Werbefrei im Januar 2024!

Auto ...

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von starli »

Bäckerbursch: Den Sinn der Klappe kann ich gerade nicht erkennen - wie willst du die öffnen können, wenn du darauf schläfst? Bzw. wenn darauf Bettmatten sind?

Mitleser hat geschrieben:Warum schweisst (lässt schweissen) Du nicht einfach einen Rahmen aus 20X20 Vierkantrohr, 4 Senkrecht, oben und unten jeweils ein Rechteck drauf. Hält bestimmt, wackelt nicht und sieht auch besser aus als so eine geschraubte Bastelkonstruktion :idea:
Puh, wo fangen wir da an ...
1) wusste ich nicht, wo ich sowas herbekomm, dass es noch dazu professionell ausschaut
2) hört sich so eine Maßanfertigung teuer an
3) will ich ja keine quadratische Platte ...

Ich weiß auch gar nicht, was ihr immer mit dem Aussehen habt? Um das Gestell ist eine blickdichte Fahrzeugkarosserie drum rum, und obendrauf liegt was drauf, das sieht also keiner. Und ... selbst wenn, ich bin im Sommerurlaub mit meinem Fusion so durch die Gegend gefahren:

Bild
.. da interessiert mich das Aussehen von einer Bodengestellkonstruktion nicht sonderlich ;)

Als idealer Pack/Ladungs-Variante hat sich nach Ausprobieren ja dies herausgestellt:

Bild

Der linke vordere Platz bleibt frei, ich will an der fahrerseitigen Schiebetür ein/aussteigen können, dort einen Platz zum Stehen/Drehen/Notdurftverrichten haben und mich auf's Bett setzen können (-> Notebook)

War gestern in mehreren Baumärkten unterwegs, nachdem Baumaxx und Obi ein recht bescheidenes Angebot an lagernden Holzplatten hatte, bin ich zu Würth/Hagebau auf die andere Seite der Stadt, wo die Auswahl größer war. Sowohl MDF-Platten, wie auch Pappel-Sperrholz in diversen dicken. Nachdem viele Camper-Ausbauer auf Pappel -Sperrholz schwören (wzumindest für den Möbelbau, ob das auch für's Bett gilt, hab ich nicht mehr im Kopf), hab ich mir mehrere Leisten in 10x60 mm gekauft und durchgehende, größere Platten in 12mm:

Bild

So möchte ich das dann verbinden:
Bild
Bei dem Winkel-Verbrauch werd ich mir noch ein paar kaufen müssen :) Die sind dann definitiv das schwerste an dem Gestell, das Holz ist ja wirklich ultraleicht ...

Bild

Innenhöhe ist dann 38cm, Außenhöhe 41cm. Die Bodenleisten am hinteren Element werden bis zu den Radkästen verlängert, die hintere evtl. noch an den Verzurrösen angeschraubt.

Zum Schluss wird das Holz noch dunkelblau angemalt - weil ich da noch so viel Farbe übrig hab :)

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Foto-Irrer »

Hab früher von meinem Vater den VW Bus T5 und T6 genutzt, um dort drin zu zweit auf Campingplätzen zu schlafen. So eine Klappe ist nicht schlecht, wenn es draussen regnet und man mal an den Kofferraum muss, ohne auszusteigen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Mitleser
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 10.01.2011 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto ...

Beitrag von Mitleser »

Foto-Irrer hat geschrieben:Hab früher von meinem Vater den VW Bus T5 und T6 genutzt, um dort drin zu zweit auf Campingplätzen zu schlafen. So eine Klappe ist nicht schlecht, wenn es draussen regnet und man mal an den Kofferraum muss, ohne auszusteigen.
Vor allem, wenn mal das Heckschloß defekt ist. Hatte letztens ein Bekannter 2 Hunde hinten in einer Box und einen Karabiner im Schloß eingeklemmt und KRÄFTIG zugeschlagen. Klappe ging nicht mehr auf. Zum Glück konnte er die Box von innen zerlegen und dann die Klappe von innen aufdrücken 8O
starli hat geschrieben: Puh, wo fangen wir da an ...
1) wusste ich nicht, wo ich sowas herbekomm, dass es noch dazu professionell ausschaut
2) hört sich so eine Maßanfertigung teuer an
Ich denke, ein Schlosser schweisst so einen Rahmen (etwa so ähnlich wie den vom Bäckerbursch, und nach Deinen Wünschen) wahrscheinlich günstiger zusammen als das was Du im Baumarkt für die Winkel bezahlt hast :roll:
Mitleser
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 10.01.2011 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto ...

