Seite 12 von 50

Verfasst: 26.02.2007 - 21:17
von GMD
Dachstein hat geschrieben:156 Customsfunktionen: Na Malzeit, die Dicke der Bedienungsanleitung will ich sehen ;) Auf das Bedienkonzept würde mich interessieren, das muss schon gut durchstrukturiert sein.
Circa 1mm. Das ist in etwa die Dicke einer CD oder DVD. Heutzutage werden ja keine gedruckten Anleitungen mehr beigelegt.

Ich hätte noch eine Frage an die Fotoprofis hier im Forum. Meine neue Kamera (siehe oben) hat neben zahlreichen Automatikmodi auch noch manuelle Einstellmöglichkeiten. Gerne würde ich diese auch nutzen, doch leider habe ich fast keine Ahnung von Blende, Belichtung & Co. Wie lerne ich den Umgang damit am Besten?

Verfasst: 26.02.2007 - 21:34
von Dachstein
GMD hat geschrieben:Circa 1mm. Das ist in etwa die Dicke einer CD oder DVD. Heutzutage werden ja keine gedruckten Anleitungen mehr beigelegt.
Dann ist Nikon noch nett, die liefern zu den Reflexen ein schönes Handbuch mit, so 200 Seiten stark.

MFG Dachstein

Verfasst: 26.02.2007 - 23:43
von mic
GMD hat geschrieben: Heutzutage werden ja keine gedruckten Anleitungen mehr beigelegt.
Wer sagt das? Das stimmt sicher nicht!
Ich habe noch nie eine Camera (Canon, Kodak) ohne Papier- Bedienungsanleitung bekommen.
Hätte die neue MKIII keine in Papierform würde mich das sehr wundern und wäre neu- und ev. gar nicht erlaubt!
Bei den Cams sind zwei Handbücher dabei. Eine für die Kamera und eine für die Softwaren Win und Mac. Und ab und an auch noch eine Kurzbedienungsanleitung für Unterwegs.

http://www.digitale-slr.net/archive/ind ... 57270.html
Eine Pdf ist aber trotzdem dabei.
Meine neue Kamera (siehe oben) hat neben zahlreichen Automatikmodi auch noch manuelle Einstellmöglichkeiten. Gerne würde ich diese auch nutzen, doch leider habe ich fast keine Ahnung von Blende, Belichtung & Co. Wie lerne ich den Umgang damit am Besten?
Fotoliteratur oder Fotokurse.
Oder eine alte Minox kaufen, da kommt man nicht drumherum sich damit auseinander zu setzen.
Aber warum einfach wenn es auch umständlich geht. Wenn die Cam gute Fotos macht warum rumfummeln.
Ich fotografiere nur in Hallen (mit oder ohne Blitz) manuel.
Einfach nur wegen den Lampen, damit die nicht mit der Belichtung machen was sie wollen.
Und dann eben so Sachen wie Langzeitbelichtungen (Feuerwerke, Nachtaufnahmen).
Sowas z.B.:
Bild

Verfasst: 26.02.2007 - 23:50
von Dachstein
mic hat geschrieben:
Oder eine alte Minox kaufen, da kommt man nicht drumherum sich damit auseinander zu setzen.
Mic, ich würde da diese hier empfehlen:

Bild

^^ Die vermutlich beste Kompaktkamera der Welt

MFG Dachstein

Verfasst: 26.02.2007 - 23:50
von GMD
Also bei meiner neuen Canon war in Papierform nur eine Kurzanleitung beigelegt. Die ausführliche Version gibt es nur auf der ebenfalls beiliegenden CD. Aber vielleicht sind die Gesetze diesbezüglich in Deutschland anders.

Verfasst: 26.02.2007 - 23:55
von Dachstein
GMD hat geschrieben:Also bei meiner neuen Canon war in Papierform nur eine Kurzanleitung beigelegt. Die ausführliche Version gibt es nur auf der ebenfalls beiliegenden CD.
War bei meiner Olympus auch so. Ein Büchlein, und 3 CDs, eine davon ist eine sehr ausführliche Anleitung. Ich denke, es komm auf die Kamera an, ob man jetzt eine Kompaktkamera kauft, oder doch eine DSLR. Wobei ich sagen muss: bei den meisten Digitalkameras braucht man keine Bedienungsanleitung, die erklären sich von selbst. Wenn man sich allerdings in die Fotografie vertiefen will, dann muss man entweder, wie mic schon sagte, sich eine alte manuelle Kamera kaufen und den Zusammenhang Blende - Zeit erforschen, oder sich in der einschlägigen Literatur einlesen, leider bringt die Gebrauchsanleitung nichts, da da nicht wirklich informatives für den Anfänger drinnensteht.

