starli2 hat geschrieben:Interessant wird's vor allem, wenn St.Anton nicht dazu gehen will und die Verbindung mit Kappl steht
Bleibt die Frage wann die Verbindung kommt. UND ob es dann die Karte überhaupt noch gibt.
Nachdem der Landeshauptmann Platter einen großen Teil zu dieser Karte beigetragen hat, denke ich, wird diese Karte nicht wieder so schnell verschwinden. Der politische Wille war offensichtlich da, und so lange der nicht weg ist....
Ich stehe am Gschwandtkopf in Seefeld und möchte durch die Kontrolle - UNGÜLTIGER SKIPASS -
Ich habe mir felsenfest eingebildet, dass der Gschwandtkopf auch dabei ist. Meine Freundin hat die Regiocard und da wollten wir heute nur 2h skifahren...aber Pustekuchen.
Einmal bin ich unten durchgekrabbelt ohne dass es einer bemerkt hätte, aber öfters wollte ich das dann auch nicht machen. So blieb es bei dieser einen Abfahrt!
Scheiß Gschwandtkopf. Weiß absofort überhaupt keinen Grund mehr, dort jemals zu fahren...
Die Situation in Seefeld finde ich alles andere als optimal.
Bei der Regiocard ist die Rosshütte nicht mit dabei, bei der TSC ist der Gschwandtkopf
nicht mit dabei.
Definitiv ist die Snowcard ein hammer. Ich habe bereits 50% drinnen
und das obwohl ich den vollen Preis zahlen musste.
Dem kann ich nur zustimmen. Hab jetzt nach weiteren 9 Skitagen (akt. 13 + 4 Tage restl. Sommerbetrieb) im Oberland in 13 Gebieten nur noch ein Minus von 46,60 €. Und der Winter hat gerade erst begonnen...
Bei mir sind es noch zwei Skitage, dann hat sich die Karte gerechnet und auch ich muss sagen: Der kalendarische Winteranfang ist ja erst heute um 18:47 Uhr gewesen
Denke mal, dass sich die zwei Tage mindestens noch ausgehen
Eines wollte ich hier noch schreiben: Ich bin jetzt in den letzten Wochen zwei Mal mit Tirolern in der Gondel gesessen, die sich über das Thema der Saisonkarten unterhalten haben. Beide Male kam auch die TSC zur Sprache und beide mal war das Ergebnis deren Gespräche, dass die TSC zu teuer sei. Aber ich will die Diskussion nicht wieder aufwärmen ... muss jeder selber wissen. Ich jedenfalls bin froh das Ding zu haben, beschwere mich nicht über den Preis, werde sicher einige hundert Euro sparen dadurch.
Am meisten interessiert mich wirklich, wie der Absatz der TSC war, es sich wirklich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt und ob bzw. wie die SSSC diese neue Konkurrenz zu spüren bekommen hat.
snowflat hat geschrieben:Am meisten interessiert mich wirklich, wie der Absatz der TSC war, es sich wirklich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt und ob bzw. wie die SSSC diese neue Konkurrenz zu spüren bekommen hat.
Bzw. die 3 großen Abtrünnigen Tirols. Ich kann mir nicht vorstellen, dass deren Saisonkarten bei dem Konkurrenzangebot so zahlreich weggingen.
snowflat hat geschrieben: Beide Male kam auch die TSC zur Sprache und beide mal war das Ergebnis deren Gespräche, dass die TSC zu teuer sei. Aber ich will die Diskussion nicht wieder aufwärmen ... muss jeder selber wissen. Ich jedenfalls bin froh das Ding zu haben, beschwere mich nicht über den Preis, werde sicher einige hundert Euro sparen dadurch.
schon aufgewärmt.
