
INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Krasser Shice….

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- Kapi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 913
- Registriert: 21.02.2012 - 15:34
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Spessart
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Föhn sorgt für extremen Temperatur-Kontrast in Bayern
https://www.br.de/nachrichten/bayern/fo ... rn,RktMOjy
https://www.br.de/nachrichten/bayern/fo ... rn,RktMOjy
A bisserl woas gehd ollaweil.
- tobi27
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.06.2009 - 15:07
- Skitage 19/20: 60
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unterjoch/Allgäu
- Hat sich bedankt: 689 Mal
- Danksagung erhalten: 871 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
ich bräuchte mal einen Rat von einem lokalen Wetterprofi. Habe am Donnerstag "zwangsläufig" frei und würde diesen Tag noch gerne zum Skifahren nutzen eher die große Masse kommt.
Ins Auge gefasst hatte ich Glungezer/Rangger Köpfl, ersterer ist aber wegen dem starken Föhn schon tilt und somit scheidet das aus. Als Alternative hätte ich noch Kappl ins Auge gefasst, kann jemand einschätzen wie sturmanfällig die sind da ja an dem Tag wohl ein ganz nettes Lüftchen weht, die höchste Anlage geht ja doch fast bis 2800m. See und Galtür wurden ja schon als recht sturmsicher genannt, zählt da Kappl auch dazu?
Alternativ fahre ich sonst im Saisonkartenumkreis.
Jedenfalls heftig was der Föhn derzeit anstellt, man kann dem Schnee nur so beim Schmelzen zuschauen und die "Abkühlung" am Wochenende wird für die Skigebiete hier bei ~1000m eher für Regen und somit weiterer Schmelze sorgen. Worst Case trifft es ganz gut
Viele Grüße
Ins Auge gefasst hatte ich Glungezer/Rangger Köpfl, ersterer ist aber wegen dem starken Föhn schon tilt und somit scheidet das aus. Als Alternative hätte ich noch Kappl ins Auge gefasst, kann jemand einschätzen wie sturmanfällig die sind da ja an dem Tag wohl ein ganz nettes Lüftchen weht, die höchste Anlage geht ja doch fast bis 2800m. See und Galtür wurden ja schon als recht sturmsicher genannt, zählt da Kappl auch dazu?
Alternativ fahre ich sonst im Saisonkartenumkreis.
Jedenfalls heftig was der Föhn derzeit anstellt, man kann dem Schnee nur so beim Schmelzen zuschauen und die "Abkühlung" am Wochenende wird für die Skigebiete hier bei ~1000m eher für Regen und somit weiterer Schmelze sorgen. Worst Case trifft es ganz gut
Viele Grüße
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 37
- Registriert: 09.12.2004 - 23:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Hockenheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich frage mal in die gleiche Richtung und hänge mich dran. Ich hätte Donnerstag und Freitag zum Skifahren. Anfahrt aus der Region Stuttgart. Lohnt es sich und wenn ja was?
Danke für Eure Tipps
Danke für Eure Tipps
tobi27 hat geschrieben: 17.12.2019 - 11:57 ich bräuchte mal einen Rat von einem lokalen Wetterprofi. Habe am Donnerstag "zwangsläufig" frei und würde diesen Tag noch gerne zum Skifahren nutzen eher die große Masse kommt.
Ins Auge gefasst hatte ich Glungezer/Rangger Köpfl, ersterer ist aber wegen dem starken Föhn schon tilt und somit scheidet das aus. Als Alternative hätte ich noch Kappl ins Auge gefasst, kann jemand einschätzen wie sturmanfällig die sind da ja an dem Tag wohl ein ganz nettes Lüftchen weht, die höchste Anlage geht ja doch fast bis 2800m. See und Galtür wurden ja schon als recht sturmsicher genannt, zählt da Kappl auch dazu?
Alternativ fahre ich sonst im Saisonkartenumkreis.
