Seite 111 von 216
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang
Verfasst: 30.12.2010 - 09:46
von Af
Na hoffentlich werden die beiden Bahnen endlich gebaut...die beiden Stellen sind für mich noch ein Schwachpunkt von SBH.
Allerdings finde ich die 3KSB samt leerer Piste schon eine nette Bahn. Ich hoffe mal, dass die Piste mit ner 8EUB ned zu voll wird.
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang
Verfasst: 02.01.2011 - 11:51
von flo111
Der Bernkogel 3er wird eine 8EUB fast gleiche Trasse
Der Reiterost wird eine 6KSB/B die Trasse bleibt fast gleich (ca 10m richtung Tirol)
Zur Jauserbahn gibts einfach nichts aktuelles dieses Projekt wurde auf Jahre stillgelegt. Gerüchte gehen sehr viele im Tal anscheinend soll auch der Bergfriedlift zu einer KSB umgebaut werden (vorbild Turm6er) und eine Verbindungsbahn vom Oberschwarzacher in richtung Xandlstadl (Zwölferkogel) geplant sein.
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang
Verfasst: 02.01.2011 - 13:03
von Andi15
flo111 hat geschrieben:Der Bernkogel 3er wird eine 8EUB fast gleiche Trasse
Der Reiterost wird eine 6KSB/B die Trasse bleibt fast gleich (ca 10m richtung Tirol)
Zur Jauserbahn gibts einfach nichts aktuelles dieses Projekt wurde auf Jahre stillgelegt. Gerüchte gehen sehr viele im Tal anscheinend soll auch der Bergfriedlift zu einer KSB umgebaut werden (vorbild Turm6er) und eine Verbindungsbahn vom Oberschwarzacher in richtung Xandlstadl (Zwölferkogel) geplant sein.
10m richtung Tirol ? soll hier eventuell einmal die Verbindungsbahn von Fieberbrunn ankommen oder wäre dort Platz für eine Bergstation ?
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang
Verfasst: 12.01.2011 - 15:14
von Rob
Die neue Bahnen werden wieder von Melzer & Hopfner geplant:
Bernkogelbahn I, SAALBACH
Bahntype: 8 EUB | Bundesland: Salzburg | Baujahr: 2011
Reiterkogel-Ost, SAALBACH
Bahntype: 6 SBK | Bundesland: Salzburg | Baujahr: 2011
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang
Verfasst: 12.01.2011 - 18:16
von Brandi
@Alpi, Glemmi: Wer wird die beiden neuen Bahnen bauen? (damit auch gleich mal die Hersteller Frage geklärt ist
)
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang
Verfasst: 13.01.2011 - 13:07
von daffie
good news!
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang
Verfasst: 14.01.2011 - 07:33
von Sabrina0039
Hoffentlich kommt dann auch eine Beschneiung am Reiterkogel ost!?
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang
Verfasst: 14.01.2011 - 09:04
von Richie
Wenn die Bergbahnen am Reiterkogel eine neue Sesselbahn bauen, denke ich werden sie auch die Beschneiungsanlage erweitern. Das war bei den meisten neuen Bahnen in Saalbach nach meinem Wissen zumindest immer der Fall...
Re: Fieberbrunn?
Verfasst: 01.02.2011 - 10:08
von Ram-Brand
War am Sonntag mal in Fieberbrunn.
An der alten Talstation schaut schon ein Vermessungspfosten aus dem Schnee auf dem "EB Tal" steht.
Also gehts dort vielleicht schon diesen Sommer los.
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang
Verfasst: 01.02.2011 - 14:46
von 924107
Melzer & Hopfner errichten heuer mehrere anspruchsvolle Anlagen
Melzer & Hopfner genießen auch heuer wieder das Vertrauen zahlreicher Seilbahnunternehmungen. Seit der Umsetzung des neuen Seilbahngesetztes im Jahre 2004 wurden an die 60 CEN-konforme Anlagen realisiert.
8 EUB Aineck Silverjet II, KATSCHBERG
8 EUB Bernkogelbahn I, SAALBACH
8 EUB Geolsbahn, FÜGEN
10 EUB Grünwaldkopfbahn, OBERTAUERN
8 EUB Königsleiten - Gipfelbahn, KÖNIGSLEITEN
8 EUB Loferer Almbahn I, LOFER
6 SBK Reiterkogel-Ost, SAALBACH
8 EUB Wildspitzbahn, PITZTALER GLETSCHER
http://www.seilbahn.net/snn/bericht.php ... &zurueck=0
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang
Verfasst: 01.02.2011 - 14:54
von flo
Schau mal sechs Posts weiter oben...
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang
Verfasst: 02.02.2011 - 17:27
von Brandi
.
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang
Verfasst: 02.02.2011 - 22:56
von Dachstein
@ "Doktor": du hast den falschen Tread erwischt, im unten angeführten Link wird dir geholfen. Daher wurde dein Beitrag auch dorthin verschoben.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 04&t=36702
MFG Mod. Dachstein
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang
Verfasst: 12.02.2011 - 12:46
von Mathiazz
Hat Jemand 'ne aktuelle Photo der neuen Aufzug in Hinterglemm?
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang
Verfasst: 12.02.2011 - 22:53
von espri
Mathiazz hat geschrieben:Hat Jemand 'ne aktuelle Photo der neuen Aufzug in Hinterglemm?
