Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Savognin

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Firnfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 15.08.2007 - 09:00
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 42
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich / Graubünden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Neues in Savognin

Beitrag von Firnfan »

- Radons bleibe als Naturschneegebiet erhalten
Das ist wieder bestes Marketing-Deutsch, eine positive Formulierung für ein nicht zeitgemässes Angebot. Fakt ist, dass in 9 von 10 Jahren mindestens während den Weihnachtsferien, oftmals aber auch später noch im Jahr, in diesem schneearmen Skigebiet einfach zu wenig Schnee liegt. Radons ist ein landschaftliches Paradies, und sogar mit den Schleppliften kann ich leben, aber solange in Radons kein Beschneiungsangebot besteht, werde ich meinen Skis zuliebe bis auf weiteres auf's Skifahren in Savognin verzichten.

Head1
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 14.12.2014 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Savognin

Beitrag von Head1 »

im aktuellen geschäftsbericht für das jahr 14/15 schreibt der vr-präsident (schröcksnadel), dass unbedingt neue warme betten geschaffen werden müssen, damit am berg weiter investiert werden kann. aus diesem grund sei es notwendig, die sich aktuell in planung befindlichen hotelprojekte zu unterstützen.

zweifelsohne ist es notwendig, dass alle beteiligten an einem strick in die gleiche richtung ziehen. was mich jedoch stört, ist das sich gegenseitige vorwerfen "zuerst musst du, dann mache ich...". mit dieser einstellung wird man keinen erfolg haben.

die österreichischen mehrheitsaktionäre haben sich von ein paar jahren für savognin ausgesprochen und den zuschlag für das aktienpaket erhalten (obwohl auch bündner exponenten mehr als interessiert daran waren). im herbst 2013 schrieb schröcksnadel in seinem ausblick, dass der investitionsbedarf auch nach dem bau der neuen gondelbahn (tigignas-somtgant) hoch bleibe. investiert werden müsse weiter in transportanlagen, in die gastronomie, aber auch in erlebnis-welten.

auffallend im neusten bericht des verwaltungsrates ist, dass viel über die (schlechten) rahmenbedingungen und die ähnlichen probleme anderer skidestinationen geschrieben wird. von einer klaren und konkreten strategie, wie der verwaltungsrat das selbsternannte ziel (savognin in der topliga der familienskigebiete zu halten) erreichen will, ist leider nichts zu lesen.

was man den verantwortlichen zu gute halten muss, ist die strikte kostenkontrolle. der betriebsaufwand ist im abgeschlossenen geschäftsjahr 14/15 um 6.4% reduziert worden, was in absoluten Zahlen einem Minus von CHF 463k entspricht. der gesamtertrag hingegen sank "nur" um 1.3% (CHF -110k). dieses kostenbewusstsein ist ein erster, wichtiger schritt. jedoch haben kosteneinsparungen ihre grenzen - man kann und darf sich nicht zu tode sparen. entscheidend ist auch die optimierung der ertragsseite. hier braucht es auch seitens der bergbahnen weitere impulse nach dem motto "angebot schafft nachfrage"!
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Savognin

Beitrag von Seilbahnfreund »

Was soll man schon von den Vereinigten Bergbahnen (Schröcksnadel) halten? Ein Blick nach Österreich zeigt, die Investieren einmal und dann tut sich lange nichts mehr.
Miki schreibt ja schon etliche Jahre von der veralteten Beschneiungsanlage in Heiligenblut und der Ötscher hat nur fixe 4er spendiert bekommen...
Große Sprünge kann man da in Savognin (leider) nicht erwarten.
Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Neues in Savognin

Beitrag von Tiob »

Seilbahnfreund hat geschrieben:Was soll man schon von den Vereinigten Bergbahnen (Schröcksnadel) halten? Ein Blick nach Österreich zeigt, die Investieren einmal und dann tut sich lange nichts mehr.
Miki schreibt ja schon etliche Jahre von der veralteten Beschneiungsanlage in Heiligenblut und der Ötscher hat nur fixe 4er spendiert bekommen...
Große Sprünge kann man da in Savognin (leider) nicht erwarten.
Der Schröcksnadel kauft auch jeden klapprigen Lift auf, mag er noch so unrentabel sein. Ich denk mal dem fehlt die finanzielle Potenz für die vielen notwendigen Investitionen in seinen Skigebieten. So viel Geld kann der auch nicht mit seinen Pistentafeln verdient haben :nein:
Head1 hat geschrieben:das sind wahre unternehmer: innovativ nach vorne schauen und nicht der vergangenheit nachjammern!!

