Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rom will europaweites Verbot von Skiurlaub zu Weihnachten
Die Kontonummern der Unternehmungen sind dem Staat ja bekannt. Kohle überweisen und nach erhalt selbiger wird mitgemacht. Dann würden die Milliarden wo die EZB nach Rom geschickt hat wenigstens für was gescheites gebraucht.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Rom will europaweites Verbot von Skiurlaub zu Weihnachten
Wieder mal ein Grund, warum ich froh bin, dass die Schweiz nicht Mitglied der EU ist.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schneesucher für den Beitrag (Insgesamt 2):
- chris76 • ski-chrigel
- Kapi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 913
- Registriert: 21.02.2012 - 15:34
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Spessart
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rom will europaweites Verbot von Skiurlaub zu Weihnachten
LH Kompatscher:„Es ist sicherlich verfrüht, von möglichen Öffnungsterminen zu sprechen“.
Landesrat Alfreider fordert, in Südtirol Aufstiegsanlagen und Seilbahnen wie den öffentlichen Nahverkehr zu behandeln.
https://www.stol.it/artikel/wirtschaft/ ... u-sprechen
Landesrat Alfreider fordert, in Südtirol Aufstiegsanlagen und Seilbahnen wie den öffentlichen Nahverkehr zu behandeln.
https://www.stol.it/artikel/wirtschaft/ ... u-sprechen
A bisserl woas gehd ollaweil.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Rom will europaweites Verbot von Skiurlaub zu Weihnachten
Jetzt auch auf Tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/ausland/itali ... n-101.html
Da wird ja einiges im Hintergrund los sein, wenn man schon öffentlich so Vieles zB aus den Provinzen hört.
Auch wenn in IT einige meinen, solche Methoden anwenden zu müssen kann man nur hoffen, dass nicht alle Nachbarländer aus Solidarität auch zusperren. Und hoffentlich kommt es auch in IT nicht, damit die Nachbarn nicht überrannt werden. Der Kompromissvorschlag, die Bahnen ohne Gastronomie zu betreiben scheint mir deutlich angemessener, als komplett zu schließen.
Da wird ja einiges im Hintergrund los sein, wenn man schon öffentlich so Vieles zB aus den Provinzen hört.
Auch wenn in IT einige meinen, solche Methoden anwenden zu müssen kann man nur hoffen, dass nicht alle Nachbarländer aus Solidarität auch zusperren. Und hoffentlich kommt es auch in IT nicht, damit die Nachbarn nicht überrannt werden. Der Kompromissvorschlag, die Bahnen ohne Gastronomie zu betreiben scheint mir deutlich angemessener, als komplett zu schließen.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1158
- Registriert: 29.10.2011 - 20:21
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 17
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Schön, hier ist wieder offen....
Die Schweiz hält sich wacker, sonst ist weiter alles zu und im Bereich der Spekulation.
In NRW (Mist, ich wohne 60km weg davon) hat das OVG die Einreise-Quarantäneverordnung gekippt. Sie soll wohl auch nicht neu aufgelegt werden. Grundtenor war mangelnde Verhältnismässigkeit wenn im Risikogebiet die Zahlen nicht höher sind als zu Hause. Mal schauen was in den anderen Bundesländern passiert.
Immerhin: Mit der Impferei glaube ich inzwischen doch an eine halbwegs normale Saison 2021/22.

Die Schweiz hält sich wacker, sonst ist weiter alles zu und im Bereich der Spekulation.
In NRW (Mist, ich wohne 60km weg davon) hat das OVG die Einreise-Quarantäneverordnung gekippt. Sie soll wohl auch nicht neu aufgelegt werden. Grundtenor war mangelnde Verhältnismässigkeit wenn im Risikogebiet die Zahlen nicht höher sind als zu Hause. Mal schauen was in den anderen Bundesländern passiert.
Immerhin: Mit der Impferei glaube ich inzwischen doch an eine halbwegs normale Saison 2021/22.
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt!

- Mr400Liter
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 27.10.2011 - 20:49
- Skitage 19/20: 56
- Skitage 20/21: 68
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pongau
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Rom will europaweites Verbot von Skiurlaub zu Weihnachten
Beim Schifahren reden sich die Italiener ja leicht, da ist der Wintertourismus ja im Hinblick auf die Gesamtwirtschaft eher zu vernachlässigen
Hauptsache, im Sommer für eine Grenzöffnung und Streichung von der roten Liste einsetzen. Im Sommer am Strand kann ja nix passieren...

