Seite 12 von 14
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 02.03.2013 - 12:37
von Petz
Ich hoffe das Du damit noch bis zum Herbst warten kannst denn dann verdrahtet der Vizechef unseres Firmenlektromaschinenbauers one_only80´s Gartenlift denselben FU den auch Du hast mit den Schaltern eines Originalliftschaltschranks. Dann zeichne ich den Plan mit während er die Teile zusammenschließt. Meine elektronischen Kenntnisse reichen dafür leider nicht aus.
Der K&M FU bietet nämlich auch die Möglichkeit seine Funktionen (Start, Stop, und vorprogrammierte Geschwindigkeitsstufen) von externen Tastschaltern anzusteuern.
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 02.03.2013 - 13:19
von Ram-Brand
Wenn bräuchte man auch den Plan vom FU welche Anschlüsse dieser hat.
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 02.03.2013 - 14:16
von Fastenberg Bahn
Mir würde es schön genügen wenn man Anwurf und not aus hat. das andere wäre zwar cool aber für meinen gebrauch nur Überflüssig.
Lg Elias
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 02.03.2013 - 16:52
von Ram-Brand
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 03.03.2013 - 17:43
von Fastenberg Bahn
Danke jetzt muss ich nur noch einen grösseren Schaltschrank besorgen und dann ist alles schön zusammen. ( gibt es irgendwo günstige? )
Lg Elias
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 03.03.2013 - 19:40
von Petz
Rein theoretisch müsste sich bei mir in einem eineinhalb Meter hohen Haufen ein Schaltkasten einer Tiefkühlanlage befinden aber ich weiß auswendig nicht ob der so groß ist das der FU auch drin Platz hätte. Im Frühjahr geh ich aber mal auf Grabungstour...
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 03.03.2013 - 19:54
von Fastenberg Bahn
Danke ich schau mal vl. bieg ich einen aus Blech zusammen sonst meld ich mich nochmal.
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 03.03.2013 - 20:17
von Ram-Brand
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 12.03.2013 - 14:59
von Fastenberg Bahn
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 12.03.2013 - 15:15
von Seilbahn123
Direktlink
Nur die Video-ID einfügen (das nach dem "v=")
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 12.03.2013 - 15:25
von Fastenberg Bahn
Danke ich bekomme das leider nie hin.
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 12.03.2013 - 21:28
von Petz
Ach was, ist ganz einfach wenn sogar ich das nach paar Fehlversuchen mal geschnallt hab
klick zuerst den Youtubebutton, dann zeigt es Dir zwei, mit eckigen Klammern begrenzte Youtubefelder; nimm z. B. von Deinem aktuellen Videolink http://de.youtube.com/watch?v=AslEYTKPigU
nur die Kombination
AslEYTKPigU
die Du ohne Abstand zwischen die Endklammer des ersten und der Anfangsklammer des zweiten Feldes reinkopierst 
Edit: Nachdem ich mir jetzt das Video angeschaut habe (geht mit meinem "Oldtimerhaupt - PC" nicht) läuft Deine Bahn hervorragend...
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 19.03.2013 - 18:40
von Fastenberg Bahn
Danke aber ich weiss nicht ob es nicht besser gehen würde wenn ich ein dünneres Seil nehme.
Der orig. Niederhalter wurde auch montiert. (Video folgt)
Im Sommer wird die Bergsation um 30 cm gehoben, und fals nötig noch eine Stütze montiert.
Und die Stationsüberdachung kommt erst wen es so funktioniert wie ich es mir vorstelle.
Lg. Elias
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 19.03.2013 - 20:30
von Petz
Ich kenn ja die Kontur Deiner Seilrollen nicht aber bei nem dünneren Seil könnte es passieren das die Gehänge bei Stützenpassage mehr zu schaukeln beginnen wenn die die Rollenborde berühren würden. Außerdem find ich Deine Seilstärke optisch durchaus stimmig.
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 19.03.2013 - 20:49
von sunset
Fastenberg Bahn hat geschrieben:Danke aber ich weiss nicht ob es nicht besser gehen würde wenn ich ein dünneres Seil nehme.
