Hoffnung für Kramsach
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hoffnung für Kramsach
Hab heute noch mit Kollegen one_only80 das Thema erörtert und von ihm die Info bekommen das beim teilweise abgetragenen Wopfnerlift in Alpbach noch einige Stützen samt Robas stehen - daher dürfte die Seilrollenvermutung praktisch ad acta zu legen sein. Allerdings sagte er mir auch das alle jene Sessel des Liftes die nicht im Rahmen des Benefizverkaufes veräußert wurden samt Klemmen in den Schrott wanderten und daher ist die Wahrscheinlichkeit am größten das man in Kramsach einige Klemmen ersetzen müsste.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Maxi.esb
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1093
- Registriert: 05.09.2012 - 17:42
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hoffnung für Kramsach
Das war bei meiner Sessel Abholung vor 2 Jahren und bei einem Besuch diesem Sommer auch noch der fall. Die ein oder andere Rolle ist da aber leider schon aus der Batterie gefallen und der Liftler an der EUB versicherte mir, dass diese noch abgetragen werden müssen.Petz hat geschrieben:beim teilweise abgetragenen Wopfnerlift in Alpbach noch einige Stützen samt Robas stehen
Ich glaube mich auch zu erinnern, dass ich via Whats app mal ein Bild von einem AF Kollegen geschickt bekommen habe, wo die Stützen auf der ehem. Trass nicht mehr zu sehen waren. Könnte mir also gut vorstellen, dass die auch schon abgetragen wurden.
Wann war one_only80 denn das letzte mal dort? Vielleicht sind die stützen auf dem geschickten Foto auch einfach nicht zusehen gewesen...
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hoffnung für Kramsach
Herbst 2014 aber natürlich könnte es sein das die verbliebenen Stützen doch noch knapp vor dem Winter entfernt wurden.Maxi.esb hat geschrieben:Wann war one_only80 denn das letzte mal dort?
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Lord-of-Ski
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3408
- Registriert: 24.12.2008 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Gunzenhausen
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Hoffnung für Kramsach
Bei meinem Besuch im Januar in Alpbach habe ich die Stützen nicht mehr gesehen. Letzten Winter standen sie noch.
ASF
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hoffnung für Kramsach
Danke für die Info; falls man die Robas nicht doch noch bei Abbau eingelagert hat ist dann diese Reserve auch passé.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.06.2011 - 11:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hoffnung für Kramsach
Der ESL in Alpbach wurde inzwischen bis auf das Talstationsgebäude komplett abgetragen.
Die Betriebseinstellung betrifft meines Wissens "nur" die 1. Sektion und hat mit den Rollen nichts zu tun.
Der aktuelle Zustand entspricht nicht mehr dem ursprünglich genehmigten und da sind die Behörden sehr genau.
Die Betriebseinstellung betrifft meines Wissens "nur" die 1. Sektion und hat mit den Rollen nichts zu tun.
Der aktuelle Zustand entspricht nicht mehr dem ursprünglich genehmigten und da sind die Behörden sehr genau.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hoffnung für Kramsach
Merci für die Infos; allerdings bin ich mir ziemlich sicher das auch die zweite Sektion allein schon aufgrund des "Seilrollenmixes" der jeder Seilrollenvariantendemoanlage alle Ehre machen würde auch nicht mehr dem ursprünglich genehmigten Zustand entspräche.
Aber vermutlich entspricht das divergierenden rechtlichen Auslegungsansichten zwischen den Alpbachern und der Behörde bez. genehmigungspflichtigen oder noch nicht genehmigungspflichtigen Änderungen.
Aber vermutlich entspricht das divergierenden rechtlichen Auslegungsansichten zwischen den Alpbachern und der Behörde bez. genehmigungspflichtigen oder noch nicht genehmigungspflichtigen Änderungen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- one_only80
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 270
- Registriert: 19.11.2006 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tulferberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Hoffnung für Kramsach
https://www.tt.com/panorama/gesellschaf ... h-bahn.csp
bitte alle mitstimmen
bitte alle mitstimmen

i am the one and only
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Hoffnung für Kramsach
Irgendwie erfüllt ein Petitionsportal, in dem man nicht einmal nach Petitionen suchen kann, seinen Zweck nicht ...

- B-S-G
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2177
- Registriert: 12.11.2013 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Westerwald
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Hoffnung für Kramsach
Hier ist der Link: https://secure.avaaz.org/de/petition/Ge ... I/?chXQhgbHarzwinter hat geschrieben:Irgendwie erfüllt ein Petitionsportal, in dem man nicht einmal nach Petitionen suchen kann, seinen Zweck nicht ...
