Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Brandnertal – Brand/​Bürserberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Für alle die neue Winterbilder von den Bahnen sehen möchten:
Gerade einen Update auf http://www.brandnertal.at :

Ich finde es geil! :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Diese Fakten sind glaube ich auch neu auf der HP:
Fakten Dorfbahn

Hersteller: Doppelmayr, Wolfurt
Bahnsystem: Einseilumlaufbahn mit 8er Kabinen
Horizontale Länge: 1049,03 m
Höhenunterschied: 390,57 m
schräge Länge: 1119,38 m
Nennfahrgeschwindigkeit: 6 m/s
Fahrzeit: ca. 3,2 min
Kabinen: 30 Stück á 8 Personen
Förderleistung: 1695 Personen / Stunde
Salzburger Super Ski Card

Benutzeravatar
Pepijn
Massada (5m)
Beiträge: 80
Registriert: 16.07.2006 - 12:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Naarden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Pepijn »

Noch ein schönes Bild! ;)

Bild

http://www.buerserberg.at
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

danke für die pics :)
moderne technik plus schnee rockt einfach :D :D :D
und alles noch menschenleer...;)
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Flachlandtiroler93
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 179
Registriert: 27.01.2007 - 23:33
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Flachlandtiroler93 »

einfach hammer diese bahnen und dieses wetter.. fährt jemand am wochenende zum skilaufen in brandnertal? die lifte werden am bürserberg eröffnet. heißt das nur in bürserberg?
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Bilder von der neuen Panoramabahn:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=24295
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Heute bin ich angekommen in Brand. Gleich ein paar Bilder von der neuen Talstation gemacht. Es ist riesig geworden, aber auch sehr schön! Weil bilder mehr sagen, hier die Bilder:

Bild
Talstation Dorfbahn von der linke Seite


Bild
Sehr schön die Kobination von Holz und Glas


Bild


Bild


Bild
Die Neue strasse geht unter die Talstation durch


Bild
Leider nicht sehr scharf, rechts sind die Kasse und gleich daneben die Rätikon Skischule


Bild
Die Rolltreppe


Bild

Bitte schön! :wink:
Salzburger Super Ski Card
Benutzeravatar
NRA4ever
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 17.03.2006 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zwischen Taunus und Vogelsberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von NRA4ever »

Wow, sieht echt klasse aus.
:bindafür:

Danke für die Bilder.
"Zum Lügen gehören immer zwei, einer der lügt und einer, ders glaubt." - Originalzitat Homer S.

Flachlandtiroler93
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 179
Registriert: 27.01.2007 - 23:33
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Flachlandtiroler93 »

wow das ist ja richtiger luxus :D siehr riesengroß aus
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

jep danke :D
aber schon mords der kasten... 8O
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NRA4ever
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 17.03.2006 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zwischen Taunus und Vogelsberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von NRA4ever »

Zur Eröffnung der Panoramabahn gibt es Neuigkeiten auf Brandnertal.at
Nach dem sensationellen Wochenendbetrieb und den Schneefällen der letzten Tage, sehen wir einer schneereichen Wintersaison optimistisch entgegen. Ab kommenden Wochenende werden wir alle Liftanlagen im Brandnertal in Betrieb nehmen können. Die Panoramabahn "Burschta" wird voraussichtlich ab 16.Dezember die beiden Schigebietsteile miteinander verbinden.
Sollte die nicht ursprünglich auch zum 14. Dezember in Betrieb gehen? Und mit dem Ausdruck "voraussichtlich" ist wohl nicht mal der 16. Dezember gesichert?

Gruß
"Zum Lügen gehören immer zwei, einer der lügt und einer, ders glaubt." - Originalzitat Homer S.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

ich glaub derjenige der die woche drauf in brand ist geht auf nummer sicher :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Salzburger Super Ski Card
Benutzeravatar
NRA4ever
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 17.03.2006 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zwischen Taunus und Vogelsberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von NRA4ever »

Gibt es Infos zur neuen Panoramabahn? Wann wird diese nun tatsächlich für die Allgemeinheit eröffnet?

Gruß
"Zum Lügen gehören immer zwei, einer der lügt und einer, ders glaubt." - Originalzitat Homer S.

Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

NRA4ever hat folgendes geschrieben:
Gibt es Infos zur neuen Panoramabahn? Wann wird diese nun tatsächlich für die Allgemeinheit eröffnet?
Am Sonntag! Hat mir Heute noch jemand gesagt als ich im Skigebiet war :)
Salzburger Super Ski Card
Flachlandtiroler93
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 179
Registriert: 27.01.2007 - 23:33
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Flachlandtiroler93 »

die webcam an der "bergstation panoramabahn" ist online. tolles wetter :lol: 8) . morgen gehts für mich eine woche nach bürserberg :D
ich hoffe dass die angaben der schneehöhe im internet stimmen und ich gleich samstag morgen die neunen bahnen testen kann..

