INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 759
- Registriert: 08.01.2013 - 21:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
In Österreich sollte die Region rund um den Mölltaler Gletscher mit am meisten abbekommen haben, leider findet man dazu noch keine Angaben.
In der Nähe hab ich auch keine Wetterstation gefunden.
Vom Niederschlag her waren es in den letzten 48h mehr als 200mm an einigen Messstationen in der Region.
Laut Web Webcams sind die Turmkanonen jedenfalls wieder deutlich mehr verschwunden, auch Felsen unterhalb des Sesselliftes sind fast komplett weg.
In der Nähe hab ich auch keine Wetterstation gefunden.
Vom Niederschlag her waren es in den letzten 48h mehr als 200mm an einigen Messstationen in der Region.
Laut Web Webcams sind die Turmkanonen jedenfalls wieder deutlich mehr verschwunden, auch Felsen unterhalb des Sesselliftes sind fast komplett weg.
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 342
- Registriert: 23.01.2016 - 19:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Und die Webcams im Skigebiet Silian lassen auch auf eine gute Grundlage schließen, das dürften oben mindestens ähnliche Größenordnungen wie in Südtirol sein...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 342
- Registriert: 23.01.2016 - 19:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Die beste Übersicht mit Rohdaten findest Du hier:Tobias95 hat geschrieben: 18.11.2019 - 09:30 In Österreich sollte die Region rund um den Mölltaler Gletscher mit am meisten abbekommen haben, leider findet man dazu noch keine Angaben.
In der Nähe hab ich auch keine Wetterstation gefunden.
Vom Niederschlag her waren es in den letzten 48h mehr als 200mm an einigen Messstationen in der Region.
Laut Web Webcams sind die Turmkanonen jedenfalls wieder deutlich mehr verschwunden, auch Felsen unterhalb des Sesselliftes sind fast komplett weg.
https://avalanche.report/weather/map/snow_height
Zu beachten ist allerdings, dass es überwiegend automatische Stationen sind, deshalb ist manchmal Windeinfluss drin und nicht korrigiert...
- Kapi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 913
- Registriert: 21.02.2012 - 15:34
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Spessart
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Das große OMMMM oder das große OHHHH?
Entspannung ist angesagt, die Südrutsche kommt allmählich zum Erliegen. Hier und da ein letztes Aufbäumen bis Mitte der Woche, dann wird troposphärisch erstmal das große OMMMM gesprochen und die Schneeschipper sind ganz entspannt im Hier und Jetzt. Aber wie geht es nun weiter, da jenseits der 1.500 Meter vor allem entlang und südlich des Hauptkamms ein Novemberwinter vom Feinsten mehr als nur eine fetzige Grundlage hingeschmissen hat?
Das Russenhoch wird wohl weiter weichen, gen Osten und damit den Weg frei machen....äääh....ja, für was? Hier herrscht noch ein wenig Uneinigkeit in der Modellwelt, aber tendenziell beschleicht mich der Verdacht, dass aus dem großen OMMM ein OHHH werden könnte, an dem der engagierte Freund des gepflegten Wintersports wenig Spaß haben wird. Aus der Ent- könnte schnell eine Anspannung werden.
Mal Buddha bei die Fische: Es kämpfen zwei Varianten in der Glaskugel,
Var1.: ...die Westrutsche kommt in Gang. Bei Neufundland kommt der Tiefmotor in Fahrt, gibt richtig Gas und schickt im Wechsel Vorder- und Rückseiten via Atlantik nach Mitteleuropa. Eintreffwahrscheinlichkeit: leider geringer als...
Var2.: ...denn über dem Mittelmeerraum steilt ein umfangreiches Hoch auf, das sich gen Norden über den gesamten Alpenraum hin ausweitet und richtig Kraft gewinnt. Eintreffwahrscheinlichkeit mit Stand heute: deutlich größer als Var1.
Sollen wir uns angesichts der Variante 2 entspannt zurücklehnen und einen Yogi-Tee schlürfen? Eher nicht, eine Kerze sollten wir anzünden und Schafgarbenstengel in die Luft schmeissen, damit das bitte nicht so kommt. Das wäre nämlich das große OHHH. Denn bei dem Hoch würde es sich um ein Höhenwarmes halten, das sich gewaschen hat. Einen Anstieg der 0-Grad-Grenze auf fast 3.000m hätte das Luder im Gepäck. Oben brühwarm, unten bäh, wobei Oben>1.500m und Unten<.1500 bedeutet.
Watt nu, wie mann in Bangkok sagt? "Woont Massaaaasch, Sör?". Ich könnte eine gebrauchen, werde ganz verspannt bei diesen Aussichten. Für einen Mai Thai isses noch zu früh, mal sehen, ob ich mir zum Ende der Woche einen eingießen muss.
K.
