Seite 106 von 183

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 17.05.2014 - 18:30
von manitou
sir_ben hat geschrieben:Still und starr ruht der Sportplatz... ;-)
...nein nicht ganz - das Gras wächst und wird gemäht - ich war gestern dort und habs wachsen gehört :wink:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 18.05.2014 - 10:53
von chrissi5
manitou hat geschrieben: ich war gestern dort und habs wachsen gehört :wink:
Na dann bewegt sich doch immerhin was.. :lol:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 19.05.2014 - 12:27
von Volki
Um ehrlich zu sein, ich persönlich glaube nicht, dass sich dieses Jahr was tun wird. Weder in Winterberg, noch in Willingen. Nach dem zurückliegenden desaströsen Winter und zuletzt drei in Folge schneelosen Weihnachtsferien wird man sich zurückhalten. Wenn wird man höchstens in Schneesicherheit investieren.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 20.05.2014 - 00:55
von Frans
Genau, sowie bereits eher erwähnt werden manche Liftbetreiber in Winterberg Ihren Beschneiungsanlagen weiter optimieren und ausbauen. Außerdem werden wahrscheinlich noch weitere Drehkreuze modernisiert. Neue Lifte sind auf jeden Fall nicht zu erwarten. Irgendwann wird den Poppenberglift und Käppchenlift fällig sein, aber das wird erstmal noch ne weile dauern.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 20.05.2014 - 10:24
von snow*Uwe
Also wer in der nächsten Saison oder schon im Sommer einen neuen Sessellift ausprobieren möchte, sollte in den Harz nach Hahnenklee fahren!
Dort sind sie gerade fleißig dabei einen 4 er Sessellift zu errichten!
Siehe Bautagebuch:
http://blog.erlebnisbocksberg.de/stichwort/hahnenklee/
Wie sich die Bilder doch gleichen, die Talstation aus Holz für das Liftpersonal gleicht der in Neu-Astenberg!
Sogar ein Helikopter kam zum Einsatz!
Gruß snow*Uwe

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 20.05.2014 - 11:41
von flyer

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 21.05.2014 - 07:06
von Volki
Nein, ist im Harz.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 21.05.2014 - 10:30
von snow*Uwe
Ich denke "flyer" meinte das mein Beitrag mit dem Sessellift im Harz nicht hierhergehört.
Ich habe zwar extra noch einen Verglich mit der Neu Astenberger Sesselbahn geschaffen, aber gut!
Die Versuchung meines Links ist natürlich groß das wir dann hier über andere Projekte
diskutieren die nicht dem Thema "Neues im Sauerland" angehören!
Okay, ich habe es wegen des Sommerlochseffektes gemacht, weil es gerade so gar keine neue Meldungen hier gab!

snow*Uwe

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.06.2014 - 17:04
von Tobi92
Skiliftkarussell Winterberg bekommt "Snow 2 go" System von IDE All Weather Snowmaker North America.
Dieser Schneeerzeuger eignet sich vor allem für den Einsatz zu Beginn der Saison und ist zu jeder Tages- und Nachtzeit sowie bei allen Temperaturen einsetzbar.

https://www.facebook.com/Seilbahntechni ... =1&fref=nf

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.06.2014 - 17:32
von Hesse90
Tobi92 hat geschrieben:Skiliftkarussell Winterberg bekommt "Snow 2 go" System von IDE All Weather Snowmaker North America.

https://www.facebook.com/Seilbahntechni ... =1&fref=nf
Top! Sollte es wieder so einen Winter wie 13/14 geben, ist das auf jeden Fall ein kleiner Lichtblick! Bin gespannt...

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.06.2014 - 17:37
von j.wayne
Wieso dachte ich mir nach dem letzten Winter das die sich so ein Teil anschaffen.

Frage ist halt nur wie viel das rauskommt. Also ob das nicht nur ein Tropfen auf die warme Wiese ist und welche Piste versorgt wird.
Könnte mir gut vorstellen das primär erstmal die Übungswiese dran ist.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.06.2014 - 18:27
von Hibbe
j.wayne hat geschrieben:Wieso dachte ich mir nach dem letzten Winter das die sich so ein Teil anschaffen.

Frage ist halt nur wie viel das rauskommt. Also ob das nicht nur ein Tropfen auf die warme Wiese ist und welche Piste versorgt wird.
Könnte mir gut vorstellen das primär erstmal die Übungswiese dran ist.

