Seite 12 von 301

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 19.07.2020 - 16:59
von flamesoldier
ski-chrigel hat geschrieben: 19.07.2020 - 16:14
maria13 hat geschrieben: 19.07.2020 - 14:48
ski-chrigel hat geschrieben: 19.07.2020 - 11:19 Ich wüsste nicht, wieso da Kapazitäten eingeschränkt werden sollten. In Tux wird jetzt ja auch mit voller Kapazität gefahren. Und Gedränge hat es auch. Wieso sollte das im Winter resp. anderswo anders sein? Ob die Kolonne dahinter 20 oder 200m ist, spielt nicht wirklich eine Rolle. Maske ist klar. Um die werden wir wohl nicht kommen.
Nehmen wir einmal das Stätzerhorn auf der Lenzerheide mit einer stündlichen Kapazität von 2.800 Personen/h. bei einer Wartezeit von 20 Minuten und einem Abstand von 2 Metern reden wir von einer Schlange knapp unter 1 km. Das ist nicht realistisch. Und das ist kein extremes Beispiel.
Erst recht darf man dann die Kapazität nicht einschränken, aber die maximale Zahl an verkauften Tageskarten muss man tiefer ansetzen, damit die extremen Wartezeiten nicht eintreten. Das betrifft aber sowieso nur wenige Tage im Jahr.
Abstand braucht es im Wartebereich nicht, sofern man auch dort eine Maskenpflicht einführt. Wirf mal ein Blick nach Tux. Dort werden die 1.5m auch nicht eingehalten, aber Masken werden fast ausnahmslos getragen.
Woher weißt du, dass dort bisher schon ein positiver Fall rumfuhr und das Konzept sich bewährt hat? Könnte es nicht einfach sein, dass durch die niedrige Inzidenz noch niemand positives unterwegs war und es deswegen nicht auffällt, dass fehlender Abstand, dafür aber Maske tragen, eben evtl. doch nicht ausreicht?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 19.07.2020 - 17:22
von j-d-s
Zumindest bei Menschenansammlungen im Freien gab es afaik bisher noch nie nennenswerte Infektionen. Weder bei Warteschlangen, noch bei Demos (weder bei denen gegen den Mord an George Floyd noch bei denen gegen die Coronamaßnahmen), nichtmal wenn keine Maske getragen wurde.

Im Freien wird nämlich die Ausatemluft so schnell verteilt und fortgeweht und die Mikrotröpfchen verdunsten, dass es da quasi unmöglich ist, sich anzustecken, solange dir nicht jemand direkt ins Gesicht hustet/niest.

Die Maskenpflicht gilt übrigens auch afaik so gut wie nirgends an der frischen Luft (jedenfalls in Deutschland noch nie).

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 19.07.2020 - 17:29
von ski-chrigel
flamesoldier hat geschrieben: 19.07.2020 - 16:59
ski-chrigel hat geschrieben: 19.07.2020 - 16:14
maria13 hat geschrieben: 19.07.2020 - 14:48

