Neues in Spitzingsee-Tegernsee
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- uwater
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 23.03.2005 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayrischzell (DE)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Habe nun Informationen aus dritter Hand erhalten. Die Glaubwürdigkeit ist nicht in jedem Punkt überzeugend.
Am Spitzingsee sind zwei Beschneiungsteiche in Bau!
Erster wie von Dammal schon bestätigt am Stümpfling
Zweiter auf der Suttenseite (genehmigung ist mir jedoch nicht bekannt)
Zudem wurde behauptet, dass die beiden Teiche miteinander verbunden werden. Der Grund ist mir leider nicht ergründbar.
Die Beschneiung soll laut der Quelle am 1. November 2006 starten!
Eine Mail mit der Bitte um Bestätigung werde ich gleich noch an die Alpenplus stellen. Zudem werde ich versuchen, am Wochenende Bilder vor Ort zu machen.
Am Spitzingsee sind zwei Beschneiungsteiche in Bau!
Erster wie von Dammal schon bestätigt am Stümpfling
Zweiter auf der Suttenseite (genehmigung ist mir jedoch nicht bekannt)
Zudem wurde behauptet, dass die beiden Teiche miteinander verbunden werden. Der Grund ist mir leider nicht ergründbar.
Die Beschneiung soll laut der Quelle am 1. November 2006 starten!
Eine Mail mit der Bitte um Bestätigung werde ich gleich noch an die Alpenplus stellen. Zudem werde ich versuchen, am Wochenende Bilder vor Ort zu machen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.04.2005 - 19:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tegernseer Tal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Im Amtsblatt des Landkreis Miesbach in der Tegernseer Zeitung war eine Genehmigung nur für einen Speicherteich auf der Spitzingseite die Rede und von einer Beschneiung der Suttenabfahrt und der Loraabfahrt!? (evtl. Schreibfehler Lyraabfahrt). Suttenseitig war ich nicht unterwegs, da ich nur kurz vom Spitzing hoch bin. Habe aber über die Liftrasse der Suttenbahn auch eine Baumaschine an der Suttenalm stehen sehen.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Lustigerweise gab es früher (laut meines Vaters) eine Loraabfahrt. Die ist aber inzwischen komplett zugewachsen.
Die ging, vom Roßkopflift her kommend, wo sich die Abfahrten wieder treffen, rechts in den Wald hinein und verlief auf der anderen Seite der Sesselbahntrasse.
Ich bin da mal vor Jahren gefahren. War allerdings mehr eine Waldabfahrt als sonst etwas
Die ging, vom Roßkopflift her kommend, wo sich die Abfahrten wieder treffen, rechts in den Wald hinein und verlief auf der anderen Seite der Sesselbahntrasse.
Ich bin da mal vor Jahren gefahren. War allerdings mehr eine Waldabfahrt als sonst etwas

- uwater
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 23.03.2005 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayrischzell (DE)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wenn es wirklich eine Abfahrt mit dem Namen Loraabfahrt gab und es die ist, die du beschrieben hast, dann wundert es mich doch sehr. Denn zugewachsen sowie nicht planiert ist diese Abfahrt. Zudem ist diese "Abfahrt" nicht abschüssig sondern leicht steigend und nicht offiziell eingetragen. Ich weiß zwar nicht wo genau sich der See befinden wird, doch könnte er doch genau auf der Loraabfahrt errichtet werden. Vielleicht herrschte hier seitens der Zeitung Verwechslung vor.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Da Klenkhart & Partner GmbH die Planung der Beschneiungsanlage übernommen hat wundert mich das nicht, dass Gemini die Ausrüstung liefert. Die haben eingentlich bei jedem Projekt Gemini Teile verbaut, wenn ich mich da nicht täusche.Alpinfreak hat geschrieben:In der Juli-Ausgabe der "SI" war ein kleiner Vermerk über den Bau der Beschneiungsanlage am Stümpfling.
Demzufolge bekommt der Beschneiungsteich ein Fassungsvermögen
von 40.000m3 und wenn ich mich recht erinnere, liefert Gemini die Ausrüstung.
Des weiteren sind Gemini-Teile ein Zeichen für eine Hochdruck-Anlage mit Beschneiungslanzen.
Naja wir werden sehen... hoffentlich haben wir dann einen kalten November