Hauptsache, im Sommer für eine Grenzöffnung und Streichung von der roten Liste einsetzen. Im Sommer am Strand kann ja nix passieren...
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1359
- Registriert: 07.12.2010 - 16:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Zeitlich grad passend, dass wieder offen ist hier.
Italien fordert europaweites verbot von Skiurlaub zu Weihnachten:
https://www.tt.com/artikel/30764319/ita ... eihnachten
Jan
Italien fordert europaweites verbot von Skiurlaub zu Weihnachten:
https://www.tt.com/artikel/30764319/ita ... eihnachten
Jan
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Die Frage ist ja auch, was passiert mit der zusätzlichen schulfreien Woche?
Werden die Menschen da Skifahren gehen und danach die Quarantäne (außer NRW derzeit) zu Hause mit Oma und Opa verbringen oder werden die Landesregierungen evtl. auch Grenzen für Skitouristen schließen?
Da sind viele Fragen offen. Das einzige was nach wie vor gilt: sicher ist nur, dass alles unsicher ist.
Gruß!
der Joe
Werden die Menschen da Skifahren gehen und danach die Quarantäne (außer NRW derzeit) zu Hause mit Oma und Opa verbringen oder werden die Landesregierungen evtl. auch Grenzen für Skitouristen schließen?
Da sind viele Fragen offen. Das einzige was nach wie vor gilt: sicher ist nur, dass alles unsicher ist.
Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Rom will europaweites Verbot von Skiurlaub zu Weihnachten
Je nach Region wahrscheinlich schon.Mr400Liter hat geschrieben: 24.11.2020 - 08:33 Beim Schifahren reden sich die Italiener ja leicht, da ist der Wintertourismus ja im Hinblick auf die Gesamtwirtschaft eher zu vernachlässigen![]()
Wird in der Schweiz zu 1000% nicht kommen. Sonst hätte man ja nur den Schaden und nicht den Nutzen der aktuellen Strategie.
- Mr400Liter
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 27.10.2011 - 20:49
- Skitage 19/20: 56
- Skitage 20/21: 68
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pongau
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Rom will europaweites Verbot von Skiurlaub zu Weihnachten
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es in Österreich so kommen wird... bzw hoffe ich das...
- Tiob
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1081
- Registriert: 27.11.2013 - 15:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 233 Mal
Re: Rom will europaweites Verbot von Skiurlaub zu Weihnachten
Ich denke das ist ein Image Problem. Das erste Superspreader Event war in Ischgl. Jetzt haben alle im Kopf Skiurlaub = Gefährlich. Dass das Quatsch ist, da in Ischgl der Apres Ski und weniger das Skifahren an sich das Problem war ist glaube ich hier allen klar, aber das Image bleibt.
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1158
- Registriert: 29.10.2011 - 20:21
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 17
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Oh ja...Latemar hat geschrieben: 24.11.2020 - 09:38 Das einzige was nach wie vor gilt: sicher ist nur, dass alles unsicher ist.
Grenzschliessungen: Eher nicht, und wenn dann durch die Bundesregierungen. Ein Ausreiseverbot hat es bisher nie gegeben. Spezielle Regelungen für Skifahrer sind auch kaum denkbar. Wie will man die von Winterwanderern unterscheiden wenn sie die Ausrüstung vor Ort leihen? Falls die EQVs noch gelten könnte man die 24h-Regel streichen und die Einreise lückenlos dokumentieren. Und dass gerade eine Kanzlerin aus den neuen Bundesländern Ausreiseanträge einführt...
Vielleicht gibt es auch einen Deal hinter den Kulissen: Ihr lasst bis Ende Januar zu und wir legen Euch in der späten Saison keine Steine in den Weg.
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt!

- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
In den vergangenen Tagen zeigte sich der Herbst von seiner schönstem Seite, trockene kalte Luft und beste Fernsicht auf den Bergen. Das freut auch die Schneimeister, denn allerorts wehen Schneekanonen das wertvolle Weiss auf die Pistenbänder.