http://www.blick.ch/news/schweiz/luxus- ... 63252.html

http://quadrin.uffer.ch/home.html
Meiner Meinung nach nur ein hinterlistiger Versuch mit dem für den Tourismus schädlichen Zweitwohnungsbau weiter zu machen (mal abgesehen davon, dass das wenig mit infrastrukturellen Neuigkeiten zu tun hat).
Benutzeravatar
ronyspin
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 117
Registriert: 08.05.2006 - 17:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: IrgendwoImNirgendwo
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Neues in Savognin

Beitrag von ronyspin »

Firnfan hat geschrieben:Das ist wieder bestes Marketing-Deutsch, eine positive Formulierung für ein nicht zeitgemässes Angebot. Fakt ist, dass in 9 von 10 Jahren mindestens während den Weihnachtsferien, oftmals aber auch später noch im Jahr, in diesem schneearmen Skigebiet einfach zu wenig Schnee liegt. Radons ist ein landschaftliches Paradies, und sogar mit den Schleppliften kann ich leben, aber solange in Radons kein Beschneiungsangebot besteht, werde ich meinen Skis zuliebe bis auf weiteres auf's Skifahren in Savognin verzichten.
wann warst du das letzte mal in savognin? ausser im letzten jahr hatte es, bis auf einige wenige stellen, im gebiet von radons meisstens genügend schnee (klar keine massen, aber das hat es in savognin ja sowieso selten) um gute pisten zu präparieren... es braucht glücklicherweise durch den untergrund ja auch nicht die massen wie an anderen orten.
Schleitheim
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1349
Registriert: 13.10.2012 - 11:11
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 112
Skitage 21/22: 17
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 492 Mal

Re: Neues in Savognin

Beitrag von Schleitheim »

ronyspin hat geschrieben:
Firnfan hat geschrieben:Das ist wieder bestes Marketing-Deutsch, eine positive Formulierung für ein nicht zeitgemässes Angebot. Fakt ist, dass in 9 von 10 Jahren mindestens während den Weihnachtsferien, oftmals aber auch später noch im Jahr, in diesem schneearmen Skigebiet einfach zu wenig Schnee liegt. Radons ist ein landschaftliches Paradies, und sogar mit den Schleppliften kann ich leben, aber solange in Radons kein Beschneiungsangebot besteht, werde ich meinen Skis zuliebe bis auf weiteres auf's Skifahren in Savognin verzichten.
wann warst du das letzte mal in savognin? ausser im letzten jahr hatte es, bis auf einige wenige stellen, im gebiet von radons meisstens genügend schnee (klar keine massen, aber das hat es in savognin ja sowieso selten) um gute pisten zu präparieren... es braucht glücklicherweise durch den untergrund ja auch nicht die massen wie an anderen orten.
Klar hat es in Savognin meistens genügend Schnee, um die Pisten zu präparieren. Aber über Weihnachten/Neujahr hat es in Radons meistens zu wenig Schnee. Daher wäre es sinnvoll eine der drei unteren Naturschneepisten zu opfern und mit einer Beschneiungsanlage auszurüsten oder zumindest die letzten 200 Höhenmeter. Dann noch die Sesselbahn aufbauen, die Gondelbahn verlängern und den Skilift Laritg durch die alte Vierersesselbahn ersetzen und schon ist das Skigebiet wieder in einem Top-Zustand. Leider ist noch nicht Weihnachten...
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues in Savognin

Beitrag von ski-chrigel »

ronyspin hat geschrieben:wann warst du das letzte mal in savognin?
Ich weiss nicht, wann firnfan das letzte Mal in Savognin war, aber was ich am 2.3.15 geschrieben habe...
Erschreckend wie wenig Schnee es um Radons hat, neben der Piste schaut viel Gras hervor und auch auf der Piste gibt es braune Stellen.
...ist für meine zwar nicht häufigen, aber doch immer wieder vorkommenden Besuche sehr typisch. Savognin ist einfach eine sehr schneearme Region. Nicht umsonst war Savognin resp Leo Jeker der Pionier der künstlichen Beschneiung. Mit Naturschnee zu werben, ist für Savognin geradezu grotesk, wenn man nicht in die Beschneiung um Radons investieren kann oder will.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Head1
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 14.12.2014 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Savognin

