Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Andermatt/​Sedrun – Nätschen/​Gütsch/​Oberalp

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von schneesucher »

benjamin hat geschrieben:Gondelbahn Göschenen-Gütsch in Planung?

Es hat sich ein Kommitte gebildet, welches sich für eine Bahnverbindung Göschenen-Gütsch einsetzt. Dabei hat schon ein Treffen mit den Veranwortlichen der "Andermatt Alpine Destination" (Sawiris) statt gefunden. Dabei hat die "Andermatt Alpine Destination" den Plan geäussert, im Jahr 2015 eine Gondelbahn zu bauen.
Siehe Link auf http://www.goeschenen.ch
Das ist schon ein bisschen eher ein alter Hut. Ich bin etwas skeptisch, dass sich dies betriebswirtschaftlich rechnen würde. Dies würde ja bedeuten, dass insgesamt höhere Einnahmen zu erzielen wären.
Bezeichnenderweise sind die Initiatoren alle Einzelpersonen, die sich einen persönlichen Mehrwert versprechen. Woher hast Du die Info, dass die Bahn 2015 gebaut werden soll?

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Fab »

Gerade im Fernsehen (10 vor 10) gehört.
Die neuen Bergbahnen die zum Ausbau der Verbindung der Skigebiete Andermatt - Sedrun nötig sind, werden vom Bund und dem Kanton Uri bezahlt. Erstaunlich!
Vorgestellt wurde das Projekt von einem Mitarbeiter der Umweltschutzbehörde des Kantons Uri. Der erwähnte auch das Bergbahnprojekt Göschenen.
Sawiris zahlt wohl fast nix dazu. Der wurde auch befragt und ironisierte ein wenig den Kompetenzwirrwarr. Zitat: viele Häuptlinge, wenig Indianer.
Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Andermatt News

Beitrag von Bumps »

zu sehen übrigens unter
www.sf.tv --> Sendungen --> 10vor10

gut zu sehen, was die planen, wie lange die Sendung on line ist weiss ich nicht
leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Andermatt News

Beitrag von leiter »

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Richie »

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von 3303 »

Die schweizer Steuerzahler zahlen einen Skigebietsausbau, der erforderlich ist, hauptsächlich damit ein ägyptischer Investor später auch Gewinne einstreichen kann.
Kann man das so zusammenfassen?

Die Hoffnung, dass der Ausbau wenigstens zu schönen Pisten führt und das Resort architektonisch wenigstens ein Wenig schön wird, ist bei mir ehrlich gesagt eher gering. Zumindest die Anlage vom Beginn des Berichtes ist ja ...naja. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Fab »

Durch die Komplettschließung des Militärstandortes finde ich, dass die öffentliche Hand schon eine Verpflichtung gegenüber Andermatt hat.

leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Andermatt News

Beitrag von leiter »

Stimme Fab zu. Andermatt ist sehr strukturschwach. Falls hier alles positiv zusammen kommt ist es eine tolle Chance für die Region. Man muss auch mal sehen welches Risiko der Investor hier trägt - ich kann es ihm nur wünschen dass er am Ende von dem Investment auch etwas hat.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von 3303 »

Die Frage ist eben, wie stark Andermatt und die Region profitieren, und wie stark der Investor selbst.
Hat das Dorf viel davon, die Geschäftsleute und die Bevölkerung im Allgemeinen?
Naja, immerhin scheint man sich dort jedenfalls sehr viel davon zu versprechen, sonst hätte man das Projekt vermutlich nicht zugelassen und gefördert.
Ich bin mal gespannt, was in 5 und in 10 Jahren dabei herausgekommen sein wird für die Bevölkerung.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Fab »

Na ja, Andermatt u. Sedrun bekommen ein Pistenrevier von 130km quasi "geschenkt". Das verbessert die Wettbewerbssituation m. E. enorm. Sowohl Geld und Leute kommen ins Tal. Kleinskigebiete fallen beim Touristen unten durch.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von 3303 »

