Neues in Kitzbühel/Kirchberg – KitzSki
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- MN
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 533
- Registriert: 13.02.2003 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@ Alex
hab die Bilder vom DSB Obergaisberg nochmal auf mein Webspace gelegt. Du kannst sie Dir unter http://www.bi-webdesign.de/lsap/phpBB2/ ... 7e2d903e8b ansehen.
Gruß MN
hab die Bilder vom DSB Obergaisberg nochmal auf mein Webspace gelegt. Du kannst sie Dir unter http://www.bi-webdesign.de/lsap/phpBB2/ ... 7e2d903e8b ansehen.
Gruß MN
- MN
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 533
- Registriert: 13.02.2003 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Neue Baubilder von der 8EUB Pengelstein I :
Talstation

Strecke (die ersten beiden Stützen stehen schon)

Bergstation


Die Baustellen liegen laut BAG im Zeitplan, ich würde sagen:
sieht gut aus
Gruß MN
Talstation
Strecke (die ersten beiden Stützen stehen schon)
Bergstation
Die Baustellen liegen laut BAG im Zeitplan, ich würde sagen:
sieht gut aus

Gruß MN
Zuletzt geändert von MN am 16.09.2003 - 08:55, insgesamt 2-mal geändert.
- Alex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 27.04.2002 - 19:29
- Skitage 19/20: 33
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Graz (AUT)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke@MN ... hab mir die Bilder grad noch mal runtergeladen.
Schade um das gute Stück ...
Bis auf die Sessel schauts ja fast nach Verschrottungsdemontage aus. Oder hat jemand eine Idee ob der lift schon irgendwohin verkauft wurde?
Immerhin hat man schon viel ältere Lifte anderenortes wieder aufgestellt.
Schade um das gute Stück ...
Bis auf die Sessel schauts ja fast nach Verschrottungsdemontage aus. Oder hat jemand eine Idee ob der lift schon irgendwohin verkauft wurde?
Immerhin hat man schon viel ältere Lifte anderenortes wieder aufgestellt.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Interview
In der neuen Ausgabe des MM ist ein Interview mit GF Manfred Filzer. Hier eine kurze Zusammenfassung :
Die BB Kitzbühel wollen wieder die Vorreiterrolle unter den Österreichischen Skigebieten einnehmen, dies u.a. mit besonderen Projekten ( 3 S-Bahn usw. ). Die Gastronomie soll weiter ausgebaut werden, als nächstes steht der Umbau und die Neupositionierung des SB-Restaurants Pengelstein an.
Die Anlagenstruktur soll einerseits vermindert ( was kann er noch abbauen ? Die Meierl –Lifte ?? ) und anderseits modernisiert werden. Die Verbindungen mit Westendorf und St. Johann sind Visionen und für das Sommergeschäft wird gerade ein Projekt rund um den Hahnenkamm entwickelt.
Was man ganz eindeutig aus dem Interview herauslesen kann : der alte Vorstand hat das Gebiet eher “verwaltet“ als “gestaltet“. Wie es scheint ist Manfred Filzer auf dem besten Wege die BB Kitzbühel wieder auf Vordermann zu bringen.
Das ganze Interview wird sicherlich wie die anderen aus dem MM bald auf seilbahn.net zu finden sein.
Die BB Kitzbühel wollen wieder die Vorreiterrolle unter den Österreichischen Skigebieten einnehmen, dies u.a. mit besonderen Projekten ( 3 S-Bahn usw. ). Die Gastronomie soll weiter ausgebaut werden, als nächstes steht der Umbau und die Neupositionierung des SB-Restaurants Pengelstein an.
Die Anlagenstruktur soll einerseits vermindert ( was kann er noch abbauen ? Die Meierl –Lifte ?? ) und anderseits modernisiert werden. Die Verbindungen mit Westendorf und St. Johann sind Visionen und für das Sommergeschäft wird gerade ein Projekt rund um den Hahnenkamm entwickelt.
Was man ganz eindeutig aus dem Interview herauslesen kann : der alte Vorstand hat das Gebiet eher “verwaltet“ als “gestaltet“. Wie es scheint ist Manfred Filzer auf dem besten Wege die BB Kitzbühel wieder auf Vordermann zu bringen.
Das ganze Interview wird sicherlich wie die anderen aus dem MM bald auf seilbahn.net zu finden sein.
- Alex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 27.04.2002 - 19:29
- Skitage 19/20: 33
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Graz (AUT)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hab ja erfahren dass Manfred Filzer bis vor einem Jahr bei den Kirchbergern noch nicht besonders hoch im Kurs stand. Liegt vermutlich daran, dass er Kirchberg wohl am Anfang etwas hinten angestellt hat mit Neuinvestitionen.
Der Zustand dürfte sich durch die heurigen Projekte wohl doch ein wenig geändert haben.
Der Zustand dürfte sich durch die heurigen Projekte wohl doch ein wenig geändert haben.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
@Thomas K: Genau! Welche Anlagen können egtl. noch abgebaut werden? Gute Frage! Was früher z.T. zu viel an Liften war (nicht unbedingt in Kitz!), ist mittlerweile teilweise zu wenig. In Les Arcs bedient eine 4 KSB (Plagnettes, 2800 p/h) insgesamt 10 Pisten, es kommt zu Wartezeiten (15 min + x). Man kann es mit Sparmaßnahmen auch übertreiben.
- MN
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 533
- Registriert: 13.02.2003 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Mir fällt keine Anlage mehr ein, welche sinnvollerweise abgebaut werden könnte.
