Seite 109 von 112
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 11.02.2018 - 02:20
von Highlander
floaps hat geschrieben: 09.02.2018 - 17:29
Glaube nicht, dass das stimmt. Schließlich sind ALLE Bergbauern mit Lift (bis auf Rosengasse) in die Gesellschaft vor paar Jahren bis auf Herrn Berger. Dieser Streit ist also älter als die neu gegründete Gesellschaft. Also entweder sind alle wirtschaftliche Idioten bis auf Herrn Berger oder der Querulant ist er selbst.
Tja und alle in der Gesellschaft sind bis zum Hals verschuldet... bis auf den Herrn Berger...
wer hier dann der wirtschaftliche Idiot ist, würde ich einmal dahingestellt lassen...
Lasse einmal wieder ein paar Winter kommen wie die Jahre zuvor.. in denen dort oben das komplette Weihnachtsgeschäft mangels Schnee ausgefallen ist.. dann können sie Ihren tollen 8 er Sessel ganz schnell wieder einstampfen lassen...
Nochmals aus Sicht des Herrn Bergers, weshalb sollte er in eine Gesellschaft eintreten, in welcher er nicht einmal ein Mitspracherecht hat an welcher Stelle der neue Sudelfeldkopflift dann schliesslich gebaut werden soll...
Er wurde vor vollendete Tatsachen gestellt, und dann soll er noch in eine Gesellschaft eintreten, welche Ihm diesen neuen Lift direkt vor seinem eigenen hinstellt, und er zudem noch gezwungen wird, seinen bisherigen 2. Lift den Grafenherberglift abzubauen...
Leider ist dieser Streit schon so verfahren, und wird sich sicherlich noch ein paar Jahre hinziehen...
was absolut schade ist, denn die Pisten im Bereich des Rankenliftes waren die vergangenen Jahre immer diejenigen, welche im gesamten Gebiet am besten präpariert waren, und wurden von einheimischen Verein auch oft zu Trainingszwecke verwendet...
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 11.02.2018 - 17:48
von DAB
@ highlander: Natürlich ist ein Unternehmer nach Neuinvestitionen erstmal verschuldet... Dein Vergleich mit den warmen Wintern vernachlässigt, dass es damals noch nicht die Beschneiung auf dem jetzigen Niveau gab. Wenn Berger beschneien kann, kann die Gesellschaft das an einem oder zwei Hängen auch...!
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 11.02.2018 - 18:26
von Powderjunkie
Highlander hat geschrieben: 11.02.2018 - 02:20
floaps hat geschrieben: 09.02.2018 - 17:29
Glaube nicht, dass das stimmt. Schließlich sind ALLE Bergbauern mit Lift (bis auf Rosengasse) in die Gesellschaft vor paar Jahren bis auf Herrn Berger. Dieser Streit ist also älter als die neu gegründete Gesellschaft. Also entweder sind alle wirtschaftliche Idioten bis auf Herrn Berger oder der Querulant ist er selbst.
Tja und alle in der Gesellschaft sind bis zum Hals verschuldet... bis auf den Herrn Berger...
wer hier dann der wirtschaftliche Idiot ist, würde ich einmal dahingestellt lassen...
Lasse einmal wieder ein paar Winter kommen wie die Jahre zuvor.. in denen dort oben das komplette Weihnachtsgeschäft mangels Schnee ausgefallen ist.. dann können sie Ihren tollen 8 er Sessel ganz schnell wieder einstampfen lassen...
Nochmals aus Sicht des Herrn Bergers, weshalb sollte er in eine Gesellschaft eintreten, in welcher er nicht einmal ein Mitspracherecht hat an welcher Stelle der neue Sudelfeldkopflift dann schliesslich gebaut werden soll...
Er wurde vor vollendete Tatsachen gestellt, und dann soll er noch in eine Gesellschaft eintreten, welche Ihm diesen neuen Lift direkt vor seinem eigenen hinstellt, und er zudem noch gezwungen wird, seinen bisherigen 2. Lift den Grafenherberglift abzubauen...
Leider ist dieser Streit schon so verfahren, und wird sich sicherlich noch ein paar Jahre hinziehen...
was absolut schade ist, denn die Pisten im Bereich des Rankenliftes waren die vergangenen Jahre immer diejenigen, welche im gesamten Gebiet am besten präpariert waren, und wurden von einheimischen Verein auch oft zu Trainingszwecke verwendet...