Beitrag von Mitleser »

Foto-Irrer hat geschrieben:Hab früher von meinem Vater den VW Bus T5 und T6 genutzt, um dort drin zu zweit auf Campingplätzen zu schlafen. So eine Klappe ist nicht schlecht, wenn es draussen regnet und man mal an den Kofferraum muss, ohne auszusteigen.

Früher :?: :?: :?: T6 ist noch nicht mal auf dem Markt :nein:
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Foto-Irrer »

T4, T5 sorry
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von starli »

Mitleser hat geschrieben:als das was Du im Baumarkt für die Winkel bezahlt hast :roll:
Naja, die Winkel kosten um die 1,- (oder auch günstiger, die kleinen). Teuer waren eher diese Alu-Luftgitter, von denen ich 6 Packungen aufgemacht hab- folglich kann ich nur noch 2 Stück retournieren.

So, die Bretter sind geschnitten (zumindest für das Haupt-Gerüst) und die ersten Winkel verschraubt:

Bild

Testen ...
Bild

.. und verschrauben ..
Bild
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Whistlercarver »

Ohje das ist ja sehr abenteuerlich was du da machst strali.
Das mit dem Holz sieht zut Zeit wenigstens stabiler aus als das mit dem Alu.
Was mich aber sehr beschaeftigt wie befestigst du das alles im Auto? Und kannst du den Beifahrersitz nicht umlegen?
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von starli2 »

Whistlercarver hat geschrieben:Das mit dem Holz sieht zut Zeit wenigstens stabiler aus als das mit dem Alu.
Wie ich allerdings schon oben befürchtet hab: Allein das Holz reicht nicht aus, damit es stabiler ist (was die links/rechts-Stabilität angeht). Aber noch ist es ja nicht fertig.... die Querstreben fehlen ja noch, und wenn die nix nützen, muss halt nochmal irgendwo was angeschraubt werden. Vorsichtshalber werde ich keine Sitz- und Liegetests am unverbauten und unfertigen Objekt mehr durchführen :)
Whistlercarver hat geschrieben:Und kannst du den Beifahrersitz nicht umlegen?
Den umlegbaren (und versenkbaren und verkleinerten) Beifahrersitz gibt's derzeit anscheinend nur noch in Italien. Hätte mir aber auch nichts gebracht, da es ja keinen Sinn hat, am Boden zu schlafen und dann so viel Freiraum nach oben zu haben. Also, auch hier hätte ich eine Art von Gestell/Box gebraucht, um drunter etwas laden zu können.

Bild

Wie sich bei dem heutigen Einlegetest (inzwischen mit WC, wie man sieht) herausgestellt hat, und damit es nicht zu einfach wird, gibt's am vorderen Teil ein paar Stolperstellen:
Bild
.. da werd ich hier und da noch was unter den Rahmen schrauben müssen, rechts fehlen ca. 2mm, links ca. 4-8mm. Werd ich nochmal genauer anschauen, wenn ich die zweite Box fertig geschraubt hab.

Bild
Whistlercarver hat geschrieben:Was mich aber sehr beschaeftigt wie befestigst du das alles im Auto?
Viel verrutschen kann es ja von Haus aus nicht, noch weniger, wenn mal der Schaumstoff drauf liegt, dazu kommen noch Querstreben am hinteren Teil mindestens am Boden zum Kofferraumrand, tw. auch weiter oben (Kofferablage über dem WC) - und zu guter Letzt gibt's auch ein paar Schrauben im Boden, die man irgendwie verwenden könnte. Am Überlegen bin ich noch, wie und wo ich die oberen Querstreben "verankern" soll, um die links/rechts-Wackeligkeit zu verringern ... Vmtl. werd ich die (oberen) Querlatten in den richtigen Kurven ausschneiden müssen, so dass sie am Rand (Plastik) anliegen. Oder eine ausgeschnittene Platte auf die Latten legen. Und evtl. mit den Schrauben verbinden, an denen das Plastik montiert ist.

