Seite 12 von 13
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 14.12.2016 - 09:34
von DiggaTwigga
Sieht echt nach einem guten Tag aus! Auch wenn ich persönlich wahrscheinlich nicht so schnell in die Skiwelt kommen werde. Wobei man ja niemals nie sagen sollte
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 14.12.2016 - 12:43
von mk280483
Und seit wann gehört Franken zu BAYERN?
(Sagt ein Münchner)
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 14.12.2016 - 12:57
von Stäntn
Jo laut historischen Aufzeichnungen wohl seit dem Abgang vom Beckstein
Ich duck mich mal weg, bin auch südlich des Weißwurstäquators wohnhaft jetzt - hab ein Arbeitsvisum in Oberbayern bekommen
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 14.12.2016 - 16:31
von Olli_1973
Stäntn hat geschrieben:Soso der Ossi und der Opa waren in der Skiwelt

interessante Runde, den Astberg nimmt nicht jeder mit.
Die Talabfahrten sind ja auch hauptsächlich das, was die Skiwelt interessant macht. Die 300hm Lifte im Kerngebiet braucht keiner wirklich... und ja, es ist die HOHE Salve
Und nein, ich hab nicht den Hohenroda christoper91 mit dem Christopher aus Zwickau verwechselt, aber ihr wisst ja wie Deutschland aus der Sicht Bayerns aussieht - ihr seids alle Saupreißn da machen wir keine regionale Unterschiede

Haha..... da hat sich der " OPA " schon eingebürgert........ finde ich cool, mal sehen wie der " OPA " die vielen genialen Pistenkilometer im Skizirkus heute knochentechnisch weg gesteckt hat.....
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 14.12.2016 - 18:45
von ski-chrigel
Haha, so gut, dass ich in Söll beim Vorbeifahren gerne noch einige Stunden Nachtskifahren mitgenommen hätte, wenn es schon durchgeführt würde!
Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 14.12.2016 - 19:10
von ski-chrigel
14.12.16: Leogang-Skizirkus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn: geeeeeenial, der beste Tag der Tour trotz fehlender Sonne!
Eine weitere Erstbefahrung. Das Fazit vorweg: top Pistenverhältnisse, tolle Runde, es machte trotz bewölktem Himmel unglaublich viel Spass. Obwohl ich "mutwillig" nicht so gutes Wetter auf mich genommen hatte, während es in der Schweiz strahlend schön gewesen wäre (um 8 Uhr reichten die Wolken entgegen dem Wetterbericht bis ans Westende von Tirol), bereute ich den Entscheid keine Minute. Meine 10er-Skala reicht nach oben mal wieder nicht aus
. Da kann die Skiwelt beim besten Willen nicht mithalten! Schneemässig momentan SFL und Ischgl schon gar nicht. Ehrlicherweise muss ich natürlich auch sagen, dass der vorgestrige frische Naturschnee hier schon geholfen hatte. Und natürlich war es einfach nur leer und ich als EUB-Fan kam hier auch auf meine Kosten. Was will man mehr? Für solche Glücksgefühle braucht es nicht mal blauen Himmel! Die Sicht war nämlich stetig gut.
Für alle die, die diesen Skizirkus (auch) nicht kennen und für mich, wenn ich irgendwann mal ein weiters Mal hier sein werde, habe ich eine Aufzeichnung der Durchfahrtszeiten meiner Challenge-Runde mit zahlreichen Wiederholungen und Abstechern gemacht:
08.10: Start an der Asnitzbahn, einmal bis ganz runter, einmal bis zur Mittelstation
09.05: Asitzgipfelbahn 6er
09.10: Sportbahn 2000 6er
09.20: Schönleiten 6er
09.30: Magic 6er, 2x gefahren, die 66/56 ein Carvingtraum
09.50: Panoramabahn
10.05: Bernkogelbahn, 2x gefahren, die 46 auch sehr schön aber etwas unruhig präpariert
10.30: Bernkogel 6er
10.35: Reiter-Ost 6er
10.45: Tirol-S F10, dann Reckmoos Süd, dann Verbindungsgondel F6, dann Verbindungs-SL F11
11.10: Fieberbrunn Talstation, Doischberg EUB
11.20: Lärchfilzen 4er
11.30: Reckmoos Nord, gleich 4x, weil die Piste derart genial war
12.05: Hochhörndl 4er, etwas sehr langsam wenn man in Zeitnot ist
und hat sich nicht gelohnt
12.15: Tirol-S F10+9, leider war die blaue F13 noch gesperrt und die Schneeauflage sah auch sehr mager aus
12.30: Hasenauer 8er
12.40: Hochalm 6er
12.55: Zwölfer Nordbahn, willkommen zu Hause in Laax 
13.15: Zwölferkogelbahn
13.30: Westgipfelbahn, theoretisch bräuchte es nur noch drei Bahnen von hier zurück nach Leogang, also viel zu früh
13.50 und 14.00: UBahn
14.10: Westgipfelbahn
14.25: Limberglift, wieder so ein Zeitfresser
14.40: Schattberg-X-Press
15.00 und 15.20: Schönleitenbahn, nochmal bis ins Tal
15.35: Polten 8er
15.40: Asnitzmuldenbahn 6er
15.50: Steinbergbahn
16.13: Asnitzbahn Tal
16.35: Ende des genialen Skitags
Die Bilder sind ob des grauen Himmels leider nicht so schön. Die Sicht war aber wie immer einwandfrei. Zu Beginn gab es also 1 1/2 Mal die Talabfahrt:



Dann begann ich die Runde:



Die geniale Carverpiste 66/56.

Runter nach Saalbach:

Nach dem kurzen Fussmarsch durchs Dorf (schade hat man hier keine bessere Lösung gefunden) in der Bernkogelbahn:


Blick nach Tirol:

Auf der Abfahrt zur Tirol-S

Was für eine geniale Piste:

Weiter Richtung Fieberbrunn:

Manchmal staune ich ob der Pistenfarben, einge blaue hier sind für mich deutlich rot, hingegen die F8 ist ja schon sehr einfach für eine rote, die bekäme bei mir ein klares blau oder gar hellblau.

Blick bis zum Flugplatz St.Johann, wo ich am 23.8.16 für einen Jausenstopp auch landete.

Die Piste am Reckmoos Nord hätte ich noch zig Mal fahren können, die war ja sowas von geil! Aber nach 4x gewann die Vernunft und der Zeitdruck, den ich nicht so richtig einschätzen konnte.

Den Hochhörndl wollte ich trotz seiner Langsamkeit nicht auslassen, hat sich aber nicht gelohnt, oben etwas zu hart und ein paar Steinchen, Mittelstück gut, dann Richtung Tirol-S eine Mischung von hart und Sulz. Die schlechteste Piste des Tages. Dafür kämpfte die Sonne wieder.


Nun ging es also zurück in den Saalbacher Sektor:

Weiterhin tolle Pisten hier, nix zerfahren:

Für Olli1973:

Ein Ausreisser war die schwarze 26 am Reichkendlkopf: Hart und knollig.


Willkommen zu Hause in Laax.
Schon hunderte von Malen bin ich die baugleiche 12er-Gondel in Laax gefahren und auch schon zig Mal in der dort vorhandenen Partnergondel aus Saalbach-Hinterglemm. Jetzt endlich mal auch hier. Leider hat das Einsteigen in diese Gondel die Autofahrt gen Westen auch nicht verkürzt...

Eines haben die Laaxer ausnahmsweise besser gemacht: In Laax haben sie nachträglich für 2-3 Personen bei wenig Betrieb Klappbänke eingebaut. Hier muss man stehen. Übrigens hatte ich heute meinen alten Redster frisch geschliffen dabei. Der neue war ebenfalls frisch geschliffen im Auto in Leogang.


Wieder für Olli, brauchst keine Sorgen zu haben:

Zwölferkogel-Talabfahrt:

Weiter Richtung Westgipfelbahn:

Von hier aus wäre es mit drei Bahnen nach Leogang zu schaffen gewesen. Ich war also viel zu schnell unterwegs und hätte weiter Wiederholungen machen können. Gut zu wissen für's nächste Mal.

So ging es also für zwei Fahrten UBahn nochmal runter. Auch hier alles top griffig, flachgebügelt und leer. Mein Carving-Herz beruhigte sich schon gar nicht mehr vor Freude 


Und nochmal für Olli, sieht doch gar nicht so schlecht aus:


Hier am Schattberg hat's noch viel Wasser. Und das sollten sie einsetzen, oben an der 1 ist die Schneeauflage sehr dünn und es kommen vereinzelte Steine hervor.

Auf der 1, schon noch steil. Ganz zu unterst etwas knollig, sonst auch die super griffig.

Doof gelöst! Die Neigung wäre da. Eine Skibrücke wäre sinnvoller.

