Seite 12 von 13

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 21.11.2013 - 11:40
von burgi83
noisi hat geschrieben:Klar werden die Pistenraupen geschont und der Lift verursacht keine laufenden Kosten - es kommt aber auch nix rein. Durch die fixen Kosten die man sowieso hat, macht man also miese.
Wieso gibt es deiner Meinung nach keine Einnahmen. Die Ticketpreise bleiben doch die gleiche egal ob alle Lifte laufen oder ob ein einziger Lift nicht läuft. Die Anzahl der Skifahrer wird sich auch nicht stark verändern. Liftpreise und Anzahl der Skifahrer würden sich erst ändern wenn ein Großzahl der Lifte und Pisten nicht zu Verfügung stünden. Also bleiben die Einnahmen eher konstant.

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 21.11.2013 - 11:45
von Marvin
Da die Lifte aber unterschiedliche Betreiber haben und die neue Bahn im Winter die Haupteinnahmequelle des Betreibers an der Kappe (Brinkmann?) sein dürfte, müsste der eigentlich schon Interesse daran haben, dass diese möglichst früh in Betrieb ist. Bis dahin wird sein Anteil an den Einnahmen entsprechend kleiner sein, da er weniger Fahrten mit seinen Liften verzeichnet.

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 21.11.2013 - 11:57
von fabi112
Wie auf der Webcam zu sehen, wird an der Kappe gerade das Seil montiert :-).

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 21.11.2013 - 12:12
von chrissi5
burgi83 hat geschrieben: Liftpreise und Anzahl der Skifahrer würden sich erst ändern wenn ein Großzahl der Lifte und Pisten nicht zu Verfügungstünden.
Da liegst du falsch, vor 2-3 Jahren mal lief nur der " Rauhe Busch" und trotzdem haben die den vollen Preis nehmen wollen. :stupid:

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 21.11.2013 - 12:20
von burgi83
chrissi5 hat geschrieben:
burgi83 hat geschrieben: Liftpreise und Anzahl der Skifahrer würden sich erst ändern wenn ein Großzahl der Lifte und Pisten nicht zu Verfügung stünden.
Da liegst du falsch, vor 2-3 Jahren mal lief nur der " Rauhe Busch" und trotzdem haben die den vollen Preis nehmen wollen. :stupid:
Also noch ein Arbument dafür, dass die Gesamteinnahmen eher konstant blieben.
Marvin hat geschrieben:Da die Lifte aber unterschiedliche Betreiber haben und die neue Bahn im Winter die Haupteinnahmequelle des Betreibers an der Kappe (Brinkmann?) sein dürfte, müsste der eigentlich schon Interesse daran haben, dass diese möglichst früh in Betrieb ist. Bis dahin wird sein Anteil an den Einnahmen entsprechend kleiner sein, da er weniger Fahrten mit seinen Liften verzeichnet.
Ok, das ist sicherlich ein gutes Argument. Wäre daher interssant zu wissen wie der Verteilungsschlüsel der Einnahmen auf die verschiedenen Betreiber aussieht.

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 21.11.2013 - 12:35
von noisi
burgi83 hat geschrieben:Also noch ein Arbument dafür, dass die Gesamteinnahmen eher konstant blieben.
Die Gesamteinnahmen. Davon haben aber die Leute, bei denen kein Lift läuft, in dem Fall die Kappe, garnichts. Läuft nur ein Lift, wird auch nur dieser genutzt und die Einnahmen gehen zu 100% an den Betreiber eben dieses Liftes.
burgi83 hat geschrieben:Ok, das ist sicherlich ein gutes Argument. Wäre daher interssant zu wissen wie der Verteilungsschlüsel der Einnahmen auf die verschiedenen Betreiber aussieht.
Der Schlüssel ist natürlich veränderlich und abhängig davon, wie viele Lifte laufen. Eine Basis dafür könnte die Punkteabrechnung bieten: http://www.skiliftkarussell.de/sites/de ... l12-13.pdf. Bei einer Punktekarte zahlst du nur für die Lifte, die du auch wirklich fährst. Es wird punktgenau abgerechnet. Das System wird bei Tages-, Mehrtages- und Saisonkarten ganz ähnlich sein.

