Seite 110 von 244

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 15.07.2011 - 15:50
von GMD
Nef!

Für Nichtschweizer: Das ist die Militärabkürzung für nicht erfüllt.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 16.07.2011 - 17:25
von Whistlercarver
Rein in die nächste Gletscherspalte :mrgreen: :twisted:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 16.07.2011 - 17:44
von bastian-m
Da sollte man doch eigentlich dank der Erfahrung aus den Gletscherskigebieten schlauer sein. Hier und da taucht bzw. taut der Müll aus den 70er Jahren gerade wieder auf...

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 22.07.2011 - 13:02
von Fab
Wird vermutlich die Diskussion um die Verkehrslösung innerorts wieder anregen.

http://www.1815.ch/wallis/aktuell/zerma ... 32898.html

AW: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 22.07.2011 - 14:15
von Seilbahnjunkie
Absolut richtig. Baut man das Parkhaus entlastet man nur die jetzt schon gut ausgebaute Bahnstrecke. Hoffentlich nimmt man jetzt mal richtig Geld in die Hand um das Problem zu lösen. Hoffentlich hat man überhaupt genug.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 22.07.2011 - 15:05
von paddington
2 Videos vom Theodulexpress

FSK: Für WSO Fans nicht geeignet!

http://www.youtube.com/watch?v=rQbuN2_sT7s
http://www.youtube.com/watch?v=yS3l9E8iRrM

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 22.07.2011 - 16:21
von Theo
Schaut euch diesen Link an und dann könnt ihr euch vorstellen was ich von dieser sache halte.
http://www.funivie.org/cantieri/thumbna ... ?album=205
Was hiess es doch so alles bei den Seilbahngesetzen und Richtlinien im EU Raum und der Schweiz. CEN hier und CEN da sonst geht gar nichts.
Und nun wir also auch in Italien eine 20-jährige KSB einfach mal so on Alleghe nach Carona ( hab grad keine blassen Schimmer wo das sein könnte ) gezügelt. Na also, geht doch.
Was das ganze mit Z zu tun hat. Die CEN Grundlagen sind ja in der EU und CH die gleichen und in Z alleine gäbe es drei Strecken wo man diese Bahn wieder hätte aufstellen können.
Ich weis nicht an wem es liegt, aber verstehen muss man sowas ja nicht zwingend.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 22.07.2011 - 18:21
von Pilatus
Also ich verstehe das auch nicht. Auch wenn die Bahn nicht mehr in Zermatt aufgestellt worden wäre, dann zumindest irgendwo im Ausland, da hat man ja schon wesentlich schrottigere Lifte wieder aufgestellt. Bis auf die Bubbles war die Anlage m.E. top?

Kann es sein, dass die obere Sektion nicht alleine versetzt werden konnte? Das könnet evtl. der Grund gewesen sein?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 23.07.2011 - 21:35
von Richie
Theo hat geschrieben:...Und nun wir also auch in Italien eine 20-jährige KSB einfach mal so on Alleghe nach Carona ( hab grad keine blassen Schimmer wo das sein könnte ) gezügelt....
Das ist glaube ich dieses Skigebiet...

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 19.08.2011 - 10:32
von Fab
Umweltverbände protestiern gegen neuen Lift auf dem Kleinmatterhorn

http://www.1815.ch/wallis/aktuell/umwel ... 34990.html

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 19.08.2011 - 13:37
von Pilatus
Fab hat geschrieben:Umweltverbände protestiern gegen neuen Lift auf dem Kleinmatterhorn

http://www.1815.ch/wallis/aktuell/umwel ... 34990.html
Ich habe das Gefühl, dass das bei leicht umstrittenen, kleineren Projekten langsam aber sicher die Regel wird. Man baut einfach mal und zahlt dann die Busse. Zum Abriss gezwungen wird man eigentlich nie. Im Endeffekt ist es viel billiger, als erst eine Baubewilligung beanträgt, dann den Rechtswegbeschreiten muss und am Ende noch riskieren muss, dann man die Bewilligung nicht erhält.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 19.08.2011 - 18:48
von Theo
Da kommt man von einer Bertour nach Hause, ist hundemüde, liest den Teletext und muss aufpassen dass man sich nicht am vor Lachen am wohlverdienten kühlen Bier verschluckt.
Ich weis jetzt nicht ob die da vor lauter laungeweile mit den Bürolehrlingen ein bisschen Einspracheschreiben geübt haben und ihnen eine dieser Arbeiten aus versehen auf die Homepage gerutscht ist oder ob man einfach sonst einen schlechten Tag erwischt hat. Ich hoffe jetzt mal dass es ersteres ist, bei letzterem wäre nämlich die ganze Organisation definitiv nicht mehr für ernst zu nehmen.
Anfangen tut es schon mal damit dass die geographischen Kentnisse einfach nur schrecklich oder gar nicht vorhanden sind, vor Ort war man anscheinend auch nicht sonst wäre man wenigstens auf dieses Bildungsmanko aufmerksam geworden. Baugesuche im Kantonalen Amtsblatt liest man wohl schon länger keine mehr, Projektseiten von Bergbahnbetreibern ebenfalls nicht. Auf Bautätigkeit reagieren tut man noch langsamer als der Bundesrat auf die Frankenkrise und wenn man dann mal reagiert kann man nicht einmal zwischen einer ausgewachsenen Armee-Funkantenne und einem 200W Scheinwerfer unterscheiden. Die Sendung Club vom 19.7. auf SF scheint man auch verpasst zu haben.
Ein Baugesuch für den Liftumbau war pupliziert, ob bewilligt, nicht bewilligt oder noch gar nicht behandelt kann von der Staatskanzlei in Sitten beantwortet werden. Was die Armee für Bewilligungen braucht und welche Auflagen sie hat kann man in Bern erfragen. Die Scheinwerfer in den jeweiligen Stationen leuchten schon seit Sommer 2003, das Lichtspiel kam später dazu.
Diese Arbeit von der SL ist schlicht und einfach so mangelhaft und fehlerhaft dass man sich einfach nur schämen sollte für solch ene schwache Leistung und man sie wenigstens ( vor allem im Eigeninteresse der SL und im Interesse von allen seriösen Umweltschützern ) von der Homepage der SL entfernen sollte.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 24.09.2011 - 00:54
von Fab
Der Geschäftsbericht ist online. Überraschend gutes Ergebnis. Im Vergleich zu anderen schweizer Destinationen wenig Rückgang.
http://www.zermatt.ch/de/page.cfm/bahne ... ichte_zbag