MFG Dachstein

Verfasst: 27.02.2007 - 00:06
von mic
@GMD: Kann nur das berichten was ich kenne! Mal sehen wenn die neue Cam da ist. Aber bei ca. 4000 Euronen kann man ja ein Handbuch mit 200 erwarten!
@Dachstein: die sind beide geil! Die machen Bilder, da können viele einpacken!
Bild

Nochwas zu den Customfunktionen. Es sind nur 57 benutzerdefinierte Funktionen mit 156 Möglichkeiten!
Nachzulesen auch im white paper Seite 48.
http://www.jirvana.com/pdfs/EOS_1D_Mark ... 070221.pdf

Verfasst: 27.02.2007 - 00:24
von GMD
Das mit dem Handbuch scheint wirklich eine Preisfrage zu sein. Ja gut, bei 4000 Euros fallen die Produktionskosten dafür auch weniger ins Gewicht als bei 400!

Verfasst: 28.02.2007 - 20:54
von F. Feser
ich hab derzeit die neue von olympus im auge... wer hat infos darüber.

kamera die gemeint ist:
SP-550 UZ
Ideal für alle, die eine leistungsstarke Kamera mit Weitwinkel und 18fach-Zoom in einem kompakten Gehäuse wünschen
Bild
7,1 Megapixel
18fach-Weitwinkel-Zoomobjektiv,
Brennweite 28 – 504 mm
(entspr. 35 mm)
6,4-cm-/2,5-Zoll LCD
Dual Image Stabilization
(mechanischer Bildstabilisator
kombiniert mit hoher ISO)
Serienbildfunktion
(bis zu 15 Bildern pro Sekunde
im 1,2-Megapixel-Modus)
Supermakro-Modus:
Mindestabstand 1 cm
P/A/S/M-Belichtungsmodi 7,1-Megapixel, Weitwinkel und 18fach-Zoom übertrumpfen bisherige Kompaktkameras. Die Brennweite: beachtliche 28 - 504 mm (entsprechend einer 35-mm-Kamera)! So lassen sich im Fußballstadion selbst von den hinteren Plätzen packende Torszenen aufnehmen oder dank des Weitwinkels die Stimmung der gesamten Arena im Bild festhalten. Damit bei starker Vergrößerung oder sich schnell bewegenden Motiven keine Bildunschärfen auftreten, ist die Kamera mit Dual Image Stabilization ausgerüstet.
erzählt mir mal zu der cam n bisschen was, ich überlege derzeit ob ich nicht für 100€ mehr (ohne zubehör!!!) nicht schon fast ne annehmbare dslr bekomme...

EXPERTEN VOR!

Verfasst: 28.02.2007 - 22:52
von molotov
bin zwar kein experte, aber hab jetzt mal verglichen:
olympus kostet 430€
eine 400d kostet ca 620€ ohne objektiv, dann gibts sets mit einem objektiv die liegen bei 680 oder sowas.
Allerdings hast du dann lang nicht den Zoombereich.
Müsstest also mindestens noch ein Teleobjektiv kaufen wenn du scharf auf Zoom bist. Dann hättest aber höchstwahrscheinlich auch bessere Bilder. Denn so ein Kompaktzoom kann schon rein physikalisch nicht an was größeres rankommen.
Bist also schnell beim doppelten der Olympus.

Verfasst: 28.02.2007 - 22:57
von Dachstein
Olympus halt, und das bedeutet, dass sie auch die olympustypischen Eigenheiten aufweist. Insbesonders meine ich die XD Picture Card, ein sehr exotisches Ding. Klein, leicht zu verlieren. Wenn ich das Wort kompakt lese, drängt sich da der Verdacht auf, dass die Bedienelemente auch der Größe angepasst sind. Kann recht fummelig sein, ist aber eine Vermutung.

Scheint eine Bridgekamera zu sein. Weder Fisch, noch Fleisch also.
Dann hat die Cam keinen optischen Sucher. Ein Manko.
Objektiv: ich habe den starken Verdacht, dass da bei der Brennweite gemogelt wurde. Da steht 10 Fachzoom drauf, das ergibt aber nur 280 mm. Schätze, dass da das Digitalzoom miteinbezogen wurde.