Beitrag von Head1 »

in savognin ist, wie in zahlreichen anderen skigebieten auch, das geld knapp. aus diesem grund kann nicht gleichzeitig in verschiedene "baustellen" investiert werden. wer sich in savognin etwas auskennt, weiss, dass nach dem bau der 10er gondel die letzten 2 jahren 7stellige gelder in die erneuerung der beschneiungsanlagen im vorderen teil des gebiets investiert wurden. im gerade begonnenen geschäftsjahr werden wieder rund chf 500'000 für den gleichen zweck locker gemacht.

radonds wird hoffentlich in einer nächsten etappe aufgepeppt!
Benutzeravatar
Firnfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 15.08.2007 - 09:00
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 42
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich / Graubünden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Neues in Savognin

Beitrag von Firnfan »

wann warst du das letzte mal in savognin?
Firnfan war in den letzten 25 Jahren ausser letztes Jahr jedes Jahr in Savognin, und zwar stets über Weihnacht/Neujahr und zusätzlich auch noch 1-3 Weekends, dann jeweils später in der Wintersaison. Und über Weihnacht/Neujahr habe ich praktisch nie optimale Bedingungen in Radons angetroffen, regelmässig habe ich schon ganz oben, bei der Einfahrt vom Martegnas her, die ersten Steine unter den Skis gespürt, und das wiederholte sich an verschiedenen anderen Stellen mehrfach. Auch die Rückfahrt von Radons her, via Naladas-Schlusshang, litt mehrheitlich unter Schneemangel. Richtig ist, dass sich das Problem im Laufe des Winters meist stark entschärft, aber ich halte an meiner Beurteilung fest, dass Skifahren in Radons über Weihnacht/Neujahr fast immer auch Aufpassen auf Steine bedeutet.
KRUM
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 16.08.2006 - 21:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Savognin

Beitrag von KRUM »

Gemäss dem aktuellen Geschäftsbericht der STiS (Savognin Tourismus im Surses) gingen die Übernachtungszahlen im Winter 2015 im 1.61% zurück, die Zahl der Ersteintritte bei den Bergbahnen jedoch um über 8%. Die Gäste sind zwar da, aber sie gehen nicht skifahren, weil das Angebot am Berg nicht stimmt.
Da können die Schröcknadels noch lange nach zusätzlich warmen Betten im Tal schreien, solange das Angebot nicht verbessert wird, gibts auch keinen Aufschwung im Skigebiet, auch wenn zusätzliche Bettenkapazitäten geschaffen werden. Und die Übernachtungszahlen sind immer noch höher als in den Wintern 2011 und 2012!
Der Geschäftsbericht ist hier http://www.savognin.ch/ueber-uns/berich ... ionen.html erhältlich.
Schleitheim
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1349
Registriert: 13.10.2012 - 11:11
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 112
Skitage 21/22: 17
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 492 Mal

Re: Neues in Savognin

Beitrag von Schleitheim »

Südkurier hat geschrieben:Das Skigebiet Savognin habe sich, so heißt es da, als sehr vielseitig und schneesicher erwiesen und sei gut bei allen Wintersportlern angekommen. Auch erweitere Savognin sein Angebot im kommenden Winter um eine zusätzliche Beschneiungsanlage bis ins Tal, außerdem sei ein Funpark geplant. Der Verein habe auch für kommende Saison annähernd gleich bleibend gute Bedingungen für Kursteilnehmer und Tagesausflügler aushandeln können, einzige Änderung sei ein Unkostenbeitrag von 2 Euro für Kinder bis 15 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen. Auch aus der Skischule kommt eine durchweg positive Rückmeldung zum Skigebiet. So blieb im letzten Jahr die Zahl der Ski- und Snowboardschüler stabil. Der Verein hofft für dieses Jahr trotzdem auf steigende Anmeldezahlen.
Mit der Beschneiung der Talabfahrt ist wohl eher die Erneuerung gemeint oder wird die Piste Nr. 2 beschneit?
Interessant ist der Funpark, kommt hier etwas grösseres statt dem bisherigen "Park" bei Tigignas?

http://www.suedkurier.de/region/kreis-k ... 55,8273211
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Neues in Savognin