Und ganz zum Schluss muss ich mir eh auch noch überlegen, wie ich den oder die Koffer fixiere.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Whistlercarver »

Um den "Rahmen" stabil zu bekommen wirst du nicht um 45 Grad Streben drumrum kommen. Sonst wird es sehr aufwaendig das stabil hin zu bekommen.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von br403 »

albe hat geschrieben: schau dir mal an, was Toyota da mit Subaru auf die Berine gestellt hat, da hat man viel richtige gemacht:
http://www.toyota.de/cars/coming_soon/gt_86/index.tmex
Absolut geniales Auto, hab mich schon für eine Probefahrt vormerken lassen (für den Subi). Bin sehr gespannt!
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von markus »

@starli,
Braucht ihr in österreich eigentlich keine ABE für so eine bastelei?
Das kann in deutschland ganz nett ins Auge gehen. Ein bekannter von mir bekam mal riesenprobleme nur wegen eines selbst eingebauten sonnendaches.
Und was passiert wenn dir mal einer hinten reinkracht bzw. Bei einem frontalunfall? Wirst du dann aufgespiesst?

Nur so als denkanstoss.....
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von baeckerbursch »

Hast du auch eine ABE :biggrin: Oder dein Ladegut im Kofferraum :biggrin:

Es gibt einen elementaren Unterschied zwischen Umbauten die im Auto sind und Umbauten die am Auto dran sind.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von Petz »

Wenn Starli das Gerüst nur reinstellt und z. B. mit Spanngurten fixiert gälte es als Ladung die aber natürlich dementsprechend gesichert werden muß; fix mit dem Fahrzeug z. B. durch Schrauben verbunden müsste es nicht nur typisiert werden sondern dafür auch ein fahrzeugbezogenes TÜV - Gutachten oder E - Prüfzeichennachweis für das Einbauteil bei der Typisierung vorgelegt werden da jede Veränderung oder Nachrüstung am Fahrzeug eintragungspflichtig ist. Im Gegensatz zur BRD müssen in Österreich sogar auch Zurüstteile mit E - Prüfzeichen und Mustergutachten typisiert werden; die wären in Deutschland eintragungsfrei.
Nachdem Kollege Starli meines Wissens nach aber bei einem Autohändler arbeitet wird er sich da sicher schlau gemacht haben.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von starli »

Whistlercarver hat geschrieben:Um den "Rahmen" stabil zu bekommen wirst du nicht um 45 Grad Streben drumrum kommen. Sonst wird es sehr aufwaendig das stabil hin zu bekommen.
Moment, um welchen Rahmen und welche Stabilität geht's bei deiner Aussage? Die Links/Rechts-Stabilität kann mit Diagonalstreben m.E. nur quer durch den Laderaum wirklich stabilisiert werden (links oben -> rechts unten und umgekehrt), aber da ist ja die Ladung dazwischen.

Ich hoffe einfach, dass durch das durchgehende Brett vorne (wo der Lenker rausschaut) genug Kippstabilität am vorderen Teil vorhanden ist, und das über verschraubte Winkel an den hinteren Teil weitergegeben wird. Nichtsdestotrotz hab ich mich inzwischen entschlossen, den Teil am WC zu einem Sideboard auszubauen, nicht nur mit den oberen Querstreben und Füßen, sondern mit einer Platte als Seitenfuß und einem horizontalen Boden obehalb des WCs (entweder als Fach mit Kipptüren vorne/hinten oder als Schublade). Dazu noch ein Seitenbrett an der Ski-Seite im hinteren Teil anstatt der montierten 3 Füße (an denen bleib ich laufend hängen, wenn ich was rein/rausschiebe), somit hab ich leichter die Möglichkeit, das Teil an den Schrauben der Verzurrösen zu fixieren. Somit sollte das hintere Teil an 3 Schrauben am Boden fixiert sein. Dadurch und durch das Sideboard sollte ja dann die Stabilität (Steifigkeit) endlich ausreichend sein.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von starli »

War gestern nochmal einkaufen - 25,- € für Bretter und 25,- € für Winkel.