Jedenfalls heftig was der Föhn derzeit anstellt, man kann dem Schnee nur so beim Schmelzen zuschauen und die "Abkühlung" am Wochenende wird für die Skigebiete hier bei ~1000m eher für Regen und somit weiterer Schmelze sorgen. Worst Case trifft es ganz gut
Viele Grüße
Flachlandtourist im Schnee

-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Hi, Donnerstag wird der Föhn relativ schwach, aber es sollte halt noch was übrig sein, was ich bei Gebieten ohne starke Kunstschneeauflage in den Nordalpen bezweifle. Von daher auf jeden Fall weit oben raus....Bernie hat geschrieben: 17.12.2019 - 12:35 Ich frage mal in die gleiche Richtung und hänge mich dran. Ich hätte Donnerstag und Freitag zum Skifahren. Anfahrt aus der Region Stuttgart. Lohnt es sich und wenn ja was?
Danke für Eure Tipps
tobi27 hat geschrieben: 17.12.2019 - 11:57 ich bräuchte mal einen Rat von einem lokalen Wetterprofi. Habe am Donnerstag "zwangsläufig" frei und würde diesen Tag noch gerne zum Skifahren nutzen eher die große Masse kommt.
Ins Auge gefasst hatte ich Glungezer/Rangger Köpfl, ersterer ist aber wegen dem starken Föhn schon tilt und somit scheidet das aus. Als Alternative hätte ich noch Kappl ins Auge gefasst, kann jemand einschätzen wie sturmanfällig die sind da ja an dem Tag wohl ein ganz nettes Lüftchen weht, die höchste Anlage geht ja doch fast bis 2800m. See und Galtür wurden ja schon als recht sturmsicher genannt, zählt da Kappl auch dazu?
Alternativ fahre ich sonst im Saisonkartenumkreis.
Jedenfalls heftig was der Föhn derzeit anstellt, man kann dem Schnee nur so beim Schmelzen zuschauen und die "Abkühlung" am Wochenende wird für die Skigebiete hier bei ~1000m eher für Regen und somit weiterer Schmelze sorgen. Worst Case trifft es ganz gut
Viele Grüße
Touren >> Piste
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 37
- Registriert: 09.12.2004 - 23:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Hockenheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Danke für die Einschätzung.
Sölden oder Pitztaler Gletscher würde ich dann Mal näher in den Blick nehmen, weil das fahrtechnisch ganz gut liegt.
Einschätzungen dazu sind willkommen
Viele Grüße
[/quote]
[/quote]
Hi, Donnerstag wird der Föhn relativ schwach, aber es sollte halt noch was übrig sein, was ich bei Gebieten ohne starke Kunstschneeauflage in den Nordalpen bezweifle. Von daher auf jeden Fall weit oben raus....
[/quote]
Sölden oder Pitztaler Gletscher würde ich dann Mal näher in den Blick nehmen, weil das fahrtechnisch ganz gut liegt.
Einschätzungen dazu sind willkommen

Viele Grüße
[/quote]
[/quote]
Hi, Donnerstag wird der Föhn relativ schwach, aber es sollte halt noch was übrig sein, was ich bei Gebieten ohne starke Kunstschneeauflage in den Nordalpen bezweifle. Von daher auf jeden Fall weit oben raus....
[/quote]
Flachlandtourist im Schnee

-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
[/quote]Bernie hat geschrieben: 17.12.2019 - 14:05 Danke für die Einschätzung.
Sölden oder Pitztaler Gletscher würde ich dann Mal näher in den Blick nehmen, weil das fahrtechnisch ganz gut liegt.
Einschätzungen dazu sind willkommen
Viele Grüße
Hi, Donnerstag wird der Föhn relativ schwach, aber es sollte halt noch was übrig sein, was ich bei Gebieten ohne starke Kunstschneeauflage in den Nordalpen bezweifle. Von daher auf jeden Fall weit oben raus....
[/quote]
[/quote]
Nachteil könnte dort sein, dass es aus Süden rüber drückt.
Touren >> Piste
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Würde euch wohl zu Kappl raten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag:
- tobi27
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
ich würde mal Airolo im Auge behalten - sollte von Stuttgart aus nicht weiter als Pitztal oder aehnliches sein.Bernie hat geschrieben: 17.12.2019 - 12:35 Anfahrt aus der Region Stuttgart. Lohnt es sich und wenn ja was?