Nehmen wir einmal das Stätzerhorn auf der Lenzerheide mit einer stündlichen Kapazität von 2.800 Personen/h. bei einer Wartezeit von 20 Minuten und einem Abstand von 2 Metern reden wir von einer Schlange knapp unter 1 km. Das ist nicht realistisch. Und das ist kein extremes Beispiel.
Erst recht darf man dann die Kapazität nicht einschränken, aber die maximale Zahl an verkauften Tageskarten muss man tiefer ansetzen, damit die extremen Wartezeiten nicht eintreten. Das betrifft aber sowieso nur wenige Tage im Jahr.
Abstand braucht es im Wartebereich nicht, sofern man auch dort eine Maskenpflicht einführt. Wirf mal ein Blick nach Tux. Dort werden die 1.5m auch nicht eingehalten, aber Masken werden fast ausnahmslos getragen.
Woher weißt du, dass dort bisher schon ein positiver Fall rumfuhr und das Konzept sich bewährt hat? Könnte es nicht einfach sein, dass durch die niedrige Inzidenz noch niemand positives unterwegs war und es deswegen nicht auffällt, dass fehlender Abstand, dafür aber Maske tragen, eben evtl. doch nicht ausreicht?
Man kann da natürlich auch gleich wieder auf Panik machen... Aber die allgemeinen Empfehlungen lauten, dass dort eine Maske getragen werden soll, wo der Abstand nicht eingehalten wird / werden kann. Und das ist in einer solchen Wartekolonne, auch im Freien halt der Fall. Im Europapark dasselbe. Ich habe nie behauptet, dass es trotz Maske keinen Fall gegeben hätte oder geben könnte, aber mit dem Restrisiko müssen wir halt leben. Auch in den Skigebieten. Kapazitäten der Lifte zu reduzieren wäre das dümmste, was man machen könnte. Und wenn man nur noch 1/4 der Leute ins Skigebiet lässt, werden das viele Gebiete nicht überleben. Die Spitzen brechen, ja, das muss man wohl.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 19.07.2020 - 17:50
von flamesoldier
ski-chrigel hat geschrieben: 19.07.2020 - 17:29
flamesoldier hat geschrieben: 19.07.2020 - 16:59
ski-chrigel hat geschrieben: 19.07.2020 - 16:14
Erst recht darf man dann die Kapazität nicht einschränken, aber die maximale Zahl an verkauften Tageskarten muss man tiefer ansetzen, damit die extremen Wartezeiten nicht eintreten. Das betrifft aber sowieso nur wenige Tage im Jahr.
Abstand braucht es im Wartebereich nicht, sofern man auch dort eine Maskenpflicht einführt. Wirf mal ein Blick nach Tux. Dort werden die 1.5m auch nicht eingehalten, aber Masken werden fast ausnahmslos getragen.
Woher weißt du, dass dort bisher schon ein positiver Fall rumfuhr und das Konzept sich bewährt hat? Könnte es nicht einfach sein, dass durch die niedrige Inzidenz noch niemand positives unterwegs war und es deswegen nicht auffällt, dass fehlender Abstand, dafür aber Maske tragen, eben evtl. doch nicht ausreicht?
Man kann da natürlich auch gleich wieder auf Panik machen...
Dass mir immer direkt Panikmache unterstellt wird... denkst du wirklich ich laufe den ganzen Tag hektisch mit den Armen wedelnd im Kreis und schreie "Der Himmel fällt uns auf den Kopf!"?
Das ist wirklich langsam lächerlich von dir.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 19.07.2020 - 19:09
von maria13
Die Frage ist doch ganz einfach: Wie wahrscheinlich ist ein lockdown im nächsten Winter? Im Winter wird es wie immer erheblich mehr Grippefälle geben und damit auch die Gefahr sich mit Corona anzustecken. Soll ich das Risiko tragen, bei dem Kauf einer Saisonkarte die Hälfte meines Einsatzes zu verlieren? Und wie wird die Kapazitätssituation im nächsten Winter aussehen? Weniger Tageskarten? Andere Beschränkungen? ??

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 19.07.2020 - 19:32
von j-d-s
Sollte die Coronapanik dann immer noch andauern, ist eher mit deutlich weniger Grippefällen zu rechnen als bisher. Denn alle Coronagegenmaßnahmen reduzieren die Verbreitung anderer Erkältungsviren natürlich ebenso.

Und eine Limitierung der Gesamtzahlen ist wie schon mehrfach erwähnt ohnehin grober Unsinn, weil es zu Spitzenauslastungen genauso wie in Bus und Bahn nur zur Rush Hour kommt. Selbst an Weihnachten/Silvester steht man doch typischerweise nur morgens am Zubringer an (und ab 15 Uhr bei "Rückbringern"), jedenfalls dort wo die Kapazitäten entsprechend ausgebaut sind, was inzwischen ja an den meisten Orten der Fall ist.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 19.07.2020 - 20:04
von ski-chrigel
flamesoldier hat geschrieben: 19.07.2020 - 17:50
ski-chrigel hat geschrieben: 19.07.2020 - 17:29
flamesoldier hat geschrieben: 19.07.2020 - 16:59

Woher weißt du, dass dort bisher schon ein positiver Fall rumfuhr und das Konzept sich bewährt hat? Könnte es nicht einfach sein, dass durch die niedrige Inzidenz noch niemand positives unterwegs war und es deswegen nicht auffällt, dass fehlender Abstand, dafür aber Maske tragen, eben evtl. doch nicht ausreicht?
Man kann da natürlich auch gleich wieder auf Panik machen...
Dass mir immer direkt Panikmache unterstellt wird... denkst du wirklich ich laufe den ganzen Tag hektisch mit den Armen wedelnd im Kreis und schreie "Der Himmel fällt uns auf den Kopf!"?
Das ist wirklich langsam lächerlich von dir.
Frage mich wer da lächerlicher ist... :rolleyes:

Wenn das Masketragen beim Anstehen nicht genügend Schutz bietet, dann kann man es grad sein lassen. Dann tut es das auch in vielen anderen Bereichen nicht. Dabei herrscht ja angeblich (Zitat) Konsens bei den Wissenschaftlern, dass damit ein hoher Schutz gewährleistet werde. Aber ausgerechnet bei Warteschlangen an Bergbahnen nicht?

