
Neues in Dachstein West – Gosau/Russbach/Annaberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
OK - über die Namen kann man diskutieren

Zuletzt geändert von lanschi am 20.10.2004 - 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
- derderimmadieletzteGondln
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 997
- Registriert: 03.12.2003 - 23:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Haid / OÖ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die hoffentlich auch bald ausgegeben werden!!!lanschi hat geschrieben:womit noch immer 6-7 Mio. überbleiben.

Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Und die hoffentlich auch in Gosau investiert werden - zu tun gibt´s ja genug.
Um das Ganze noch mal zu gliedern:
2004/05:
Fix: 8EUB PanoramaJET-Zwieselalm
Fix: 6Bubble HornspitzEXPRESS II
2005/06:
Fix: Pistenverbesserung + Beschneiung Hornspitz II
2006/07:
Geplant: 6Bubble (?) Höhbühel
Gerücht: Talabfahrt Höhbühel -> Gosau-Hintertal (8EUB)
Weitere Projekte
Geplant: neue Sesselbahn Senderbahn (Talstation Aussichtsbergbahn -> Bergstation Törleckbahn) - DAG
Gerücht: Ersatz der DSB Riedlkar und des Schleppers Riedlkopf durch eine 8EUB - Annaberg
Gerücht: Ersatz des SCHL Edtalm durch eine Sesselbahn - Rußbach
Geplant: 2 neue Speicherteiche Zwieselalm + Komplettbeschneiung Zwieselalm
Um das Ganze noch mal zu gliedern:
2004/05:
Fix: 8EUB PanoramaJET-Zwieselalm
Fix: 6Bubble HornspitzEXPRESS II
2005/06:
Fix: Pistenverbesserung + Beschneiung Hornspitz II
2006/07:
Geplant: 6Bubble (?) Höhbühel
Gerücht: Talabfahrt Höhbühel -> Gosau-Hintertal (8EUB)
Weitere Projekte
Geplant: neue Sesselbahn Senderbahn (Talstation Aussichtsbergbahn -> Bergstation Törleckbahn) - DAG
Gerücht: Ersatz der DSB Riedlkar und des Schleppers Riedlkopf durch eine 8EUB - Annaberg
Gerücht: Ersatz des SCHL Edtalm durch eine Sesselbahn - Rußbach
Geplant: 2 neue Speicherteiche Zwieselalm + Komplettbeschneiung Zwieselalm
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Als hätt ichs gewußt!Af hat geschrieben:Ach ja: Wie meint Ihr werden die neuen Bahnen heissen?
Bis jetzt sind die Namen ja ganz Ok: Hornbahn, Höhbühelbahn, Aussichstbergbahn...
Aber kommt jetzt der Hornspitz-Turbo-Top-Bubble-Express?
Und der Flying-Zwieselalm-Express?
Ich hoff mal es bleibt bei den alten Namen.

Naja, Hauptsache die Bahnen werden gebaut.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Erinnerung an die alten Dachstein-West-Bahnen, die heuer ersetzt werden
Nachdem ja in Kürze mit dem Bau des PanoramaJET und des HornspitzEXPRESS begonnen wird, hier zum Abschluss nochmal ein paar Bilder zu den alten Bahnen.
DSB Zwieselalm 1
Felix Wopfner, Baujahr 1992
Länge: 1191 m
Höhendifferenz: 380 m
Förderleistung: 1440 p/h
Fahrgeschwindigkeit: 2,6 m/s
Bilder von der Talstation:


Die Strecke der DSB:


Die Bergstation der Zwieselalmbahn 1:


Mein Kommentar: Endlich ist diese Wopfner-Bahn weiter, ich hab es satt, dass mir 10 mal jährlich das Öl ins Gesicht tropft!!
DSB Zwieselalm 2
Swoboda, Baujahr 1982
Länge: 820 m
Höhendifferenz: 361 m
Förderleistung: 1441 p/h
Fahrgeschwindigkeit: 2,5 m/s
Die Talstation:

Bilder von der Strecke:


Und schließlich die Bergstation:



Und die Umlenkscheibe an der Bergstation:

