Werbefrei im Januar 2024!

Neues von Brawa

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von salvi11 »

Seilbahn123 hat geschrieben:Oder sind Modelllocks an ihr Gleis gekettet?
Das natürlich nicht, aber die Geleise sind geschraubt.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von snowotz »

salvi11 hat geschrieben:Ich las, man müsse die Stützen zusammenbauen bei Brawa, aber das ist doch ganz klar oder nicht? Kaufen die Vollblut-H0-Modelleisenbahner fertige Gebäude vom Regal oder kaufen sie einen Baukasten und kleben das Haus zusammen? Natürlich legen sie sich einen Baukasten zu und stellen es selbst zusammen, das ist Modellbau und nichts anderes
Also zum einen waren die bisherigen Brawa Seilbahnen auch alles Fertigmodelle und zum anderen muss ich eine Märklin Lok oder Waggon auch nicht erst zusammenbauen :wink:

Dabei stört mich noch nicht mal so sehr das Baukasten Prinzip, vielmehr stört mich dass das Ding wenig durchdacht zu sein scheint. Und das, obwohl man sich ja wahrlich Zeit gelassen hat seit der Ankündigung bis zur Auslieferung des Modells!
Z.B. das unterschiedliche Höhenniveau der Ein- und Ausfahrstützen. Was an der Bergstation nicht so das Problem darstellt, macht es an der Talstation doch recht schwierig.
Will man die Talstation auf die unterste Ebene der Modellbahnanlage stellen hat man mit der ersten Stütze ein Problem, denn die muss noch tiefer angebracht werden!
Inzwischen hab ich aber ne Lösung gefunden. Hab einfach die Umlenkscheibe mittels eines Unterbaus erhöht, sodass sie jetzt die gleiche Höhe hat wie die Rollenbatterie der Ausfahrstütze. Das Gebäude ist dafür hoch genug, man muss es also glücklicherweise dann nicht auch noch auf einen Sockel stellen. Ich habe schon viele Modell-Seilbahnen auf meiner Anlage auf- und wegen eines Umbaus wieder abgebaut und abermals aufgebaut. Aber die Hahnenkammbahn stellt eine echte Herausforderung dar. Dabei bin ich noch nicht mal bis zu dem Problem mit diesen Klebeklemmen gekommen. Das gibt sicher auch noch einen Spaß!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Dachstein »

snowotz hat geschrieben: Also zum einen waren die bisherigen Brawa Seilbahnen auch alles Fertigmodelle und zum anderen muss ich eine Märklin Lok oder Waggon auch nicht erst zusammenbauen :wink:
Dann kauf dir mal eine Roco Lok und fang an zu zurüsten. Das nenne ich dann immer einen Bausatz, besonders dann, wenn Häuser einfacher zusammenzubauen sind als die Zurüstteile an die Maschine ranzubringen. Mit bei Märklin gibt es das "Problem" nicht braucht mir aber keiner zu kommen, denn so schaun die Modelle dann leider auch aus... Also lieber doch zurüsten. ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Dieseltom »

Seh ich auch so......GreetsTom :D :D :D
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von PHB »

Dachstein hat geschrieben:
snowotz hat geschrieben: Also zum einen waren die bisherigen Brawa Seilbahnen auch alles Fertigmodelle und zum anderen muss ich eine Märklin Lok oder Waggon auch nicht erst zusammenbauen :wink:
Dann kauf dir mal eine Roco Lok und fang an zu zurüsten. Das nenne ich dann immer einen Bausatz, besonders dann, wenn Häuser einfacher zusammenzubauen sind als die Zurüstteile an die Maschine ranzubringen. Mit bei Märklin gibt es das "Problem" nicht braucht mir aber keiner zu kommen, denn so schaun die Modelle dann leider auch aus... Also lieber doch zurüsten. ;)

MFG Dachstein

... Wobei ROCO's Politik auch dahingeht, dass die Zurüstteile immer weniger werden. Bei einer neuen 1144 beschränkt sich das mittlerweile auch nur mehr auf die Seitenspiegel. Die 421 hat auch nur mehr an einer Hand abzählbare Teile.


