Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Sölden

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von David93 »

emslandschnee hat geschrieben:Als nächstes sollte man die Silberbrünnbahn mit einer 6er Sesselbahn ersetzen, Ebenso die Einzeigerbahn.. Das wäre ein Riesenfortschritt für das Skigebiet.
Silberbrünnl:
Für eine 4-KSB hat die keine schlechte Kapazität. Und da am Giggijoch die Pisten auch so schon gut voll sind glaub ich nicht das es Sinn macht hier was größeres hinzustellen, trotz Verbindungsfunktion Richtung Gletscher. Denn hier ist die Silberbrünnlbahn auch nicht das Nadelöhr.


Einzeiger:
Hat die gleiche Kapazität wie die anschließende Verbindungsbahn zum Gletscher (die ganze Kette übers Golden Gate ist kapazitätstechnisch aufeinander abgestimmt). Wenn man die ersetzt steht man eben nicht mehr am Einzeiger an sondern an der EUB. Effektiv würde sich dadurch also gar nix ändern.

Und kuppelbare 4er durch 6er ersetzen macht man eigentlich nur sehr selten bis gar nicht. Wenn dann kommt meist gleich eine 8-KSB, falls erforderlich eben dann mit weniger Sesseln aber der Möglichkeit für eine Aufrüstung wenn Bedarf besteht.

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Ram-Brand »

Denke die Prioritäten liegen eher nicht beim Silberbrünnl oder Einzeiger.
Ob die DSB Rotkogl so schnell ersetzt wird glaube ich auch nicht.


Vermute eher das man die DSB Gratl vorher in Angriff nimmt. Vielleicht wird die auch verlängert wie der Wasserkar?

Außerdem soll ja auch noch eine Verbindung vom Gaislachkogl zum Tiefenbachferner irgendwann realisiert werden.
Dafür wird man sicher auch schon fleißig "sparen".
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von David93 »

Diese Verbindung würde außerdem die Priorität von Einzeiger (und evtl auch Silberbrünnl) wieder deutlich senken, nachdem man ja dann einen alternativen Gletscherzubringer hat.
Benutzeravatar
Freestyle-Mo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 19.04.2007 - 10:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu/München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Freestyle-Mo »

Ram-Brand hat geschrieben:Außerdem soll ja auch noch eine Verbindung vom Gaislachkogl zum Tiefenbachferner irgendwann realisiert werden.
Dafür wird man sicher auch schon fleißig "sparen".

[Wahrheitsniveau Dorftratsch]
Verbindung Gaislachkogl Tiefenbach steht im Moment sehr weit hinten an, Verbindung zum Pitztal hat absolute Priorität. Laut unserem Wirt soll die Verbindung nun endgültig 2016 fertig sein (gut, er hat schon öfters gemeint dass die Verbindung nur noch zwei Jahre weg ist...) . Anscheinend soll jeweils von Rettenbach Mittelstation und auch Tiefenbach Bergstation ne Bahn rüber ins Pitztal gehen.
[/Wahrheitsniveau Dorftratsch]
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Ram-Brand »

Ja klar. :biggrin:
Dorftratsch ist immer gut. Denke jetzt haben wir wirklich alle Varianten gehört
Siehe Zentrumsbahn. Sollte auch kommen und kam nie.
Projekt Einzeiger und Schwarzkogl. In den 80ern geplant noch als DSB und 3SB. Realisiert erst 1998.

Wirklich sicher sein was kommt, kann man erst, wenn man eine offizielle Bestätigung hat oder die Bagger auffahren :-)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von sunset »

3 Projekte, die meiner Meinung nach Sinn ergeben würden:
- Verbindung Gaislachkogl <> Tiefenbach
- Verbindung Rettenbach <> Pitztaler
- Gratl Ersatz

Für alle anderen Projekte findet sich dann doch irgendwie etwas Kritik. Kapazitätserhöhungen an Einzeiger, Silberbrünnl oder Langegg würden zu weiteren Schlangen führen - das sehe ich genauso. Am Giggijoch ist eh schon alles voll, da könnte man nur die Rotkogl DSB ersetzen, aber die ist IMHO nicht so gut ausgelastet, als dass sich das rentieren würde. Im Bereich Gaislachkogl ist außer dem Gratl eh schon alles ersetzt, und am Gletscher schon fast alles voll.

