Seite 111 von 176
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 20.05.2015 - 22:52
von GIFWilli59
Xtream hat geschrieben: und nachdem es mit dem dritten Zubringer nicht geklappt hat braucht man hier halt eine Hochleistungsbahn!
Wo sollte denn ein dritter Zubringer gebaut werden? Auf der Trasse der ESB Hochsölden?
Wombat hat geschrieben:Ich hab mal nach gerechnet. Unter der Voraussetzung das man den gleichen Fahrzeugabstände wie am Geislachkogel wählt, ist bei einer 10er Gondelbahn maximal 4100p/h möglich. [...]
Keine Ahnung wie du auf 110 10er Gondeln kommst, aber ich habe das so gerechnet:
Die Gaislachkogelbahn hat 8er Gondeln und 3600 P/h Förderleistung. Um die Gehängeabstände beizubehalten, werden einfach die 8er durch 10er Gondeln ersetzt:
3600 / 8 x 10 = 4500 P/h
Ram-Brand hat geschrieben:Ich habe mal deine Rechnung mit anderen Zahlen gemacht. K.A. obs stimmt.
Aber dann braucht man keine 12-MGD.
2800 x 7 x 10 x 105
_________________ = 4525
5.8 x 8 x 98
Deine Rechnung geht von 7m/s Fahrgeschwindigkeit aus, was es bei Einseilumlaufbahnen bisher nicht gibt (zu hoher Verschleiß beim kuppeln, was sich aber durch eine langsamere Beschleunigung eigentlich behebnlassen müsste; und ich meine , dass für Einseilumlaufbahnen nur bis zu 6m/s erlaubt sind).
Seilbahnfreund hat geschrieben:Ich glaube nicht an eine 4000p/h+x Bahn. Da würden dann den restlichen Tag die (halb)leeren Kabinen teuer hoch- und herunterfahren.
Außerdem, wo sollen oben die ganzen Leute hin? Eigentlich vertragen die Pisten schon jetzt nicht mehr Skifahrer...
Ich sag mal 3600 p/h wie am Gaislachkogl, aber mit 10er Gondeln.
Wenn ich mich nicht irre, gibt es bisher keine Bahnen mit mehr als 4000 P/h. Möglich, dass genau die Überschreitung dieser Marke die Herausforderung ist, die DM meistern soll.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 20.05.2015 - 22:53
von Wombat
Ram-Brand hat geschrieben:Ich habe mal deine Rechnung mit anderen Zahlen gemacht. K.A. obs stimmt.
Aber dann braucht man keine 12-MGD.
2800 x 7 x 10 x 105
_________________ = 4525
5.8 x 8 x 98
Dann haben wir auch die Herausforderung, wenn die Bahn mit 7m lauft statt mit 6m. Mach mal mit 7m eine Notbremsung.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 20.05.2015 - 23:16
von Xtream
alles über den dritten Zubringer steht hier auch im Topic! muss man halt suchen......
die neue Bahn muss eigentlich über 4000 PH bekommen alles andere würde einen Ersatz nicht rechtfertigen !!
rechnerisch wären 4500p/h möglich, und ob das auch wirklich geht wissen die leute von doppelmayr! warten wir es ab.....
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 20.05.2015 - 23:32
von Marci
Ordentlich Leute hochschaufen um dann oben an der schrottigen und veralteten Infrastruktur anzustehen? .... 4er Silberbrünnl, 4er Einzeiger
das macht natürlich Sinn.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 21.05.2015 - 00:07
von GIFWilli59
Marci hat geschrieben:Ordentlich Leute hochschaufen um dann oben an der schrottigen und veralteten Infrastruktur anzustehen? .... 4er Silberbrünnl, 4er Einzeiger

das macht natürlich Sinn.
Vielleicht kommt ja dann da (Silberbrünnl/Hainbachkar) auch noch eine (oder doch besser je eine) 8KSB mit 4000P/h dahin. Dass dort zwei fast parallele 4KSB stehen, verstehe ich ich auch nicht so richtig.
Vergessen hast du aber die 8KSB Giigijoch, die hat ja auch schon 7 Jahre auf dem Buckel und nur 3700P/h!
Aber du hast recht, gerade die 4KSB vom Giggijoch zum Golden Gate haben ihre besten Zeiten schon hinter sich (leider).
Xtream hat geschrieben:alles über den dritten Zubringer steht hier auch im Topic! muss man halt suchen......
Tja, bei 2754 Beiträgen/111 Seiten leichter gesagt als getan!!
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 21.05.2015 - 01:43
von falk90
Was wollt ihr eigentlich?
5m/s 4KSB mit ordentlicher Förderleistung und Haube.