Der orig. Niederhalter wurde auch montiert. (Video folgt)
Im Sommer wird die Bergsation um 30 cm gehoben, und fals nötig noch eine Stütze montiert.
Und die Stationsüberdachung kommt erst wen es so funktioniert wie ich es mir vorstelle.
Lg. Elias
Ah, das erscheint mir nachvollziehbar. Der Niederhalter ist dann auch als Niederhalter und nicht als Wechsellaststütze ausgeführt, richtig?
Gibt's schon wieder Seilentgleisungen oder was funktioniert nicht?
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 19.03.2013 - 21:01
von Fastenberg Bahn
Der Niederhalter nach der Talstation.
Seil entgleisungen gibt es kommischerweise nur hi
n und wieder.
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 19.03.2013 - 21:09
von Petz
Kontrolliere bitte mal ob die Seilspur der Stütze stimmt; sprich wenn Du bei stehender Bahn die Seilspannung lockerst bis das Seil aus der Roba leicht absinkt und wieder anziehst muß das Seil wieder exakt die Seilrille der Rollen treffen.
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 21.03.2013 - 17:44
von Fastenberg Bahn
Naja es könnte besser sein.
Lg Elias
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 21.03.2013 - 19:57
von Petz
Wenn die ganze Stütze aus der Spur steht müsstest Du die durch verschieben des Fundamentes in der Erde etc. korrigieren; wenn der Robaabstand zueinander nicht passt kannst Du vielleicht mit zusätzlich eingelegten Beilagscheiben und längeren Robamontageschrauben die Zuverlässigkeit verbessern.
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 21.03.2013 - 20:39
von sunset
So wie ich das gesehen hab lockern sich nur die Muttern und durch Anziehen kannst du dadurch wieder die Spur korrigieren ... glaub ich halt, wenn ichs richtig gesehen hab.
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 21.03.2013 - 21:05
von Petz
Dann bräuchte sich Elias nur ne Handvoll selbstsichernder Muttern zu besorgen oder die bestehenden mit nem Tropfen Superkleber sichern; dessen Klebekraft reicht für Modellseilbahnzwecke locker aus.
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 21.03.2013 - 21:20
von Fastenberg Bahn
Danke für den Tipp die Rollen haben eh Stoppmuttern oben, das Hauptproblem ist aber der Spleiß wird aber morgen behobe.
Denn ich hängte die Gondeln gleich auf das Seil darum konnte es sich nicht austrehen und es wurde so kommisch rucklig.
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 22.03.2013 - 14:17
von Petz
Ich hab das Spleißen von Stahlseilen nach dem ersten Versuch gleich wieder aufgegeben und nie mehr wieder probiert...
Den Drall kannst Du weitestgehend verhindern wenn Du das das Seil vorher unter spanngewichtsentsprechender Belastung paar Tage vorreckst und es dann vor dem Spleißen auch unbedingt soregfältig am Boden entlang der Bahn auslegst bevor Du es zusammenfügst.
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 22.03.2013 - 15:21
von Ram-Brand
Ja Stahlseilspleißen ist etwas kniffelig. Geht aber auch.
Habe mindesten 10x das "Sendung mit der Maus"-Video angeguckt.
Und vorher an einem Stück geübt.
Ich denke mal das größte Problem ist, dass Seil vernünftig und drallfrei auszulegen, damit man keinen Drall reinspleißt.
Den bei den kleinen Drähten den richtigen Anfang zu finden fand ich war das Hauptproblem.
Das Eindrehen der Linze, auch am Spleißnoten, fand ich dann doch recht einfach.
Mit einem Schweizer Taschenmesser mit Ahle geht das recht gut. Ist wie ein Spleißeisen
Re: Fastenberg Bahn
Verfasst: 22.03.2013 - 15:39
von Petz
@Ram; ist jedenfalls ganz klar keine bärentatzenkompatible Tätigkeit
sollte ich jedenfalls mal eine Spleißung brauchen kriegst Du Post von mir...