Seite 12 von 12

Re: Neues in Crans Montana

Verfasst: 01.08.2018 - 19:40
von Thunderbird80
Anscheinend wird das wohl dieses jahr wieder nix mit der Aminona gondel :(

Re: Neues in Crans-Montana

Verfasst: 07.06.2020 - 13:23
von Bart_
In Crans Montana plant CMA in die kommende Jahren die 6er-Gondelbahn Les Violettes durch eine Gondel für 10 Personen zu ersetzen. Ein neuer Sessellift von der Talstation die Gondelbahn in Richtung Mont Lachaux ist ebenfalls geplant. Diese Investitionen stehen im Zusammenhang mit der möglichen Ankunft des WM-Skifahrens im Jahr 2025. Zukünftig kann die Talstation des neuen Sessellifts auch von der Standseilbahn aus mit einem neuen Gondellift verbunden werden; Ein Projekt, das vom Kanton Wallis als eine der Verbindungen zwischen Tal- und Berggebieten unterstützt wird, gleich wie Sion-Thyon oder Fiesch-Bellwald.

Bild

Re: Neues in Crans-Montana

Verfasst: 07.06.2020 - 16:36
von j-d-s
Und Aminona will man nie wieder anschließen?

Re: Neues in Crans-Montana

Verfasst: 07.06.2020 - 18:01
von tom75
das hab ich mich auch gefragt. scheint damit erledigt zu sein. schade.

Re: Neues in Crans-Montana

Verfasst: 07.06.2020 - 18:57
von Pilatus
War das eine gute Piste da runter nach Aminona?

Re: Neues in Crans-Montana

Verfasst: 08.06.2020 - 08:56
von Bart_
Ich glaube nicht, dass die Gondel von Aminona ohne touristische Entwicklung (Hotels und Apartments) dorthin gelangen wird. Diese Entwicklung wurde vor einigen Jahren vom Gericht gestoppt.

Für mich hat die vor einigen Jahren von der CMA geplante Sanierung des Plaine-Morte-Gletschers Priorität. Ein Sessellift und zwei Skilifte an der Nordflanke des Gletschers wären trotz der relativ kurzen Pistenlänge eine echte Ergänzung.

Re: Neues in Crans-Montana

Verfasst: 08.06.2020 - 11:22
von Theo
Die Piste nach Aminona bin ich nie gefahren weil es wenn ich da war nur bis zum Plumachit Schnee hatte. Ich weis also nicht ob die was taugte oder nicht, de Luftbildern nach war es ca. die Hälfte der Strasse lang.
Der geplante Sessel am Slalomhang scheint zumindest so weit hoch zu gehen dass man von diesem auch zum Arnouvaz kommen sollte und somit immerhin auch für den normalen Gast einen Nutzen hätte.
Eine Verbindung von der SSB zu den Sportanlagen wäre in der tat sehr gut und die einzige Richtung in die das geht ist der Bereich Violettes Express / Zielbereich der Rennpisten. Damit dieser Umstieg auf die SSB aber auch klappt muss die Parkplatzsituation in Sierre und auch anderen möglichen Umsteigebahnhöfen verbessert werden.

Re: Neues in Crans-Montana

Verfasst: 10.06.2020 - 17:54
von Chense
Bart_ hat geschrieben: 08.06.2020 - 08:56 Ich glaube nicht, dass die Gondel von Aminona ohne touristische Entwicklung (Hotels und Apartments) dorthin gelangen wird. Diese Entwicklung wurde vor einigen Jahren vom Gericht gestoppt.

Für mich hat die vor einigen Jahren von der CMA geplante Sanierung des Plaine-Morte-Gletschers Priorität. Ein Sessellift und zwei Skilifte an der Nordflanke des Gletschers wären trotz der relativ kurzen Pistenlänge eine echte Ergänzung.
Viel kann ich noch nicht sagen aber es scheint in diese Richtung Planungen zu geben ... zmd was die Erhaltung des Gletschers angeht

Re: Neues in Crans-Montana

Verfasst: 10.06.2020 - 23:02
von Jojo
Ein Ersatz des Violettes Express macht absolut Sinn. Hier kommt es in der Hochsaison zu den längsten Wartezeiten im gesamten Gebiet.
Auch der Sessellift in diesem Bereich macht zur Entlastung Sinn.