Hier zwei Bilder am 1.2.2011 aufgenommen ...
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang
Verfasst: 13.02.2011 - 00:27
von Talabfahrer
@Mathiazz: Meinst Du mit "Aufzug" die neue 8-EUB Unterschwarzachbahn oder den neuen Fahrstuhl? Von der Unterschwarzachbahn hätte ich mehrere Bilder, vom Fahrstuhl keines 

- Blick von der Strecke der Unterschwarzachbahn, aufgenommen 2011 Jan 4
@espri: Dein zweites Bild zeigt nicht die Unterschwarzachbahn, sondern die Mittelstation des "Schattberg X-press" und den Anfang der oberen Sektion.
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang
Verfasst: 13.02.2011 - 02:08
von Mathiazz
Ich meine den neuen Fahrstuhl.
(Aber Bilder des neuen EUB sind auch willkommen
)
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang
Verfasst: 13.02.2011 - 08:59
von Af
Aha...der Funpark sieht ja nett aus...und dazu mit eigener EUB...ne tolle Sache...
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang
Verfasst: 14.02.2011 - 18:42
von Flatron
Mathiazz hat geschrieben:Ich meine den neuen Fahrstuhl.
(Aber Bilder des neuen EUB sind auch willkommen

)
Hallo nicht so frontal aber zumindest ein Foto von den beiden Fahrstühlen.
Re: Fieberbrunn?
Verfasst: 22.02.2011 - 19:59
von lanschi
Jänner 11:
Mit der 10EUB Reckmoos Nord in Fieberbrunn wurde weiteres, sehr interessantes Projekt zur Baugenehmigung eingereicht. Die Realisierung ist für 2011 geplant. Die Einseilumlaufbahn mit 10er-Kabinen weist eine Zwischenstation auf, die den Zustieg in beide Richtungen ermöglicht.
http://www.salzmann-ing.at/news_seilbahn.html
Re: Fieberbrunn?
Verfasst: 22.02.2011 - 20:06
von Af
10 EUB? Aha....ob die jetzt langsam dann die 8er verdrängen?
Eine EUB finde ich bei der langen, schattigen Trasse echt ok. Von mir aus dürfte diese Bahn sogar ne Sitzheizung haben.
Re: Fieberbrunn?
Verfasst: 22.02.2011 - 21:45
von Talabfahrer
Af hat geschrieben:10 EUB? Aha....ob die jetzt langsam dann die 8er verdrängen?
Ist wohl eine Frage des Preises. Rein rechnerisch kommt man bei einer 10er anstelle einer 8er mit einer geringeren Zahl von FBMn aus (z.B. 48 anstelle von 60). Frage an die Experten: Ist die Klemme bei einer 10er identisch mit der bei einer 8er?
Ob man dann allerdings bei Hochbetrieb tatsaechlich die gleiche Foerderleistung erreicht, ist zweifelhaft. Das bedarf dann schon ziemlich massiver Nachhilfe durch das Personal beim Einsteigen, denn sonst fahren auch in der 10er wieder nur 6 Leute. Wie man eine EUB bei Hochbetrieb voll ausnuetzt, kann man sich an der Asitz 8-EUB in Leogang anschauen. Dort werden die Leute freundlich, aber resolut auf jeden leeren Platz in den Kabinen gesteckt. Der Einsteighelfer nimmt den Zoegerern die Ski ab und steckt sie in den Koecher der Kabine mit freiem Platz. Weil niemand die Ski alleine hochfahren lassen will, muessen dann die Breitsitzer etwas zusammenrutschen 
Die Salzmann-Meldung entspricht dem, was mir auch schon vor einiger Zeit vor Ort erzaehlt wurde. Allerdings war da noch von einem Finanzierungsvorbehalt die Rede. Es hiess, dass der Baubeginn vom Betriebsergebnis der laufenden Wintersaison abhinge. Das Baehnchen wird wohl so um die 10 Mio. kosten. Die Betriebsgenehmigung fuer die Reckmoos 2-SB laeuft noch bis 2012, d.h. eine weitere Saison koennte man zur Not noch mit der fahren. Eine Idee, wer die neue Bahn bauen soll, gibt's auch schon, aber dazu sag ich nichts.
Re: Fieberbrunn?
Verfasst: 22.02.2011 - 21:46
von sorti
Endlich is der alte 2er
weg
, aber ist die 10EUB nicht ein wenig überdimensioniert und auch teurer?
Re: Fieberbrunn?
Verfasst: 22.02.2011 - 23:32
von espri
Vielleicht denkt man längerfristig doch an eine Verbindung nach Hinterglemm?
Re: Fieberbrunn?
Verfasst: 24.02.2011 - 18:13
von alex96
wer da eine kombibahn 6er(bubble)/8er Gondeln nicht passender????
Kombibahnen gibt es ja mit zwischenstation noch nicht, aber so weit ich weiß könnte man die Gondeln zum Rückfahrtransport weiterlaufen lassen und die sessel umkehren lassen. Das wer meiner Meinung nach die Ideallösung, weil die Bahn auch für Wiederholungsfahrten gut geeignet ist, und man als Skifahrer nicht immer abschnallen muss (gondelbahnen gibts in Fieberbrunn scho genung !). Und Sessel sind ja auch billiger als Gondeln, deswegen könnte mein Kombivorschlag sogar günstiger kommen