Dann ging es also auf die Jausernabfahrt nach Vorderglemm:

Noch nicht in ihrer vollen Breite. Und auch hier finde ich blau nicht ganz richtig. Jedenfalls hätte ich damals mit meinem Sohn zwischen den Beinen hier nicht runterfahren wollen.


Auf der 61 und 61a, alles tip top. Ausser der Zugang im Tal.


So schloss sich der Kreis:


Die Talabfahrt zur Steinbergbahn musste aber auch noch sein 


Und dann noch einmal die Asnitzbahn hoch. Pünktlich zu Betriebsschluss riss der Himmel auf...

Was für ein genialer Tag! Noch besser als die Sellaronda. Der beste auf meiner Tour. Keine Ahnung, wieso es Leute gibt, die partout bei diesen Schneebedingungen nicht Skifahren wollen. Ein grosser Fehler.
Eines ist klar: hierher komme ich wieder!
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 14.12.2016 - 19:26
von David93
Sehr schön.
Respekt, gleich die große Runde inkl. Fieberbrunn gefahren. Dass es dort, bzw. an der Reckmoos Nord so gut ging hätte ich nicht erwartet. Hätt ich denen vielleicht doch ne Chance geben können letztes mal.
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 14.12.2016 - 19:29
von DiggaTwigga
Da hast du aber heute ordentlich Höhenmeter bzw. Distanzkilometer gefressen! Sieht in der Tat nach einem genialen Tag und tollem Skigebiet aus, das ich selbst nicht kenne.
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 14.12.2016 - 19:50
von Leonkopsch123
Klasse Bericht, kenne das Gebiet auch nur von einem einzigen Skitag, danach irgendwie nie mehr hin gekommen.
Da sieht man mal wie wichtig eine Gute Beschneiungsanlage in der Höhenlage ist! So wie ich das auf deinen Bildern+genug deiner Speicherteichbilder begutachte, Haben sie dort in den letzten Jahren echt klasse Arbeit geleistet was Beschneiungsanlagenausbau betrifft und jezt habens warscheinlich in der Höhenlage die beste Beschneiung die man nur haben kann+die großen Wasserreserven.
Wieviel hat es dort gestern ca. an Neuschnee gegeben? Sah aufjedenfall auf den Nordhängen Abseits recht gut aus oder täusche ich mich?
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 14.12.2016 - 20:10
von extremecarver
Etwas Neuschnee - dazu fast nur Kanonen (sehe nur auf einem Bild Lanzen) - so gibts halt perfekte Pisten. Freu mich schon auf Saalbach Morgen oder Übermorgen (bzw würde auch zweimal hinfahren und halt zumindest einmal via Fieberbrunn rauf um die 15km zu sparen, aber ich glaub christopher91 will einen Tag lieber Kitzbühel). Saalbach mag ich von den Pisten her auch einfach sehr - Viele breite lange Abfahrten ohne zuviele Flachstücke dazu schnelle Lifte, das mag ich viel lieber als Kitzbühel wo es außer den Talabfahrten doch immer etwas von ich will weiter zum nächsten guten Stück ist.
Hat ja gut tief runtergeschneit. Im Zillertal hat es viel viel weiter rauf geregnet. Das erklärt auch warum in Saalbach die Talabfahrten wohl nicht vereist sind.
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 14.12.2016 - 20:19
von Olli_1973
Danke für die Bilder..... Bist wie ein liebevoller OPA zu mir
Wasser scheinen die ja wohl noch genügend zu haben..... freu mich sf in 2 Wochen. Und ja.... Jausern unten blau ist aus meiner Sicht auch falsch...... das Ding hieß in der Vergangenheit teilweise nicht zu Unrecht "Grausern"...
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 14.12.2016 - 20:25
von Boarischer_Skifan
Viele breite lange Abfahrten ohne zuviele Flachstücke dazu schnelle Lifte, das mag ich viel lieber als Kitzbühel wo es außer den Talabfahrten doch immer etwas von ich will weiter zum nächsten guten Stück ist.
Das halt ich für ein Gerücht. Ich erinner nur an den Bärenbadkogel oder den Zweitausender, Breitmoos, die schwarzen am Steinbergkogel und v.a. ein zwei gute Routen. In Saalbach sind jetzt auch relativ viele Ziehwege bzw. Tragstücke durch den Ort oder zu den Bahnen. Beide Gebiete sind aber auf ihre Weise sehr schön zum Skifahren...
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 14.12.2016 - 20:30
