Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Stubaier Gletscher

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Moin
Ich hab leider nicht alle Postings in diesem thread durchgelesen und hoffe, dass das noch nicht besprochen wurde:

Ich erinner mich an ein über einige jahre hinweg eingezeichnetes Projekt im Pistenplan namens Daunfernerscharte, was ist daraus eigentlich geworden?

Sorry, wenns schon besprochen wurde....

Jakob

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

'was genaues weiß man nicht, außer, daß es derzeit nicht mehr eingezeichnet wird :)
Benutzeravatar
Julian
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 13.10.2002 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: WI / Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Julian »

Von der bergstation hätte man sicher eine tolle Aussicht, war da schonmal jemand oben?
nix.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Bislang nicht, die beste Aussicht wird von der Schaufelspitze bzw. der Stubaier Wildspitze haben! Starli, wenn du den Sommer mal oben bist, schmeiß dir Bergstiefel in den Rucksack, lass die Ski bei der Jochdohle und steig mal die 3/4 h oder wie lange es dauert über den felsigen Südhang auf die Schaufelspitze, müsste eine Supersache sein und nicht übermäßig schwierig, markierte AV-Route! Nur bei gutem Wetter natürlich. Das Zuckerhütl ist auch eine tolle Bergtour, aber oben setzt einem die dünne Luft ganz schön zu. Als wir letzten Sommer oben waren, gabs allerdings sehr viel mehr Wolken als freie Himmelsstücke - war trotzdem sehr beeindruckend. Weniger lustig war der Wettersturz in der Nacht auf der 3140 m. hohen Müllerhütte drüben am Übeltalferner. 10-15 cm Neuschnee in der Nacht und den ganzen Morgen, da haben wir uns den Wilden Freiger geschenkt und sind über Sulzenauhütte runter ins Stubaital.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Marius: Wollte letztes Jahr eigentlich mal auf diesen "kleinen Isidor" gehen, habs dann aber auch nicht mehr geschafft, das eine Mal bin ich nur vom Tal aus bis zum Eisgrat (hat mir dann gereicht :) ) und dann wars glaub ich mal schlechtes Wetter und dann habens irgendwie schon wieder die Skisaison angefangen :) Und oben die Schuh umziehen - wohin mit den Skischuhen.. nene :)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@Starl: Talstation bis Eisgrat ist eine ganz schön lange Tour! Respekt!

@alle: habt ihr eine Ahnung wie das mit den Übernachtungen auf der Dresdner Hütte läuft? Ist die immer voll? Oder gibts da realistische Chancen auf ein kurzfristiges Matratzenlager? Wisst ihr da was? Ich denke an die Ostertage (habe leider nur Freitag-Montag frei von der Uni).
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

@Marius: Die Dresdner Hütte hat laut meinen Informationen seit dieser Saison keine Matratzenlager mehr sondern nur noch Zimmer. Von unserem Verein gibt es seit über 25 Jahren jedes Jahr über den 1. Mai eine 4tägige Saisonabschlussfahrt auf die Dresdner Hütte. Wir hatten dort immer eines der Lager für ~ 17-18 Leute komplett, bis es im letzten Jahr hiess, der Wirt wolle die Lager zu Zimmern ausbauen. Wir fahren vom 1.-4. Mai trotzdem wieder hin, ich hab zwar noch keinen Preis aber es ist wohl auch ne ganze Ecke teurer geworden.

Zu deiner eigentlichen Frage bezgl. der Belegung: Über Ostern wird sicherlich voll sein, aber nix genaues weiss man nicht :D, um das endgültig zu klären hilft vermutlich nur ein Anruf.

