Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Die Stadt ist ganz anders, als das, was mir vorher erzählt wurde. Was ich bestätigen kann ist, dass es die ideale Stadt ist, wenn man gleichzeitig Party, Relaxen und Strand machen will. Die Hotels sind zwar teuer, aber Essen gehen und Cocktails sind richtig günstig!
Dennoch muss ich sagen, rein von den Sehenswürdigkeiten her hat man nach 2 Tagen alles wesentliche gesehen! Einen Tag Innenstadt, einen Tag die Gaudi-Geschichten, sowie Mont Juic und Tibidado, das wars. In Lissabon und anderen großen Metropolen würde ich es länger aushalten und habe mehr zu sehen.
Mit dem nicht-vorhandenen Chaos kann ich auch bestätigen. So viele haben mich gewarnt, dass man da doch nicht Auto fahren kann... Kreuz und quer durch die Stadt kann auch aufgrund der unzähligen und m.E. zum großen Teil völlig überflüssigen Ampeln auch ewig dauern (hab noch nie so viele Rotlichtsünder gesehen). Aber die Stadt ist durchzogen bzw. umkreist von vielen vielen Haupt- und Schnellstrassen sowie Autobahnen. Von einem Ende zum anderen bei einer 2 Mio. Metropole nur 15-20 min. zu brauchen. In Hamburg wäre ich selbst nachts noch 1 bis 1 1/2h unterwegs. In Reiseführern steht was von Stau und Rush Hour. Hab ich nicht gesehen. Hier und da ein kleiner Stau, aber da kenne ich von anderen Städten ganz andere Geschichten.
Bzgl. Kriminalität, z.B. hat ein US Magazin neulich Barcelona zur gefährlichsten Stadt der Welt erklärt, für Touristen wohlgemerkt, also auch gefährlicher als z.B. Mexico City (wahrscheinlich einfach nur die Rechnung Delikt/Tourist). Ich hab nix mitbekommen, kann mir aber vorstellen, dass da sehr viele Taschendiebe im Gedränge der Ramblas unterwegs sind. Aber nachts oben in den Parks und in irgendwelchen dunklen Gassen habe ich mich sicherer als in Teilen Hamburgs gefühlt, jetzt hinsichtlich Überfall bzw. Raub (nicht Diebstahl) der Fotoausrüstung. Einfach weil überall Leute in Gruppen abends rumsitzen, die entspannt wirken und miteinander lachen, ohne dabei so prollig rüberzukommen wie die Jugend in Deutschland.
Dennoch muss ich sagen, rein von den Sehenswürdigkeiten her hat man nach 2 Tagen alles wesentliche gesehen! Einen Tag Innenstadt, einen Tag die Gaudi-Geschichten, sowie Mont Juic und Tibidado, das wars. In Lissabon und anderen großen Metropolen würde ich es länger aushalten und habe mehr zu sehen.
Mit dem nicht-vorhandenen Chaos kann ich auch bestätigen. So viele haben mich gewarnt, dass man da doch nicht Auto fahren kann... Kreuz und quer durch die Stadt kann auch aufgrund der unzähligen und m.E. zum großen Teil völlig überflüssigen Ampeln auch ewig dauern (hab noch nie so viele Rotlichtsünder gesehen). Aber die Stadt ist durchzogen bzw. umkreist von vielen vielen Haupt- und Schnellstrassen sowie Autobahnen. Von einem Ende zum anderen bei einer 2 Mio. Metropole nur 15-20 min. zu brauchen. In Hamburg wäre ich selbst nachts noch 1 bis 1 1/2h unterwegs. In Reiseführern steht was von Stau und Rush Hour. Hab ich nicht gesehen. Hier und da ein kleiner Stau, aber da kenne ich von anderen Städten ganz andere Geschichten.
Bzgl. Kriminalität, z.B. hat ein US Magazin neulich Barcelona zur gefährlichsten Stadt der Welt erklärt, für Touristen wohlgemerkt, also auch gefährlicher als z.B. Mexico City (wahrscheinlich einfach nur die Rechnung Delikt/Tourist). Ich hab nix mitbekommen, kann mir aber vorstellen, dass da sehr viele Taschendiebe im Gedränge der Ramblas unterwegs sind. Aber nachts oben in den Parks und in irgendwelchen dunklen Gassen habe ich mich sicherer als in Teilen Hamburgs gefühlt, jetzt hinsichtlich Überfall bzw. Raub (nicht Diebstahl) der Fotoausrüstung. Einfach weil überall Leute in Gruppen abends rumsitzen, die entspannt wirken und miteinander lachen, ohne dabei so prollig rüberzukommen wie die Jugend in Deutschland.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Barcelona ist schon eine schöne interessante Stadt. Ich war leider lange nicht mehr da...
Danke für die tollen Bilder.
Bei dem Bild habe ich mich gefragt ob man die Strasse im Winter auch beschneien kann. Die Strassenlaternen sehen aus als könnten sie auch als Schneilanzen verwendet werden und Gefälle hat die Strasse wohl auch
.

