Seite 108 von 259
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 21.10.2010 - 12:58
von Snowworld-Warth
xcarver hat geschrieben:also ich denke schon, dass alle Gondeln auch auf der 2. Sektion fahren werden

Wo sollen die Leute, die an der neuen Mittelstation aussteigen müssen weil ihre Gondel gleich wieder zurückfährt, denn sonst hin? Sich nochmal am 8er-Sessel anstellen - witzlos...
Das stimmt, denn dann hätte das System nur noch halb so viel Sinn. Folglich ich würde dann, wenn es wirklich klar gekennzeichntet wäre welche durchfährt, am Auenfeld auf eine Gondel warten die mich problemlos bis zur Weibermahd Bergstation bringt. Und wenn das dann jeder macht. So wird es ja nur noch komplizierter.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 21.10.2010 - 15:20
von flauschiges Murmele
Ich stimme zu, dass es wenig Sinn machen würde, eine Gondel von der Talstation nur bis zur Mittelstation fahren zu lassen. Schätzungsweise wird dann wohl einfach in der oberen Sektion die Dichte der FBM doppelt so hoch sein, weil zwischen alle 2 Gondeln noch ein Sessel kommt.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 21.10.2010 - 23:44
von Whistlercarver
Hallo
Ich verstehe es auch so das alle Gondeln komplett rum fahren.
Insgesamt gibt es ja 41 Gondeln wobei davon dann 19 auf der Strecke der Sesselbahn sind und der Rest dann halt eben auf der EUB Strecke und da dann auf dem Weg zur Sesselbahn sind oder wieder zurück zur Talstation der EUB. Und bei 752m Streckenlänge der Sesselbahn wird es halt doch sehr schwierig mehr Gondeln unterzubringen wenn auch noch Sessel dabei sein sollen.
Gruß Andreas
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 22.10.2010 - 01:15
von Arlbergfan
Würde mich auch nicht wundern, wenn die 8KSB so ähnlich gebaut wird, wie in FISS die Gampenbahn. Ungefähr gleiche Länge, gleicher Skischulhügel...
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 22.10.2010 - 10:57
von Radim
Whistlercarver hat geschrieben:Insgesamt gibt es ja 41 Gondeln wobei davon dann 19 auf der Strecke der Sesselbahn sind und der Rest dann halt eben auf der EUB Strecke und da dann auf dem Weg zur Sesselbahn sind oder wieder zurück zur Talstation der EUB.
eher insgesamt 60 Gondeln (41+19) und davon 19 auf der Strecke der Sesselbahn
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 22.10.2010 - 14:31
von gunnar
Hallo,
ein interessanter Passus in dem Bescheid:
... welche lediglich der Sicherheit der Schifahrer in diesem gefährlichen Bereich diene, noch mit anderen Schigebietsprojekten,
wie beispielsweise der geplanten Schigebietsverbindung zwischen Zürs und Rauz, ein sachlicher Zusammenhang mit dem vorliegenden Projekt.
Ebensowenig sei die Dorfbahn Schröcken Teil ...
Also scheint man sich doch aktiv Gednaken über eine BVerbindung zur St. Antoner Seite zu machen.
gunnar
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 22.10.2010 - 14:37
von gunnar
Bin ja mal gespannt wie sich die Sache Verbindung Kappl-Rendl weiterentwickelt.
Weiß jemand ob da die UVP schon eingereicht ist.
Wegen der Rechte (betraf wohl hauptsächlich Pettneuer Gebiet) für die Grundstücksquerungen hat man sich ja mit den Eigentümern geeinigt.
Anmerkung zu Pettneu
Da wird eifrig nach einem Käufer bzw. Betreiber für die Liftanlagen gesucht. Sollte sich da niemand finden wirds keinen Skibetrieb in Pettneu mehr geben.
gunnar
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 22.10.2010 - 16:21
von Christian90
Weiß denn schon jemand, wann die Bahn gebaut werden soll?
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 22.10.2010 - 16:33
von Arlbergfan
gunnar hat geschrieben:Bin ja mal gespannt wie sich die Sache Verbindung Kappl-Rendl weiterentwickelt.
Weiß jemand ob da die UVP schon eingereicht ist.
Die ist gerade am laufen.
Das was zwischen Zürs und Rauz geplant ist, ist doch schon lange klar.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 22.10.2010 - 19:36
von gunnar
Das was zwischen Zürs und Rauz geplant ist, ist doch schon lange klar.