Das vordere Teil ist inzwischen so gut wie fertig - hab noch ein Staufach eingebaut. Wiegt - durch die ganzen Winkel und Schrauben - satte 7 kg.

Bild

Bild


Das nervigste ist ja, wenn man laufend irgendwelche gute Ideen haben, die sich dann beim 2. oder 3. Überlegen doch als Problembehaftet rausstellen - oder manchmal sogar erst, wenn man die Bretter ins Auto legt ...

Bild

z.B. hatte ich ja vor kurzem die Idee, oberhalb des WCs noch einen Boden als Fach einzuziehen - gestern beim Einlegen kam ich drauf, dass ich nicht bedacht hab, die Bodenplatte mit Winkel an die Seitenplatte festmachen zu wollen - somit würde nicht nur das Fach niedriger, sondern diese Winkel und Schrauben stören auch beim WC rein/rausziehen wieder. Hab dann versucht, die Winkel im Holz tiefer zu legen - mangels richtigem Werkzeug waren die ersten Versuche allerdings etwas müßig... Jetzt werd ich heut Abend nochmal einen anderen Platz für's WC testen ...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von starli »

Es nimmt Gestalt an. Auch wenn ich schon wieder umdisponiert hab - WC und Kühlbox kommen jetzt voraussichtlich nebeneinander:

Bild

.. damit kann ich im hinteren "Sideboard" eine vertikale Zwischenwand einziehen, was die Links-Rechts-Stabilität für's hintere Teil erhöhen sollte! (Muss mir nur noch überlegen, an welche Position es mir ladungsmäßig am sinnvollsten erscheint - und ob ich jetzt noch ein Zwischenfach mach oder nicht und ob das nur zur Zwischenwand geht oder auf die ganzen Länge. Das ist wieder eins der Dinge, die ich gestern schon ansprach - da hat man irgendeine Idee, die wieder zig andere Sachen betrifft, die man dann auch wieder alle neu überdenken muss...)

Bild

Das Boden-Brett (links im Bild) hat mittlerweile noch Löcher für die 2 Verzurrösen-Schrauben bekommen - netterweise sogar gleich beim ersten mal an der richtigen Stelle gebohrt.

Wenn ich so weiter mach, hätt ich doch gleich ein Bodenbrett in ganzer Breite und Bettlänge kaufen können ,-)
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Pilatus »

Mal eine Frage. Autos sind nicht so mein Ding, das würde mich aber interessieren. Ich war vor ca. 1,5 Wochen in der Sierra Nevada unterwegs. Dabei habe ich diese Fahrzeuge (sind MGs) gesehen. Können die Dinger schon gekauft werden oder sind das Testmodelle? Auf der Webseite finde ich sie nicht?

Auch Mercedes war mit einer RIESIGEN Fahrzeugflotte vor Ort, z.T. aber bis zur Unkennlichkeit zugeklebt. Dazu Aston Martin mit 5 oder 6 Fahrzeugen, BMW und Citroen. Dazu jede Menge Mercedes Kleintransporter mit "Bremswagen" (waren so angeschrieben). Hat jemand eine Ahnung was die da gemacht haben, zw. wieso gleich fast ein halbes duzend Automarken am selben Berg unterwegs war?
Dateianhänge
DSC09162.jpg
DSC09163.jpg
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von br403 »

Diese Autos sind auch am Großglockner anzutreffen, auch mit den "Bremsanhängern".
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von starli »

Irgendjemand 'ne Idee, was man anstatt des Gewebands nehmen könnte, um die Schrauben und scharfen Kanten der Winkel ab zu decken? Heißkleber? Oder wird das auf Holz / Metall eher nicht halten ..

Bild

Gestern die erste Liegeprobe auf beiden Teilen. Ein paar Restzweifel ob der Tragfähigkeit werden mir die erste Benützungswoche wohl bleiben..

Mitleser
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 10.01.2011 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto ...