Kriminalität: Mir ist in Barcelona nie was passiert, aber von Freunden habe ich schon einiges gehört. Teilweise gibt es fiese Trickbetrüger. So z. B. unechte Polizisten in Uniform die Personenkontrollen durchführen. Wenn man dann seinen Ausweis aus dem Geldbeutel holt, zieht einem einer der Polizisten die Scheine raus, ohne das man das merkt.
Danke für die tollen Bilder.
Bei dem Bild habe ich mich gefragt ob man die Strasse im Winter auch beschneien kann. Die Strassenlaternen sehen aus als könnten sie auch als Schneilanzen verwendet werden und Gefälle hat die Strasse wohl auch

Kriminalität: Mir ist in Barcelona nie was passiert, aber von Freunden habe ich schon einiges gehört. Teilweise gibt es fiese Trickbetrüger. So z. B. unechte Polizisten in Uniform die Personenkontrollen durchführen. Wenn man dann seinen Ausweis aus dem Geldbeutel holt, zieht einem einer der Polizisten die Scheine raus, ohne das man das merkt.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
heftig.
Mir ist noch eingefallen: Der Autovermieter hat uns extra die Carrer Aragon (verläuft quasi einmal durch die ganze Stadt) im Plan gezeigt und dass man dort nicht fahren soll, weil die an der Ampel einen Reifen zerstechen und dann Dich darauf hinweisen, Du in dem Moment die verriegelten Türen öffnest und schwups sind Taschen vom Rücksitz und Kofferraum weg, bevor man sich abgeschnallt hat (und wenn der Autovermieter einen schon darauf hinweist... der weiß ja auch am ehesten, wo Mietwagen sowas passiert).
Autovermieter auch so eine geile Story. Gebucht am Flughafen, aber in echt war das nur Transfer und man bekommt kurz vorher zwei Handynr., die man anrufen soll. Geil, wenn man am Flughafen steht, dort anrufen will, aber keiner bzw. nur Mailbox geht ran (kamen zwar nach 15min, aber die polnische Familie wartete schon 2 Stunden
)
Mir ist noch eingefallen: Der Autovermieter hat uns extra die Carrer Aragon (verläuft quasi einmal durch die ganze Stadt) im Plan gezeigt und dass man dort nicht fahren soll, weil die an der Ampel einen Reifen zerstechen und dann Dich darauf hinweisen, Du in dem Moment die verriegelten Türen öffnest und schwups sind Taschen vom Rücksitz und Kofferraum weg, bevor man sich abgeschnallt hat (und wenn der Autovermieter einen schon darauf hinweist... der weiß ja auch am ehesten, wo Mietwagen sowas passiert).
Autovermieter auch so eine geile Story. Gebucht am Flughafen, aber in echt war das nur Transfer und man bekommt kurz vorher zwei Handynr., die man anrufen soll. Geil, wenn man am Flughafen steht, dort anrufen will, aber keiner bzw. nur Mailbox geht ran (kamen zwar nach 15min, aber die polnische Familie wartete schon 2 Stunden

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Dann lieber bei den großen renomierten Autovermietungen (Sixt, Europcar, Avis) mieten auch wenn die u. U. auf den ersten Blick ein wenig teuerer sind...
Oft sind bei den lokalen Anbietern aber keine Versicherungen enthalten so dass man im Endeffekt teuere kommt als bein den vermeintlich günstigen.
Oft sind bei den lokalen Anbietern aber keine Versicherungen enthalten so dass man im Endeffekt teuere kommt als bein den vermeintlich günstigen.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Nö! Ich habe mir über billiger-mietwagen.de schon in Dubai, Lissabon, Fuerte und hier auch in Barcelona Autos geholt, alle von irgendwelchen No-Name-Anbietern und bisher nie Probleme gehabt! Die Sache mit den Versicherungen, auf die Du ansprichst, ist ja schon lange bekannt, dass man in Deutschland quasi Vollkasko ohne Selbstbeteiligung bucht, vor Ort aber versucht wird, Dir das anzubieten. Darauf hat billiger-mietwagen.de reagiert und schickt Dir immer einen Zettel in Landessprache mit, den Du vorlegst.
By the way: Ich hatte einen Toyota Auris mit 40.000 runter 15 Tage für 320,- Euro! Frei Kilometer, Tankregelung voll geholt, voll zurück, keine Selbstbeteiligung (die würden die Kaution einbehalten, man bekommt die aber dann von billiger-mietwagen.de wieder). Selbst wenn man sich auf irgendwelche Zusatzversicherungen einlässt... bei den großen zahlst Du immer noch das doppelte mehr
Ich hab die Sache mit dem Warten am Flughafen bei billiger-mietwagen.de gemeldet, also dass niemand ans Telefon ging und die haben prompt 15,- Gutschein geschickt. Eigentlich sollte das von mir nur ein Hinweis sein, aber ok, ich werde ihn bestimmt beim nächsten Mal einlösen.
By the way: Ich hatte einen Toyota Auris mit 40.000 runter 15 Tage für 320,- Euro! Frei Kilometer, Tankregelung voll geholt, voll zurück, keine Selbstbeteiligung (die würden die Kaution einbehalten, man bekommt die aber dann von billiger-mietwagen.de wieder). Selbst wenn man sich auf irgendwelche Zusatzversicherungen einlässt... bei den großen zahlst Du immer noch das doppelte mehr