von DiggaTwigga
Leonkopsch123 hat geschrieben: habens warscheinlich in der Höhenlage die beste Beschneiung die man nur haben kann+die großen Wasserreserven.
Die 4-Berge-Schaukel ist auch extrem gut ausgebaut und liegt teilweise noch niedriger. Dort ist ja jetzt auch schon der Großteil geöffent und die Talabfahrten sind ja auch in voller Breite befahrbar.
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 14.12.2016 - 20:38
von extremecarver
Boarischer_Skifan hat geschrieben:Viele breite lange Abfahrten ohne zuviele Flachstücke dazu schnelle Lifte, das mag ich viel lieber als Kitzbühel wo es außer den Talabfahrten doch immer etwas von ich will weiter zum nächsten guten Stück ist.
Das halt ich für ein Gerücht. Ich erinner nur an den Bärenbadkogel oder den Zweitausender, Breitmoos, die schwarzen am Steinbergkogel und v.a. ein zwei gute Routen. In Saalbach sind jetzt auch relativ viele Ziehwege bzw. Tragstücke durch den Ort oder zu den Bahnen. Beide Gebiete sind aber auf ihre Weise sehr schön zum Skifahren...
Aber zumindest derzeit nicht. Am Zweitausender ist nur die Ziehweg rote offen - noch nicht die nette schwarze. Bärenbadkogel II überhaupt nur die Verbindungspiste. Steinbergkogel die direkte Einfahrt auch nocht nicht - der Rest hat viel Ziehweg. Breitmoos ist Piste überhaupt noch zu. Bleiben im Prinzip vor allem die Talabfahrten derzeit. Wenn Streif wirklich alle Teile offen sind ist sie sehr nett - auch wenn das im Pistenplan so angezeigt wird - etwas anzweifeln tu ich es schon. Die Familienstreif dagegen ist ja 70% Ziehweg. Kampen noch zu. usw.
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 14.12.2016 - 20:40
von Olli_1973
Boarischer_Skifan hat geschrieben:Viele breite lange Abfahrten ohne zuviele Flachstücke dazu schnelle Lifte, das mag ich viel lieber als Kitzbühel wo es außer den Talabfahrten doch immer etwas von ich will weiter zum nächsten guten Stück ist.
Das halt ich für ein Gerücht. Ich erinner nur an den Bärenbadkogel oder den Zweitausender, Breitmoos, die schwarzen am Steinbergkogel und v.a. ein zwei gute Routen. In Saalbach sind jetzt auch relativ viele Ziehwege bzw. Tragstücke durch den Ort oder zu den Bahnen. Beide Gebiete sind aber auf ihre Weise sehr schön zum Skifahren...
Du hast ziewege von Schönleiten zum kohlmais... dann ein tragstück bernkogel, dann reiterkogel zur hochalm... natürlich auch in anderer Richtung. Meist im Mittelteil und wirklich nur kurz.... könnte westgipfel zum zwölfer fällt durch die neue Bahn auch aus.
Finde das für so viele miteinander verbundene Berge nicht viel und die Pisten vor und nach den kurzen Zuehwegen sind so wie beschrieben genial.
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 14.12.2016 - 20:50
von Martin_D
Von den alpinen "Mittelgebirgsskigebieten" (nicht negativ gemeint) unter 2000 Meter ist in der Zeit von Dezember bis Mitte/Ende Februar meiner Ansicht nach der Skicircus Saalbach die Nummer 1, ab Mitte/Ende Februar sind es dann die Schladminger 4 Berge mit ihren überwiegend nach Norden ausgerichteten Pisten. Skiwelt, Kitzbühel und auch die Salzburger Sportwelt (ohne das etwas hochalpineneren Zauchensee) können da trotz einzelnen toller Abfahrten nicht mithalten.
Trotzdem bin ich froh um die Skiwelt als ein gutes Skigebiet, dass in weniger als 90 Minuten von Freising aus erreichbar ist.
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 14.12.2016 - 20:54
von Boarischer_Skifan
Aber zumindest derzeit nicht. Am Zweitausender ist nur die Ziehweg rote offen - noch nicht die nette schwarze. Bärenbadkogel II überhaupt nur die Verbindungspiste. Steinbergkogel die direkte Einfahrt auch nocht nicht - der Rest hat viel Ziehweg. Breitmoos ist Piste überhaupt noch zu. Bleiben im Prinzip vor allem die Talabfahrten derzeit. Wenn Streif wirklich alle Teile offen sind ist sie sehr nett - auch wenn das im Pistenplan so angezeigt wird - etwas anzweifeln tu ich es schon. Die Familienstreif dagegen ist ja 70% Ziehweg. Kampen noch zu. usw.