Sommerberichte 2015:
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 133
- Registriert: 25.09.2012 - 14:52
- Skitage 19/20: 17
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Hoffnung für Kramsach
Soll jemand der Lust hat die "Geisterbahn" zu betreiben den Lift kaufen. Mir ist es ganz Recht wenn die Alpbacher Bergbahnen konsquent das bestehende Skigebiet erweitern und ausbauen.
Ich kann die oft zitierte Romantik beim Kramsacher Lift nicht erkennen, ist eh keine Original Wopfner Bahn mehr (wurde mehrfach in den 80gern und 90gern zusammengeschustert) und ich hab den Vorteil das ich per Pedes auch sehr gut zum Zireiner See / Pletzachkogel / Sonnwendjoch (da fährt man eh sowieso nicht mit der Bahn) raufkomme. Einzig Schade ists fürn Günther mit seinem Renovierten Berghaus!
Ich kann die oft zitierte Romantik beim Kramsacher Lift nicht erkennen, ist eh keine Original Wopfner Bahn mehr (wurde mehrfach in den 80gern und 90gern zusammengeschustert) und ich hab den Vorteil das ich per Pedes auch sehr gut zum Zireiner See / Pletzachkogel / Sonnwendjoch (da fährt man eh sowieso nicht mit der Bahn) raufkomme. Einzig Schade ists fürn Günther mit seinem Renovierten Berghaus!
2019/20 - 6x Alpbach / 5x Zillertal Arena / 1x Hochzillertal / 4x Zillertal 3000 / 1xVenet / 1x Sölden
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Hoffnung für Kramsach
Du bist auch sicherlich genau das Klientel, das die Bergbahnen mit dem ESL ansprechen wollen...
Die Romantik ist eher für die Touris. Erste Sektion ne gemütliche ESL Tour durch den Wald. Die zweite Sektion gemütlich über Almwiesen bis zum Berggashaus. Von da aus ne traumhafte Aussicht incl. ner kleinen Wanderung zum Gipfel/See.... optimales Angebot für Ältere, nicht so fitte etc...
Das ein trainierter Einheimischer auf den ESL scheisst kann ich mir schon vorstellen. Vor allem, da du anscheinend ein massiver Alpbachfan bist...

Die Romantik ist eher für die Touris. Erste Sektion ne gemütliche ESL Tour durch den Wald. Die zweite Sektion gemütlich über Almwiesen bis zum Berggashaus. Von da aus ne traumhafte Aussicht incl. ner kleinen Wanderung zum Gipfel/See.... optimales Angebot für Ältere, nicht so fitte etc...
Das ein trainierter Einheimischer auf den ESL scheisst kann ich mir schon vorstellen. Vor allem, da du anscheinend ein massiver Alpbachfan bist...

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 133
- Registriert: 25.09.2012 - 14:52
- Skitage 19/20: 17
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Hoffnung für Kramsach
Massiv würd ich nicht sagen (liegt halt praktisch), eigentlich bin ich massiver Resterhöhe Fan - Resterhöhe hat definitiv die besten Pisten im Unterland (für mich
) !
ich seh wirklich nicht ein wieso die Bahn erhalten werden soll, wir sprechen ja nicht von Kulturerbe - manche Dinge rechnen sich einfach nicht und gehören dementsprechend nicht erneuert.

ich seh wirklich nicht ein wieso die Bahn erhalten werden soll, wir sprechen ja nicht von Kulturerbe - manche Dinge rechnen sich einfach nicht und gehören dementsprechend nicht erneuert.
2019/20 - 6x Alpbach / 5x Zillertal Arena / 1x Hochzillertal / 4x Zillertal 3000 / 1xVenet / 1x Sölden
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hoffnung für Kramsach
Die Petition stammt von unserem aktuell gesperrten Kollegen Dieseltom und aufgrund der Rechtschreibfehler und Formulierung vermute ich mal, das er dabei auch nicht mehr so ganz nüchtern war und sich auch seine Wut über die Einstellung von der Seele schrieb.B-S-G hat geschrieben:Hier ist der Link: https://secure.avaaz.org/de/petition/Ge ... I/?chXQhgb
Außerdem vergisst der liebe Tom immer, daß die Anlagen in Kramsach größtenteils Betonstützen besitzen die (wie wir seit Hochsölden wissen und der dortige ESL war in musterhaft gepflegtem Zustand) bei Konzessionsverlängerungen von der Behörde nicht mehr toleriert werden und daher 2018 sowieso absolute Deadline ist.