Entspannung ist angesagt, die Südrutsche kommt allmählich zum Erliegen. Hier und da ein letztes Aufbäumen bis Mitte der Woche, dann wird troposphärisch erstmal das große OMMMM gesprochen und die Schneeschipper sind ganz entspannt im Hier und Jetzt. Aber wie geht es nun weiter, da jenseits der 1.500 Meter vor allem entlang und südlich des Hauptkamms ein Novemberwinter vom Feinsten mehr als nur eine fetzige Grundlage hingeschmissen hat?
Das Russenhoch wird wohl weiter weichen, gen Osten und damit den Weg frei machen....äääh....ja, für was? Hier herrscht noch ein wenig Uneinigkeit in der Modellwelt, aber tendenziell beschleicht mich der Verdacht, dass aus dem großen OMMM ein OHHH werden könnte, an dem der engagierte Freund des gepflegten Wintersports wenig Spaß haben wird. Aus der Ent- könnte schnell eine Anspannung werden.
Mal Buddha bei die Fische: Es kämpfen zwei Varianten in der Glaskugel,
Var1.: ...die Westrutsche kommt in Gang. Bei Neufundland kommt der Tiefmotor in Fahrt, gibt richtig Gas und schickt im Wechsel Vorder- und Rückseiten via Atlantik nach Mitteleuropa. Eintreffwahrscheinlichkeit: leider geringer als...
Var2.: ...denn über dem Mittelmeerraum steilt ein umfangreiches Hoch auf, das sich gen Norden über den gesamten Alpenraum hin ausweitet und richtig Kraft gewinnt. Eintreffwahrscheinlichkeit mit Stand heute: deutlich größer als Var1.
Sollen wir uns angesichts der Variante 2 entspannt zurücklehnen und einen Yogi-Tee schlürfen? Eher nicht, eine Kerze sollten wir anzünden und Schafgarbenstengel in die Luft schmeissen, damit das bitte nicht so kommt. Das wäre nämlich das große OHHH. Denn bei dem Hoch würde es sich um ein Höhenwarmes halten, das sich gewaschen hat. Einen Anstieg der 0-Grad-Grenze auf fast 3.000m hätte das Luder im Gepäck. Oben brühwarm, unten bäh, wobei Oben>1.500m und Unten<.1500 bedeutet.
Watt nu, wie mann in Bangkok sagt? "Woont Massaaaasch, Sör?". Ich könnte eine gebrauchen, werde ganz verspannt bei diesen Aussichten. Für einen Mai Thai isses noch zu früh, mal sehen, ob ich mir zum Ende der Woche einen eingießen muss.
K.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 13):
- ghostbikersback • molotov • Mt. Cervino • kukma • Lothar • skifuzziWi • Phw • Snowworld-Warth • Kreon100 • scratch und 3 weitere Benutzer
A bisserl woas gehd ollaweil.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wär doch perfektes Skiwetter. Fein warm, gutes Abkühlen über Nacht, in der Früh pickelharte Pisten. Die Sonne ist schwach.
- Tobi-DE
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 659
- Registriert: 07.04.2016 - 21:35
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 470 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Was sagen denn die Experten hier zu den Aussichten am Mittwoch in Hintertux? Mit Schnee sollte es ja vorbei sein... anderes Chaos zu befürchten?
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Da wo Schnee in Massen liegt sicherlich perfekt.Tyrolens hat geschrieben: 18.11.2019 - 11:33 Wär doch perfektes Skiwetter. Fein warm, gutes Abkühlen über Nacht, in der Früh pickelharte Pisten. Die Sonne ist schwach.
Touren >> Piste
- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Im Salzburger Land hätte es laut Vorhersage vom Freitag eigentlich locker 2 Meter Neuschnee geben müssen, leider kam diese fiese Südströmung (keine Ahnung wie die heißt) dazu mit 17° C Wärme östlich der Alpen. Wenn ich das richtig verstanden habe, war das ja kein Föhn sondern eine "normale" Warmluftströmung, die leider ziemlich kurzfristig die Prognosen zerhagelt hat. Auf einmal ist der schöne Niederschlag nicht mehr als 10 cm Schnee pro Stunde niedergegangen sondern als Regen wie aus Kübeln und zwar bis auf 1.500 Meter und mehr. Auf den Webcams kann man deutlich erkennen, wie da in die Schneedecke zahlreiche Rinnen vom Wasser ausgewaschen wurden, da wundert es doch schon wieder, dass überhaupt was liegen geblieben ist. Talabfahrt ist erst mal wieder futsch aber bis zur Mitte gibt es nun wirklich eine sensationelle Grundlage. Ich kann mir vorstellen, dass im Salzburger Land bei den angesagten Temperaturen am Sontag dioe Beschneiung wieder beginnt, so dass es dann zum Saisonstart perfekt wird.
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Kalte Temperaturen seh ich noch nicht, auch nicht am Sonntag. Ich denke für die Gebiete im Norden die nicht großartig über 2.000 Meter hinaus gehen ists nicht so toll, und da gibts ja doch einige Gebiete. Kam ja wenig Schnee an so weit im Norden und für Beschneiung ists auf den Höhe jetzt zu warm. Die höheren, die sich so zwischen 1.300 und 2.500 Metern bewegen werden kaum ein Problem haben. Und drüber sowieso nicht.
- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Habe erst nach meinem letzten Post gehört, wie schlimm die Lage ist, da ist im Moment Saisonstart wohl das letzte, worüber man sich Gedanken machen sollte...
viewtopic.php?f=12&t=5866&p=5221406#p5221406
viewtopic.php?f=12&t=5866&p=5221406#p5221406
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Plöckenpass hat es innerhalb 24h angeblich über 500mm runtergehaun. Plöckenpass Station = bei so Wetter mit Kanin immer für Extreme gut. Weiß grad nicht wo man das jetzt noch nachschauen könnte - aber am Kanin hats dafür im Prinzip zu wenig Schnee (und Starkniederschlag am Plöckenpass = meist umso mehr am Kanin). Am Kanin würde ich von den Webcams her auf 2m oberhalb 1800m schätzen, 3m oberhalb 2100m. Unten am Pass auf 1140m ist grün (Schneedecke erst oberhalb von etwa 1300m). Auf 2008 fehlt sicherlich noch sehr viel (damals war ja der Sessellift in Sella Nevea verschwunden bis auf eine Stütze nach den Dezember Niederschlägen), die Bergstation in Sella Nevea wurde schon freigeschaufelt - aber die ist eh begünstigt und bekommt meist nicht die schieren Massen ab.
In Tirol (rund um Innsbruck) hats überraschend wenig geregnet und noch recht lange Schneeregen/Schnee gehabt. Oberhalb 1100m Südseitig / 1000m Nordseitig hat sich der Schnee noch gehalten. Klar die nächsten Tage wirds weiter ergrünen - aber GFS hatte viel wärmer vorhergesagt.
Auch heute - nur so 5-6° unten in Innsbruck - da taut nicht viel. Bin Morgen in Südtirol/Trentino - hoffe mal Karerpass bleibt offen.
Edit: Plöckenpass. Diesen Monat 1000mm Niederschlag: https://info.ktn.gv.at/asp/hydro/daten/ ... s_dia4.gif
Davon knapp 900mm seit 4.11, und 600mm die letzten 7 Tage.
Maximale Tagessumme waren etwa 220mm
In Tirol (rund um Innsbruck) hats überraschend wenig geregnet und noch recht lange Schneeregen/Schnee gehabt. Oberhalb 1100m Südseitig / 1000m Nordseitig hat sich der Schnee noch gehalten. Klar die nächsten Tage wirds weiter ergrünen - aber GFS hatte viel wärmer vorhergesagt.
Auch heute - nur so 5-6° unten in Innsbruck - da taut nicht viel. Bin Morgen in Südtirol/Trentino - hoffe mal Karerpass bleibt offen.
Edit: Plöckenpass. Diesen Monat 1000mm Niederschlag: https://info.ktn.gv.at/asp/hydro/daten/ ... s_dia4.gif
Davon knapp 900mm seit 4.11, und 600mm die letzten 7 Tage.
Maximale Tagessumme waren etwa 220mm
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Es war ja sogar kälter als laut GFS vorhergesagt - aber ich hab heute mal im Fassatal bzw am Karerpass die Schneehöhen gemessen. Unter 1200m wird es sicherlich wieder grün - oberhalb hängt jetzt etwas von den nächsten Tagen ab. Aber sehr gut möglich dass es bis 1500m rauf wieder grün wird - denn viel Schnee liegt nicht unter 1600-1700m.Latemar hat geschrieben: 15.11.2019 - 11:07 In den Dolomiten schneit es sehr stark. Aktuell + 20-30 cm.
SFG derzeit so um die 800m und das geht die nächsten Tage so weiter bei ansteigender SFG. Ich rechne so mit 1.200-1.400m. Ich glaube nicht, dass es unterhalb 1.200 m aktuell wieder grün wird. Außer Kronplatz und Alpe Cermis sollte es fast überall bis ins Tal bei mehr als 1m Schnee bleiben. In Welschnofen z.B. liegen aktuell bereits mehr als 60cm Schnee.
Und bestimmt kommen auch mal kalte Tage, um tief liegende Abfahrten zu beschneien. Weiter oben wird sicher nur noch punktuell beschneit.
Das bleibt alles gut für die Dolomiten.
Gruß!
der Joe
Welschnofen Ort - 1200m - etwa 30-50cm. Hier hat es überraschend viel Schnee vs Umgebung!
Karerpass 1700m - 80-90cm (das wird sicherlich nicht mehr grün - ist sehr kompakt). Und dass ist weniger hoch wie letzte Woche! Aber die Schneemenge ist trodzem deutlich größer - weil letzte Woche Donnerstag war der Schnee viel weniger kompakt. Im Wald freeriden wäre noch kaum möglich - da ist zu wenig Schnee um Baumstämme oder andere Hindernisse zu verdecken.
