Kamera Workshop
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kamera Workshop
Autsch, das nenne ich eine Konstruktion, die ja schon fast weh tut - kommt da überhaupt noch was verwertbares raus?
Kanns sein, dass der hintere Linsenteil des Objektives mit dem Linsensystem des Konverters kollidiert? Unendlicheinstellung ist vermutlich das Objekiv am Kürzesten von der Baulänge, oder?
MFG Dachstein
Kanns sein, dass der hintere Linsenteil des Objektives mit dem Linsensystem des Konverters kollidiert? Unendlicheinstellung ist vermutlich das Objekiv am Kürzesten von der Baulänge, oder?
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Kamera Workshop
Ne, da kommt nix raus, hinten ist das Objektiv fix, könnte man auch einen Filter reindrehen. Bewegt sich nach vorne, unendlich ist am kürzesten, ja. Entweder es liegt am Adapter, oder am Converter. Am Objektiv nicht, da bei beiden M42-Obj. die Unendlichkeit am Konverter nicht passt.Dachstein hat geschrieben:Kanns sein, dass der hintere Linsenteil des Objektives mit dem Linsensystem des Konverters kollidiert?
hab ich doch geschrieben:Dachstein hat geschrieben:Autsch, das nenne ich eine Konstruktion, die ja schon fast weh tut - kommt da überhaupt noch was verwertbares raus?
Wobei, wenn man den richtigen Fokus-Punkt findet und man nicht verwackelt und die Bilder im Nachhinein verkleinert ... also Handy-Fotos sähen schlimmer aus :-) :Wenn ich den 1.7er Lumix-Konverter noch draufsetz, kann ich zwar irgendwo unterhalb unendlich fokussieren, aber die Bildqualität ist leider müllig, jedenfalls nichts von wegen 200 x 2 x 1,7 x 1,5 = 1020mm :-)
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: First 06.03.2011 - Im Land der dunklen Wände
Wieso schleppst du egtl. das 70-300 mit, wenn du das 50-500 dabei hast? Oder ist das tagesabhängig und nicht gleichzeitig?
Und welches Foto hast du mit 10mm gemacht? Bei so extremen Weitwinkel wird man wohl tief in die Tasche greifen müssen, wenn einem CA und Verzerrung wichtig ist...?
Und welches Foto hast du mit 10mm gemacht? Bei so extremen Weitwinkel wird man wohl tief in die Tasche greifen müssen, wenn einem CA und Verzerrung wichtig ist...?
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: First 06.03.2011 - Im Land der dunklen Wände
In den Flipside 300 von Lowepro passt das 50-500mm (siehe Avatar) nur rein, wenn es auf der Kamera steckt. Bin also den ganzen Tag dann nur mit dem Objektiv unterwegs. In anderer Kombination passen 10-20mm, 28-75mm und 70-300mm problemlos rein. First war ich nur mit den zwei letztgenannten Objektiven los.
10-20mm und 50-500mm hatte ich von meinem Vater geliehen, die waren in der Tat extrem teuer. Er selber hat die auf einer Canon EOS 30D laufen.
10mm Fotos sind auf dem Jungfraujoch und in Zermatt entstanden. Dann entsteht sowas:


Das hier sind beides Panoramen mit >180 Grad, bestehend aus je nur 2 Fotos!

10-20mm und 50-500mm hatte ich von meinem Vater geliehen, die waren in der Tat extrem teuer. Er selber hat die auf einer Canon EOS 30D laufen.
10mm Fotos sind auf dem Jungfraujoch und in Zermatt entstanden. Dann entsteht sowas:
Das hier sind beides Panoramen mit >180 Grad, bestehend aus je nur 2 Fotos!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
Seht Ihr den Punkt rechts der Bildmitte? Was mache ich denn damit? Auf dem Objektiv ist nix. Muss also auf dem Sensor der EOS 450D sein. Fotogeschäft und die bauen das auseinander oder wie bekomme ich das sauber?