PS: guten rutsch ins neue jahr und viel spaß bei euren Skitagen

Bitte mal wieder die Newsregeln lesen! Danke. Derartige Meldugen gehören nämlich nicht zu den News.

MFG Mod. Dachstein
Benutzeravatar
NRA4ever
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 17.03.2006 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zwischen Taunus und Vogelsberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Bubbles am Glattjoch mit "wenig" Geld möglich?

Beitrag von NRA4ever »

Aus aktuellem Anlass (war vom 28.12. bis 31.12. in Brand) mal eine Frage zur Glattjochbahn.
Die Bahn steht ja schon zu 2/3 ziemlich frei im Wind. Nun war es in der Zeit als ich da war nie besonders kalt (max. -5 Grad). Dementsprechend war ich auch angezogen und habe im Skigebiet eigentlich nie gefroren, ausser in der Glattjoch. Vorallem im letzten Drittel, da ich dort immer "ausgekühlt" war.
Von daher würde ich mir für diese Bahn Bubbles wünschen!

Technisch kann man unter bestimmten Bedingungen wohl Bubbles nachrüsten:
Siehe Topic in "Technisches"

Jetzt mal von einer notwendigen Garagierung und zu installierenden Hauben abgesehen - Würden die bestehenden Glattjochstationen und die Spannfelder eine Nachrüstung von Hauben bereits ermöglichen oder müßte die Bahn komplett neu gebaut werden? Hintergrund der Frage ist, ob man "relativ kostengünstig" die Bahn aufwerten kann.

Aussage der Bergbahnen ist, dass es überhaupt keine Pläne für Bubbles gibt. Finde ich persönlich schade, weil es den Komfort / das Gebiet nochmals deutlich aufwerten würde und für Marketingzwecke könnte man neben der neuen EUB auch mit Haubensessel werben.

Gruß
"Zum Lügen gehören immer zwei, einer der lügt und einer, ders glaubt." - Originalzitat Homer S.
Benutzeravatar
NRA4ever
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 17.03.2006 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zwischen Taunus und Vogelsberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Update Palüd-Ersatz

Beitrag von NRA4ever »

Wie bereits in diesem Thread gesagt und auch von den Bergbahnen Brandnertal bestätigt ergibt sich wohl noch eine Planänderung hinsichtlich des Palüd-Ersatzes zur nächsten Saison.
Ursprünglich als 6KSB ohne Haube geplant soll diese wohl nun als EUB analog der neuen Dorfbahn ausgeführt werden.

Gruß
"Zum Lügen gehören immer zwei, einer der lügt und einer, ders glaubt." - Originalzitat Homer S.
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Melzer und Hopfner vermelden nun auch eine 8 EUB Palüdbahn.
Die beiden 6er sind schon für eine Nachrüstung mit Hauben ausgelegt (Laut DM Jahrbücher).

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Haben die denn eine Garage? Haubensessel kann man nämlich soweit ich weis nicht in der Station garagieren.

Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

naja bei den BAhnlängen würdest die wahrscheinlich eh ned in den STationen untebringen, mit und ohne Bubbles ...

Die STationen sind für Garagierung vorbereitet, jedoch glaub ich nicht, dass man das bei den BAhnen noch macht aber ich lass mich gerne überraschen, geil wäre es
Benutzeravatar
NRA4ever
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 17.03.2006 - 11:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zwischen Taunus und Vogelsberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von NRA4ever »

Seilbahnfreund hat geschrieben:Melzer und Hopfner vermelden nun auch eine 8 EUB Palüdbahn.
Die beiden 6er sind schon für eine Nachrüstung mit Hauben ausgelegt (Laut DM Jahrbücher).
Danke für die Infos
Oscar hat geschrieben:jedoch glaub ich nicht, dass man das bei den BAhnen noch macht aber ich lass mich gerne überraschen, geil wäre es
Dran glaube tue ich auch nicht, aber man kann ja mal Träumen :wink:
Hab gesehen, dass die Glattjoch Baujahr 99 ist, dann ist sie wohlwollend gerechnet gerade mal 8 Jahre alt. Wie lange bleiben denn Bahnen wie Glattjoch im Schnitt in Betrieb? Bzw. ab wieviel Jahren rechnen sich denn Bahnen dieser Art?