Mein Kommentar: Irgendwie find ich´s schon schade, dass diese Kult-DSB von Swoboda abgebaut wird. Eine neue Doppelmayr-EUB ist aber trotzdem besser, auch wenn dadurch das Kanonenrohr in Zukunft um einiges voller sein wird.
Schlepplifte Hornspitz II
Swoboda, Baujahr ca. 1970
Ich hab leider keine genauen techn. Daten zu diesen Liften


Mein Kommentar: Ein sehr sinnvolles Konzept, diese elends langen Schlepper zu ersetzen. Erhöht mit Sicherheit die Attraktivität des Skigebiets um den Hornspitz.
Die Bilder sind nicht alle von mir, auch von Af dürften einige dabei sein. Ich hoffe, ich darf die verwenden.
Nachdem ja in Kürze mit dem Bau des PanoramaJET und des HornspitzEXPRESS begonnen wird, hier zum Abschluss nochmal ein paar Bilder zu den alten Bahnen.
DSB Zwieselalm 1
Felix Wopfner, Baujahr 1992
Länge: 1191 m
Höhendifferenz: 380 m
Förderleistung: 1440 p/h
Fahrgeschwindigkeit: 2,6 m/s
Bilder von der Talstation:
Die Strecke der DSB:
Die Bergstation der Zwieselalmbahn 1:
Mein Kommentar: Endlich ist diese Wopfner-Bahn weiter, ich hab es satt, dass mir 10 mal jährlich das Öl ins Gesicht tropft!!

DSB Zwieselalm 2
Swoboda, Baujahr 1982
Länge: 820 m
Höhendifferenz: 361 m
Förderleistung: 1441 p/h
Fahrgeschwindigkeit: 2,5 m/s
Die Talstation:
Bilder von der Strecke:
Und schließlich die Bergstation:
Und die Umlenkscheibe an der Bergstation:
Mein Kommentar: Irgendwie find ich´s schon schade, dass diese Kult-DSB von Swoboda abgebaut wird. Eine neue Doppelmayr-EUB ist aber trotzdem besser, auch wenn dadurch das Kanonenrohr in Zukunft um einiges voller sein wird.
Schlepplifte Hornspitz II
Swoboda, Baujahr ca. 1970
Ich hab leider keine genauen techn. Daten zu diesen Liften
Mein Kommentar: Ein sehr sinnvolles Konzept, diese elends langen Schlepper zu ersetzen. Erhöht mit Sicherheit die Attraktivität des Skigebiets um den Hornspitz.
Die Bilder sind nicht alle von mir, auch von Af dürften einige dabei sein. Ich hoffe, ich darf die verwenden.

- derderimmadieletzteGondln
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 997
- Registriert: 03.12.2003 - 23:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Haid / OÖ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Schöne Bilder!
Danke!
Auf dass sie uns in ewiger Erinnerung bleiben werden.
Danke!
Auf dass sie uns in ewiger Erinnerung bleiben werden.

Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Nö, darfste nicht.lanschi hat geschrieben:Die Bilder sind nicht alle von mir, auch von Af dürften einige dabei sein. Ich hoffe, ich darf die verwenden.

Schmarrn, natürlich, ich seh das nicht so eng.