Ich hab die Sache mit dem Warten am Flughafen bei billiger-mietwagen.de gemeldet, also dass niemand ans Telefon ging und die haben prompt 15,- Gutschein geschickt. Eigentlich sollte das von mir nur ein Hinweis sein, aber ok, ich werde ihn bestimmt beim nächsten Mal einlösen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Irrer: Hat die Länge der Blendensternstrahlen egtl. eher was mit dem Grad der Abblendung zu tun oder mit der Helligkeit des Lichts oder mit der Fokusierung des Lichts (Kegel/punktförmig)? (Je heller das Licht, desto längerer Stern? Je mehr abgeblendet, desto länger der Stern? Je punktförmiger das Licht desto länger der Stern?)
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Also auf jeden Fall mit der Belichtungszeit, klar. Beim Rest weiß ich es nicht genau. Ich hab es noch nicht ausgetestet, aber schon öfter darüber nachgedacht, dass der Grad der Abblendung dazu führt, dass die einzelnen Linien a) länger und/oder b) filigraner werden. Wie hell ein Stern ist...
Man darf aber auch nicht vergessen, dass die Wirkung der Sterne in Lightroom noch beeinflusst wird, da ich dort die 4 Helligkeitsregler variiere und zudem noch der Wiederherstellungs- und der Klarheitsregler die Blendensterne beeinflusst. Und dann spiele ich ja auch noch bei gelb und orange mit den Sättigungs- und Luminanzreglern rum, bis mir das Ergebnis gefällt.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass die Wirkung der Sterne in Lightroom noch beeinflusst wird, da ich dort die 4 Helligkeitsregler variiere und zudem noch der Wiederherstellungs- und der Klarheitsregler die Blendensterne beeinflusst. Und dann spiele ich ja auch noch bei gelb und orange mit den Sättigungs- und Luminanzreglern rum, bis mir das Ergebnis gefällt.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Mietwagen: Naja vielleicht bin ich da bei den Mietwagen mit den Company Raten, die ich auch privat immer nutze, etwas verwöhnt
. Da bekomme ich z. B. bei Sixt gescheite Autos die meist immer noch billiger sind als bei billiger-mietwagen und Co. Und da hat man dann neue BMWs, Audis etc. (maximal 1 Jahr alt oder 20.000 km) und keine vergammelten Toyotas oder was auch immer, zudem kann jeder fahren der will und nicht nur der, der es angemietet hat, die Station ist direkt am Flughafen etc. etc.

Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
da gehts doch um die Klasse! Bei Sixt kann ich auch Kleinwagengröße angeben. Und ich nehme immer Golf oder hier in dem Fall war es Focus, wobei klar ist, dass man dann irgendwas aus der Klasse bekommt. Und in Lissabon, Dubai und Fuerte waren diese noname-Anbieter am Flughafen.Mt. Cervino hat geschrieben:... Und da hat man dann neue BMWs, Audis etc. (maximal 1 Jahr alt oder 20.000 km) und keine vergammelten Toyotas oder was auch immer, zudem kann jeder fahren der will und nicht nur der, der es angemietet hat, die Station ist direkt am Flughafen etc. etc.
Und neuerdings weiß ich auch, wo man den Hinweis findet, ob ein Anbieter auch tatsächlich am Flughafen sitzt

Muss im Endeffekt jeder selbst wissen. Du hast den Vorteil, den man auch ausnutzen sollte. Ansonsten brauch ich als Mietwagen keinen BMW/Audi mit 20tkm runter, wenn ich privat auch nur Golf mit 50tkm fahre und dann nur die Hälfte zahle.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Geht dann auch gleich weiter mit den Bildern von 4 Nächten in Valencia. Auch hier wurde gezielt ein Hotel mit Dachterrasse ausgesucht. Gleich am ersten Tag ging es dort hoch zur blauen Stunde, die um 21 Uhr began und um 20:55 vertrieb der Poolwart die Gäste vom Dach. Gutes Zureden hat der Mann zwar nicht verstanden, aber uns oben gelassen.
Herrlich, 360 Grad und keine höheren Gebäude in der Umgebung. Nur die Stadt selbst hat von hier aus nicht soooo viel zu bieten.


Kurz nach Sonnenuntergang. Interessanterweise sah man Richtung Inland fast durchgehend irgendwo Regen- oder Gewitterwolken durchziehen, aber in Valencia selbst kam nicht ein Tropfen runter

Blick Richtung Innenstadt und Meer. Vorne ist die Altstadt, links ist am zentralen Platz ein Turm, auf dem wir auch drauf waren. Am Horizont sind überall Containerbrücken. Rechts hinten ist ein Brückenpfeiler und die Gebäude der "Ciudad de las Arts y las Sciendas", die Stadt der Künste und Wissenschaften, eine hunderte Millionen Euro Bauprojekt, die damals zur Expo gebaut wurden und noch ausführlich hier im Thread präsentiert werden.


interessantes, zu Barcelona völlig unterschiedliches Kreisverkehrs-, Kreuzungs- und Abbiegesystem... so eine Einmündung wie die von links kann aus drei Strassen bestehen, die ALLE gleichzeitig grün bekommen und man sich dann langsam zusammenrottet, vortastet und dann auf der anderen Seite auch in 2-4 Richtungen weiterfahren kann, faszinierend und funktioniert
Herrlich, 360 Grad und keine höheren Gebäude in der Umgebung. Nur die Stadt selbst hat von hier aus nicht soooo viel zu bieten.
Kurz nach Sonnenuntergang. Interessanterweise sah man Richtung Inland fast durchgehend irgendwo Regen- oder Gewitterwolken durchziehen, aber in Valencia selbst kam nicht ein Tropfen runter
Blick Richtung Innenstadt und Meer. Vorne ist die Altstadt, links ist am zentralen Platz ein Turm, auf dem wir auch drauf waren. Am Horizont sind überall Containerbrücken. Rechts hinten ist ein Brückenpfeiler und die Gebäude der "Ciudad de las Arts y las Sciendas", die Stadt der Künste und Wissenschaften, eine hunderte Millionen Euro Bauprojekt, die damals zur Expo gebaut wurden und noch ausführlich hier im Thread präsentiert werden.
interessantes, zu Barcelona völlig unterschiedliches Kreisverkehrs-, Kreuzungs- und Abbiegesystem... so eine Einmündung wie die von links kann aus drei Strassen bestehen, die ALLE gleichzeitig grün bekommen und man sich dann langsam zusammenrottet, vortastet und dann auf der anderen Seite auch in 2-4 Richtungen weiterfahren kann, faszinierend und funktioniert
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Weiter gehts in Valencia mit der "Ciudad de las artes y las ciencias" - der Stadt der Künste und Wissenschaften

Im Rahmen der Neugestaltung dieser 800.000 Einwohner-Stadt wurde auch der komplette Fluß auf über 10km umgeleitet (stellt Euch vor, man verlegt den Rhein wegen des Hochwassers einfach mal).
http://maps.google.de/maps?q=valencia&h ... n&t=h&z=14
Hier das umgestaltete "Flußbett"

Zum Hafen hin wurde im Park für ca. 300 Mio. Euro ein moderner Gebäudekomplex geschaffen, der aus Oper, 3D-Kino, Museum und dem größten Aquarium Europas besteht.
Am nordöstlichen Ende bzw. ehemals "flußaufwärts" steht die Oper "Palau de les Arts Reina Sofia". Die hats mir echt angetan!


