: 29.10.2007 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Dornbirn
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 657 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Sonne wird überbewertet, ein Tag an dem es so richtig dumped und beim nächsten run die Spuren wieder zugeschneit sind, das ist es.Tyrolens hat geschrieben: 15.11.2019 - 06:52 Das finde ich gut. Naturschnee unterhalb von 1.500 m brauche ich nicht.
Das wichtigste ist sowieso nicht Schnee, sondern Sonne.![]()
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Fast durchgehend 5 Grad zu warm, eventuell bis Monatsende. Puhhh der Schnee wird damit teils schall und Rauch sein und einige niedrige Gebiete wieder Probleme bekommen zwecks Saisonstart.freeskier 0104 hat geschrieben: 14.11.2019 - 23:31Und in der Mittelfrist (bis zum 10. Tag) sieht es Alpennordeitig nach sehr höhenmilden Temperaturen mit Föhn aus, leider. Das hat auch der neue Lauf des Ecmwf bestätigt.extremecarver hat geschrieben: 14.11.2019 - 22:06 So stark wie die Niederschläge sein werden - denke ich dass im Süden oberhalb 1500-1700m auch dann schneien wird dank der Intensität - in Nordtirol eher Regen weit rauf. Aber das wird spannend (und genau daher glaube ich dass in den Nordalpen alles unter 1500m wieder grün wird, Südhänge eher 1800-1900m.
Durch den Föhn taut halt auch viel mehr.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Da uns die Großwetterlage erhalten bleibt, könnt's den ganzen November durch immer so ein hin und her geben. Schnee, Tauwetter, Schnee, Tauwetter. Auf über 2.000 m dann 2 m Schnee.

- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Quelle: Apokalyptische Zustände im PustertalDie Nachrichten, die STOL aus dem Pustertal erreichen, sind unglaublich und besorgniserregend zugleich. Die Stromversorgung ist derzeit im Großraum Bruneck und von Olang bis Rasen und im Ahrntal zwischen Luttach bis Bruneck nicht gegeben. Das öffentliche Leben ist komplett zum Erliegen gekommen. Am Nachmittag entspannt sich die Lage etwas.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Nach einer kurzen Wetterbesserung kommt am Freitag der nächste Schnee – und wieder trifft es vor allem die südlichen Regionen Tirols. In Osttirol ist mit 50 bis 100 Zentimetern zu rechnen.
Quelle: In Nordtirol wütet Föhn, Osttirol versinkt weiter im SchneeAm Montag legt Frau Holle eine kurze Pause ein, bevor sie am Dienstag nachlegt. Das dritte Italientief innerhalb weniger Tage erreicht Österreich und Schwerpunkt der Schneefälle ist wieder Osttirol.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
In den Dolomiten schneit es sehr stark. Aktuell + 20-30 cm.
SFG derzeit so um die 800m und das geht die nächsten Tage so weiter bei ansteigender SFG. Ich rechne so mit 1.200-1.400m. Ich glaube nicht, dass es unterhalb 1.200 m aktuell wieder grün wird. Außer Kronplatz und Alpe Cermis sollte es fast überall bis ins Tal bei mehr als 1m Schnee bleiben. In Welschnofen z.B. liegen aktuell bereits mehr als 60cm Schnee.
Und bestimmt kommen auch mal kalte Tage, um tief liegende Abfahrten zu beschneien. Weiter oben wird sicher nur noch punktuell beschneit.
Das bleibt alles gut für die Dolomiten.
Gruß!
der Joe
SFG derzeit so um die 800m und das geht die nächsten Tage so weiter bei ansteigender SFG. Ich rechne so mit 1.200-1.400m. Ich glaube nicht, dass es unterhalb 1.200 m aktuell wieder grün wird. Außer Kronplatz und Alpe Cermis sollte es fast überall bis ins Tal bei mehr als 1m Schnee bleiben. In Welschnofen z.B. liegen aktuell bereits mehr als 60cm Schnee.
Und bestimmt kommen auch mal kalte Tage, um tief liegende Abfahrten zu beschneien. Weiter oben wird sicher nur noch punktuell beschneit.
Das bleibt alles gut für die Dolomiten.
Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 154
- Registriert: 23.03.2010 - 16:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Tja in den Nordalpen entsprechend die Föhnsituation schade...
Letzten Nacht Böen bis 120 km/h bei +7 Grad am Walmendingerhorn im Kleinwalsertal ...
Letzten Nacht Böen bis 120 km/h bei +7 Grad am Walmendingerhorn im Kleinwalsertal ...
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Quelle: https://wetter.orf.at/oes/#warnungSturm-, Regen- und Schneewarnung
Mit einer stürmischen Südströmung wird in den nächsten Tagen immer wieder extrem feuchte Luft zu den Südalpen geführt. Dabei kommt es wieder zu großen Regen- und Neuschneemengen. Der Föhnsturm hat seinen Höhepunkt erreicht, es bleibt aber windig.
Windspitzen seit gestern (in km/h):
155 auf der Rudolfshütte
151 am Patscherkofel
112 in Warth
104 in Zell am See
104 in Bad Gastein
99 in Innsbruck
97 in Tannheim
95 Tarschberghöhe/Lilienfeld
Im Großteil Osttirols und Oberkärntens hat es Freitagfrüh stark zu schneien begonnen, in ganz tiefen Lagen mit Regen vermischt. Auch vom Vorarlberger Montafon bis zu den Salzburger Tauern schneit und regnet es immer wieder. Die Schneefallgrenze steigt am Freitag in den meisten Tälern auf 1000 bis 1900m Höhe.
Zu erwartende Niederschlagsmengen bis Samstagfrüh:
um 50 Liter zwischen Brenner und Nassfeld, an der Grenze zu Italien über 100 Liter Regen pro Quadratmeter.
Die Neuschneemengen liegen in den genannten Regionen zwischen 50 und rund 100 cm bis Samstagfrüh.
Am Samstag lassen Regen und Schneefall nach.
Am Sonntag wieder große Regenmengen für diese Regionen mit Schwerpunkt Tiroler Alpenhauptkamm, Osttirol, Oberkärnten, Tauernregion Salzburgs. Wieder 50 bis über 100 Liter Regen pro Quadratmeter. Im Hochgebirge fällt erneut ein halber bis über 1 Meter Schnee.
Der Sturm im Hochgebirge führt zu massiven Schneeverfrachtungen. Die Lawinengefahr steigt.
Durch den schweren nassen Schnee vor allem in mittleren Höhenlagen Schneebruch. Wenn es dann regnet, saugt der Schnee das Wasser auf, die Schneelast auf den Bäumen steigt.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Das dürfte dann neben weiterem Schneebruch u.a. auch zu einigen Hochwasserereignissen führen
ziemlich heftig, was in den betroffenen Regionen jetzt schon abzugehen scheint. Ich drücke die Daumen, dass es noch halbwegs kontrollierbar sein wird.

Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich hoffe ja auch dass es in den Südalpen (Dolomiten) gut bleibt, aber sehe das viel weniger optimistisch wie User Latemar. Aber die Frage ist wie weit es dort Sonntag/Montag raufregnet. Starker Regen ist einfach ein übler Schneekiller - erst recht wenn der Untergrund noch nicht tief durchgefroren ist - und der Schnee dann auf allen Wiesenhängen einfach abrutscht/Schneebrettlawine. Auf den Pisten wird man das halbwegs kontrollieren können. Und Gestern lag im Fassatal (Talboden) eindeutig noch nicht viel Schnee. - Während bis 1500m noch wenig lag - war es ab 1900m so dick eingeschneit dass man sich da keine Sorgen mehr machen muss.
Auch wenns schön wäre - aber ich denke zumindest bis Pozza di Fassa rauf wird es im Fassatal wieder grün, evtl auch bis Canazei rauf. Über 1m im Tal also eher nur am Pellegrino Pass, auch am Karerpass und evtl Arabba, also eher die Ausnahme und nicht die Regel für die Dolomiten.Ab heute Abend sehe ich unter 1400m auch alpensüdseitig eher Regen als Schneefall - Am Sonntag/Montag wirds mit Glück 1500m SFG, kann aber auch bis 2000m regnen - und die darauf folgenden Tage wird es sich wohl generell eher bei 2000m SFG einpendeln (allerdings lange nicht mehr so starke Niederschläge).
