Auto ...
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Die Haldex wird nur beim A3 und TT verbaut, da hier die Motoren quer eingbaut werden, deshalb geht das mit dem Torsen nicht. Ist beim alten A3 (8L) und beim neuen (8P). Ist wiegesagt das gleiche System wie bei VW. Interessanterweise ist beim alten Passat bei 4 Motion auch das Torsen eingbaut, heisst aber 4 Motion. Beim neuen ist wegen der Quermotoren auch wieder die Haldex drin.
Bei Audi wird natürlich weiterhin beim A4, A6, A8 und Q7 das Torsen verbaut, der original Quattro eben. Hier sind die Motoren längs eingbaut. Das mit Quattro und 4 Motion ist auch eine Marketingsache....
Welches System jetzt besser ist, kann man nicht sagen. Bei der Haldex wird halt nur die hintere Achse angetrieben, wenn Schlupf da ist, dann aber sehr schnell, man merkt keinen Unteschied. Dafür wird z.B. auf der AB nur die vordere Achse angetrieben, was Sprit spart. Andere sagen aber, der Torsen wäre besser...keine Ahnung.
Hier mal ein Artikel zur Erklärung der Haldex und Torsen:
http://www.kfz-tech.de/Haldex-Kupplung.htm
Bei Audi wird natürlich weiterhin beim A4, A6, A8 und Q7 das Torsen verbaut, der original Quattro eben. Hier sind die Motoren längs eingbaut. Das mit Quattro und 4 Motion ist auch eine Marketingsache....
Welches System jetzt besser ist, kann man nicht sagen. Bei der Haldex wird halt nur die hintere Achse angetrieben, wenn Schlupf da ist, dann aber sehr schnell, man merkt keinen Unteschied. Dafür wird z.B. auf der AB nur die vordere Achse angetrieben, was Sprit spart. Andere sagen aber, der Torsen wäre besser...keine Ahnung.
Hier mal ein Artikel zur Erklärung der Haldex und Torsen:
http://www.kfz-tech.de/Haldex-Kupplung.htm
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Danke für die coolen fundierten INfos. Das mit dem quereingebauten Motor ist eigentlich auch logisch - gar nicht dran gedacht. Ich liebe das Torsen - bin aber das andere System noch nie gefahren und kann es daher nicht vergleichen. Das Torsen ist so schnell, dass man nix merkt und es gibt dem Wagen ein "Antriebsfeeling", dass ich bei keinem anderen Allradantrieb je gesehen habe. Irgendwie tut es immer genau das was es soll, ob präzise vorne durch die Kurve ziehen oder die übers Heck auf die Gerade rauskatapulieren - nie wieder so ein geiles Antriebskonzept gefahren wie dieses (aber ich kenn ja auch nicht alle
). ABer dann ist der A3 respektive TT gar kein Quattro, sondern ein 4Motion, wenn man ganz genau ist oder? Und wo ist dann eigentlich der Unterschied zwischen einem Golf 4Motion und einem A3 quattro? Sind dann nur noch die 4 RInge oder?


- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Jo, eigentlich wenig Unteschied, da ja eh auf der gleichen Plattform, nur der Preis ist bei den 4 Ringen höher. Mir gefällt halt der A3 besser, ist sicherlich auch eine Imagefrage...trincerone hat geschrieben:ABer dann ist der A3 respektive TT gar kein Quattro, sondern ein 4Motion, wenn man ganz genau ist oder? Und wo ist dann eigentlich der Unterschied zwischen einem Golf 4Motion und einem A3 quattro? Sind dann nur noch die 4 RInge oder?

Zum Unterschied im Fahrverhalten kann ich nix sagen, der Admin hat da sicherlich mehr Vergleich, bei denen steht ja der Hof mit Audis voll...

- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Es gibt eben auch Dinge, die heißen entweder oder!
Geländegängigkeit oder sportliche Straßenlage. Ich bin immer wieder fasziniert von Jeeps und da ich kompromisslose Wagen mag, haben sie auch einen gewissen Platz in meinem Herzen (und ich meine jetzt Jeeps und nicht so komische Dinger wie die X Serei von BMW und so). Das auch kein noch so geiler Audi quattro mit einem Jeep mithalten kann was die Geländetauglichkeit angeht ist völlig klar. Nicht nur die Bodenfreiheit, auch die vielzu beschränkte Übersetzung machen da sehr schnell Schluss. Abgesehen davon, dass die Fahrwerke auch für Straße ausgelegt sind. Aber bei relytiv normalen Verhältnissen, fährst du auch mit dem Audi quattro noch lange, wenn kein schon (außer den Jeeps), wenig andere Fahrzeuge noch fahren. Und das Fahrgefühl ist einfach sehr geil, wenn man es mag.
Ich hab mal im Winter 2001 versucht den Col du Cenis trotz Wintersperre zu queren, da quasi kein Schnee lag. Sind auch bis oben gekommen, da waren dann aber Verwehungen auf die Straße. In einer steckte ein franz Golf mit einem jungen Päärchen - die waren in die Spurinnen im hart gefrorenen Schnee geraten und in der Mitte aufgesetzt = Räder keinen Schlupf mehr. Sie sagten wir seien die ersten seit Stunden, die vorbeikämen (kein Wunder auf einer gesperrten Passtraße).
Wir haben dann eine Stunde versucht, deren Wagen freizubekommen, keine Chance. Nachdem es schon dunkel war, sind wir zurück zu nächsten Bar (die Kilometer weit entfern lag, sicher 12km oder so). Das Tal ist völlig tot, überall Reste von einst florirendem Tourismus, aber seit der In Betriebnahme des Fréjus, fährt kaum noch wer über den Pass. Der ältere Herr, dem die Bar gehörte, war erst gar nicht gewillt zu helfen, aber schließlich dann doch. Rauf mit dem Jeep und den Golf rausgezogen. Der Typ von der Bar stellte sich noch als interessanter Typ heraus. Er erzählte uns ne Menge über die Entwicklung im Tal und dass seine Familie seit Generationen ein Hotel hatte. Er zeigte auch auf der Talfahrt plötzlich nach links, und völlig dunkel tauchte für Sekunden ein riesiges, einst wohl sehr schönes altes klassisches italienisches Hotel aus, das wie man deutlich sehen konnte, seit Jahren längst aufgegeben war. War ein beeindruckender Abend - erst die Stunden auf der Passhöhe oben, dann dieses ausgesorbene Tal und die Geschichten, die alte Mann aus früheren besseren Zeiten erzählt hat zusammen mit den Spüuren, die diese Zeigen noch erahnen ließen... Faszinierend!

Ich hab mal im Winter 2001 versucht den Col du Cenis trotz Wintersperre zu queren, da quasi kein Schnee lag. Sind auch bis oben gekommen, da waren dann aber Verwehungen auf die Straße. In einer steckte ein franz Golf mit einem jungen Päärchen - die waren in die Spurinnen im hart gefrorenen Schnee geraten und in der Mitte aufgesetzt = Räder keinen Schlupf mehr. Sie sagten wir seien die ersten seit Stunden, die vorbeikämen (kein Wunder auf einer gesperrten Passtraße).


Zuletzt geändert von trincerone am 10.12.2005 - 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@trincerone: ich gebe dir bezüglich Allradfahrzeugen vollkommen recht. Ich weise nur auf eine Kleinigkeit hin: Falls jemand mal in die Lage kommen sollte, ein echtes Geländefahrzeug fahren zu dürfen, möge er auf die Lenkung ganz besonders acht geben, die ist nämlich um ein wesenliches indirekter als bei einem normalen PKW. Weiters nicht vergessen: die Meisten, die zuschaltbaren Allrad haben, haben Hechantrieb. Also viel Vergnügen mit dem Heck!
Richtig lustig wird so ein KFZ aber erst, wenn man sich damit ins Gelände wagt. Da kann man, vorausgesetzt man kennt die Grenzen seinen fahrenden Untersatztes, echt Spaß haben!
MFG Dachstein