Ich glaube nicht, dass die Maierl Lifte zur Disposition stehen. Zumindest für den Maierl II gibt es seitens der BAG die Planung einen Ersatz zu schaffen, welcher von der Bergstation Maierl I direkt bis zur Ehrenbachhöhe führen soll. Hab ich jedenfalls von zwei zuverlässigen Einheimischen gehört.
Falls Maierl I aufgegeben werden sollte, steht schon die Kirchberger Liftgesellschaft (wurde gegründet, um die Liftprojekte auf Kirchberger Seite zu beschleunigen) parat, welche einen Ersatz schaffen würde.
(Habe mit einem Mitgründer der Ges. gesprochen)
Gruß MN
Ich glaube nicht, dass die Maierl Lifte zur Disposition stehen. Zumindest für den Maierl II gibt es seitens der BAG die Planung einen Ersatz zu schaffen, welcher von der Bergstation Maierl I direkt bis zur Ehrenbachhöhe führen soll. Hab ich jedenfalls von zwei zuverlässigen Einheimischen gehört.
Falls Maierl I aufgegeben werden sollte, steht schon die Kirchberger Liftgesellschaft (wurde gegründet, um die Liftprojekte auf Kirchberger Seite zu beschleunigen) parat, welche einen Ersatz schaffen würde.
(Habe mit einem Mitgründer der Ges. gesprochen)
Gruß MN
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Alex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 27.04.2002 - 19:29
- Skitage 19/20: 33
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Graz (AUT)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das geht ja anscheinend wieder in Richtung 50er Jahre, wo es in Kirchberg eine eigene Liftgesellschaft schon gab, die damals in die BAG eingegliedert wurde.Falls Maierl I aufgegeben werden sollte, steht schon die Kirchberger Liftgesellschaft (wurde gegründet, um die Liftprojekte auf Kirchberger Seite zu beschleunigen) parat, welche einen Ersatz schaffen würde.
- MN
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 533
- Registriert: 13.02.2003 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Die lange Zeit fehlenden Investitionen auf Kirchberger Gemeindegebiet sind verantwortlich für die Gründung der Gesellschaft.
Als die BAG aufgrund von Streitigkeiten mit einem Bauern den Nachtschilauf nach Jochberg verlegen musste, wurde die Modernisierung des Maierl I Liftes abgesagt und der ersatzlose Abriss der Anlage angedroht. (Es war ein 6KSB/Bubble fertig geplant)
Als dann Filzer auch noch die Verbindung mit Westendorf in Frage stellte, platzte gelinde gesagt einigen Gastronomen und Touristikern der Kragen und man entschloss sich dazu eine eigene Gesellschaft zur Finanzierung neuer Liftanlagen in Kirchberg zu Gründen. Die neuen Anlagen wollte man an die BAG verleasen.
Da die BAG aber nun doch langsam zur Vernunft zu kommen scheint und nötige Investitionen endlich an geeigneter Stelle durchführt, hat die Gesellschaft bis heute noch kein eigenes Projekt in Angriff genommen.
Man munkelt allerdings, dass die Gesellschaft an den Verhandlungen mit den Grundeigentümern für die Pengelstein I Bahn nicht unmassgeblich beteiligt war, sodass Diese relativ schnell und reibungslos über die Bühne gegangen sind.
Da besagter Bauer inzwischen auch keine Schwierigkeiten mehr macht, seine Tochter betreibt einen Stadl auf der Piste, glaube ich nicht an einen ersatzlosen Abriss der Anlage. Ich glaube allerdings auch nicht, dass eine Modernisierung des Maierl I Liftes im Augenblick grosse Priorität bei der BAG inne hat.
Wir werden sehen.
Gruss MN
Als die BAG aufgrund von Streitigkeiten mit einem Bauern den Nachtschilauf nach Jochberg verlegen musste, wurde die Modernisierung des Maierl I Liftes abgesagt und der ersatzlose Abriss der Anlage angedroht. (Es war ein 6KSB/Bubble fertig geplant)
Als dann Filzer auch noch die Verbindung mit Westendorf in Frage stellte, platzte gelinde gesagt einigen Gastronomen und Touristikern der Kragen und man entschloss sich dazu eine eigene Gesellschaft zur Finanzierung neuer Liftanlagen in Kirchberg zu Gründen. Die neuen Anlagen wollte man an die BAG verleasen.
Da die BAG aber nun doch langsam zur Vernunft zu kommen scheint und nötige Investitionen endlich an geeigneter Stelle durchführt, hat die Gesellschaft bis heute noch kein eigenes Projekt in Angriff genommen.
Man munkelt allerdings, dass die Gesellschaft an den Verhandlungen mit den Grundeigentümern für die Pengelstein I Bahn nicht unmassgeblich beteiligt war, sodass Diese relativ schnell und reibungslos über die Bühne gegangen sind.
Da besagter Bauer inzwischen auch keine Schwierigkeiten mehr macht, seine Tochter betreibt einen Stadl auf der Piste, glaube ich nicht an einen ersatzlosen Abriss der Anlage. Ich glaube allerdings auch nicht, dass eine Modernisierung des Maierl I Liftes im Augenblick grosse Priorität bei der BAG inne hat.
Wir werden sehen.
Gruss MN
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
+fg+
wie geil es isch wenn man nen Dad in der Sportbranche hat:
die kennen sich anscheinend ziemlich gut, hat mein Dad gemeint. Noch von
den Zeiten als Herr Filzer bei Head war
wie geil es isch wenn man nen Dad in der Sportbranche hat:
die kennen sich anscheinend ziemlich gut, hat mein Dad gemeint. Noch von
den Zeiten als Herr Filzer bei Head war