Wenn du das mit den derzeit offenen Pisten siehst, hast du natürlich recht. Ich bin vom Vollbetrieb in Kitzbühel ausgegangen. Den find ich nämlich richtig klasse. Momentan find ich aber auch Saalbach unschlagbar, weshalb ich überlege meinen nächsten Skitag wieder dort zu verbirgen (wäre dann der dritte Skitag am Stück dort, wenn auch nicht an aufeinanderfolgenden Tagen, sondern nur Skitagen...)
Du hast ziewege von Schönleiten zum kohlmais... dann ein tragstück bernkogel, dann reiterkogel zur hochalm... natürlich auch in anderer Richtung. Meist im Mittelteil und wirklich nur kurz.... könnte westgipfel zum zwölfer fällt durch die neue Bahn auch aus.
Finde das für so viele miteinander verbundene Berge nicht viel und die Pisten vor und nach den kurzen Zuehwegen sind so wie beschrieben genial.
Ich hab mich ja nicht beschwert, dass es zu viele Ziehwege in Saalbach geht, sondern nur, dass ich es ähnlich zum Vergleich mit Kitzbühel seh, zumindest, wenn mal dort die richtige Runde wählt. Der Ziehweg vom Zweitausender zur Breitmoosabfahrt ist natürlich der Horror.
In Saalbach hab ich das mit den Tragestücken auch nur zu sehr ins Gewicht geworfen, weil letztes Mal die Jausernabfahrt noch nicht offen war ich ich vom Schattberg zum Kohlmais bin. Das ist schon ein extrem langes Tragestück, das in anderen Skigebieten seinesgleichen sucht.
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 14.12.2016 - 20:56
von Boarischer_Skifan
Trotzdem bin ich froh um die Skiwelt als ein gutes Skigebiet, dass in weniger als 90 Minuten von Freising aus erreichbar ist.
Genau das ist mein Grund für die Skiwelt, da ebenfalls (Wahl)Freisinger
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 14.12.2016 - 21:18
von ski-chrigel
Vielen Dank allen für die tollen Feedbacks.
David93 hat geschrieben:
Sehr schön.
Respekt, gleich die große Runde inkl. Fieberbrunn gefahren. Dass es dort, bzw. an der Reckmoos Nord so gut ging hätte ich nicht erwartet. Hätt ich denen vielleicht doch ne Chance geben können letztes mal.
Danke. Wenn ich schon mal hier bin - ist ja furchtbar weit von mir zu Hause - war klar, dass ich möglichst alles abfahren will.
Und danke Dir auch für Deinen Bericht am 9.12.. Nur dank dem habe ich mir das heute angeschaut. Und Dein Tipp mit Leogang hat sich voll ausbezahlt, sonst wäre ich sicher in Fieberbrunn eingestiegen.
Leonkopsch123 hat geschrieben:Wieviel hat es dort gestern ca. an Neuschnee gegeben? Sah aufjedenfall auf den Nordhängen Abseits recht gut aus oder täusche ich mich?
Ein Mal bin ich zum zeitsparenden Pinkeln auf einen Fussweg reingefahren. Da lagen ca. 10cm natürlich schon etwas zusammengefallener weicher Schnee. Müssten wohl so 15 bis 20cm gewesen sein.
Und bevor jemand Moralapostel spielt: Das zweite Mal Pinkeln habe ich anständig im WC auf dem Zwölfer erledigt, weil ich da eh warten "musste" bis die Laax-Gondel kam.
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 15.12.2016 - 08:47
von Pistencruiser
Top!
Da freut man sich aufs Wochenende.
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 15.12.2016 - 09:05
von Mt. Cervino
Aufgrund der Bilder kann ich Deine Begeisterung für SHL aus meiner Sicht nicht nachvollziehen. Es sieht dort alles so ähnlich und durchschnittlich aus, ohne große Highlights.
Die Pistenbedingungen / Schneelage sind sicherlich für die aktuellen Umständen und auch im Vegleich zu den anderen von dir besuchten Gebieten gut bis sehr gut und auch der Neuschnee verleiht den Bergen einen Hauch von Winter. Aber das ist auch schon alles, was mich da begeistern würde.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich das Gebiet selbst nicht kenne im Gegensatz zu den meisten anderen von dir besuchten Gebieten.
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 15.12.2016 - 10:39
von Olli_1973
Mt. Cervino hat geschrieben:Aufgrund der Bilder kann ich Deine Begeisterung für SHL aus meiner Sicht nicht nachvollziehen. Es sieht dort alles so ähnlich und durchschnittlich aus, ohne große Highlights.
