Seite 107 von 244
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 19.05.2011 - 16:50
von ylyad
Ja, Breithorn+ski in Youtube suchen gibt einige Videos. Die Nordwand ist definitiv keine mögliche Piste, aber der Südhang sieht schon wie eine Piste aus
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 19.05.2011 - 18:35
von Naturbahnrodler
Ja klar ne gelbe Abfahrt geht da schon. Aber die ersten 400m bzw 200 höhenmeter haben 50%, dass ist schon recht viel auf so eine lange Strecke. Vergleichbar mir dem Stockhorn.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 19.05.2011 - 20:32
von CV
Theo hat geschrieben:
Sicher ist bisher nur eine Sache: Die 3S komt paralell zur PB und diese bleibt bestehen.
Meinst Du parallel in der Trasse oder parallel im Sinne eines weiteren Betriebs der PB, während die 3S gebaut wird?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 19.05.2011 - 21:32
von Pilatus
Man baut noch die 3S und reisst die PB nicht ab. Ist doch deutlich geschrieben
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 20.05.2011 - 11:02
von Seilbahnjunkie
Ja, aber nicht, ob das dauerhaft ist oder nur für den Bauzeitraum.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 20.05.2011 - 11:42
von Pilatus
Interpretiere ich deutsche Sprache anderst als der Rest hier? Oder was sagt euch die Wörter "bleibt bestehen"?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 20.05.2011 - 12:11
von Christoph Lütz
Scheint tatsächlich schwer zu sein, zu glauben, dass "veraltete" Pendelbahnen in der Schweiz eine dauerhafte Überlebenschance haben.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 20.05.2011 - 12:59
von CV
Pilatus hat geschrieben:Man baut noch die 3S und reisst die PB nicht ab. Ist doch deutlich geschrieben

mensch, jungs, genau lesen... : Mir ging's bei der Frage an Theo drum, ob "parallel" bedeutet, dass auch die Trasse (exakt) parallel ist - die 3S also bis aufs KMH geht und nicht irgendwo in der Bergflanke endet. (Dass die PB während der Bauzeit bestehen bleibt, ist ja schon längst klar)
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 20.05.2011 - 13:06
von Seilbahnjunkie
Es gibt auch noch andere Leute.
In dem Fall meinte er wohl mich.
Es geht nicht darum, dass das System PB veraltet ist, sondern um genau die Bahn die jetzt dort steht. Die produziert Unterhaltskosten und sicher nicht gerade geringe. Man muss also einen ausreichend großen Nutzen durch das Beibehalten der Bahn haben um die Kosten zu rechtfertigen.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 20.05.2011 - 18:24
von Theo
Bevor ich in die Ferien verschwinde: Zum genauen Stationsstandort lässt sich noch nichts sagen da dieser schlicht und einfach noch nicht bekannt ist. Irgendwo auf einen Felszacken wo per Zufall grad gross genug ist kommt die Station aber sicher nicht hin. Der von mir als Alternativlösung vorgeschlagene Sattel unterhalb der PB Bergstation liegt auf 3760müM. Das wären dann noch 60hm bis auf das bisherige Stationsniveau und liesse sich noch per Lift oder Schrägazfzug bewältigen, weiter weg wird man sicher nicht bauen weil das nichts bringt. Das heisst dann dass es nicht nur eine sogenannte Parallanlage ist sonden auch dass die Linie paralell ist. Ob Paralell jetzt genau heisst oder ob man auch 20 Meter abweichen darf will ich jetzt aber dann nicht auch noch ausdiskutiern müssen. Und schlussendlich damit es auch wirklich alle auf Deutsch verstehen: Die PB bleibt auch nach dem Bau der 3S bestehen denn man will ja zwei unabhängige Linien.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 20.05.2011 - 19:01
von Wombat
Imho stehen hier ein paar neben den Schuhen. Theos Aussage ist klar. Die Bahn wird nicht abgerissen, sie bleibt bestehen. Auch wenn das einige hier nicht verstehen. Schliesslich existiert die PB Zermatt-Furi auch noch.