Piste Berter genehmigt. Kommenden Winter in Betrieb.

Für uns Forumler interessant - Ausblick auf mögliche Projekte.
Folgende langfristigen Projekte werden zurzeit überprüft:

– Eine 3S (Dreiseilbahn) Trockener Steg – Matterhorn glacier paradise

– Der Ersatz der Pendelbahn Zermatt – Furi, indem der Riffelberg-Express verlängert wird von Furi über Tuftra, Zen Stecken,
Kirchbrücke, eventuell sogar bis zur Brücke zum Steg.

– Eine Pendelbahn Testa Grigia – Matterhorn glacier paradise

– Ersatz des Theodulexpress durch eine Sesselbahn von Furgg in den Oberen Garten

– Eine Sesselbahn Breitboden – Rosenritz

– Ersatz des Hörnliliftes durch eine 4er-Sesselbahn

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 24.09.2011 - 01:43
von Arlbergfan
Leider nichts wirklich neues für uns Forumler. Bis auf den Ersatz der PB Zermatt-Furi. Ich hab immer gedacht, die brauchen die Pendelbahn, um größeres Material zu transportieren? Und falls die EUB so kommen sollte, dann wäre das ja fast schon wie in Frankreich... ;-) Wo soll denn da Platz sein?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 27.09.2011 - 20:05
von Naturbahnrodler
Das die Berter nun diesen Winter kommt ist für mich schon eine erwähnenswerte Neuigkeit. Die Frage ist wie attraktiv diese Variante sein wird, und welchen Einfluss auf die Auslastung der Bahnen Findeln-Sunneggsa und Gant-Blauherd haben wird, bzw. welcher Anteil in Zukunft in Grünsee links abbiegt.

Ausserdem wird es interessant sein die Zahlen an der Sektion Findeln<->Breitboden anzuschauen. Bis jetzt hat sich der Bau dieser Sektion nicht rentiert, und da man sie nicht abkoppeln kann läuft sie oft leer. Vielleicht wird sie in Zukunft in Richtung Breitenboden mehr genutzt, da man nun Wiederholungsfahrten machen kann.

Das das Projekt Rosenritz wieder aufgenommen wurde ist auch neu, aber eigentlich ist es nur konsequent, da man mit der Breitbodenbahn eine halbfertige Lösung hat.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 01.10.2011 - 22:20
von CV
außerdem ist erwähnenswert, dass die bekloppte Planung einer PB Furggsattel - Testa offenbar obsolet ist. Gut so.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 02.10.2011 - 00:52
von Fab
CV hat geschrieben:außerdem ist erwähnenswert, dass die bekloppte Planung einer PB Furggsattel - Testa offenbar obsolet ist. Gut so.
Nach dem Bekanntwerden der Planung einer zusätzlichen 3S-Bahn auf KMh war das schon klar.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 02.10.2011 - 01:11
von CV
Klar, implizit schon, wurde aber nicht offiziell kommuniziert. Jetzt muss man die letztjährigen Pistenpläne wieder retuschieren ;-)

Auch nett: Die Zermatter "prüfen" ja erst mal die 3S, auch wenn's natürlich sehr wahrscheinlich klingt. Bin trotzdem gespannt, wie sie das auf gleicher Trasse machen wollen, ohne mind. eine Sommersaison zu opfern.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 02.10.2011 - 09:30
von leiter
Fab hat geschrieben: – Der Ersatz der Pendelbahn Zermatt – Furi, indem der Riffelberg-Express verlängert wird von Furi über Tuftra, Zen Stecken,
Kirchbrücke, eventuell sogar bis zur Brücke zum Steg.
Irgendwie verstehe ich das nicht - das heisst die Pendelbahn wird eingestellt, dafür die Gondelbahn Riffelberg Express in den Ort reingezogen, also parallel zum Matterhorn Express? Und Kirchbrücke/Brücke zum Steg sind ja mitten im Ort - das würde ja komplett die Zugangssituation verändern.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 02.10.2011 - 10:06
von Fab
Ich hab das von der HP aus dem Geschäftsbericht entnommen. Ich glaub keine Minute an eine Verlängerung des Rbg.EX bis ins Dorf.