Gruß
"Zum Lügen gehören immer zwei, einer der lügt und einer, ders glaubt." - Originalzitat Homer S.
Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von i-Sl »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Haben die denn eine Garage? Haubensessel kann man nämlich soweit ich weis nicht in der Station garagieren.
Man kann schon, zumindest bei der, allerdings deutlich kürzeren, See-Eck Bahn am Fellhorn wird es nämlich gemacht. Glaub aber mal gehört zu haben, dass in Österreich für Bahnen mit Bubbles Garagierungsgebäude zwingend vorgeschrieben sind. War glaub ich im Zusammenhang mit der Trittalpbahn in Zürs, wo ja Bubbles nachgerüstet wurden und deshalb auch ein Garagierungsgebäude gebaut werden musste. Ist also schon etwas her, daher bin ich mir nicht mehr sicher :wink:
Benutzeravatar
Florian
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 239
Registriert: 19.10.2007 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79771 Rechberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Florian »

In Flumserberg (Prodkamm 8er) ist ebenfalls eine Garagierung vorhanden.
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seilbahnsimi »

i-Sl hat geschrieben:
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Haben die denn eine Garage? Haubensessel kann man nämlich soweit ich weis nicht in der Station garagieren.
Man kann schon, zumindest bei der, allerdings deutlich kürzeren, See-Eck Bahn am Fellhorn wird es nämlich gemacht. :wink:
Nicht nur da! Auch bei der sehr kurzen Hasensprungbahn in Lech ist das so.
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Jetzt also mal einige Bilder und Informationen die ich während meines Urlaubes in Brand von den Vermietern und auf eigene Faust (logisches denken, man glaubt es kaum ;)) gesammelt habe. Von den Bergbahnen gibt es noch keine offizielle Bestätigung DASS so gebaut wird, aber man munkelt schon dass es so kommt:

(übrigens schon am 17.August letztes Jahr hatte ich das hier geschrieben *klugscheiss*
unter anderem mit dem wohl neuen Verlauf der Palüdbahn, welcher mir aus (wie sagt ihr immer so schön) sicherer Quelle aus der Gemeinde Brand zugetragen wurde... Die alte Trasse ist gestorben! [...]
Die neue Trasse der Palüdbahn wird wie folgt verlaufen:
Schwarz: Talstationsbereich, Neben dem "Gletscherhüsli" (oder wie das Ding heiß. Damit löst man mehrere Probleme auf einmal:
1. Parkplatzproblem: keine terrassenförmige Anordnung mehr nötig (und viele Parkplätze baut der Jäger im Moment sowieso mit den "Jäger/Brand Mountain Lodges" zu)
2. Zugangsproblem: Bei der derzeitigen Talstation gibt es keinen ebenerdigen Zugang. Änderung der Situation problematisch, große Erdbewegungen wären nötig um eine annehmbare Situation zu finden. Hinzu kommt, dass rundum die derzeitige Station Gebäude stehen (Wohngebäude!).
3. zu Parkplatzproblem: relativ viele Parkplätze bestehen bereits heute am hinteren Teil des großen Palüdparkplatzes. In Zukunft sollen die Tagesgäste bereits vorne am Dorfeingang abgefangen werden, und auf den "Golfparkplatz" gelotst werden. Von dort geht es dann über knapp 100m Fußmarsch zu der neuen Dorfbahn. Deutlich weniger als heute wird die Palüdbahn von den Ersteintritten betroffen sein. Die neue Palüdbahn (ab 2008/2009) wird hauptsächlich als Sportbahn genutzt werden, sowie einen attraktiven Eintritt ins Skigebiet von den hinteren Ortsteilen ermöglichen (z.B. Innertal)
  • Neue Palüdbahn
    technische Daten:
    Einseilumlaufbahn mit 8er Kabinen
    Baujahr: 2008
    Länge Seilbahn (Google Earth Messung): ca. 1,7 Kilometer
    Höhenunterschied: ca. 465m
    Anzahl Kabinen: ca. 70 Stück
    Fahrgeschwindigkeit: 6m/s
    Hersteller: vorrauss. DM Wolfurt

