Seite 111 von 244
AW: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 03.10.2011 - 01:42
von Seilbahnjunkie
So wie ich das verstanden habe bekommt die 3S den Bergstationsstandort der für die PB von der Testa vorgesehen war. Dann würde die also wegfallen.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 03.10.2011 - 08:15
von Naturbahnrodler
Laut Homepage der Bergbahnen wird sie nicht wegfallen, sondern ein Jahr nach der 3S-Bahn gebaut. Man wird wohl die beiden Bergstationen direkt nebeneinander an der Westflanke des Kl.Matterhorns bauen. Bis 2015 hat man ja auch noch Zeit gegeben Falls einen zusätzlichen Stollen aus dem Felsen zu hauen, falls dies nötig ist.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 03.10.2011 - 10:17
von saas-zer
Bevor wir über neue (sehr kostenintensive) Bahnen in Zermatt diskutieren können, muss Zermatt die Verschuldung erst einmal drücken. So ist das Fremdkapital von 77 Mill. in 2002 auf 143 Mill. in 2011 gestiegen. Die Verschuldung kann man nicht unendlich steigern, bei einem Cashflow von ca. 23 -25 Mill. dauert es einige Jahre bis dieser Schuldenberg wieder auf das Niveau von 2002 abgetragen ist ...
Da das momentan hohe Eigenkapital bei zurückgefahrenen Neuinvestitionen durch die Abschreibungen in den nächsten Jahren wieder fallen wird, bleiben in Rahmen der Eurokrise neue Bahnprojekte vorerst wohl Wunschträume, es sei denn man erhöht den Verschuldungsgrad auf ein unkalkulierbares Niveau, was durch die Bahngesellschaft aber nicht angetrebt wird.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 03.10.2011 - 13:04
von VR1985
Irgendwie finde ich, dass diese Übererschließung des KMH wie ein schlechter Aprilscherz klingt. Wer will schon da rauf? Einaml pro Zermatt-Urlaub reicht mir vollkommen und das mache ich dann, wenn mal zufällig keine Monsterschlange ansteht. Da finde ich die Idee mit der Bahn von der Testa schon mehr als ausreichend. Wenn man von Italien zurückkommt, kann man so als Alternative auch nocheinmal ganz rauf.
Interessant wäre es auch gewesen, wenn man vom Furggsattel rüber nach Cervinia kommen könnte. Diese ominöse PB die hier geplant war, konnte es aber wirklich nicht sein. Eigentlich müsse man da doch auch was mit ein paar Aufzügen machen können? Kommt die letzte 4KSB von Cervinia nicht fast direkt unterhalb vom Sattel an?
Nein, immer diese Projekte rund um das Prestigeobjekt bringen dem versierten Skifahrer doch garnichts. Da finde ich eine moderate Verlängerung vom REX, Gartensessel und Rosenritzsessel und dann eben die KMH-Bahn von der Testa am interessantesten.
3S KMH? no need!
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.10.2011 - 09:21
von eMGee
@VR1985: Die zweite Bahn aufs KMH ist auch kaum als Zusatz für die Skifahrer gedacht, sondern um mehr Fußvolk hochzukarren. Gerade im Sommer a la Jungfraujoch, Titlis & Co. Da die Fahrt im Skipass enthalten ist, sind "wir" Skifahrer hier kaum von Interesse für die Bergbahnen. Dem Sandalentouri kannst du dann andere Preise abverlangen! Wer weiß, ob die Fahrt da hoch in ferner Zukunft (mit 2 Bahnen) überhaupt im Skipass noch enthalten ist? Aber das ist nur Spekulation...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.10.2011 - 09:49
von Fab
eMGee hat geschrieben:.... Wer weiß, ob die Fahrt da hoch in ferner Zukunft (mit 2 Bahnen) überhaupt im Skipass noch enthalten ist?
Als eine direkte Verbindung Tr. Steg - Testa im Gespräch war, dacht ich auch KMh fällt aus dem Skipass.
Aber die 3S-Bahn soll ja vor allem die Verbindung Z - Cervinia von den Wartezeiten befreien.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.10.2011 - 10:10
von Naturbahnrodler
Ich kann mir vorstellen, dass die PB aus dem Skipass entfallen wird dafür die 3S nicht in der Einzelfahrt inbegriffen ist. Dann hat man eine Trennung, und die Ausflugstouristen müssen nicht zwischen Skiern und Snoboards in die Gondel.
Bis Tr.Steg hat man das Problem mit der Durchmischung nicht, da man mit dem MEX Einzelkabinen hat.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.10.2011 - 11:43
von Fab
Interessante Studie von Dr. Zegg. Ich poste das mal hier, obwohl nur indirekt "Neuigkleiten" infrastruktureller Art betreffend.
Die 1. pdf von Dr. Zegg anklicken.
http://www.zermatt.ch/de/page.cfm/bahne ... ichte_zbag
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.10.2011 - 13:46
von tmueller
Interessante Präsentation, danke!
Bin ich der Einzige der daraus ableitet, dass in Zukunft die Preise für Mehrtageskarten wohl steigen werden?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.10.2011 - 15:21
von Seilbahnjunkie
Habt ihr eine Referenz für die Vermutung, dass irgendwelche bahnen oder sogar die Auffahrt auf's KMH nicht mehr im Schipass enthalten sein werden? Mit ist kein Gebiet bekannt, dass etwas ähnliches gemacht hätte und ich glaube man würde damit ganzschön die Gäste verärgern.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.10.2011 - 15:38
von jens.f
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Mit ist kein Gebiet bekannt, dass etwas ähnliches gemacht hätte und ich glaube man würde damit ganzschön die Gäste verärgern.
