Seite 12 von 15
Re: Kühtai
Verfasst: 08.03.2017 - 12:25
von Olli_1973
Ich glaube es gibt so viele schöne kleine Skigebiete die aufgrund der heutigen Ansprüche der Skifahrer nicht mehr ( oder sehr wenig ) befahren werden. Kühtai ist eines davon. Wir waren in meiner Kindheit sehr oft für Tagesausflüge dort wenn der Schnee wo anders nicht mehr gereicht hat. Es hatte damals deutlich weniger Bahnen als heute und hat auch am 3. oder 4 Tag noch getaugt. Änlich bei der Axamer Lizum..... war auch nach einigen Tagen noch interessant. Vor 6 Jahren waren wir dann eine ganze Woche oben, damals waren die Kinder noch sehr klein und das Skigebiet wurde den tatsächlichen Ansprüchen gerecht. Meine Kinder sind nur leider nicht so wie ich es in der Kindheit war ..... sondern sind schon recht anspruchsvoll und möchten mehr Lifte und mehr abwechslungsreiche Pisten haben.
Ich fänd es sehr schade wenn solche Skigebiete nicht weiter machen könnten weil halt kein oder zu wenig Betrieb herscht, daher gibt es Verbindungen oder neue Liftprojekte die ich als sehr sinnvoll betrachten würde und andere die ich als völlig überzogen ansehe. So ein Höhenskigebiet wie Kühtai / Hochötz könnte mich dann auch mal für 2 - 3 Tage wieder reizen.
Re: Kühtai
Verfasst: 08.03.2017 - 17:15
von christopher91
Wobei das Kühtai echt gut besucht wird
finde ist kein typisches kleines Gebiet.
Re: Kühtai
Verfasst: 23.03.2018 - 08:54
von Richie
In der neuen Koalitionsvereinbarung steht ja u.a. folgendes:
o bekannten Verbindungs- und Abrundungsprojekte (mit Pistenflächen):
Hochoetz - Kühtai mit Schafjochbahn, Hochfügen – Tux (mit Anbindung Pill/Weer) und Sillian
– Helm/Sexten.
Ist das die vor Jahren abgelehnte Variante über Pirchkogel oder wie soll die Verbindung erfolgen?
Re: Kühtai
Verfasst: 26.03.2018 - 14:46
von Schneeloewe
@ Richie
Ja, das Schafjoch ist genau zwischen Predigtstuhl und Pirchkogel
Re: Kühtai
Verfasst: 28.03.2018 - 11:39
von raumplaner
Ist das die vor Jahren abgelehnte Variante über Pirchkogel oder wie soll die Verbindung erfolgen?
Die derzeit geplante Verbindung verläuft nicht über den Pirchkogel, sondern südlich unterhalb des Gipfels. Man fährt somit am Pirchkogel "vorbei", der Gipfelbereich bleibt unangetastet. Für die Verbindung muss die Bahn in beiden Richtungen benutzt werden. Im Bereich der Feldringalm soll ein weiter Lift die Nordhänge Richtung Inntal hinunter erschließen.
Re: Kühtai
Verfasst: 28.03.2018 - 14:35
von Malli
So?
Re: Kühtai
Verfasst: 28.03.2018 - 17:17
von christopher91
War doch eher von der Bergstation Kaiserbahn geplant glaub, die wurde doch so konstruiert das man eine 2. Sektion anhängen kann meine ich.
Re: Kühtai
Verfasst: 28.03.2018 - 18:19
von piotre22
Also dass die Kaiserbahn verlängert werden soll denke ich eher nicht.
Vor 3 Jahren war ja schon mal die Rede davon den Schwarzmooslift zu ersetzen und Richtung Pirchkogel zu verlängern, vielleicht ist das eine Variante?
Zumindest war die Talstation für das Pirchkogelprojekt damals bei der Schwarzmoostalstation eingezeichnet (da gab es die Kaiserbahn allerdings auch noch nicht):
http://www.seilbahn.net/projekte/zukunft/kuehtai.htm
Re: Kühtai
Verfasst: 28.03.2018 - 19:35
von snowflat
War das Projekt nicht in Verbindung mit einem Talzubringer aus Silz geplant?
Re: Kühtai
Verfasst: 27.08.2018 - 08:32
von snowflat
In einem Zeitungsbericht über den Wintereinbruch ist auch ein Bild vom Kühtai abgebildet und dort liegen im Hintergrund Rollenbatterien: http://www.tt.com/csp/cms/sites/dt.comm ... image/jpeg
Nur Revision oder gibts was Neues, ohne dass wir es wissen?
Re: Kühtai
Verfasst: 12.09.2018 - 14:22
von wetterstein
http://www.tt.com/home/14793905-91/priv ... ub-auf.csp
"Private Online-Petition wirbelt bei Bergbahnen Oetz weiter Staub auf"
Re: Kühtai
Verfasst: 19.11.2018 - 19:40
von Skiphips
Neuer Bericht zur geplanten Verbindung. Es soll eine 10er-EUB in zwei Sektionen von Ochsengarten auf das Schafjoch führen. Zudem soll eine 6er-Sesselbahn von nördlich des Faltengartenköpfls auf das Schafjoch gebaut werden. Die eigentliche Verbindung stellt eine 10er-EUB Verbindungsbahn von Kühtai auf das Schafjoch dar. Geplant seien nur zwei neue Pisten.