Ich kann mich nicht entscheiden, welche Version schöner ist


Nightshooters

Von derselben Stelle auf der Brücke schaut man in die andere Richtung direkt auf das 3D-Kino und das Musem dahinter bzw. rechts daneben ein botanischer Garten

auch wieder extrem stylisch

hat was von einem Insektenkopf mit dem Körper dahinter

das Museum. Dahinter kommt noch eine neue Brücke und weiter hinten der Ozeaneum-Komplex, der sich aber als nicht so fotogen rausstellte

hab im Netz nix zu diesen Bonbons gefunden
Im Rahmen der Neugestaltung dieser 800.000 Einwohner-Stadt wurde auch der komplette Fluß auf über 10km umgeleitet (stellt Euch vor, man verlegt den Rhein wegen des Hochwassers einfach mal).
http://maps.google.de/maps?q=valencia&h ... n&t=h&z=14
Hier das umgestaltete "Flußbett"
Zum Hafen hin wurde im Park für ca. 300 Mio. Euro ein moderner Gebäudekomplex geschaffen, der aus Oper, 3D-Kino, Museum und dem größten Aquarium Europas besteht.
Am nordöstlichen Ende bzw. ehemals "flußaufwärts" steht die Oper "Palau de les Arts Reina Sofia". Die hats mir echt angetan!
Ich kann mich nicht entscheiden, welche Version schöner ist

Nightshooters
Von derselben Stelle auf der Brücke schaut man in die andere Richtung direkt auf das 3D-Kino und das Musem dahinter bzw. rechts daneben ein botanischer Garten
auch wieder extrem stylisch
hat was von einem Insektenkopf mit dem Körper dahinter
das Museum. Dahinter kommt noch eine neue Brücke und weiter hinten der Ozeaneum-Komplex, der sich aber als nicht so fotogen rausstellte
hab im Netz nix zu diesen Bonbons gefunden
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- CruisingT
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 473
- Registriert: 01.08.2008 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Wow, das sind mal richtig gelungene Bilder. Respekt.
Eine Frage, da ich diese Stadt noch nicht persönlich bereisen konnte:
Meinst du, dass diese Investitionen in die Neugestaltung und Attraktivitätssteigerung sich irgendwann auch bezahlt machen?
Lohnt es sich nun deutlich mehr dorthin zu reisen?
Eine Frage, da ich diese Stadt noch nicht persönlich bereisen konnte:
Meinst du, dass diese Investitionen in die Neugestaltung und Attraktivitätssteigerung sich irgendwann auch bezahlt machen?
Lohnt es sich nun deutlich mehr dorthin zu reisen?
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Touristisch macht es sich auf jeden Fall bezahlt. Werde mir vielleicht in ein, zwei Monaten ein Bild machen.
Wirtschaftlich ist das schwer zu beurteilen, bzw. bei Kulturstätten natürlich generell diskutabel, ob die betriebswirtschaftlich positive Ergebnisse einfahren müssen.
In Spanien gab es über die letzen ca. 20 Jahre ja auch einen enormen Wettbewerb der mittelgroßen Städte um die imposantesten städtebaulichen Maßnahmen (Expo-Gelände in Sevilla und Zaragoza, Reina Sofia, etc. in Madrid, Guggenheim in Bilbao, Ciudad de la Cultura de Galicia in Santiago, usw.). Da sticht Valencia schon heraus, das ist eines der besseren Konzepte.
Wirtschaftlich ist das schwer zu beurteilen, bzw. bei Kulturstätten natürlich generell diskutabel, ob die betriebswirtschaftlich positive Ergebnisse einfahren müssen.
In Spanien gab es über die letzen ca. 20 Jahre ja auch einen enormen Wettbewerb der mittelgroßen Städte um die imposantesten städtebaulichen Maßnahmen (Expo-Gelände in Sevilla und Zaragoza, Reina Sofia, etc. in Madrid, Guggenheim in Bilbao, Ciudad de la Cultura de Galicia in Santiago, usw.). Da sticht Valencia schon heraus, das ist eines der besseren Konzepte.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Valencia ist eine echte Boomtown! Mittlerweile die drittgrößte Stadt Spaniens mit der höchsten Zuzugsrate seit Jahren. Man musste einfach irgendwas machen. Mir kommt die Stadt an vielen Stellen SEHR jung vor, sowohl von der Bevölkerung (Studenten), als auch der Infrastruktur. Ich zeig mal ein symbolhaftes Bild von der Altstadt Richtung Hafen (hinten sieht man diesen modernen Gebäudekomplex und dahinter die Containerbrücken)

