Seite 106 von 117
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 06.11.2017 - 12:37
von heikop
So, Kabine 2 sollte jetzt am Berg sein, unten ist sie jedenfalls nicht mehr. 
Leider schneits mal wieder die Kameras zu.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 06.11.2017 - 14:10
von ALPINERSPINNER
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 06.11.2017 - 22:15
von Theo
Die Fangbremsen sind halt so eine Weisheit für sich, denn sie dürfen ja auch nicht zu schnell wirken wenn die Bahn langsam unterwegs ist. Bei unserer SSB Bj 2013 wird das Auslösen der Fangbremsen elektronisch gesteuert, allerdings ist nur die Streckenposition ( oben weitaus steiler als unten ) massgebend. Bei einer FB-Auslösung bei Talfahrt fallen in der oberen Hälfte alle Bremsen gleichzeitig ein, unterhalb der Ausweiche nur mehr die Hälfte, was je nach Tempo auch noch viel zu viel ist.
Einerseits muss man grob bremsen damit das Ding nicht verreist wenn alles viel zu heiss wird weil es zu lange dauert, andrerseits bremst man viel zu brutal und hat dadurch dann gravierende Personenschäden.
Bremstest bei der SSB jährlich, da man dort im Gegensatz zu einer PB nicht auf den Tragseilen sondern auf den Schienen schleift und die halten gut was aus.
Bis jetzt wurden zwei verschiedene Bremsungen gemacht, bei de mit Volllast FZ 30t und Sandkübel 16t, also insgesamt 46t wo gebremst werden sollen.
Bremsung 1 bei 12m/s: Bremszeit 4.6sec, Verzögerung 2.6m/s2, Anhalteweg 27.6 Meter.
Bremsung 2 bei 7m/s: Bremszeit 2.2sec, Verzögerung 3.2m/s, Anhalteweg 7.7 Meter.
Alle Fangbremsen sind nur mehr durch ständigen Hydraulikdruck geöffnet, mechanisch verspannte Fangbremsen gibt es keine mehr. Ich glaube diese Variante gab es nur deshalb weil früher die Kabinen in den Stationen nicht ständig mit Strom versorgt wurden und man nur so sicher sein konnte dass die Kabine in der Bergstation am Morgen nicht einen Nothalt wegen nachlassendem Öffnungsdruck hatte.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 07.11.2017 - 08:23
von Lagorce
Besten Dank für Deine ausführliche Antwort.
Würde vorschlagen, die Diskussion hier weiterzuführen:
viewtopic.php?f=39&t=1921
Könntest Du obige Antwort nochmals dort posten? (Werde dann dort weiter antworten.)
Edit: Allerbesten Dank! Diskussion kann demnach dort fortgesetzt werden.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 07.11.2017 - 17:02
von falk90
Eine Kabine steht schon mal in der Bergstation, auf der Webcam sieht man sie um 14:40 im Gebäude verschwinden.
https://www.foto-webcam.eu/webcam/bzb-g ... 440_lm.jpg
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 07.11.2017 - 17:33
von snowotz
heikop hat geschrieben:
Hier mal das zuvor erwähnte "aufgequollene" Seil und ein intaktes Stück daneben
23.jpg
Das ist eine von den Schellen die das Seilende im Zaum halten sollen
24.jpg
Ob das wohl einen Einfluss auf die Lebensdauer hat
Auf die Sicherheit hoffentlich nicht!
sieht jedenfalls etwas gruslig aus.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 07.11.2017 - 18:04
von Ram-Brand
Der Herr hat ein paar Videos gedreht, die hier wohl noch nicht bekannt sind:
https://www.youtube.com/channel/UCgMEyl ... cGcdZvLcBA
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 07.11.2017 - 19:58
von Lagorce
snowotz hat geschrieben:
Ob das wohl einen Einfluss auf die Lebensdauer hat
Auf die Sicherheit hoffentlich nicht!
sieht jedenfalls etwas gruslig aus.