Anfang Mai, nach Ende der Wintersaison, hat die Dresdner Hütte erfahrungsgemäss eine Zeit lang geschlossen und macht dann erst zur Bergsteiger-Saison wieder auf, ein genaues Datum kann ich dir da aber leider nicht nennen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Hmm, als AV-Mitglied hätte ich eigentlich sogar rechtlichen Anspruch auf einen Übernachtungsplatz, und sei es unter Tischen und auf Gaststubenbänken. Mal schaun...
Danke k2k für Info! Was sagst du so zur Hütte? (Ich weiß nicht ob du auch andere AV-Hütten genauer kennst)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Marius hat geschrieben:@Starl: Talstation bis Eisgrat ist eine ganz schön lange Tour! Respekt!
Tnx :) Muß aber gestehen, daß ich's nur "halb" gemacht hab, bin also nur raufgegangen (über die Wilde Grub'n) und runter mit der Gondel gefahren..

Thema Dresdner: Die hatten ja letztes Jahr ordentlich umgebaut (ganzes Stockwerk draufgesetzt oder Dach ausgebaut) .. (weiß nicht, ob man das an einem meiner Pix mal gesehen hat) ... die Sommersaison hat letztes Jahr glaub ich irgendso Mitte/Ende Juni angefangen ..
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

@Marius, die Huette duerfte sich nach Starlis Beschreibung ziemlich veraendert haben, und von den Preisen beispielsweise hab ich nicht mehr so viel in Erinnerung, gar nix um ehrlich zu sein :D . Das bedeutet aber auch, dass ich mich an nix ausgesprochen negatives mehr erinnern kann.
Im Vergleich zu anderen AV-Huetten (ich kenn ein paar, aber nicht sehr viele) ist halt ein relativ modernes Restaurant drin, das war bisher der Hauptunterschied. Sanitaere Anlagen waren ganz okay, es gab zwei Duschen gegen Muenzeinwurf. Ich weiss natuerlich nicht, ob da auch was umgebaut wurde. Mehr faellt mir im Moment leider nicht ein, vielleicht schreib ich spaeter nochmal was dazu...[/quote]
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

@k2k
Auch wir sind in diesem Jahr vom 1.-4. Mai im Stubaital. Ich organisiere ein Ausfahrt mit 39 Leuten. Wird bestimmt klasse.
Wenn Du schon häufiger am 1. Mai vor Ort warst, kannst Du sicher was über die Schneeverhältnisse sagen. Ich kenne das Stubai sehr gut, allerdings nicht so spät im Winter.
Wie sind Deine Erfahrungen? Talabfahrt noch geöffnet? Alle Lifte in Betrieb? Apres an der Mutterbergalm? Wartezeiten an den Liften?
Schreib doch mal. Vielen Dank schon jetzt.
Gruß
Oli
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@Oli ich war im letzten Jahr vom 06-08,05, im Stubai und es war superklasse zu fahren. Es ging runter bis zur Mittelstation. Mittags war es allerdings logischerweise sehr weich.
Wenn der Bilderserver gehen würde könnte ich ein paar pic posten.
Schicke mir ne PM und ich mail sie dir :idea:

Bin in der ersten Mai Woche ev. wieder für zwei Tage dort oder am Tuxer. Das kommt auf mein Kumpel an. Der ist über Ostern am Stubaier und will dann sicher woanders hin. Vom Stubaital gibt es dann auch Bericht von ihm. Sonst :motz:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

@Oli, ich hatte es woanders schon mal gepostet, ich hatte im letzten Jahr im Stubai zu der Zeit die besten Schneeverhältnisse des gesamten Winters, zumindest im oberen Bereich. Die Abfahrten zur Mittelstation sind meist recht weich, wie mic schon schrieb, und die Talabfahrt wird wohl nicht mehr gehen, obwohl es schon Jahre gab, in denen man runterfahren konnte (2000 gings glaub ich). Letztes Jahr wäre es wohl theoretisch möglich gewesen, runterzufahren, aber man hätte die letzten 100-200 m laufen müssen.
Zum Après-Ski an der Mutterbergalm kann ich dir leider gar nix sagen, wir wohnen wie gesagt auf der Dresdner Hütte und da kriegt man nicht so sehr mit, ob an der Mutterbergalm noch was abgeht :D
Im Normalfall sind alle Lifte in Betrieb, der Andrang wird wohl bei der diesjährigen Feiertagslage so im "oberen Durchschnitt" sein, d.h. du wirst mit Sicherheit Wartezeiten haben, aber noch im einigermassen erträglichen Bereich und natürlich vom Wetter abhängig.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Kann es sein dass mittlerweile mit dem Bau begonnen wurde?
Auf der Homepage steht nur dass sowohl die Eisgratbahn (EUB) und der Eisgrat-Schlepplift außer Betrieb sind
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Das ist nur die normale Revisionszeit ..