Da dies viel Geld kostet, ist davon auszugehen, dass sich mit der zu beobachtenden frühzeitigen technischen Vorbereitung der Skigebiete auch das Corona-Virus signifikant zurückzieht, und der Lockdown somit punktgenau beendet werden kann. Eine clevere Methode, der Pandemie Herr zu werden.
Unterdessen: Neuinfektionen/1e6 EW am 23.11. einiger Länder (rollendes 7-Tagesmittel)

CC BY: https://ourworldindata.org/
Da dies viel Geld kostet, ist davon auszugehen, dass sich mit der zu beobachtenden frühzeitigen technischen Vorbereitung der Skigebiete auch das Corona-Virus signifikant zurückzieht, und der Lockdown somit punktgenau beendet werden kann. Eine clevere Methode, der Pandemie Herr zu werden.
Unterdessen: Neuinfektionen/1e6 EW am 23.11. einiger Länder (rollendes 7-Tagesmittel)
CC BY: https://ourworldindata.org/
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Seilbahn-Chef Hörl glaubt an Skigebietsöffnung vor WeihnachtenEr habe die Hoffnung auf eine Weihnachtssaison nicht aufgegeben, zeigte sich Seilbahn-Chef Franz Hörl kämpferisch. Die Skigebiete hätten „ihren Beitrag geleistet", man wolle „kein Geld vom Staat, sondern sobald wie möglich wieder die gewohnt hohen Leistungen erbringen".
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1280
- Registriert: 04.07.2015 - 12:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Ja mit sowas Rechne ich auch es geht erst frühstens im Janaur los.freerider13 hat geschrieben: 24.11.2020 - 09:18 Zeitlich grad passend, dass wieder offen ist hier.
Italien fordert europaweites verbot von Skiurlaub zu Weihnachten:
https://www.tt.com/artikel/30764319/ita ... eihnachten
Jan
Der Söder redet ja schon von "Quaräntäne" vor Weihnachten wegen den früheren Ferien und danach zum Schulbeginn nach Sylvester. Weihnachtsurlaub soll es nicht geben und so wären offene Lifte ja komplett daneben.
Der Funke Hoffnung ist das es extrem limitiert wird. auf eine begrenzte Antzahl an Leute, je Gondel ein Haushalt usw.
So bitter das ist das wird wohl nix.

-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1359
- Registriert: 07.12.2010 - 16:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Rom will europaweites Verbot von Skiurlaub zu Weihnachten
Aus Erfahrung im persönlichem Bekanntenkreis:Tiob hat geschrieben: 24.11.2020 - 09:48 Ich denke das ist ein Image Problem. Das erste Superspreader Event war in Ischgl. Jetzt haben alle im Kopf Skiurlaub = Gefährlich. Dass das Quatsch ist, da in Ischgl der Apres Ski und weniger das Skifahren an sich das Problem war ist glaube ich hier allen klar, aber das Image bleibt.
Das ist leider zu pauschal und stimmt so nicht.
Ein Anwalt, mit dem ich geschäftlich seit vielen Jahren zu tun habe, war an Fasching mit Frau und zwei Töchtern eine Woche in Südtirol. Gemietete Ferienwohnung, reine Selbstversorgung, kein Apres Ski, nix. Sind eher die sparsamen...
aus dem Urlaub zurück war er positiv mit leichten Symptomen, die Frau musste ins Krankenhaus und wurde sogar kurzzeitig beatmet. Die Töchter hatten nix.
Gefragt, wie er es sich denn eingefangen haben könnte war die Antwort:
„Eigentlich kommt nur das Gondel fahren in Betracht. Da standen/saßen natürlich schon hustende und niesende Menschen drin. Aber sonst hatten wir keine engeren Kontakte. Ist die einzige Möglichkeit.“
Und es gibt hier in süddeutschland schon viele solcher Berichte. Deshalb wird das Gondel fahren weiterhin im Focus bleiben...
Sicherheitskonzepte schön und Gut. Problem waren aber jetzt die Bilder vom Herbst an den Gletschern. Dicht gedrängt anstehen, teils ohne Maske und skigebietsbetreiber, die nachher sagen „aber der Gast hat schon auch Eigenverantwortung!“
Sorry, die wirkliche Durchsetzung eines sicherheitskonzepts sieht nun mal anders aus.