Allerdings meine ich mal gehört zu haben, dass alle Anlagen bis Bj. 1994 jetzt ersetzt werden sollen, bevor man sich mit weiteren Ersatzanlagen befasst. Neuerschließungen sind davon nicht betroffen.
LG, Max
Malli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 257
Registriert: 23.08.2013 - 17:47
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin/Innsbruck
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Malli »

Die Verbindung von Tiefenbachbergstation zum Pitztaler macht ja noch Sinn, aber von der Rettenbachmittelstation ins Pitztal?! Was soll das bringen?

Benutzeravatar
Manu84
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 133
Registriert: 15.04.2012 - 21:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Manu84 »

was ich noch glaube in den nächsten 3-4 Jahren ist dass der Mini Tiefenbach und der SL Panorama durch einen Sessellift ersetzt werden. Aus meiner Sicht ist es dort nur noch von nöten dass der Bereich wo die beiden Niederhalter stehen Eisfrei wird um dort noch ne Stütze hinstellen zu können. Wenn man die Bilder aus dem Sommer dort gesehen hat dürfte das nicht mehr lange dauern.
http://ski.inmontanis.info/d/186547-3/DSC08753.jpg
DSB Rotkogl wird glaube ich nicht so schnell ersetzt da die Bahn im Sommer gebraucht wird und ich glaube kaum dass die dort ne KSB mit Mittelstation bauen. Gratlbahn erneuern würde ich sehr befürworten. Die 5 ist aus meiner Sicht eine super Piste.
Benutzeravatar
schmidti
Moderator
Beiträge: 989
Registriert: 03.01.2013 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von schmidti »

Malli hat geschrieben:Die Verbindung von Tiefenbachbergstation zum Pitztaler macht ja noch Sinn, aber von der Rettenbachmittelstation ins Pitztal?! Was soll das bringen?
Naja ein Vorteil wäre sicherlich, dass nicht alle die Seiterkarbahn nehmen müssten. Wenn nämlich alle, die so schon am Tiefenbach fahren + die, die aus dem Pitztal kommen zum Rettenbach bzw. ins Winterskigebiet wollen, könnte es sich da schon etwas stauen.

Die hier schon angesprochene Verbindung Gaislachkogl-Tiefenbach könnte da natürlich Abhilfe schaffen...
Dass es zwei Verbindungsbahnen ins Pitztal geben wird, kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen, alleine schon aufgrund der Kosten.
Saison 16/17: 5× Sölden / 3× Hintertux, Zillertal Arena / 2× Ischgl, Pitztal, Stubai / 1× Gurgl, Hochzeiger, Hochzillertal, Kaunertal, Mayrhofen, Nauders, Saalbach, SFL, Skijuwel, Skiwelt
Saison 17/18: 5× Sölden / 2× Hintertux, Hochfügen-Hochzillertal, Ischgl / 1× Muttereralm, Pitztal / 0,5x Zillertal 3000, Zillertal Arena
Saison 18/19: 2× Hochfügen-Hochzillertal / 1× Hintertux, Ischgl, Kappl, Nauders, Pitztal, SFL / 0,5× Bergeralm, Hochgurgl, Schlick, Sölden
Saison 20/21: 3× Patscherkofel, 2× Skiwelt, Zillertal Arena, 1× Hochfügen-Hochzillertal, Hintertux, Kühtai, Mayrhofen, Pitztal, SFL, Sölden, Stubai
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von christopher91 »

schmidti hat geschrieben:
Malli hat geschrieben:Die Verbindung von Tiefenbachbergstation zum Pitztaler macht ja noch Sinn, aber von der Rettenbachmittelstation ins Pitztal?! Was soll das bringen?
Naja ein Vorteil wäre sicherlich, dass nicht alle die Seiterkarbahn nehmen müssten. Wenn nämlich alle, die so schon am Tiefenbach fahren + die, die aus dem Pitztal kommen zum Rettenbach bzw. ins Winterskigebiet wollen, könnte es sich da schon etwas stauen.