Wenn man den Plan vom Berger (2 kleinere Sesselbahnen statt 1 Großen) durchgezogen hätte, wären jetzt alle noch viel höher verschuldet, den dieser Plan ist bei weitem teurer. Herrn Berger also als wirtschaftlich schlau darzustellen ist Quatsch.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 11.02.2018 - 18:34
von Tiob
Die Liftbetriebe Sudelfeld haben die Zeichen der Zeit verstanden und in die Zukunft des Skigebietes investiert! Das verdient höchsten Respekt und wird sich sicher auszahlen. Der Berger wird dagegen wahrscheinlich an seiner Sturheit und Rechthaberei Pleite gehen. Schade um denn Rankenlift aber verkrafbar für das Sudelfeld...
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 11.02.2018 - 19:18
von Highlander
Tiob hat geschrieben: 11.02.2018 - 18:34
Die Liftbetriebe Sudelfeld haben die Zeichen der Zeit verstanden und in die Zukunft des Skigebietes investiert! Das verdient höchsten Respekt und wird sich sicher auszahlen. Der Berger wird dagegen wahrscheinlich an seiner Sturheit und Rechthaberei Pleite gehen. Schade um denn Rankenlift aber verkrafbar für das Sudelfeld...
Die Liftbetriebe haben die Zeichen der Zeit verschlafen... dort oben hat sich die letzten Jahre zuvor überhaupt nichts getan..
und jetzt so einen, für ein solches Gebiet absolut überdimensionierten und viel zu teuren 8 Sessel...
Tiob wir sprechen uns in 5 jahren wieder, dann schauen wir mal, welche Lifte dort oben noch in Betrieb sind...
und noch eines, wie soll der Berger Pleite gehen, wenn er keine Schulden hat, Pleite gehen dort oben eher andere...
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 11.02.2018 - 19:48
von Tiob
Highlander hat geschrieben: 11.02.2018 - 19:18
Die Liftbetriebe haben die Zeichen der Zeit verschlafen... dort oben hat sich die letzten Jahre zuvor überhaupt nichts getan..
und jetzt so einen, für ein solches Gebiet absolut überdimensionierten und viel zu teuren 8 Sessel...
Tiob wir sprechen uns in 5 jahren wieder, dann schauen wir mal, welche Lifte dort oben noch in Betrieb sind...
und noch eines, wie soll der Berger Pleite gehen, wenn er keine Schulden hat, Pleite gehen dort oben eher andere...
Sessellifte sind eben heutzutage der Standard und locken die Leute in die Skigebiete. Ich weiß das hören Skiliftnostalgiker und ewig gestrige wie der Berger ungern aber es ist nun mal so. Ob es jetzt gleich 3500 Personen/h als Kapazität hätten sein müssen kann man streiten, aber das ändert nichts daran dass das prinzipiell ist das eine gute Investition war. Und ja man kann auch Konkurs machen machen wenn man nicht verschuldet ist, und zwar wenn keine Einnahmen mehr reinkommen...
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 11.02.2018 - 20:40
von DAB
Zudem wurden beide neuen Sessel mit Fördergeldern bezuschusst.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 13.02.2018 - 15:11
von Frankenski
DAB hat geschrieben: 11.02.2018 - 20:40
Zudem wurden beide neuen Sessel mit Fördergeldern bezuschusst.
Dann dürfen sie ja gar nicht pleite gehn
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 13.02.2018 - 15:19
von Frankenski
Tiob hat geschrieben: 11.02.2018 - 18:34
Die Liftbetriebe Sudelfeld haben die Zeichen der Zeit verstanden und in die Zukunft des Skigebietes investiert! Das verdient höchsten Respekt und wird sich sicher auszahlen. Der Berger wird dagegen wahrscheinlich an seiner Sturheit und Rechthaberei Pleite gehen.
Dann wollen wir alle hoffen das die nächsten 10 Jahre sehr Schneereich werden - lass da mal 2 Weihnachten ausfallen dann wirds eng
Der Berger war immer der erste der aufgemacht hat und der letzte der zu gemacht hat - die anderen hatten da schon wieder Feierabend
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 13.02.2018 - 17:39
von floaps
Frankenski hat geschrieben: 13.02.2018 - 15:19
Tiob hat geschrieben: 11.02.2018 - 18:34
Die Liftbetriebe Sudelfeld haben die Zeichen der Zeit verstanden und in die Zukunft des Skigebietes investiert! Das verdient höchsten Respekt und wird sich sicher auszahlen. Der Berger wird dagegen wahrscheinlich an seiner Sturheit und Rechthaberei Pleite gehen.