Ich habe es mit Aminona so im Kopf, dass der Investor der/des Hotels den Anschluss ins Skigebiet (Gondelbahn) (mit)finanzieren sollte und glaube, dass wenn sämtliche jemals existierenden Abfahrten wieder eröffnet würden, auch diese Anlage eine super Erweiterung wäre. Ebenso der Gletscherbereich.
Viel mehr gibt es sonst auch m.M.n nicht erschließen/erneuern.

Re: Neues in Crans-Montana

Verfasst: 13.06.2020 - 14:10
von TPD
Eine Verbindung von der SSB zu den Sportanlagen wäre in der tat sehr gut und die einzige Richtung in die das geht ist der Bereich Violettes Express
Und was ist der Mehrwert von einer solchen Verbindung?

- Die Standseilbahn verkehrt nun mal schon aufgrund der Länge nach Fahrplan. Auch wenn Massnahmen zur Verkürzung der Fahrtzeit geplant sind.
Aber wenn die Anschlüsse zwischen SSB und Ortsbus koordiniert sind hat man mit einer Umlaufbahn keinen wesentlichen Vorteil. Zudem der Umsteigeweg bereits Heute sehr kurz ist.
- Die Anzahl Umsteigevorgänge von Sierre in das Skigebiet verändern sich auch mit der neuen Gondelbahn nicht.
- Die Bergstation der SSB liegt ausserhalb des Zentrums. Das heisst die Bewohner aus dem Zentrum steigen entweder mit der Gondelbahn Arnouva ins Gebiet ein oder sie müssen trotzdem den Ortsbus nehmen.
- Bei der geplanten Linienführung führt ja die Gondelbahn zur Talstation des geplanten Sessellift Stade. Das heisst für Fussgänger nach Violettes / Plaine Morte ist die Verbindung nutzlos.

Auch wenn ich unbestrittenerweise Seilbahnen toll finde, kann man das Geld in diesem Gebiet an anderen Orten besser investieren.
Das Projekt würde nur Sinn machen wenn die Talstation des Violettes Express zur SSB verlegt würde.

Re: Neues in Crans-Montana

Verfasst: 23.05.2021 - 20:04
von Rothorn_2349
Ich habe mich heute bei 2 Bahnangestellten betr. den Plänen auf dem Gletscher erkundigt bzw. gefragt, ob bald die Sesselbahn auf dem (Rest-) Gletscher gebaut wird.
Beide meinten, dass nun eine Gondelbahn analog der Ersatzanlage in Montana nach Arnouva geplant ist / sei / werde. Dazu haben sie die Augen verdreht und hinzugefügt, sie hätten keine Ahnung, wer solche Ideen hat. Es werde wahrscheinlich die kürzeste Gondelbahn der Welt - falls irgendeinmal etwas gebaut wird.
Ich hoffe, dass ich die Antwort so sinngemäss möglichst korrekt wiedergegeben habe.

Re: Neues in Crans-Montana

Verfasst: 28.05.2021 - 10:07
von TPD
Eine Gondelbahn würde Sinn machen wenn man auch Fussgänger auf den (Rest-)Gletscher transportieren möchte.
Aber sonst kann ich die ratlosen Gesichter der Bergbahnmitarbeiter sehr gut verstehen.

Re: Neues in Crans-Montana

Verfasst: 02.01.2022 - 17:54
von Crazy
Auf dem aktuellen Pistenplan und auf der Pistenübersicht wird die Talabfahrt von Arnouva nach Montana nur noch als Schlittenpiste ausgewiesen.
Weiß da jemand mehr zu?