- SL Eisjoch: Anfang/Mitte Mai bis Mitte/Ende Juni ? Weiß ich nicht mehr genau..
- ZUB Eisgratbahn I: Anfang/Mitte Mai bis Mitte Juli
- ZUB Eisgratbahn II: Anfang/Mitte Mai bis Mitte Juni
- EUB Gamsgarten I: Mitte Juli bis Ende September
- EUB Gamsgarten II: Mitte Juni bis Ende September

=> zwischen Mitte Juni und Mitte Juli also Umsteigen an der Mittelstation. So wars jedenfalls letztes Jahr. Kann mich aber auch um ein halbes Monat oder so verschätzen ;-)

Vor Baubeginn wird wohl erst mal wieder wie letztes Jahr der Weg Eisgrat - Gamsgarten freigeschaufelbaggert werden, weil der Transport über die Zufahrtsstraße durch die Wilde Grub'n stattfindet...
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

ich weiß schon wer da dann hinfährt, und uns bildmaterial besorgt *starliliebanschau*
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Der Verbindungsweg wird grad freigeschaufelt, im unteren Teil war's schon fertig.
Ich hab mir die Sache genau angeschaut, ich bin ziemlich sicher dass die Bahn Gletscherstützen braucht. Ich halte das Joch für nicht hoch genug, um ein so langes Spannfeld ziehen zu können. Ich bin tierisch gespannt, wie das gelöst wird.
Mit dem Bau wurde übrigens noch nicht angefangen, aber zur voraussichtlichen Bergstation wurde bereits ein Weg präpariert.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Die Bahn wird nicht Eisjoch heissen ...

Noch mehr Komfort am Stubaier Gletscher
Die Stubaier Gletscherbahn feiert ihr 30jähriges Firmenjubiläum mit dem Bau der neuen Achter-Gondelbahn ?Schaufeljoch?. Rund 7 Millionen EUR investiert der Betreiber der Stubaier Gletscherbahn für die neue Aufstiegshilfe.


Stubaier Gletscher ?
ohne Bergausrüstung einfach auf 3.000 Meter

Der Stubaier Gletscher, nahe Innsbruck gelegen, ist eines der grössten Ganzjahresskigebiete in Österreich. Mit dem Bau der neuen Achter- Gondelbahn 'Schaufeljoch' wird der Komfort für Skifahrer, Boarder und Wanderer weiter verbessert.

Die hochmoderne Bahn wird rechtzeitig zum Winterauftakt im Oktober 2003 in Betrieb gehen und 2.400 Personen pro Stunde rasch und bequem von der Bergstation Eisgrat zum 'Top of Tyrol' auf 3.165 m dem höchsten Punkt des Gletscherskigebiets bringen.

Damit erreichen endlich auch Spaziergänger ohne Bergausrüstung die Dreitausender des Stubaitals und die Jochdohle, das schwebende Restaurant, dass allein aufgrund seiner modernen Architektur einen Besuch wert ist. Von der Terrasse aus haben Sie bei guter Fernsicht einen Ausblick auf die Dreitausender der Ostalpen bis fast nach Venedig.

Im Sommer verkürzt die bequeme Auffahrt zum Top of Tyrol die Gehzeiten ins Hochgebirge enorm und ermöglicht die Besteigung von Dreitausendern als einfache Tagestour.