Generell geht seit Jahren die Entwicklung dahin, dass die Zurüstteile weniger werden, bzw. ganz vom Hersteller montiert werden.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
mbre
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2013 - 10:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues von Brawa

Beitrag von mbre »

snowotz hat geschrieben:Will man die Talstation auf die unterste Ebene der Modellbahnanlage stellen hat man mit der ersten Stütze ein Problem, denn die muss noch tiefer angebracht werden!
Andererseits ist das auch nicht so unrealistisch, denn viele Seilbahnen starten über eine Grube nach dem Einstieg, in diesem Fall ist das sogar originalgetreu:
http://www.panoramio.com/photo/7053698. Sie hätten aber ein Stecksystem wie bei der Titlis-Bahn-Stütze machen können.
Und dass man die Häuser selbst bauen muss/kann, ermöglicht es wenigstens selbst Verbesserungen während des Zusammenbaus vorzunehmen. Bei der Titlis-Bahn mussten auch zusätzliche Zwischenwände und Masken installiert werden, damit man nicht alle Innereien sieht.
Es geht auch noch tiefer als Massada: Jericho-Seilbahn -230 auf -50 Meter, die längste Seilbahn unter Meeresniveau http://www.jericho-cablecar.com
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von GMD »

An alle, die Brawa als Modellbahnhersteller bezeichnen: Das war nicht immer so! Diese Firma begann als Zubehörhersteller für Modellbahnen (Häuser, Autos etc.) und begann erst relativ spät mit dem Bau von eigentlichen Modellbahnen. Meines Wissens nach ist das alte Seilbahnsortiment sogar noch älter als die ersten Loks von Brawa! Das Argument mit der fehlenden Erfahrung sticht meines Erachtens nach nicht so recht.
Hibernating

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

Das ehemalige Seilbahnsortiment beruht auf den Modellen der Fa. Eheim, einem heute noch existenten Aquarienzubehörhersteller
http://www.eheim.com/de_DE/startseite
der die ersten Bahnen und auch den Obus ursprünglich entwickelte. Deshalb hatten die Eheimlifte auch noch nen Wechselstromschwingmetallmotor (aus dem Aquarienluftpumpenprogramm) als Antrieb der mit einem Federblechstreifen eine Gummiringscheibe mit 50 Hz rhythmisch "weiterstupfte"...:ja:

"Modelleisenbahnhersteller" im Sinne des Wortes war Brawa praktisch auch nicht denn deren zweifellos marktbereichernden Modelle wurden vom USA - Modellbahnproduzenten LifeLike in Kooperation mit Brawa entwickelt und bis zum "Krieg" mit Kader dort in China produziert. Mittlerweile wurde LifeLike von Mutterkonzern LLC an den weltweit größten Modellbahneinzelhändler Walthers verkauft und firmiert nun unter dessen Dach.

Brawa hat aber keine seilbahntechnische Erfahrung mit Rollenbatterien, angeblich wurde die HKB ursprünglich mit der alten Gleitschuhtechnik geplant und nach Erscheinen der JC - Umlaufbahn noch umkonstruiert um ne vergleichbare Optik und Technik bieten zu können; das dies ohne Zuziehung eines Seilbahntechnikers Probleme aufwirft wenn man keine Zeit mehr für entsprechende Testläufe hat ist leider auch nachvollziehbar.

Beim direkten Preisvergleich zwischen JC und Brawa müsste man aber meiner Ansicht nach noch den Gebäudebausatz mit einkalkulieren und dann schenken sich beide aufgrund des erweiteren Basissets bei Brawa praktisch nix.
Zuletzt geändert von Petz am 01.06.2013 - 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von snowotz »

mbre hat geschrieben:Und dass man die Häuser selbst bauen muss/kann, ermöglicht es wenigstens selbst Verbesserungen während des Zusammenbaus vorzunehmen. Bei der Titlis-Bahn mussten auch zusätzliche Zwischenwände und Masken installiert werden, damit man nicht alle Innereien sieht.
Das hab ich auch beim neueren Nebelhornbahn-Modell von Brawa gemacht, da mir das riesen Loch nicht gefallen hat wo die Kabinen ins Gebäude fahren. Das gleiche werde ich jetzt auch bei den Gebäuden der Hahnenkammbahn machen, da ist es das gleiche. Wenn´s fertig ist soll es dann so ähnlich aussehen wie bei der Kanzelwandbahn!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von thomas74 »

Hallo miteinander,
ich verfolge dieses Thema auch mit Interesse, wobei mich eigentlich ganz vordergründig interessiert, ob die Laufeigenschaften gegenüber dem Handmuster verbessert werden konnten.
Warum man Klemmen verkleben muss, ist mir auch nicht klar. Um bei dem Beispiel mit dem Zug zu bleiben; Ist für mich so, als müsste man bei einem Zug Lok und Wagen untereinander verkleben. Ist dann soweit stimmig, aber Verkürzen und neu Zusammenstellen der Wagen ist nicht mehr möglich.
Die Leere der Stationen ist mir eigentlich klar, wenn ich die Panoramio-Bilder sehe. Da ist ja, vor allem bei der Talstation, wirklich nichts ausser einer leeren PB-Station mit EUB-Technik. Und die nachzubilden wär natürlich toll gewesen, aber auch aufwändig und im Hinblick auf den Endpreis wohl fragwürdig.
Aber obenstehende Frage halte ich für enorm relevant, da die tollste Bahn mit detaillierten Kabinen und Stützen einfach nicht seriös ausschaut, wenn alles so baumelt...
Viele Grüsse, Thomas
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

