In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
jefflifts hat geschrieben:
Und die Penkenbahn soll neu gebaut werden, ist aber nur ein gerücht.
Erst in ein paar Jahren
MFG Dachstein
Es währe schön, wenn der Neubau so bald wie möglich erfolgen würde, vor allem da die Penkenbahn heute aufgrund eines technischen Problems nahezu zwei Stunden nicht in Betrieb war.
Es gibt aber schon konkrete Neubaugerüchte, und zwar als EUB oder 3S vom Bahnhof aus. Laut den Gerüchten würde die Bergstation ungefähr da stehen, wo die Bergstation des Übungsliftes ist. Die heutige Penkenbahn würde zusätzlich noch bestehen bleiben. Aber das sind nur Gerüchte, die man im Dorf so aufschnappt.
Ich hab mal in Zell etwas genauer nachgefragt bzgl. neuer Gondelbahn und Beschneiung zur Mittelstation:
Die naturschutzrechtliche Genehmigung für die 2. Zubringerbahn haben wir, die Baugenehmigung brauchen wir noch. Die größere Hürde sollte aber die naturschutzrechtliche Genehmigung gewesen sein.
Mittlerweile steht auch der Hersteller fest: Doppelmayr mit CWA Gondeln.
Wie Sie richtig vermuten, werden wir bergwärts nur ca. 1.000 P/h befördern – also die Spitzen wegnehmen. Talwärts dann natürlich die Beförderungskapaziät von 2.400 P/h ausschöpfen.
Der Bau der Beschneiungsanlage wird sicherlich die größere Herausforderung. Geplant ist die Beschneiung der 1er und der 8er (inkl. 8a) – von der Mittelstation jeweils bis zur Grundgrenze eines bestimmten Grundeigentümers (ca. pinke Linie):
Auch der untere Teil des Skiweges soll dann beschneit werden.
Es gibt aber schon konkrete Neubaugerüchte, und zwar als EUB oder 3S vom Bahnhof aus. Laut den Gerüchten würde die Bergstation ungefähr da stehen, wo die Bergstation des Übungsliftes ist. Die heutige Penkenbahn würde zusätzlich noch bestehen bleiben. Aber das sind nur Gerüchte, die man im Dorf so aufschnappt.
mfg
mayrhofner
Als EUB kann ich mir die Penkenbahn nicht vorstellen.
Das Gelände ist einfach zu extrem um da eine EUB hochzubauen.
In der ursprünglichen Planung der Penkenbahn, von Bahnhof aus, war eine EUB geplant. Ist kaum zu glauben, aber es war so. Die Penkenbahn fährt übrigends wieder.
Mit dem Newsletter kam folgende Mitteilung:
Seit 11 Uhr fährt die Penkenbahn wieder regulär. Aufgrund der entstandenen Wartezeiten aufgrund des Stillstands wollen wir Sie kurz über die Hintergründe informieren:
Der Tachometers in der Talstation, der die Synchronisation zwischen Förderseil und Beförderung der Kabinen in den Stationen überwacht war defekt, daher sind die Kabinen heute morgen nicht im exakten Abstand zueinander gewesen. Der Austausch des defekten Tachos sowie die nötige Neueinstellung der Abstände der Kabinen wurde daher durchgeführt, bevor wir wieder mit dem regulären Betrieb starten konnten.
Hey ich war letzte Woche im Zillertal um genauer zu sein in Uderns. Und habe mal nachgefragt wie das mit der neuen EUB am Spieljoch aussieht.
Und da habe ich ganz klar die Antwort bekommen dass das wohl noch nicht so schnell passieren soll, da man überlegt ob sich das wirklich lohnt denn viel ist da ja nicht los. Außerdem habe ich erfahren dass wohl die Spieljochbahn angeblich im Sommer mehr verdient als im Winter. Deshalb ist wohl eine neue Bahn fraglich. Schade eigentlich
PISTE GUT ALLES GUT
Saison 2011/2012 Zillertal (Uderns) 28.01. - 05.02.2012
Kevin92 hat geschrieben:Hey ich war letzte Woche im Zillertal um genauer zu sein in Uderns. Und habe mal nachgefragt wie das mit der neuen EUB am Spieljoch aussieht.
Und da habe ich ganz klar die Antwort bekommen dass das wohl noch nicht so schnell passieren soll, da man überlegt ob sich das wirklich lohnt denn viel ist da ja nicht los. Außerdem habe ich erfahren dass wohl die Spieljochbahn angeblich im Sommer mehr verdient als im Winter. Deshalb ist wohl eine neue Bahn fraglich. Schade eigentlich
Bei meinen bisherigen Besuchen (der letzte Besuch liegt allerdings bereits 2 Jahre zurück) konnte ich diese Erfahrung nicht machen - da war jedesmal reger Betrieb am Spieljoch.
Die Teil-Lösung in Zell finde ich nicht wirklich toll. Am Morgen bringt eine 2.te Bahn, welche nur bis zur Mittelstation geht, nicht wirklich was. Ok - abends ist es eine Entlastung. Aber warum wartet man da nicht einfach bis man die komplette Lösung bauen kann? Für mich deutet das darauf hin, dass man dann wohl doch noch eine Weile warten muss, bis sich bei der Sportbahn etwas tut.
Meines Erachtens besteht im Zillertal übrigens in der Tat am Ehesten Handlungsbedarf bzgl. einem weiteren Penken-Zubringer aus Mayrhofen und einer kompletten(!) 2.Bahn in Zell.