Being awesome is awesome!
- 720°
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1316
- Registriert: 21.07.2004 - 14:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Gemini? Soviel ich weiss ist das Ingenieurbüro eher mit Lenko verheiratet?Tribal hat geschrieben:Da Klenkhart & Partner GmbH die Planung der Beschneiungsanlage übernommen hat wundert mich das nicht, dass Gemini die Ausrüstung liefert. Die haben eingentlich bei jedem Projekt Gemini Teile verbaut, wenn ich mich da nicht täusche.Alpinfreak hat geschrieben:In der Juli-Ausgabe der "SI" war ein kleiner Vermerk über den Bau der Beschneiungsanlage am Stümpfling.
Demzufolge bekommt der Beschneiungsteich ein Fassungsvermögen
von 40.000m3 und wenn ich mich recht erinnere, liefert Gemini die Ausrüstung.
Des weiteren sind Gemini-Teile ein Zeichen für eine Hochdruck-Anlage mit Beschneiungslanzen.
Naja wir werden sehen... hoffentlich haben wir dann einen kalten November
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.04.2005 - 19:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tegernseer Tal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Endlich war das Wetter mal wieder schön und ich bin gestern nach der Arbeit noch aufn Stümpfling. An der Suttenbahntalstation wurde mit dem Graben für die Beschneiungsanlage begonnen. Die Einfahrt zur Suttenabfahrt wird großzügig verbreitert. Im oberen Teil der Suttenabfahrt wurde Wald zwischen der Piste und der Liftrasse gerodet, weiß aber nicht ob es eine neue Piste oder schöner Tiefschneehang wird. Am Speicherteich wird groß gegraben mit 5 Baggern. Wurde um 19:30 immer noch gearbeitet. Wegen 2. Speicherteich auf Suttenseite: Das einzige was ich gesehen habe ist, daß von der Wasserversorgung Suttengebiet (höhe Suttenalm) ein Graben Richtung Piste für die Beschneiungsrohre gegraben wird und auch schon Rohre bereit liegen. Bilder folgen demnächst.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- fredifredoski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 216
- Registriert: 21.04.2006 - 15:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.04.2005 - 19:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tegernseer Tal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
So nun die versprochenen Bilder und noch gleich eine Frage an die Experten. Es liegen viereckige 1,5 * 1,5 * 0,5 Meter hohe Betonringe herum. Braucht man pro Zapfstelle einen davon zum Stabilisieren dieser?
@carvergirl
Weiß leider nichts über die 4er Sesselbahn als Ersatz des Kurven- und Osthanglift noch etwas über die geplante Roßkopfsesselbahn.
@carvergirl
Weiß leider nichts über die 4er Sesselbahn als Ersatz des Kurven- und Osthanglift noch etwas über die geplante Roßkopfsesselbahn.
- Dateianhänge
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Das hängt davon ab, wie tief die Rohre unter der Erde liegen. Angenommen die Leitung liegt gut einenhalb Meter tief, dann braucht man drei von diesen Fassungen für die Zapfstelle (werden aufeinander gestellt).Es liegen viereckige 1,5 * 1,5 * 0,5 Meter hohe Betonringe herum. Braucht man pro Zapfstelle einen davon zum Stabilisieren dieser?
- uwater
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 23.03.2005 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayrischzell (DE)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
War heute vor Ort und habe mir die Arbeiten für den Beschneiungsteich angesehen. Ich bin ja mal gespannt ob die Fertigstellung vor dem ersten Schnefall abgeschlossen ist. Zudem stelle ich mir noch die Frage, wo das Wasser entnommen wird? Einen Zulauf gibt es ja nicht!
Hier aktuelle Bilder:
Beauftragtes Bauunternehmen mit Sitz in Linz

Gefällte Bäume, eine ganze Menge!

Baumaschinen

Umfang des abgeholzten Gebietes

Umfang des oberen Bereich des Teiches

Eigenartige Konstruktion um den Masten, steht wohl im Teich!