Da würde ich mir keine Sorgen machen, die Leute von Fatzer sind ja vorort und kennen sich bestens aus.
Beim Tragseilzug der 90 mm Tragseile in CH-Tierfehd für die 40 t PB lagen Tragseile vorübergehend teilweise unter Wasser im Ausgleichsbecken bei der Talstation und dies hatte keinen Einfluss. Bahn war im Bezug auf den Zeitraum weit überdurschnittlich beansprucht, da im 3-schichtigen Betrieb gefahren wurde (Fahrtenzahlen wurden irgendwo veröffentlicht).
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 07.11.2017 - 20:48
von Wiede
Ich freue mich schon sehr darauf, wenn die neue Bahn in Betrieb geht.
Wie ihr Tiroler Gegenstück ist sie halt etwas ganz besonderes. Sie führt auf unseren höchsten Berg und der Bau war unter schwierigsten Bedingungen. Dazu einige Rekorde.
Keine Frage - das ist schon eine sehr beeindruckende Seilbahn und die Fahrt damit auch ein Erlebnis bei dem Ausblick und der Fahrt auf dieser Trasse.
Hoffe das Wetter verursacht nun keine Verzögerungen bei den restlichen Arbeiten. Vor allem oben an der Bergstation.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 07.11.2017 - 21:11
von Lagorce
Wie lange muss man etwa von der CH Grenze aus fahren?
Die Termine werden sicher eingehalten, Garaventa/Doppelmayr und Frey Stans (mittlerweile auch bei der Doppelmayr Gruppe) sind da sehr seriös.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 09.11.2017 - 17:40
von da_Woifi
heikop hat geschrieben:So, Kabine 2 sollte jetzt am Berg sein, unten ist sie jedenfalls nicht mehr.

Kabine 1 am Berg: https://www.foto-webcam.eu/webcam/bzb-g ... 11/09/1700. Damit sind beide Kabinen die komplette Strecke gefahren.
Hier sieht man ziemlich gut die Dimension der Stütze: https://www.foto-webcam.eu/webcam/bzb-s ... 11/09/1630
Hindernisfeuer hat die Stütze inzwischen auch: https://www.foto-webcam.eu/webcam/bzb-s ... 11/09/0500
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 09.11.2017 - 17:52
von Seilbahnjunkie
Mir stellt sich da schon länger die Frage wie das während der Bauphase aussieht. Die Bahn stellt ja bereits vor ihrer Vollendung ein Hindernis für die Luftfahrt da. Eigentlich sollte die Stütze schon bevor sie ihre vollständige Höhe erreicht hat die kritische Höhe überschreiten. Trotzdem wurden der Warnanstrich und die Befeuerung erst nachträglich angebracht. Wie geht man mit den Gefahren vorher um? Es geht ja nicht nur darum die Bahn zu schützen, sondern auch den Luftverkehr.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 09.11.2017 - 18:37
von heikop
Mir stellt sich eher die Frage wie man fliegen muß um die Stütze zu treffen.
Von Westen kommend rasiert man zuerst die Tiroler Zugspitzbahn ab, die ist deutlich exponierter.
Von Osten kommend sind die Waxensteine im Weg, von Süden die Zugspitze und von Norden semmelt
man dann ungebremst in den Berg. Ein Heli wiederum ist langsam und wendig genug und kein
Pilot fliegt dort ohne Ortskenntnisse oder genaue Unterlagen.
Bleiben die Sackhüpfer (Paraglider), die sich aber im Kreuzeck-/Alpspitzgebiet rumtreiben, und evtl. Segelflieger,
die mir rund um den Eibsee aber noch nicht aufgefallen sind.
Trotz ihrer Größe stellt die Stütze aufgrund ihrer Position m.M.n. kein besonderes Luftfahrthinderniss dar.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 09.11.2017 - 19:22
von biofleisch
Lagorce hat geschrieben:Die Termine werden sicher eingehalten, Garaventa/Doppelmayr und Frey Stans (mittlerweile auch bei der Doppelmayr Gruppe) sind da sehr seriös.