Zum Thema Lifte:
Schnüff, also die beiden DSBs fand ich echt Klasse.
Bei den Schleppern wirds endlich Zeit, dass die wegkommen.Das hättens vor über zehn Jahren schon machen sollen, als se die 4Bubble gebaut haben.
Die Baubilder fänd ich hier im Topic schon ganz ok, dann muss man wenigstens nicht lange suchen.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hier mal die Daten der neuen Bahnen in Gosau:
8-EUB Panorama-JET Zwieselalm
Bahntype: Einseilumlaufbahn mit 8-er Kabinen
Fahrstrecke: 2.300 m
Höhendifferenz: 770 m
Mittlere Neigung: 37 %
Fahrgeschwindigkeit: 6 m/s
Kabinenanzahl: 61 Stk.
Fahrzeit: 7 Minuten
Förderleistung: 2.000 Personen/Std.
Antriebsleitung: 900 KW
6-SBK Hornspitz-EXPRESS II
Bahntype: 6-er Sesselbahn kuppelbar mit Bubble
Fahrstrecke: 1.450 m
Höhendifferenz: 280 m
Mittlere Neigung: 20 %
Fahrgeschwindigkeit: 5 m/s
Sesselanzahl: 63 Stk.
Fahrzeit: 5 Minuten
Förderleistung: 2.250 Personen/Std.
Antriebsleitung: 450 KW
8-EUB Panorama-JET Zwieselalm
Bahntype: Einseilumlaufbahn mit 8-er Kabinen
Fahrstrecke: 2.300 m
Höhendifferenz: 770 m
Mittlere Neigung: 37 %
Fahrgeschwindigkeit: 6 m/s
Kabinenanzahl: 61 Stk.
Fahrzeit: 7 Minuten
Förderleistung: 2.000 Personen/Std.
Antriebsleitung: 900 KW
6-SBK Hornspitz-EXPRESS II
Bahntype: 6-er Sesselbahn kuppelbar mit Bubble
Fahrstrecke: 1.450 m
Höhendifferenz: 280 m
Mittlere Neigung: 20 %
Fahrgeschwindigkeit: 5 m/s
Sesselanzahl: 63 Stk.
Fahrzeit: 5 Minuten
Förderleistung: 2.250 Personen/Std.
Antriebsleitung: 450 KW
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Welcher Lift ersetzt den genau welche?

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hier ein Zeitungsartikel aus dem Kurier:
Kurier hat geschrieben: Dachstein AG investiert 13 Mio. Euro
Die Dachstein Tourismus AG investiert weiter in die Anlagen der Gosauer Bergbahnen (OÖ). Insgesamt 13 Millionen Euro sollen in die Attraktivierung der Pisten in der Skiregion Dachstein-West fließen. Die Inbetriebnahme einer neuen Umlauf- bzw. Sesselbahn ist für den Saisonbeginn 2004/05 geplant.
"Die Dachstein AG investiert und die Region profitiert", betont Vorstandsdirektor Alfred Bruckschlögl. "In diesen Tagen starten wir mit dem Bau eines ,Panorama-Jets' - einer Einseil-Kabinen-Umlaufbahn mit acht Sitzplätzen - auf die Zwieselalm." Parallel dazu werden die alten Schlepplifte auf den Hornspitz durch die topmoderne 6er-Sesselbahn "Hornspitz-Express II" ersetzt. Beide Projekte bilden den zweiten Schritt auf dem Weg, die Skiregion Dachstein-West (Gosau-Rußbach-Annaberg) als Urlaubs- und Tagestourismusdestination künftig ganz vorne zu positionieren.
"Durch die strategisch durchdachten Investitionen in buchungsrelevante Infrastruktur profitiert nicht nur der Gast, sondern auch die Region", sagt Bruckschlögl.
Die offizielle Eröffnungsfeier ist am 16. Jänner 2005.
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Inzwiscehn gibt es auch die ersten Bilder im Bautagebuch von http://www.dachstein.at:
http://www.dachstein.at/s_bautagebuch.htm
http://www.dachstein.at/s_bautagebuch.htm
Tiefschnee muss gewalzt sein
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Achja nochwas ist mir aufgefallen: Die neue Bahn wird um 50 m länger und hat 12 m mehr Höhenunterschied, vielleicht kommt die Bergstation direkt auf den Hornspitz, damit man den Ochsenkopflift leichter erreicht? 
Und die neue Zwieselalmbahn wird, trotz gerader Linienführung, um knapp 280 m länger und ca. 10 m mehr Höhenunterschied. Da ist es klar: Verlängerung nach unten etwas talauswärts.

Und die neue Zwieselalmbahn wird, trotz gerader Linienführung, um knapp 280 m länger und ca. 10 m mehr Höhenunterschied. Da ist es klar: Verlängerung nach unten etwas talauswärts.
- derderimmadieletzteGondln
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 997
- Registriert: 03.12.2003 - 23:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Haid / OÖ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bekommt die neue EUB also jetzt keine Mittelstation?

Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Naja, wenn du meine Meinung wissen willst:
Ich glaube mittlerweile an KEINE Mittelstation mehr, dafür gibt es meiner Meinung nach mehrere Gründe:
Es wird nirgendwo von einer Mittelstation gesprochen
Der Preis von 13 Millionen für eine 8EUB mit Mittelstation und 6Bubble (beide relativ lang!) erscheint mir zu niedrig - die neue Westgipfelbahn mit Mittelstation kostet alleine 11 Millionen Euro!
In der Region Dachstein-West hat man schon einmal eine Mittelstation gespritzt: In Rußbach hat die Hornbahn keine Mittelstation mehr.
Die neue Linienführung ist schnurgerade, das wäre bei einer 8EUB mit Mittelstation nicht notwendig, die hätte man auf der alten Trasse auch bauen können.
Wer schickt ein Mail an info@dachstein.at - mir schreiben sie nicht mehr zurück.
Ich glaube mittlerweile an KEINE Mittelstation mehr, dafür gibt es meiner Meinung nach mehrere Gründe:




Wer schickt ein Mail an info@dachstein.at - mir schreiben sie nicht mehr zurück.

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
lanschi hat geschrieben:Wer schickt ein Mail an info@dachstein.at - mir schreiben sie nicht mehr zurück.

Hätte ich schon alles probiert. Aber die werden nach dem Link im Gästebuch draufgekommen sein, dass ich im Forum ihre Politik kritisiere und im Mail lobe...


- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Zumindest der Vorstand der DAG hat das Antworten auf E-Mails nicht verlernt 
Gestern abend mein Mail:
Und prompt die Antwort von Alfred Bruckschlögl heute vormittag:
Ich hätte mir ja wie viele andere hier eine Mittelstation gewünscht, und auch CWA-Omega III Kabinen wären mir lieber gewesen