Grundsätzlich ist aber auch ein reiner Verbindungslift zwischen den beiden Gebieten nicht ausgeschlossen. Dabei würden wohl sogar die Grünen mitmachen.
Re: Kühtai
Verfasst: 20.11.2018 - 08:23
von Richie
Re: Kühtai
Verfasst: 30.11.2018 - 11:17
von snowflat
14 der 22 Mitglieder der Agrar Ochsengarten kritisieren Nicht-Information. Substanzverwalter: Aufklärung kommt, aber ihre Erlaubnis benötigt es nicht.
Quelle: Hochoetz-Kühtai: Bauern fühlen sich hintergangen
Re: Kühtai
Verfasst: 30.11.2018 - 13:18
von Lord-of-Ski
Können die Mods vielleicht alles was die Verbindung Kühtai-Hochoetz betrifft in ein neues Verbindungstopic auslagern?
Re: Kühtai
Verfasst: 05.12.2018 - 09:43
von snowflat
Lord-of-Ski hat geschrieben: 30.11.2018 - 13:18
Können die Mods vielleicht alles was die Verbindung Kühtai-Hochoetz betrifft in ein neues Verbindungstopic auslagern?
Grad erledigt: viewtopic.php?f=12&t=60488
Daher geht es jetzt nur noch hier weiter.
Re: Kühtai
Verfasst: 04.05.2019 - 23:00
von Buckelpistenfan
Neuer Winterwanderweg + neues Unterkunftsprojekt im Kühtai geplant:
https://www.tt.com/politik/landespoliti ... im-kuehtai
Re: Kühtai
Verfasst: 11.06.2019 - 15:40
von Skiphips
Wenn ich die Angaben auf der Website vom Atelier Gstrein richtig deute, werden wohl bald der Alpenrosenlift und der Gaiskogellift durch neue Bahnen ersetzt.
Re: Kühtai
Verfasst: 11.06.2019 - 18:23
von piotre22
Das ist interessant!
Hoffentlich werden das kuppelbare Bahnen und keine fixe Anlage wie am Wiesberg...die fixe Bahn am Wiesberg läuft in der Praxis sooo lahm, dass es einfach keinen Spaß macht dort mehrmals zu fahren.
Eher schlecht ist, dass das für den Gaiskogel bestimmt heißt dass dort mehr los sein wird...
Re: Kühtai
Verfasst: 11.06.2019 - 20:08
von Buckelpistenfan
Beim Alpenrosenlift besteht sicherlich Bedarf nach mehr Kapazität, gerade wenn zahlreiche Trainingsteams in dem Bereich trainieren, kommt es schon mal zu kleineren Schlangen.
Beim Gaiskogellift sehe ich - ehrlich gesagt - den Bedarf nicht, Warten muss man nie und die Pisten links und rechts werden doch wenig befahren. Zudem war es einer der Bereiche, wo wenig bis nichts los war, man immer gut Offpiste in leichtem bis mittleren Gefälle unterwegs sein konnte und häufig noch unverspurte Bereiche fand. Und für eine Verlängerung des Lifts sehe ich auch nicht wirklich Raum.
Ein Gedanke wäre, dass das Vorhaben dient, das Gebiet in Gestalt einer "Runde" mehr zu komplettieren, die Strassenüberquerung von Hochalterbahn zu Gaiskogellift und umgekehrt wird dadurch aber auch nicht beseitigt.
Re: Kühtai
Verfasst: 11.06.2019 - 20:41
von kaldini
ich meine mich zu erinnern, dass vor einigen Jahren mal gesagt wurde, die langen Schlepplifte peu a peu zu ersetzen. Wiesberg- und Kaiserlift sind ja schon, nun sind die anderen beiden dran. Beim Gaiskogel hoff ich drauf, dass er etwas nach links unten weiter rauf geht, aber da ist meines Wissens die Gemeindegrenze. Bei der Alpenrose müssen sie halt aufpassen, dass die Kapazität nicht übermässig ansteigt, da ist ja schon eine 4KSB an dem Hang...
Re: Kühtai
Verfasst: 12.03.2020 - 08:16
von talent
Re: Neues in Kühtai
Verfasst: 05.07.2020 - 22:36
von Seilbahnfreund
Kommt die Gaiskogelbahn noch dieses Jahr?
Das Atelier Gstrein vermeldet die Bauaufsicht der Gaiskogelbahn unter den Referenzen für 2020. Projekt 35/20:
http://www.atelier-gstrein.at/referenzen.php
Re: Neues in Kühtai
Verfasst: 06.07.2020 - 11:52
von Brauneck-Fan
Scheint wohl auch loszugehen. Auf der Webcam der Wiesbergbahn sieht man, dass ein Bagger an der Bergstation des Gaiskogellifts arbeitet. Ob natürlich für den neuen Lift oder sonstige Arbeiten k.A. Schade wieder zwei Pisten mehr die wohl zukünftig überfüllt sein werden.
Re: Neues in Kühtai
Verfasst: 13.07.2020 - 20:22
von simon04