Und wenn das einfach in allen Skigebieten so gemacht wird wenn die aufsperren? Na dann gute Nacht...
Die einzig logische Konsequenz ist dann, einfach alles zu zu lassen - auch wenn es dann ebenfalls die trifft, die das ganze vielleicht vernünftig gemanaged bekommen hätten.
Es tut weh, es ist bitter und ich finds Scheisse. Aber im Moment deutet nun mal alles in diese Richtung. Leider.
Ach ja: und in der Zeitung vorhin stand, dass die südlichen Bundesländer in Deutschland wohl die Grenzen wieder in irgendeiner Art genauer kontrollieren wollen. Soll wohl morgen bei der Konferenz wieder auf den Tisch kommen. Es geht genau um den urlauberverkehr der stört.
Lassen wir uns überraschen, was da noch daher kommt...
Jan
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Rom will europaweites Verbot von Skiurlaub zu Weihnachten
Bei EUb sehe ich kein Problem, wenn in eine Gondel nur zusammengehörige Haushalte einsteigen. Ausserdem gabs damals keine Masken.freerider13 hat geschrieben: 24.11.2020 - 11:16Aus Erfahrung im persönlichem Bekanntenkreis:Tiob hat geschrieben: 24.11.2020 - 09:48 Ich denke das ist ein Image Problem. Das erste Superspreader Event war in Ischgl. Jetzt haben alle im Kopf Skiurlaub = Gefährlich. Dass das Quatsch ist, da in Ischgl der Apres Ski und weniger das Skifahren an sich das Problem war ist glaube ich hier allen klar, aber das Image bleibt.
Das ist leider zu pauschal und stimmt so nicht.
Ein Anwalt, mit dem ich geschäftlich seit vielen Jahren zu tun habe, war an Fasching mit Frau und zwei Töchtern eine Woche in Südtirol. Gemietete Ferienwohnung, reine Selbstversorgung, kein Apres Ski, nix. Sind eher die sparsamen...
aus dem Urlaub zurück war er positiv mit leichten Symptomen, die Frau musste ins Krankenhaus und wurde sogar kurzzeitig beatmet. Die Töchter hatten nix.
Gefragt, wie er es sich denn eingefangen haben könnte war die Antwort:
„Eigentlich kommt nur das Gondel fahren in Betracht. Da standen/saßen natürlich schon hustende und niesende Menschen drin. Aber sonst hatten wir keine engeren Kontakte. Ist die einzige Möglichkeit.“
Und es gibt hier in süddeutschland schon viele solcher Berichte. Deshalb wird das Gondel fahren weiterhin im Focus bleiben...
Sicherheitskonzepte schön und Gut. Problem waren aber jetzt die Bilder vom Herbst an den Gletschern. Dicht gedrängt anstehen, teils ohne Maske und skigebietsbetreiber, die nachher sagen „aber der Gast hat schon auch Eigenverantwortung!“
Ich persönlich halte es für möglich, dass ich mich bereits im Januar in Andermatt in der Gondel mit Corona angesteckt habe. Aber da es keinen Antikörpertest gibt und damals kein Test bei mir vorgenommen wurde, kann ich nicht beweisen, dass ich schon infiziert war.
Die Einsicht gerade in Andermatt und anderswo ist auch immer noch begrenzt. Bei der Talabfahrt in Andermatt bekam neulich jemand noch einen Rüffel von der Chefin, weil er zu früh losgefahren sei. Die Kabine war aber bereits ziemlich gut gefüllt. Ein bisschen Strom sparen zu wollen ist wohl tief in der DNA so manches Seilbahnbetreibers verankert.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1359
- Registriert: 07.12.2010 - 16:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Rom will europaweites Verbot von Skiurlaub zu Weihnachten
Das wäre zwar eine sinnvolle Möglichkeit - aber wie sollte man das in der Praxis durchsetzen? Ausweiskontrolle vor jeder Bergfahrt? Wohl nicht. Einfach die Leute fragen? Will nicht wissen, wie viele dann auf einmal miteinander verwandt sind...schneesucher hat geschrieben: 24.11.2020 - 11:27
Bei EUb sehe ich kein Problem, wenn in eine Gondel nur zusammengehörige Haushalte einsteigen. Ausserdem gabs damals keine Masken.