Das es diesbezüglich Überlegungen gibt wußte ich.
Aber das dies wohl definitiv angegangen wird war mir nicht bekannt
Kappl-Rendl ... die UVP war bereits Ende 2009 für die Einreichung vorbereitet.
Bisher ist mir aber nicht bekannt das auch eingereicht wurde. Dies war wohl abhängig von der Zustimmung der betroffenen Grundstückseigner.
Meines Wissens sollte die Zustimmung aller jetzt vorliegen .
Aber erfolgte Einreichung ? Woher hast Du die Info?
Es gibt ja eine Internetseite des landes Tirol zu entsprechenden Projekt.
Gut, ist jetzt eine Weile her das ich da nicht mehr reingeschaut habe ... sicehr 1/2 Jahr. Aber zu diesem Zeitpunkt war noch nichts dazu zu finden.
gunnar
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 23.10.2010 - 17:05
von zürs
Hey Tribal
wir haben 10 Propellermaschinen von Sufag und zirka 170 Lanzen von York
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 26.10.2010 - 09:53
von gunnar
gunnar hat geschrieben:Das was zwischen Zürs und Rauz geplant ist, ist doch schon lange klar.
Das es diesbezüglich Überlegungen gibt wußte ich.
Aber das dies wohl definitiv angegangen wird war mir nicht bekannt
Kappl-Rendl ... die UVP war bereits Ende 2009 für die Einreichung vorbereitet.
Bisher ist mir aber nicht bekannt das auch eingereicht wurde. Dies war wohl abhängig von der Zustimmung der betroffenen Grundstückseigner.
Meines Wissens sollte die Zustimmung aller jetzt vorliegen .
Aber erfolgte Einreichung ? Woher hast Du die Info?
Es gibt ja eine Internetseite des landes Tirol zu entsprechenden Projekt.
Gut, ist jetzt eine Weile her das ich da nicht mehr reingeschaut habe ... sicehr 1/2 Jahr. Aber zu diesem Zeitpunkt war noch nichts dazu zu finden.
gunnar
Aktuell finde ich auch keinen Eintrag zur UVP wegen Zusammenschluß Kappl-Rendl
gunnar
Bitte klär mich mal auf, wieso du dich selber quotest? Dein ganzer Pist wirkt sehr unüberwsichtlich. Ich habs mal so zitiert, wie es die Forensoftware vorsehen würde.
MFG Mod. Dachstein
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 01.11.2010 - 19:27
von zürs
Große Pistenplanierung an der Talabfahrt Rendl
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 01.11.2010 - 19:52
von CruisingT
@zürs
Darf ich dir als Insider eine neugierige Frage stellen?
Warum wird dies erst derart spät vorgenommen? Hat die Sommersaison solange angedauert, war die Genehmigung vorher nicht gegeben oder welchen anderen Grund ist ursächlich für die späte Arbeit?
Herzlichen Dank dir für die Aufklärug.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 01.11.2010 - 20:39
von zürs
Das weiss ich selber nicht aber es ist die Wildbach- und Lawinenverbauung involviert
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 03.11.2010 - 14:59
von gunnar
[/quote]
Bitte klär mich mal auf, wieso du dich selber quotest? Dein ganzer Pist wirkt sehr unüberwsichtlich. Ich habs mal so zitiert, wie es die Forensoftware vorsehen würde.
MFG Mod. Dachstein [/quote]
Hallo Dachstein,
Sorry wenn das vielleicht unverständlich rübergekommen ist.
Das mit dem quoten war in der Form ein Versehen.
Ich wollte letztlich gezielt "Arlbergfan" ansprechen da er sich wohl sicher ist das die UVP Kappl-Rendl eingereicht wurde.
Ich konnte diesbezüglich noch nichts in Erfahrung bringen.
Also
>>> Arlbergfan...woher hast Du diese Info?
gunnar
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 03.11.2010 - 15:12
von gunnar
Zur den Pistenregulierungsmaßnahmen bei der Rendl -Talabfahrt. Da ist man ja echt schwer zugange. Und wenn man sieht was da noch an Eisen herumsteht wird da noch ordentlich was betoniert werden. Sinn des Ganzen kann ich erst einmal auch nicht ganz nachvollziehen. Auch dieser späte Termin kurz vor Saisonbeginn ist doch seltsam
Vielleicht gab es ja bedingt durch doch einige starke Regenfälle in den vergangenen Monaten einen Hangrutsch und es müssen Teile der Talabfahrt neu befestigt und Stromleitungen/Wasserleitungen für die Beschneiungsanlage repariert werden.