Ob man eine Saisonkarte kaufen will, kann jeder selber entscheiden. Das Risiko ist bekannt, die Bedingungen sind es auch. Ich habe die Graubünden-Jahreskarte bereits.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 19.07.2020 - 22:41
von Buckelpistenfan
ski-chrigel hat geschrieben: 19.07.2020 - 16:14 (...) Erst recht darf man dann die Kapazität nicht einschränken, aber die maximale Zahl an verkauften Tageskarten muss man tiefer ansetzen, damit die extremen Wartezeiten nicht eintreten. Das betrifft aber sowieso nur wenige Tage im Jahr.
(...)
Das sehe ich genauso, es wird in wesentlich mehr Gebieten als bisher eine Limitierung bei den Tageskarten geben. Man will die Wochengäste, die vor Ort wohnen und meist über einen 6-Tagespass verfügen, nicht durch Kapazitätseinschränkungen (= lange Schlagen) verärgern. Also drückt man die Zahl der Gäste, an denen man weniger verdient.

Vor diesem Hintergrund kann sich eine Saisonkarte ggf. als kluge Entscheidung erweisen, denn man ist dann als Tagesgast von der Limitierung nicht betroffen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 20.07.2020 - 12:34
von starli
j-d-s hat geschrieben: 19.07.2020 - 19:32 Sollte die Coronapanik dann immer noch andauern, ist eher mit deutlich weniger Grippefällen zu rechnen als bisher. Denn alle Coronagegenmaßnahmen reduzieren die Verbreitung anderer Erkältungsviren natürlich ebenso.
Sag das mal bitte nicht zu laut! Sonst ...

... Nachrichtenticker vom 1.9.2022 ...
Die Bundesregierung informiert: Covid-19 ist zwar nicht mehr relevant, aber weil wir aufgrund der vollständigen MNS-Pflicht im Winter 2020/21 und 21/22 einen signifikant niedrigeren Anteil an Grippeinfektionen feststellen konnten, wird die generelle MNS-Pflicht ab sofort jährlich von Mitte September bis Mitte März in sämtlichen öffentlichen Bereichen eingeführt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 20.07.2020 - 19:21
von Chlosterdörfler
Skigebiete Arosa/Lenzerheide, Laax und Davos/Klosters mit Skipass inkl. Corona-Garantie (Gutschrift auf das nächste Abo.)

Zum Artikel im Blick: https://www.blick.ch/news/wirtschaft/er ... 99527.html

Sehr wahrscheinlich werden noch weiter Skigebiete folgen. Sie sind auf Cash in der Kasse angewiesen. Fast das gleiche Geschäftsmodell (Umbuchen) wie es die Flugzeug- Kreuzfahrt Unternehmen machen. Nur das es hier um die Behördliche bedingte ausgefallen Skitage gehen wird.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 21.07.2020 - 17:58
von maria13
Wenn man sich das Kleingedruckte anschaut, ist es keine Geld-zurück-Garantie. Als reiner Skifahrer erhält man max. 50 % des Kaufpreises zurück, obwohl man gar nicht oder nur 1 Tag Skifahren konnte. Eine echte Geld-zurück-Garantie sieht anders aus wie z. B. in Andermatt!

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 21.07.2020 - 22:33
von ThomasZ
Dann fahre doch nach Andermatt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 22.07.2020 - 10:48
von maria13
Bin leider (oder zum Glück) räumlich an die Lenzerheide gebunden. Nun bin ich bzw. meine Tochter letzte Saison schon einmal reingefallen. Meine Tochter geht noch zur Schule und hat daher nur die Möglichkeit in den Faschings (1 Woche)- und Osterferien (2 Wochen) plus ein paar Tage über Weihnachten das Abo zu nutzen. Daher kam sie nur auf 11 Tage mit ihrer Saisonkarte. Geld gab es keins zurück. Aber diejenigen, die eine 15-Tage nach Wahl Karte hatten, bekammen jeden nicht genutzten Tag zu 100 % erstattet. Es wäre den Mitgliedsgebieten der Topcard kein Zacken aus Krone gefallen, wenn es z. B. Verzehrgutscheine für 150 CHF als Ersatz gegeben hätte. Bei einem Wareneinsatz von 10 % hätte das auch nicht viel gekostet zumal man die Gutscheine auf die eigenen Betriebe begrenzen kann. Und der dadurch generierte Zusatzumsatz hätte die Kosten wieder wett gemacht und gleichzeitig wäre es ein tolles Marketingargument gewesen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 22.07.2020 - 12:07
von ski-chrigel
Dann muss Deine Folgerung ja klar sein: Keine Topcard mehr kaufen, sondern Tageskarten. So trägst Du kein Risiko.