Beitrag von danimaniac »

Schleitheim hat geschrieben:
Südkurier hat geschrieben:Das Skigebiet Savognin habe sich, so heißt es da, als sehr vielseitig und schneesicher erwiesen und sei gut bei allen Wintersportlern angekommen. Auch erweitere Savognin sein Angebot im kommenden Winter um eine zusätzliche Beschneiungsanlage bis ins Tal, außerdem sei ein Funpark geplant. Der Verein habe auch für kommende Saison annähernd gleich bleibend gute Bedingungen für Kursteilnehmer und Tagesausflügler aushandeln können, einzige Änderung sei ein Unkostenbeitrag von 2 Euro für Kinder bis 15 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen. Auch aus der Skischule kommt eine durchweg positive Rückmeldung zum Skigebiet. So blieb im letzten Jahr die Zahl der Ski- und Snowboardschüler stabil. Der Verein hofft für dieses Jahr trotzdem auf steigende Anmeldezahlen.
Mit der Beschneiung der Talabfahrt ist wohl eher die Erneuerung gemeint oder wird die Piste Nr. 2 beschneit?
Interessant ist der Funpark, kommt hier etwas grösseres statt dem bisherigen "Park" bei Tigignas?

http://www.suedkurier.de/region/kreis-k ... 55,8273211
Hohn und Spott.
Schneesicher sind die ja nicht wirklich und selbst wenn es richtig Schnee hat (Februar 2014 war ich da, als es wirklich viel Schnee hatte) wurde überhaupt kein Park gebaut. Irgendwo bei Tigignas lagen Reste von ner Halfpipe rum und das war es auch. Und wir sind NICHT wieder hin, weil der Snowliner nach Radons abgeschafft wurde und das Gruppenhaus dort dadurch mit dem ganzen Zeug das man mit 28 Leuten dabei hat nicht mehr ordentlich zu erreichen ist.
Die Talabfahrt war außerdem die ganze Woche grottenschlecht (präpariert) obwohl es mindestens 120cm Neuschnee verteilt auf die Woche mit einzelnen durchfroreren klaren Nächten hatte.

Ich hatte viel Spaß dort mit dem Snowboard aber so wie die sich hier selber auf die Schulter klopfen ist es auch nicht...
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Schleitheim
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1349
Registriert: 13.10.2012 - 11:11
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 112
Skitage 21/22: 17
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 492 Mal

Re: Neues in Savognin

Beitrag von Schleitheim »

Ich weiss nicht, was du im Februar 14 für Vorfälle hattest. Bei mir war damals alles top und schlecht präparierte Pisten hatte ich in Savognin noch nie, im Gegensatz zu anderen Orten. (Bsp. Jakobshorn) Klar bauen sie keinen Park, wenn sie keinen angekündigt hatten.
Der Artikel befasst sich mit dem Skiclub Radolfzell, welches Selbstlob meinst du?
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓

danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Neues in Savognin

Beitrag von danimaniac »

Schleitheim hat geschrieben:Ich weiss nicht, was du im Februar 14 für Vorfälle hattest. Bei mir war damals alles top und schlecht präparierte Pisten hatte ich in Savognin noch nie, im Gegensatz zu anderen Orten. (Bsp. Jakobshorn) Klar bauen sie keinen Park, wenn sie keinen angekündigt hatten.
Der Artikel befasst sich mit dem Skiclub Radolfzell, welches Selbstlob meinst du?
Da habe ich wohl das Zitat aus dem Artikel falsch interpretiert. Mist. Also was das Selbstlob angeht

Park war ziemlich sicher angekündigt vor der Saison 2014/2014, war ein Grund für einige sich für das Lager dort zu entscheiden.
Und man konnte ja auch wirklich noch erkennen wo mal eine Pipe war.
Allerdings stand davon dann, als wir da waren auch nichts mehr auf der Homepage.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Head1
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 14.12.2014 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Savognin

Beitrag von Head1 »

man kann in savognin einiges kritisieren, aber sicher nicht die präparation der pisten. die ist unbestritten top!