Als Otto Tiroler NORMALskifahrer der arbeiten muss kommt man vielleicht auf 10-15 Skitage mit Liftbenutzung pro Wintersaison. Wenn man vor Ort wohnt ist man auch wählerischer, schmeisst sich nicht bei jedem schlechten Wetter auf die Piste und fährt vorzugsweise Samstag wenn Bettenwechsel ist + ordentliches Wetter + max 40 km Anfahrt. Wenn man dann noch Sonderangebote mitnimmt wo man für 10-20 € eine Tageskarte abstauben kann rechnet sich es einfach nicht. Ganz großer Minuspunkt ist auch das Nachtskifahren exklusive ist. Das schränkt den Nutzen der TSC für die arbeitende Bevölkerung arg ein.
Generell finde ich ist die TSC ein klasse Angebot und fair gepreist.
Jau, und für unsereins als Arbeitnehmer mit normaler Urlaubsstruktur und mindestens 650 km Anreise rechnet sich das komischerweise inkl. Anfahrtskosten. Sorry, aber mir fehlt echt das Verständnis für die Meckerei auf hohem Niveau.
wollte es grad anmerken
gerade als einheimischer mit geringem anreiseweg, probiert man es zumindest öfters wenn man ne saisonkarte hat.
möchte mich nicht als einheimischen bezeichnen (und habe auch nur den 3 täelerpass), aber bei 1,5h stunden anfahrt überleg ichs mir dann schon mal wenn morgens noch die wolken drin hängen obs mittags nicht noch aufreisst, oft klappts, wenn nicht auch egal. man hat ja nur die spritkosten (die auch schon hoch genug sind)
gerade als einheimischer mit geringem anreiseweg, probiert man es zumindest öfters wenn man ne saisonkarte hat.
Ja, so kann man sich es leisten, mal schnell 2, 3 Stunden zu gehen. So sammelt sich einiges an an Schifahrzeit. Die Karte müsste ich schon herinnen haben.
snowflat hat geschrieben:Bei mir sind es noch zwei Skitage, dann hat sich die Karte gerechnet und auch ich muss sagen: Der kalendarische Winteranfang ist ja erst heute um 18:47 Uhr gewesen
Denke mal, dass sich die zwei Tage mindestens noch ausgehen
Sodala, die Karte hat sich mit dem heutigen Tag rentiert ... alle weiteren Skitage sind fortan in Tirols Skigebieten "umsonst" Es sei denn es geht zu den Abtrünnigen. Daher steht eines für mich jetzt schon fest: Super Saisonkarte und ich bin froh, dass man diese in Tirol auf die Beine gestellt hat, dadurch werde ich einige hundert Euro sparen!
snowflat hat geschrieben:Bei mir sind es noch zwei Skitage, dann hat sich die Karte gerechnet und auch ich muss sagen: Der kalendarische Winteranfang ist ja erst heute um 18:47 Uhr gewesen
Denke mal, dass sich die zwei Tage mindestens noch ausgehen
Sodala, die Karte hat sich mit dem heutigen Tag rentiert ... alle weiteren Skitage sind fortan in Tirols Skigebieten "umsonst" Es sei denn es geht zu den Abtrünnigen. Daher steht eines für mich jetzt schon fest: Super Saisonkarte und ich bin froh, dass man diese in Tirol auf die Beine gestellt hat, dadurch werde ich einige hundert Euro sparen!
Auch ich habe durch den Silvester Urlaub meine Kosten der TSC nun reingefahren!
Nach der Pflicht kommt also nun die Kür
Wirklich ein Traum diese Karte, hoffe sehr, dass diese Karte auch zukünftig angeboten wird!!
Also angeblich soll die SSSC rund 20.000 Mal verkauft worden sein, dies entspräche der Anzahl aus der letzten Saison. Wenn es Abwanderer zur TSC gibt, wurden diese durch Neulinge dort kompensiert.
In Nesselwängle gibt's übrigens auch einen gratis Parkschein für SnowCard-Inhaber, allerdings ist Krinnenalp schon schwer langweilig.