Beitrag von Mitleser »

starli hat geschrieben:Irgendjemand 'ne Idee, was man anstatt des Gewebands nehmen könnte, um die Schrauben und scharfen Kanten der Winkel ab zu decken? .
Rohrisolierungsband z.B Armaflex :idea:
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von OliK »

albe hat geschrieben:
starli hat geschrieben:Irgendjemand 'ne Idee, was man anstatt des Gewebands nehmen könnte, um die Schrauben und scharfen Kanten der Winkel ab zu decken?
ich hab mal 'nen LKW ausgebaut, da hab ich mit 'ner Oberfraese Platz fuer die Winkel geschaffen und das danach mit Epoxy zugespachtelt. Gerade, wenn man das als Stauraum nutzt in den man was reinschiebt zerreisst man sich sonst alles.
So macht man(n)s normal! Als EDVler klebt man Gaffa drüber :lach:
Im Ernst, wenn richtig dann wie von albe beschrieben versenken.
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Pilatus »

albe hat geschrieben:Pico del Veleta?
Ja, wobei natürlich nur auf dem Abschnitt bis zum Schlagbaum bei der Kaserne (oder was auch immer das ist). Den oberen Abschnitt kann man ja leider nur mit dem Bus der Uni befahren. Wobei mir das ja egal wäre, wenn die wenigstens ganz hoch fahren würden.

Merci für die Infos.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Dachstein »

starli hat geschrieben:Irgendjemand 'ne Idee, was man anstatt des Gewebands nehmen könnte, um die Schrauben und scharfen Kanten der Winkel ab zu decken? Heißkleber? Oder wird das auf Holz / Metall eher nicht halten ..
Welche Schraubenbart? Für Torx und Kreuzschrauben gibt es im Baumarkt meist Abdeckkappen in braun, grau und weiß. ;)

Ansonsten wie albe - versenken und zuspachteln, danach verschleifen.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von starli »

Dachstein hat geschrieben:Welche Schraubenbart? Für Torx und Kreuzschrauben gibt es im Baumarkt meist Abdeckkappen in braun, grau und weiß. ;)
Naja, das verdeckt aber ja nur, das macht die Kanten ja vmtl. nicht flacher, auch die vom Winkel nicht. (Ansonten: Torx, find ich angenehmer)
Dachstein hat geschrieben:versenken und zuspachteln
Versenken ist an so 'nem Winkel m.E. nicht möglich ...

Egal, ich hab ja jetzt das Tape schon drauf, vielleicht hält es ja. Wenn nicht, werd ich's mal mit euren Vorschlägen probieren :)

Schaumstoff werd ich morgen abholen - war gestern beim Fabriksverkauf bei Moltoplast in Innsbruck, leider haben die Samstag kein Zuschnitt. Was es in Innsbruck nicht alles für Firmen gibt! 10cm "Matratzenqualität", etwas über 100,- €.

War gestern fleißig - bin jetzt fast fertig:
Bild

Bild

Nachdem ich noch einen halben Topf dunkelblauer Landhausfarbe hatte (mit der hatte ich schon die Türen in meiner Wohnung, sowie paar Streben am Zaun gestrichen) :
Bild

.. von Tape und Schrauben sieht man jetzt nicht mehr viel!

Themenwechsel:
Die Verbrauchsmessung mit dem Boardcomputer ist ja schon praktisch und verleitet einen zu einer spritsparenden Fahrweise ...

Hab heut bei meiner Fahrt ins Zillertal etwas näher hingeschaut.

- von mir bis zur Autobahnausfahrt Zillertal, ca. 115 km/h: 5,8 l / 100km.
- genullt
- von der Autobahnausfahrt bis Mayrhofen: 4,6
- bis zum Gletscher: 5,6
- wieder runter bis Mayrhofen: 4,5
- bis vor zur Autobahn: 4,4 (also Autobahnausfahrt-Gletscher-Autobahnausfahrt)
- bis Innsbruck: 4,5 (allerdings IG-L 100er)

Allerdings konnte man im Zillertal wie üblich nur ganz selten auf 100 km/h rauf - wie üblich verstopften einige Langsamfahrer ääääh Spritsparer die Straße ;-)

Bild

Bild

Mit dem Verbrauch auf Dauer wär ich zufrieden ;-) Aber vmtl. muss ich mich da auch drum bemühen.
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von br403 »

Dann rechne mal den wirklich Verbrauch aus, mal sehen ob dein Bordcomputer stimmt.

Antworten

Zurück zu „Off Topic“