Das steht außer Frage.
Aber meine Frage ist eben, on die jetzige Bevölkerung, die sich offenbar zu großen Teilen sehr viel davon verspricht, tatsächlich so stark profitieren wird.
Schließlich ist zu erwarten, dass ein erheblicher Anteil des zusätzlichen Klientels durch das Resort quasi abgefangen wird.
Ich bin mir darum nicht sicher, ob das jetzige Andermatt so viel davon haben wird.
Bei Sedrun (wo ja meines Wissens keine besonderen Investitionen in die Ortschaft selbst fließen, oder?) könnte das noch anders sein.

Wie ist eigentlich das Steuersystem dort?
Wohin fließen welche Mittel, wenn sie denn fließen?
Sind für die Gemeinde Andermatt zusätzliche Steuereinnahmen zu erwarten?

Weiter stelle ich (auch wenn das jetzt nur Fernanalysen eines "Femden" sind) aufgrund der Größe und der Proportionen verglichen mit de jetzigen Andmeratt die Frage nach der städtebaulichen Verträglichkeit des Projektes.
Ich wünsche dem Ort zwar dass sich ein funktionierendes Gefüge bildet, aber ich halte es für äußerst riskant, derart große Projekte, die das Potential haben, die Strukturen kurzfristig massiv zu verändern, in solch kurzer Zeit zu realisieren.
Ferner wird das Resort auch massive Leerstandszeiten haben, die auch nicht unbedingt förderlich sind - besonders wenn sie sich auf derart große Flächen auswirken.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Andermatt News

Beitrag von leiter »

Ich bin auch kein Experte aber ich sehe schon einige potentielle positiven Effekte für die Einwohner/Gemeinde:

- Steuereinnahmen
- Arbeitsplätze (und damit eine Perspektive ausserhalb der Landwirtschaft und mini-Tourismus)
- Anstieg von Grundstücks und Hauspreisen
- Unternehmerische Chancen (Restaurants, Hotels, etc.)
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Pilatus »

- Anstieg von Grundstücks und Hauspreisen
Das ist höchstens für die erste Generation lustig. Oder frag mal einen Engadiner, ob es in freut dass ein Einfamilienhaus 20 Millinen kostet...

leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Andermatt News

Beitrag von leiter »

Pilatus hat geschrieben:
- Anstieg von Grundstücks und Hauspreisen
Das ist höchstens für die erste Generation lustig. Oder frag mal einen Engadiner, ob es in freut dass ein Einfamilienhaus 20 Millinen kostet...
Das stimmt natürlich - mir ging es um den Punkt dass eine Aufwertung der Region/Destination erstmal den Kuchen für alle grösser macht und nicht nur den einen Investor - und dass die Alteingessenen davon profitieren ist ja ok. Das Engadin hat ja 50-75 Jahre gehabt für die Entwicklung zum Luxusort - d.h. das läuft immer auch in Schritten, was immer auch Chancen für andere zwischendurch ermöglicht.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Fab »

Vor allem ist ja so ziemlich alternativlos. Vom Gemsstock allein kann A. nicht existieren. Die Leute hatten Arbeit im Umfeld des Militärstandortes. Ohne das Sawiris-Projekt hätten wohl viele abwandern müssen und das Dorf wäre verödet.