Vigo di Fassa - 1400m - etwa 20cm (extrem kompakt). An einigen Stellen ja nach Wind kommt schon Boden wieder hervor.
Moena - 1200m, etwa 10cm. Die Schneegrenze ist zumindest dort in den Dolomiten nicht tiefer als rund um Innsbruck. Der große Unterschied - weiter oben liegt viel mehr. Und die 80-90cm auf 1700m sind auch schon quasi Betonschnee. Da hat es zuimndest etwas geregnet. Heute regnete es so bis 1550m rauf - allerdings nur schwach. Sollte der Niederschlag nochmal stärker werden - dann schneits vielleicht etwas tiefer runter.
Die 1m im Tal? Ja in Arabba wirds die haben, auch in einigen der Pass-Skigebiete. Im Rest ziemlich sicher nicht. Außer evtl dann halt in den Angaben der Schneeberichte - aber nicht wennst einfach wo in einer Wiese den Zollstock hernimmst.
Und die nächste Woche wirds unter 1500m einfach doch noch einiges tauen. War also nix mit schwarzmalen mein Kommentar vorige Woche - sondern einfach realistisch betrachtet. Bis auf 1400-1500m rauf - kann es also recht großflächig wieder grün werden in den Dolomiten. In Staulagen halt 1300-1400m.
Ziemlich sicher getäuscht habe ich mich dass es in den Nordalpen auf Südhängen wieder bis 1800-1900m grün wird - dass wird wenn nur auf den Nordalpenrand zutreffen. Die 91cm etwa in Innsbruck auf der Seegrube - 1875m - werden sicherlich nicht mehr komplett wegtauen. Auf der Nordkette auf 1500m liegt dank Staulage mehr Schnee als 150km südlich im Fassatal auf 1500m. Liegt hauptsächlich daran - dass die letzten 3 Tage der Niederschlag doch ziemlich weit gen Norden vorangekommen ist - und es etwa in Innsbruck oberhalb von 1500-1600m großteils geschneit hat - und nicht geregnet.
Vigo die Fassa heute - Standpunkt etwa auf 1400m - https://photos.app.goo.gl/xkhuP5uLtjHN1zs48:
Zuletzt geändert von extremecarver am 19.11.2019 - 20:38, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 25.12.2013 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Erstaunlich wie unterschiedlich die Niederschläge verlaufen, im Val di Sole liegt trotz des heutigen Regens eher mehr Schnee, die Schneefallgrenze lag heute früh auf 800 und jetzt etwa auf 1100m. Hätte gedacht in den Dolomiten wären etwas mehr gefallen. Die Temperaturen sollen hier bis Sonntag so bleiben, dann kurz ansteigen und anschließend wieder auf jetziges Niveau fallen. Anfang Dezember soll es auch in den Tallagen wieder frostiger werden. In den Skigebieten fällt also bis auf wenige tiefe Lagen fast durchweg weiter Schnee, die nächste kleinere Ladung von 10-20mm ist für Freitag/Samstag angekündigt.
Mezzana auf 900m:
http://www.directupload.net/file/u/5024 ... rc_jpg.htm
Mezzana auf 900m:
http://www.directupload.net/file/u/5024 ... rc_jpg.htm
Zuletzt geändert von vetriolo am 19.11.2019 - 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Highlander
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1720
- Registriert: 24.03.2012 - 04:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1122 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
ja es ist schon erstaunlich wie unterschiedlich der Schnee gefallen ist, selbst in den Dolomiten...
( im Bild unten die Schneelage im Bereich La Villa etwa auf 1800 mtr, bei einer unserer Stammhütten dort mit bayrischem Bier..
)
Und die Zeit der großen Niederschläge ist nun zunächst einmal vorbei, auf der Alpensüdseite als auch auf der Alpennordseite,
und es soll generell ziemlich mild werden...
Aber für den Saisonstart in den Dolomiten mache ich mir da keine Gedanken...
In der Höhe wird es nachts schon noch so kalt werden, das sie zusätzlich beschneien können...
Das war ja auch der große Vorteil dort in den letzten Jahren, das sie durch die Höhe bedingt nachts immer noch großflächig beschneien konnten, und jeweils immer Anfang Dezember die Sella Ronda auch mit 100 % Kunstschnee anbieten konnten.
Und es war immer perfekt, die Pisten hatten keine dünne Schneeauflage, sondern im Durschnitt etwa 30 cm.
( im Bild unten die Schneelage im Bereich La Villa etwa auf 1800 mtr, bei einer unserer Stammhütten dort mit bayrischem Bier..

Und die Zeit der großen Niederschläge ist nun zunächst einmal vorbei, auf der Alpensüdseite als auch auf der Alpennordseite,
und es soll generell ziemlich mild werden...
Aber für den Saisonstart in den Dolomiten mache ich mir da keine Gedanken...
In der Höhe wird es nachts schon noch so kalt werden, das sie zusätzlich beschneien können...