Die Stadt hat 800.000 Einwohner, aber eine Altstadt, die von der Größe her eher zu Städten (kleinere deutsche, die ich kenne) wie Kiel, Lübeck, Rostock, Schwerin, Wismar (also im Bereich 270.000 und weniger) gehören würde. Ja selbst die Altstadt von Marburg ist größer und von Köln sowieso. Sie ist eher ungesund gewachsen, also hat Spanien bzw. die EU bzw. die Provinz viel Geld in die Hand genommen, um sie deutlich zu verschönern. z.B. dürfte es kaum Parks oder größere Freiflächen gegeben haben, bevor der Fluß in den 90ern umgeleitet wurde.
Wir hatten drei Tage in Valencia, wovon wir einen Richtung Süden die Costa Brava entlang gefahren sind. Die Altstadt kann man an einem langen Tag komplett ablaufen inkl. dem Besuchs aller Märkte, Kathedralen (vergesst Indiana Jones, die Bundeslade und der Heilige Gral stehen hier
) und Plätze.
Einen Tag kann man am Strand und im Yachthafen verbringen, den man von der Formel 1 kennt und auch ein komplett neues Areal mit neuem Binnenhafen ist (Bilder kommen auch noch).
Und einen Tag könnte man im Grunde hier in dieser Stadt der Wissenschaften und Künste verbringen. Gibt ein Kombiticket, womit man dann halt einen Tag 3D-Kino, Museum und Aquarium besuchen kann. Botanischer Garten ist frei und ne Oper gibts dann halt auch. Ohne diese Neubauten gebe es eigentlich keinen richtigen Grund, nach Valencia zu kommen. Da bieten Madrid, Barcelona und Sevilla (alle ca. 3-4h Autofahrt entfernt) eindeutig mehr!
In der Nähe wäre noch ne Stierkampfarena, wer es mag.
Das war es dann aber auch mit Valencia. Also auf jeden Fall länger als einen Tag dort bleiben, aber eine Woche wäre viel zu lang!
PS: Ihr kennt doch diese nervigen Kärtchen am Auto "Sie wollen Ihr Auto verkaufen blablub". Gibt es dort auch, bekommt man auch täglich neu ans Auto, nur nicht mit Autoverkäufern sondern mit... nennen wir es mal "Escortservice" und die Bilder wahrscheinlich ganz nah am Rande des Legalen
Die Stadt hat 800.000 Einwohner, aber eine Altstadt, die von der Größe her eher zu Städten (kleinere deutsche, die ich kenne) wie Kiel, Lübeck, Rostock, Schwerin, Wismar (also im Bereich 270.000 und weniger) gehören würde. Ja selbst die Altstadt von Marburg ist größer und von Köln sowieso. Sie ist eher ungesund gewachsen, also hat Spanien bzw. die EU bzw. die Provinz viel Geld in die Hand genommen, um sie deutlich zu verschönern. z.B. dürfte es kaum Parks oder größere Freiflächen gegeben haben, bevor der Fluß in den 90ern umgeleitet wurde.
Wir hatten drei Tage in Valencia, wovon wir einen Richtung Süden die Costa Brava entlang gefahren sind. Die Altstadt kann man an einem langen Tag komplett ablaufen inkl. dem Besuchs aller Märkte, Kathedralen (vergesst Indiana Jones, die Bundeslade und der Heilige Gral stehen hier

Einen Tag kann man am Strand und im Yachthafen verbringen, den man von der Formel 1 kennt und auch ein komplett neues Areal mit neuem Binnenhafen ist (Bilder kommen auch noch).
Und einen Tag könnte man im Grunde hier in dieser Stadt der Wissenschaften und Künste verbringen. Gibt ein Kombiticket, womit man dann halt einen Tag 3D-Kino, Museum und Aquarium besuchen kann. Botanischer Garten ist frei und ne Oper gibts dann halt auch. Ohne diese Neubauten gebe es eigentlich keinen richtigen Grund, nach Valencia zu kommen. Da bieten Madrid, Barcelona und Sevilla (alle ca. 3-4h Autofahrt entfernt) eindeutig mehr!
In der Nähe wäre noch ne Stierkampfarena, wer es mag.
Das war es dann aber auch mit Valencia. Also auf jeden Fall länger als einen Tag dort bleiben, aber eine Woche wäre viel zu lang!
PS: Ihr kennt doch diese nervigen Kärtchen am Auto "Sie wollen Ihr Auto verkaufen blablub". Gibt es dort auch, bekommt man auch täglich neu ans Auto, nur nicht mit Autoverkäufern sondern mit... nennen wir es mal "Escortservice" und die Bilder wahrscheinlich ganz nah am Rande des Legalen

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
^^
Was erwartest Du? Seit den 80er Jahren andauernder Wirtschaftsboom (zumindest bis vor fünf Jahre) und in der selben Zeit ein Bevölkerungswachstum von 10% im Land. Da ist schon klar, dass im Bausektor was vorwärts ging.
Bekannte Brennpunkte sind die Metro, Placa Catalunya, Ramblas, Sagrada Familia und natürlich der Strand. Außerdem gibts natürlich massig Hütchenspieler, aber wer sich darauf einlässt hats eh nicht anders verdient. El Raval genießt auch nicht den besten Ruf, ist aber wohl v.a. Nachts nicht völlig sicher. Hin und wieder bekommt man auf der Straße Gras angeboten, aber das ist in Spanien normal. Nichtsdestotrotz ists so schlimm, wie es in manchen Reiseführern steht, auch nicht. Man muss halt ein bisschen aufpassen.
Dass die Parks völlig problemlos sein sollen wundert mich ein bisschen. Der Montjuich genießt ja nicht gerade den besten Ruf, wobei es sich da wohl v.a. um die hinteren Bereiche (hinter dem Kastell bzw. dem Olympiapark) handeln dürfte. Ähnlich berüchtigt ist in Spanien eigentlich nur der Casa del Campo, der Madrider Junkie- und Nuttenpark.
Bisher am meisten wurde ich vor Neapel gewarnt. Jeder, wirklich jeder Norditaliener, dem ich erzählt habe, dass ich übers Wochenende nach Neapel fahren würde, hat mich gewarnt und ernsthaft Sorgen gemacht. Resultat: Bisher mit Abstand die faszinierendste Stadt, in der ich war. Und - zumindest im Zentrum - auch nicht gefährlicher als Barcelona oder Lissabon.
Was erwartest Du? Seit den 80er Jahren andauernder Wirtschaftsboom (zumindest bis vor fünf Jahre) und in der selben Zeit ein Bevölkerungswachstum von 10% im Land. Da ist schon klar, dass im Bausektor was vorwärts ging.