-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
@Admin: dann kannst ja vielleicht mal was fürs Forum organisieren? Meeting in Kitz?
"Ja gut, ähh, sicherlich, das ähh Alpinforum ist eine, ähh, ja gut, ähh, Spitzenmannschaft"
Klingt gut, was Herr Filzer sagt, scheint betriebswirtschaftlich echt Ahnung zu haben. Wenn übrigens ein Unternehmensleiter solche Kritik an seinen Vorgängern äußert, muss es schon sehr gewaltig fehlen, denn sonst loben Chefs ihre Läden immer nur über den grünen Klee (ist mir nur so aufgefallen, was meint ihr?).

"Ja gut, ähh, sicherlich, das ähh Alpinforum ist eine, ähh, ja gut, ähh, Spitzenmannschaft"
Klingt gut, was Herr Filzer sagt, scheint betriebswirtschaftlich echt Ahnung zu haben. Wenn übrigens ein Unternehmensleiter solche Kritik an seinen Vorgängern äußert, muss es schon sehr gewaltig fehlen, denn sonst loben Chefs ihre Läden immer nur über den grünen Klee (ist mir nur so aufgefallen, was meint ihr?).
- MN
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 533
- Registriert: 13.02.2003 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Tja Marius,
ich muss dir leider recht geben, der alte Vorstand hat wirklich Nichts für das Gebiet getan. Die Investitionen in Anlagen der letzten 20 Jahre kann man an zwei Händen abzählen.
Aber das ist ja nun Vergangenheit und die Zukunft zieht wieder in Kitzbühel ein.
Und die Investitionen lohnen sich, Filzer hat mit seinem Laden letztes Jahr trotz schwierigem Saisonanfang das beste Betriebsergebnis ever hingelegt
Gruß MN
ich muss dir leider recht geben, der alte Vorstand hat wirklich Nichts für das Gebiet getan. Die Investitionen in Anlagen der letzten 20 Jahre kann man an zwei Händen abzählen.