Das war ja auch der große Vorteil dort in den letzten Jahren, das sie durch die Höhe bedingt nachts immer noch großflächig beschneien konnten, und jeweils immer Anfang Dezember die Sella Ronda auch mit 100 % Kunstschnee anbieten konnten.
Und es war immer perfekt, die Pisten hatten keine dünne Schneeauflage, sondern im Durschnitt etwa 30 cm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Die letzten 6-7 Tage war es im Westen deutlich kühler als im Osten. Am Kanin beim Sella Nevea Pass liegt ja noch gar nichts - obwohl man sicher sein kann dass es dort obi geplätschert hat wie nix gutes. Und auch wenn man dort auf 1900m weit weg von Rekorden ist - so hat man doch schon ordentlich Schnee wegschieben müssen bei den Liftstationen - ich nehme mal an kaum wo anders in den Alpen hat es derzeit auf 1900m mehr Schnee wie dort (ja wer sucht findet sicher noch was - war einfach zu warm so weit im Osten). Ich glaub auch dass ab dem Grödnertal nordwärts bis zum Hauptkamm der Schnefall stärker war - sprich die südlichen Dolomiten einfach etwas übersprungen wurden. Gen Osttirol/Kärnten waren die Niederschläge auch wieder stärker.
Es ist keineswegs schlecht im Fassatal - aber es ist halt nicht wie man evtl laut Medien erwartet - sprich viel Schnee schon auf 1500m. Ab 2000m dürfte es fast nur geschneit haben und ich bin sicher dass der Großteil der Pisten - dick eingeschneit ist. Aber halt nicht die Talabfahrten bzw unter 1600-1750m (Nord nach Süd). Mir scheint so als habe man in Alta Badia bzw Seiser Alm richtig Glück gehabt und auf den beiden Hochplateaus Großteils Schnee abbekommen - aber man muss da schon aufpassen nicht mit der rosa Brille die Schneebilder zu interpretieren.
Einige offizielle Schneehöhen in den Dolomiten: Costalunga Pass - 1750m - 77cm, Obereggen 2125m - 130cm, Seiser Alm 2050m - 150cm, Piz la Ila 2050m - 121cm, Rossalm 2340m - 172cm, Rotwandwiesen 1910m - 143cm. In den südlichen Dolomiten also ziemlich klar - von Wenig Schnee unter 1500m hin zu viel Schnee ab 2000m ist der Bereich wo die Schneehöhe stark ansteigt. Deutlich mehr dann wieder erst so ab ~2600m wo schon im Oktober Schnee fiel/liegenblieb. Rossalm ist einfach nördlicher - da war es tendenziell besser als südlicher in den Dolomiten auf gleicher Höhe.
P.S. - das Bild der Bamby Hütte denke ich etwa 80-90cm Schnee. So ein Zaun ist doch meist 100-120cm hoch - oberste Latte schaut teils noch raus. Ist ein paar Meter höher wie Karerpass und ein paar cm mehr Schnee. Das ist doch kaum ein Unterschied. Ab 1650-1800m Höhe hat es ja viel Schnee. Wenn jetzt jemand eine offizielle Messung mit viel Schnee in den Dolomiten unter 1600m oder gar 1500m rausholt - dann haben wir einen echten Unterschied. Dazu ist der Schnee ja eh sehr kompakt - Das ist deutlich besser als im Durchschnitt der letzten Jahre. Nur unten im Tal - wirds mit dem Winterzauber wohl bald vorbei sein.
P.S. 2:
ich schrieb ja schon vor 4 Tagen:
Es ist keineswegs schlecht im Fassatal - aber es ist halt nicht wie man evtl laut Medien erwartet - sprich viel Schnee schon auf 1500m. Ab 2000m dürfte es fast nur geschneit haben und ich bin sicher dass der Großteil der Pisten - dick eingeschneit ist. Aber halt nicht die Talabfahrten bzw unter 1600-1750m (Nord nach Süd). Mir scheint so als habe man in Alta Badia bzw Seiser Alm richtig Glück gehabt und auf den beiden Hochplateaus Großteils Schnee abbekommen - aber man muss da schon aufpassen nicht mit der rosa Brille die Schneebilder zu interpretieren.
Einige offizielle Schneehöhen in den Dolomiten: Costalunga Pass - 1750m - 77cm, Obereggen 2125m - 130cm, Seiser Alm 2050m - 150cm, Piz la Ila 2050m - 121cm, Rossalm 2340m - 172cm, Rotwandwiesen 1910m - 143cm. In den südlichen Dolomiten also ziemlich klar - von Wenig Schnee unter 1500m hin zu viel Schnee ab 2000m ist der Bereich wo die Schneehöhe stark ansteigt. Deutlich mehr dann wieder erst so ab ~2600m wo schon im Oktober Schnee fiel/liegenblieb. Rossalm ist einfach nördlicher - da war es tendenziell besser als südlicher in den Dolomiten auf gleicher Höhe.