Komplett abraten muss ich von Elbigenalp "Skilifte Knittel", nach 1x fahren wurde mir unmissverständlich erklärt, dass Skifahrer mit Rucksäcken hier nicht befördert werden!! (Schlüsse, GPS, Digicam, sorry, da brauch ich halt einen Rucksack). Ebenfalls nicht befördert werden, soweit ich mich erinnere, Personen mit langen Haaren, runterhängenden Kleidungsstücken, Gürtel stand glaub ich auch noch da (wenns nicht an einem andern Seillift stand)... die spinnen, die Lechtaler..
laut einem Bekannten ist das heuer wieder eine neue Verordnung bzw. ein bisher schon vorhandener, aber selten überprüfter Passus wurde nun stark hervorgehoben. Der Skiliftbetreiber ist nun in der Verantwortung dass keiner mehr am Bügel hängen bleiben kann. Deshalb sieht man nun häufig ein Schild und der Liftler muss stärker drauf aufpassen.
Das mit den Haaren und Gürteln und runterhängenden Kleidungsstücken usw. hab ich an SL und Seilliften in letzter Zeit tatsächlich öfters gelesen, aber ein Verbot von Rucksäcken stand da bisher nirgends. Wobei es mit langen offenen Haaren an Seilliften ja tatsächlich einige böse Unfälle in den letzten Jahren gab.
Im Übrigen bin ich noch nie mit meinem Rucksack an einem SL hängen geblieben, dagegen schon öfters an einem Sessellift. Und: Meine Mutter hatte es vor kurzem geschafft, dass ein SL-Bügel in ihrer Jacke hängen geblieben ist. Also darf man bald auch mit offenen / weiten Jacken keine SL mehr fahren....
Dann wird bald eine Overall-Pflicht eingeführt oder was? So ein Schmarrn...
Und wenn ich mit einem Sessellift fahre ohne den Rucksack abzunehmen, sagt auch (fast) niemand etwas dagegen, obwohl da ja zweifelsfrei wesentlich mehr passieren kann, wenn man nicht aufpasst, als beim Schlepperfahren.
Andere Frage: ist das nur ein einzelner Anfängerlift? Dann könnte ich mir halt vielleicht noch irgendwie vorstellen, dass die diesbezügliche Gefahr mit Anfängern etwas größer ist, weil die beim Schlepperfahren mit anderen Dingen beschäftigt sind, als sich auf den Rucksack zu konzentrieren. Trotzdem Unsinn das Verbot...
Ist ein einzelner Lift (plus ca. 2 Übungs-Seillifte unten), allerdings durchaus steil, die Abfahrt direkt am Lift geht in einigen Skigebieten als schwarz durch ;-)
Da der Winter nun doch (leider) langsam zu Ende geht, aber die TSC ja noch bis 15.5. gültig ist , hab ich mal geschaut welche Bahnen bereits vor dem 16.5. den Sommerbetrieb aufnehmen (und somit eigentlich auch mit der TSC gratis sein müssten )
1.Walchsee, Zahmer Kaiser
◦April: Fr - So 10:00 -17:00 Uhr (je nach Witterung)
◦Mai: Mo - Fr 10:00 - 17:00 Uhr, Sa, So, Feiertag 09:00 - 17:30 Uhr
2. Bergbahnen Kössen, ab 30.4.
3. Skiwelt, Hartkaiserbahn, ab 13.5.
4. Kitzbühel, Hornbahn , ab 13.5.
5. Buchensteinwand ,Pillerseetal, ab 13.5.
Gibt es eigentlich in Tirol inzwischen irgendwelche veröffentliche aktuellen Zahlen bezüglich der TSC?
Ist die Karte auf breiter Basis (gemessen an der Akzeptanz von überlokalen Saisonkarten) angenommen worden?
Ich kann nur von meinem persönlichem Umfeld sprechen, welches sich entegegen der letzten Jahre überwiegend für die SC entschieden hat. Dies ist aber nunmal nicht repräsentativ.