Läuft also wieder auf einen freiwilligen Appell hinaus. Und was das nutzt hat man an den herbstbildern von den Gletschern gesehen...
Aber so ist die menschliche Psyche nun mal: sobald sich irgendwo eine Ansammlung befindet, wo man hin will setzt automatisch der Trieb ein, schneller als die anderen da hin zu kommen. Bei manchen mehr, bei manchen weniger (oder eher langsamer vs. Schneller) aber die Abstände werden dann immer geringer. Immer nur ein kleeeeeein wenig, das macht der andere dann auch, dann wieder - und zum Schluss ist gar nix mehr davon übrig.
Das ist an der supermarktkasse so, im Stau an der Baustelle, in der U-Bahn - und eben auch am Skilift.
Und dann lass sie 2 Tage im Skigebiet rumfahren, dann hocken se auch wieder mit fremden in der Gondel. „Keiner hier macht das gefühlt so - da mach ich doch nicht den deppen und wart als einziger unten auf ne leere Gondel - während alle an mir vorbeilaufen und hochfahren!“
Tja, der Mensch tickt halt so. Und DAS ist unser eigentliches Problem, wenn wir uns die Öffnung von Skigebieten herbeisehnen. Diesen „Herdeneffekt“ zu durchbrechen wäre nötig. Nachdem das aber fast nicht möglich ist, bleibt im umkehrschluss nur, die Menschen nicht der potentiellen Gefahr auszusetzen indem man das Angebot nicht zur Verfügung stellt; sprich: Skigebiete geschlossen lassen.
Schöner Mist...
Jan
- HBB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 15.02.2006 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schilda
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Danke, dass hier wieder offen ist! Hoffentlich bleibt es zivilisiert...
Im oben verlinkten TT-Artikel (Hörl) wird ja auch Bezug genommen auf ein Hotelierstreffen in Salzburg, bei dem wohl Vertreter der westlichen Bundesländer vorgeschlagen haben sollen, erst Mitte Jänner aufzusperren, damit man eine dritte Welle im Februar (und somit noch mehr verlorene Hochsaisonzeit) verhindert.
In diese Richtung haben wir ja auch schon diskutiert, dass eine schnelle Öffnung im Dezember mehr oder weniger zwangsläufig zu einer dritten Welle mt eventuell neuerlichem Lockdown führen würde. Nun gilt es halt abzuwägen, was einträglicher ist - das Weihnachtsgeschäft mitzunehmen mit hohem Risiko für den weiteren Saisonverlauf - oder hoffen, dass es ab Ende Jänner brummt - allerdings auch mit nicht unerheblicher Unsicherheit verbunden.
Bezüglich der Quarantänepflicht nach Rückreise macht das oben zitierte Urteil durchaus Hoffnung und ist auch inhaltlich absolut sinnvoll - allerdings gilt das ja nur für NRW und es bleibt lediglich die Hoffnung, dass die anderen Länder hier freiwillig nachbessern (glaube ich nicht) oder dass ein Gericht auch hier die Regelung kippt. Und trotz allem: Voraussetzung wäre erst einmal, dass im Reisegebiet die Zahlen unter die des Heimatbundeslandes sinken - und da ist man gerade im Falle von AT noch meilenweit entfernt.
Dem eigenartigen Vorschlag aus Italien räume ich keine reale Chance ein - erstens kocht nach wie vor jeder in der EU lieber sein eigenes Süppchen und zweitens kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, wie man so etwas rechtssicher umsetzen könnte.
Im oben verlinkten TT-Artikel (Hörl) wird ja auch Bezug genommen auf ein Hotelierstreffen in Salzburg, bei dem wohl Vertreter der westlichen Bundesländer vorgeschlagen haben sollen, erst Mitte Jänner aufzusperren, damit man eine dritte Welle im Februar (und somit noch mehr verlorene Hochsaisonzeit) verhindert.
In diese Richtung haben wir ja auch schon diskutiert, dass eine schnelle Öffnung im Dezember mehr oder weniger zwangsläufig zu einer dritten Welle mt eventuell neuerlichem Lockdown führen würde. Nun gilt es halt abzuwägen, was einträglicher ist - das Weihnachtsgeschäft mitzunehmen mit hohem Risiko für den weiteren Saisonverlauf - oder hoffen, dass es ab Ende Jänner brummt - allerdings auch mit nicht unerheblicher Unsicherheit verbunden.