Naja also ich finde 1100 Personen in Zell zusätzlich sind mal besser als nichts oder? Es ist j nicht so dass was schwachsinniges gebaut wird und man auf eine bessere Lösung verzichtet. Außerdem kann man die 2. Sektion ja immer noch anbauen. Und wenn man die Investition aufteilt ists vielleicht auch einfacher zu finanzieren. Wobei ein kompletter Bau in Summe wahrscheinlich schon billiger ist als auf zwei mal zu bauen.
powder-fan hat geschrieben:Wobei ein kompletter Bau in Summe wahrscheinlich schon billiger ist als auf zwei mal zu bauen.
Unter anderem darum geht es mir ja
Ich finde die angestrebte Teil-Lösung deshalb nicht unbedingt sinnvoll. Zudem habe ich meine Zweifel, ob dann morgens überhaupt viele Leute mit der Wiesenalmbahn fahren werden, wenn sie ab der Wiesenalm mit einer alten und langsamem DSB weiterfahren müssen.
Ich war die Woche am Hintertuxer Gletscher skifahren.
Dort wurde schon eifrig an der Talstation des neuen Gletscherbus' 1 gebaut.
Hier einige Bilder, die ein Freund netterweise für mich gemacht hat:
Meiner Meinung nach sollten sich die Hintertuxer Gletscherbahnen nach dem Bau des neuen Zubringers, entlich mal eine Anlage im Skigebiet ersetzen, die kamen wirklich zu kurz. ( z.b DSB Lärmstange, DSB Gefrorene Wand 1 + 2, 3sb Schlegeis)
Hmm...nur machen diese Anlagen keinen Sinn, da eh kaum frequentiert...
DSB Lärmstange: Ohne neue Pisten, nur mit Routen ist ne DSB absolut ok.
DSB Sektion 3: TFH geht mit GB 3 gut, der Hang ist auch nichtmehr so geeignet für ne KSB. Aber Ersatz sehr wahrscheinlich
DSB Sektion 4: Tja...die DSB is etwas weit weg von den Pisten, Talstattion oberhalb des Endes der GW-Pisten....sogesehen kaum zu nutzen, ausser die Talstation wird weiter runter gezogen....nur da zerbröselt grad der Gletscher....
3SB Schlegeis: 3SB reicht hier voll und ganz für eine Piste und bei viel Schnee eine Variante.
Was gibts oben noch?
D-SLt gefrorene Wand und Olperer: Kein Fels für Talstation vorhanden.
SL Kaserer 1: Der ist neu
SL Kaserer 2: Das wäre ne Möglichkeit... Oben ist etwas Platz am Felsriegel, unten Nähe der DSB-Lärmstange auch....und die Pisten wären echt toll...
Tut mir Leid, aber das wäre für mich die einzige Anlage, die wirklich als KSB Sinn machen würde.
@ GB1: Sieht ja nett aus. Gibts schon nen Plan, wann die Strecke angefangen wird?
Af hat geschrieben:@ GB1: Sieht ja nett aus. Gibts schon nen Plan, wann die Strecke angefangen wird?
An der Strecke wurde noch nicht gearbeitet. Die 4EUB war garagiert im Dornröschenschlaf (hätte man auch nicht gebraucht bei der geringen Gästezahl). Und die Woche ist ziemlich viel Neuschnee runtergekommen...
Elias hat geschrieben:Man könnte ja bei der Lärmstange einige neue pisten erstellen dann würde ein Ersatz sinn machen!
Öhm....kennst du das Gelände da? Ist etwas.....Felsig/steil.
Die einzige echte Piste dort ist die Talabfahrt, auf der man an der Talstation der DSB vorbei kommt. Und in das steile Gelände dort ne Piste reinzusprengen, die dann auch noch ordentlich beschneit werden muss, halte ich für Utopie.
Dann kann man ja davon ausgehen, dass der neue Gletscherbus 1 bereits im Oktober zum Forum-Opening, spätestens zum Allerheiligen-Wochenende zur Verfügung stehen wird.
An der Bergstation wird aber noch nicht gebaut, oder (die ist ja momentan noch Bergstation der 4EUB, oder)?
Danke für die aktuellen Bilder aus Tux! Die neue Talstation gefällt mir ganz gut. Finde es zudem klasse, dass man die 8EUB auch mit überdacht hat. Wenn das alles ganz fertig ist macht das sicher was her
lanschi hat geschrieben:Zum Gletscherbus 1 hab ich noch ein paar Infos gefunden:
-Förderleistung: 3200 P/h
-Kosten: 16 Mio. Euro
-Inbetriebnahme: Oktober 2008
Wow! 16 Mio. Euro sind nee ganze Menge, zumal die Strecke der ersten Sektion wirklich nicht so lang ist. Ich frag mich ob es diese Bahn unbedingt gebraucht hat, eine 8er EUB hätte auch genügt...Wind hin...Wind her!
Also die Lämstange zu ersetzen, würde meiner Meinung nur dann Sinn machen, wenn die Trasse bis zur Sommerbergalm verlängert wird. Als Anlage würde sich dann eine 8EUB anbieten und im Bereich der Zusammenführung der beiden Talabfahrten mit einer Zusteigestation in beide Richtungen. Dann kann der 6er Sommerberg gleich mit weg!
Die Schlepplifte am Gletscher finde ich soweit okay. Ich glaube nicht, dass Kaser 2 eine Sesselbahn wird. Wenn man dies gewollt hätte, wäre das schon beim Kaser 1 passiert.