Seite 12 von 14

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 09.05.2020 - 15:30
von Bergwanderer
ghostbikersback hat geschrieben: 09.05.2020 - 12:53 Die Zentralbanken kaufen keine Aktien - lediglich Anleihen. Insofern belegt der Chart (sofern korrekt) die Intervention auf dem Anleihemarkt. Dieser hat mit Aktien nur mittelbar etwas zu tun. Die Kursgewinne der letzten 10 Jahre beruhen primär auf der guten wirtschaftlichen Entwicklung und dem allgemeinen Anlagenotstand (die institutionellen Anleger finden kaum noch passende Möglichkeiten). Letzterer Aspekt wird sich in den nächsten 10 Jahren aber noch dramatisch verschärfen. Die krassen Mondpreise bei Aktien werden wir erst noch sehen, wenn die letzten „alten“, noch verzinsten, Anleihen langsam auslaufen und das Geld dann in den Markt drängt.
Das die meisten Zentralbanken "offiziell" - bis auf z. B. die SNB, die BoJ oder die BoK - keine Aktien kaufen, ist allgemein bekannt. Aus diesem Grund habe ich "u. a." geschrieben. Weitere Faktoren wie Geldmengenaggregate und Zinsniveau spielen selbstverständlich ebenfalls eine Rolle.
Die Ausweitung der Zentralbanken-Bilanzen führt jedoch zu "indirekten" Aktienkäufen! Den Zusammenhang findest Du in diesen beiden Artikeln erklärt. Ich zitiere mal folgende Aussage: "Die Korrelation zwischen der Ausdehnung der Notenbank-Bilanz und den Aktienkursen in den USA liegt bei 90 Prozent“. :wink:
https://www.finanzen100.de/finanznachri ... 879_63935/
https://insideparadeplatz.ch/2020/01/17 ... ten-crash/

Und was die Aktienkurse in der Zukunft betrifft:
Das wir den Crack-Up-Boom https://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophenhausse noch vor uns haben sehe ich genauso.
Die Frage ist nur, welche Auswirkungen dies auf unsere Gesellschaft haben wird und noch viel wichtiger, was kommt danach? 8)

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 09.05.2020 - 20:41
von Tiob
Kris hat geschrieben: 08.05.2020 - 22:18 1.Boeing
Boeing: Ich halte Airbus für die sicherere Alternative. Auch dort bekommst du einen kräftigen Corona Rabatt.
Kris hat geschrieben: 08.05.2020 - 22:18 2.Baidu
3.Brookfield Infrastructure Partners
4.Berkshire Hathaway
5.Cisco
6.Delta Air Lines
7.Alphabet
8.Mastercard
9.Tesla
Sehr Amerikalastig diese Liste. Hier sind viele Firmen gelistet die natürlich schon wieder kräftig teurer geworden sind. Wie die Wachstumschancen bei jedem einzelnen sind muss man näher schauen. Am interessantesten finde ich Baidu und Cisco. Von Delta Airlines würde ich die Finger lassen. Die ganze Airline Branche wird momentan kräftig zerschossen. Hier ist die Gefahr einer Kapitalerhöhung viel zu groß.

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 09.05.2020 - 20:54
von Tiob
Bergwanderer hat geschrieben: 09.05.2020 - 15:30
ghostbikersback hat geschrieben: 09.05.2020 - 12:53 Die Zentralbanken kaufen keine Aktien - lediglich Anleihen. Insofern belegt der Chart (sofern korrekt) die Intervention auf dem Anleihemarkt. Dieser hat mit Aktien nur mittelbar etwas zu tun. Die Kursgewinne der letzten 10 Jahre beruhen primär auf der guten wirtschaftlichen Entwicklung und dem allgemeinen Anlagenotstand (die institutionellen Anleger finden kaum noch passende Möglichkeiten). Letzterer Aspekt wird sich in den nächsten 10 Jahren aber noch dramatisch verschärfen. Die krassen Mondpreise bei Aktien werden wir erst noch sehen, wenn die letzten „alten“, noch verzinsten, Anleihen langsam auslaufen und das Geld dann in den Markt drängt.
Das die meisten Zentralbanken "offiziell" - bis auf z. B. die SNB, die BoJ oder die BoK - keine Aktien kaufen, ist allgemein bekannt. Aus diesem Grund habe ich "u. a." geschrieben. Weitere Faktoren wie Geldmengenaggregate und Zinsniveau spielen selbstverständlich ebenfalls eine Rolle.
Die Ausweitung der Zentralbanken-Bilanzen führt jedoch zu "indirekten" Aktienkäufen! Den Zusammenhang findest Du in diesen beiden Artikeln erklärt. Ich zitiere mal folgende Aussage: "Die Korrelation zwischen der Ausdehnung der Notenbank-Bilanz und den Aktienkursen in den USA liegt bei 90 Prozent“. :wink:
https://www.finanzen100.de/finanznachri ... 879_63935/
https://insideparadeplatz.ch/2020/01/17 ... ten-crash/