Achja, hab vergessen dass die keine Komfortpolter haben, auch keine Sitzheizung und Kindersicherung.
Noch mehr Förderleistung an dem Hang, gaaaaanz tolle Idee.
Die Grundidee des Skifahrens ist euch aber schon bekannt, sonst empfehle ich Ski-Challange die man auch auf der Chouch spielen kann.
Neubau der Giggijochbahn hat auch was mit der Talförderung zu tun, als letzten Dezember die Talabfahrten gesperrt waren haben sie bis nach 20 Uhr Leute mit der Bahn ins Tal transportiert.
Mit einer neuen Giggijochbahn wird es keine gravierend längere Staus an der Silberbrünnl Bahn geben da es genug alternativen gibt mit der Hainbachkar und der 8KSB zum ausweichen.
Wenn man den Einzeiger durch was stärkeres ersetzt steht man nachher am Gletscherexpress, an der Schwarzen Schneid Bahn usw.
Es ist besser die Leute weichen eher zum Gaislachkogl aus, der durch die geplante KSB Gratl auch sehr attraktiv wird.
Irgendwann ist halt auch mal die Skifläche begrenzt, immer mehr und mehr wird igendwann nicht mehr funktionieren.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 21.05.2015 - 01:47
von Seilbahnjunkie
Also wenn das kommt was ihr da fordert wird das ja schlimmer als Flachau.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 21.05.2015 - 08:27
von Af
Jetzt sind 2 parallel 4KSB hochleistungsanlagen schon schrottig... Alter...
Am Besten 3 8KSB mit 4.000p/h ans Giggi stellen, dann wärs optimal...
Versteh die ganze Diskussion eher ned. Bin an den Liften noch nie gestanden. Kann aber deswegen sein, dass ich um 8.30 rauffahr und um 9.30 spätestens zum Gletscher wechsel. Ab 14. Uhr Wechsel ich zurück, und fahr um 15 Uhr nach Unten... Kein Stau, ausser die überall rumliegenden Anfänger auf der Giggi Piste.
Wenn denn endlich mal Gaislachkogel-Tiefenbach gebaut würde, bräucht ich Giggi gar nimmer....
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 21.05.2015 - 09:46
von Pistencruiser
Wirklich eine Frechheit! Dieses alte Gerümpel in diesem untererschlossen Skigebiet.
Über die Vorstellungen mancher hier kann man wirklich nur den Kopf schütteln.
Jede neue Bahn - selbst in der simpelsten Ausführung - ist für den Betreiber ein Millioneninvest.
Sobald hier irgendwas mehr als 15 Jahre auf dem Buckel hat wird automatisch nach Ersatz geschrien - völlig realitätsfern und absurd.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 21.05.2015 - 10:07
von Lord-of-Ski
Ruhig Jungs er ist nur aus dem Sauerland die sind neue Bahnen einfach Standard
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 21.05.2015 - 13:04
von GIFWilli59
Lord-of-Ski hat geschrieben:Ruhig Jungs er ist nur aus dem Sauerland die sind neue Bahnen einfach Standard

Im Sauerland hat man aber bis 1999 keine einzige Bahn ersetzt, von daher ist es jetzt schon mal an der Zeit, ein paar neue Bahnen zu bauen, um die oft mindestens 30 Jahre alten SL sukzessive zu ersetzen, auch wenn das eigentlich nur in den 2 bzw. 3 größten Skigebieten im Sauerland der Fall ist.
GIFWilli59 hat geschrieben:Marci hat geschrieben:Ordentlich Leute hochschaufen um dann oben an der schrottigen und veralteten Infrastruktur anzustehen? .... 4er Silberbrünnl, 4er Einzeiger

das macht natürlich Sinn.
Vielleicht kommt ja dann da (Silberbrünnl/Hainbachkar) auch noch eine (oder doch besser je eine) 8KSB mit 4000P/h dahin. Dass dort zwei fast parallele 4KSB stehen, verstehe ich ich auch nicht so richtig.
Vergessen hast du aber die 8KSB Giigijoch, die hat ja auch schon 7 Jahre auf dem Buckel und nur 3700P/h!
Das ^ sollte nur eine ironisch gemeinte Antwort auf Marcis Beitrag sein. Ich bin zwar der Meinung, dass die 4(K)SB ihre beste Zeit schon hinter sich haben, allerdings ist es auch nicht gerade die beste Lösung (v. a. im Hinblick auf die Pistenauslastung) die Bahnen noch aufzurüsten (6 oder 8KSB). Wenn aber die Talförderung der Giggijochbahn angesprochen wird, wäre zumindestens der Ersatz für die 4SB Seekar sinnvoll.