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 21.11.2013 - 13:49
von burgi83
noisi hat geschrieben:
burgi83 hat geschrieben:Also noch ein Arbument dafür, dass die Gesamteinnahmen eher konstant blieben.
Die Gesamteinnahmen. Davon haben aber die Leute, bei denen kein Lift läuft, in dem Fall die Kappe, garnichts. Läuft nur ein Lift, wird auch nur dieser genutzt und die Einnahmen gehen zu 100% an den Betreiber eben dieses Liftes.
Je nach dem wie der Verteilungsschlüssel aussieht schon. Ich habe schon von Verteilungsschlüsseln gelesen wo die Länge der Lifte, die Anzahl der max möglichen Personen und die Art der Transportanlage eine Rolle spielt. Da spielt die tatsächliche Anzahl der beförderten Personen oder die Anzahl der Öffnungstage keine Rolle. Dann würde es sich lohnen.
noisi hat geschrieben:
burgi83 hat geschrieben:Ok, das ist sicherlich ein gutes Argument. Wäre daher interssant zu wissen wie der Verteilungsschlüsel der Einnahmen auf die verschiedenen Betreiber aussieht.
Der Schlüssel ist natürlich veränderlich und abhängig davon, wie viele Lifte laufen. Eine Basis dafür könnte die Punkteabrechnung bieten: http://www.skiliftkarussell.de/sites/de ... l12-13.pdf. Bei einer Punktekarte zahlst du nur für die Lifte, die du auch wirklich fährst. Es wird punktgenau abgerechnet. Das System wird bei Tages-, Mehrtages- und Saisonkarten ganz ähnlich sein.
Ist ja jetzt auch nur Spekulation, aber durchaus ein möglicher Verteilungsschlüssel. Da könnten die Gesamteinnahmen trotzdem eine Rolle spielen, nämlich in dem Fall wenn es keine Gewichtung gibt sondern nur:

Anteil = Gesamteinnahmen * Punktzhal des Liftes / aufsummierte Punktzahl aller Lifte

In dem Fall würden die einzelnen Lifte auch was bekommen ohne, dass ihr Lift in Betrieb war oder irgendeine Person befördert hat.

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 21.11.2013 - 16:07
von ossi-florian
Aktuell starker Schneefall in Winterberg bei den Bauarbeiten.
Zum spleißen des Seils wurde das Flutlicht soeben sogar eingeschaltet...
Wie schön wäre es wenn man nun auch im Winter wieder Flutlicht hätte :D :idea: :D

http://www.erlebnisbergkappe.de/webcam/ ... 1385045112

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 22.11.2013 - 13:42
von Lsp

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 22.11.2013 - 14:16
von chrissi5
Da haben sie die Kappe Bergstation jetzt aber gut eingerüstet. Das Seil ist wie man sieht auch fertig gezogen.

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 26.11.2013 - 13:08
von vossie

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 06.12.2013 - 15:45
von Hibbe
War eben kurz an der Kappe. Bergstation sieht mittlerweile super aus. Beschneit wird auch.

Bild

Paar Bilder gibts hier (öffentlich):
https://www.facebook.com/media/set/?set ... a57e75338f

Muss leider los, deswegen die knappe Info.

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 06.12.2013 - 16:14
von Bob
Beeindruckende Bilder, sieht echt toll aus. :)

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 06.12.2013 - 16:39
von Whistlercarver
Hast du auch ein Bild von der anderen Seite der Bergstation?

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 08.12.2013 - 06:55
von Hibbe
Whistlercarver hat geschrieben:Hast du auch ein Bild von der anderen Seite der Bergstation?
Ich hab quasi nur die Perspektiven, die im Album zu sehen sind. Hinten rum gegangen bin ich also nicht.