In nur zwanzig Minuten Gehzeit kann man von der Jochdohle, dem höchstgelegenen Bergrestaurant Österreichs, über einen gesichterten Steig den 'Kleinen Isidor' mit 3.200 Metern besteigen.
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Wo hast du denn diesen recht reißerischen Text her, der mit Superlativen nicht gerade geizt?
auf 3.165 m dem höchsten Punkt des Gletscherskigebiets bringen.
Das ist doch falsch! Außer sie bauen die DSB Wildspitze ab!
ermöglicht die Besteigung von Dreitausendern als einfache Tagestour.
Oje! Da wird dann auch ein Publikum herumlaufen.... :twisted:
"Ich dachte nicht, dass es so etwas wie Gletscherspalten gibt...!" :D

Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

jop, genau
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

"Top of Tyrol"? Naja... da ist der Hintere Brunnenkogel am Pitztaler dann doch einiges höher und der ist auch von einer geschlossenen Bahn erschlossen (müsst also im Sommer auch für Fussgänger tauglich sein...)
Wie auch immer... ich wart schon auf die erste Schlagzeile, "Halbschuhtourist stürzt im Stubaital in Gletscherspalte" :mrgreen:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

In dem Text steht noch mehr Schwachsinn:
Damit erreichen endlich auch Spaziergänger ohne Bergausrüstung die Dreitausender des Stubaitals und die Jochdohle, das schwebende Restaurant, dass allein aufgrund seiner modernen Architektur einen Besuch wert ist.
Das ging auch vorher schon "ohne Bergausrüstung" über den Gletscherpfad - da ist so mancher in Turnschuhen hochspaziert, wie ich selbst gesehen hab.
Von der Terrasse aus haben Sie bei guter Fernsicht einen Ausblick auf die Dreitausender der Ostalpen bis fast nach Venedig.
Wie bitteschön sieht man von der Jochdohle in die Ostalpen? Durch die Schaufelspitze durch oder was? Auch bei Venedig hab ich Zweifel , aber da steht wenigstens ein "fast" davor, und die Richtung könnt vielleicht sogar passen, man sieht ja schön in die Dolomiten. Aber doch nicht in die Ostalpen :evil:
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

HILFE ..

ok, der reihe nach

1. Das "top of tyrol" bezieht sich auf das Restaurant Jochdohle, und das ist wohl unbestritten - jedenfalls in den Skigebieten - das höchste ganzjährig bewirtschaftete Restaurant Tirols

2. Der Stubaier Gletscher steht ebenfalls in den Ostalpen, da man zum Ötztaler Hauptkamm schauen kann stimmt also die Bezeichnung (Westalpen = Schweiz, Ostalpen = Österreich - bin ich doch prinzipiell richtig, oder?) Auch wenn der Blick in die Zillertaler Alpen von der Jochdohle wg. des Zuckerhütels wohl wirklich nicht sooo gut ist ;-)

3. Die Gefahr von Gletscherspalten gabs früher eher, weil man eben auf dem "Stubaier Gletscherpfad" entlang des SL Eisjoch laufen mußte. Der mittels Turnschuhe nun wirklich nicht gefahrlos begehbar war. Das fällt ja dann weg. Und der markierte Steig zum kleinen Isidor, da ist nun wirklich keine Gletscherspalte ,-) Und auf dem Windach- und Gaiskarferner haben die nix rumzulaufen, basta! :-)

4. Das mit Venedig ist natürlich schwachsinn, das sieht man ja nicht mal von der Marmolada aus. Vielleicht meinen die Venezien, das könnte durchaus noch drin sein... aber die Zugspitze macht auch Werbung mit ihrem "und bei besonders schönen Tagen und einem besonders guten Fernglas, kann man sogar die Frauenkirche in München sehen" ..
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Westalpen = Schweiz, Ostalpen = Österreich - bin ich doch prinzipiell richtig, oder?
Hmm, ich seh das ein wenig anders. Ich habe bei "Ostalpen" in erster Linie das Glockner-/Venediger- und Tauerngebiet im Sinn. Als Westalpen dagegen die 4000er des Wallis und Montblancgebietes. Die Gebiete dazwischen hätte ich anders klassifiziert, nicht nach Ost oder West. Ich lasse mich allerdings gern belehren.
@Marius, erleuchte mal unser Halbwissen :D. Du studierst doch in der Richtung, oder?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“