Dann wollen wir alle hoffen das die nächsten 10 Jahre sehr Schneereich werden - lass da mal 2 Weihnachten ausfallen dann wirds eng
Der Berger war immer der erste der aufgemacht hat und der letzte der zu gemacht hat - die anderen hatten da schon wieder Feierabend
Das Sudelfeld mag viele Probleme haben. Geld bzw. deren Geber sicher nicht.
Das Familenhotel ist übrigens endlich endgültig genehmigt. Baubeginn ist im Spätsommer.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 13.02.2018 - 22:38
von Tobi-DE
floaps hat geschrieben: 13.02.2018 - 17:39
Das Sudelfeld mag viele Probleme haben. Geld bzw. deren Geber sicher nicht.
Das Familenhotel ist übrigens endlich endgültig genehmigt. Baubeginn ist im Spätsommer.
Dann bitte ich darum das Geld in eine Gondel von Bayrischzell zu investieren...
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 13.02.2018 - 23:11
von floaps
Ich auch
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 14.02.2018 - 00:04
von Powderjunkie
floaps hat geschrieben: 13.02.2018 - 23:11Ich auch

Ich hoffe dass man die Idee, die Bahn direkt am Bahnhof zu bauen, schnell wieder verwirft, weil:
1. Es gibt am Bahnhof keinerlei Möglichkeiten einen vernünftigen Parkplatz anzulegen (und man braucht mehr Parkplätze)
2. Es ist quasi unmöglich, eine einigermaßen attraktive Talabfahrt zu bauen.
3. Die Bayrischzeller werden sich gegen das Projekt wehren, weil es das Ortsbild massiv stört (immerhin muss die Talstation ziemlich hoch gebaut werden, um über die Häuser drüber zu kommen)
Meiner Meinung nach wäre die beste Lösung, die Talstation auf der Wiese, südlich vom Tannerfeld, zu errichten, denn:
1. Man hat hier ausreichend Platz, um einen Großraumparkplatz anzulegen
2. Man kann eine vernünftige Talabfahrt bauen bzw. die Alte umleiten
3. Mit dieser Lösung, wäre das Tannerfeld ans restliche Skigebiet angebunden
4. Auch mit einem Bus, der zwischen Bahnhof und Tannerfeld pendelt, bleibt die Anreise mit der Bahn noch attraktiv
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 14.02.2018 - 13:08
von MartinWest
Ich hoffe nicht, dass man diese Idee wieder verwirft. Im Gegenteil, für die langfristige Ortsentwicklung wäre es sogar sinnvoll, die Bahn fußläufig von den Hotels und vom Bahnhof erreichen zu können. Außerdem fahren immer mehr Münchener zum Sudelfeld, da ist die Bahnanreise für viele erste Wahl. Wer mit dem Auto aus Rosenheim, Oberaudorf, Inntal kommt, fährt sowieso zur Rosengasse bzw. zum Waldkopflift, da spielt Bayrischzell keine Rolle als Ausgangspunkt. Auch städtebaulich kann sich eine Gondelbahn sogar besser einpflegen in die Landschaft als ein Großparkplatz mit Blechlawine im Grünen. Das Problem der Talabfahrt dürfte sich ebenfalls lösen lassen, wenn man die Pistenführung entsprechend gestaltet. Notfalls halt einen Tellerlift für die letzten Meter, sollte es vom Gefälle her gar nicht gehen.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 14.02.2018 - 13:35
von Powderjunkie
Das sehe ich anders. Es ist sicher nicht möglich eine Piste bis zum Bahnhof zu bauen, das liegt nicht am Gefälle sondern an den Häusern. Ich finde eine Talabfahrt einfach wichtiger als den direkten Anschluss. Außerdem ist die Fahrt vom Bahnhof bis raus zum Tannerfeld wirklich zu schaffen. Eine Bahn in diesem Ausmaß,kann, in einem kleinen Ort wie Bayrischzell, nicht schön aussehen und ich glaub, dass nicht jeder damit zufrieden ist, wenn eine riesige Pendelbahn übers Haus fährt. Dieses Projekt wird nie im Leben durchgezogen.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 14.02.2018 - 13:47
von MartinWest
