Seite 12 von 12
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Verfasst: 07.02.2020 - 22:27
von schneeberglift
Vom Bärental kommend im Parkhaus auf Ebene 4, so kommt man ebenerdig zur Zubringerpiste zum Zeiger
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Verfasst: 07.02.2020 - 23:02
von Jojo
Danke Euch! 
Und Andrang Samstags bis 10:30 in Ordnung oder gleich recht voll und Wartezeiten an den Liften?
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Verfasst: 08.02.2020 - 13:50
von Graph
Normalerweise ist bis 10:30 ganz gut. AB zehn beginnen neue Schulkurse. Dann wird's voller.
Aber sag du uns wie es war
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Verfasst: 10.02.2020 - 14:32
von Jojo
Graph hat geschrieben: 08.02.2020 - 13:50
Normalerweise ist bis 10:30 ganz gut. AB zehn beginnen neue Schulkurse. Dann wird's voller.
Aber sag du uns wie es war
Done!
viewtopic.php?f=45&t=63182
Danke Euch allen nochmal für Eure Antworten!
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Verfasst: 15.03.2020 - 12:50
von Tom Schneider
So, jetzt ist die Wintersaison also bereits vorbei! Zuerst war die Schneelage miserabel, und dann hat das Corona-Virus den Betreibern wie den Skifahrern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Und genau um das geht meine Frage: Wie wird sich diese "Nicht-Wintersaison" wohl auf die Rechnung der Betreiber auswirken? Die kleineren Gebiete im Schwarzwald hatten ja kaum Betriebstage, oder dann mit nur einem eingeschränkten Angebot.
Todtnauberg, Muggenbrunn etc. hatten wohl nur sehr geringe Erträge, Münstertal-Wieden so gut wie keine. Wie schmerzhaft ist sowas für diese Gebiete? Und selbst beim Feldberg: Im Kerngebiet hatte es ja oft Betrieb, aber wie sieht es mit den Einnahmen aus? Und wie werden diese verteilt?
Schliesslich: Für längerfristige Aussagen ist es natürlich eher zu früh, aber wenn man davon ausgehen würde, dass zukünftig jeder 3.-4. Winter kaum mehr Schnee haben wird, wie wird sich das auf die Ausbauten auswirken? Studien haben ja bereits gesagt, dass eigentlich nur der Feldberg eine Zukunft hat. Anderseits würde ich doch sehr gerne noch eine Sesselbahn in Todtnauberg erleben ... Oder ist sowas sogar ein zwingendes Projekt, um Schneeknappheiten etwas zu mildern (immerhin muss keine Liftspur präpariert werden, bloss eine Zufahrt zur Talstation gesichert sein)? Und wie sieht es mit den Projekten auf dem Feldberg aus, was hat da am ehesten Chancen? Fragen über Fragen ...
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Verfasst: 15.03.2020 - 17:11
von glagla95
Ich schreibe jetzt nur mal was zum Feldberg. Die Saison war rein von den Öffnungstagen vermutlich ganz in Ordnung. Auch die frühere Schließung wird nicht viel machen, da die Pisten ohnehin nicht bis Mitte April gehalten hätten.
Darüber hinaus hat der Feldberg vom umliegenden Schneemangel profitiert, da über die meiste Zeit nur dort vernünftig Wintersport möglich war.
Die Einnahmen werden soweit ich weiß auf die 3 Betreiber Gemeinden verteilt. Hierbei wir in der Kasse der Gemeinde Todntau ein großes Loch entstehen. Da die Fahlerseite so gut wie keine Betriebstage hatte. Bei der Gemeinde St. Blasien (Grafenmatt, Zeller, Zeiger) und der Gemeinde Feldberg (Seebuck) sieht das vermutlich gar nicht so übel aus.
Die ganzen kleineren Gebiete bzw. privat betriebenen Gebiete werden mit dem Loch in der Kasse mit Sicherheit zu kämpfen haben.
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Verfasst: 16.03.2020 - 15:07
von Graph
Ich war am Wochenende noch oben am Feldberg. Arg viel länger hätten die Pisten auch gar nicht mehr durchgehalten... Schon jetzt sieht man an den späten stellen und den Pisten, dass der Untergrund deutlich gelitten hat. Das wird im Sommer einiges an Erosion geben und dauern, bis sich die Grasnarbe erholt hat.
Was dir Einnahmen betrifft am Feldberg betrifft, glaube ich auch, dass es gar nicht Mal so schlecht aussieht aufgrund der konkurrenzlosigkeit im Schwarzwald. Es bleibt aber abzuwarten ob St. Blasien genug Einnahmen hatte, um endlich die notwendigen Umbauten vorzubereiten (Skibrücke verbreitern/aufschütten, Speicherteich, Sessellift am Zeller/Grafenmatt).
Was den Sessellift in todtnauberg angeht: als Betreiber würde ich ein Neubau Projekt nicht anvisieren, weil ich denke, dass sich das nicht mehr amortisieren lässt. Aber vielleicht finden sie eine Occasionanlage, die gut in Schuss ist.
Für den restlichen Schwarzwald war es wohl eine rabenschwarze Saison. So gut wie keine Betriebstage in Münstertal, Menzenschwand, Stollenbach, etc. Das bedeutet für die zukünftige Entwicklung der kleineren Gebiete Stillstand oder gar Rückschritt! Wobei die Kosten ohne Betriebstage sich auch in Grenzen halten dürften (wenn nicht Beschneit würde): Personal braucht man keines, Spritkosten für die Prapariereung entfallen.
Re: Fragen zum Feldberg - Feldberg Diskussionstopic
Verfasst: 27.03.2020 - 21:27
von Whistlercarver
Dieser Winter war nicht gut am Feldberg.
Es war weniger los im Skigebiet als die Winter davor wo es mehr Schnee hatte. Klar gab es auch Wartezeiten von bis zu 30 Minuten, das aber nur am Resilift als kein anderer Lift lief in der Hauptsaison. Auch war das Wetter eher schlecht im Durchschnitt und die vielen Stürme haben auch nicht gerade geholfen das die Leute in Scharren kamen. Wir Skilehrer scherzten das es Donnerstags schneit über das Wochenende warm ist und dann Montags wieder Regen und Sturm kommt und alles wieder von vorne beginnt.