Natürlich hat ein Großprojekt von auswärts Aspekte die für die einheimischen bedauerlich sind. Aber Orte wie Z, Moritz, Grindelwald etc. haben sich halt über lange Zeit entwickelt und haben auch das größere Potential.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Pilatus »

Nun ja, man kann ja auch von Erfahrungen dieser Orte profitieren. Z.B. Zonen die nur für Erstwohnsitze verwendet werden dürfen, eine klare Raumplanung etc.
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von oberländer »

3303 hat geschrieben:Die schweizer Steuerzahler zahlen einen Skigebietsausbau, der erforderlich ist, hauptsächlich damit ein ägyptischer Investor später auch Gewinne einstreichen kann.
Kann man das so zusammenfassen? Die Hoffnung, dass der Ausbau wenigstens zu schönen Pisten führt und das Resort architektonisch wenigstens ein Wenig schön wird, ist bei mir ehrlich gesagt eher gering. Zumindest die Anlage vom Beginn des Berichtes ist ja ...naja. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
20 neue Anlagen auf 130 km Pisten. Ich habe den Eindruck, dass der Berg mit Anlagen regelrecht überbaut und überladen werden soll. Klotzen statt kleckern lautet die Devise. Dass die Kantone was dranzahlen, halte ich noch für logisch. Was hat jedoch der Bund mit der Sache zu tun?

Die Bevölkerung Andermatts hat meines Erachtens sogar sehr viel davon. Versetzen wir uns doch in die Lage, bevor Sawiris nach Andermatt gekommen ist: Das Skigebiet in schlechtem Zustand, Geld für Investitionen keines vorhanden. Sawihris ist es erst zu verdanken, dass wieder in den Ferienort Andermatt investiert wird. Und diese Investitionen wiederum wird nicht nur Sawihris Luxus-Klientel anlocken, sondern auch "normale" Tages- und Wochengäste, die sich in den bestehenden Unter- und Mittelklassehotels einquartieren werden. Alle die Gäste, die kommen werden, wollen in Andermatt gelebt haben, heisst, die werden die Gastronomie in Andermatt stark fördern.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Wombat »

oberländer hat geschrieben: 20 neue Anlagen auf 130 km Pisten. Ich habe den Eindruck, dass der Berg mit Anlagen regelrecht überbaut und überladen werden soll. Klotzen statt kleckern lautet die Devise.
Davon sind aber einige Ersatzanlagen. ZB ersetzt eine Gondelbahn die 2SB von Andermatt Richtung Nätschen. Oder der Skilift Luterseee wird ersetzt. Die Pendelbahn von Andermatt zur Gurschenalp muss ebenfalls erneuert werden. Die 2SB auf der Gurschenalp ebenfalls.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von baeckerbursch »

Zitat:
- Anstieg von Grundstücks und Hauspreisen


Das ist höchstens für die erste Generation lustig. Oder frag mal einen Engadiner, ob es in freut dass ein Einfamilienhaus 20 Millinen kostet...
Das ist auch für die nachfolgenden Generationen egal, hauptsache der Preis steigt stetig weiter!

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Pilatus »

baeckerbursch hat geschrieben:
Zitat:
- Anstieg von Grundstücks und Hauspreisen


Das ist höchstens für die erste Generation lustig. Oder frag mal einen Engadiner, ob es in freut dass ein Einfamilienhaus 20 Millinen kostet...
Das ist auch für die nachfolgenden Generationen egal, hauptsache der Preis steigt stetig weiter!
Das stimmt natürlich nicht im Allgemeinen. Die einheimischen profitieren nur weiter, wenn immer neues Land eingezont wird. Weil soooo viele Immobilien gehören im Engadin nicht mehr den Engadinern... Und wenn, dann nicht solche die sich zu Geld machen liesen...

Was ich überigens interessant finde ist, dass das hier wohl der erste Skiort nach Italienischem Vorbild (Staat zahlt Luxus-Skigebiet ;) ) in der Schweiz werden wird.

Was die Diskussion um den Standort der "Hauptanlage" soll verstehe ich nicht... wollen die sich wirklich extra Probleme machen? Logisch will Sawiris eine Talstation in seinem Resort und da gehört sie m.E. auch hin. Eine Mittelstation bei der Kaserne würde ja gar nichts verschlechtern, heute ist die Situation ja identisch. Zudem könnte man die Station ja noch ein bisschen nach unten verschieben, das wäre dann sogar eine Verbesserung gegenüber heute.
Zudem bleibt die Gemsstockbahn, evtl. mit Verbindungsanlage im Gebiet Hotel Post (denke mal das gehört zu den geplanten 20 Anlagen...). Da könnte man ja dann auch noch in Skigebiet einsteigen. Keine Ahnung was die Diskussion soll, die Tagesgäste fahren eh direkt ab Göschenen.