Mein Vater hat gleich mehrere solcher Flecken auf seiner EOS 30D (im Himmel links bis rechts). In beiden Fällen insbesondere bei niedriger Blendenzahl bzw. offener Blende zu sehen.
Mein Vater hat gleich mehrere solcher Flecken auf seiner EOS 30D (im Himmel links bis rechts). In beiden Fällen insbesondere bei niedriger Blendenzahl bzw. offener Blende zu sehen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Kamera Workshop
http://www.fotocommunity.de/info/Sensorreinigung
Kann sonst auch in der Optik sein - insbesondere, wenn die Blende oder ggf. Zoomeinstellung Einfluss haben.
Kann sonst auch in der Optik sein - insbesondere, wenn die Blende oder ggf. Zoomeinstellung Einfluss haben.
- Hildener
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.10.2008 - 09:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 40721
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kamera Workshop
Bei den großen Marken - wie auch bei Canon - gibt es den "Check & Clean"-Service.
Bei Hausmessen von Canon oder z. B. Calumet wird der Service in der Regel umsonst angeboten. Macht euch da mal klug.
Von einer Reinigung mit den allseits angebotenen und empfohlenen Selbsthilfemethoden rate ich ab.
Bei Hausmessen von Canon oder z. B. Calumet wird der Service in der Regel umsonst angeboten. Macht euch da mal klug.
Von einer Reinigung mit den allseits angebotenen und empfohlenen Selbsthilfemethoden rate ich ab.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: First 06.03.2011 - Im Land der dunklen Wände
Aber gerade bei Stitch-Panos denk ich mir dann immer - lieber ein Bild mehr und mit 28mm eine bessere Bildqualität haben als ein Bild weniger mit 18mm (oder extra ein anderes Objektiv mitschleppen) und dafür stärkere CA, Verzerrungen und Probleme mit dem Pano-Stitch-Tool in Kauf nehmen ...
Ok, bei dem Foto mit der Stütze im fahrenden Lift, da gibt's keine Alternative zum WW.
Ok, bei dem Foto mit der Stütze im fahrenden Lift, da gibt's keine Alternative zum WW.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Hab inzwischen so einiges ausprobiert, Blasebälgchen und Pinsel (ok, Billig-Ware aus China) scheinen wohl auch nur bedingt zu funktionieren - am besten bekomm ich den Sensor (bzw. das Filterglas, das auf den Sensor geschraubt ist) mit Brillenputztüchern sauber (um ein Wattestäbchen gewickelt), man muss aber schnell sein, da es sehr bald trocknet und dann wieder fusselt :)
.. aber 100% sauber schaff ich auch damit nicht, irgendwann begnügt man sich halt mit dem einen oder anderen kleinen Pünktchen in einer Eckenregion und versucht halt, immer mit höchstmöglicher Blende zu fotografieren, weil der Dreck dann umso unsichtbarer wird)
Muss allerdings noch ergänzen, dass ich ja keinen Spiegel hab, insofern ist das Reinigen bei mir etwas einfacher, da ich keinen Spiegel reinigen oder wegklappen muss, sondern direkt an das Sensor-Filterglas komme.
Nach meiner Skandinavienreise und einigen erfolglosen Putz-Versuchen mit Microfasertüchern hatte ich jedenfalls eine gehörige Portion Dreck:

^ f/32
=> niedrige Blende, weiße Wand, Cam beim Auslösen bewegen (so dass die Wand unscharf ist und nur der Dreck sichtbar ist) -> dann siehst wo dein Dreck ungefähr ist.
.. aber 100% sauber schaff ich auch damit nicht, irgendwann begnügt man sich halt mit dem einen oder anderen kleinen Pünktchen in einer Eckenregion und versucht halt, immer mit höchstmöglicher Blende zu fotografieren, weil der Dreck dann umso unsichtbarer wird)
Muss allerdings noch ergänzen, dass ich ja keinen Spiegel hab, insofern ist das Reinigen bei mir etwas einfacher, da ich keinen Spiegel reinigen oder wegklappen muss, sondern direkt an das Sensor-Filterglas komme.
Nach meiner Skandinavienreise und einigen erfolglosen Putz-Versuchen mit Microfasertüchern hatte ich jedenfalls eine gehörige Portion Dreck:
^ f/32
=> niedrige Blende, weiße Wand, Cam beim Auslösen bewegen (so dass die Wand unscharf ist und nur der Dreck sichtbar ist) -> dann siehst wo dein Dreck ungefähr ist.
- Hildener
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.10.2008 - 09:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 40721
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kamera Workshop
Bei einer Spiegelreflex ist tatsächlich die Reinigung des Sensors ( einschl. Innenreinigung des Gehäuses und Spiegel ) wesentlich diffiziler
Wenn da im falschen Moment der Siegel hochgeht ( z. B. wenn die Batterie nicht absolut voll war ), ist dies oft ein Totalschaden
.
Und mit Q-Tips usw. holt man sich oft mehr Dreck rein als man rausholt.
Der Tip mit der Aufnahme vor weißer Wand war genau richtig