Bezüglich der Quarantänepflicht nach Rückreise macht das oben zitierte Urteil durchaus Hoffnung und ist auch inhaltlich absolut sinnvoll - allerdings gilt das ja nur für NRW und es bleibt lediglich die Hoffnung, dass die anderen Länder hier freiwillig nachbessern (glaube ich nicht) oder dass ein Gericht auch hier die Regelung kippt. Und trotz allem: Voraussetzung wäre erst einmal, dass im Reisegebiet die Zahlen unter die des Heimatbundeslandes sinken - und da ist man gerade im Falle von AT noch meilenweit entfernt.
Dem eigenartigen Vorschlag aus Italien räume ich keine reale Chance ein - erstens kocht nach wie vor jeder in der EU lieber sein eigenes Süppchen und zweitens kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, wie man so etwas rechtssicher umsetzen könnte.
- simmonelli
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1079
- Registriert: 29.09.2014 - 16:19
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Südwestdeutschland
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Die in meinen Augen einzige Alternative wäre eine extreme Limitierung der Besucher über reinen Vorab- (sprich Online-)verkauf mit Timeslots für die Zubringerflaschenhälse. Und dann müssten man konsequent das Anstellen an Liften verhindern, wenn diese zu voll werden. Ist dann halt blöd, aber nicht zu ändern. Wenn das nicht klappt, und so sieht es ja aktuell aus, dann würde ich als Politiker auch diese Art von Urlaub verhindern (wollen).
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)
Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Tiob
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1081
- Registriert: 27.11.2013 - 15:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danksagung erhalten: 233 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
In der Schweiz ist die Skisaison schon Realität. Bis jetzt scheint es gut zu klappen, man hört nichts von großen Ansteckungen in den Skigebieten.
Einen Faktor überseht ihr und zwar das Geld. Der Skitourismus ist für viele Regionen wirtschaftlich essenziell. Deswegen wird man die Skigebiete aufsperren. Der Einzelhandel bleibt ja bisher auch unangetastet aus genau den Selben Überlegungen.
Einen Faktor überseht ihr und zwar das Geld. Der Skitourismus ist für viele Regionen wirtschaftlich essenziell. Deswegen wird man die Skigebiete aufsperren. Der Einzelhandel bleibt ja bisher auch unangetastet aus genau den Selben Überlegungen.
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Das mit dem Hotelierstreffen basierte aber darauf, dass die Delegierten aus Tirol und Vorarlberg offenbar viel mehr eine deutsche "Reisewarnung" fürchten als diejenigen aus Salzburg, die das Ansinnen mit dem Verweis auf den höheren Inlandsgästeanteil in Salzburg zurückwiesen.
Da inzwischen aber eine "Reisewarnung" für Menschen mit Wohnsitz in NRW, immerhin 18 Millionen, gar keine Folgen mehr hat, ändern die vielleicht ihre Meinung.
Denn den Beweis, dass Skigebiete eben nicht die Verbreitung verstärken sieht man im Wallis. Die Zahlen wurden um mehr als 67% reduziert, während Skigebiete und Hotels durchgehend offen waren und sind.
Da inzwischen aber eine "Reisewarnung" für Menschen mit Wohnsitz in NRW, immerhin 18 Millionen, gar keine Folgen mehr hat, ändern die vielleicht ihre Meinung.
Denn den Beweis, dass Skigebiete eben nicht die Verbreitung verstärken sieht man im Wallis. Die Zahlen wurden um mehr als 67% reduziert, während Skigebiete und Hotels durchgehend offen waren und sind.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Wenn der Staat 80% vom Umsatz zahlt und es im Ausland noch Reisewarnungen gibt, ist es für Hoteliers wohl eindeutig wirtschaftlicher, über Weihnachten geschlossen zu bleiben ..HBB hat geschrieben: 24.11.2020 - 12:24 Nun gilt es halt abzuwägen, was einträglicher ist - das Weihnachtsgeschäft mitzunehmen mit hohem Risiko für den weiteren Saisonverlauf - oder hoffen, dass es ab Ende Jänner brummt - allerdings auch mit nicht unerheblicher Unsicherheit verbunden.