Was ich aber nicht verstehe ist, wieso man sich nicht endlich mal etwas überlegt um die Umfahrungsstrasse und den Bahnhof verschwinden zu lassen. Die versauen nämlich m.E. das Dorfbild von Andermatt total.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Andermatt News

Beitrag von TPD »

Was ich überigens interessant finde ist, dass das hier wohl der erste Skiort nach Italienischem Vorbild (Staat zahlt Luxus-Skigebiet ;) ) in der Schweiz werden wird.
Nein, das stimmt eben nicht.
Man könnte staunen, wenn man alle Lifte aufzählen würde, wo auch Geld vom Bund geflossen ist.
Andererseits müsste man dann natürlich auch noch wissen ob es sich beim Geld um ein Darlehen oder um eine Beteiligung handelt.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Pilatus »

http://www.zisch.ch/navigation/top_main ... OID=341459

Todgeglaubte leben länger: Sawiris will die Porta Alpina finanziell unterstützen.

Der Problem ist wie erwähnt, dass durch den Halt der Züge die Kapazität des Tunnels eingeschränkt würde. Und extra Ausweichestellen zum halten zu bauen ist wohl kaum finanzierbar.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von GMD »

Was soll denn das bringen für sein Projekt? Bis die Fahrgäste von der Porta Alpina an die Oberfläche gelangt und über den Oberalppass nach Andermatt gefahren sind, sind diejenigen welche klassisch über die alte Bergstrecke und die Schöllenenbahn angereist sind schon dort!
Hibernating
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Pilatus »

Prestige! Irgenwo hat es mal geheissen er wolle Andermatt zum neuen St. Moritz machen... und wenn er da nur halbwegs rankommen will, dann braucht die Region solche Sachen... je verrückter je besser... :wink:

Zudem: Irgendwo hat es doch geheissen Sawiris unterstütze auch ein Siedlungsprojekt (?) in Dieni oder habe ich mir da was eingebildet?
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Andermatt News

Beitrag von Pilatus »

Vielleicht ist es euch schon aufgefallen: Sawiris preist seine Wohnungen nun via Google Ads auch im Alpinforum an! ;)

Desweiteren gibts jetzt ein "Resort Newspaper": http://www.andermatt-swissalps.ch/asset ... s%20GB.pdf

Nach dem Chedi - das trotz Holz-Alpen-Romantik - noch ganz ansehlich war, soll als nächstes ein Radison Blu gebaut werden. Wenn man sich allerdings die Animation in der Zeitschrift anschaut, dann wird einem schlecht. Das soll so ein Hochhausblock im Sozialwohnungs-Stil mit Holzfassade geben, wie wir in aus Avoriaz zu genüge kennen... Wie kann man nur sowas planen... Sawiris hatte doch immer betont, er wolle dass das Resort mit dem Dorf verschmelze, also auch passende Archidektur liefern! Was aber anscheinend viele Achidekten nicht schnallen ist, dass ein Gebäude nicht plötzlich in die Berge passt, nur weil man ein bisschen Holz auf den Stahlbeton klebt... Ein Gebäude dieser Grösse ist mit Holzfassade IMMER ein Dorn in Auge, da es sowas in der "traditionellen" Bauweise einfach nicht gibt. M.E. würde da sogar ein Glaspalast wie das Radisson in Luzern besser hinpassen... Wie wärs mit Bruchstein, Putzfassade oder wenn man Holz will, halt mehrere kleinere Gebäude die einen Komplex bilden?

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“