Aber das ist ja nun Vergangenheit und die Zukunft zieht wieder in Kitzbühel ein.

Und die Investitionen lohnen sich, Filzer hat mit seinem Laden letztes Jahr trotz schwierigem Saisonanfang das beste Betriebsergebnis ever hingelegt

Gruß MN
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Am Gaisberg könntens doch dann mal einen Weltcup-RTL austragen, oder? Für Abfahrt, Super G und Slalom gibts ja bereits mehr als berühmte Strecken.
War das letzte Geschäftsjahr vom Umsatz her so gut (so viele Besucher) oder hat Herr Filzer "einfach" nur Kosten reduziert, intern umstrukturiert und so die Gewinne eingefahren? Wahrscheinlich beides, oder?
War das letzte Geschäftsjahr vom Umsatz her so gut (so viele Besucher) oder hat Herr Filzer "einfach" nur Kosten reduziert, intern umstrukturiert und so die Gewinne eingefahren? Wahrscheinlich beides, oder?
- MN
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 533
- Registriert: 13.02.2003 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Servus,
am Gaisberg wurden schon mehrmals Weltcup Riesentorläufe ausgetragen. Den letzten den ich gesehen habe hat Pirmin Zurbriggen gewonnen.
Es findet jedes Jahr ein FIS Riesentorlauf statt.
Übrigens, es gab mehr Umsatz und weniger Kosten.
By the way, es gibt neue Baubilder von der 4KSB Gaisberg und der 8EUB Pengelstein I:
1.Gaisberg
neue Talstation

Strecke

neue Bergstation


2.Pengelstein
Talstation

Bergstation


an der Bergstation kann man schon deutlich den späteren Umlauf erkennen.
So long
Gruß MN
am Gaisberg wurden schon mehrmals Weltcup Riesentorläufe ausgetragen. Den letzten den ich gesehen habe hat Pirmin Zurbriggen gewonnen.