Und was die Aktienkurse in der Zukunft betrifft:
Das wir den Crack-Up-Boom https://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophenhausse noch vor uns haben sehe ich genauso.
Die Frage ist nur, welche Auswirkungen dies auf unsere Gesellschaft haben wird und noch viel wichtiger, was kommt danach? 8)
In der Wirtschaft hängt alles zusammen und natürlich haben die Anleihen Käufe großen Einfluss auf die Aktienmärkte. Die globale Schuldenorgie die momentan laufen sind absolut kriminell. Die Alterversorgung von Millionen Menschen wird in einer alternden Gesellschaft zerschossen für nichts. Die expansive Geldpolitik erweist sich dabei als absolut wirkungslos die Wirtschaft zu stimulieren. Geldpolitik kann niemals Wirtschaftspolitik ersetzen. Der Grund warum die Wirtschaft in einem Land (z.B. Italien) nicht wächst ist meistens vielschichtig und es ist absolut irrsinnig das an simplen Parametern wie dem Leitzins oder der Inflation fest zu machen. Das einzige was passiert ist dass der Aktienmarkt sich immer mehr auf bläht, Eigentumswohnungen und Häuser für die meisten unbezahlbar werden, die Staatsverschuldung in astronomische Höhe steigt, und immer mehr Kredite an zweifelhafte Schuldner vergeben werden (aus reiner Rendite Not) was das Risiko im Bankensystem und damit für unsere Ersparnisse extrem erhöht.

Und die Höhe des ganzen ist dass die EZB als eine der Hauptakteurin sich in einer nicht mehr zu überbietenden Arroganz über die Verfassung hinwegsetzt. Die Einführung des Euros war ein Fehler. Es zeigt sich immer mehr dass die Geld- und Wirtschaftspolitischen Interessen der Länder zu verschieden sind für eine gemeinsame Währung.

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 14.05.2020 - 22:49
von wetterstein
Kris hat geschrieben: 08.05.2020 - 22:18 was hält ihr von diesen Teilen?
1.Boeing
:arrow:
Neuer harter Schlag für Boeing: Die US-Airline Delta kündigte am Donnerstag an, alle Langstrecken-Maschinen des Typs Boeing-777 auszumustern. Stattdessen wird Delta auf internationalen Routen die sparsameren Airbus-Modelle A330 und A350 einsetzen
https://boerse.ard.de/aktien/delta-flie ... ab100.html

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 15.05.2020 - 01:39
von schmidti
Naja als harten Schlag für Boeing würde ich das jetzt nicht sehen, die A330/A350-Bestellungen sind schon lange fix und ob sie jetzt die 777 aus der Flotte nehmen oder nicht, macht für Boeing auch keinen Unterschied.

Trotzdem sehe auch ich Airbus besser aufgestellt. Ob alle bestellten 777-X auch abgenommen werden, wage ich angesichts der aktuellen Situation zu bezweifeln. Lufthansa probiert ja schon einige von diesen Bestellungen in Frachter umzuwandeln, BA will einen Großteil ihrer Bestellungen auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, Etihad nimmt noch nicht mal ihre fertigen A350-1000 ab, usw.