Ich hab leider auch noch nix konkretes dazu gehört. Könnte mir vorstellen, dass das Ganze auch noch nicht so früh, mitten im Sommer, an die Öffentlichkeit kommen sollte.

WENN sowas kommt dann vermutlich auch nur an einem einzelnen Hang. Würde ich zumindest vermuten. Als Pilotprojekt quasi. Könnte mir vorstellen, dass sich sowas bei Möppi am Poppenberg gut machen würde. Da kann sich der Schnee zum Teil echt lange halten wenn er denn einmal da ist. Das hat der letzte Winter gezeigt.

Ich frag mich nur wie sowas finanziell machbar ist. Muss ja schon deutlich teurer als Beschneiung sein.

Mal abwarten was die nächste Zeit so bringt.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.06.2014 - 19:57
von chrissi5
Wahrscheinlich wird es einen zentralen Beschneiungspunkt für den Snowmaker geben, von dem aus der Schnee an Wichtigen und kritischen Stellen verteilt wird..

Re: AW: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.06.2014 - 20:03
von Lord-of-Ski
chrissi5 hat geschrieben:Wahrscheinlich wird es einen zentralen Beschneiungspunkt für den Snowmaker geben, von dem aus der Schnee an Wichtigen und kritischen Stellen verteilt wird..
Dann hätten sie aber nicht den mobilen kaufen müssen, sondern wie im Pitztal gleich fest installieren können.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.06.2014 - 20:06
von Sternrodtler
Das Ding kostet 500.000€, schafft aber nur 200 m³ am Tag, also nicht wirklich viel!

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.06.2014 - 20:20
von Christopher
Hibbe hat geschrieben:WENN sowas kommt dann vermutlich auch nur an einem einzelnen Hang. Würde ich zumindest vermuten. Als Pilotprojekt quasi. Könnte mir vorstellen, dass sich sowas bei Möppi am Poppenberg gut machen würde. Da kann sich der Schnee zum Teil echt lange halten wenn er denn einmal da ist. Das hat der letzte Winter gezeigt.
Für einen einzelnen Hang kauft man so ein Gerät für den Preis vmtl nicht. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.06.2014 - 20:39
von Lord-of-Ski
Sternrodtler hat geschrieben:Das Ding kostet 500.000€, schafft aber nur 200 m³ am Tag, also nicht wirklich viel!
Ich denke das sie sich damit eine Saisonverlängerung verschaffen wollen. Das Ding an aperen Stellen aufstellen und die Pisten dadurch verstärken.
Der Schnee aus dem Ding soll sich ja angeblich länger halten als Naturschnee. Auf der HP von IDE http://www.ide-snowmaker.com/?page_id=95
steht

"Most suitable for snow making at high altitude ski resorts"!

Persönlich würde ich jetzt das Sauerland da aber nicht dazu zählen. Also ob das was da im Sauerland rauskommt, den Namen "Schnee" verdient hat, bezweifel ich.


http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... eschneiung
Dort steht auch schon das einer bestellt wurde

Selbst am Pitztaler setzen sie nicht mehr ausschließlich an der Gletscherseepiste auf das Ding. Dort schieben sie auch schon Depots für die Piste.

Das Sauerland wurde auf FB am 14.01.2014 schon mal auf den Snowmaker angesprochen. Die Reaktion war jetzt nichtssagend damals
https://www.facebook.com/skiliftkarusse ... 44?fref=nf

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.06.2014 - 21:16
von chrissi5
Lord-of-Ski hat geschrieben: Also ob das was da im Sauerland rauskommt, den Namen "Schnee" verdient hat, bezweifel ich.
Da sind se wieder, die Sauerlandkritiker.. Warum sollte das Ding im Sauerland anders funktionieren als anderswo.. :roll:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.06.2014 - 21:24
von rajc
Die Frage ist nur ob sich das der Kunde in Zukunft noch leisten kann?

So wie immer: machbar ist vieles aber wer soll es bezahlen?

Re: AW: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.06.2014 - 23:16
von Lord-of-Ski
chrissi5 hat geschrieben:
Lord-of-Ski hat geschrieben: Also ob das was da im Sauerland rauskommt, den Namen "Schnee" verdient hat, bezweifel ich.
Da sind se wieder, die Sauerlandkritiker.. Warum sollte das Ding im Sauerland anders funktionieren als anderswo.. :roll:
Hättens das Ding am Fichtelberg aufgestellt hätte ich es auch geschrieben.