Es findet jedes Jahr ein FIS Riesentorlauf statt.
Übrigens, es gab mehr Umsatz und weniger Kosten.
By the way, es gibt neue Baubilder von der 4KSB Gaisberg und der 8EUB Pengelstein I:
1.Gaisberg
neue Talstation
Strecke
neue Bergstation
2.Pengelstein
Talstation
Bergstation
an der Bergstation kann man schon deutlich den späteren Umlauf erkennen.
So long
Gruß MN
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Danke für die Bilder!
Pirmin Zurbriggen ist einer der größten Skichampions aller Zeiten. Leider hat er ein wenig zu früh aufgehört. Als Kind war er mein absolutes Idol:
Calgary 1988: Peter Müller gibt schon Siegerinterview, Zurbriggen fährt im Hintergrund zur Bestzeit! Er hat alle mehrfach den Gesamtweltcup und Rennen in ALLEN Disziplinen gewonnen!
Pirmin Zurbriggen ist einer der größten Skichampions aller Zeiten. Leider hat er ein wenig zu früh aufgehört. Als Kind war er mein absolutes Idol:
Calgary 1988: Peter Müller gibt schon Siegerinterview, Zurbriggen fährt im Hintergrund zur Bestzeit! Er hat alle mehrfach den Gesamtweltcup und Rennen in ALLEN Disziplinen gewonnen!
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Aus der Tiroler Tageszeitung
Kitzbühler wollen neue Seilbahnattraktion realisieren
Noch heuer soll in der Tourismushochburg Kitzbühel ein neues Seilbahnprojekt realisiert werden.
Kitzbühel/Innsbruck (APA) - Die 3,7 Kilometer lange Bahn verbindet über ein Tal die beiden Skigebiete am Pengelstein und Jochberg. Von den Dimensionen sei das 13,5 Millionen Euro teure Projekt auf der Welt bisher einzigartig, teilte die Bergbahn AG am Mittwoch mit.
In der kommenden Woche soll bei der Bauverhandlung Grünes Licht für den Neubau gegeben werden. Die Talstation liegt in Jochberg bei 1.780 Metern, die Bergstation auf 1.920 Metern am Pengelstein hoch über der Hahnenkammstadt. In Betrieb genommen werden soll die Anlage im Dezember 2004. In der Stunde sollen dann bis zu 4.200 Personen transportiert werden können. Bisher war der Rücktransport nach Kitzbühel nur per Bus möglich.
Die Bahn wird nur mit einer Stütze, die allerdings 75 Meter hoch ist, auskommen, erklärte Bergbahnchef Manfred Filzer der APA. An der tiefsten Stelle schweben die Passagiere fast 400 Meter über dem Talboden. Die Fahrt wird zehn Minuten dauern. Bis zu 30 Personen finden in den Kabinen Platz.
Die Drei-Seiltechnik mit zwei Tragseilen und einem Zugseil wird auch aus Sicherheitsgründen realisiert. Auch bei Windstärken von 100 Km/h könne der Betrieb noch aufrecht erhalten werden. Realisiert wird das Projekt vom Vorarlberger Seilbahnbauer Doppelmayr.
Noch heuer soll mit den Betonarbeiten begonnen werden. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2004 vorgesehen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 935
- Registriert: 19.04.2003 - 08:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
tirol.ORF.at
Super-Seilbahn in Kitzbühel
Eine weltweit einzigartige Gondelbahn soll in Kitzbühel gebaut werden. Die Gondelbahn soll in 400 Meter Höhe über dem Tal von Berg zu Berg führen und die beiden Skigebiete Hahnenkamm und Jochberg miteinander verbinden.
update vor
3h 4min
Tal wird überspannt
In Kitzbühel soll bald eine der spektakulärsten Seilbahnen der Welt gebaut werden. Sie soll zwei Berge miteinander verbinden und somit ein ganzes Tal überspannen. Die Gondeln werden bis zu 400 m über dem Boden hängen. Es ist die Herausforderung für die Seilbahn-Bauer und garantiert eine Bahn, in die nicht jeder Skigast einsteigen wird.
Am Pengelstein
Am 2.000 m hohen Pengelstein wird selbst Seilbahn-Profi und Projektleiter Josef Egger blaß im Gesicht. Von hier aus will er eine vier km breite tiefe Schlucht, den "Saukasergraben¿ überspannen. Egger: "Bei dieser Bahn ist nichts normal, diese Bahn wird ein Nervenkitzel."
Neue Dimension
Die Bahn soll zwei Skigebiete miteinander verbinden. Es gibt nur eine einzige Stütze, sie misst 80 Meter. Der Abstand Gondel - Talboden: 400 Meter. Egger: "Von einem Berggrat zum anderen. Die Seilspannung beträgt 400 Tonnen. In einer solchen Dimension ist eine solche Bahn noch nie gebaut worden."
Windstabil