Ob und falls ja, über welche Häuser eine Pendelbahn oder EUB fahren wird, steht ja noch gar nicht fest. Jedenfalls gibt es viele Beispiele, wo die Menschen froh wären, wenn ihre Seilbahn im Ort und nicht irgendwo auf der grünen Wiese beginnen würde. Schau mal nach Lenggries (Verkürzung der Brauneckbahn) oder Brannenburg (Verkürzung der Wendelsteinbahn) - oder ganz schlimm: die Hochriesbahn am Samerberg. Da beißt man sich heute in den Hintern für diese planerischen Fehler bzw. damals gut gemeinten Verkürzungen. Positivbeispiel wäre Oberaudorf, wo die Sesselbahn mitten im Ort startet und sämtliche Infrastruktur erreichbar ist. Für mich damit quasi unausweichlich, eine neue Bahn im Ort starten zu lassen.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 14.02.2018 - 14:24
von Powderjunkie
Der Unterschied zwischen Bayrischzell und all deinen Beispielen ist, dass die Bahn zum Sudelfeld nicht vom Ortsrand, sondern direkt vom Ortszentrum startet.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 14.02.2018 - 18:25
von CV
bzgl. Talstation sei an die Diskussion auf Seite 55 erinnert: http://www.alpinforum.com//forum/viewto ... 8#p5019988
CV hat geschrieben: 01.03.2015 - 17:48
Eine Bahn von hier
https://goo.gl/maps/Zh2oF zum Oberen Sudelfeld überspannt kein einziges Haus.
PS: einen 2m breiten Streifen von Privatgrundstücken abzukaufen kann ohne weiteres gehen - wird bei anderen Erschließungsprojekten ja auch gemacht. Ist natürlich eine Frage der Kooperationsfreudigkeit und letztendlich des Geldes.
Bei diesem Talstationsstandort https://goo.gl/maps/Zh2oF wäre
- die Distanz zum Bahnhof auch mit Skiausrüstung leicht machbar
- eine Abfahrt von der Sauhöll (ESL-Talstation) am Bachufer und mit Querung/Unterführung der kleinen Wendelsteinstraße ohne großen baulichen Aufwand machbar (die Unterführung der B307 gibt es schon)
- bei Bedarf auch eine Anbindung ans Tannerfeld mit Zauberteppich o.ä. möglich.
Voraussetzung ist "nur", dass die Grundsütckseigentümer mitspielen.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 14.02.2018 - 19:23
von Flo16
Den idealen Standort für eine Gondel oder Pendelbahn zu finden scheint mir unmöglich.
Den dieser würde
a) eine direkte Bahnanbindung,
b) eine direkte Anbindung der Talabfahrt und
c) genügend Parkmöglichkeiten in der Nähe der Talstation ermöglichen.
Das bedeutet man muss Kompromisse eingehen und da kann ich CV nur zustimmen. Ich halte den Standort im Rahmen des möglicherweise realistischen ebenfalls für ideal. Eine Bahn direkt vom Bahnhof zähle ich da unabhängig von der Sinnhaftigkeit nicht dazu, da dann, wie schon geschrieben, das halbe Dorf überspannt werden müsste. Für den Investor (Pletzer) wärs natürlich ideal, da abgesehen vom Bahnhof auch sein geplantes Familienhotel direkt angebunden wäre. Es soll übrigens Hotel Auracher Hof heißen und Ende 2019 eröffnen.
In diesem Winter zeigt sich, dass es auch unbedingt notwendig ist neue Parkplätze zu schaffen. Nicht nur Heute waren wieder alle belegt. Ist natürlich auch nicht gerade eine Werbung fürs Gebiet, wenn immer wieder im Radio durchgesagt wird, dass alle Parkplätze voll sind. Ich glaube auch nicht, dass die bessere Zuganbindung diese unnötig macht, da durch eine neue Bahn sicher nochmal mehr Leute angezogen werden würden.
Ach ja und das mit der Finanzierung wird auch alles nicht so einfach, wie manche glauben: "Die Finanzierung hierfür sei allerdings enorm schwierig." (https://www.merkur.de/lokales/region-mi ... 29880.html). Ich glaube nicht, dass die angepeilten 5 Jahre reichen, bis da ne Bahn steht, falls sie überhaupt kommt.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 14.02.2018 - 20:58
von Lord-of-Ski
floaps hat geschrieben: 13.02.2018 - 17:39Das Sudelfeld mag viele Probleme haben. Geld bzw. deren Geber sicher nicht.
Woher nimmst du die Information?