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 15.05.2020 - 13:08
von daFlitzer
Mit ETF's und rechtlichen Belangen zu Finanzmärkten kenne ich mich etwas aus und würde mitschreiben :)

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 16.05.2020 - 00:28
von Kris
Tiob hat geschrieben: 09.05.2020 - 20:41
Kris hat geschrieben: 08.05.2020 - 22:18 1.Boeing
Boeing: Ich halte Airbus für die sicherere Alternative. Auch dort bekommst du einen kräftigen Corona Rabatt.
Kris hat geschrieben: 08.05.2020 - 22:18 2.Baidu
3.Brookfield Infrastructure Partners
4.Berkshire Hathaway
5.Cisco
6.Delta Air Lines
7.Alphabet
8.Mastercard
9.Tesla
Sehr Amerikalastig diese Liste. Hier sind viele Firmen gelistet die natürlich schon wieder kräftig teurer geworden sind. Wie die Wachstumschancen bei jedem einzelnen sind muss man näher schauen. Am interessantesten finde ich Baidu und Cisco. Von Delta Airlines würde ich die Finger lassen. Die ganze Airline Branche wird momentan kräftig zerschossen. Hier ist die Gefahr einer Kapitalerhöhung viel zu groß.

Gekauft habe ich diese Titel Anfang April, bis jetzt war das so falsch nicht, insgesamt liegt das jetzt bei +12%, wobei Delta und Boeing schon wieder rausgeflogen sind wg. Stop Loss bei -9%.
(Bei den anderen Werten habe ich kein Stop-Loss gesetzt....)

1.) Boeing erschien mit Too Big to Fail, die stellen ja auch
Tötungsapparate aller Art für Armee u.dgl. her. Was immer kommt, Boeing bleibt. Angeblich macht Boeing 1% des US BNP aus...
Weitere Überlegung war (Anfang April) dass die gegroundeten 737, die Boeing laufend Unsummen kosten, während der Coronazeit eher nicht von Boeing entschädigt werden müssen. Da ja jetzt quasi alle am Boden gefesselt sind.

Die Frage ist dann hauptsächlich: Wie lange dauert es, bis wieder frei jeglicher Restriktion geflogen werden kann? Da war ich etwas zu optimistisch vielleicht: Denn wenn die Limitationen in Normen und Köpfen jetzt zwei Jahre dauern, so wird es Flugzeughersteller bis dahin noch weiter ordentlich runterreissen.
Kurs dzt: -14% gegenüber Anfang April, rausgeflogen bei -9%
->Ggf. später nachkaufen...

6.) Ähnliches gilt für Delta Airlines. Idee war zunächst, dass von den US Fluglinien Delta am besten aufgestellt war, vgl. auch gutes Eigenkapital. Im Ggs, zu Lufthansa können die zudem einfach ihr Personal auf die Strasse stellen, oder zu Sklavenverträgen neu engagieren. Das ist eine gute Kombo für Aktionäre.
Aber auch hier gilt: Dauert die Krise zu lange, geht es auch DAL an den Kragen. Es gilt auch hier:
Kurs dzt: -17% gegenüber Anfang April, rausgeflogen bei -9%
->Ggf. in Sommer/Herbst nachkaufen, wenn sich die dann herrschende Stimmung auch in die Kurse "eingefahren" hat.


2.) Bei Baidu (Chinesisches Amazon) -die ja am NASDAQ genahndelt wird- dass die Chinesen aufgrund ihrer drakonischen Containmentmaßnahmen die Wirtschaft als erstes wieder auf die Beine bekommen, Menschen aber auch dort das Rausgehen scheuen und daher verstärkt online einkaufen.
Da Baidu am NASDAQ gehandelt wird, und die Amis die Chinesen dzt. maximal hassen, so die überlegung, könnte das die Aktie mit nach unten drücken.
Bis jetzt lag ich daneben: -2% gegenüber Anfang April.

3.) Brookfield Infrastructure Partners (Infrastruktur, Versorger aus Kanada): Konservatives Papier, weder viel nach oben noch nach unten zu erwarten. Autobahnen und Kraftwerke wird es immer geben. Flughäfen betreiben die auch, das ist dzt. wenig förderlich. Insgesamz risikoloser als der Rest.
Kurs entsprechend: +2% gegenüber Anfang April.

