INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Das Bichlersche Orakel sagt:
Wettertrend für Oktober 2006
Im ersten Drittel (bis. 08.10 oder 10.10.) noch überdurchschnittlich viel Sonnenschein und plus 2-3 Grad zu Warm.
Danach zunehmend bzw. beständiger Tiefdruckeinfluss und bis Ende Oktober über 150-200% der durchschnittlichen zu erwartenden mittleren 30jährigen Niederschlagsmenge.
Dabei auch bzw. zunehmend 4-5 Grad kälter als im 30jährigen Mittel. Es muss in den Bergen zum Teil mit erheblichen Schneemengen gerechnet werden.
Wettertrend für Oktober 2006
Im ersten Drittel (bis. 08.10 oder 10.10.) noch überdurchschnittlich viel Sonnenschein und plus 2-3 Grad zu Warm.
Danach zunehmend bzw. beständiger Tiefdruckeinfluss und bis Ende Oktober über 150-200% der durchschnittlichen zu erwartenden mittleren 30jährigen Niederschlagsmenge.
Dabei auch bzw. zunehmend 4-5 Grad kälter als im 30jährigen Mittel. Es muss in den Bergen zum Teil mit erheblichen Schneemengen gerechnet werden.
Touren >> Piste
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 778
- Registriert: 01.08.2006 - 11:56
- Skitage 19/20: 24
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Piesendorf
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Endlich mal eine gute Meldung
Aber wie eher gesagt, das Wetter heute zu tag besteht immer aus extremen! Gut dieses mal bin ich froh damit, weil wir schnee brauchen können und es dann endlich Winter wird.
Hoffentlich wird es bei uns in Holland auch bald wieder kalt werden, vielleicht können wir diesen Winter dann mal wieder schlittschuh laufen gehen




- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Ich hab bei Bichler´s Bericht auch fast schon Luftsprünge gemacht...
Großer Respekt aber auch den Herren von donnerwetter.de - die hatten ähnliches bereits im August prognostiziert.
Leider kommen halt die Schneefälle wirklich sehr, sehr spät heuer. Noch 2-3 Wochen Abschmelzung ist halt wirklich schlimm für die Gletscher. Und auch das Alpinforum-Opening um den 15. Oktober kommt wohl heuer das erste Mal wirklich zu früh.
Ich bin aber zuversichtlich für Ende Oktober, wo ich meinen Gletscherurlaub geplant habe. Und möglicherweise startet die Planai bzw. das Hochjoch ja auch schon Anfang November in den Winter - wenn´s geht, dann fahren die sicherlich am 1. November weg! Aber wir werden sehen - ich drück euch die Daumen

Leider kommen halt die Schneefälle wirklich sehr, sehr spät heuer. Noch 2-3 Wochen Abschmelzung ist halt wirklich schlimm für die Gletscher. Und auch das Alpinforum-Opening um den 15. Oktober kommt wohl heuer das erste Mal wirklich zu früh.
Ich bin aber zuversichtlich für Ende Oktober, wo ich meinen Gletscherurlaub geplant habe. Und möglicherweise startet die Planai bzw. das Hochjoch ja auch schon Anfang November in den Winter - wenn´s geht, dann fahren die sicherlich am 1. November weg! Aber wir werden sehen - ich drück euch die Daumen

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- dCk
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 400
- Registriert: 02.12.2003 - 13:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Die noch anhaltende Staulage in der Schweiz wäre bei kälteren Temperaturen ein richtiger Schneebringer gewesen und hätte auch nicht zu lokalen Überschwemmungen geführt. Nach Meteoschweiz hat es hier in Vaduz von Samstag Abend bis Sonntag 100mm geregnet. Wenigstens hat jetzt der Regen aufgehört.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
WETTERVORSCHAU
Auch der Dienstag beschert uns noch stärker bewölktes und leicht unbeständiges Wetter. Die Regenschauer werden zwar deutlich seltener und die trockenen Wetterphasen dominieren zunehmend, aber die Sonne macht sich noch weit gehend rar. Ab Mittwoch kehrt dann der Spätsommer zu uns zurück. Das nächste Subtropenhoch, prall gefüllt mit spätsommerlicher Wärme, legt sich über das Ötztal und bleibt uns bis zum Wochenende uneingeschränkt erhalten.
Quelle: www.soelden.com!
Also schaut net gut aus
Auch der Dienstag beschert uns noch stärker bewölktes und leicht unbeständiges Wetter. Die Regenschauer werden zwar deutlich seltener und die trockenen Wetterphasen dominieren zunehmend, aber die Sonne macht sich noch weit gehend rar. Ab Mittwoch kehrt dann der Spätsommer zu uns zurück. Das nächste Subtropenhoch, prall gefüllt mit spätsommerlicher Wärme, legt sich über das Ötztal und bleibt uns bis zum Wochenende uneingeschränkt erhalten.
Quelle: www.soelden.com!
Also schaut net gut aus





Bis Weihnachten nur selten online.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Die Gefrohrene Wand meldet aktuell -3° und es ist auch ein wenig weiß geworden. Ist aber wieder nur ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn man sich vor Augen führt, dass die 0-Grad-Grenzen in den kommenden Tage wieder über die 4000m-Grenze steigen wird.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- stivo
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1887
- Registriert: 01.03.2006 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuffen 355-743m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Es sieht echt nicht so rosig aus auf den Gletschern. Mal wieder ein Beweis, wie schenll es gehn kann... Im August sah es richtig nach Winter aus dort oben und einige haben gerufen, man soll die Gletscher eröffnen... ich bezweifle, dass es sogar was zum 1.10 wird, da bis dorthin eigentlich kein Schneefall vorhergesagt ist.
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
hoffe, dass wir nach dem milden September (und vielleicht auch nach dem milden Oktober..) ein schneereicher Winter haben...
immerhin halte ich die momentane Wetterlage besser, als ein Tauwetter mit frühlingshaften Temperaturen und Regen im Hochwinter.
natürlich die Gletscher sehen krass aus, aber man kann nichts machen und es wird Jahr zu Jahr noch schlimmer..
immerhin halte ich die momentane Wetterlage besser, als ein Tauwetter mit frühlingshaften Temperaturen und Regen im Hochwinter.
natürlich die Gletscher sehen krass aus, aber man kann nichts machen und es wird Jahr zu Jahr noch schlimmer..