Sehe ich ebenso und bin deshalb gerade auf Kollegen snowotz´s erstes Serienanlagenvideo überaus neugierig.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von snowotz »

Die Bahn steht nun fertig auf meiner Anlage (bis auf das anbringen der Kabinen). Zum Probelauf bin ich aber leider noch nicht gekommen. Morgen kann ich sie auch nicht testen, da ich leider am Sonntag arbeiten muss.
Ich denke aber spätestens am Mittwoch. Und dann kommt auch das Video :wink:
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
mbre
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2013 - 10:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues von Brawa

Beitrag von mbre »

thomas74 hat geschrieben:Die Leere der Stationen ist mir eigentlich klar, wenn ich die Panoramio-Bilder sehe.
Es kann aber nicht sein, dass man beim Blick in die Bergstation von der Innenseite durch die Fenster des darüberliegenden Restaurants sieht:http://www.brawa.de/uploads/tx_userinha ... 6343_2.png Da muss man einen Zwischenboden einziehen. Und darunter wäre für die Technik wenigstens eine Papiermaske nötig, damit man das Umlaufrad nicht so frei stehend sieht, wie bei einem Schlepplift. Klar, dass das bei der stark gekürzten Bergstation auch nicht so einfach ist.
Es geht auch noch tiefer als Massada: Jericho-Seilbahn -230 auf -50 Meter, die längste Seilbahn unter Meeresniveau http://www.jericho-cablecar.com

Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von PHB »

Durchdachtes Sytem...
Es gibt laut einem bekannten überingens keine Stützen als Ersateil zu beziehen...
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Delirium
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 13.02.2012 - 23:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Delirium »

Gibts eigentlich Kabinen einzeln? Vielleicht probier ich ja mal eine echte Girak-Klemme in H0 zusammen zu bekommen...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

PHB hat geschrieben:Es gibt laut einem Bekannten übringens keine Stützen als Ersateil zu beziehen...
"Herr Artur Braun, Marketingnote nichtgenügend; treten Sie im Herbst zur Wiederholungsprüfung an"...:twisted:
Das ist eigentlich ne Quasinötigung für alle die eine längere Bahn planen, noch während der Garantiezeit nen reparierbaren Stützenschaden zu provozieren und Brawa mit Schadensfotos im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung zur Ersatzlieferung zu drängen in der Hoffnung das Brawa eine defekte Stütze vielleicht nicht zurückverlangt...:rolleyes:
Darf ja eigentlich gar nicht war sein das man unter Umständen an solche unmoralischen Möglichkeiten denken muß nur weil man mehr Stützen bräuchte...:sauer:

Ansonsten bliebe nur die Möglichkeit JC - Stützenjoche optisch auf Girak zu "trimmen" und die z. B. auf nen Sommerfeldoberleitungsturmmast oder ein quadratisches Messingformrohr zu kleben um zusätzliche Stützen zu erhalten falls die Seilspur irgendwie zusammenpasste. Vielleicht sind die Laufeigenschaften der Bahn aber ohnehin so bescheiden das die echten Modellseilbahnfreaks auf Jägerndorferrobas und Gehängearme samt Klemmen umrüsten müssen...:naja:

@snowotz, bitte bei Gelegenheit mal die HKB - Seilspur messen und uns bekanntgeben damit wir nen Anhaltspunkt haben welche Möglichkeiten überhaupt realistisch wären.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Vincent »

Das es keine Ersatzstützen gibt finde ich eine Unverschämtheit.soll man sich dann etwa noch ne zweite bahn kaufen. Ich glaube die Bahn wird ein richtiger Misserfolg. Ich weiß nicht wie lange sie angekündigt war aber die Bahn sieht so aus als hätte man sie in einer Woche (circa 40 Stunden) entwickelt. Bei solch einem missmaketing und so einer Fehlentwicklung kann die bahn nicht gut verkauft werden.Und das man die gundeln ankleben muss.... Ich werde mir die Bahn nicht kaufen
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

Vincent hat geschrieben:Soll man sich dann etwa noch ne zweite Bahn kaufen.
Kann mir durchaus vorstellen das dies auch Brawa´s Hintergedanke ist...:naja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
mbre
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2013 - 10:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues von Brawa