4.) Berkshire Hathaway
Die Investmentfirma von Warren Buffet: Auch wenn WB bald das Zeitliche segnen wird (das ist bereits vorgesehen bzw. im Kurs eingepreist), so war die Idee dass das Ding derart "schwergewichtig" ist, dass die so oder so die Kurse einer gesamten Branche beinflussen können. Spricht das Orakel von Omaha, crashen ganze Branchen, oder segeln in Spekulationshöhen davon.
Kritik ist jedoch, dass WB zu wenig in Tech investierte, und zu viel in US-Abfall wie ja auch jamand weiter oben bereits angemerkt hat.
Weiterer Kritikpunkt ist, dass sie (Stand Mitte April, Kaufdatum) die Chancen des Coronacrashes an den Börsen nicht zum Wiedereinstieg genutzt haben. Die haben jetzt mal eben so 130 Milliarden Dollar Cash rumliegen, also Spielgeld. Drei Wochen später kann man sagen, dass der bislang nicht erfolgte Neueinstieg in die Absurditäten des eh immer noch absurd(!) überteuerten Börsenmarktes (vgl. KGV's) bis jetzt noch wenig Unriskant ist.
Daher: -4% gegenüber Ende April.

5.) Cisco: Kennt jeder. Netzwerkausrüster, um das Internet ein und ausschalten zu können. Überteuert, oft alte Technologie, aber wird gekauft wie die Bundesbahn damals bei Siemens.
Idee war, dass es Dank Corona und Homeoffice weltweit mehr Netzinfrastruktur braucht. Wobei ich jetzt im Nachhinein eher etwas Chinesisches vorgezogen hätte, da jene Regionen mit dem höchsten Nachholbedarf um in die segensreichen Brot&Spiele Sphären von 4k-Netflix und Co aufsteigen zu können ja eher Afrika und Sklavenasien sind, die aber quasi alles in China kaufen weil billiger und bessere "Handelsfreunde". Wobei, Huawei wird an keiner Börse gehandelt (was die Amis besonders wütend macht).
Dennoch: +8% gegenüber Anfang April.

7.) Alphabet (Mutterhaus des Google-Konglomerats):
Dank viel intelligente spannende Forschung, Datensammel- und scnüffelei, Chrome und Android kommt keine gewisse Google Features heran. Werden so lange Weltspitze sein und weiter ausbauen, bis sie zerschlagen werden. Das geschieht jedoch nicht (Vgl. Bell), da ja heute jeder Staat seine Konzerne pusht bis zum völligen Verzicht auf Besteuerung der heiligen fetten Kühe.
"Gross" muss Grösser und Grösser werden, "Klein" hingegen kann sich brausen gehen. Oder quasi bankrott depressiv, sofern es sich um Staaten handelt (GR), die am Finanzglobus heute handeln müssten wie Konzerne, wie es ja China dzt gut vorzeigt, oder global betrachtet auch DE.
Kurs dementsprechend: +17% seit Anfang April

8.) Mastercard. Extrem langweilig. Ist halt Gross, behäbig. Können sich ähnlich Visa alles "technologisch disruptive" jederzeit einverleiben, bevor es zur Gefahr oder gar Konkurrenz entwachsen könnte. Menschen weltweit sollen mit Plastik zahlen ("oh, Schweden, ganz vorbildlich") nicht wg. eventuellen Viren, sondern weil hierbei der Kartenbetreiber grosszügig die Hand dazuhält, mit absurden Courtagen, und -ich verstehe es einfach nicht: Niemand mault, obwohl die Beträge absurde Grössenordnungen ergeben weltweit. (1,15% bis 2,5% + Basis von 0,05$ bis 0,10$ jeder Transaktionssumme, also x-fach mehr als jegliche erträumte weil unrealisierbare Finanztransaktionssteuer (die ich sehr befürworten würde, da gut machbar).
Kurs dementsprechend: +7% seit anfang April

9.) Tesla (Batterieautos und viel Nonsense drumherum). Ich mag Musk.
Idee ist auch, dass viele Bürger und BürgerI*nnen vermehrt Autofahren werden, und Tesla dies im jetzt besonders hippen grünen Mäntelchen ermöglicht.
Vielleicht klatscht das bald wieder runter? Meine Kuschelaktie dzt:
Kurs dementsprechend: +57% seit Anfang April.