- ski-X-mtb
- Massada (5m)
- Beiträge: 23
- Registriert: 06.08.2006 - 23:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bregenz (400m)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Aktuelle Werte
Die Daten für die nächsten Tage sehen nach einem spätsommerlichen Wetter aus. Das Hoch wird somit wetterwirksam bleiben. Weiters nach http://profi.wetteronline.de/ wird die 0°C Grenze auf über 4000m ansteigen. Ich hoffe, dass Bichler auch mit seiner Oktoberprognose recht hat...
Wettertrend im Monat Oktober 2006:
Im ersten Drittel (bis. 08.10 oder 10.10.) noch überdurchschnittlich viel Sonnenschein und plus 2-3 Grad zu Warm.
Danach zunehmend bzw. anhaltender Tiefdruckeinfluss und bis Ende Oktober über 150-200% der durchschnittlichen zu erwartenden mittleren 30jährigen Niederschlagsmenge.
Dabei auch bzw. zunehmend 4-5 Grad kälter als im 30jährigen Mittel. Es muss in den Bergen zum Teil mit erheblichen Schneemengen gerechnet werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Saison 06/07: 1x Hochjoch; 8x Damüls; 2x Bödele; 1x Laterns; 17x Warth, 1x Diedamskopf; 1x Lech; 1x St. Anton am Arlberg; 2x Stubaier-Gletscher
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Ich finde es momentan auch äußerst unwahrscheinlich, daß bei diesen Wettervorhersagen Kaunertal und Stubai an den nächsten 2 Wochenenden öffnen können ...
.. das würde bedeuten, daß am Stubaier anstatt Gamsgarten offen heuer am 3.10. gar nix geht. Auch für Sölden schauts düster aus... Bitter...
Tja. Wieder ein Beweis, wie wichtig die Erschließung des Gepatsch am Kaunertaler ist..
Pitztal hat offen und Kaunertal hätte mit den Gepatsch-SL auch keine Probleme gehabt, heuer den ganzen Sommer offen zu haben ...
=> Kaunertaler ist der einzige Gletscher in Österreich, der mit vertretbarem Aufwand "einen Stock höher" könnte. Irgendwann, wenn Hintertux im Sommer schließen muß, wäre Kaunertal/Gepatsch das einzige Gletscherskigebiet, das noch offen haben könnte...
.. das würde bedeuten, daß am Stubaier anstatt Gamsgarten offen heuer am 3.10. gar nix geht. Auch für Sölden schauts düster aus... Bitter...
Tja. Wieder ein Beweis, wie wichtig die Erschließung des Gepatsch am Kaunertaler ist..
Pitztal hat offen und Kaunertal hätte mit den Gepatsch-SL auch keine Probleme gehabt, heuer den ganzen Sommer offen zu haben ...
=> Kaunertaler ist der einzige Gletscher in Österreich, der mit vertretbarem Aufwand "einen Stock höher" könnte. Irgendwann, wenn Hintertux im Sommer schließen muß, wäre Kaunertal/Gepatsch das einzige Gletscherskigebiet, das noch offen haben könnte...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 778
- Registriert: 01.08.2006 - 11:56
- Skitage 19/20: 24
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Piesendorf
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Und hier gibt's dann die neue Wettertrend
[/b]Wettertrend im Monat Oktober 2006:
Im ersten Drittel (bis. 08.10 oder 10.10.) noch überdurchschnittlich viel Sonnenschein und plus 2-3 Grad zu Warm.
Danach zunehmend bzw. wiederholt anhaltender Tiefdruckeinfluss und bis Ende Oktober um 150-200% mehr Niederschlag als die durchschnittlichen zu erwartenden mittleren 30jährigen Niederschlagsmenge zwischen 70 und 100 Liter Regen/m².
Dabei auch bzw. zunehmend 4-5 Grad kälter als im 30jährigen Mittel. Es muss in den Bergen zum Teil mit erheblichen Schneemengen gerechnet werden.
Nächstes UPDATE Freitag, 22.Sept.2006
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Passt doch. Klingt nach Pulverschnee beim Opening, so wie 2004

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Schon Anfang/Mitte kommender Woche zieht ein Niederschlagsgebiet von Süden gegen die Alpen. Ganz aktuell prognostiziert man, dass es vorwiegend die Südalpen treffen wird. Vor ein paar Tagen zog es noch deutlich südlich der Alpen durch die Poebene. Wenn sich die Verschiebung der Prognose in dieser Weise weiter verlagert, könnte es ganz ordentliche Niederschläge geben. Und die Schneefallgrenze soll erstmals wieder deutlich unter 3000m liegen.
Quelle: oli´s persönliche Interpretation von profi.wetteronline.de
Quelle: oli´s persönliche Interpretation von profi.wetteronline.de
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- fredifredoski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 216
- Registriert: 21.04.2006 - 15:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0