@schleitheim
der im Artikel angesprochene funpark wird gemäss meinen informationen auf die wintersaison 15/16 unterhalb der bergstation somtgant erstellt. dieser ist jedoch für kinder gedacht. was die beschneiung der talabfahrt betrifft, bin ich der gleichen meinung wie du. als ich vor rund 10 tagen ins engadin gefahren bin, sah man bereits die lanzen auf der piste nr. 1 während etwas weiter rechts auf der nr. 2 nichts zu sehen war. es ist positiv, dass die beschneiungsanlage ordentlich erneuert wurde. auf der achse martegnas-somtgant-tigignas-savognin darf man sich weiter über "sichere" 1'500 höhenmeter freuen!
Head1
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 14.12.2014 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Savognin

Beitrag von Head1 »

in savognin naht ein äusserst wichtiger entscheid. spricht sich die gemeinde für den finanzbeitrag von chf 4 mio. an die investition zur realisierung des erlebnisbades lai barnagn dürfte dem bau eines hotels mit erlebnisbad sowie eines ferienresorts nichts mehr im wege stehen. das gesamte investitionsvolumen beträgt stolze chf 106 mio.! die suche nach einem investor war erfolgreich. eine absichtserklärung ist unterschrieben. nun verlangt der investor eine beteiligung der gemeinde in höhe von chf 4 mio. folgende tatsache sollte einen positiven entscheid eigentlich hervorrufen:

Die Gewährung eines einmaligen Finanzbeitrags von 4 Millionen Franken an die Investitionskosten des Erlebnisbads mag für die Gemeinde Savognin auf den ersten Blick eine nicht unerhebliche Belastung darstellen. Sie hat jedoch in Verhältnis zu den Einnahmen gesetzt zu werden. Bei Realisierung des Gesamtprojekts fliessen nämlich rund 7 Millionen Franken aus Landverkauf in Viols und Anschlussgebühren in die Gemeindekasse! Die Gewährung des ersuchten Finanzbeitrags ist für die Gemeinde somit möglich, ohne Fremdkapital aufnehmen zu müssen.

unter folgendem link ist die gesamte botschaft des gemeindevorstandes nachzulesen.

http://www.savognin-gr.ch/documente/Bot ... 015_DE.pdf

es ist schwer zu hoffen, dass hier ein positiver entscheid resultiert. die erfolgreiche realisierung eines solchen projektes wäre meiner meinung nach der startschuss in der region (weitere warme betten, verbesserung der gastronomie, investitionen am berg,...). die region savognin hat alles...ausser einer zeitgemässen infrastruktur!

toll, dass ein investor das grosse potenzial im surses erkannt hat und toll auch, dass die verantwortlichen einen solchen investor an land ziehen konnten!!!
Head1
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 14.12.2014 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Savognin

Beitrag von Head1 »

jetzt sind die investoren bekannt. wenn die gemeindeversammlung surses mitmacht, gibt es es ein schönes weihnachtsgeschenk für savognin.

https://www.htr.ch/hotellerie/investore ... 41560.html
Benutzeravatar
ronyspin
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 117
Registriert: 08.05.2006 - 17:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: IrgendwoImNirgendwo
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Neues in Savognin

Beitrag von ronyspin »

habe gerade noch einen interessanten link zum hotel grava, welches auf dem parkplatz gegenüber der schreinerei uffer gebaut werden soll.
weiss jemand, wie die damit wegfallenden parkplätze für die tagesgäste des skigebiets kompensiert werden und wie konkret dieses projekt ist?

http://www.savognin-gr.ch/seiten/index_ ... D&UID=1047
Head1
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 14.12.2014 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Savognin

Beitrag von Head1 »

ronyspin hat geschrieben:habe gerade noch einen interessanten link zum hotel grava, welches auf dem parkplatz gegenüber der schreinerei uffer gebaut werden soll.
weiss jemand, wie die damit wegfallenden parkplätze für die tagesgäste des skigebiets kompensiert werden und wie konkret dieses projekt ist?

http://www.savognin-gr.ch/seiten/index_ ... D&UID=1047
ich denke, dass die allenfalls wegfallenden parkplätze mit dem grossen parkplatz am see kompensiert werden könnten. gemäss meinen infos soll ein modulhotel wie in bever entstehen. http://www.beverlodge.ch/DE/hotel.html#modulhotel. das projekt sei schon weit fortgeschritten. wie bereits geschrieben, wäre mmn das grossprojekt barnagn der startschuss für weitere (hotel)projekte.