So :-)

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 20.05.2020 - 14:30
von Bergwanderer
Ein kurzer Dank an das Federal Reserve "System" ... die ECB, die BoJ, die BoE, die ...

https://grrrgraphics.com/what-inflation :wink: 8)

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 20.05.2020 - 14:52
von wetterstein
Bergwanderer hat geschrieben: 20.05.2020 - 14:30 Ein kurzer Dank an das Federal Reserve "System" ... die ECB, die BoJ, die BoE, die ...

https://grrrgraphics.com/what-inflation :wink: 8)
Glücklich, der rechtzeitig ins kleine Boot (AU/AG) gestiegen ist.... :wink:

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 04.06.2020 - 10:12
von gstaadbergbahnen
Hallo zusammen

Was haltet Ihr eigentlich von Schweizer Bergbahnaktien?
Ich habe hier Zermatt Bergbahnen, Titlis Trübsee und Jungfrau Holding auf dem Radar...

Insbesondere Zermatt Bergbahnen sind um einen Faktor 3 gestiegen während etwa 5 Jahren..

Gruss
gstaadbergbahnen

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 12.06.2020 - 01:09
von maba04
So, nach dem gestrigen schwarzen Tag an den Börsen wollte ich einmal fragen wie Ihr so die aktuelle Entwicklung seht. Seit Montag sind die Börsen fast nur gefallen, ist das jetzt der Start wieder zu einer Abwärtsserie oder bleibt das ein kleiner Ausrutscher? Ich glaube nach wie vor nicht an eine V-förmige Erholung der Wirtschaft. Dafür war der Crash viel zu heftig. Und gestern war jetzt der Tag mit dem dritt- oder vierthöchsten Verlust während Corona, wenn ich mich richtig erinnere. Ich wäre mal an Eurer persönlichen Einschätzung interessiert. Auf YouTube-Videos kann ich getrost verzichten, die gucke ich mir nämlich gar nicht erst an. Ich lese lieber ;-). Muss man verkaufen und den bisherigen Gewinn mitnehmen oder muss man das Aussitzen und eher noch Nachkaufen? Und vor allem wann soll man was machen? Ist das vielleicht der Anfang einer W-förmigen Erholung? Ein Experte oder so ähnlich wurde vorhin in der Börse vor acht zitiert mit dem Inhalt, dass während Corona 20 Millionen Arbeitsplätze in den USA dauerhaft verloren gegangen sein könnten. Wird das große Auswirkungen auf den Aktienmarkt haben? Nagelt mich aber nicht fest, aber so oder so ähnlich müsste er zitiert worden sein.

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 12.06.2020 - 09:19
von br403
Vorher ist aber alles gestiegen, besonders die US Werte. Ich sehe Aktien als mittel- bis langfristige Anlage. In meinem Depot gibt es aber bis auf SAP nur US Werte, da sind zwar viele in der Krise gefallen, praktisch alle aber wieder gestiegen. Alle Techwerte sind im Moment wieder interessant, da viele von der Krise profitieren.

Nur bei Tesla bin ich immer noch vorsichtig, wenn Elon mal wieder einen Joint raucht und was twittert stürzt gerne mal die Aktie ab... :lol:

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 12.06.2020 - 18:07
von Bergwanderer
Apropo investieren und Musik ... ja richtig ..
Welche Anlageklasse wird schon mit solch einem guten Song gewürdigt ... :wink:

https://www.youtube.com/watch?v=udsCo2CW-jY
https://www.youtube.com/watch?v=ntG50eXbBtc

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 25.06.2020 - 12:50
von Drahtseil
Wer hätte das vor einer Woche gedacht...

Wirecard stellt Insolvenzantrag

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 11.12.2020 - 14:13
von Kris
Update - Das Depot 6 Monate später:

Baidu (chinesisches amazon)
+55%

Brookfield Infrastructure Partners (Infrabetreiber: Autobahnen, Flughäfen ...)
+39%

Berkshire Hathaway (Warren Buffet's Gemischwarenladen)
+29%

Cisco (Alte Netzwerktechnik)
+8%

Ehang (kam später hinzu) (Chinesisches eVTOL)
+113%

Alphabet (Google halt)
+51%

Mastercard
+26%

Nikola Motors (Wasserstoff LKW as a service)
-75% --> Facepalm, aber volle

Tesla
+515% --> Kein Tippfehler.