Der Taschendiebstahl in Barcelona ist wirklich schlimm. Bin mal in eine Metrostation, vor mir eine Frau, die gerade die Fahrkarte ins Drehkreuz steckt. Hinter ihm läuft ein junger Mann vorbei und zieht ihr innerhalb einer halben Sekunde die Börse aus der Handtasche. Eine wirklich signifikante Zahl der Bekannten, die bisher in Barcelona waren, berichten von ähnlichem oder wurden selbst bestohlen.Foto-Irrer hat geschrieben:Bzgl. Kriminalität, z.B. hat ein US Magazin neulich Barcelona zur gefährlichsten Stadt der Welt erklärt, für Touristen wohlgemerkt, also auch gefährlicher als z.B. Mexico City (wahrscheinlich einfach nur die Rechnung Delikt/Tourist). Ich hab nix mitbekommen, (...)

Dass die Parks völlig problemlos sein sollen wundert mich ein bisschen. Der Montjuich genießt ja nicht gerade den besten Ruf, wobei es sich da wohl v.a. um die hinteren Bereiche (hinter dem Kastell bzw. dem Olympiapark) handeln dürfte. Ähnlich berüchtigt ist in Spanien eigentlich nur der Casa del Campo, der Madrider Junkie- und Nuttenpark.
Bisher am meisten wurde ich vor Neapel gewarnt. Jeder, wirklich jeder Norditaliener, dem ich erzählt habe, dass ich übers Wochenende nach Neapel fahren würde, hat mich gewarnt und ernsthaft Sorgen gemacht. Resultat: Bisher mit Abstand die faszinierendste Stadt, in der ich war. Und - zumindest im Zentrum - auch nicht gefährlicher als Barcelona oder Lissabon.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
auch bei uns, als wir erzählten, es geht nach Barcelona. Sei es ne Arbeitskollegin, bei mir oder meiner Freundin, die schonmal dort beklaut wurde, von meinen Eltern ein befreundetes Paar die Geldbörse aus der mit Knopf verschlossenen Hose, überall und vor allem bei trivago etc. jede Menge Horrorgeschichten (hab mich da durchgelesen, damit man mal alle Tricks kennt, die die so nutzen)
Aber im Endeffekt. Ich finde Lissabon schöner, aber auch gefährlicher. Ich achte gern auf sowas, nicht nur bei mir selbst, sondern auch die Leute in der Umgebung, z.B. alle Nase lang auf der "Las Ramblas" mal stehen geblieben und mir die Leute angeschaut, insbesondere diejenigen, die die vorbeigehenden Leute "begutachten". Aber keine üblen Gestalten aufgefallen.
In Lissabon hingegen, zweimal Gras angeboten worden und hatte irgendwann sogar angefangen, Streetfotografie zu betreiben:
Die drei rot umkreisten Typen, ja auch der im Anzug, stehen strategisch günstig, wenn alle Leute vom Elevador aus der Oberstadt runterlaufen und durch diese kleine Gasse auf diesen großen Platz in der Innenstadt kommen, und gehen direkt auf Dich zu und zeigen Dir das Gras