Re: Neues in Crans-Montana

Verfasst: 02.01.2022 - 19:58
von sheridan
TPD hat geschrieben: 28.05.2021 - 10:07 Eine Gondelbahn würde Sinn machen wenn man auch Fussgänger auf den (Rest-)Gletscher transportieren möchte.
Damit die dann in den Gletscherspalten verschwinden 😂 macht wirklich null Sinn.

Letzten April hat man übrigens die Leute mit Ski-Doos von der Rückseite wieder hochgezogen.

Re: Neues in Crans-Montana

Verfasst: 07.01.2022 - 00:13
von Rothorn_2349
sheridan hat geschrieben: 02.01.2022 - 19:58
TPD hat geschrieben: 28.05.2021 - 10:07 Eine Gondelbahn würde Sinn machen wenn man auch Fussgänger auf den (Rest-)Gletscher transportieren möchte.
Damit die dann in den Gletscherspalten verschwinden 😂 macht wirklich null Sinn.

Letzten April hat man übrigens die Leute mit Ski-Doos von der Rückseite wieder hochgezogen.
Dann macht der Ice Flyer in Engelberg im Sommer auch null Sinn? :?

Mein Wissensstand ist, dass "die Leute" wieder zu Fuss hoch mussten. Nur wenn du Teil einer Freestyle Trainingsgruppe warst, gab es diesen Service.

Re: Neues in Crans-Montana

Verfasst: 07.01.2022 - 08:39
von sheridan
Rothorn_2349 hat geschrieben: 07.01.2022 - 00:13 Dann macht der Ice Flyer in Engelberg im Sommer auch null Sinn? :?
Ich kenne die Situation am Titlis nicht. Aber auf der Rückseite der Plaine Morte-Bahn gibt es im Sommer einfach nichts, wofür man dort absteigen sollte. Ausser natürlich, wenn man dort noch irgendwelche neuen "Attraktionen" für den Sommer hinbaut (was hoffentlich nie passiert).

Re: Neues in Crans-Montana

Verfasst: 07.01.2022 - 15:56
von Rothorn_2349
Ich bin mit dir natürlich vollkommen gleicher Meinung, dass es momentan auf der Rückseite nichts gibt, ausser eben Schnee.

In Engelberg kann man z. B. auf Gummireifen schlitteln oder sich einfach im Schnee fotografieren lassen (es gab auf dem Titlis an diesem Ort eine Webcam; entweder existiert sie nicht mehr oder nur im Sommer).

Für die meisten hier im Forum ist dies wahrscheinlich nichts besonderes, aber für viele Touristen aus warmen Ländern ist solch ein Ausflug auf den Schnee weit oben auf der Wunschliste.
Es gäbe wahrscheinlich ein Potential für Touristen, welche in Genf ankommen. Das Hotel- und Shopping Angebot ist in Crans Montana einiges besser als in Les Diablerets. Momentan (an Pfingsten 2021 gesehen) wird auch das Zentrum in Montana zu einer Fussgängerzone umgebaut. Der Stil hat mich ein wenig an Gstaad erinnert. Ich vermute, da gibt es Ambitionen.

Re: Neues in Crans-Montana

Verfasst: 07.01.2022 - 22:20
von sheridan
Hier mal ein Bild von der Rückseite von 08/19. Mit runterrutschen ist dort nix, bis zum Gletscher ist Geröll und Fels. Und bis zum Gletscherrand eine Bahn zu bauen ist ein Moving Target, so ähnlich wie die Gletscherbahn an der Pasterze.

Re: Neues in Crans-Montana

Verfasst: 08.01.2022 - 02:13
von Rothorn_2349
Ich habe nicht runterrutschen gemeint, sondern unten 50m Rutschen. Das alleine macht auf dem Titlis schon viele Menschen glücklich :lol:

Zusätzlich soll es ja als Freestyle Traingszentrum dienen. Man wird dann ja im Winter die Piste auch beschneien. Ich vermute, bis Ende Juni sollte es mit der Kunstschneeunterlage schon irgendwie gehen.

Aber 1000 Dank für das Foto. Spannend und traurig - ich war im Sommer 1994, 1997 und 1999 oben, damals war es noch eine richtige Gletscherlandschaft.