    Die Anlage wird als 8EUB ohne Mittelstation ausgeführt. Die Talstation soll im Bereich Gletscherhüsli, die Bergstation beim SB Restaurant Hubertus (jetzige Stütze 23) erstellt werden.
    Die Lage der Talstation ergibt sich aus den bisherigen beengten Platzverhältnissen an der jetzigen Talstation. Beim Gletscherhüsli hat man die Möglichkeit, 2 große Parkplätze zu belegen.
    Bei der heutigen Stütze 23 der Palüdbahn entsteht die neue Bergstation. diese wird fast ebenerdig zur bestehenden Hubertushütte liegen. Das bisher erforderliche lästige Aufsteigen bei der Talfahrt (von Anfängern und Gästen der Restaurants Hubertus und Melkboden) wird dadurch entfallen und vor allem von älteren Gästen und Familien mit Kindern als Komfortsteigerung angesehen werden.
    Vermutlich wird man die Bahn auch in den Sommerbetrieb geben, da an der Bergstation Dorfbahn bis heute kein Restaurant oder sonstige Einrichtungen untergebracht sind, und diese daher nur als Sportbahn bzw. Zubringerbahn zu nutzen ist. An der Palüdbahn hingegen hat man einen Ausgangspunkt in Richtung Amatschonjoch (Wanderungen), drei Berghütten (Hubertus, Melkboden, Palüd) sowie die Möglichkeit ins Zalimtal abzusteigen und von dort weitere Wanderungen zu machen.

    Hier einige Fotos mit eingezeichneter neuer Bahn (roter Strich) und bestehender Palüdbahn (blauer Strich)

    Die neue Talstation liegt zwischen dem Stall (braun, hinten) und dem Gletscherhüsli (weiß, vorne rechts). Es entstehen auf einer Wiese gegenüber den bisherigen Parkplätzen neue Parkplätze (hellgrün, links hinten). Vorne rechts die alte Palüdbahn
    Bild

    Die Trasse wird wie schon in meinem Bericht vom Herbst gezeigt so verlaufen:
    Blick auf den unteren Trassenteil:
    Bild

    Bild

    Bild

    das letzte stück der Trasse:
    Bild

    die neue Position der Bergstation
    Bild

    Bild
  • Neue Talabfahrt Palüdbahn
    Hier gibt es nur eine Neuerung die wünschenswert wäre, von der ich aber bislang keine sichere Bestätigung (Bergbahnen) sondern nur Vermieter und Freunde habe. Sinnvoll ist dies aber schon:
    Die Talabfahrt Palüdbahn wird im unteren Bereich (wie auch schon im August geschrieben, siehe quote unten) talseitig gesehen "nach links" verlegt, um den letzten Schlusshang an der Talabfahrt, der mit der bestehenden Beschneiungsanlage nicht ausreichend beschneit wird besser zu bedienen. Eventuell bleibt der Schlusshang für Fahrten ins Dorf bestehen. Eine dafür notwendige Brücke über das Tobel müsste erstellt werden, um direkt bei der Talstation ("Gletscherhüsli") rauszukommen.
  • Neue vollautomatische Beschneiungsanlage Palüd
    Die Palüdabfahrt, bisher nur im oberen und unteren Drittel manuell beschneit, erhält eine Komplett vollautomatische Beschneiungsanlage nach Vorbild Bürserberg (2/3 Lanzen + 1/3 Kanonen), die in kürzester Zeit (Frostperiode) ein einschneien der bestehenden Abfahrt ermöglichen wird.

    Hier nochmal meine Wünsche / Hoffnungen aus August mit der Bitte um Berücksichtigung ;)
    Ich gehe mal davon aus, dass man die bestehende Talabfahrt ein wenig ausbaut und eventuell die Skiroute wieder als Rote Abfahrt zugänglich macht (das ist aber nur eine Vermutung/Spekulation!). Am Ende wird die Talabfahrt wohl nicht um eine Brücke umhin kommen. Wenn man schlau ist baut man die direkt unter die neue SB über den Bach (~ 5 Meter breit) der aus dem Zalim heraus kommt, dann muss man für die Überfahrt der neuen 6KSB über den Tobel keine Bergemöglichkeit erstellen (Netz etc...), sondern kann im Notfall auf die Brücke abseilen....

    Der Problemhang der Talabfahrt ist der aktuelle Schlusshang, welcher dann wohl entfallen wird, und eine neue Orientierung bekommt. Im oberen Bereich gibt es auch noch zwei "sonnig" ausgerichtete Problemzonen, einmal direkt unterhalb am Beginn der Talabfahrt und dann einmal einige Meter weiter unten. Der Rest liegt im Schatten, und die Talstation liegt immerhin auf knapp 1050m.

    Was ich mir wünschen würde wenn die neue Anlage kommt wäre eine Piste im oberen Bereich unter der jetzigen Palüdbahn entlang, welche den für Anfänger extremst ungeeigneten oberen Bereich der heutigen Talabfahrt umgeht. Hier kommt es mittags immer wieder zu brenzligen Situationen mit Weinkrämpfen, Kaputten Skiern und Knochen... (das gibts natürlich wo anders auch... Wink.
    Grüße,
    Florian
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“