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Kommt halt immer drauf an, was man will, was man braucht und was man sich leisten kann.
Tatsache ist, daß echte Geländewagen (Puch G, Land-Rover Defender,...) natürlich im Gelände unschlagbar sind, dafür sicher komfort- und handlingmäßig im normalen Straßenbetrieb abfallen. Mitsubishi Pajero oder Toyota Landcruiser sind vom Konzept her auch Geländewagen, in den Topversionen etwas mehr Richtung Straße getrimmt, aber im Normalbetrieb doch behäbiger und indirekter als die diversen SUVs. Auch der originäre Heckantrieb in Verbindung mit dem klassischen Leiterrahmen ist im Straßenbetrieb nicht gerade sehr dynamisch. Bei den SUVs gibts die teureren Deutschen, wobei die BMWs sicher die schlechteste Geländetauglichkeit haben (keine Untersetzung), Mercedes, VW und Porsche je nach Ausstattung mehr oder weniger offroadtauglich sind. Dann gibts im unteren Segment viele Japaner (Honda, Toyota, Nissan,...) und Koreaner, die aber letztlich auch nur hochgestellte PKWs mit Allrad sind. Etwas aus der Reihe tanzt der Suzuki Vitara, der preislich ganz gut kommt und ein echter Geländewagen ist.
Ideal wäre natürlich jeweils ein Auto für jede Einsatzmöglichkeit (so wie bei den Skiern), das geht aber natürlich ins Geld. Wenn das nicht geht, ist ein Kompromiß nötig. Nur Allrad und gute Straßenlage, dann Audi quattro oder BMW PKW mit x-drive, ist halt ein sportlicher PKW mit viel Kraft und Traktion, hat aber schon auf ausgewaschenen Forststraßen Probleme wegen fehlender Bodenfreiheit. Wenn man wirklich ins Gelände will, dann sollte es natürlich ein reinrassiger Offroader sein, allerdings muß man sich über Einbußen im Alltagsbetrieb klar sein. Die Frage, wie oft man wirklich weglos unterwegs ist (bzw. überhaupt sein darf), muß man sich natürlich stellen. Die SUVs diverser Hersteller versuchen halt einen Kompromiß. Wenn man etwas bessere Bodenfreiheit und erhöhte Sitzposition in Verbindung mit Allrad schätzt und (so wie die meisten) nicht über eine Jagdhütte in unwegsamstem GEbiet verfügt, reichen sicher die meisten Japaner und Koreaner, um auch beim Schneechaos sicher zum Lift zu kommen (sofern die Strecke nicht ohnehin durch andere Fahrzeuge blockiert ist). Wer mehr Power will, muß halt einen Deutschen kaufen, BMW mehr mit Schwerpunkt auf Straße, die anderen zumindestens mit Untersetzung und je nach Ausstattung auch mit diversen Sperren. Reicht wahrscheinlich für 99% der Fahrsituationen, in die ein Flachländer kommt, selbst wenn er viel in den Bergen unterwegs ist.
Tatsache ist, daß echte Geländewagen (Puch G, Land-Rover Defender,...) natürlich im Gelände unschlagbar sind, dafür sicher komfort- und handlingmäßig im normalen Straßenbetrieb abfallen. Mitsubishi Pajero oder Toyota Landcruiser sind vom Konzept her auch Geländewagen, in den Topversionen etwas mehr Richtung Straße getrimmt, aber im Normalbetrieb doch behäbiger und indirekter als die diversen SUVs. Auch der originäre Heckantrieb in Verbindung mit dem klassischen Leiterrahmen ist im Straßenbetrieb nicht gerade sehr dynamisch. Bei den SUVs gibts die teureren Deutschen, wobei die BMWs sicher die schlechteste Geländetauglichkeit haben (keine Untersetzung), Mercedes, VW und Porsche je nach Ausstattung mehr oder weniger offroadtauglich sind. Dann gibts im unteren Segment viele Japaner (Honda, Toyota, Nissan,...) und Koreaner, die aber letztlich auch nur hochgestellte PKWs mit Allrad sind. Etwas aus der Reihe tanzt der Suzuki Vitara, der preislich ganz gut kommt und ein echter Geländewagen ist.
Ideal wäre natürlich jeweils ein Auto für jede Einsatzmöglichkeit (so wie bei den Skiern), das geht aber natürlich ins Geld. Wenn das nicht geht, ist ein Kompromiß nötig. Nur Allrad und gute Straßenlage, dann Audi quattro oder BMW PKW mit x-drive, ist halt ein sportlicher PKW mit viel Kraft und Traktion, hat aber schon auf ausgewaschenen Forststraßen Probleme wegen fehlender Bodenfreiheit. Wenn man wirklich ins Gelände will, dann sollte es natürlich ein reinrassiger Offroader sein, allerdings muß man sich über Einbußen im Alltagsbetrieb klar sein. Die Frage, wie oft man wirklich weglos unterwegs ist (bzw. überhaupt sein darf), muß man sich natürlich stellen. Die SUVs diverser Hersteller versuchen halt einen Kompromiß. Wenn man etwas bessere Bodenfreiheit und erhöhte Sitzposition in Verbindung mit Allrad schätzt und (so wie die meisten) nicht über eine Jagdhütte in unwegsamstem GEbiet verfügt, reichen sicher die meisten Japaner und Koreaner, um auch beim Schneechaos sicher zum Lift zu kommen (sofern die Strecke nicht ohnehin durch andere Fahrzeuge blockiert ist). Wer mehr Power will, muß halt einen Deutschen kaufen, BMW mehr mit Schwerpunkt auf Straße, die anderen zumindestens mit Untersetzung und je nach Ausstattung auch mit diversen Sperren. Reicht wahrscheinlich für 99% der Fahrsituationen, in die ein Flachländer kommt, selbst wenn er viel in den Bergen unterwegs ist.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Mitsubishi Pajero oder Toyota Landcruiser sind vom Konzept her auch Geländewagen, in den Topversionen etwas mehr Richtung Straße getrimmt, aber im Normalbetrieb doch behäbiger und indirekter als die diversen SUVs.
Gerade der Erste ist ein wahrer GTI Eliminierer, sofern der GTI ein alter ist!