I love the smell of napalm in the morning
- biofleisch
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 519
- Registriert: 19.08.2015 - 15:24
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 263 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
War heute in Sölden. Obwohl am Patscherkofel Sturm bis 160km/h gab, war hier alles offen. Auf den Pisten hat man von dem Föhnsturm praktisch nichts mitbekommen. Bin 3/4 des Tages Gaislachkogel und Giggijoch gefahren. Zum Abschluss noch kurz auf den Gletscher. Bissl Wind, aber wirklich ok.Bernie hat geschrieben: 17.12.2019 - 14:05 Danke für die Einschätzung.
Sölden oder Pitztaler Gletscher würde ich dann Mal näher in den Blick nehmen, weil das fahrtechnisch ganz gut liegt.
Einschätzungen dazu sind willkommen![]()
Ob das so bleibt hängt sicher auch von der konkreten Windrichtung ab.
Talabfahrten gingen auch alle sehr gut. nehme aber mal an, das wird sich ändern...
tägliche Dosis Medienkritik und Realität der Volkswirtschaftspolitik
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 37
- Registriert: 09.12.2004 - 23:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Hockenheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Danke für die Rückmeldungen.
Dann werde ich morgen Abend entscheiden was ich mache.
Wird aber Österreich sein. Schweiz kommt aus unterschiedlichen Gründen nicht in Frage.
Dann werde ich morgen Abend entscheiden was ich mache.
Wird aber Österreich sein. Schweiz kommt aus unterschiedlichen Gründen nicht in Frage.
Flachlandtourist im Schnee

- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Darf man fragen, warum nicht?Bernie hat geschrieben: 17.12.2019 - 19:11Schweiz kommt aus unterschiedlichen Gründen nicht in Frage.
Die Grundlage im Tessin ist Spitze (eigene Erfahrung) und die Wetterprognose zumindest fuer Samstag ist erstklassig.
I love the smell of napalm in the morning
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 37
- Registriert: 09.12.2004 - 23:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Hockenheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ja klar. Darf man.
Zum einen ist mir die Schweiz (zumindest gefühlt) zu teuer und dann ist es mir zu umständlich Geld zu wechseln, schauen wie es mit dem Roaming von Handy ist, Vignette für die Autobahn usw.
Ich weiß keine wirklichen Gründe aber ich habe beruflich und familiär so viel Stress, dass ich mich nicht damit befassen will und mir deshalb Österreich lieber ist.
Zum einen ist mir die Schweiz (zumindest gefühlt) zu teuer und dann ist es mir zu umständlich Geld zu wechseln, schauen wie es mit dem Roaming von Handy ist, Vignette für die Autobahn usw.
Ich weiß keine wirklichen Gründe aber ich habe beruflich und familiär so viel Stress, dass ich mich nicht damit befassen will und mir deshalb Österreich lieber ist.
Flachlandtourist im Schnee

- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich verstehe schon was du sagen wolltest, oberhalb von 1800 - 2000 m wird es (gute Beschneiungsanlage vorausgesetzt) keine Probleme mit der Schneesicherheit geben. Allerdings befürchte ich dass es, wenn es mit dem Wetter so weitergehen wird, im Hochgebirge immer öfter andere Probleme geben wird. Als Nr. 1 sehe ich den Wind, der wird gefühlsmässig von Jahr zu Jahr stärker (Wetterexperten: was sagen die harten Facts? Gibt es einen nachweisbaren Trend zu stärkerem Wind im Hochgebirge oder ist das nur eine subjektive Beobachtung?). Genau so wie man ein paar Jahrzehnte die Erwärmung mit immer effektiverer Beschneiung kompensieren konnte, wird es auch bei Windproblemen eine Weile noch mit neueren, windstabileren Bahnen gehen, aber auch diese Entwicklung wird langsam an ihre Grenzen stossen. Als Problem Nr. 2 sehe ich die extremen Schneemengen, wie heuer im November im Südwesten. Was nutzen 3 m Neuschnee, wenn die Strassen zum Skigebiet tagelang unpassierbar sind (Mölltal im November), Pisten tlw. eine Woche lang wegen