Für 30 Personen sind die Kabinen konzipiert. Mit je zwei Tragseilen und einem Zugseil werden die Kabinen geführt. Dieses System sei besonders windstabil, erklärt der Chef der Kitzbühler Bergbahnen, Manfred Filzer. "Das Fahrgefühl ist wie auf Schienen. Die Bahn bewegt sich auf dem Tragseil auf Rollen und wird gezogen wie auf Schienen."
Bei solchen Seilbahn-Dimensionen muss man mit allem rechnen. So muss für eine eventuelle Bergung aus 400 m Höhe eine parallel laufende Bergebahn gebaut werden.
Bergebahn
Manfred Filzer, der Chef der Kitzbühler Bergbahnen: "Bei dieser Höhe, 400 Meter, lautet die Vorschrift, dass man nicht abseilen darf, sondern es braucht eine eigene Bergebahn, eine Kabine, die zu den anderen Kabinen hinfährt, damit die Leute umsteigen und wieder zurückfahren können. Diese Bergebahn ist eine eigene Bahn und kostet fast soviel wie ein kleiner Lift."
"Wie im Flugzeug"
Im Gesamten soll die Super-Seilbahn 12,5 Mio. Euro kosten. Wenn alles gut geht, könnten bereits nächsten Winter die ersten Gäste einsteigen, wenn sie wollen. Mit Verweigerern wird bereits gerechnet. Filzer: "Wenn sich jeder zweite nicht mit der Bahn hinüberfahren getraut, dann kommen sicher vier Mal so viele Leute, die sich das anschauen wollen."
Eine der spektakulärsten Seilbahnen der Welt soll künftig den 400 m tiefen Saukasergraben überspannen. Filzer: "Das Gefühl wird wie in einem Flugzeug sein."
Die fertigen Pläne liegen jetzt am Tisch. Nach der abschließenden Bauverhandlung nächste Woche soll mit dem Bau begonnen werden.
funifor???Die Bahn bewegt sich auf dem Tragseil auf Rollen und wird gezogen wie auf Schienen."
Keine Funifor - sondern eine vom Typ her normale Doppeltragseil Pendelbahn die im Umlaufbetrieb betrieben wird. Das bisher einzige Beispiel kann man in der Schweiz in Saas Fee bewundern (Alpin Express) wurde so ca. 1993 gebaut!
Endlich gibst damit wieder einen Seilbahndinosaurier in Kitzbühel, denn ausser der Hornbahn II (Pletzer Alm - Horngipfel) (Hornseite) gab es seit Auflassen der Hahnenkammbahn keine ansprechende Aufstiegshilfe im Stammgebiet der BAG (Hahnenkammseite). Nur billige EUBs mit mehr (Fleckalm) oder weniger (Hahnenkammbahn) Problemen. Aber das hat mittlerweile auch die BAG eingesehen dass eine EUB nicht die Allheilslösung sein muss! Ob die heute nochmal die Hahnenkammbahn als so verhaute EUB bauen täten. (Neun anstelle von drei Stützen, Schwebehöhe und Ausblick Null - man vergleiche nur mit früher - ok einzig besser ist die Förderleistung die bei der alten Hahnenkammbahn schon klein war). Damals machten es jedenfalls die Mayrhofner mit der Penkenbahn besser, auch wenn diese problembehaftet ist.
Und übrigens die Saalbacher sind mit ihrer neuen EUB auch nicht ganz glücklich - einen Monat muss man nun später Aufsperren, da man mit der Klemmenrevision nicht nachkommt - da hat einmal mehr kein Techniker sondern ein Krawattenträger entschieden - LEIDER. Und wir müssens ausbaden. Der alte "Dinosaurier" war trotz geringerer Förderleistung halt unschlagbar und nahezu ohne Pannen! Halt alte gute Vöest Technik (Eisenkolb/Schaler)
Grüsse aus dem Pinzgau
Petzi
Endlich gibst damit wieder einen Seilbahndinosaurier in Kitzbühel, denn ausser der Hornbahn II (Pletzer Alm - Horngipfel) (Hornseite) gab es seit Auflassen der Hahnenkammbahn keine ansprechende Aufstiegshilfe im Stammgebiet der BAG (Hahnenkammseite). Nur billige EUBs mit mehr (Fleckalm) oder weniger (Hahnenkammbahn) Problemen. Aber das hat mittlerweile auch die BAG eingesehen dass eine EUB nicht die Allheilslösung sein muss! Ob die heute nochmal die Hahnenkammbahn als so verhaute EUB bauen täten. (Neun anstelle von drei Stützen, Schwebehöhe und Ausblick Null - man vergleiche nur mit früher - ok einzig besser ist die Förderleistung die bei der alten Hahnenkammbahn schon klein war). Damals machten es jedenfalls die Mayrhofner mit der Penkenbahn besser, auch wenn diese problembehaftet ist.
Und übrigens die Saalbacher sind mit ihrer neuen EUB auch nicht ganz glücklich - einen Monat muss man nun später Aufsperren, da man mit der Klemmenrevision nicht nachkommt - da hat einmal mehr kein Techniker sondern ein Krawattenträger entschieden - LEIDER. Und wir müssens ausbaden. Der alte "Dinosaurier" war trotz geringerer Förderleistung halt unschlagbar und nahezu ohne Pannen! Halt alte gute Vöest Technik (Eisenkolb/Schaler)
Grüsse aus dem Pinzgau
Petzi