Benutzeravatar
ronyspin
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 117
Registriert: 08.05.2006 - 17:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: IrgendwoImNirgendwo
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Neues in Savognin

Beitrag von ronyspin »

Head1 hat geschrieben:
ronyspin hat geschrieben:habe gerade noch einen interessanten link zum hotel grava, welches auf dem parkplatz gegenüber der schreinerei uffer gebaut werden soll.
weiss jemand, wie die damit wegfallenden parkplätze für die tagesgäste des skigebiets kompensiert werden und wie konkret dieses projekt ist?

http://www.savognin-gr.ch/seiten/index_ ... D&UID=1047
ich denke, dass die allenfalls wegfallenden parkplätze mit dem grossen parkplatz am see kompensiert werden könnten. gemäss meinen infos soll ein modulhotel wie in bever entstehen. http://www.beverlodge.ch/DE/hotel.html#modulhotel. das projekt sei schon weit fortgeschritten. wie bereits geschrieben, wäre mmn das grossprojekt barnagn der startschuss für weitere (hotel)projekte.
das tönt ja recht gut. mir gefällt die modul-bauart.
schade finde ich jedoch, dass das 2ug nicht auf der ganzen fläche (als tiefgarage) verbaut wird. man muss jedoch gut sagen, dass bei diesem projekt wenigstens eine tiefgarage vorhanden ist. da wurde meiner meinung nach bei den letzten "grossprojekten" (cube, surses alpin) und jetzt auch beim hotel am see und den zugehörigen häusern in sachen parkplätze gepfuscht!
ich bezweifle, dass der parkplatz am see genügend kapazität für andrang an einem "guten tag" hat. dies war ja schon in den letzten jahren teils der fall. und nach davos fallung parkieren zu gehen finde ich eine schlechte option.
bin zwar kein fan des hotels am see. ich finde, dass zu viel geopfert werden muss um einen nicht gerade schönen klotz hinzustellen. aber prinzipiell ist es so, dass eine mehrheit der bevölkerung hinter dem projekt steht, und das ist zu akzepieren...
Head1
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 14.12.2014 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Savognin

Beitrag von Head1 »

endlich! auf das haben viele gewartet.

http://www.savognin.ch/news-events/news ... -2240.html
Head1
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 14.12.2014 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Savognin

Beitrag von Head1 »

ausschnitte aus dem heutigen "bündner tagblatt".


Das «Lai Barnagn» steht vor der letzten Hürde. Die konstituierte Gemeindeversammlung der Fusionsgemeinde Surses hat am Montagabend den Finanzbeitrag und den jährlichen Kostendeckungsbeitrag für das Erlebnisbad «Lai Barnagn» zuhanden der Urnengemeinde verabschiedet.
...
Mit 228:6 Stimmen wurde der einmalige Finanzbeitrag über vier Millionen Franken an die Investition des Erlebnisbades gutgeheissen, mit 227:7 Stimmen der Kostendeckungsbeitrag von 400000 Franken
pro Jahr.
...
Am Sonntag, 10.Januar, steht mit der Urnenabstimmung die letzte Hürde für das Projekt an.
Head1
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 14.12.2014 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Savognin

Beitrag von Head1 »

es ist geschafft. die gemeinde surses sagt "ja" zu den erforderlichen beiträgen an das grossprojekt am lai barnagn!

nun werden chf 106 mio. in savognin investiert.

http://kreis.surses.info/documente/2016 ... 4474_1.pdf


hier noch weitere quellen zum projekt

http://kreis.surses.info/documente/Bots ... 16%20D.pdf
http://www.suedostschweiz.ch/politik/20 ... itt-weiter
Benutzeravatar
ronyspin
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 117
Registriert: 08.05.2006 - 17:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: IrgendwoImNirgendwo
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Neues in Savognin

Beitrag von ronyspin »

ich hoffe, dass die bergbahnen jetzt auch reagieren und "zumindest" die sesselbahn savognin-tigignas ersetzen.
hat da mal jemand mal pläne gesehen, wie die talstation aussehen soll und wo die garagierung dieser sektion wäre?
ich fände es schön, wenn die talstation aus einheimischem holz angefertigt würde und auch noch das eisfeld mit neugestaltet wurde...
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues in Savognin

Beitrag von ski-chrigel »

Ich persönlich kann mit der 4KSB noch ne Weile leben. M.E. wären Investionen in die Beschneiung und Lifte im Radonser Gebiet viel wichtiger.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“