Mit 2 Bahnen wird es nämlich in der Zukunft möglich sein 365 Tage im Jahr aufs Kleine Matterhorn zu kommen. Bis jetzt ist es ja so, das während der Revision(dieses Jahr von 30.5-10.6) keine Fussgänger hoch kommen und das Wintersport Angebot beschränkt ist (es laufen der Furgsattel + Gandegg Lift). Mit einem 365Tage betrieb, ist es auch möglich, die Piste runter zum Gandeggg Lift zu nutzen(was der aktuellen Situation entspricht). Was zu diesem Zeitpunkt das Angebot erweitert, da die Gletscherlifte ausser betrieb sind und diese erst ende Juni(dieses Jahr am 25.6) wieder in betrieb gehen.
Nachtrag: Man sollte nicht zu grosse Pausen zwischen Schreiben und Posten machen.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 23.05.2011 - 14:26
von Bumps
man, da lässt man nach Saison Ende die Skigebietsseiten 4 Wochen aus den Augen und dann das...
Ist klar, dass sich hier alle auf die spektakuläre Neuigkeit stürzen, hoffen wir mal, dass die Konstruktion optisch halbwegs vertretbar bleibt, wenn man den KM Gipfel noch ganz ohne Bahn kennt, dann war schon die aktuelle Station ein seltsamer Anblick, man hat sich daran gewöhnt aber...
warten wir ab
Da hat's dann noch ein paar weitere interessante Details, die bisher unbeachtet blieben:
Beleuchtung Furi Zermatt wurde m.E. um ein Jahr geschoben, schade, wobei das Angebot Nachtskifahren angesichts der Piste und der Entfernung Pistenende - Bahn wohl eher sekundär ist. Aber für die Wirte entlang der Route ist das sicher ein Umsatztreiber. Wäre auch nicht abgeneigt, den Abend bei Leander...
Gant Findeln wandert auch immer weiter nach Hinten, hoffen wir mal, dass das nie kommt
Diverse weitere Sprengmasten werden die Hänge bevölkern, was das optisch bedeutet, da bin ich etwas skeptisch aber OK
Dass sie am Triftji was machen
Und nun brauche ich nach 40 Jahren Zermatt doch nochmal Nachhilfe, wo zum Geier ist der Lingeriehang, der in den Projekten mit Schneianlage erwähnt ist. Darf man den nur in Unterwäsche befahren
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 23.05.2011 - 17:39
von Naturbahnrodler
Die Berter ist dieses Jahr auch wieder von der Partie. Mal schauen ob da diesen Sommer was passiert.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 24.05.2011 - 23:05
von Fab
War ein paar Tage zum Lausezwergehüten in einer Offline-Wüste (Neubaugebiet in BW).
Bumps hat geschrieben:Beleuchtung Furi Zermatt wurde m.E. um ein Jahr geschoben, schade, wobei das Angebot Nachtskifahren angesichts der Piste und der Entfernung Pistenende - Bahn wohl eher sekundär ist. Aber für die Wirte entlang der Route ist das sicher ein Umsatztreiber. Wäre auch nicht abgeneigt, den Abend bei Leander...
Zustimmung und zu Leander
- was sonst?
Bumps hat geschrieben:Gant Findeln wandert auch immer weiter nach Hinten, hoffen wir mal, dass das nie kommt
Statt dessen ein schöner Sessel zum Blauherd
Bumps hat geschrieben:Und nun brauche ich nach 40 Jahren Zermatt doch nochmal Nachhilfe, wo zum Geier ist der Lingeriehang, der in den Projekten mit Schneianlage erwähnt ist. Darf man den nur in Unterwäsche befahren

Wahrscheinlich wurden dort mal Werbeaufnahmen mit Unterwäschemodels gemacht
Vielleicht haben die sich am Leisee in der Sonne geräkelt und der Hang dorthin wurde deswegen so benannt - oder so.
Im Ernst - hab vom "Lingeriehang" noch nie gehört.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 25.05.2011 - 10:21
von intermezzo
A propos Leander:
Ein Schlitzohr, der gute Mann! Ist für mich der Idealtypus des Mister Teflon - immer für ein Super-Small-Talk-Schwätzchen gut, sei dies auf (Oberwalliser-)Englisch, Französisch, Walliserdytsch, Baseldeutsch, Alemannisch oder sonst was... Den meisten Urlaubern gefällts...