Wenn da im falschen Moment der Siegel hochgeht ( z. B. wenn die Batterie nicht absolut voll war ), ist dies oft ein Totalschaden

Und mit Q-Tips usw. holt man sich oft mehr Dreck rein als man rausholt.
Der Tip mit der Aufnahme vor weißer Wand war genau richtig

- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: First 06.03.2011 - Im Land der dunklen Wände
geb ich Dir durchaus recht und ich werde mit dem Objektiv keine Panos mehr machen (bzw. Du weißt, dass ich auf die Qualität des Pano-Übergangs eh nicht so viel wert lege). Ich hab in der Woche einige Tausend Bilder gemacht und kann die alle hier nicht ins AF stellen, daher habe ich anstelle von 2-3 WW-Aufnahmen in Z lieber ein paar schnell zusammengestitcht. Hatte anfangs auch überlegt, für Z einen reinen WW-Thread zu machen. Aber wenn man nur WWs betrachtet, ist es wie mit den T/S-Bildern, irgendwann wirkt der Effekt nicht mehr.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- ylyad
- Massada (5m)
- Beiträge: 41
- Registriert: 17.03.2011 - 10:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: First 06.03.2011 - Im Land der dunklen Wände
Genau! 35mm (auf APS-C Kamera) wären eigentlich noch besser, oder auch 50, und besser mit einer festen Brennweite als mit einem Zoom. Ich stitche viel weil ich nichts unter 28mm hatte, aber das geht nur in bestimmten Fälle. Deshalb ist jetzt ein 18-55 dabei, aber zum Stitch-Panos werde ich mit meinen anderen Objetktiven weiter machen.starli hat geschrieben:Aber gerade bei Stitch-Panos denk ich mir dann immer - lieber ein Bild mehr und mit 28mm eine bessere Bildqualität haben als ein Bild weniger mit 18mm (oder extra ein anderes Objektiv mitschleppen) und dafür stärkere CA, Verzerrungen und Probleme mit dem Pano-Stitch-Tool in Kauf nehmen ...
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: First 06.03.2011 - Im Land der dunklen Wände
Im Grunde ist Stitchen aufgrund der Krümmung bei 10-20mm gar nicht möglich
Achtet mal auf den Vordergrund. Der Hang ist eigentlich gleichmäßig von links oben nach rechts unten geneigt.

Weitwinkel-Aufnahmen machen echt den Eindruck einer viel steileren Landschaft kaputt, daher werde ich in Zukunft Weitwinkel-Aufnahmen nur zur Übersicht posten, wenn diesen direkt ein Zoom o.ä. folgt, z.B.