Ich würde dir eher zu einer DSLR raten, bedenke aber, SLR haben, bedeutet Schleppen und Zubehör kaufen, und das kann ins Geld gehen. Für die Westentasche ist halt ine SLR nichts, das muss dir klar sein.

Am besten ist, du nimmst die Cam mal in die Hand, und schaust, ob sie dir gefällt. Und dann nimm mal eine DSLR in die Hand. Auf den Ausgang der Kaufentscheidung bin ich gespannt.

MFG Dachstein

Verfasst: 01.03.2007 - 20:46
von F. Feser
das mit dem 18 fach stimmt meines wissens schon (auch auf dem foto ist die 8 mit einigem guten willen zu erkennen, händler habens mir auch bestätigt. und dass da digital dabei ist glaub ich nicht, wäre ein rückschritt (meine c750UZ hat bereits 10fach optisch und kommt auf 40fach inklusive digitalzoom (der aber nicht zu nutzen ist.... ;)))

morgen gehts zum händler, hat mich heute angerufen dass die cam (neuerscheinung) da ist dann gibts neue infos :)

grüße,
flo

Verfasst: 01.03.2007 - 20:52
von BigE
Dachstein hat geschrieben:Mic, ich würde da diese hier empfehlen:

[bild rausgenommen, siehe oben...]

^^ Die vermutlich beste Kompaktkamera der Welt

MFG Dachstein
hehe, mein vater hat die. schon ein paar macken, aber nix ernstes. aber den tag, an dem sie endgültig kaputtgeht, fürchtet er wie die apokalypse :wink:

Verfasst: 01.03.2007 - 21:30
von mic

Verfasst: 01.03.2007 - 21:52
von Dachstein
BigE hat geschrieben: hehe, mein vater hat die. schon ein paar macken, aber nix ernstes. aber den tag, an dem sie endgültig kaputtgeht, fürchtet er wie die apokalypse :wink:

Die geht nicht kaputt. Ich hab selber eine, die ist mit mir sogar schon baden gegangen. Der Film war hinüber, die Rollei geht bis heute.

@ Olympus: da habe ich mich ordentlich verdacht :oops: Die haben der Cam wirklich ein 18 fach Zoom eingebaut. 8O

MFG Dachstein

Verfasst: 06.03.2007 - 13:25
von F. Feser
jupp, hat sie, hab mir auch unter anderem aus diesm grund die kamera geholt, ne panasonic wäre die alternative gewesen (schneller, leichter aber mit akkus) aber der 18fach zoom war einfach überragend :)

dslr ist nix für mich, zu viel gerümpel zum mitschleppen :) ich brauch kompaktes!

Verfasst: 11.03.2007 - 21:26
von Dachstein
Für alle, die mal so ein richtig nettes Supertele haben wollen, hat Sigma auf sein 120 - 300 2,8 noch eines draufgesetzt, aber bitte selber anschauen. Ach ja, das Ding da hinten dran, ist die Kamera.......

http://www.sigma-photo.co.jp/news/img/200-500_28_s.jpg

Ob's da einen Sherpa gleich mitliefern? ;)

@ mic, das Tele wär was für dich ;)

MFG Dachstein

Verfasst: 12.03.2007 - 08:31
von mic
@ mic, das Tele wär was für dich
nee, das muß schon weiß sein! :lol:

Verfasst: 24.03.2007 - 18:35
von F. Feser
so die kamera wurde zum ersten mal richtig getestet...

erster eindruck bestätigt, super cam nur die videofunktion ist ein wenig nervig (wenn mikro an -> kein zoom möglich...). ansonsten TOP Kamera!

ich weiß, ihr seid alle DSLR Fetischisten, aber was diese Kompakte kann ist einfach nur noch geil!

anbei einige Bilder,
die größe bitte ich zu entschuldigen....

!!! BILDGRÖßE: 3,3 MB !!!

http://skiworld.dd5718.kasserver.com/Fl ... 16_080.jpg

http://skiworld.dd5718.kasserver.com/Fl ... 16_091.jpg

http://skiworld.dd5718.kasserver.com/Fl ... 16_118.jpg

http://skiworld.dd5718.kasserver.com/Fl ... 16_177.jpg

Zoom Bilder:

http://skiworld.dd5718.kasserver.com/Fl ... 16_164.jpg

http://skiworld.dd5718.kasserver.com/Fl ... 16_165.jpg

grüße,
flo

für die Googler: Olympus SP550UZ / Olympus SP-550 Ultrazoom UZ

Verfasst: 25.03.2007 - 12:02
von Dachstein
F. Feser hat geschrieben: die größe bitte ich zu entschuldigen....
!!! BILDGRÖßE: 3,3 MB !!!
Die Bildgröße finde ich gar nicht mal so arg. Sicher, normalerweise netztauglich ist was anderes, interessieren würde mich aber, in welchen jpg Format du da fotografiert hast oder ob du die Bilder am Rechner noch etwas verändert hast, was sich ja auch auf die Bildgröße auswirken kann.