P.S. - das Bild der Bamby Hütte denke ich etwa 80-90cm Schnee. So ein Zaun ist doch meist 100-120cm hoch - oberste Latte schaut teils noch raus. Ist ein paar Meter höher wie Karerpass und ein paar cm mehr Schnee. Das ist doch kaum ein Unterschied. Ab 1650-1800m Höhe hat es ja viel Schnee. Wenn jetzt jemand eine offizielle Messung mit viel Schnee in den Dolomiten unter 1600m oder gar 1500m rausholt - dann haben wir einen echten Unterschied. Dazu ist der Schnee ja eh sehr kompakt - Das ist deutlich besser als im Durchschnitt der letzten Jahre. Nur unten im Tal - wirds mit dem Winterzauber wohl bald vorbei sein.
P.S. 2:
ich schrieb ja schon vor 4 Tagen:
Daraufhin wurde ich als Schwarzmaler bezeichnet. Ich sehe aber dass meine Prognose dass es erst ab 1700-1750m tief winterlich wird/bleibt doch ziemlich genau eintraf. Es geht hier eh nur um 200m Unterschied - der Großteil der Pisten ist ja zum Glück ab 1700m aufwärts. Genau Schwein gehabt sozusagen. Und die Talabfahrten wird man halt ordentlich einschneien müssen wenns dann Nachts aufreißt - weil mit dem bedeckten Himmel geht derzeit nix zu beschneien. Aber wenns aufreißt - reicht auch die dünne Schneelage um viel abzustrahlen - und dann ordentlich kalte Temperaturen zu haben zum beschneien.Obereggen, Wolkenstein, Corvara usw - wirds dort über 1 Meter Schnee in 10 Tagen haben? Sprich wirds oberhalb 1500-1600m tief winterlich werden/bleiben - oder erst oberhalb von 1700-1750m - das ist für mich die Frage.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Da hat es im Süden soviel Schnee wie die letzten Winter nie um die Zeit und er schafft es trotzdem noch es schlecht zu reden. Unglaublich.
Und sich immer schön selber loben


Und sich immer schön selber loben


- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag:
- Latemar
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Während ich On Topic schreibe - schreibst du mal wieder rein Off Topic. Jämmerlich. Wo rede ich etwas schlecht? Ich berichte nur genauso wie es ist ohne Jubelphrasen zu dreschen. Und ja ich schreibe ja es ist sehr gut für die Jahreszeit - Nur nicht so wie es jemand mit rosaroter Briller evtl interpretiert. Dazu die meisten Pisten sind über 1700-1800m in den Dolomiten (außer Kronplatz), der Bereich zum freeriden ist eh klein - und sowieso nur in den oberen Bereichen (von den Gesetzesproblemen ganz abgesehen - denn Trentinto, Venentien oder Südtirol und freeriden ist halt schnell ein Bein im Häfen, im Rest Italiens wird das ja lockerer gesehen). Und unterhalb hat man noch genug Zeit Maschinenschnee zu produzieren - darin ist man ja eh in den Dolomiten sehr erfahren.
Aber von extremen Schneemengen unten im Tal ist man doch weit entfernt. Unten im Tal gabs Lawinenprobleme - nonanet bei dem sauschweren Schnee der da oberhalb liegt ohne jede Bindung auf nassen Wiesen Hängen.
Rekordschneemengen sind es großteils keine - November/Dezember 2008 wir in den Südalpen (östlicher Teil) wohl lange schwer topbar sein. ich freue mich sehr auf die Saison in den Südalpen (hab ja Dolomit Superski Saisonkarte und Magic Pass für heuer) - aber deswegen dann 1m im Tal unkommentiert stehen lassen - dass ist einfach falsch. Rekordmengen gab/gibt es evtl in Teilen von Osttirol/Kärnten - und auch rund um Tonale und Sulden. Cervinia etwa ist auch mal wieder vom Schnee getroffen diesen Vorwinter (oben etwas weniger als im Vorjahr - aber dafür etwas tiefer runter, also Gleichstand und im Vorjahr war es einfach nur genial).
Die kommenden Tage wird es oberhalb 1600-2000m auch eher besser als schlechter - egal ob Nord oder Süd, es ist ja auch in den Nordalpen bis auf den Nordalpenrand ein sehr akzeptabler Winterbeginn.
Aber von extremen Schneemengen unten im Tal ist man doch weit entfernt. Unten im Tal gabs Lawinenprobleme - nonanet bei dem sauschweren Schnee der da oberhalb liegt ohne jede Bindung auf nassen Wiesen Hängen.
Rekordschneemengen sind es großteils keine - November/Dezember 2008 wir in den Südalpen (östlicher Teil) wohl lange schwer topbar sein. ich freue mich sehr auf die Saison in den Südalpen (hab ja Dolomit Superski Saisonkarte und Magic Pass für heuer) - aber deswegen dann 1m im Tal unkommentiert stehen lassen - dass ist einfach falsch. Rekordmengen gab/gibt es evtl in Teilen von Osttirol/Kärnten - und auch rund um Tonale und Sulden. Cervinia etwa ist auch mal wieder vom Schnee getroffen diesen Vorwinter (oben etwas weniger als im Vorjahr - aber dafür etwas tiefer runter, also Gleichstand und im Vorjahr war es einfach nur genial).