Von wem war noch mal die Urdenbahn in Arosa / Lenzerheide? Deren Inbetriebnahme war anfangs für Dezember angekündigt, verschob sich dann auf Mitte Januar und wurde erst Ende Januar tatsächlich in Betrieb genommen! Hatte mich damals sehr geärgert, weil trotz spätem Termin im Januar gebucht, die Bahn immer noch nicht in Betrieb war.
Immerhin war die Aroser Bergbahn so fair und hat aus Kulanz einen Teil des Skipasses rückvergütet.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 09.11.2017 - 23:07
von Tiob
biofleisch hat geschrieben: Von wem war noch mal die Urdenbahn in Arosa / Lenzerheide?
Steurer Seilbahnen
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 10.11.2017 - 01:23
von Lagorce
Steurer Bahn mit Sisag Steuerung und Teufelberger Seile (Zugspitzbahn: Garaventa/Doppelmayr mit Frey Stans (Doppelmayr Gruppe) Steuerung und Fatzer Seile.
Gehe jedoch davon aus, dass in der Lenzerheide nicht der Steuerungshersteller für den Verzug verantwortlich war. Sisag und Frey sind diesbezüglich beide sehr zuverlässig und Service ist ebenso seriös.
Übrigens ist der "Steuerungs"-Lieferant i.d.R. für die ganze bahnspezifische Elektrotechnik zuständig wobei gewisse Komponenten bereits von Bahnhersteller im Werk oder vorort eingebaut werden (jedoch meist ohne Verkabelung).
Ggf. werden LWL Anschlüsse meist von spezialisierten Firmen ausgeführt.
In CH ist die Wahl des E-Motors und FU ausser bei Direktantrieb i.d.R. Sache des Steuerungslieferanten wobei der Bahnhersteller Seilzugdiagramme, usw. bereitstellt.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 12.11.2017 - 11:05
von ALPINERSPINNER
Die Gondel wurde hängt in der Talstation ohne ihre Verkleidung!
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 12.11.2017 - 11:15
von ALPINERSPINNER
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 12.11.2017 - 12:20
von snowstyle
jup, danke
bin mal gespannt, wenn es mal ein video in action gibt, am besten bei gutem wetter. ab mitte nächster woche müsste es herrlich frisch verschneit und sonnig werden
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 12.11.2017 - 12:50
von Lagorce
Gehe davon aus, dass keine grossen Überraschungen zu erwarten sind und dass Termine eingehalten werden.
Obwohl es sich um ein technisches Meisterwerk handelt, beruht die ganze Technik auf bewährtem Know-How von Garaventa/Doppelmayr. Im Gegensatz zu den typisch französischen exotischen unnötig komplexen Unikat-Vorzeigebahnen ist eigentlich nichts revolutionäres dabei.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 12.11.2017 - 13:19
von ALPINERSPINNER
Naja die Bahn ist von ihren Ausmaßen schon einzigartig und so etwas wurde bisher nur selten realisiert. Ich finde sie ist ein absolutes Vorzeigemodell.
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 13.11.2017 - 17:15
von heikop
Seit heute ist die Kabine auch offiziell ohne Tarnung zu sehen:
http://zugspitze.de/de/sommer/service/b ... a6_bd23395
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 21.11.2017 - 12:19
von floaps
Neues Video zum Seilzug und Einhängen der Kabinen der Eibseebahn auf YouTube:
https://m.youtube.com/watch?time_contin ... sGi9WlLLzk
Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG
Verfasst: 21.11.2017 - 15:33
von Xtream
https://www.foto-webcam.eu/webcam/bzb-s ... 11/20/1000
die stuetze hat wohl eine art "gangway" zum ausklappen! fahren die mit der kabine dann einfach zur wartung auf die stuetze und koennen das ding mit fernbedienung abklappen