Bezüglich Silberbrünnl/Hainbachkar frage ich mich nur, ob eine 8KSB hier nicht wartungsarmer wäre. Das Problem ist allerdings, dass es in den 90ern, als die beiden 4KSB gebaut wurden, noch keine 8KSB gab und dass 2 4KSB bis zu 5600P/h schaffen, eine 8KSB aber "nur" 4000P/h, obwohl rechnerisch auch 5600P/h möglich wären. Außerdem ist es wahrscheinlich billiger, die beiden 4KSB noch 20-25 Jahre stehen zu lassen (dann endet ja ungefähr der Lebenszyklus einer Bahn) als nach nur 15-20 Jahren schon eine neue Bahn zu bauen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 21.05.2015 - 13:27
von Af
Dort wurden 2 4KSB gebaut, da Eine die Blaue Giggipiste und jetzt den Funpark bedient und Eine weiter rauf als Verbindung Richtung Golden Gate/Gaislachkogel dient.
Wenn man die beiden Bahnen ganz rauf ziehen würde, käms beim steileren Pisteneinstieg zu Mord und Totschlag... der Pisteneinstieg ist jetzt mit einer 4KSB schon überlastet...
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 21.05.2015 - 13:57
von A330
Ich finde den Kommentar hinsichtlich der angeblich "schrottigen" 4KSBs auch völlig übertrieben. Was ich mich allerdings auch frage, wenn man da so viel mehr Kapazität hat (rauf zum Giggijoch), wo sollen dann die Leute hin.
Soll eigentlich die DSB Rotkogl (Hochsölden) irgendwann ersetzt werden? Oder wird die ersatzlos abgebaut? (kann ich mir irgendwie nicht vorstellen). Ich höre diesbezüglich immer nichts. Die hat ja nun echt schon einige Jahre auf dem Buckel und ist ja für Hochsölden schon wichtig.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 21.05.2015 - 16:09
von Xtream
ausserdem wurden die beiden anlagen im abstand von 6 jahren gebaut! man verkuerzte glaub ich damals beim bau der Silberbruennl die vorgaenger DSB und machte diese dann zum ersatz des hainbachkar schleppers.... 1993 also vor ueber 20 Jahren und ohne Golden Gate war das die richtige entscheidung! das durch die eroeffnung des golden gates sich vieles veraendert hat zeigt die tatsache das ein jahr danach gleich die Hainbachkar DSB ausgetauscht worden ist und weil das wohl auch noch nicht ausreichend war kam ein Jahr spaeter noch die Langeggbahn!
das der silberbruennl mittelfristig dran glaube wird duerfte auch klar sein! die theoretische kapazitaet entspricht nicht der realitaet..... wie viele hier wissen ist der befuellungsgrad bei 4er sesseln nicht so gut! da gehoert ein 6er mit 3000p/h hin!
bezgl. einer hohen kapazitaet der gigijochbahn sehe ich keine bedenken! im gesamten werden es ja nicht wirklich mehr gaeste, man will sie nur schneller oben haben und dann verteilt sich die "horde" schon mehr oder weniger
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 21.05.2015 - 16:12
von Martin_D
jack90 hat geschrieben:
Mit einer neuen Giggijochbahn wird es keine gravierend längere Staus an der Silberbrünnl Bahn geben da es genug alternativen gibt mit der Hainbachkar und der 8KSB zum ausweichen.
als Ergänzung dazu:
Wenn die Kapazität des Zubringers erhöht wird, ist auch die Talabfahrt am Vormittag schon eine Alternative zu Silberbrünnl. Deswegen glaube ich auch, dass sich dort nicht allzu viel ändern wird.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 21.05.2015 - 16:14
von David93
Es müssen bei einem Zubringer nicht zwangsläufig unterm Strich mehr Personen / Tag ins Skigebiet raufkommen, sondern nur die heutige Anzahl, aber schneller und ohne / mit weniger Wartezeiten + Komfortabler.
Voll wird die Bahn im Regelfall nur morgens sein, und da haben die Silberbrünnl + Hainbachkar + Giggijoch - KSBs mit Ihrer Kapazität (zusammen 9.000 P/h) genug Luft um diese Leute weiterzubefördern. Wiederholungsfahrer, oder Skifahrer die aus anderen Richtungen an diese KSBs kommen gibts am morgen dort noch nicht wirklich viele. Die kommen erst wenn alle aus dem Tal oben sind.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 21.05.2015 - 17:41
von Ram-Brand
Ihr habt schon Sorgen.
Einfach abwarten und Tee trinken. Nächstes Jahr wird erst gebaut, wenn alles klappt.
Wie schon einige vor mir geschrieben haben.
4500 p/h ist das maximal mögliche. D.H. nicht, dass dort den ganzen Tag 4500p/h hochbefördert werden und sich dann an den nächsten Liften alles stapelt.