Für mich sind die Anlagen ebenfalls nicht erhaltenswerte Schrottkisten schon seit dem Moment als Wopfner selbst die anlässlich der Förderleistungserhöhung völlig verbastelt und verunstaltet hatte.stefanga1987 hat geschrieben: Ich kann die oft zitierte Romantik beim Kramsacher Lift nicht erkennen, ist eh keine Original Wopfner Bahn mehr (wurde mehrfach in den 80gern und 90gern zusammengeschustert). Einzig Schade ist´s für den Günther mit seinem renovierten Berghaus!
Der Sonnwendjochhauswirt Günther hatte meinen Infos nach Kontaktaufnahme mit einigen Seilbahnfachleuten und Abklärung des ungefähren Investitionsbedarfs zum Weiterbetrieb die Alpbacher Bergbahnen angeschrieben unter welchen Bedingungen eine Übernahme durch ihn eventuell möglich wäre aber angeblich keine Antwort erhalten.
Andererseits meinte einer der Bergbahnmitarbeiter in Kramsach den ich auf die Thematik im Herbst 2014 ansprach, das der Wirt ein ziemliche "Plauscher" sein und man ihm sicher nicht alles glauben dürfe.
Rein wirtschaftlich sähe ich am Sonnwendjoch nur die Möglichkeit, mit einer durchgehenden Pendelbahn bis zum Sonnwendjochhaus einen vielleicht kostendeckenden Betrieb zu erreichen denn allein schon die Personalkosten der bestehenden Anlagen erzwingen meiner Ansicht nach bereits rote Zahlen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Maxi.esb
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1093
- Registriert: 05.09.2012 - 17:42
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hoffnung für Kramsach
Was ist denn das Problem an zu wenig Sessel? Solang der Spannwagen noch genügend spiel hat kann das der Behörde doch eigentlich egal sein, das ist doch eigentlich lobenswert wenn man dort die FBM's die überholt sind aussortiert! Hätte man die dran gelassen gäbe es wohl keine Probleme? Beim ESL am Klinovec hat man die Sessel zum schluss auch nicht mehr aussortiert sondern einfach ein oranges Absperrband drum gemacht, vmtl. auch weil schon zu viele Sessel gefehlt haben und der Spannschlitten schon am Anschlag war.
Ich halte den Lift nach wie vor für erhaltenswert und das nicht nur weil das Wopfner Anlagen sind (waren), sondern allein weil es dort oben Landschafftlich einzigartig ist. Der Zireiner See und schon der weg dorthin ist einfach traumhaft und ohne Aufstiegshilfe (egal in welcher form, nur glaube ich, wenn die ESL's weg sind wird es da keinen Nachfolger geben) würde dieser Anblick wohl leider vielen verwärmt bleiben. Auch wenn spätestens 2018 schicht im Schacht ist, sollten die Lifte wenigstens bis dahin laufen...stefanga1987 hat geschrieben:ich seh wirklich nicht ein wieso die Bahn erhalten werden soll
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hoffnung für Kramsach
Eine fixe Anlage die mit einer gewissen Anzahl von Fahrbetriebsmitteln kollaudiert wurde muß meinen Infos nach auch damit betrieben werden ansonsten kann die Behörde den Betrieb einstellen es sei denn es wurde in der Konzession ein Unterschied z. B. zwischen Sommer - und Winterbetrieb gemacht oder der Betrieb mit unterschiedlichen FBM´s vorgesehen (Beispiel Cortina d´ Ampezzo Forcella Staunies der im Sommer als Gondellift und im Winter als DSB mit höherer Förderleistung läuft). Deshalb fährt z. B. auch der Ramsberglift im Sommer mit niedrigerer Geschwindigkeit aber trotzdem mit voller Bestückung obwohl diese dort sicher auch nicht nötig wäre und technisch eigentlich völlig unnötigen zusätzlichen Verschleiß an Seilklemmen, Klemmenlagerungen und auch Robas verursacht.
Wenn die FBM´s in Kramsach das Problem darstellten dann eher nicht die Sessel an sich sondern wahrscheinlich abgenutzte Klemmen die ausgeschieden werden mußten aber nicht oder zumindest nicht mehr zu wirtschaftlich relevanten Preisen zu bekommen sind.
Aufgrund der wunderschönen Location am Sonnwendjoch würd ich auch für eine Neuanlage votieren denn eine moderne Einsektions - PB könnte dort mit zwei Mitarbeitern (im Gegensatz zu mindestens sechs bei den beiden ESL´s) und deutlich weniger Unterhaltsaufwand betrieben werden und dafür würde ich eher ne wirtschaftliche Zukunft sehen.