Gewichtet insgesamt: +132%


Aber merke: Aktien sind nichts wert, solange sie nicht in reales Geld umgewandelt werden. Reales Geld ist nichts wert, solange es nicht ins reale Leben fliesst. Das reale Leben ist nichts wert, solange es nicht mit Glück erfüllt ist....

Ergo: Interessiere ich mich gerne für die schönen Dinge im Leben. Die meisten Güter heute sind überflüssig bis schädlichen, ich verabscheue diese wie auch den Finanzkapitalismus, der diese Güter letztendlich pusht, deren Konsumzwang einfordert und somit auch die Laufradgeschwindigkeit aller Bürger sebststtätig und unbemerkt erhöht von Jahr zu Jahr. Jubel, ein neues iPhone. Oder so.

Aber: Die Finanzwirtschaft genießt in unserem Wirtschaftlichen bzw. Politischen System ein Höchstmaß an Ansehen und Privilegien.

+132% fürs Nichtstun, ist das nicht ein geiles System? Ok, kann Morgen alles weg sein. Noch geileres System.

:-)

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 13.12.2020 - 16:57
von Paulus
Wenn man sich an der Börse beteiligt sollte man auf jeden Fall Geduld mitbringen und sich vorher im klaren sein, dass ein Investment an der Börse eine langfristige Investition ist, denn die höchsten Renditen erzielt man in der Regel erst sehr spät. Man sollte beim Verkauf dann den idealen Zeitpunkt abwarten.

Außerdem benötigt man natürlich auch genug Geld um überhaupt vernünftig an der Börse zu spekulieren! :)

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 13.12.2020 - 20:16
von talent
Paulus hat geschrieben: 13.12.2020 - 16:57 Wenn man sich an der Börse beteiligt sollte man auf jeden Fall Geduld mitbringen und sich vorher im klaren sein, dass ein Investment an der Börse eine langfristige Investition ist, denn die höchsten Renditen erzielt man in der Regel erst sehr spät. Man sollte beim Verkauf dann den idealen Zeitpunkt abwarten.

Außerdem benötigt man natürlich auch genug Geld um überhaupt vernünftig an der Börse zu spekulieren! :)
Aha...?! Und was soll dieser Post uns sagen bzw sinnvolles beitragen?

@Kris: danke für den Tipp mit Brookfield, die kannte ich noch nicht. Ausserdem sehr schöne Performance, mein Depot ist zwar auch gut im Plus, aber von 132% träume ich noch.

Bin gespannt wie der DAX morgen auf den Lockdown reagiert, ich glaube nicht, dass dieser schon vollständig eingepreist ist.

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 14.12.2020 - 19:53
von hegauner
Dem DAX war ja der heutige Lockdwown dann doch ziemlich egal.

Bin dieses Jahr ziemlich erfolgreich im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung unterwegs gewesen.

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 14.12.2020 - 19:59
von talent
Ja das hat mich auch überrascht. Bin aber ohnehin vor allem außerhalb DE investiert, war also diesbezüglich recht entspannt.

Was hast du bzgl Nachhaltigkeit gekauft?

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 14.12.2020 - 21:49
von hegauner
talent hat geschrieben: 14.12.2020 - 19:59 Ja das hat mich auch überrascht. Bin aber ohnehin vor allem außerhalb DE investiert, war also diesbezüglich recht entspannt.

Was hast du bzgl Nachhaltigkeit gekauft?
Ich bin aber immer wieder doch überrascht wie viele sich an den DAX oder einem anderen Index orientieren. Wird oft überbewertet.

Das Thema Nachhaltigkeit oder auch Trendthemen decke ich in der Tat über diverse Fondslösungen ab.

Am meisten Freude bereitet mir aktuell dieser hier:
https://www.fondsweb.com/de/AT0000705678

Spare ich seit Anfang 2019 regelmäßig an. Zu Beginn des ersten Lockdown wurde die Rate erhöht und zudem einmalig nachjustiert.
Die zügige Erholung war mir dann fast zu schnell.