Lawinwngefahr gesperrt bleiben (Kanin) und Liftstützen in einem Gebiet, das eigentlich als sicher galt, von Lawinen umgelegt werden (Kals)? Wenn die Winter milder und trockener werden, sehe ich für die hoch gelegenen Skigebiete mit guter Beschneiung kein Problem. Aber leider habe ich das (subjektive) Gefühl dass die Winter wirklich milder, aber auch feuchter werden. Falls es so kommen wird, gibt es generell weniger Schönwettertage wo der Wintersport wirklich Spass machen wird. Horrorvision: im Mittelgebirge wo wir heute auf Waldpisten auch noch bei Schlechtwetter halbwegs gut skifahren können, wird es keinen Schnee oder maximal 'mit der Brechstange' beschneite pappige / eisige schmale Kunstschneestreifen geben, im Hochgebirge ab 2000m gibt es zwar genug Schnee, evtl. wegen mehr Niederschlag sogar mehr als heute, dafür aber die halbe Saison Wolken, Nebel, Sturm oder Lawinengefahr. Ich hoffe dass ich mich irreghostbikersback hat geschrieben: 16.12.2019 - 13:06 Ich bin eher froh, dass es oben so viel geschneit hat. Der bisherige winterverlauf zeigt m.E. recht gut, was in 30-50 Jahren ganz normales Wetter sein wird: Oberhalb von 1800-2000 gibt es keine Probleme und unterhalb davon muss man sehr viel Aufwand betreiben um irgendwie Ende Dezember eine Kunstschneepiste hinzubekommen. Ich fürchte, dass wird mittelfristig eher die Regel als die Ausnahme sein.

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
- Tobi-DE
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 659
- Registriert: 07.04.2016 - 21:35
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 470 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bergfex wird ja manchmal belächelt hier und langfristige Prognosen auch, aber wenn ich mir z.B. den Trend für Nauders ansehe wird mir schon übel, was den Wind angeht.
Kann mich nicht erinnern schon mal so lange so heftige Windgeschwindigkeiten in der Vorhersage gesehen zu haben. Ist das realistisch?
Kann mich nicht erinnern schon mal so lange so heftige Windgeschwindigkeiten in der Vorhersage gesehen zu haben. Ist das realistisch?
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 163
- Registriert: 28.03.2016 - 21:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wahrscheinlich wird sich die Schneesituation in den nächsten 10 Tagen deutlich verbessern!
Sowohl das europäische als auch das US Modell rechnen mit 70-100 mm Niederschlag. In den Staulagen kann auch deutlich mehr fallen.
Das ganze bei einer Schneefallgrenze die wirklich akzeptabel ist. Anfangs bei ca. 1000-1200 Meter danach bei 500-800 Meter.
Für genaue Details muss man natürlich noch abwarten aber der Trend macht Grund zur Hoffnung. Auch die Erste Hälfte im Januar soll laut Langfristprognose leicht unterdurchschnittlich bis maximal durchschnittlich werden!
Sowohl das europäische als auch das US Modell rechnen mit 70-100 mm Niederschlag. In den Staulagen kann auch deutlich mehr fallen.
Das ganze bei einer Schneefallgrenze die wirklich akzeptabel ist. Anfangs bei ca. 1000-1200 Meter danach bei 500-800 Meter.
Für genaue Details muss man natürlich noch abwarten aber der Trend macht Grund zur Hoffnung. Auch die Erste Hälfte im Januar soll laut Langfristprognose leicht unterdurchschnittlich bis maximal durchschnittlich werden!
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Puhh gewagt Aussage, für micht sieht das nach Westrutsche aus, also Niederschlag ja, aber die Schneefallgrenzen bezweifle ich stark. Würde mal 500m drauf legen. Im Guten Fall 1000m aber zwischendruch auch eher 1500 bis 1700.freeskier 0104 hat geschrieben: 18.12.2019 - 12:46 Wahrscheinlich wird sich die Schneesituation in den nächsten 10 Tagen deutlich verbessern!
Sowohl das europäische als auch das US Modell rechnen mit 70-100 mm Niederschlag. In den Staulagen kann auch deutlich mehr fallen.
Das ganze bei einer Schneefallgrenze die wirklich akzeptabel ist. Anfangs bei ca. 1000-1200 Meter danach bei 500-800 Meter.
