Seite 109 von 176

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 05.04.2015 - 17:33
von Rob
Sieht so aus ob ein neuer Giggijochbahn als nächstes dran ist:
Ötztaler Gletscherbahnen GmbH & Co KG, 6450 Sölden, Dorfstraße 115
•Überprüfung Lawinensprengseilbahn Hundskopf
•Sicherheitsanalyse Naturgefahren und Forst für die 10 EUB Giggijochbahn
Quelle NST Loidl

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 05.04.2015 - 18:02
von sir_ben
Rob hat geschrieben:Sieht so aus ob ein neuer Giggijochbahn als nächstes dran ist:
Ötztaler Gletscherbahnen GmbH & Co KG, 6450 Sölden, Dorfstraße 115
•Überprüfung Lawinensprengseilbahn Hundskopf
•Sicherheitsanalyse Naturgefahren und Forst für die 10 EUB Giggijochbahn
Quelle NST Loidl
Woraus schließt du das? Aus einer Analyse Naturgefahren?
Und womit sollte man denn eine 10EUB sinnvollerweise ersetzen?

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 05.04.2015 - 18:15
von Meckelbörger
Die aktuelle Bahn ist eine 8 EUB

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 05.04.2015 - 18:16
von sunset
Giggijoch ist eine 8-MGD, möglicherweise soll dort eine 10-MGD gebaut werden - ich schätze das denkt Rob.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 05.04.2015 - 19:30
von Af
Oder das wird die geplante Bahn über dem Tunnelportal...

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 05.04.2015 - 21:04
von Ram-Brand
... oder doch die Zentrumsbahn nur falsch benannt? ;-)

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 05.04.2015 - 22:29
von Manu84
ich hätte es viel schöner gefunden wenn sie zuerst die Gratlbahn modernisieren würden.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 06.04.2015 - 16:46
von kaldini
Mod Kaldini:
Füllungsgraddiskussion:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =7&t=53466

Kann vielleicht der Entdecker der Meldung mal nachfragen, ob es kein Rechtsschreibfehler ist? Wobei - für mich erschreckenderweise - die 8EUB auch schon wieder 17 Jahre auf dem Buckel hat. Könnte wirklich sein, dass dort bald wieder eine Erneuerung stattfindet...

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 06.04.2015 - 18:30
von Xtream
dazu kommt das die bahn weder LWI noch die hohen omegas besitzt! das ganze auf 10EUB mit einstiegssystem wie am gaislachkogl da gehts dann richtung 4000p/h das wäre ein plus von knapp 40%! so ganz abwegig halte ich die idee auch nicht!!!

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 06.04.2015 - 19:30
von Theo
Ich halte die Idee auch nicht für abwegig, auch wenn ich mir zur Entlastung der anderen zwei und aus Sicherheitsgründen, falls einer dieser zwei mal Streiken sollte, einen dritten Zubringer wünschen würde.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 06.04.2015 - 20:25
von sunset
@Theo: Meinst du also eine Parallelanlage zur 8-MGD Giggijoch in Form einer 10-MGD? Glaube ich kaum, das wären ja Unmengen an Menschen, die dann vom Giggijoch erstmal fortgeschafft bzw. dort oben beschäftigt werden müssen...

Ich hatte vor längerer Zeit mal gelesen, dass die Bergbahnen alle Bahnen älter als 1994 ersetzen wollen würden, und somit würden alle 2-CLFs im Gebiet (Schlepplifte wurden in dem Text nicht erwähnt, Link habe ich leider auch keinen mehr...) sowie Roßkirpl, Rettenbachjoch und anscheinend auch Silberbrünnl ersetzt würden. Von woher diese Informationen stammen und wie korrekt sie tatsächlich sind, weiß ich aber leider nicht.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 08.04.2015 - 18:48
von Ram-Brand
Rettenbachjoch wird so wie Gampe einfach abgebaut.
Roßkirpl braucht nicht ersetzt werden, Förderleistung passt massig. Außer der Lift geht mal so kaputt dass er nicht mehr repariert werden kann.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 10.04.2015 - 22:21
von Lord-of-Ski
Bei meinem letzten Besuch vor zwei Wochen ist mir aufgefallen, zumindest bilde ich es mir ein, dass die Tiefenbach EUB, die Schwarze Scheid und der Gletscher Express neue Skiköcher erhalten haben. Nur die Giggijoch EUB nicht. Sind ja alles die gleichen Gondeltypen. Bisher musste ich an diesen Bahnen immer anziehen wie ein Ochse um den Ski wieder aus dem Köcher zu bekommen. Ging nicht nur mir so, das Problem hatten mehrere Skifahrer mit einer Bindungsplatte.

Ich habe mich gefragt warum ersetze ich nicht gleich die Köcher an allen Bahnen? Kommt da vielleicht doch was neues?

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 10.04.2015 - 23:59
von Seilbahnjunkie
Was war denn das Problem mit der Bindungsplatte?