Auf den Bilden sieht doch alles recht zerwühlt aus.
gunnar
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 03.11.2010 - 17:34
von ösitom
Das Eisen wird nicht einbetoniert. Das System nennt sich "bewehrte Erde".
http://www.tencate.com/TenCate/Geosynth ... _%20DE.pdf
Es wird eine Fläche planiert, dann kommt der Korb drauf. In den Korb wird dann eine spezielles Vlies eingeschlagen (schwarze Rolle kann man auf einem Bild erkennen). Der Korb wird dann mit Schotter und herumliegenden Material gefüllt. Das Vlies eingeschlagen und die nächste Schicht kommt drauf. Schnelle Bauweise, kein Beton, drückendes Wasser kann problemlos abfließen und selbst kleinere Setzungen machen nichts.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 04.11.2010 - 08:11
von gunnar
Hallo, wenn ich mir die Fotos 3 + 6 genauer anschaue sieht man die betonierten Anker. Das sieht eindeutig nach einer Hangsicherung aus.
gunnar
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 04.11.2010 - 14:07
von Arlbergfan
gunnar hat geschrieben:
Also

>>> Arlbergfan...woher hast Du diese Info?
Ich weiß es einfach. Das musst du mir halt glauben.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 04.11.2010 - 16:04
von flauschiges Murmele
Ich denke auch dass das Projekt definitiv zur UVP eingereicht wurde. Hier zumindest heißt es in der Titelzeile ganz klar "Seilbahn im Malfon wird nun geprüft", als ob es beschlossene Sache sei, dass innerhalb der nächsten Tage eingereicht wird; und der Artikel ist von Januar diesen Jahres.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 09.11.2010 - 14:05
von Foto-Irrer
AH, es gibt einen neuen Plan für die Saison 2010/2011!
http://www.skiarlberg.at/gesamt/pano.pdf
im Vergleich zu einer 2009er Karte
http://www.skigebiete-test.de/pistenpla ... .1680.1050
ist mir folgendes aufgefallen:
- Am Sonnenkopf gibt es gleich 5 neue bzw. geänderte Abfahrten:
1.+2. Vom SL Riedkopf gehen die neue rote 7a zur Talstation desselbigen und die neue blaue 7b zur Bergstation der EUB (war da vorher schonmal was??? Die rote gab es, mein ich, nur gewalzt, aber nicht markiert)
3. die rot gestrichelte Skiroute 11 vom Glattingrat wird zur roten Piste 3a
4. die rot gestrichelte Skiroute 14 wird zur roten Piste 9
5. die rote 9 zweigt sich nicht mehr in 9 und 9 auf sondern in 9 und 9a
- In Stuben gibt es jetzt unter der Albona II die neue rote Piste S5
Mehr Veränderungen habe ich nicht entdeckt.
und als Anmerkung: Das Skigebiet von Pettneu ist nach wie vor auf der Karte
Also doch diesen Winter noch Betrieb???
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 09.11.2010 - 15:36
von Arlbergfan
Arlberg-Irrer hat geschrieben:
und als Anmerkung: Das Skigebiet von Pettneu ist nach wie vor auf der Karte

Also doch diesen Winter noch Betrieb???
Zufällig war da heut was in den Medien.
http://tirol.orf.at/stories/480544/
Glaube aber persönlich nicht an eine positive Lösung.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 26.11.2010 - 13:28
von flauschiges Murmele
Seht mal her, gibt was neues auf der Arlberg-Webpage: http://www.abbag.com/de/skigebiet/beschreibung/
Da steht drin in welchem Jahr die Lifte ihren Betrieb jeweils aufgenommen haben. Ganz zu stimmen scheints aber noch nicht (zB Riffelbahnen gibts seit 1990 nicht 1980). Ist wohl auch noch in der Aufbauphase. Interessant find ich die Infos zB zum Brunnenkopf- und Maiensee-II-Lift.
Neu sind auch die Öffnungszeiten der einzelnen Bahnen. Krieg nur leider das file grad nicht auf..
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 26.11.2010 - 13:44
von Foto-Irrer
Brunnenkopflift(e???)
War doch nur einer... Fehler von denen???