Für genaue Details muss man natürlich noch abwarten aber der Trend macht Grund zur Hoffnung. Auch die Erste Hälfte im Januar soll laut Langfristprognose leicht unterdurchschnittlich bis maximal durchschnittlich werden!
Touren >> Piste
- Kapi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 913
- Registriert: 21.02.2012 - 15:34
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Spessart
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Kann ich so nicht nachvollziehen. Nüchtern betrachtet haben wir es eher mit einer kurzen winterlichen Episode (mittlere bis Hochlagen) zu tun, bevor die nächste ausgeprägte Warmluftblase unmittelbar folgend die Nullgradgrenzen wieder deutlich nach oben treibt (2.000m +-). Ein erneutes Föhnereignis über 3+ Tage ist auch nicht auszuschließen und wahrscheinlicher als nachhaltige Einwinterung. Das nordhemisphärische Setup passt nicht für einen mitteleuropäischen Winter nach den Massstäben "Dekaden 60/90", das ist leider nicht von der Hand zu weisen. Aber was nicht ist.....freeskier 0104 hat geschrieben: 18.12.2019 - 12:46 Wahrscheinlich wird sich die Schneesituation in den nächsten 10 Tagen deutlich verbessern!
Sowohl das europäische als auch das US Modell rechnen mit 70-100 mm Niederschlag. In den Staulagen kann auch deutlich mehr fallen.
Das ganze bei einer Schneefallgrenze die wirklich akzeptabel ist. Anfangs bei ca. 1000-1200 Meter danach bei 500-800 Meter.
Für genaue Details muss man natürlich noch abwarten aber der Trend macht Grund zur Hoffnung. Auch die Erste Hälfte im Januar soll laut Langfristprognose leicht unterdurchschnittlich bis maximal durchschnittlich werden!
K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also in Südostalpen wirds am Samstag wahrscheinlich recht weit raufregnen - Sonntag schaut auch nicht wirklich besser aus. Und in den Nordostalpen kanns ja fast nur besser werden weil da liegt ja kaum Schnee unter 1700-1800m. Und etwa bei 1200-1300m sehe ich da schon die SFG. Für die Nordwestalpen schauts böser aus - sprich die Schweizer Voralpengebiete bis evtl Vorarlberg - da wirds wohl weiter recht weit raufregenen - unter 1400-1500m sehe ich da mehr Regen als Schnee. Weiter gen Osten wirds zwar tiefer runterschneien - aber wohl auch nicht besonders viel Niederschlag. Evtl liegen die Tiroler Nordalpen am besten Punkt - sprich noch genug Niederschlag aber über 1000m großteils Schneefall.
Mit richtig tiefem Winter hat das auf jeden Fall nix zu tun. Aber es könnte halt grade im Osten ab Mittelgebirgslagen immerhin etwas Schnee geben. Für die Dolomiten dann ab Montag etwa wieder gutes Skiwetter (und allzu viel wird der Regen da jetzt auch nicht zerstören, und die Pisten sind und waren eh quasi reiner Kunstschnee oberflächlich).
Ist auf jeden Fall schon wieder so ein Wetter - wo es um die verzwickten 1-2° Unterschied, zwischen die meisten Pisten bekommen Schnee oder halt doch Regen, geht. Wäre da nicht der Wind und die Wolken - der Trend geht immer mehr zu hoch hinaus, oder richtig hoch hinaus will man nicht bangen um Schnee zur Neujahrswoche (und in der kann man nun wirklich selten vernünftig spontan buchen, wobei 1-2 Nächte hier, 2-3 Nächte da usw - das geht Last Minute meist recht gut)
Mit richtig tiefem Winter hat das auf jeden Fall nix zu tun. Aber es könnte halt grade im Osten ab Mittelgebirgslagen immerhin etwas Schnee geben. Für die Dolomiten dann ab Montag etwa wieder gutes Skiwetter (und allzu viel wird der Regen da jetzt auch nicht zerstören, und die Pisten sind und waren eh quasi reiner Kunstschnee oberflächlich).