Na ja, stimmt aber nicht so ganz. Da gibt es den Pajero GLS, dann den Landcruiser 200 und schlussendlich den Rangerover! Da ist überall ordentlich viel Karft dahinter, allerdings, wer glaubt, dass diese Fahrzeuge in der Erhaltung billig sind, der täuscht!Wer mehr Power will, muß halt einen Deutschen kaufen, BMW mehr mit Schwerpunkt auf Straße, die anderen zumindestens mit Untersetzung und je nach Ausstattung auch mit diversen Sperren.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Klar, meine Aufstellung ist natürlich nicht komplett! Die Discovery- und Rangerovermodelle sind alle sehr geländetauglich, allerdings auch mit reichlich Elektronik und ziemlich teuer. Jeep ist da etwas günstiger bei jedenfalls auch sehr guten Geländeeigenschaften, allerdings nicht ganz so komfortabel im Alltag.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
trincerone hat geschrieben:bitte NIE wieder in einem Satz zusammen nennen....dann Audi quattro oder BMW PKW mit x-driveDanke.
Mal was anderes: was haltet ihr den von der G-Klasse - die soll sehr anständig sein was man so hört... ?!"?
@Trinc: Danke für den ersten Satz!
Zur G-Klasse nen echter Geländewagen mit guten Eigenschaften und mässigen Strassen eigenschaften
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ein echter Gelände-PKW war der Fiat Panda 4x4. Gerrit und ich haben den an Orten gesehen, die nur auf Wegen zu erreichen waren, die wir nur mit reinrassigen Geländewagen für befahrbar hielten.
Ebenfalls ein herrvorragender Geländewagen war der Haflinger. Sieht aus wie ein Taschenvan und sein Boxermotörchen hat gerade mal 24 PS. Dieser Motor muss aber auch nur 600kg Leergewicht und maximal 1100kg Totalgewicht zu bewegen. Mit anderen Worten: Der Haflinger kann fast soviel laden, wie er wiegt! Im Gelände ist er ausserdem auch heute noch etwas vom Besten was es gibt! Bei mir zu Hause hat ein Landmaschinenhändler einen aus aufgelösten Armeebeständen. Der hat mit diesem Wagen eine Wette gewonnen. Er hat im Gelände einen Dodge Ram mit circa 340 PS verblasen (Da wäre ich gerne dabei gewesen, das Gesicht des Dodgefahrers muss herrlich ausgesehen haben)!
Der grössere Bruder des Hafi, wie er von seine Fans liebevoll genannt wird, der Pinzgauer ist ebenfalls nicht zu verachten. Auch er besitzt ein sehr gutes Leergewicht/Nutzlastverhältnis und ausgezeichnete Geländeeigenschaften.
Der Puch oder Mercedes G, es handelt sich dabei um dasselbe Modell, ist ebenfalls ein hervorragender Geländewagen. Leider etwas teuer.
Wisst ihr was alle vier Fahrzeuge gemeinsam haben? Bei allen hatte Puch seine Finger im Spiel! Sei es als Hersteller (Haflinger, Pinzgauer) oder als Lieferant der Allradtechnik wie beim Panda oder G-Modell. Die Steirer sind die weltweit führenden Hersteller von Allradantrieben.
Ebenfalls ein herrvorragender Geländewagen war der Haflinger. Sieht aus wie ein Taschenvan und sein Boxermotörchen hat gerade mal 24 PS. Dieser Motor muss aber auch nur 600kg Leergewicht und maximal 1100kg Totalgewicht zu bewegen. Mit anderen Worten: Der Haflinger kann fast soviel laden, wie er wiegt! Im Gelände ist er ausserdem auch heute noch etwas vom Besten was es gibt! Bei mir zu Hause hat ein Landmaschinenhändler einen aus aufgelösten Armeebeständen. Der hat mit diesem Wagen eine Wette gewonnen. Er hat im Gelände einen Dodge Ram mit circa 340 PS verblasen (Da wäre ich gerne dabei gewesen, das Gesicht des Dodgefahrers muss herrlich ausgesehen haben)!
Der grössere Bruder des Hafi, wie er von seine Fans liebevoll genannt wird, der Pinzgauer ist ebenfalls nicht zu verachten. Auch er besitzt ein sehr gutes Leergewicht/Nutzlastverhältnis und ausgezeichnete Geländeeigenschaften.
Der Puch oder Mercedes G, es handelt sich dabei um dasselbe Modell, ist ebenfalls ein hervorragender Geländewagen. Leider etwas teuer.
Wisst ihr was alle vier Fahrzeuge gemeinsam haben? Bei allen hatte Puch seine Finger im Spiel! Sei es als Hersteller (Haflinger, Pinzgauer) oder als Lieferant der Allradtechnik wie beim Panda oder G-Modell. Die Steirer sind die weltweit führenden Hersteller von Allradantrieben.
Hibernating
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Ne G-Klasse finde ich sogar auch mal richtig geil. Und das obwohl ich generell eher kein so großer Fan von Geländewagen bin. Vorallem nicht von den heutigen runden, fehlerlosen nichtssagenden Dingern.trincerone hat geschrieben: Mal was anderes: was haltet ihr den von der G-Klasse - die soll sehr anständig sein was man so hört... ?!"?
Die G-Klasse hat zumindest noch Charakter. Das billigste Offroadfahrzeug ist sie allerdings leider auch nicht.

- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Bitte, bitte nicht den Pinzgauer vergessen. Der ist wie der Haflinger ein Österreichisches Produkt und den gibt es zwei als auch dreiachsig! Unverwüstlicher geht es nicht mehr!
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal


Noch ein kleiner Nachsatz: Die Steirer bauen Allradfahrzeuge, die nicht nur auf Elektronik aufbauen. Das macht die Dinger dermaßen langlebig. Und was den Haflinger betrifft: der kommt aufgrund seiner Größe selbst einen Wendeltreppe hoch. Das hat jemand beim Österreichischen Bundesheer sogar schon ausprobiert. Der ist wahrscheinlich das einzige Fahrzeug, wo der Zusatz gilt: bringt Sie bis ins Büro. Der Pinzgauer hat meines Wissens auch schon an der Rally Paris Dakar teilgenommen. Was da durchkommt muss extrem hart im Nehmen sein. Nur sparsam ist er nicht gerade.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Mit dem Pinz hatte ich in der Rekrutenschule auch ein lustiges Erlebnis. Zusammen mit einem Fahrer musste ich das Mittagessen zu den Kameraden im Feld bringen. Eine Einheit rastete bei einer Alphütte. Der Karrenweg dorthin war vom Regen ausgewaschen und steil. Mühsam kämpfte sich der Fahrer mit seinem 2-Achspinzgauer hoch. Das steilste Stück kam ganz zum Schluss. Bei etwa 40% war Schluss, die Räder drehten durch. Der Fahrer begann zu fluchen: "Gopf, trotz iigschaltete Vierlivier wett de Siech nüme witer!"(Zum Kuckuck, trotz eingeschalteten Vierradantrieb will diese blöde Karre nicht mehr weiter). Ich auf dem Beifahrersitz schaute auf die Mittelkonsole und fragte nur ganz scheinheilig: "Was sind das für gelbe Hebel da neben dem Einschalthebel für den Allrad?" Der Fahrer stutzte, betättigte diese Hebel und mit nun zugeschaltenen Differentialsperren erklomm der Pinzgauer das Steilstück relativ problemlos.
Hibernating
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Oder es tut Zähneputzen, und das ist sautäuer. Differentialsperre ist, sofern an den Achsen angebracht, nur eine Anfahrhilfe oder nur fürs scwerste Gelände geeignet. Dafür gibt es Mitteldifferentiale, die wenigstens die Karft 50/50 (vorne und hinten) verteilen. Hilft auch, wenn auch nicht so effektiv.Michael Meier hat geschrieben:Auf den Engen Gebirgsstrassen mit der Differenzialsperre Null Chance um die Kurven. Grad gehts problemlos aber um die Kurve Gummeln die Räder ab. Daher muss ich die immer abschalten. Gar nicht so einfach denn dazu muss man jedes mal den Wagen verlassen.
@ Michael Meier: Muss man nicht, da gibt es so ein kleines Heberl oder neuerdings einen Kippschalter, mit welchen man die Diff Lock bequem vom Fahrersitz aus betätigen kann.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!