In Grindelwald ist die Fahrt auf Jungfraunjoch auch nicht mit im Skipass drin - wobei es da ja auch keine Piste gibt, insofern ist das nicht direkt vergleichbar...
P.S: Bei Halbtageskarten (auch Internationalen) ist das KMH schon exkludiert...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.10.2011 - 16:35
von Arlbergfan
Ist das nicht auch so in Crans Montana mit der Gletscher Funitel?
Wäre schon ein starkes Stück...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.10.2011 - 17:55
von Whistlercarver
Verbier Mont Fort
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.10.2011 - 19:20
von tschn
eMGee hat geschrieben:Wer weiß, ob die Fahrt da hoch in ferner Zukunft (mit 2 Bahnen) überhaupt im Skipass noch enthalten ist? Aber das ist nur Spekulation...
... das sollen die Bergbahnen mal versuchen - ich kann die schimpfenden Skigäste schon lautstark hören, sollte die Verbindung (3s UND Pendelbahn) aus dem Skipass fallen und extra kosten. Das wird man sich als "Topskigebiet" sicherlich nicht leisten können.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.10.2011 - 19:56
von saas-zer
Die Studie wurde vorallem deshalb veröffentlicht, da Zermatt im europäischen Vergleich gemessen in Euro inzwischen den mit Abstand teurersten Skipass anbietet und es vor der GV Stimmen gab, die eine Reduktion der Skipasspreise verlangten ....
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.10.2011 - 20:34
von Fab
Immer gleich diese Aufgeregtheit
Es wurde lediglich spekuliert, dass eine von 2 Bahnen, die künftig zum KMh führen (sollen) aus dem Skipass entfallen könnte. Das wäre, wenn überhaupt, die aktuelle PB, da die neue, transportstarke 3S-Bahn die Skifahrer transportieren wird.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 05.10.2011 - 11:30
von eMGee
Wie Fab schon sagte, war das reine Spekulation!
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 05.10.2011 - 13:14
von valdebagnes
Mit ist kein Gebiet bekannt, dass etwas ähnliches gemacht hätte und ich glaube man würde damit ganzschön die Gäste verärgern.
grands montets in Argentiere (Chamonix). Dort war es aber wohl schon immer so.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 15.10.2011 - 17:09
von Theo
In Cervinia sind nun in der letzten Umbauetappe auch die Kabinen ausgetauscht worden.
http://www.funivie.org/cantieri/thumbna ... ?album=177
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 21.10.2011 - 09:56
von Fab
Das aktuelle "Zermatt inside" ist online.
Viel "inside"
Piste "Gifthittli" hat jetzt Beschneiungsanlage u. eine Zeitmessanlage. Das lässt mich hoffen, dass der "Sandige Boden" nicht mehr so oft für den Skiclub gesperrt wird.
http://inside.zermatt.ch/pdf/ZermattInside-2011-5.pdf
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 22.11.2011 - 09:44
von eMGee
Wie im Schnee-Thread bereits gepostet wurde ist der neue Pistenplan online und darauf ist eine Verlängerung des Hörnlilifts (Projekt) bis zur Piste Stafel-Furi zu sehen. Fände ich persönlich eigentlich sehr gut, da man als Gast der Stafelalp bislang immer zur Abfahrt bis Furi gezwungen ist, was ggf. im April keine Freude mehr macht (was hab ich da schon geschwitzt
).
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 22.11.2011 - 10:43
von Pilatus
Hmmm, interessant... Das wäre wirklich wünschenswert, da der Hang gleich unter der Talstation noch sehr lohnend ist. Damit wäre dann alle guten Pisten in dem Bereich direkt erschlossen. Nur: Kann bzw. darf man an einem so alten Lift noch solche Umbauten machen? Zudem wäre dann die tolle, urige Talstation weg... Toll wäre ja gewesen, wenn man sich in Laax mit stilechten Stützen eingedeckt hätte, und den Lift im 1960er Jahrestil verlängern würde... Was aber das tolle am Projekt ist: Dieser "Aussenposten-Skilift" wird so wohl noch einige Zeit erhalten bleiben. Das sind für mich die Dinge die Zermatt besonders machen, und die in den letzten Jahren leider immer mehr verschwunden sind.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 22.11.2011 - 11:18
von gfm49
Hallo,
Pilatus hat geschrieben:Nur: Kann bzw. darf man an einem so alten Lift noch solche Umbauten machen? Zudem wäre dann die tolle, urige Talstation weg...
war da nicht irgendwo einmal von einer Sesselbahn die Rede?
übrigens bemerkenswert: Z hat auf seiner Homepage die Projekte zwar in der Gesamtübersicht des Pistenplans drin, aber wenn man die einzelnen Gebiete vergrößert, hat man noch den alten Plan.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 22.11.2011 - 11:36
von Fab
gfm49 hat geschrieben:war da nicht irgendwo einmal von einer Sesselbahn die Rede?
übrigens bemerkenswert: Z hat auf seiner Homepage die Projekte zwar in der Gesamtübersicht des Pistenplans drin, aber wenn man die einzelnen Geboete vergrößert, hat man noch den alten Plan.
Es war von einem Sessellift die Rede. Hab vergessen ob 3er o. 4er. Da die Hörnlipisten nicht viele Leute vertragen, hoffe ich, dass die Kapazität nicht zu stark erhöht wird.
HP Z: Die Schlamperei zieht sich durchs ganze Jahr. Z präsentiert sich manchmal wie eine halbpleite Balkanklitsche.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 22.11.2011 - 11:48
von bastian-m
Und das dort zu sehende Projekt eines Sessels Breitboden-Rosenritz war bisher irgendwie auch an mir vorbeigegangen...