Ist auf jeden Fall schon wieder so ein Wetter - wo es um die verzwickten 1-2° Unterschied, zwischen die meisten Pisten bekommen Schnee oder halt doch Regen, geht. Wäre da nicht der Wind und die Wolken - der Trend geht immer mehr zu hoch hinaus, oder richtig hoch hinaus will man nicht bangen um Schnee zur Neujahrswoche (und in der kann man nun wirklich selten vernünftig spontan buchen, wobei 1-2 Nächte hier, 2-3 Nächte da usw - das geht Last Minute meist recht gut)
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Hmm hab sowohl bei Seefeld (Nordalpen, ca. 1200m) als auch bei München geschaut (Alpenvorland, 520m), also den GEM-Lauf vom heutigen 12z nähme ich mit Handkuss, GFS weiter auf Westschiene tw. wieder sehr warm, aber dass das GFS nen Westfehler hat ist ja eh bekannt, ist seitdems das erneuert haben eher noch übler geworden. Bleibt nur abzuwarten, was mal Sicher ist Weiße Weihnachten? Ja, aber wer die will sollte sich mindestens auf 1000m Höhe begeben, im Flachland leider wieder mal keine Chance, aber wenn man sich entsprechend hoch "flüchten" kann geht sich das grad so aus. Die Hitzewelle austreiben braucht eben 2 ordentliche Kaltfronten. Kein Wunder hatte heut auf der Hinfahrt nach Hochoetz tw. an die 12!!!!°C (vor allem am Alpennordrand, weiter drin wars weniger aber auch zu warm)
mFg Widdi
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
War die letzten 2 Tage in Shorts und T-Shirt angenehm draußen hier in Innsbruck - man musste nur die richtigen Stellen erwischen. Teils 400m weiter auf einmal 10° kälter weil da der Föhn nicht hinkam. Aber gut 20° hatte es heute an einigen Stellen in Innsbruck. Für weiße Weihnachten würde ich eher auf 1500m gehen, und dass in Nordostalpen, um sicher zu sein... In Westalpen eher nochmal 300m höher (für Neuschnee 500m höher). Wem das wichtig ist - der sollte hoch hinaus - auch wenns natürlich tiefer auch klappen kann.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
naja Retour hatte ich interessante Temperaturen: Bei Mittenwald +8°C (900m) und in Seefeld (1180m) bin ich bei knapp über 0 durchgefahren (so +2°C) In München dann tw. noch knapp 10°C um 19:30. In Kaltenbrunn (LK GAP warens auch "nur" +3°C (18:30) Schnee ist ausser direkt am Alpennordrand noch ab etwa 1000m aufzufinden aber nur da wo der Föhn nicht ganz rein kommt. Das entscheiden dzt. wenige km oder gar nur wenige 100m. Wo er rein kommt muss man für Richtig Weisse Weihnachten bis auf für die Jahreszeit perverse 1500-1800m hinauf (den Tiefdruck berücksichtigt). Wo es geschützter ist reichen die 1000m knapp, aber auch nur weil ja diverse Fronten kommen sollen, aber schwankende SFG von 700-1400m ist da alles dabei
Aber den Kitschfaktor mit nem halben Meter Schnee und knackig kalt, der ist ned in Sicht, aber lieber etwas Schnee und dadurch Weiße Weihnachten als gar keiner! Unter 1000m aber absolut keine Chance leider, ausser halt nach den Feiertagen da gibt's ja mögliche Rechnungen mit Schnee bis runter)
mFg Widdi
Aber den Kitschfaktor mit nem halben Meter Schnee und knackig kalt, der ist ned in Sicht, aber lieber etwas Schnee und dadurch Weiße Weihnachten als gar keiner! Unter 1000m aber absolut keine Chance leider, ausser halt nach den Feiertagen da gibt's ja mögliche Rechnungen mit Schnee bis runter)
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Auf Bergfex (ich weiß...) ist gerade die Prognose zum Ende des Vorhersagehorizontes da (1. & 2. Feiertag + Freitag) hin zu tiefem Winter gesprungen (Arlberg) mit mehr Schnee und sehr tiefen Temperaturen.
Ist das fundiert oder ohne Grundlage...?
Ist das fundiert oder ohne Grundlage...?
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 744
- Registriert: 20.06.2013 - 13:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 853 Mal
- Danksagung erhalten: 456 Mal
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter


Ja, das habe ich auch gesehen, ist inzwischen aber wieder weg... jedenfalls in meinen beobachteten Gebieten...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“