Ich hatte den Snowpass Gaubünden am 16.3. längst amortisiert. Insofern habe ich auch nicht erwartet, dass es da noch was zurückgeben würden. Bei der Tirolcard, die ich ebenfalls besitze, auch nicht, obwohl ich die hingegen nicht amortisiert hatte. Aus meiner Sicht können die Bahnen nichts dafür und waren nicht gezwungen, was zu erstatten, wie ich bereits geschrieben hatte. Aber ich fand es ein tolles Angebot, dass sie die Tirolcard bis 2.8. verlängerten. So konnte ich sie doch noch haarscharf rausfahren. 8)

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 22.07.2020 - 12:17
von freeriderin
Weil's thematisch hier gerade zu den letzten Beiträgen passt:

Kulanzregelung SuperSkiCard: für Erwachsene 45 € bei Wiederkauf für die kommende Saison
Quelle: https://www.superskicard.com/de/Corona-Bonus

Saisonpreis € 774 (Kauf bis 2.12.) bzw. € 863 (Kauf später) - letzte Saison € 747 bzw. € 830.

Dann schluckt der Bonus immerhin die Preissteigerung und kauft mir noch das ein oder andere Kaltgetränk.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 22.07.2020 - 22:17
von starli
Also die Entwicklung gefällt mir ja gar nicht:

https://www.orf.at/#/stories/3174571/
Die Einreise nach Österreich aus Coronavirus-Risikogebieten soll künftig ohne Vorlage eines PCR-Tests gar nicht mehr möglich sein. Auch eine 14-tägige Heimquarantäne nach Einreise wird Pflicht, selbst bei negativem Test.
.. das wird vermutlich meinen Aktionsradius nächsten Winter stark einschränken, weil man ja eher davon ausgehen muss, dass es bis dahin eher mehr statt weniger Risikogebiete geben wird :-(

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 22.07.2020 - 23:15
von Stäntn
Wie soll das juristisch haltbar sein einen sogar nachweislich gesunden Menschen in Quarantäne zu sperren? Gibt ja auch Berufstätige die in solche Länder pendeln. Willkür 2.0, oder 3.0?
Es wird immer schlimmer :nein:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.07.2020 - 09:39
von Jan Tenner
Finde ich auch bedenklich :|
Sieht für mich nach Schikane aus, um Menschen die Reise in Risikogebiete zu vergraulen, weil man das sonst nicht anderes unterbinden kann.
Allerdings sehe ich Stand jetzt für den durchschnittlichen Skiurlauber noch keinen zwingenden generellen Impact auf die kommende Skisaison. Bis innerhalb DACH oder der EU Länder zu Risikogebieten erklärt werden, muss noch einiges Schlimmes passieren denke ich.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.07.2020 - 09:49
von christopher91
Jan Tenner hat geschrieben: 23.07.2020 - 09:39 Finde ich auch bedenklich :|
Sieht für mich nach Schikane aus, um Menschen die Reise in Risikogebiete zu vergraulen, weil man das sonst nicht anderes unterbinden kann.
Allerdings sehe ich Stand jetzt für den durchschnittlichen Skiurlauber noch keinen zwingenden generellen Impact auf die kommende Skisaison. Bis innerhalb DACH oder der EU Länder zu Risikogebieten erklärt werden, muss noch einiges Schlimmes passieren denke ich.
Wow volle Zustimmung!

Ich befürchte Deutschland wird nachziehen, zumindest verhandeln die Minister ja über Ähnliches.

Ich befürchte eher das Deutschland im Winter wieder schnell dabei wäre Österreich oder Tschechien etc als Risikogebiet zu erklären, sobald es in Skigebieten zu Hotspots kommt, wie umgekehrt.