Gestern abend mein Mail:
Ich hoffe, dass sie diese Mail nicht zum zweiten Mal erhalten, da ich ein wenig Probleme mit meinem Mailprogramm habe.
Ich habe schon einige Male ein Mail an die Adresse info@dachstein.at geschickt, jedoch niemals eine Antwort erhalten. Als Stammkunde finde ich das irgendwie nicht okay, so wie ihr so mit euren Gästen umgeht. Ich bin übrigens nicht der einzige, dem es so geht.
Daher versuche ich es nun bei Ihnen und bitte Sie um eine ausführliche Antwort.
Der Bau des neuen PanoramaJETs hat ja bereits begonnen. Man findet aber leider nirgendwo auf eurer Homepage einen Hinweis, dass es eine Mittelstation geben wird. Auch die direkte Linienführung, die auf dem Projektplan bei der Talstation der Zwieselalmbahnen ersichtlich ist, spricht gegen eine Zwischenstation. Wird es nun eine geben oder nicht? Ich fände es jedenfalls schade, da vor allem in der Vor- und Nachsaison das Kanonenrohr immer mit Schneeproblemen zu kämpfen hat. Und auch bei Sturm an den letzten Stützen würde dann in Zukunft die ganze Bahn stehen.
Der Name der neuen Zwieselalmbahn gefällt mir sehr gut, ist aber etwas gewöhnungsbedürftig. Warum hat man sich für den ausgefallenen Namen PanoramaJET entschieden * hat das etwa etwas mit den Gondeln zu tun? Welche Gondeln werden nun verwendet? Da ich einige Ahnung von der Seilbahnbranche habe, können sie mir auch die Typenbezeichnung mitteilen.
Jetzt eine Frage zum HornspitzEXPRESS II: Die Bahn hat ja laut eurer Homepage etwas mehr Höhenunterschied als die beiden alten Schlepplifte (ca.
12 m). Wird die Bahn also direkt auf den Hornspitzgipfel verlängert?
Mit den Investitionen von heuer und dem letzten Jahr sind ja insgesamt erst etwa 15 Millionen € verbaut, was passiert mit den restlichen 11 (es war von einer Gesamtinvestitionssumme von 26 Mio. € die Rede)? Man hört ja von einer Bahn auf den Hohen Kalmberg, von einer neuen Falmbergbahn, einer neuen Höhbühelbahn oder einer weiteren Bahn aufs Törleck? Was ist nur ein Gerücht, was sind konkrete Projekte und wann kann man bei den einzelnen Projekten mit einer Realisierung rechnen?
Die neuen Bahnen werden ja unweigerlich einen Besucheransturm bringen. Was bedeutet das für die Partnergesellschaften aus Rußbach und Annaberg, was planen diese beiden Gesellschaften?
Als Bewohner des inneren Salzkammerguts interessiert mich natürlich auch die weitere Entwicklung am Krippenstein brennend. Gibt es da schon eine Entscheidung?
Ich hoffe, ihnen mit meiner Anfrage keine Umstände gemacht zu haben und hoffe, diesmal eine Antwort auf mein Mail zu erhalten. Meine Snow & Fun-Karte gilt schließlich nicht nur in Ihrem Gebiet.
Und prompt die Antwort von Alfred Bruckschlögl heute vormittag:
Sehr geehrter Herr Lahnsteiner,
zu Ihrem Mail darf ich informieren:
Wir bemühen uns schon, für unsere Gäste da zu sein und auch immer wieder zu informieren, sollten Sie jedoch der Meinung sein, dass wir hier noch Nachholbedarf haben, bitte nehmen Sie via Mail direkt mit mir Kontakt auf.
Es ist richtig, dass die 8-EUB-Panorama-JET-Zwieselalm ohne Mittelstation gebaut wird. Nach eingehender Prüfung und Einschaltung von Experten ist es zu dieser Lösung gekommen. Die Mittelstation hätte die tatsächlichen Baukosten wesentlich erhöht. Die neue Bahn ist weniger windanfällig und wie Sie ja wissen, haben wir jetzt eine Komplettbeschneiung Aussichtsberg bis Talstation. Sollten ganz schlechte Bedingungen sein, so kann der Skifahrer leicht auf Hornspitz, wo wir ja jetzt durchgehend eine gute Sesselbahn haben ausweichen.
8-EUB ( Einseilumlaufbahn mit 8er Kabinen). Panorama-JET hat einen Bezug auf das Panorama des Dachsteins, Gosaukamm und JET steht für schnell hinauf .... bald auf der Piste .... aus. Gerade das Gegenteil wie jetzt, wo unsere Gäste 20 Minuten bis zum Aussichtsberg unterwegs sind. Die Kabinen werden von Swoboda gebaut, die Anlage von Doppelmaier.
Die Bergstation wird etwas unterhalb des Hornspitzgipfel sein. Damit kann schön in die Rußbachabfahrt, die Hornspitzabfahrt und zum Verbindungslift Zwieselalm eingefahren werden.
Die weitere Investitionsplanung sieht vor allem den Pisten- und Beschneiungsausbau in erster Linie Hornspitz vor.Hier müssen jedoch noch einige finanztechnische Details geklärt werden.
Grundsätzlich haben wir seit letztem Jahr eine sehr gute Partnerschaft mit Annaberg und Rußbach. Die Investitionen werden abgestimmt, das Marketing wird intensiv gemeinsam betrieben. Ziel muß es sein, mit wenig Anlagen sehr viele Pistenkilometer betreiben zu können, das Gebiet ständig zu optimieren und die Qualität konkurrenzfähig Zug um Zug zu steigern. Hier verfolgen wir eine gemeinsame Vorgangsweise.
Bezüglich Krippenstein soll es noch im Herbst eine Eigentümerentscheidung geben. Erst dann kann ich über die weiteren Pläne Auskunft erteilen, bitte dafür um Verständnis.
Ich hoffe, dass ich Ihnen damit einige Informationen geben konnte und würde mich natürlich freuen, wenn wir Sie weiterhin als unseren Stammgast in unseren Skigebieten begrüßen dürfen.
Herzliche Grüße und
Ski Heil
Alfred Bruckschlögl
Ich hätte mir ja wie viele andere hier eine Mittelstation gewünscht, und auch CWA-Omega III Kabinen wären mir lieber gewesen

- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Keine Mittelstation ist ein Rückschritt, aber naja. Fragt sich nur, wie das mit dem neuen Höhkogellift wird.
Aber von weiteren Liften und Pisten ist eh irgendwie nichts zu hören.
Die Swobodagondeln denk ich werden die gleichen wie in Russbach werden. Ich persönlich finde die aber ganz OK.
Soso, gute zusammenarbeit mit Russbach....
Aber von weiteren Liften und Pisten ist eh irgendwie nichts zu hören.

Die Swobodagondeln denk ich werden die gleichen wie in Russbach werden. Ich persönlich finde die aber ganz OK.
Soso, gute zusammenarbeit mit Russbach....