Die hier schon angesprochene Verbindung Gaislachkogl-Tiefenbach könnte da natürlich Abhilfe schaffen...
Dass es zwei Verbindungsbahnen ins Pitztal geben wird, kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen, alleine schon aufgrund der Kosten.
Zwei ohne Piste ist auch mehr wie sinnlos, außerdem bezweifel ich das zwei genehmigt werden würden, ist ja bei einer schon nen Akt!
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Lord-of-Ski »

Kurz ein paar kleine Neuigkeiten aus Sölden die mir aufgefallen sind:

Der Einstiegsbereich vom 8er Giggijoch wurde begradigt. Endlich muss man beim Anstehen nicht mehr aufpassen den Vordermann auf die
Ski zu rutschen. Bisher ging es da immer leicht bergab nach den Drehkreuzen, jetzt ist es eben. Dazu wurde der Bereich ca. einen 3/4 Meter tiefer gelegt.
Ist eine gute Maßnahme wie ich finde.

Bild

Nur der Absatz auf der rechten Seite ist etwas steil geraten
Bild

Der Höhenunterschied zu vorher ist gut zu sehen auf diesem Foto.
Bild

Am 4er Hainbachkar gibt es jetzt Drehkreuze
Bild

Auch am 4er Roßkirpl hat es welche gegeben
Bild

Der 4er Schwarzkogel hat auch Drehkreuze bekommen.
ASF
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von s.oliver78 »

Ich war vom 02.1 -6.1 in Sölden.
Was mir auffiel war das die Schneeverhältnisse im Giggijochbereich wesentlich besser waren als am Gaislachkogl. Am Gaislachkogl wurde meiner Meinung nach beim Bau der neuen Wasserkarbahn keine neue Beschneidung gebaut. Wenn ich eh eine neue Piste baue, dann kann ich doch gleichzeitig auch eine ordentliche Bescheidung bauen oder?
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Ram-Brand »

Auf der neuen Piste gibt es auch Beschneiung. TF10 fix und Mobile Kanonen.
Die Piste ist aber noch nicht fertig geworden. Das sieht man auch da überall noch große Steine am Rand liegen.
Die werden sicher für Hangabstützungen noch verwendet.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von s.oliver78 »

Ram-Brand hat geschrieben:Auf der neuen Piste gibt es auch Beschneiung. TF10 fix und Mobile Kanonen.
Die Piste ist aber noch nicht fertig geworden. Das sieht man auch da überall noch große Steine am Rand liegen.
Die werden sicher für Hangabstützungen noch verwendet.
Okay alles klar.
Das hätte mich auch echt gewundert wenn da keine ordentliche Beschneiung gebaut wird.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von wetterstein »

"„Am Gletscher wird es keine neuen Pisten geben“, gab die grüne Naturschutzlandesrätin Ingrid Felipe zu Protokoll.......Und schlussendlich hatten Falkner und Rubatscher erklärt, keinen müden Cent in die Hand nehmen zu wollen, nur um Lifte und keine Pisten zu bauen. "

http://www.tt.com/politik/landespolitik ... binden.csp

Freue mich schon auf den "Kampf" der GrünInnen gegen die "unwiederbringliche Zerstörung" der Gletscher! Wetten auf die "Bedrohung" seltener Tier-und Pflanzenarten werden angenommen...
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
suedlicht
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 24.09.2011 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Vorprüfung zur UVP für Ötztal/Pitztal eingereicht

Beitrag von suedlicht »

Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Olli_1973 »

Finde ich gut... Wenn man dann mit einem Skipass ( befürchte der geht dann über 50 Euro rauf ) den Pitztaler Gletscher und Riflesee Skigebiet noch mit befahren kann, ist das schon echt eine Nummer.
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Lord-of-Ski »

Bilder vom Pistenausbau am Ende der Piste 30. Das ist echt gut gelungen wie ich finde und hat diese Problemstelle echt entschärft.
Selbst am Abend hat sich die Haufenbildung in Grenzen gehalten.

Bild
Zufahrt vor der Mautstelle

Bild
Tunnel

Bild
Der Tunnel ist echt breit, habe ich mir schmäler vorgestellt

Bild

Bild
Sehr schön verbreitert

Bild

Bild
Abzweig Hühnersteign

Bild

Bild
Unterer Teil, leichte Haufenbildung. Aber kein Vergleich zu früher

Ein paar Bilder vom Langegg aus:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

An der Bergstation am Gaislachkogel gibt es eine neuen Selbstversorgerraum mit Panorama Klo.
Es gibt einen Kaffeeautomaten, Getränkeautomaten und Sitzgelegenheiten innen und außen. Auch sind ein LVS-Checkpoint
und Freerideinfos am Gebäude zu finden.