Die Bergbahnen Sudelfeld GmbH & Co. KG hat im Geschäftsjahr vom 01.07.2015 bis zum 30.06.2016 einen Jahresfehlbetrag von 861.584,84 erwirtschaftet. Dieser wird vollständig zulasten der Rücklagenkonten der Gesellschafter verrechnet. Das hat dazu geführt, dass die Rücklagen aufgebraucht sind und nun ein nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag in Höhe von 344.456,95 € in der Bilanz ausgewiesen wird. (Info ist öffentlich unter www.bundesanzeiger.de für jeden zugänglich einfach nach Bergbahnen Sudelfeld suchen).
Die Geschäftsführer stehen jetzt in der Pflicht, geeignete Sanierungsmaßnahmen einzuleiten und darüber hinaus zu prüfen, ob auch eine Überschuldung im insolvenzrechtlichen Sinne gegeben ist. Liegt eine Überschuldung vor hat dies die Insolvenz zur Folge.
Soll es weiter gehen muss die Geschäftsführung prüfen ob eine positive Fortführungsprognose besteht. Basis hierfür ist ein schlüssiges Unternehmenskonzept um das Unternehmen erfolgreich fortführen zu können. Unbedingt dafür notwendig ist es eine dauerhafte Zahlungsfähigkeit zu gewährleisten, im Fall vom Sudelfeld dann wahrscheinlich über Einlagen der Gesellschafter, Kredite bekommst du mit einem negativen Eigenkapital in der Bilanz nur ganz schwer. Bänker wollen nämlich nicht wegen Insolvenzverschleppung dran kommen.
Also im Moment können die kein Geld ausgeben was sie nicht haben um irgendwelche Zubringerbahnen zu bauen. Das unterstreicht ja auch den Satz im obigen Artikel.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 14.02.2018 - 22:04
von floaps
Ich bezog mich damit vor allem auf das Fortbestehen und nicht neue Investitionen. Dass der Fremdkapitalanteil sehr hoch ist, dürfte wohl nach den Investitionen der letzte Jahre klar sein (Interessehalber OT: Weiß wer wie und ob ausstehende Fördermittel in der Bilanz auftauchen?). Angesichts der wohl nun kommenden Investition des Investors und Miteigentümer der Bergbahnen Pletzer in ein Familienhotel, wie oben schon erwähnt, denke ich mal, dass ein großes Interesse am Fortbestehen der Bergbahnen da ist.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 14.02.2018 - 22:24
von Lord-of-Ski
floaps hat geschrieben: 14.02.2018 - 22:04Dass der Fremdkapitalanteil sehr hoch ist, dürfte wohl nach den Investitionen der letzte Jahre klar sein
Ich meine nicht das Fremdkapital, das ist nicht das Problem. Sondern das es kein Eigenkapital in der GmbH mehr gibt, sprich evtl. drohende Überschuldung. Und dies kann nach Insolvenzrecht ein Grund für ein Insolvenzverfahren sein.
floaps hat geschrieben: 14.02.2018 - 22:04(Interessehalber OT: Weiß wer wie und ob ausstehende Fördermittel in der Bilanz auftauchen?).
Kann sein das evtl. was unter sonstige Forderungen verbucht ist, das findest aber nur mit dem Bundesanzeiger nicht raus. Dafür bräuchtest du einen Einzelkontennachweis und den wird uns die Bergbahn bestimmt nicht zur Verfügung stellen
. Normal sollte aber eine Förderung, wenn sie als Zuschuss fließt, erst verbucht werden wenn sie auf dem Konto ist.
floaps hat geschrieben: 14.02.2018 - 22:04Angesichts der wohl nun kommenden Investition des Investors und Miteigentümer der Bergbahnen Pletzer in ein Familienhotel, wie oben schon erwähnt, denke ich mal, dass ein großes Interesse am Fortbestehen der Bergbahnen da ist.
Davon geh ich jetzt auch mal aus. Es handelt sich ja um die Bilanz 2016, gäbe es keine positive Prognose hätte die neue KSB 2017 gar nicht erst gebaut werden dürfen.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 15.02.2018 - 00:38
von Frankenski
Powderjunkie hat geschrieben: 14.02.2018 - 00:04
Ich hoffe dass man die Idee, die Bahn direkt am Bahnhof zu bauen, schnell wieder verwirft, weil:
1. Es gibt am Bahnhof keinerlei Möglichkeiten einen vernünftigen Parkplatz anzulegen (und man braucht mehr Parkplätze)
Wieso braucht man mehr Parkplätze ? Die Leute sollen doch mit der Bahn anreisen. Parken kann man ja auch an der Wendelsteinbahn, da gibt es einen großen Parkplatz - die Bahn fährt dort doch eh vorbei
Die neue Gondelbahn kann man auch an gleicher Stelle des Sesselliftes bauen und man baut dort ein Parkhaus bzw. man baut einen Parktunnel, das hab ich schon mal wo gesehen - weiß aber das Land nicht mehr
Muss es unbedingt eine Gondelbahn sein und wieviel will die Marktgemeinde dabei zusteuern bzw kann man diese investionen dem Einwohner auch ohne schlechten Gewissen auch vermitteln das sich das lohnt.