Die Pistenbedingungen / Schneelage sind sicherlich für die aktuellen Umständen und auch im Vegleich zu den anderen von dir besuchten Gebieten gut bis sehr gut und auch der Neuschnee verleiht den Bergen einen Hauch von Winter. Aber das ist auch schon alles, was mich da begeistern würde.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich das Gebiet selbst nicht kenne im Gegensatz zu den meisten anderen von dir besuchten Gebieten.
wahrscheinlich würdest du das anders sehen wenn die Bilder gestern bei einem blauen Himmel bemacht worden wären........ Dann natürlich dein Unwissen über dieses Skigebiet, wo die Pisten schon superschön / grenzgenial sind. Und wenn dann noch jemand wie Chrigel der aufgrund seiner vielen Pistentage und seinem "schweizer Verständnis für Gründlichkeit" ( man könnte es schon kleinkarierte Pingeligkeit nennen ) im Bezug auf Pistenpräparierung / Griffigkeit dieses Urteil abgibt ..... bzw es als besser als bei den Kunstschneekönigen der Sellaronda bezeichnet, dann darf Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn sich hier sicherlich schon etwas drauf einbilden.
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 15.12.2016 - 11:24
von ski-chrigel
Mt. Cervino hat geschrieben:Aufgrund der Bilder kann ich Deine Begeisterung für SHL aus meiner Sicht nicht nachvollziehen. Es sieht dort alles so ähnlich und durchschnittlich aus, ohne große Highlights.
Die Pistenbedingungen / Schneelage sind sicherlich für die aktuellen Umständen und auch im Vegleich zu den anderen von dir besuchten Gebieten gut bis sehr gut und auch der Neuschnee verleiht den Bergen einen Hauch von Winter. Aber das ist auch schon alles, was mich da begeistern würde.
Natürlich sind hier weder Matterhorn, Seenlandschaft noch Saasolungo zu bestaunen, aber das ist für mich auch nicht entscheidend. Die Pistentopographie, die Schnee- und Präparationsqualität, die Grösse und Abwechslung und eine spannende Runde waren Grund für meine Begeisterung.
Mt. Cervino hat geschrieben:Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich das Gebiet selbst nicht kenne im Gegensatz zu den meisten anderen von dir besuchten Gebieten.
Gut schreibst Du das noch. Ich hätte drum grad gefragt, wie man ein Urteil vornehmen will, ohne jemals dort gewesen zu sein. Ich kann Dir nur empfehlen, mal vorbeizuschauen.
Auf die pingelige Kleinkariertheit gehe ich jetzt nicht ein...
Re: Herbstskitage & Graubünden-Tirol-Tour No.4
Verfasst: 15.12.2016 - 11:29
von Olli_1973
ski-chrigel hat geschrieben:Mt. Cervino hat geschrieben:Aufgrund der Bilder kann ich Deine Begeisterung für SHL aus meiner Sicht nicht nachvollziehen. Es sieht dort alles so ähnlich und durchschnittlich aus, ohne große Highlights.
Die Pistenbedingungen / Schneelage sind sicherlich für die aktuellen Umständen und auch im Vegleich zu den anderen von dir besuchten Gebieten gut bis sehr gut und auch der Neuschnee verleiht den Bergen einen Hauch von Winter. Aber das ist auch schon alles, was mich da begeistern würde.
Natürlich sind hier weder Matterhorn, Seenlandschaft noch Saasolungo zu bestaunen, aber das ist für mich auch nicht entscheidend. Die Pistentopographie, die Schnee- und Präparationsqualität, die Grösse und Abwechslung und eine spannende Runde waren Grund für meine Begeisterung.
Mt. Cervino hat geschrieben:Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich das Gebiet selbst nicht kenne im Gegensatz zu den meisten anderen von dir besuchten Gebieten.
Gut schreibst Du das noch. Ich hätte drum grad gefragt, wie man ein Urteil vornehmen will, ohne jemals dort gewesen zu sein. Ich kann Dir nur empfehlen, mal vorbeizuschauen.
Auf die pingelige Kleinkariertheit gehe ich jetzt nicht ein...

Na ist doch wirklich so..... Dass du die Rillen in den Pistenraupenspuren nicht mit dem Lineal nachmisst ist doch alles....
Aber wenigstens weiß man wie es ist wenn du "fahrbar" oder "top" schreibst.......