@Mods:
Kann jemand von Euch alle Posts seit dem von starli (09.06.2011 - 13:25) hier entfernen und in den Thread "Kamera-Workshop" im Bereich "Ausrüstung" verschieben? Danke!
Achtet mal auf den Vordergrund. Der Hang ist eigentlich gleichmäßig von links oben nach rechts unten geneigt.
Weitwinkel-Aufnahmen machen echt den Eindruck einer viel steileren Landschaft kaputt, daher werde ich in Zukunft Weitwinkel-Aufnahmen nur zur Übersicht posten, wenn diesen direkt ein Zoom o.ä. folgt, z.B.
@Mods:
Kann jemand von Euch alle Posts seit dem von starli (09.06.2011 - 13:25) hier entfernen und in den Thread "Kamera-Workshop" im Bereich "Ausrüstung" verschieben? Danke!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
was haltet Ihr von einer 500mm Festbrennweite wie dieser hier von Walimex für 129,-? (im Gegensatz zu dem Sigma 50-500mm würden dann auch noch weitere Objektive in meinen Rucksack passen)
http://www.amazon.de/Profi-Spiegelteleo ... 276&sr=8-2
Mit einem 2xConverter, z.B. auch von Walimex, hätte man somit 1.000mm. (wäre dann aber wohl wieder soviel Platz nötig wie beim Sigma 50-500mm)
http://www.amazon.de/Walimex-12602-wali ... y_ce_img_b
und sowas hier für 119,-? (wenn auch nicht für die Piste geeignet) bei 1,6 Crop und T2Converter hätte man 1.600mm...
http://www.amazon.de/Super-Profi-Teleob ... 276&sr=8-4
Alles ohne Autofokus
http://www.amazon.de/Profi-Spiegelteleo ... 276&sr=8-2
Mit einem 2xConverter, z.B. auch von Walimex, hätte man somit 1.000mm. (wäre dann aber wohl wieder soviel Platz nötig wie beim Sigma 50-500mm)
http://www.amazon.de/Walimex-12602-wali ... y_ce_img_b
und sowas hier für 119,-? (wenn auch nicht für die Piste geeignet) bei 1,6 Crop und T2Converter hätte man 1.600mm...
http://www.amazon.de/Super-Profi-Teleob ... 276&sr=8-4
Alles ohne Autofokus
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kamera Workshop
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Kombination noch eine ansehnliche Bildqualität hervorbringt.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Mit den 2x - Teleconvertern, die ich bisher ausprobiert hab, ist nicht soo gut Kirschen essen ...
.. und die Unedlich-Fokussierung ist bei - zumindest günstigen - Bajonett-Adaptern auch immer ein Glücksspiel, wie ich ebenfalls inzwischen herausgefunden habe ... und wenn dann auch noch ein TC dazwischen ist, kann sich das ganze komischerweise auch ändern.
.. und die Unedlich-Fokussierung ist bei - zumindest günstigen - Bajonett-Adaptern auch immer ein Glücksspiel, wie ich ebenfalls inzwischen herausgefunden habe ... und wenn dann auch noch ein TC dazwischen ist, kann sich das ganze komischerweise auch ändern.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kamera Workshop
Ich kann bei solchen Preisen nur eines raten: anschaun, was die Pendants von den Großen kosten, und dann überlegen, wie ein 500er gebaut sein muss, um um einen Bruchteil des Preises herzugehen. Und nicht vergessen, der Händler verdient auch noch mit. Für die experimentelle Fotografie sind derartige Objektive geeignet, aber für den Rest eher nicht.
Nebenbei handelt es sich um ein Spiegelobjektiv, dessen Bokeh schon sehr gewöhnungebedürftig ist (Unschärferinge). Hat Blende 8 (und die ist fix), viel Spaß bei Blende 16 (!!!!!) bei einem Zweifachkonverter zu fokussieren. Die Einstellhilfen werden faktisch nutzlos, nur mehr die Mattscheibe bleibt, und die schaut um 12 Uhr Mittag aus, als wäre es 12 Stunden später und Neumond.
Das genannte Linsenobjektiv soll gar nicht so schlecht sein, aber Blende 8 - gute Nacht!
MFG Dachstein
Nebenbei handelt es sich um ein Spiegelobjektiv, dessen Bokeh schon sehr gewöhnungebedürftig ist (Unschärferinge). Hat Blende 8 (und die ist fix), viel Spaß bei Blende 16 (!!!!!) bei einem Zweifachkonverter zu fokussieren. Die Einstellhilfen werden faktisch nutzlos, nur mehr die Mattscheibe bleibt, und die schaut um 12 Uhr Mittag aus, als wäre es 12 Stunden später und Neumond.
Das genannte Linsenobjektiv soll gar nicht so schlecht sein, aber Blende 8 - gute Nacht!
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
? Da steht aber f/6.3Dachstein hat geschrieben:Hat Blende 8
(Nicht jedes Spiegel-Tele 500mm hat automatisch f/8)
m.E. ist aber selbst f/6.3 zu dunkel, um mit einem TC noch was unverwackelt (ohne Stativ) zu bekommen. Da musst du so in die ISO-Trickkiste greifen, dass du Bildschärfemäßig auch gleich bei einem 300er bleiben kannst :)
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Da würd ich mir vorher noch ne Russentonne kaufen...frag mich eh was das bringen soll
http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... -f-10.html