Als, glaub voriges Jahr, die Bahnen auf einer Versammlung dieses Projekt vorstellten, haben die schallendes Gelächter geerntet.
Das ganze Flußtal wäre verbaut. Kann mir nicht vorstellen, dass die Anwohner (Hotels, FeWo-Besitzer) dem jemals zustimmen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 02.10.2011 - 10:21
von Wombat
Man könnte ja die EUB durch einen Tunnel ziehen. Das wäre dann die erste EUB Metro. :rofl:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 02.10.2011 - 10:28
von jens.f
Wombat hat geschrieben:Man könnte ja die EUB durch einen Tunnel ziehen. Das wäre dann die erste EUB Metro. :rofl:
Gibts im Prinzip schon - Tunnelbahn Fleißalm in Heiligenblut (ist allerdings keine EUB..)
http://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/2075/datas.htm

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 02.10.2011 - 22:40
von Fab
CV hat geschrieben:Auch nett: Die Zermatter "prüfen" ja erst mal die 3S, auch wenn's natürlich sehr wahrscheinlich klingt. Bin trotzdem gespannt, wie sie das auf gleicher Trasse machen wollen, ohne mind. eine Sommersaison zu opfern.
Deinen post hatte ich übersehen - sorry.
Hab vor geraumer Zeit schon mal was geschrieben.Die 3S-Bahn soll zusätzlich kommen. Die aktuelle PB soll bestehen bleiben.
Favorit für die Bergstation ist wohl das ausgebrochene Fenster, das eigentlich für die Bergstation Testa - KMh gedacht war.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 02.10.2011 - 22:51
von leiter
Fab hat geschrieben:Als, glaub voriges Jahr, die Bahnen auf einer Versammlung dieses Projekt vorstellten, haben die schallendes Gelächter geerntet.
Das ganze Flußtal wäre verbaut. Kann mir nicht vorstellen, dass die Anwohner (Hotels, FeWo-Besitzer) dem jemals zustimmen.
Denke ich auch. Ich denke eine unterirdische Bahn, z.B. wie in Serfaus, ist die einzige denkbare Lösung für eine Ortsanbindung.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 02.10.2011 - 23:12
von tschn
leiter hat geschrieben:
Fab hat geschrieben:Als, glaub voriges Jahr, die Bahnen auf einer Versammlung dieses Projekt vorstellten, haben die schallendes Gelächter geerntet.
Das ganze Flußtal wäre verbaut. Kann mir nicht vorstellen, dass die Anwohner (Hotels, FeWo-Besitzer) dem jemals zustimmen.
Denke ich auch. Ich denke eine unterirdische Bahn, z.B. wie in Serfaus, ist die einzige denkbare Lösung für eine Ortsanbindung.
Ich stimme Euch beiden zu, dass ich eher nicht an eine Realisierung denke - meiner Beobachtung nach (aus unterschiedlichen Skiurlaubswochen des letzten Winters in Zermatt waren, dass der Innerbusverkehr nur noch zu Stosszeiten mit großen Wartezeiten versehen war - ansonsten ging es wirklich sehr entspannt zu. Vielleicht hat jemand eine andere Wahrnehmung hierzu - deshalb frage ich mich warum man an solch eine Lösung denkt.

Ich denke aber, dass bei diesen Projekten eh noch sehr viel Wasser den Bach runter läuft, bevor man sich an die Planung macht.

Bis 2015 sind die Projekte doch mit hoher Wahrscheinlichkeit eh gesetzt - sofern nicht alles wieder über den Haufen geworfen wird:
2013 - Gleise und Bahn Standseilbahn
2014 - 3S (Dreiseilbahn) Trockener Steg – Matterhorn glacier paradise
2015 - Eine Pendelbahn Testa Grigia – Matterhorn glacier paradise

d.h. folgenden Projekte werden erst überhaupt ab 2016 ein Thema - da kann sich ja noch viel viel ändern (hab´s mal nach meiner persönlichen Wunschreihenfolge gestaffelt ;) :
– Eine Sesselbahn Breitboden – Rosenritz
– Ersatz des Theodulexpress durch eine Sesselbahn von Furgg in den Oberen Garten
– Ersatz des Hörnliliftes durch eine 4er-Sesselbahn
– Der Ersatz der Pendelbahn Zermatt – Furi, indem der Riffelberg-Express verlängert wird von Furi über Tuftra, Zen Stecken,
Kirchbrücke, eventuell sogar bis zur Brücke zum Steg.