Die kommenden Tage wird es oberhalb 1600-2000m auch eher besser als schlechter - egal ob Nord oder Süd, es ist ja auch in den Nordalpen bis auf den Nordalpenrand ein sehr akzeptabler Winterbeginn.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag (Insgesamt 3):
- molotov • freerider • Patrick12397
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Sonst tut es ja keiner...

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 5):
- christopher91 • Latemar • JohnnyDriver • Lothar • danimaniac
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 342
- Registriert: 23.01.2016 - 19:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Nicht aufregen, ich finde in der Sache hast Du hier recht. Man könnte Deine Beiträge manchmal etwas raffen aber immerhin nennst du meist realistische Werte bzw. arbeitest mit den offiziellen Stationen - das finde ich im Wetter Thema schon mal gut. Gerade wenn es viel schneit kommt bei manch einem ja nochmal ein halber Meter drauf...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ghostbikersback für den Beitrag (Insgesamt 6):
- molotov • extremecarver • freerider • marius293 • Patrick12397 • Skiaustriassnow
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Andere hier arbeiten auch mit realistischen Werten. so ist das ja doch nicht.ghostbikersback hat geschrieben: 19.11.2019 - 20:11 Nicht aufregen, ich finde in der Sache hast Du hier recht. Man könnte Deine Beiträge manchmal etwas raffen aber immerhin nennst du meist realistische Werte bzw. arbeitest mit den offiziellen Stationen - das finde ich im Wetter Thema schon mal gut. Gerade wenn es viel schneit kommt bei manch einem ja nochmal ein halber Meter drauf...
Der Schnee hat sich bereits extrem gesetzt und teils hat es auch darauf geregnet und trotzdem liegen auf 2.000m 1,20-1,50 m.
Und selbst auf 1.200m ist noch alles dicke weiß. Das es in den Südtiroler Tälern auf der Sonnenseite schnell weniger wird, das ist ja nun wirklich allgemein bekannt. Das ändert aber nichts daran, dass auf den Pisten reichlich Schnee liegt. Selbst in Reischach oder St. Ulrich ist aktuell noch alles dick weiß.
Warum kann man nicht einfach mal Zufriedenheit ausstrahlen?
ich hab das schon mal geschrieben, aber Herrn exremec fehlt es manchmal schon an Demut, die sollte mal seine permanente Schwarzrmalerei und Besserwisserei überdecken.
Gruß!
der Joe
Zuletzt geändert von Latemar am 19.11.2019 - 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Latemar für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Christopher • christopher91 • Lothar
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Der beigefügte Artikel stützt die Aussage, dass die Schneehöhen zumindest in weiten Teilen Südtirols für diesen Zeitpunkt im Jahr außergewöhnlich sind
https://www.stol.it/artikel/chronik/wie ... nter-nicht
https://www.stol.it/artikel/chronik/wie ... nter-nicht
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Latemar • christopher91
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Das hat halt eindeutig nicht gestimmt. Erstens war die SFG deutlich höher (hat nichtmal ECWMF so tief vorhergesagt - also Zweckoptimismus?) - und während es bei Alpe Cermis im Tal wohl kaum je weiß wurde - hat es eben fast in keinem Tal (Arabba ist ja nicht mehr wirklich ein Tal) je 1m Schneehöhe erreicht - und geblieben ist 1m erst recht nicht. Von mehr als 1m bleiben kann man also hinten und vorne nicht sprechen. Ich bin nicht mal sicher ob es in Arabba 1m hat. und das ist wohl für die meisten der höchste/schneereichste Talort dert Dolomiten.Latemar hat geschrieben: 15.11.2019 - 11:07 SFG derzeit so um die 800m und das geht die nächsten Tage so weiter bei ansteigender SFG. Ich rechne so mit 1.200-1.400m. Ich glaube nicht, dass es unterhalb 1.200 m aktuell wieder grün wird. Außer Kronplatz und Alpe Cermis sollte es fast überall bis ins Tal bei mehr als 1m Schnee bleiben.
Du hast was die Dolomiten angeht schon eine sehr rosarote Betrachtung. Und die hast du doch sehr oft wenns um die Dolomiten geht.
(unterhalb 1200m nehm ich natürlich als Schreibfehler an und gemeint ist oberhalb. Sonst wäre es ja noch mehr daneben)
Dass sehr viel Schnee derzeit liegt - bestreitet hier ja niemand. Aber von mehr als 1m überall im Tal ist das doch eine Dimension weit entfernt. Erst recht wenns in den nächsten Tagen noch weiter wegtaut (war ja damals schon ersichtlich). Und dass sich der Schnee komprimiert muss dir doch damals schon klar gewesen sein. Deine Prognose sagte aus es müsse über 2m im Tal schneien - weil sonst kann einfach nicht über 1m Schnee bleiben. Am Berg wären wir dann wohl bei 3-4m gelandet - sprich Schneemengen die es bei Nordwest alle paar Jahr mal am Arlberg hat - oder bei Süd am Kanin - oder Südwest rund um Monte Rosa. Andererorts gibt es in den Alpen solch Schneemengen vielleicht alle 20-30 Jahre in einer Woche.
