Seite 12 von 21
Verfasst: 07.04.2006 - 19:37
von snowotz
flo hat geschrieben:Ich lag wohl falsch

Auf der Homepage wird jetzt eine Kombibahn angekündigt

Hab´s auch gelesen! Jetzt wird ganz offiziell eine Kombibahn (Sessel+Gondel) für Dezember 2006 auf deren Hompage angekündigt !
Bleibt nur noch die Frage offen, ob nur die erste Sektion oder beide ESL´s ersetzt werden
Verfasst: 08.04.2006 - 10:10
von thun
Ich glaube nicht, dass die Alpspitzbahn ihren Hauptumsatz im Sommer macht. Sicher gibt's da Wanderer und so, aber das dürften nicht so viele sein (Und im Gegensatz zum Tegelberg fehlen z.B. Gleitschirmflieger). Wahrscheinlich zieht die neue Bahn außerdem noch Radler an.
Tatsächlich ist die Alpspitze zum Skifahren ziemlich beliebt, v.a., weil die als erste in der Region ordentliches Nachtskifahren angeboten haben (z. B. gibt's das am Tegelberg und am Oberjoch erst seit dieser Saison). Ich kenne viele Leute aus Kempten und so, die fahren abends noch für ein paar Stunden da hin. Außerdem gibt's ja noch die Rodelbahn, die durch eine Kombibahn erst richtig gut erschlossen wird.
Und als ich am Rosenmontag (zum ersten Mal seit wahrscheinlich zehn Jahren) wieder mal im Winter dran war war's gerammelt voll. Sicher ist's da ziemlich übersichtlich, aber gerade für Familien deshalb ganz gut. Außerdem liegt die Alpspitze fast direkt an der Autobahn (als einziges Allgäuer Skigebiet).
Ob eine oder beide Sektionen ersetzt werden ist eine gute Frage, ich hoffe mal (natürlich) auf beide.
Verfasst: 08.04.2006 - 14:15
von d-florian
Pistenbully-Fan hat geschrieben: Eigentlich muss doch der ESL und der SCHL weg, oder gibt es diese Vorschrift nicht mehr, dass für eine neue Seilbahn zwei alte Lifte weg müssen?
^^
Wo hast du denn den Schwachsinn her?!
Hab ich ja noch nie gehört!
Woanders wird ja auch ein SL durch ne 4 Ksb ersetzt!
naja is ja au egal, da die Kombibahn anscheind ja sehr konkrete Formen annimmt! Und das in Deutschland?! träum ich?!
Verfasst: 08.04.2006 - 16:00
von PB_300_Polar
Ich habe eine Frage, ich finde niergends auf der HP, dass da eine neue Bahn kommt.
Entweder bin ich blind, oder es gibt doch keine
.
Verfasst: 08.04.2006 - 16:03
von McMaf
Direkt auf der Startseite oben im Ticker steht das drinnen.
Verfasst: 08.04.2006 - 16:03
von kaldini
Direkt auf der Startseite ist oben eine Laufzeile. Da steht es drin.
Verfasst: 08.04.2006 - 16:14
von PB_300_Polar
OK, ich war nicht blid. Windows hat das gesperrt gehabt.
Danke!
Verfasst: 08.04.2006 - 16:19
von Emilius3557
Für Pistenbully-Fan, falls er mal EU-Gelder beantragen möchte:
Die EU-Strukturförderpolitik basiert auf ein paar Prinzipien, eines davon nennt sich "Kofinanzierung", d.h. dass die EU nie die komplette Summe übernimmt, sondern die Nationalstaaten in die Bresche springen müssen. Das hat einen Sinn, weil sonst wenig wohlhabende Staaten sich alles mögliche von der EU finanzieren lassen. Durch die meistens 50%-ige Beteiligung wird sichergestellt, dass nur realistische Vorhaben gefördert werden.
Im Falle von Seilbahnen wird es nun so sein, dass die BRD oder die Bundesländer - ich weiß zugegebenermaßen nicht, wer zuständig wäre - aus guten Gründen keine Subventionen für den Wintersport vergeben. Deswegen fließen keine EU-Gelder. Und das Oberallgäu bzw. Schwaben bzw. Oberbayern sind beileibe keine Ziel-1-Fördergebiete sondern im EU-Vergleich sehr reiche und gut entwickelte Regionen. In Südostpolen bekommst Du für einen Lift sicherlich EU-Beihilfen, wenn die Regierung dort mitmacht.
Verfasst: 08.04.2006 - 16:35
von Andre_1982
Boah ich freu mich, dass im Allgäu endlich wieder investiert wird !!
Verfasst: 08.04.2006 - 17:05
von Pistenbully-Fan
d-florian hat geschrieben:Pistenbully-Fan hat geschrieben: Eigentlich muss doch der ESL und der SCHL weg, oder gibt es diese Vorschrift nicht mehr, dass für eine neue Seilbahn zwei alte Lifte weg müssen?
^^
Wo hast du denn den Schwachsinn her?!

Hab ich ja noch nie gehört!
Woanders wird ja auch ein SL durch ne 4 Ksb ersetzt!
naja is ja au egal, da die Kombibahn anscheind ja sehr konkrete Formen annimmt! Und das in Deutschland?! träum ich?!