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 17.12.2020 - 09:33
von Tiob
hegauner hat geschrieben: 14.12.2020 - 19:53 Dem DAX war ja der heutige Lockdwown dann doch ziemlich egal.

Bin dieses Jahr ziemlich erfolgreich im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung unterwegs gewesen.
Die Börse (auch in Deutschland) wird vor allem von den Amis bewegt. Und da geht das Impfen los was die Anleger jenseits des Atlantik sehr optimistisch stimmt. Und sowieso gilt wie immer: An der Börse wird die Zukunft gehandelt.

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 17.12.2020 - 09:55
von Roymarcoi
Tiob hat geschrieben: 17.12.2020 - 09:33 Die Börse (auch in Deutschland) wird vor allem von den Amis bewegt. Und da geht das Impfen los was die Anleger jenseits des Atlantik sehr optimistisch stimmt. Und sowieso gilt wie immer: An der Börse wird die Zukunft gehandelt.
Dann hoffe ich mal, dass sich dies noch spürbar auf meine Biontech Anteile auswirkt. Mitte Januar werde ich diese dann voraussichtlich absetzen...

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 17.12.2020 - 11:06
von VR1985
Roymarcoi hat geschrieben: 17.12.2020 - 09:55 Dann hoffe ich mal, dass sich dies noch spürbar auf meine Biontech Anteile auswirkt. Mitte Januar werde ich diese dann voraussichtlich absetzen...
Biontech ist doch schon wieder arg verlustig. Glaube nicht, dass die im Januar gut absetzbar sind. Vor allem für die, die kurzfristig eingestiegen sind.

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 17.12.2020 - 11:31
von Roymarcoi
VR1985 hat geschrieben: 17.12.2020 - 11:06 Biontech ist doch schon wieder arg verlustig. Glaube nicht, dass die im Januar gut absetzbar sind. Vor allem für die, die kurzfristig eingestiegen sind.
Du magst Recht haben, jedoch gehe ich schon noch von einem Kursgewinn aus, sobald die Impfungen in Deutschland und weiteren Ländern starten.
Verluste werde ich keine machen...jedoch nehme ich natürlich lieber einen höheren Gewinn mit.

Re: Börsianer im AF

Verfasst: 21.01.2021 - 16:43
von Kris
Update - Das Depot 6 // 9 Monate später:

Baidu (chinesisches amazon)
+55% // +153%

Brookfield Infrastructure Partners (Infrabetreiber: Autobahnen, Flughäfen ...)
+39% // +42%

Berkshire Hathaway (Warren Buffet's Gemischwarenladen)
+29% // +33%

Cisco (Alte Netzwerktechnik)
+8% // +9%

Ehang (kam später hinzu) (Chinesisches eVTOL)
+113% // +740% ....wenn das nur mal gut geht....

Alphabet (Google halt)
+51% // +65%

Mastercard
+26% // +28%

Nikola Motors (Wasserstoff LKW as a service)
-75% --> Facepalm, aber volle
--> raus bei -80%

Tesla
+515% // + 704%

Im Schnitt: 132% nach 6 Monaten // +295% in 9 Monaten ....


Ist schon ein wenig unheimlich: Die Bewertung von Aktien verliert den Boden unter den Füßen vollends, und eifert damit dem Cryptomarkt nach....


Einen der sehr grossen chinesischen Batterieherstellen würde ich gerne hinzunehmen noch. Sobald schnell gewachsene Tech-firmen derart gross geworden sind, dass sie Technologie (ggf. besser als die eigene) durch Aufkauf von Startups einfach "vom Markt wegkaufen können", werden Unternehmen besonders interessant. Tesla ist so einer.
Ist das Unternehmen bereits alt und gross, trägt auch der Zukauf von Startups nicht zu nötigen Technologieschubs bei, bzw. bleiben die Kosten insgesamt zu hoch.
Chinesen kann man im Amiland nur sehr begrenz kaufen. Geht das bei den europäischen Online-Brokern?


Sch*** Kapitalismus, so meine Meinung. :-)