Wenn ich außerdem überschlage welchen Aufwand die Alpbacher in den letzten Jahren allein für die Ersatzteilversorgung betrieben hatten um die zwei "Scheintoten" irgendwie überhaupt am Leben zu erhalten frag ich mich, ob es nicht wirtschaftlich weit sinnvoller gewesen wäre diese schon viel früher zu ersetzen.
Wenn die FBM´s in Kramsach das Problem darstellten dann eher nicht die Sessel an sich sondern wahrscheinlich abgenutzte Klemmen die ausgeschieden werden mußten aber nicht oder zumindest nicht mehr zu wirtschaftlich relevanten Preisen zu bekommen sind.
Aufgrund der wunderschönen Location am Sonnwendjoch würd ich auch für eine Neuanlage votieren denn eine moderne Einsektions - PB könnte dort mit zwei Mitarbeitern (im Gegensatz zu mindestens sechs bei den beiden ESL´s) und deutlich weniger Unterhaltsaufwand betrieben werden und dafür würde ich eher ne wirtschaftliche Zukunft sehen.
Wenn ich außerdem überschlage welchen Aufwand die Alpbacher in den letzten Jahren allein für die Ersatzteilversorgung betrieben hatten um die zwei "Scheintoten" irgendwie überhaupt am Leben zu erhalten frag ich mich, ob es nicht wirtschaftlich weit sinnvoller gewesen wäre diese schon viel früher zu ersetzen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Hoffnung für Kramsach
PB auf direkter Trasse geht IMO ned --> Knick in der Trasse --> 2 Sektionen --> Mehr Personal. Ausserdem gibt für das kleine Gebiet Keiner Millionen für ne PB aus, die sich heutzutage in so einem Gebiet kaum noch rentiert....Tja Schade, aber das wars mitm Sonnwendjoch....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hoffnung für Kramsach
Natürlich nicht auf der bestehenden Trasse sondern ne Diretissima - PB vom Parkplatz über den Pletzachkogel zum Sonnwendjoch.
Dann müsste der Sommerbetrieb schon rentabel sein denn aufgrund des Alters möchte ja Tessl Srl schon seit Ewigkeiten den Langkofelschartengondellift (der auch nur Sommerbetrieb bietet aber auch in der bestehenden Form gute Gewinne abwirft trotzdem dort auch vier Mitarbeiter benötigt werden) ebenfalls durch eine PB ersetzen nur scheiterte das bisher an konsequenten Einsprüchen der Umweltschützer die den Langkofel wieder ganz aufstiegshilfenfrei bekommen möchten.
Dann müsste der Sommerbetrieb schon rentabel sein denn aufgrund des Alters möchte ja Tessl Srl schon seit Ewigkeiten den Langkofelschartengondellift (der auch nur Sommerbetrieb bietet aber auch in der bestehenden Form gute Gewinne abwirft trotzdem dort auch vier Mitarbeiter benötigt werden) ebenfalls durch eine PB ersetzen nur scheiterte das bisher an konsequenten Einsprüchen der Umweltschützer die den Langkofel wieder ganz aufstiegshilfenfrei bekommen möchten.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Hoffnung für Kramsach
Bitte eine Ausflugsbahn auf einfacher, da geraden Trasse in den im Sommer gut gefüllten Dolomiten, nicht mit einer kleinen Ausflugsbahn im Tiroler Unterland vergleichen.
Und eine Direkte PB über div. Gipfel, Grate und das Tal hinter der Bergstation kostet einen ordentlichen Batzen Geld, der Nie wieder eingefahren werden kann. Dass die laufenden Kosten gedeckt wären, ist eine andere Sache.
Da lag ich auch falsch, bis ich mich mal mit Leuten aus der Branche über Kosten von so einer Bahn unterhalten habe...
Und eine Direkte PB über div. Gipfel, Grate und das Tal hinter der Bergstation kostet einen ordentlichen Batzen Geld, der Nie wieder eingefahren werden kann. Dass die laufenden Kosten gedeckt wären, ist eine andere Sache.
Da lag ich auch falsch, bis ich mich mal mit Leuten aus der Branche über Kosten von so einer Bahn unterhalten habe...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hoffnung für Kramsach
Ich denke das man mit drei bis vier Stützen bei einer PB auskäme und diese in der Errichtung billiger kommen würde als ein faktischer oder tatsächlicher Neubau der beiden Sessellifte.