Beitrag von mbre »

Delirium hat geschrieben:Gibts eigentlich Kabinen einzeln? Vielleicht probier ich ja mal eine echte Girak-Klemme in H0 zusammen zu bekommen...
EInzeln nicht, nur im Doppelpack in der "Hahnenkammbahn-Ergänzungspackung" Best.-Nr. 6344.
Es geht auch noch tiefer als Massada: Jericho-Seilbahn -230 auf -50 Meter, die längste Seilbahn unter Meeresniveau http://www.jericho-cablecar.com

Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von snowotz »

Petz hat geschrieben: @snowotz, bitte bei Gelegenheit mal die HKB - Seilspur messen und uns bekanntgeben damit wir nen Anhaltspunkt haben welche Möglichkeiten überhaupt realistisch wären.
Die Seilspur der HKB ist deutlich kleiner als die der Jägerndorferbahn. Man kann also leider nicht die Jägerndorfer Stützen ohne einen größeren Umbau hernehmen um die HKB zu erweitern.
Das genaue Maß werde ich heute Abend liefern, wenn ich von der Arbeit zu Hause bin und Nachmessen kann. Gestern hat´s leider für einen Testlauf nicht gereicht, ich hoffe aber dass ich das auch heute Abend hinbekomme!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Vincent »

Könnte vielleicht jemand mal bilder der Bahn auf der eigenen Anlage hier reinstellen ??? :ja:
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von snowotz »

So, die Hahnenkammbahn hat ihren ersten Probebetrieb hinter sich. Zuerst mal das positive: sie läuft !!!

Allerdings habe ich es in einer 3/4 Stunde nicht gepackt auch nur eine einzige Kabine ans Seil zu bringen. Diese neuen Brawa Klemmen sind einfach nur Schrott :twisted: :twisted: :twisted: . In meiner Verzweiflung habe ich dann einfach mal eine Kabine von Jägerndorfer ans Seil gehängt. Völlig mühelos übrigens, innerhalb von 3 Sekunden :wink:
Und siehe da, es funktioniert. Mit der Laufruhe über die Stützen bin ich eigentlich ganz zufrieden. Ob die Laufruhe mit den original Brawa Kabinen auch so ruhig wäre, kann ich leider nicht sagen. Daher habe ich mich entschlossen die Hahnenkammbahn einfach mit Jägerndorfer Kabinen zu betreiben, als mir mit den Brawa Klemmen nur noch weiteren Frust zu holen. Oder ist es vielleicht möglich die Jägerndorfer Gehängearme einzeln zu bekommen, damit ich sie an die Brawa Kabinen dran kleben kann?
Andererseits, da ich zwei Jägerndorfer Bahnen auf meiner Anlage habe, von der ich eine zur Sesselbahn umrüsten werde sobald die Sessel lieferbar sind, werde ich eh Kabinen übrig haben!
Die Spurweite der HKB ist übrigens 56mm, während die der Jägerndorfer Bahn 71mm beträgt. Eine Verwendung der Jägerndorfer Stützen zur Erweiterung der HKB dürfte somit ohne einen größeren Umbau nicht möglich sein.
Bilder gibt's auch bald!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Dieseltom »

wie schauts denn mit Fotos /Film aus damit man sich auch ein Bild der Situation machen kann........??????? Das Gefasle nervt ein wenig. Beweise her, passt. :D :D :D :D
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von PHB »

Ohwe das klingt ja nicht gerade nach Freude am Hobby.

Einzelne Gehängearme gibt es leider nicht. Ich melde mich mal per PN bei Dir, Snowotz. Ich denke so eine Nockenklemme mit Jägerndorfer System findet sich in meinen Zeichnungen.

Ich bin auch schon auf die Bilder gespannt. In Internet findet sich noch nix zu der Bahn.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

@Tom, bitte um Geduld denn Kollege snowotz ist der Einzige der momentan ne HKB besitzt und kann aus beruflichen Gründen die nur Schritt für Schritt in Betrieb setzen. Ich bin sicher er versorgt uns dann mit ausreichend Bildern und nem Video. Und mit "Gefasle" haben die Posts hier wirklich nichts zu tun...:!:

@Max, das klingt sehr nach Kleinseriengirakklemmenbedarf wobei man einen Prototyp dann zuerst mit den Brawarobas testen müsste weil deren Seilrollen vermutlich eine etwas andere Kontur als jene von JC haben
Ich glaub Du mußt Dir doch mal nen 3D - Drucker anschaffen...:wink: :ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Modellbau“