Also nicht Montag oder Dienstag wirds unten im Tal wieder grün sein - aber in 10 Tagen. Oberhalb von 1800m wird man aber hoffentlich wirklich nur mehr punktuell beschneien müssen heuer. Im Tal über 1m in Dolomiti Superski nur in Passo Rolle und wahrscheinlich Arabba. Aber nicht in Gröden, Canazei, Moena usw. Und neben Alpe Cermis und Kronplatz genauso wenig in Falcade oder Alleghe oder St. Ulrich.
Obereggen, Wolkenstein, Corvara usw - wirds dort über 1 Meter Schnee in 10 Tagen haben? Sprich wirds oberhalb 1500-1600m tief winterlich werden/bleiben - oder erst oberhalb von 1700-1750m - das ist für mich die Frage. Also möglich wäre es dass man die Sella Ronda quasi ab 1. Dezember auch ohne Maschinenschnee fahren kann - ich glaube aber für die tiefen Stellen in Corvara/Wolkenstein eher nicht dran. Die meisten Pisten in den Dolomiten sind oberhalb 1500m. Oberhalb 2000m dann schon viel weniger. Wahrscheinlich gehts also gut aus bis auf die Talabfahrten - Mit richtig richtig viel Pech kann es aber die Hochplateaus Seiser Alm oder Alta Badia wieder viel verregnen und gar nicht so gut ausschauen.
Und für die österreichischen Mittelgebirgsskigebiete wie die Skiwelt schauts eh einfach nur bitter aus (falls sich da wer die letzten Tage Hoffnungen gemacht hat auf genialen Saisonauftakt schon Ende November).
Auch wenns schön wäre - aber ich denke zumindest bis Pozza di Fassa rauf wird es im Fassatal wieder grün, evtl auch bis Canazei rauf. Über 1m im Tal also eher nur am Pellegrino Pass, auch am Karerpass und evtl Arabba, also eher die Ausnahme und nicht die Regel für die Dolomiten.Ab heute Abend sehe ich unter 1400m auch alpensüdseitig eher Regen als Schneefall - Am Sonntag/Montag wirds mit Glück 1500m SFG, kann aber auch bis 2000m regnen - und die darauf folgenden Tage wird es sich wohl generell eher bei 2000m SFG einpendeln (allerdings lange nicht mehr so starke Niederschläge).
Also nicht Montag oder Dienstag wirds unten im Tal wieder grün sein - aber in 10 Tagen. Oberhalb von 1800m wird man aber hoffentlich wirklich nur mehr punktuell beschneien müssen heuer. Im Tal über 1m in Dolomiti Superski nur in Passo Rolle und wahrscheinlich Arabba. Aber nicht in Gröden, Canazei, Moena usw. Und neben Alpe Cermis und Kronplatz genauso wenig in Falcade oder Alleghe oder St. Ulrich.
Obereggen, Wolkenstein, Corvara usw - wirds dort über 1 Meter Schnee in 10 Tagen haben? Sprich wirds oberhalb 1500-1600m tief winterlich werden/bleiben - oder erst oberhalb von 1700-1750m - das ist für mich die Frage. Also möglich wäre es dass man die Sella Ronda quasi ab 1. Dezember auch ohne Maschinenschnee fahren kann - ich glaube aber für die tiefen Stellen in Corvara/Wolkenstein eher nicht dran. Die meisten Pisten in den Dolomiten sind oberhalb 1500m. Oberhalb 2000m dann schon viel weniger. Wahrscheinlich gehts also gut aus bis auf die Talabfahrten - Mit richtig richtig viel Pech kann es aber die Hochplateaus Seiser Alm oder Alta Badia wieder viel verregnen und gar nicht so gut ausschauen.
Und für die österreichischen Mittelgebirgsskigebiete wie die Skiwelt schauts eh einfach nur bitter aus (falls sich da wer die letzten Tage Hoffnungen gemacht hat auf genialen Saisonauftakt schon Ende November).
- basti.ethal
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1333
- Registriert: 19.02.2016 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 973 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Schwarz malen kann er.

Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski
Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!
Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski
Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!
Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