am selben Platz hatten wir eine Weile gestanden und diesen Typ beobachtet, der zunächst die vorbeigehenden Leute musterte, insbesondere hinterherschaute und dann mit anderen verschiedenen Leuten, die nicht minder suspekt aussahen, redete, die einfach hin und wieder vorbeikamen und irgendwo hingehen. Ich meine jetzt mal ehrlich, was macht der denn sonst? Die kamen direkt auf ihn zu, sagten was, er sagte was zurück und zeigte vielleicht mal irgendwohin und die gingen weiter. Beim Objektivwechsel machte ich noch dieses Foto und wir warteten gespannt, ob was passiert.
Aber im Endeffekt. Ich finde Lissabon schöner, aber auch gefährlicher. Ich achte gern auf sowas, nicht nur bei mir selbst, sondern auch die Leute in der Umgebung, z.B. alle Nase lang auf der "Las Ramblas" mal stehen geblieben und mir die Leute angeschaut, insbesondere diejenigen, die die vorbeigehenden Leute "begutachten". Aber keine üblen Gestalten aufgefallen.
In Lissabon hingegen, zweimal Gras angeboten worden und hatte irgendwann sogar angefangen, Streetfotografie zu betreiben:
Die drei rot umkreisten Typen, ja auch der im Anzug, stehen strategisch günstig, wenn alle Leute vom Elevador aus der Oberstadt runterlaufen und durch diese kleine Gasse auf diesen großen Platz in der Innenstadt kommen, und gehen direkt auf Dich zu und zeigen Dir das Gras
am selben Platz hatten wir eine Weile gestanden und diesen Typ beobachtet, der zunächst die vorbeigehenden Leute musterte, insbesondere hinterherschaute und dann mit anderen verschiedenen Leuten, die nicht minder suspekt aussahen, redete, die einfach hin und wieder vorbeikamen und irgendwo hingehen. Ich meine jetzt mal ehrlich, was macht der denn sonst? Die kamen direkt auf ihn zu, sagten was, er sagte was zurück und zeigte vielleicht mal irgendwohin und die gingen weiter. Beim Objektivwechsel machte ich noch dieses Foto und wir warteten gespannt, ob was passiert.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Die neuen Gebäude da in Valencia sehen so aus wie irgendwelche Zukunftsvisionen.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Das ist in Lissabon natürlich noch viel extremer. Witzigerweise auch nur da, in Porto ist mir das nie passiert. In Lissabon wurde mir mal in der Früh um Halb 10 auf einem der Miradores im Bairro Alto Hasch angeboten. Da es die Woche vor Weihnachten war, war ich da auch alleine rumgestanden, gab ja sonst keine Touris.
Ansonsten sehe ich das wie Du: touristisch ist Lissabon zehnmal interessanter als Barcelona.
Ansonsten sehe ich das wie Du: touristisch ist Lissabon zehnmal interessanter als Barcelona.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
@Neapel: Naja, in keiner anderen Stadt wurden mir auf offener Strasse geklaute Kameras angeboten...
Aber faszinierend ist die Stadt schon, an Fussballspielen wähnt man sich im Krieg...
@ Valencia: Also verglichen mit Barcelona fand ich die Stadt eigentlich ziemlich enttäuschend. Die Stadt ist stark vom Meer abgewandt, die Fussgängerzone in der Altstadt ist ziemlich klein und wenn man aus den absoluten Hotspots rauskommt auch ziemlich schnell mal recht schmutzig... Cool finde ich all die Neubauten, aber das ist an Spanien generell imposant. Die haben ihre Milliarden-Schulden wenigstens in Infrastruktur gesteckt und nicht (nur) mit irgendwelchen Renten in Luft aufgehen lassen. All die neuen Autobahnen, Schnellbahnlinien, Tramlinien, Metros, Konzerthallen, Verwaltungspaläste etc... das ist schon krass.
Der Grosse Park im Flussbett scheint aber wirklich relativ harmlos zu sein, wir sind da zumindest Mitten in den Nacht mal einen Abschnitt runter gelaufen, ohne dass uns irgendwas aufgefallen wäre.
@ Gras: Naja, das ist doch relativ harmlos...
In Luzern am Bahnhof musst du dich nur mal auf eine falsche Bank setzen und du kriegst ganz anderes Zeugs angeboten. Nicht dass das unbekannt wäre. Aber wenn die Polizei mal einen einpackt, dann stehen am nächsten morgen fünf neue da.

@ Valencia: Also verglichen mit Barcelona fand ich die Stadt eigentlich ziemlich enttäuschend. Die Stadt ist stark vom Meer abgewandt, die Fussgängerzone in der Altstadt ist ziemlich klein und wenn man aus den absoluten Hotspots rauskommt auch ziemlich schnell mal recht schmutzig... Cool finde ich all die Neubauten, aber das ist an Spanien generell imposant. Die haben ihre Milliarden-Schulden wenigstens in Infrastruktur gesteckt und nicht (nur) mit irgendwelchen Renten in Luft aufgehen lassen. All die neuen Autobahnen, Schnellbahnlinien, Tramlinien, Metros, Konzerthallen, Verwaltungspaläste etc... das ist schon krass.
Der Grosse Park im Flussbett scheint aber wirklich relativ harmlos zu sein, wir sind da zumindest Mitten in den Nacht mal einen Abschnitt runter gelaufen, ohne dass uns irgendwas aufgefallen wäre.
@ Gras: Naja, das ist doch relativ harmlos...

- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
ja das hat mich an beiden Städten fasziniert, die vielen Schnellstrassen und Autobahnen. Oft haben wir das Navi auf "mautfrei" gestellt und konnten trotzdem quasi parallel zur Autobahn mit 120 durchs Land brettern.
Der Park im Flußbett ist harmlos, ist ja auch alles hell beleuchtet und es laufen viele rum und machen noch um 23 Uhr Picknick, Studentenstadt eben auch. Nur daneben haben wir auf einem Parkplatz Polizei an einem aufgebrochenen Wagen mit französischem Kennzeichen gesehen.
Nun der letzte Teil von Valencia, die Meerseite. Für die Formel 1 und die Hafenaufwertung wurde auch hier viel Geld in die Hand genommen.
Die Strandpromenade, wo man lecker und ebenso günstig wie in Barcelona essen gehen kann, auch wenn mit die beste Adresse. Hinter mir liegt der Yachthafen und die Formel 1-Rennstrecke.

Nachtclubs zwischen Strand und Yachthafen

gegenüber beginnt gleich Fährhafen und Containerterminal


die eingeschwenkte Brücke (wird wohl nur für die Formel 1 ausgefahren, sonst könnten die Yachten auch gar nicht rauskommen)

der neu gestaltete Binnenhafen, der fast ganz von großen Yachtwerften umschlossen ist, insbesondere diese ganz Teams von Americas Cup etc. sind wohl alle hier zuhause.

ein paar dickere, unbeleuchtete Pötte, leider abgezäunt, dass man nicht näher ran kam

den Kran an der Rennstrecke kennt man ab

yeah, ich hab mir die Pole gesichert

zur Abenddämmerung ging es dann zum Essen in einen kleineren Vorort südlich von Valencia. Hier kommt der umgeleitete Fluß ins Meer.