Ich habe jedenfalls in Leanders Restaurant schon ein paar äusserst vergnügliche Momente erlebt, so etwa als ein ziemlich vorlauter Sprücheklopfer aus NRW sich lauthals als Landesmeister Nordrhein-Westfalen im Armdrücken vorstellte und sich in der Gaststube regelrecht damit brüstete. Ein Kollege von mir - ein überaus stämmiger Bauer - der damals bei Leander mit uns mit von der Partie war - nahm das Angebot des (angeblichen?) NRW-Meisters dankend an. Und gewann diesen Zweikampf nach zähem Ringen zu seinen Gunsten! Der NRW-Meister fands nicht so lustig, ganz im Gegensatz zu uns und dem Rest der Beiz...
Aber unbestritten: Leander-Man ist ein erfolgreicher Geschäftsmann; er macht das Ganze auch sehr gut, wobei man an dieser Lage eigentlich gar nicht viel falsch machen kann. Alles in allem aber Hut ab, dort so viele Jahre zu wirten.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 25.05.2011 - 11:02
von Fab
Stimmt! - ist ein fixer Bursche. Bei meinem ersten Besuch dort hat er mich angesprochen. "Ah ein Frrrangge"
Hat es sofort eingeordnet.
Vielleicht wg der Dialektverwandschaft mit dem Wirt vom "Zum See". Der kommt aus Würzburg, die Frau, glaub ich, aus Graz. Meine Mixtur quasi.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 25.05.2011 - 11:34
von Kretzsche
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 26.05.2011 - 15:38
von Fab
Lingeriehang:
Direkte Zufahrt zum Hotel Riffelberg vom Flachstück, unter Umgehung der Kurve, aus. Möglicherweise ist nicht das Hotel Rbg. sondern der Self gemeint. Egal - ob 10 m hin o. her.
Bergstation 3S-Bahn Kleinmatterhorn:
Mehrere Standorte werden geprüft. Favorit ist der Tunneldurchbruch, der eigentlich für die Testa - Bergbahn ausgeführt wurde.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 26.05.2011 - 15:56
von Seilbahnjunkie
Aber die PB ist doch immernoch geplant, was machen sie dann mit der?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 26.05.2011 - 17:36
von Fab
Keine Info - Hab auch nicht gefragt, da wohl eher vergleichsweise unkompliziert.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 26.05.2011 - 19:43
von Pilatus
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Aber die PB ist doch immernoch geplant, was machen sie dann mit der?
Müsste fast? Schliesslich hätte man sie sonst von der Projektliste kicken können als man sie aktualisiert hat. Alles andere fände ich aber auch irgendwie schade, diese Bahn von der Testa her hat was. Nur die Latscherei am Gipfel oben müssten sie irgendwie ausschalten.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 26.05.2011 - 20:28
von eMGee
intermezzo hat geschrieben:...ein ziemlich vorlauter Sprücheklopfer aus NRW
Böse Zungen in Bayern würden behaupten, die Breissn san alle so!
Sorry, OT. Aber das war ne Steilvorlage.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 26.05.2011 - 21:19
von Fab
Pilatus hat geschrieben:...... diese Bahn von der Testa her hat was. Nur die Latscherei am Gipfel oben müssten sie irgendwie ausschalten.
Für den der in Z wohnt, bringt die Bahn Testa - Kmh. m. E. nix.
Latscherei: Vielleicht eine Tram wie auf Riffelalp?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 26.05.2011 - 23:54
von tschn
Fab hat geschrieben:Für den der in Z wohnt, bringt die Bahn Testa - Kmh. m. E. nix.
Also aus meiner Sicht im Hinblick auf die Sommergäste aus Italien (in erster Linie) geplant. Ansonsten stimme ich dir zu
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 27.05.2011 - 00:18
von CV
Grundsätzlich Zustimmung.
Weiteres Plus an der Bahn ist die leichtere Erreichbarkeit der KMH-Piste für Sommerskifahrer (v.a. wenn Piste zum TS geschlossen ist) - hängt natürlich davon ab, wie viel man an Berg- und Talstation laufen/treppensteigen muss.