Bild

Bild

Bild
ASF
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Lord-of-Ski »

Zur neuen Wasserkarbahn:

Durch die Bahn ist auf der Piste und an der Bahn selbst viel mehr los. Denke das an der Heidebahn dieses Jahr auch wesentlich mehr fahrten gemacht wurden als früher.
Warum man allerdings hier Krüppelfußraster und verriegelnde Bügel braucht ist mir sehr schleierhaft. Kinder sind jetzt nicht das Zielpublikum von Sölden. Die blauen Hauben
waren mir für Sölden irgendwie klar, auch wenn keine blauen Hauben letztes Jahr getestet wurden. Was mich etwas wundert, ist das nur eine "gewöhnliche" UniG verbaut wurde.

Durch die Tieferlegung der Talstation hat sich Sölden aber wieder einen schönen Kathastrophenhang gebaut :nein: Die schwarze Piste 3 ist total überlastet. Mehr wie einmal am Tag will ich die nicht mehr fahren. Die blaue Umfahrung sah nicht recht viel besser aus (dazu später mehr). Ich hatte gehofft die Wasserkarbahn bietet sich für Wiederholungsfahrten an, davon hat mich der Pistenzustand im unteren Teil aber abgeschreckt. Mir wäre es lieber gewesen sie hätten die Trasse nicht nach untern verlängert.

Zu den Bildern, sind denke ich selbsterklärend:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Neuer Pistenabschnitt 3a:
Diese Piste sollte ja die Schwarze 3 an der Wasserkarbahn entlassten, tut sie aber irgendwie nicht. Auf dem Ziehweg war nicht wirlich was los.
Die meisten schwachen Skifahrer sind auch die Schwarze gefahren. Entsprechend schön waren die Stürze aus unbeteiligter Sicht. Im unteren Bereich
ist die Piste noch nicht ganz fertig. Da werden die Bagger nochmals anrollen. Etwas verwunderlich ist für mich, das mitten im letzten Abschnitt eine
Stütze der DSB Mittelstation mittig im Ziehweg steht. Das hätten man schon etwas besser planen könne.

Bild

Bild

Bild

Bild
Hier muss der Hang wohl noch abgestützt werden

Bild
Denke hier wird noch etwas verbreitert und der Hang abgestützt

Bild
Liftstütze mittig im Ziehweg

Bild

Bild
Blick zurück am Ende der 3a
ASF

Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von David93 »

Was mich etwas wundert, ist das nur eine "gewöhnliche" UniG verbaut wurde.
Mancherorts soll die UNI-GV Probleme mit der Abführung der Hitze gemacht haben. Ich glaub deswegen ist auch die neue in Mellau-Damüls eine UNI-G geworden. Könnte mir vorstellen das das auch in Sölden der Grund war, aber das weiß ich nicht genau.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Ram-Brand »

Ja Du hast Recht. Diesen Sommer rücken nochmal die Bagger an. Die blaue Abfahrt ist nicht ganz fertig geworden, wie Du schon erkannt hast.
Die wird sicher an einigen stellen noch breiter. Da diese blau ist sollen dort dann auch Skischulen problemlos bis zum Wasserkar gelangen. Damit will man wohl das Giggijoch entlasten. Früher war am Gaislachkogl alles Schwarz und Rot, was die Anfänger abschreckt.
Da also Anfänger auch mit der Bahn fahren, gibt es die verriegelbaren Fußraster. Hätte man eigentlich auch schon am 8er Giggijoch einbauen sollen.
Aber wie ich auf deinem Foto sehe hat man jetzt an der Einfahrstütze oben noch ein zusätzliches Schild montiert. Haben wohl wieder etliche am Bügel rumgerissen, weil sie ihn schon vor der Station öffnen wollten. :roll:

Die Stüze der DSB steht wirklich jetzt etwas ungünstig. Vielleicht wird das besser wenn die Piste dort breiter ist. Oder man versetzt die Stütze?