Ob die Nutzung durch Gäste für eine buchalterische schwarze Null ausreichten müssen natürlich Fachleute berechnen weil ich auch nicht die tatsächlichen Besucherzahlen kenne; nur wenn überhaupt wäre meiner Meinung nach eine zukünftige Erschließung die längerfristig finanzierbar bliebe eben nur mit einer PB aber keinesfalls mit Zweisektionsanlagen denkbar.
Ob die Nutzung durch Gäste für eine buchalterische schwarze Null ausreichten müssen natürlich Fachleute berechnen weil ich auch nicht die tatsächlichen Besucherzahlen kenne; nur wenn überhaupt wäre meiner Meinung nach eine zukünftige Erschließung die längerfristig finanzierbar bliebe eben nur mit einer PB aber keinesfalls mit Zweisektionsanlagen denkbar.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Maxi.esb
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1093
- Registriert: 05.09.2012 - 17:42
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hoffnung für Kramsach
Da hätte sicher keiner was dagegen. Nur denke ich, dass dafür wohl keiner mehr Geld ausgeben wird. Leider...
Gerade eben habe ich die 2 Postkarten auf Ebay gefunden:
Postkarte 1, Postkarte 2
Anscheinend hatten fast alle Wopfner Anlagen solche komischen geschlossenen FBM's. Schade, dass es davon gar keins mehr gibt!
Gerade eben habe ich die 2 Postkarten auf Ebay gefunden:
Postkarte 1, Postkarte 2
Anscheinend hatten fast alle Wopfner Anlagen solche komischen geschlossenen FBM's. Schade, dass es davon gar keins mehr gibt!
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hoffnung für Kramsach
Viele waren da aber anscheinend nicht am Seil. Evtl. nur ein Test oder zum Kindertransport?
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hoffnung für Kramsach
Das war eine vertikal geteilte und schwenkbare Verkleidung die auf bestehende Wopfnersessel montiert wurde. Aufgrund der GFK - Konstruktion und der Tatsache das die Dinger in kompletter Handarbeit hergestellt wurden hätten sich Liftbetreiber eine Komplettausrüstung mit den Kabinen vermutlich auch gar nicht leisten können.
Der frühere Betriebsleiter des Produzenten erinnert sich übrigens heute noch mit Grausen an die damalige Fertigung (die Muttereralmbahngondeln waren das Schlimmste überhaupt) weil die ganze Firma danach immer aussah wie die sprichwörtliche Sau nachdem es absolut keinen Quadartmillimeter gab wo der Schleifstaub nicht hinfand...
Auf der Seite dann auf "Geschichte - 60 Jahre alpine Rettungsgeräte" klicken und in der Seitenmitte gucken:
http://tyromont.com/metanav/unternehmen.html
Der frühere Betriebsleiter des Produzenten erinnert sich übrigens heute noch mit Grausen an die damalige Fertigung (die Muttereralmbahngondeln waren das Schlimmste überhaupt) weil die ganze Firma danach immer aussah wie die sprichwörtliche Sau nachdem es absolut keinen Quadartmillimeter gab wo der Schleifstaub nicht hinfand...

Auf der Seite dann auf "Geschichte - 60 Jahre alpine Rettungsgeräte" klicken und in der Seitenmitte gucken:
http://tyromont.com/metanav/unternehmen.html
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Maxi.esb
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1093
- Registriert: 05.09.2012 - 17:42
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hoffnung für Kramsach

Bin ja mal gespannt was sich daraus noch entwickel
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hoffnung für Kramsach
Nachdem die Änderungen des Seilbahngesetzes 11/2007 in Kraft traten aber der in weitaus besserem Zustand befindliche Hochsölden - ESL erst 2011 keine Konzessionsverlängerung aufgrund der Betonstützen mehr erhielt halte ich eine Konzessionsverlängerung in Kramsach ohne Stützentausch für ausgeschlossen; maximal bringt man durch Erfüllung der aktuellen behördlichen Forderungen noch einen Weiterbetrieb bis 2018 durch.
Nachdem der TÜV - Süd vor relativ kurzer Zeit eine Wackelstütze bei einer nagelneuen Leitnerbahn monierte und die Inbetriebnahme erst nach Nachbesserung seitens des Herstellers gestattete, sehen die Sachverständigen sich im Betrieb bewegende Stützen offenbar jetzt ebenso kritisch wie ich schon seit Jahren.
Nachdem der TÜV - Süd vor relativ kurzer Zeit eine Wackelstütze bei einer nagelneuen Leitnerbahn monierte und die Inbetriebnahme erst nach Nachbesserung seitens des Herstellers gestattete, sehen die Sachverständigen sich im Betrieb bewegende Stützen offenbar jetzt ebenso kritisch wie ich schon seit Jahren.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.