Edit: Arabba gibt im Schneebericht via Bergfex heute um 15:45 genau 45cm an. Das klingt recht realistisch und passt ins Schema der start steigenden Schneemengen von 1600m bis 2000m (aber mehr wirds dann wohl erst recht nicht sein).
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 686
- Registriert: 29.12.2013 - 16:21
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien/
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Schade dass im Süden schon so viel Schnee liegt....
Sonst könnte sich das ganze Forum gemeinsam über die schlechten Schneebedingungen auslassen
Sonst könnte sich das ganze Forum gemeinsam über die schlechten Schneebedingungen auslassen

Zuletzt geändert von L&S am 20.11.2019 - 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor L&S für den Beitrag (Insgesamt 4):
- christopher91 • Greithner • Latemar • flamesoldier
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Highlander
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1720
- Registriert: 24.03.2012 - 04:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1122 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Über was diskutiert man eigentlich gerade.. ? über ein paar cm Schnee mehr oder weniger auf der Alpensüdseite..
Es hat eben jeder so seine eigene Betrachtensweise, und es ist ja nicht verkehrt, wenn sich jemand die Mühe macht, alles im Detail zu analysieren..
Ich dagegen bin dafür etwas mehr für das Grobe und bin immer froh, wenn wenigstens immer eine Handbreit Schnee unter meinen Skiern ist, dort wo ich gerade fahre...
Aber deshalb muss ja die andere Betrachtensweise nicht verkehrt sein...
Unbestritten ist, das sie in den Dolomiten zum Saisonstart soviel Schnee haben, wie die letzten Jahre nicht mehr..
Zum Beispiel hat Cortina letztes Jahr zum Saisonstart 1 cm Schnee gemeldet auf Ortshöhe, und jetzt melden sie 70 cm.
Letztes Jahr war Naturschnee in den Dolomiten sehr selten, und sie haben nur neidisch immer auf die Marketing Videos von Lech schauen können..
Und diese Saison haben zumindest zum Saison Start, alle Talorte der Sella Ronda schon einmal mehr Schnee als Lech...
Dieses wird sich erfahrungsgemäss im Laufe der Saison sicherlich wieder ändern, aber was man hat, das hat man...

Es hat eben jeder so seine eigene Betrachtensweise, und es ist ja nicht verkehrt, wenn sich jemand die Mühe macht, alles im Detail zu analysieren..
Ich dagegen bin dafür etwas mehr für das Grobe und bin immer froh, wenn wenigstens immer eine Handbreit Schnee unter meinen Skiern ist, dort wo ich gerade fahre...

Aber deshalb muss ja die andere Betrachtensweise nicht verkehrt sein...

Unbestritten ist, das sie in den Dolomiten zum Saisonstart soviel Schnee haben, wie die letzten Jahre nicht mehr..

Zum Beispiel hat Cortina letztes Jahr zum Saisonstart 1 cm Schnee gemeldet auf Ortshöhe, und jetzt melden sie 70 cm.
Letztes Jahr war Naturschnee in den Dolomiten sehr selten, und sie haben nur neidisch immer auf die Marketing Videos von Lech schauen können..

Und diese Saison haben zumindest zum Saison Start, alle Talorte der Sella Ronda schon einmal mehr Schnee als Lech...

Dieses wird sich erfahrungsgemäss im Laufe der Saison sicherlich wieder ändern, aber was man hat, das hat man...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Highlander für den Beitrag (Insgesamt 3):
- basti.ethal • Latemar • icedtea
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Das ist Deine Betrachtungsweise, die andere nicht teilen.extremecarver hat geschrieben: 19.11.2019 - 22:53
Du hast was die Dolomiten angeht schon eine sehr rosarote Betrachtung. Und die hast du doch sehr oft wenns um die Dolomiten geht.
Aber ganz ehrlich sehe ich meine Freizeit lieber etwas rosarot als so wie du. Da würde mir doch zu viel Spaß am Leben abgehen. Es gibt genug unschönes auf der Welt und da freue ich mich lieber über 50-60 cm im Tal oder auch nur 40cm als mich darüber zu beklagen.
ich bin mit meiner positiven Voraussage zufrieden und die aktuelle Lage ist prima. Wie du das siehst unter dem Motto "alles ist schlecht" ist mir egal.
Lerne Demut und was es bedeutet Spaß zu haben an dem was man vorfindet, es würde dir sehr gut tun.
Gruß!
der Joe
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Latemar für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Christopher • icedtea • christopher91 • ortlerrudi
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