Umgrabungen, unterhalb des Teiches






Nun auch mal ein Selbstportrait von mir
Hier aktuelle Bilder:
Beauftragtes Bauunternehmen mit Sitz in Linz
Gefällte Bäume, eine ganze Menge!
Baumaschinen
Umfang des abgeholzten Gebietes
Umfang des oberen Bereich des Teiches
Eigenartige Konstruktion um den Masten, steht wohl im Teich!
Umgrabungen, unterhalb des Teiches
Nun auch mal ein Selbstportrait von mir
- uwater
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 505
- Registriert: 23.03.2005 - 13:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayrischzell (DE)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Habe mir auch schon überlegt, dass sie eventuelle Wasser aus dem Spitzingsee entnehmen werden. Doch Bauarbeiten für eine Leitung die das Wasser bergauf pumpt ist, so weit ich sehen konnte, noch nicht in Bau. Einige Posts vorher hatte ich von einem Gerücht geschrieben, dass eine Wasserleitung zwischen den beiden Speicherteichen entstehen soll (Sutten-Stümpfling). Beide sind angeblich in Bau, der auf der Suttenseite soll schon weiter fortgeschritten sein. Die Quelle ist der leitende Förster vor Ort.
Insofern währe es auch möglich, dass Wasser nur auf Suttenseite entnommen wird und beide Teiche gefüllt werden. Doch auch dort müsste Wasser erst einmal bergauf gepumpt werden.
@ dammal
Die Mail mit einigen Fragen und der Bitte um Beantwortung bzw. Bestätigung habe ich noch am selben Tag an die Alpenplus versendet. Diese Informierten mich darüber die Mail an die zuständigen Alpenbahnen Spitzingsee weiterzuleiten. Von denen ich bisher keine Reaktion erhalten habe.
PS: Dies stellt das noch einzige Manko der Alpenplus Partner ganz klar dar. Freundlichen Kundenservice kann ein oberbayerisches Skigebiet, ob vor Ort oder virtuell per Mail, noch nicht anbieten.
Insofern währe es auch möglich, dass Wasser nur auf Suttenseite entnommen wird und beide Teiche gefüllt werden. Doch auch dort müsste Wasser erst einmal bergauf gepumpt werden.
@ dammal
Die Mail mit einigen Fragen und der Bitte um Beantwortung bzw. Bestätigung habe ich noch am selben Tag an die Alpenplus versendet. Diese Informierten mich darüber die Mail an die zuständigen Alpenbahnen Spitzingsee weiterzuleiten. Von denen ich bisher keine Reaktion erhalten habe.
PS: Dies stellt das noch einzige Manko der Alpenplus Partner ganz klar dar. Freundlichen Kundenservice kann ein oberbayerisches Skigebiet, ob vor Ort oder virtuell per Mail, noch nicht anbieten.
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Klar müssen die das Wasser nach oben in den See bzw in die beiden Seen pumpen. Bsp. Speicherteich Gamsgarten am Stubaier Geltscher... da wird das Wasser aus dem Tal hochgepumpt.
@Schifreak
wäre es möglich, dass du den Topic mal unbennst in "News am Spitzingsee". Ich finde "Neubau der Suttenbahn" ist nicht mehr up-to-Date. Danke
@Schifreak
wäre es möglich, dass du den Topic mal unbennst in "News am Spitzingsee". Ich finde "Neubau der Suttenbahn" ist nicht mehr up-to-Date. Danke
Being awesome is awesome!
- Felix_lued
- Massada (5m)
- Beiträge: 46
- Registriert: 03.09.2006 - 16:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lüdenscheid
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ich finde den Thread sehr interresant, da ich schon immer am Spitzing Ski gefahren bin.
Im letzten Jahr war ich auch mit anderen Leuten da gewesen, die allesamt von den neuen SBs begeistert waren (und das, obwohl diese Personen sonst andere riesige Skigebiete gewohnt sind).
Weshalb ich aber hier schreibe ist eine ganz andere Sache: Könnte vielleicht jemand die Bilder vom 17.8. nochmal hochladen?
Die scheinen abhanden gekommen zu sein.
Ich würde mich tierisch freuen, wenn die Beschneiung auf der Sutten-Seite dieses Jahr schon fertig würde. Daher das Interrese an den Baufortschritten.
Noch dazu finde ich persöhnlich, dass die Sutten die schönste Strecke im ganzen Skigebiet ist.
MFG
Felix
Im letzten Jahr war ich auch mit anderen Leuten da gewesen, die allesamt von den neuen SBs begeistert waren (und das, obwohl diese Personen sonst andere riesige Skigebiete gewohnt sind).
Weshalb ich aber hier schreibe ist eine ganz andere Sache: Könnte vielleicht jemand die Bilder vom 17.8. nochmal hochladen?
Die scheinen abhanden gekommen zu sein.
Ich würde mich tierisch freuen, wenn die Beschneiung auf der Sutten-Seite dieses Jahr schon fertig würde. Daher das Interrese an den Baufortschritten.
Noch dazu finde ich persöhnlich, dass die Sutten die schönste Strecke im ganzen Skigebiet ist.
MFG
Felix