Kannst ja mal auf den Herstellerlink gehen und schauen wo er den Einsatz empfiehlt! Das hat nichts mit Sauerland zutun!

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.06.2014 - 23:28
von noisi
Interessant! Wäre eine logische Konsequenz aus den vergangenen Winter.
Lord-of-Ski hat geschrieben:Ich denke das sie sich damit eine Saisonverlängerung verschaffen wollen. Das Ding an aperen Stellen aufstellen und die Pisten dadurch verstärken.
Der Schnee aus dem Ding soll sich ja angeblich länger halten als Naturschnee.
Ich glaube vielmehr, bzw. bin sicher, das man eine Sicherung der Saison anstrebt. Eben um solch magere Winter wie den letzten so gut es eben geht zu überstehen. Nach vorn oder hinten verlängern ist eher Utopie. Wenn man dies anstreben würde, hätte man in Wintern in denen es möglich gewesen wäre (ohne Snowmaker) anders gehandelt.

Mal davon ab, wieso sind den positive Temperaturen in höher gelegenen Skigebieten anders, als positive Temperaturen weiter unten? Im Pitztal wird der Snowmaker quasi nur im Semptember genutzt. Ich bezweifle ganz stark das man ähnliches im Sauerland plant.
Das man auf der dortigen Gletscherseepiste mittlerweile auch auf Depotschnee setzt, dürfte vielmehr Kostengründe haben. Depotschnee ist ja quasi, von der Vermattung abgesehen, kostenlos.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.06.2014 - 23:32
von j.wayne
Ich denk mal das umsetzten wird recht aufwendig. Laut Bildern gehört ja der Anhänger und ein Containergebilde dazu, mal eben kurz in einen Steilhang oder weiter abseits vom Weg dürfte schwierig werden.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.06.2014 - 23:45
von Christopher
noisi hat geschrieben:Mal davon ab, wieso sind den positive Temperaturen in höher gelegenen Skigebieten anders, als positive Temperaturen weiter unten? Im Pitztal wird der Snowmaker quasi nur im Semptember genutzt. Ich bezweifle ganz stark das man ähnliches im Sauerland plant.Das man auf der dortigen Gletscherseepiste mittlerweile auch auf Depotschnee setzt, dürfte vielmehr Kostengründe haben. Depotschnee ist ja quasi, von der Vermattung abgesehen, kostenlos.
Vermutlich weil am Pitz im September doch auch die Temperaturen nicht so hoch sind wie sie im letzten Winter im Sauerland wahren? Auch der Snowmaker hat irgendwann seine Temperaturgrenze erreicht und der Mensch sollte einfach irgendwann akzeptieren, dass wir uns hier nur im Mittelgebirge bis Flachland befinden und den dauerhaften Winter nicht jedes Jahr erzwingen können!

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.06.2014 - 23:45
von Christopher
noisi hat geschrieben:Mal davon ab, wieso sind den positive Temperaturen in höher gelegenen Skigebieten anders, als positive Temperaturen weiter unten? Im Pitztal wird der Snowmaker quasi nur im Semptember genutzt. Ich bezweifle ganz stark das man ähnliches im Sauerland plant.Das man auf der dortigen Gletscherseepiste mittlerweile auch auf Depotschnee setzt, dürfte vielmehr Kostengründe haben. Depotschnee ist ja quasi, von der Vermattung abgesehen, kostenlos.
Vermutlich weil am Pitz im September doch auch die Temperaturen nicht so hoch sind wie sie im letzten Winter im Sauerland wahren? Auch der Snowmaker hat irgendwann seine Temperaturgrenze erreicht und der Mensch sollte einfach irgendwann akzeptieren, dass wir uns hier nur im Mittelgebirge bis Flachland befinden und den dauerhaften Winter nicht jedes Jahr erzwingen können!

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.06.2014 - 23:49
von Buckelpistenfan
Hauptziel der Anschaffung des Snowmakers ist die Möglichkeit, mit mehr und verbesserter Schneesicherheit werben zu können. Dass das Gerät nur eine denkbar kleine Fläche beschneien kann, ist dann eher zweitrangig. Ziel ist es eher zu vermitteln, dass auch in warmen Wintern wie diesen ein (wenn auch kleiner) Skibetrieb aufrecht erhalten werden kann und man stolz mit bis zu 90 Saisontagen werben kann. Unter dieser Voraussetzungen dürfte sich die Investition doch rechnen, wenn man Gäste bindet oder neue gewinnt.