Was ich hinsichtlich Saisonkarte machen soll ist echt schwierig.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.07.2020 - 10:41
von maba04
Mit den Saisonkarten wird das nächste Saison mehr oder weniger ein Lotteriespiel... Vermutlich entscheidet man über den Kauf am besten direkt vor dem Beginnn der Gültigkeit und dann versucht man sie schnellstmöglich zu amortisieren. Und dann müssen wir einfach das beste hoffen. Ich gebe aber Jan Tenner und christopher91 Recht. Das mit der Quarantäne kann ja nur Schikane sein.
Ich gehe mittlerweile auch davon aus, dass die nächste Wintersaison nicht durch geschlossene Gebiete behindert wird, sondern eher durch Wildwuchs bei der Vergabe von Risikogebieten. Und wer weiß, ein Teil der Schweiz war ja bereits schon mal Risikogebiet in Deutschland... Das wäre der Knüller, wenn wir dann hier in Deutschland sitzen und nicht nach Österreich, Schweiz, Italien etc. fahren können oder wollen, weil wir uns eine Quarantäne nicht erlauben können oder wollen. Mir fehlt auch immer noch von so gut wie allen Saisonkarten, was sie bei einer erneuten Einschränkung der Gültigkeit machen wollen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.07.2020 - 10:44
von chatmonster
Jan Tenner hat geschrieben: 23.07.2020 - 09:39 ... Bis innerhalb DACH oder der EU Länder zu Risikogebieten erklärt werden, muss noch einiges Schlimmes passieren denke ich.
...
Luxemburg??
Steht sowohl beim RKI als auch beim BAG auf der Liste der Risikoländer...

Ich denke, das wird noch eine ganze Weile gehen, wo zumindest ich nur ein paar Tage im Vorraus buchen werde. Ist ja nicht so, als könnte man dann keinen Skipass mehr kaufen, das geht selbst heut zu Tage immernoch morgens an der Kasse

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.07.2020 - 11:04
von Pancho
Saisonkarte nur bei klaren und kulanten Vertragsbedingungen für Corona-bedingte Erstattungen bei Schließung. Klarer Fall für uns.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.07.2020 - 12:23
von starli
Jan Tenner hat geschrieben: 23.07.2020 - 09:39 Bis innerhalb DACH oder der EU Länder zu Risikogebieten erklärt werden, muss noch einiges Schlimmes passieren denke ich.
Ich weiß jetzt nicht, ob Risikogebiet ident ist mit der höchsten Stufe 6 der Reisewarnung, vmtl. aber schon.

Diese gilt aktuell in Österreich für folgende EU-Länder:
Schweden
Rumänien
Bulgarien
Portugal

https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthal ... warnungen/

Nach Griechenland sollte man mit dem Auto derzeit wohl auch nur über Italien+Fähre, weil auch die anderen Balkanländer Stufe 6 haben ...

Länder wie Syrien (ist da noch Krieg?) werden da offiziell ungefährlicher eingestuft :)

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.07.2020 - 14:47
von Tobi-DE
Jan Tenner hat geschrieben: 23.07.2020 - 09:39 (...) Bis innerhalb DACH oder der EU Länder zu Risikogebieten erklärt werden, muss noch einiges Schlimmes passieren denke ich.
Hat das Potenzial einer der meistzitierten Abschnitte zu werden. ;)

Ich erinnere an den 13. März 2020, als Tirol in Deutschland auf die Liste der Risikogebiete kam. Zwar waren die Faschingsferien da schon knapp zwei Wochen rum, aber bei uns im Landkreis wurden Kinder aus dem Unterricht ausgeschlossen, die die Tage davor noch problemlos in der Klasse waren.

Also ich glaube das kann verdammt schnell gehen, die Organisation ist mittlerweile quasi eingespielt. Piazolo äußert sich immer noch nicht zum Regelunterricht nach den Ferien... :(

Für mich gibts nächste Saison keine Saisonkarte. Wenn es eh schon knapp kalkuliert ist, fehlt echt jeder Tag. Mehr zu bezahlen mit Tageskarten ist bei mir wahrscheinlich das wirtschaftlich sinnvollere. :(

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 23.07.2020 - 15:21
von Schneefuchs
Bei 800km Entfernung lohnt sich eine Saisonkarte nicht. Das macht es für mich leichter.

Für mich als ungebundenem Nebensaison-Liebhaber ist es zum Glück kein Problem die Ziele kurzfristig zu planen. Nächster Termin 05.-12.12.2020. Da muss man wohl nirgends langfristig buchen.

Für den einheimischen Wurmberg im Harz werde ich mir aber eine Saisonkarte kaufen. Wenn es nicht lohnt ist es halt eine Unterstützung für die Seilbahn. Mir ist wichtig dass sie überlebt.