Die Holzhütte oben am Gaislachkogl gibt es schon seit dem neuen Restaurant.
Das ist ja so exlusiv, da will man wohl nicht, dass die Leute nur zum Pinkeln durchs Restaurant mit ihren Skistiefel stampfen. :wink:


Das die Station nur UNI-G ist finde ich nicht das Problem, aber die Garagierungshalle gewinnt keinen Schönheitspreis. :nein:
Eine Unterirdische Garagierung, wie schon oft in Sölden verwendet, wäre passender gewesen.
Sölden hat bis jetzt nur UNI-G gekauft. Siehe auch 8er Giggijoch. Denke das passt denen besser vom Design her.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Lord-of-Ski »

Ram-Brand hat geschrieben:Ja Du hast Recht. Diesen Sommer rücken nochmal die Bagger an. Die blaue Abfahrt ist nicht ganz fertig geworden, wie Du schon erkannt hast.
Die wird sicher an einigen stellen noch breiter. Da diese blau ist sollen dort dann auch Skischulen problemlos bis zum Wasserkar gelangen. Damit will man wohl das Giggijoch entlasten. Früher war am Gaislachkogl alles Schwarz und Rot, was die Anfänger abschreckt. Da also Anfänger auch mit der Bahn fahren, gibt es die verriegelbaren Fußraster.
Glaub ich das die Bahn das Giggi entlassten soll, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies gelingen wird. Wenn die Anfänger die blaue fahren, müssen Sie erst mal bis zur Talstation der DSB
Gratl queren und dann das ganze Stück zurück. Das denke ich wird sich nicht bewähren. Persönlich wäre mit eh schon ein Ersatz der DSB Gratl lieber gewesen, das würde die Leute viel länger in diesem Teilgebiet halten und auch besser verteilen. An der Gratl fahren im Moment die meisten einfach vorbei.
Ram-Brand hat geschrieben:Die Stüze der DSB steht wirklich jetzt etwas ungünstig. Vielleicht wird das besser wenn die Piste dort breiter ist. Oder man versetzt die Stütze?
Hab ich mir auch schon gedacht ob sie die noch versetzen, aber da wird man auch etliche Genehmigungen für brauchen?
Ram-Brand hat geschrieben:Die Holzhütte oben am Gaislachkogl gibt es schon seit dem neuen Restaurant.
Das ist ja so exlusiv, da will man wohl nicht, dass die Leute nur zum Pinkeln durchs Restaurant mit ihren Skistiefel stampfen.
Wusste ich leider nicht, da mein Söldenwochende letztes Jahr leider meiner Schulter zum Opfer gefallen ist :sauer: :sauer: :sauer:

Ram-Brand hat geschrieben:Das die Station nur UNI-G ist finde ich nicht das Problem, aber die Garagierungshalle gewinnt keinen Schönheitspreis. :nein:
Eine Unterirdische Garagierung, wie schon oft in Sölden verwendet, wäre passender gewesen.
Sölden hat bis jetzt nur UNI-G gekauft. Siehe auch 8er Giggijoch. Denke das passt denen besser vom Design her.
Ja die Halle steht echt da wie so eine Industriehalle im 0815 Gewerbegebiet. Sölden hat ansonsten ja auch schon etliche UNI-Station unterschiedlichen Alters und Formen im Gebiet stehen,
da hätten die gerne mit der Zeit weiter gehen können. Passen tut die oben natürlich schon zur Heidebahn.
ASF
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von sunset »

Mich würde auch interessieren, ob bei der Wasserkarbahn ein Schleifenbahnhof (wie sonst in Sölden sehr gerne verwendet) gebaut wurde. Hat da jemand Infos / Bilder zu diesem Thema? :)
LG, Max
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von Lord-of-Ski »

sunset hat geschrieben:Mich würde auch interessieren, ob bei der Wasserkarbahn ein Schleifenbahnhof (wie sonst in Sölden sehr gerne verwendet) gebaut wurde. Hat da jemand Infos / Bilder zu diesem Thema? :)
Hilft dir das?

Bild
ASF
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues aus Sölden

Beitrag von sunset »

Jop. Sieht nach einem Schleifenbahnhof aus, wie vermutet.
Besten Dank ;)
LG, Max

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“