Das Zoom haut mich übrigens um. Für was hab ich bitte ein 400 mm Tele, wenn ich das jetzt auch so kompakt bekomme ;) Eines ist mir aber aufgefallen: die Farbsäume beim Schiff und das etwas überstahlte Weis. Trotzdem, damit kann man recht gut leben, wenn man an der Kamera etwas korrigiert, bzw. im Rawmodus am Rechner noch etwas spielt.

MFG Dachstein

Verfasst: 25.03.2007 - 19:46
von F. Feser
die bilder sind in originalfassung, das heißt da wurde nix geändert, format ist original, bei der kamera ist im modus menü die auflösung mit

SHQ // 3072x2304 angegeben. alle obigen bilder sind im "auto" modus aufgenommen, das heißt es wurde nix an schärfe, helligkeit etc. manuell verändert. das kommt erst noch auf mich zu, damit muss ich mich noch näher befassen.... der 1cm super makro modus ist auch geil.

zum zoom: das das bild so extrem leuchtet ist meiner meinung nach das problem dass hier die sonne auf das schiff geschienen hat, und das ganze eben auf nassem untergrund leicht zum leuchten kommt...

Verfasst: 25.03.2007 - 21:43
von Dachstein
F. Feser hat geschrieben: zum zoom: das das bild so extrem leuchtet ist meiner meinung nach das problem dass hier die sonne auf das schiff geschienen hat, und das ganze eben auf nassem untergrund leicht zum leuchten kommt...
Das genaue Problem liegt da im Kontrast: Das Weis vom Schiff ist sehr hell, man sieht fast keine Deteils mehr, also könnte man schon von überbelichtet sprechen, während dessen das Wasser und der Himmel eher dunkel sind. Folglich gewichtet die Kameraelekronik und sieht, dass mehr dunkle Partien als Helle da sind, also steuert die Kamera Zeiten, die das Dunkle eher richtig belichten, das Weis wird also zu hell, frisst aus und produziert Farbsäume. Macht aber jede Kamera (leider mehr oder weniger) so, kommt halt auf die interne Bildaufbereitung an. Da hilft: RAW und am PC korrigieren, Spotmessen oder eine Belichtungsreihe schießen.

Ich wünsche dir mal viel Vergnügen beim Experimetieren mit deiner neuen Cam und immer gut Licht.

MFG Dachstein

Verfasst: 26.03.2007 - 18:54
von mic
...nach RAW und Spotmessung wird er ev. länger suchen. Oder hat die Zoom- Maschine das?
Meine Meinung zur Spotmessung ist ja bekannt.
Bringt in den Fall dann eine Unterbelichtung der dunklen Stellen. (steht ja oben) Und man wird bei dieser Einstellung auf das Schiff recht viele Probleme bekommen da einen genauen Treffer zu landen.
Fotografieren ist eine Momentaufnahme und wenn die Lichtverhältnisse nun mal so waren hat die Cam ja nicht viel falsch gemacht.
Das Auge kann es auch nicht wirklich besser mit solchen Lichtverhältnissen umgehen. Daher hat man ja auch die Sonnenbrille erfunden.

Übrings gibts für die Cam das erste Firmware-Up. Es geht um die Belichtung- allerdings nur für hohe ISO im M-Modus!
http://www.digitalkamera.de/Info/Genaue ... Z_3966.asp

Verfasst: 26.03.2007 - 19:20
von Stefan
Neinnein, auch wenn die Normal-Bilder sehr schön sind, werd ich mich eher Richtung EOS1D MkIII sabbern als Olympus Geld zu geben.
Das Zoom überzeugt mich wenig...
Trotzdem viel Spaß Dir und Deinem viel weniger belasteten Rücken, Flo :wink:

Verfasst: 30.05.2007 - 11:52
von mic
Stefan hat geschrieben: werd ich mich eher Richtung EOS1D MkIII sabbern
ich sabber schon lange mit!
Die ersten IIIer sind in D angekommen!

Ein Testbericht (leider ned von mir :cry:) !
http://www.dforum.de/kamera/1D_mark3/1d_mark3.htm