http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... -f-10.html
Es grüsst der Oli
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kamera Workshop
Gibt aber nur sehr wenige, die nicht 8 haben; wundert mich, dass die da eines haben. Egal, besser wird die optische Leistung dadurch auch nicht. Und ganz nebenbei, egal ob 6,3 oder 8 - finster bleibt finster.starli hat geschrieben:? Da steht aber f/6.3Dachstein hat geschrieben:Hat Blende 8
(Nicht jedes Spiegel-Tele 500mm hat automatisch f/8)

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
Das hier ist doch mal ne Geschichte
http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... -12-7.html

http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... -12-7.html
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Und so handlich :)Foto-Irrer hat geschrieben:Das hier ist doch mal ne Geschichte :mrgreen:
Im übrigen kann man mm auch mit Megapixel kompensieren :)
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kamera Workshop
Da wird dann halt die ganze Familie angestellt, damit man den Oschi auf das KMH hochbekommt, damit man mal ein ordentliches Bild von der Punta Helbronner hinbekommtstarli hat geschrieben:Und so handlich

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
Hab mich gestern auch wieder mit den günstigen 500mm Spiegel-Teles beschäftigt...
.. was mir noch gar nicht so bewusst war: das f/6.3 ist im Vgl. zum f/8.0 ein ziemliches Monster, es ist nicht nur größer, sondern auch fast doppelt so schwer! Man sollte also, wenn es um die Größe geht, versuchen, beim f/8 zu bleiben...
.. brauchbare Tests und Vergleichsfotos hab ich keine gefunden (d.h. Landschafts-Zooms über mehrere km und 100% crops)
.. es gibt einige, die sind zufrieden mit den Dingern (Preis/Leistung), andere weniger
.. in ebay sieht man aber nur sehr selten ein Gebrauchtes zum Verkauf -> also scheinen die Käufer doch größtenteils damit zufrieden zu sein?
Glaub ich werd mir doch mal eins bestellen, damit unsere Spekulationen zur Tauglichkeit endlich ein Ende haben :)
Nebenbei hab ich mir gestern ein 8mm 180°-Fisheye bestellt (ca. 260,- €, von Samyang) und einen zweiten Nex-5-Body (um 250,- €), dann werd ich eine von meinen beiden Nexes auf IR umbauen, die Umbauanleitung hab ich im Netz schon gefunden :)
.. was mir noch gar nicht so bewusst war: das f/6.3 ist im Vgl. zum f/8.0 ein ziemliches Monster, es ist nicht nur größer, sondern auch fast doppelt so schwer! Man sollte also, wenn es um die Größe geht, versuchen, beim f/8 zu bleiben...
.. brauchbare Tests und Vergleichsfotos hab ich keine gefunden (d.h. Landschafts-Zooms über mehrere km und 100% crops)
.. es gibt einige, die sind zufrieden mit den Dingern (Preis/Leistung), andere weniger
.. in ebay sieht man aber nur sehr selten ein Gebrauchtes zum Verkauf -> also scheinen die Käufer doch größtenteils damit zufrieden zu sein?
Glaub ich werd mir doch mal eins bestellen, damit unsere Spekulationen zur Tauglichkeit endlich ein Ende haben :)
Nebenbei hab ich mir gestern ein 8mm 180°-Fisheye bestellt (ca. 260,- €, von Samyang) und einen zweiten Nex-5-Body (um 250,- €), dann werd ich eine von meinen beiden Nexes auf IR umbauen, die Umbauanleitung hab ich im Netz schon gefunden :)
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kamera Workshop
->starli hat geschrieben:Nebenbei hab ich mir gestern ein 8mm 180°-Fisheye bestellt (ca. 260,- €, von Samyang)