Bild

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 08.12.2013 - 08:53
von margau
Sollte da nicht irgendwo ein Kellerförderer hin oder ist der im Gebäude?

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 08.12.2013 - 10:16
von chrissi5
Da es noch keiner gepostet hat, die ersten Sessel hängen.
http://www.skiliftkarussell.de/skigebiet/webcams.html

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 15.12.2013 - 10:23
von chrissi5
Muß nochmal auf die Diskussion von vor ein paar Wochen zurück kommen.
Damals wurde heftig darüber diskutiert warum der Lift erst kurz vor Weihnachten fertig wird, schöner wäre doch schon 2 Woxchen früher..
Im Nachhinein eine völlig unnötige Diskussion und man kann froh sein wenn aufgrund der Wetterlage der Liftbetrieb dieses Jahr überhaupt noch startet. :sniff:

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 15.12.2013 - 12:44
von noisi
chrissi5 hat geschrieben:Muß nochmal auf die Diskussion von vor ein paar Wochen zurück kommen.
Damals wurde heftig darüber diskutiert warum der Lift erst kurz vor Weihnachten fertig wird, schöner wäre doch schon 2 Woxchen früher..
Im Nachhinein eine völlig unnötige Diskussion und man kann froh sein wenn aufgrund der Wetterlage der Liftbetrieb dieses Jahr überhaupt noch startet. :sniff:
Du sagst es, im Nachhinein. Wenn man alles schon vorher wüsste wäre ziemlich vieles überflüssig - beispielweise auch jedwede Spekulation hier im Forum :wink:
Vielleicht stellt sich auch in ein paar Jahren herraus, dass der Lift besser garnicht gebaut hätte :roll:

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 15.12.2013 - 22:31
von judyclt
chrissi5 hat geschrieben: Im Nachhinein eine völlig unnötige Diskussion und man kann froh sein wenn aufgrund der Wetterlage der Liftbetrieb dieses Jahr überhaupt noch startet. :sniff:
Grandiose Feststellung. Im Nachhinein ist man immer schlauer. Oder sollte man neue Anlagen nur noch ab Januar eröffnen, weil vorher evtl. zu wenig Schnee liegen könnte?

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 16.12.2013 - 08:41
von chrissi5
Oder sollte man neue Anlagen nur noch ab Januar eröffnen, weil vorher evtl. zu wenig Schnee liegen könnte?[/quote]
Langfristig wirds wohl wirklich drauf hinaus laufen.. und darauf zielte meine Aussage auch drauf ab.

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 17.12.2013 - 01:51
von PlaneFreak89
Naja also so pauschal kann man nun auch wieder nicht sagen das es langfristig immer auf den Januar hinausläuft. Gibt halt gute und miese Jahre, was solls... damit muss man grade im Mittelgebierge mit leben, wobei es ja derzeit selbst in den Alpen besch**** ausschaut :lol:
Dennoch sollte man sich wirklich mal ernsthafte Gedanken darüber machen was ist wenn der Schnee mal ausbleibt. Solche Jahre werden bestimmt irgendwann kommen. Da wären IDE Snowmaker sicher ganz hilfreich oder ein großes Kühlhaus für den Schnee. (Träumen darf man ja mal) :lol:

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 17.12.2013 - 08:39
von chrissi5
Winterberger89 hat geschrieben:Solche Jahre werden bestimmt irgendwann kommen.
Ja, dieses Jahr zb. .. :wink:

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 17.12.2013 - 10:03
von Projekt 2010
Also so wie ich das sehe, ist die Tendenz stark dahin gehend, das die Saison sich einfach immer mehr nach hinten verschiebt. Sprich die ersten vernünftigen Bedingungen erst im Laufe des Januars, dafür aber super Schnee bis Anfang April, auch im Sauerland.

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 20.12.2013 - 21:23
von chrissi5
Bericht von heute Abend aus Lokalzeit Südwestfalen:
http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... rue#banner