Ab 10 Uhr beginnen z.B. die meisten Skikurse. D.H. Rushhour so zwischen 9 und 11 Uhr.
Abends das gleiche Spiel. zwischen 15 und 17 Uhr wollen alle ins Tal.
Das Problem ist halt, das zu bestimmten Zeiten alle nach oben wollen oder runter. Bei einer Eisenbahn würde man mehr Züge in der Zeit fahren lassen oder mehr Wagons ankoppeln. Das geht bei einer Seilbahn nicht.
Es sei den man schafft es ein System wieder zu entwickeln wie bei der guten alten Giggijochbahn. Bzw. generell bei den alten Bahnen.
Da hat der Bedienstete die Weiche umgestellt, Gondel rausgeschoben und Transportgondel rein. DM hat doch Schnellschaltweichen im Programm.
Die müßte dann ab 11 Uhr jede 2te Gondel in die Garage schicken und ab 15 Uhr wieder alle rausholen.
Das wär doch mal was schönes.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 21.05.2015 - 19:19
von Brauneck-Fan
Noch ne andere Neuigkeit: Scheint so als ob Schwarze Schneid 2 nen neues Seil bekommt: http://panocam.skiline.cc/schwarzeschneid
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 21.05.2015 - 20:14
von Ram-Brand
Tatsächlich. Stimmt. Wurde das alte sein nicht erst letztes Jahr gekürzt oder war das doch schon länger her?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 21.05.2015 - 20:30
von Lord-of-Ski
Ist schon zwei wenn nicht drei Jahre her als es mal mitten im Winter gekürzt werden musste.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 22.05.2015 - 14:38
von Manu84
ich bin nach wie vor der Meinung man müsste sich am Giggijoch etwas ähnliches einfallen lassen wie es jetzt am Gaislachkogl ist. Am Giggijoch fehlt aus meiner Sicht eine Art Zwischenbahn. Am Gaislachkogl kann man entscheiden. Bis zum Wasserkar, bis zur DSB Mittelstation oder ganz ins Tal. Beim Giggijoch kann man nur entscheiden: bis zur DSB Rotkogl oder ganz ins Tal. Dass da überall Bäume für einen Lift im Weg stehen ist mir natürlich nicht entgangen. Aber am Gaislachkogl haben sie ja auch Lösungen gefunden. Die Trasse vom ESL Höchsölden müsste ja noch Baumfrei sein. Das wäre ein Anfang. Glaube kaum dass eine 10er Gondelbahn dazu führt dass man um 10 Uhr die Giggijochtalabfahrt machen kann ob sich die Beine in den bauch zu stehen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.06.2015 - 13:30
von Manu84
weiß einer schon was als Ersatz für die 2SB Gratl geplant ist? 4SK,6Sk oder 8SK? Aus meiner Sicht reicht eine 4 SK denke ich aus aber wer weiß was sich die Bergbahnen überlegt haben?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.06.2015 - 17:29
von Ram-Brand
Das ganze ist doch noch gar nicht spruchreif. Bis dahin kann sich vieles ändern.
Unter einen 6er wird aber in Sölden sicher keine Sesselbahn mehr gebaut.
Zur Zeit wird an der Beschneiungsanlage gearbeitet.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.06.2015 - 18:00
von Lord-of-Ski
Ram-Brand hat geschrieben:
Zur Zeit wird an der Beschneiungsanlage gearbeitet.
Kannst du sagen in welchem Bereich und was gemacht wird?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.06.2015 - 18:07
von GIFWilli59
Also dass die DSB Gratl ersetzt wird, steht wohl kaum zur Debatte. Diesen Sommer wird sie 30 Jahre alt. Spätestens in 10 Jahren wird sie abgebaut sein.
Eine 4KSB könnte schnell überfordert sein und kommt als Neubau wohl nicht infrage. Da das Gelände recht steil und nicht übermäßig weitläufig ist, wird eine 8KSB wohl eher unwahrscheinlich. Fraglich ist ob eine 8KSB sinnvoll ist, um Sessel einzusparen und die Intervalle zu erhöhen (wenn viele Anfänger mit der Bahn fahren, wäre es sinnvoll, aber das ist am Gratl wohl kaum der Fall).
Somit würde ich von einer 6KSB ausgehen. Wenn man einer fehlenden Auslastung vorbeugen will, kann man ja immer noch weniger Sessel verwenden und die Bahn erstmal 'nur' für 2400P/h bauen, statt für 3000P/h.
Alternativ könnte man eine der 'alten' 4KSB aus dem Bereich Giggijoch/Golden Gate durch eine leistungsstärkere 6/8KSB ersetzen und die gebrauchte 4KSB anstelle der DSB Gratl wiedererrichten.