Schwachsinn wäre es schon, aber das hat am halt gehört, im Zusammenhang mit dem bau der Iselerbahn in Oberjoch.
Bezüglich EU-Fördergelder: Dann geht es Spanien wohl gleich gut wie Polen oder gleich schlecht.
Verfasst: 09.04.2006 - 13:11
von Emilius3557
Bezüglich EU-Fördergelder: Dann geht es Spanien wohl gleich gut wie Polen oder gleich schlecht.
Mit solchen Globalaussagen kommen wir hier nicht weiter. Zudem ist es OT. Mit dem Start der nächsten Förderperiode ab 2007 werden etliche Regionen Spaniens aus der Ziel 1-Förderung herausfallen. Und da es die höchste Förderstufe wie gesagt ab unter 75% des durchschnittlichen BIP pro Kopf der Gesamt-EU 25 gibt ist es egal, ob eine Region jetzt 74% erreicht wie vielleicht irgendwo in Spanien oder 45% wie in Teilen Polens. Wenn es dich interessiert bestell dir doch den Raumordnungsbericht 2005 des BBR, da steht so etwas auf 300 Seiten, kostet nur 14 €...
Verfasst: 09.04.2006 - 13:17
von Pistenbully-Fan
Ich habe halt mal was im Fernsehen gesehen, unteranderem auch über Spanien. Danach habe ich mir halt gedacht, dass wenn man Stauseen und Häfen bezuschusst, vielleicht auch Skigebiete unterstützt werden können. Aber dies ist ja wohl nicht so damit ist das Thema EU-Fördergelder erledigt und noch danke für die Antworten.
Verfasst: 09.04.2006 - 18:34
von Emilius3557
wenn man Stauseen und Häfen bezuschusst, vielleicht auch Skigebiete unterstützt werden können. Aber dies ist ja wohl nicht so damit ist das Thema EU-Fördergelder erledigt
Ich habe den Eindruck, dass Du meinen Post nicht so genau gelesen hast, aber egal.
Um nochmals zu präzisieren: die Förderpriorität hängt nicht unbedingt am Objekt, sondern zum einen an den EU-Fördergebieten und an der Ko-Finanzierung durch die nationale Regierung.
Verfasst: 09.04.2006 - 21:55
von Pistenbully-Fan
Das ist schon klar.
Verfasst: 10.04.2006 - 07:40
von PB_300_Polar
Jetzt diskuiterit doch nicht, sondern erfreut euch ander der Tatsache, dass es eine Kombibahn wird.
Verfasst: 19.04.2006 - 20:39
von Lifter
Weiß irgentjemand wann die alte Bahn abgerissen wird? Weil ich würde ganz gerne mit der alten Bahn nochmal fahren. Weiß nur noch nit ganz genau wann, und wissen wollte, ob ich mich beeilen muss.
Verfasst: 19.04.2006 - 20:50
von Pistenbully-Fan
Lifter hat geschrieben:Weiß irgentjemand wann die alte Bahn abgerissen wird? Weil ich würde ganz gerne mit der alten Bahn nochmal fahren. Weiß nur noch nit ganz genau wann, und wissen wollte, ob ich mich beeilen muss.
Da kommst du aber früh drauf
Ich denke mal, dass die Bahn mit Ende der Skisaison den Betrieb einstellt oder nicht?
Verfasst: 19.04.2006 - 20:56
von Lifter
Nee, offen hat der schon noch, steht ja auf der HP von der Alpspitze. Es steht nur nicht dran, wie lange der noch offen hat.
Verfasst: 20.04.2006 - 12:13
von snowotz
Ich könnte mir vorstellen, daß zuerst der parallele Schepper abgerissen wird und die neue Bahn dann diese Trasse hinkommt.
Schließlich brauchen die ja noch den ESL für die Sommerrodelbahn.
Abgerissen kann er dann immer noch werden, wenn die neue Bahn fertig ist!
Verfasst: 20.04.2006 - 19:30
von Schwoab
Laut Homepage: www.alpspitzbahn.de ist die Sesselbahn wieder in Betrieb, samt Sommerrodelbahn! Also ab ins Allgäu und noch ein letztes Mal mit der alte "Gurge" fahren!
Verfasst: 20.04.2006 - 19:59
von McMaf
War wirklich schwer am überlegen, auf dem Rückweg von Garmisch, in Nesselwang vorbei zu schauen. Vorbei gefahren bin ich dann auch, habe mich nur nicht aufraffen können aus zu steigen. 
Aber irgend jemand wird schon noch Bilder vom ESL auftreiben so lange er noch steht.
Verfasst: 20.04.2006 - 20:09
von Pistenbully-Fan
Hallo,
ich habe mir erlaubt den Beitragsinhalt zu löschen, da er nichts mit "Neuheiten in Deutschland" zu tun hat, sondern abschweift. Ich würde euch bitten, euch ein wenig mehr auf die wirklichen Neuheiten zu konzentrieren.
Vielen Dank,
Flo
Administrator
Verfasst: 21.04.2006 - 17:37
von starli
McMaf hat geschrieben:Aber irgend jemand wird schon noch Bilder vom ESL auftreiben so lange er noch steht. :)
Kuckst du hier
Verfasst: 25.04.2006 - 17:19
von Seilbahnfreund
Hallo,
da man von der Alpspitzbahn nichts hört, habe ich versucht über eine andere Quelle an Informationen zu kommen. Bringt uns aber auch nicht so recht weiter:
Da die Planungsphase noch nicht abgeschlossen ist, kann noch keine genaue Auskunft gegeben werden.
Das riecht nach einer Herbst-Baustelle. Alle, die nochmals mit der/den alten Sesselbahn/en fahren wollen, haben also die nächsten Wochen noch einmal die Gelegenheit dazu.
Gruß Thomas
Verfasst: 25.04.2006 - 18:20
von thun
Würde sich ja dann auch mit der offiziellen Ankündigung für Dezember decken, oder?