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 11.04.2015 - 04:58
von Lord-of-Ski
Dadurch reicht der Bindungsbacken bis ans Fenster und verklemmt sich dann mit Fenster/Skiköcher. Der Abstand zum Fenster ist dann vom Köcher zu gering für meine Bindung und dann hackt es halt.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 11.04.2015 - 09:47
von Seilbahnjunkie
Komisch, hab ich ja noch nie erlebt. Aber dann ist es ja gut, dass sie was verändert haben. Bestimmt haben sich die ganzen Rennläufer beschwert. :lol:

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 11.04.2015 - 22:34
von Whistlercarver
War jetzt schon 2 mal mit Rennläufern in Sölden aber von diesem Problem habe ich noch nie gehört und die meckern eigentlich schon sobald eine Schneeflocke auf der Piste falsch liegt.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 11.04.2015 - 22:34
von Whistlercarver
War jetzt schon 2 mal mit Rennläufern in Sölden aber von diesem Problem habe ich noch nie gehört und die meckern eigentlich schon sobald eine Schneeflocke auf der Piste falsch liegt.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 12.04.2015 - 21:46
von Lord-of-Ski
Also meiner ist ein ganz normaler Atomic D2 SL in 170 cm. Nichts mit Rennski oder so. Liegt aber wahrscheinlich am Design der Atomic Bindung.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 12.04.2015 - 21:58
von Ram-Brand
An der Kabine sind zum Schutz der Türen über den Skiköchern auch Plexiglasplatten angebracht.
Am Anfang waren die noch ohne Metallabschlußleiste, was dazu führte dass man mit der Bindung dort hinter seinen Ski verkannten konnte.
Wurde auch behoben.


Wenn die Giggijochbahn wirklich neu gebaut wird, dann aber nicht zur nächsten Saison.
Das Gutachten braucht sicher auch seine Zeit.
Auch passt eine 10er Gondel sicher nicht in das alte Gebäude. Also müßten Tal- und Bergstation neu gebaut werden.
Damit müßten man auch früh Anfangen damit bis Dezember dann alles fertig wäre.

Und die Bahn läuft laut Sommerfahrplan 15 auch regulär.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 12.04.2015 - 22:15
von Wombat
Ram-Brand hat geschrieben: Damit müßten man auch früh Anfangen damit bis Dezember dann alles fertig wäre.
Ein Tag hat 24 Stunden und die Mittagspause. :ja:

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 23.04.2015 - 16:10
von SchwarzeSchneid
Einige Neuigkeiten:
-Wie die meisten wohl schon wissen, wurde das Projekt Verbindung Pitztal eingereicht. Jetzt wird abgewartet, was die Behörden sagen.
-Diesen Sommer sind Pistenbaumaßnahmen und die Erweiterung der Beschneiungsanlage geplant.
-Demnächst soll der Gratl ersetzt werden.
-Der Neubau der Giggijochbahn wurde bestätigt. Nötig ist dieser, um die Kapazität zu erhöhen. Geplant ist der Bau im Jahr 2016. Eine "Hochleistungsbahn" von Doppelmayr.

Quelle: Youtube-Kanal Sölden

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 23.04.2015 - 20:00
von David93
Könnte mir gut vorstellen dass die Giggijochbahn dann nach Hochötz geht und die Ochsengartenbahn ersetzt. :wink: Wobei die an der Stelle fast schon überdimensioniert wäre.

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 23.04.2015 - 21:52
von Ram-Brand
SchwarzeSchneid hat geschrieben:Einige Neuigkeiten:
-Wie die meisten wohl schon wissen, wurde das Projekt Verbindung Pitztal eingereicht. Jetzt wird abgewartet, was die Behörden sagen.
-Diesen Sommer sind Pistenbaumaßnahmen und die Erweiterung der Beschneiungsanlage geplant.
-Demnächst soll der Gratl ersetzt werden.
-Der Neubau der Giggijochbahn wurde bestätigt. Nötig ist dieser, um die Kapazität zu erhöhen. Geplant ist der Bau im Jahr 2016. Eine "Hochleistungsbahn" von Doppelmayr.

Quelle: Youtube-Kanal Sölden
Mal sehen wie lange das Verfahren dauert für den Zusammenschluß Pitztal.
Pistenbau & Beschneiung: Damit ist vermutlich der Bereich am Gaislachkogl gemein. (Wasserkar, etc.)
Giggijochbahn laut Video wird also im Sommer 2016 gebaut und dann zur Saison 2016/17.
Hochleistungsbahn kann ja nur bedeuten, dass die Bahn so wird wie die Gaislachkoglbahn 1. nur halt mit 10er Gondeln. 8)

Re: Neues aus Sölden

Verfasst: 23.04.2015 - 21:57
von paso
Das Problem ist, am Giggijoch ist nicht nur die Bahn an der Kapazitätsgrenze. Die Pisten da oben sind in der Hauptsaison schon lange über besagter Grenze. :P