Vor 2-3 Jahren sagte der Bürgermeister von Bayrischzell das mit den 2 neuen Bahnen der Ort aufblüht - jetzt sind die neuen Bahnen da aber im Ort blüht nichts - da ist heutzutage genau so wenig los wie die letzten Jahre und ob da eine neue Bahn viel ändern wird
?
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 15.02.2018 - 10:00
von Powderjunkie
Frankenski hat geschrieben: 15.02.2018 - 00:38
Powderjunkie hat geschrieben: 14.02.2018 - 00:04
Ich hoffe dass man die Idee, die Bahn direkt am Bahnhof zu bauen, schnell wieder verwirft, weil:
1. Es gibt am Bahnhof keinerlei Möglichkeiten einen vernünftigen Parkplatz anzulegen (und man braucht mehr Parkplätze)
Wieso braucht man mehr Parkplätze ? Die Leute sollen doch mit der Bahn anreisen. Parken kann man ja auch an der Wendelsteinbahn, da gibt es einen großen Parkplatz - die Bahn fährt dort doch eh vorbei
Die neue Gondelbahn kann man auch an gleicher Stelle des Sesselliftes bauen und man baut dort ein Parkhaus bzw. man baut einen Parktunnel, das hab ich schon mal wo gesehen - weiß aber das Land nicht mehr
Muss es unbedingt eine Gondelbahn sein und wieviel will die Marktgemeinde dabei zusteuern bzw kann man diese investionen dem Einwohner auch ohne schlechten Gewissen auch vermitteln das sich das lohnt.
Vor 2-3 Jahren sagte der Bürgermeister von Bayrischzell das mit den 2 neuen Bahnen der Ort aufblüht - jetzt sind die neuen Bahnen da aber im Ort blüht nichts - da ist heutzutage genau so wenig los wie die letzten Jahre und ob da eine neue Bahn viel ändern wird

?
Naja dass der Ort aufblüht geht ja auch nicht von heute auf morgen.Das dauert schon noch ein paar Jahre bis da wieder was los ist. Und deine Idee mit Parkhaus etc. ist Schwachsinn weil es
1. viel zu teuer und aufwändig ist (wenn man Geld hätte, könnte man gleich eine U-Bahn alla Serfaus bis aufs Tannerfeld bauen und von dort eine weitere Bahn aufs Sudelfeld)
2. keinen Sinn macht, dass die Bahn wieder nur aufs Mittlere Sudelfeld geht (schlechte Ausgangssituation für Sommertourismus, extreme Überlastung des Kitzlahnersessels,...) und es außerdem ja schon bestätigt wurde, dass die Bahn aufs Obere Sudelfeld führt, um die Walleralmstraße im Sommer zu sperren
3. wieder keine direkte Bahnanbindung gibt
Und ja man braucht mehr Parkplätze, denn die Besucherzahlen werden jetzt vermutlich von Jahr zu Jahr mehr.
Ich glaube schon, dass sich die Bahn rechnet, weil auch wenn es keinen Schnee mehr gibt, wird diese Bahn noch für den Sommertourismus stehen bleiben.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 15.02.2018 - 11:27
von floaps
Frankenski hat geschrieben: 15.02.2018 - 00:38
Vor 2-3 Jahren sagte der Bürgermeister von Bayrischzell das mit den 2 neuen Bahnen der Ort aufblüht - jetzt sind die neuen Bahnen da aber im Ort blüht nichts - da ist heutzutage genau so wenig los wie die letzten Jahre und ob da eine neue Bahn viel ändern wird

?
Diesen Eindruck habe ich nicht. Gerade diese Saison finde ich, ist eindeutig mehr los als noch vor paar Jahren. Jetzt hoffe ich mal, dass viel erneuert und gebaut wird und es nicht nur beim Hotel bleibt.