gegenüber die Containerterminals, an die ich leider nicht näher ran kam

und in die andere Richtung jede Menge Strand der Costa Blanca
Der Park im Flußbett ist harmlos, ist ja auch alles hell beleuchtet und es laufen viele rum und machen noch um 23 Uhr Picknick, Studentenstadt eben auch. Nur daneben haben wir auf einem Parkplatz Polizei an einem aufgebrochenen Wagen mit französischem Kennzeichen gesehen.
Nun der letzte Teil von Valencia, die Meerseite. Für die Formel 1 und die Hafenaufwertung wurde auch hier viel Geld in die Hand genommen.
Die Strandpromenade, wo man lecker und ebenso günstig wie in Barcelona essen gehen kann, auch wenn mit die beste Adresse. Hinter mir liegt der Yachthafen und die Formel 1-Rennstrecke.
Nachtclubs zwischen Strand und Yachthafen
gegenüber beginnt gleich Fährhafen und Containerterminal
die eingeschwenkte Brücke (wird wohl nur für die Formel 1 ausgefahren, sonst könnten die Yachten auch gar nicht rauskommen)
der neu gestaltete Binnenhafen, der fast ganz von großen Yachtwerften umschlossen ist, insbesondere diese ganz Teams von Americas Cup etc. sind wohl alle hier zuhause.
ein paar dickere, unbeleuchtete Pötte, leider abgezäunt, dass man nicht näher ran kam
den Kran an der Rennstrecke kennt man ab
yeah, ich hab mir die Pole gesichert

zur Abenddämmerung ging es dann zum Essen in einen kleineren Vorort südlich von Valencia. Hier kommt der umgeleitete Fluß ins Meer.
gegenüber die Containerterminals, an die ich leider nicht näher ran kam
und in die andere Richtung jede Menge Strand der Costa Blanca
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Also ausser auf der Autopista del Mediterráneo mussten wir bis auf eine Ausnahme in ganz Spanien nie Maut zahlen. Die mautfreien Autobahnen sind auf jeden Fall massiv in der Überzahl... Und es werden trotz Kriese immer noch welche gebaut (am Rand der Pyrenäen auf der Fahrt von Saragossa nach Toulouse gabs z.B. eine ziemlich beeindruckende Baustelle).Oft haben wir das Navi auf "mautfrei" gestellt und konnten trotzdem quasi parallel zur Autobahn mit 120 durchs Land brettern.
Die Studentenstadt haben wir leider in Valencia nicht so gespürt. Im Gegenteil, irgendwie hatten wir das Gefühl es seien nur >30 Jährige um uns herum...
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
ca. 28,- hat die Tour Barcelona - Valencia gekostet, wobei man z.B. von Süden kommend vor Barcelona dann die Wahl hat, was auch auf der Autobahn schon angezeigt wurde, mautfrei im Hinterland die letzten 20km zu fahren oder direkt einen neuen Abschnitt, der in El Prat rauskommt, durch Tunnel und Brücken am Meer entlang, der dafür aber Geld kostet.
und dann hat natürlich in der zweiten Woche die Tour hoch via Girona nach Roses an der französischen Grenze auch Mautstrecke. Aber die mautfreie Schnellstrasse, die besser ausgebaut ist, als manch deutsche Autobahn, verläuft fast parallel (aus dem Flugzeug höhe Girona gut zu sehen).
Staus hatten wir übrigens so gut wie keine.
und dann hat natürlich in der zweiten Woche die Tour hoch via Girona nach Roses an der französischen Grenze auch Mautstrecke. Aber die mautfreie Schnellstrasse, die besser ausgebaut ist, als manch deutsche Autobahn, verläuft fast parallel (aus dem Flugzeug höhe Girona gut zu sehen).
Staus hatten wir übrigens so gut wie keine.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- ChiliGonzales
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 255
- Registriert: 18.02.2007 - 20:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz!
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Auch wenn ich zur Zeit noch in der Findungsphase mit der neuen Kamera bin, ein paar Impressionen von meiner neuen Dachterasse für die nächste Zeit. Die Motive sind, denke ich, selbsterklärend. 
Alle Bilder nur verkleinert und nachgeschärft, ansonsten JPG OOC. An die ausführliche Nachbearbeitung muss ich mich erst noch herantasten, wenn ich irgendwann mal die Lust dazu verspüre...

^^ 36mm, F/11, ISO 125, 30s

^^ 28mm, F/10, ISO 125, 30s

^^ 82mm, F/10, ISO 125, 30s

^^ 95mm, F/11, ISO 125, 30s

^^ 90mm, F/10, ISO 125, 30s

Alle Bilder nur verkleinert und nachgeschärft, ansonsten JPG OOC. An die ausführliche Nachbearbeitung muss ich mich erst noch herantasten, wenn ich irgendwann mal die Lust dazu verspüre...
^^ 36mm, F/11, ISO 125, 30s
^^ 28mm, F/10, ISO 125, 30s
^^ 82mm, F/10, ISO 125, 30s
^^ 95mm, F/11, ISO 125, 30s
^^ 90mm, F/10, ISO 125, 30s
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Autopistas ("AP" in der Kennzeichnung) sind mautpflichtig, Autovías ("A") nicht. Dazu gibt es noch von den Regionen geplante mautpflichtige Autobahnen (z.B. die "AG"s in Galicien).Pilatus hat geschrieben: Also ausser auf der Autopista del Mediterráneo mussten wir bis auf eine Ausnahme in ganz Spanien nie Maut zahlen. Die mautfreien Autobahnen sind auf jeden Fall massiv in der Überzahl.
Valencia würde ich jetzt auch nicht als klassische Studentenstadt einstufen. Das sind in Spanien andere Städte (v.a. Granada, Santiago de Compostela und Toledo).Die Studentenstadt haben wir leider in Valencia nicht so gespürt. Im Gegenteil, irgendwie hatten wir das Gefühl es seien nur >30 Jährige um uns herum...
- ChiliGonzales
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 255
- Registriert: 18.02.2007 - 20:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz!
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Zuletzt geändert von ChiliGonzales am 05.10.2012 - 18:04, insgesamt 1-mal geändert.