
Bin mal gespannt wie es in einem monat für uns aussieht^^ oben sicherlich top, unten...? (Es darf gerne nochmal den ein oder anderen kräftigen südstau geben :DD)
Ich muss dazu sagen dass es so einen Transportkäfig in/auf der Schaufel hatte, das heisst man konnte sich etwas festhalten und auch nicht wirklich rausfallen.NeusserGletscher hat geschrieben:Transport in den Schaufeln der Pistenraupen - uih, das gäbe aber im Paragrafenreiter-Deutschland mächtig Ärger. Mal abgesehen davon, dass es so manchem Bürokraten auch herzlich gleichgültig wäre, wie der Gast zurück kommt. Manchmal ist die italienische Mentaliät richtig von Vorteil.
Die Testa PB war auch zu. Die Abfahrt von Testa runter zum Trockener Steg war extrem nervig weil es eben so stürmisch war. Man ist kaum vorwärts gekommen. Furgg-Furi ist schon seit längerem wegen Lawinen zu, d.h. man war darauf angewiesen noch die Pendelbahn (nicht MEX) vom Trockener Steg nach Furi zu erwischen. Für mich wars noch ok, ich bin mir nicht sicher wie es den anderen ergangen ist (ich war bei den ersten 30% "Geretteten" dabei). Ich frage mich ob es Funkkontakt IT-CH gab dass keiner mehr rüber fuhr der nicht mehr die Bahn bekommen hätte, bzw. die Bahn einfach solange gefahren ist.NeusserGletscher hat geschrieben: War denn die PB Plateau Rosa zeitgleich zu? Wie sah es auf Zermatter Seite aus? Ab Plateau Rosa geht es zwar stetig bergab, aber die Abfahrt Furgg-Furi ist nicht jedermanns Sache. Bei so einer diffusen Wetterlage habe ich auch schon mal erlebt, dass der schweizer Pistendienst in einem Anfall von schweizer Humor die Testa ab Abzweig Theodulpass für Abfahrten in Richtung TS gesperrt hat und damit auch für Heimkehrer aus Italien der Rückweg versperrt war - wenn man sich denn daran gehalten hätte.
Durfte ich im Sommer auf der schweizer Seite auch schon miterleben als der Grenzlift nicht lief. War mal was anderesNeusserGletscher hat geschrieben:Transport in den Schaufeln der Pistenraupen - uih, das gäbe aber im Paragrafenreiter-Deutschland mächtig Ärger. Mal abgesehen davon, dass es so manchem Bürokraten auch herzlich gleichgültig wäre, wie der Gast zurück kommt. Manchmal ist die italienische Mentaliät richtig von Vorteil.
http://www.cervinia.it/pages/BOLLETTINO_NEVE_i_en/461Hibbe hat geschrieben:Kann jemand von euch was zur Beschaffenheit der Talabfahrten sagen?
Bin über Ostern (18.- 21.04.) auf der italienischen Seite aufm Campingplatz. Wie schauts denn an der Talabfahrt nach Valtournenche aus? Ist die dick eingeschneit und hält vermutlich noch die nächsten 2 Wochen durch?
Gibts allgemein wohl Einschränkungen oder wird der Großteil noch fahrbar sein? Ich war bisher auch leider noch nie in Cervinia/Zermatt.