Seite 111 von 259

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 13.01.2011 - 17:39
von citta dei sassi
AHA! Tiroler Tastaturbeherrschung: traditionelles 2-Finger-Adler-Suchsystem....
Ok, ist :offtopic:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 13.01.2011 - 17:42
von falk90
Naja, ich glaube nicht, dass die Bahn auf diese Weise sehr zielführend sein würde, außerdem kostet so eine Bergebahn ein Vermögen da sie einfach nicht von der Stange kommt!

Ich habe mir mal aus Interesse die Skigebietsgrenzen am Arlberg angeschaut und dabei gesehen, am Vallugalift hat man sich ja ordentlich Spielraum für eine Erweiterung offen gelassen.
http://www.tirol.gv.at/fileadmin/www.ti ... avenar.pdf

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 13.01.2011 - 18:17
von flauschiges Murmele
jack90 hat geschrieben:Naja, ich glaube nicht, dass die Bahn auf diese Weise sehr zielführend sein würde
Warum? Die Trasse würde die Orte Zürs und Stuben fast direkt miteinander verbinden, und Berg-/Talstation wären zudem für die Baumaschinen einfach erreichbar. Bezüglich Konstruktion und Standort fänd ich des besser als die anderen beiden Ausführungen.
Ich habe mir mal aus Interesse die Skigebietsgrenzen am Arlberg angeschaut und dabei gesehen, am Vallugalift hat man sich ja ordentlich Spielraum für eine Erweiterung offen gelassen.
http://www.tirol.gv.at/fileadmin/www.ti ... avenar.pdf
Wurde auch schon das ein oder andere Mal hier im Forum erwähnt. Allerdings hab ich nie auch nur gerüchteweise was von Plänen der ABBAG in dem Bereich gehört.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 13.01.2011 - 19:40
von rower2000
Dachstein hat geschrieben:Auf deiner Trasse sicher nicht, da gibt es ein paar senkrechte Felswände.

MFG Dachstein
Wirklich? Hab mal hier ein Höhenprofil erstellt, 460 Höhenmeter auf 1240 m Strecke sollten eigentlich machbar sein...

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 13.01.2011 - 19:53
von Dachstein
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... C3%9Fe.jpg

Ein Foto sagt mehr als 1000 Worte. ;) Wenn es dort so einfach ginge, etwas zu trassieren, hätte man die Straße nicht in den Berg gelegt. ;)

MFG dachstein

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 13.01.2011 - 20:04
von zürs
Immer diese Spekulationen und Gerüchte.

Ich sag nur abwarten und Teetrinken

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.01.2011 - 00:48
von Arlbergfan
Das kann ich mir beileibe nicht vorstellen, dass erst die Verbindung zwischen Anton und Lech kommt. Da hätte ich doch schon was gehört.

Nur so zur Info: Hab den alten Skiplan mit der geplanten Verbindung mal abfotografiert. Leider eher schlecht als recht, aber immerhin!

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.01.2011 - 08:09
von Ammerland
Das rostige Blaukehlchen kannte ich noch gar nicht

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.01.2011 - 09:05
von j-p.m.
Ist nicht geplant, als Ersatz für die Trittkopfbahn eine durchgehende Bahn Zürs - Alpe Rauz, mit Mittelstation irgendwo oben, zu bauen ? War da nicht mal was hier dazu, etliche Seiten weiter vorne ?
Wenn das so kommen würde, wäre eine Beschäftigungsanlage Flexenpass - Trittkopf als Ergänzung ideal . Die Muggengrat-Abfahrt über die Strasse direkt zur Talstation beim See .

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.01.2011 - 12:55
von flauschiges Murmele
Das wird ja immer abenteuerlicher...!

Also es gab hier weiter vorne mal Diskussionen um geplante Erneuerungen der Trittkopfbahn. Was es auch mal hier vor einiger Zeit gegeben hat waren wohl auf Gerüchten basierende Überlegungen zu einer Verbindung Stubens mit dem Zürser Täli. Aber von einer Kombination aus neuer Trittkoopfbahn mir West-Ost-Verbindung hab ich noch nie was gehört.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.01.2011 - 13:26
von Richie
Glaubt ihr wirklich, dass eine Verbindung Lech/Zürs - St. Anton vor einer Verbindung St. Anton - Kappl kommt. Schauen wir uns doch mal die Fakten an. Die Anträge für eine Verbindung St. Anton - Kappl sind teilweise (ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob alle notwendigen) schon bei den entsprechenden Stellen plaziert worden. Ausstehend ist nach m.E. noch die Aufnahme in den Seilbahngrundsätzen von Tirol, was aber evtl. mit Veröffentlichung der neuen Seilbahngrundsätze im Frühjahr 2011 erldigt sein könnte.

Von konkreten Plänen für die kurzfristige Realisierung einer Verbindung Lech/Zürs - St. Anton gibt es von offzielle Seite keine Infos. Lech/Zürs plant momentan die Verbindung nach Warth. Insofern glaube ich nicht an eine kurzfristige Realisierung einer Verbindung Lech/Zürs und St. Anton, was aus meiner Sicht auch an den nicht gerade einfachen Geländevoraussetzungen und den Investitionskosten für eine Verbindung, egal ob über die Valuga, wo dann auch neue (ersatz-)Bahnen notwendig wären oder von Stuben ins Zuger Täli, was komplette Bahnneubauten erfordern würde!

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.01.2011 - 13:33
von Stäntn
zürs hat geschrieben:Immer diese Spekulationen und Gerüchte.

Ich sag nur abwarten und Teetrinken
Wie bereits geschehen lässt sich das Diskutierte auch kürzer formulieren, wie der nette Mitarbeiter der ABBAG hier schon formulierte :-)

Ich find den Arlberg in West und Ost so super wie er ist und bin froh wenn sich nur wenig ändert, zu mindestens im Kleinen!

Ich werde meine Reisegruppe am WE versuchen zu überreden die lange Anreise zum Arlberg in Kauf zu nehmen, die wollten eigentlich im Montafon fahren wo wir auch wohnen... naja ihr werdets lesen ob ich es geschafft habe ;-)

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.01.2011 - 15:02
von markman
Arlbergfan hat geschrieben:Das kann ich mir beileibe nicht vorstellen, dass erst die Verbindung zwischen Anton und Lech kommt. Da hätte ich doch schon was gehört.
warum weiß dann aber die Hotelchefin aus Lech, von der ich weiter oben berichtet habe, dass eine Verbindung zwischen Trittkopf und Valluga in den Planungen schon weiter fortgeschritten ist als die Verbindung Lech=> Warth? Konkret hat sie auch gesagt, das ein Restaurant auf der Bergstation auch gebaut ist. Diese Aussage war keine Vermutung, sondern, so wie ich sie verstanden habe, Tatsache,

Grüße,
Markman

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.01.2011 - 15:17
von flauschiges Murmele
Zwengs mir brauchts eigentlich auch keine Verbindungsbahn von Zürs auf die Antoner Seite. Verbunden ist es im Prinzip schon: Vallugabahn-Paziel in die eine Richtung, Trittkopf-Himmlegg in die andere. Leider hab ichs bisher noch nicht geschafft das Himmlegg unter geeignteter Führung zu befahren.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.01.2011 - 15:19
von Huppi
markman hat geschrieben: warum weiß dann aber die Hotelchefin aus Lech, von der ich weiter oben berichtet habe, dass eine Verbindung zwischen Trittkopf und Valluga in den Planungen schon weiter fortgeschritten ist als die Verbindung Lech=> Warth? Konkret hat sie auch gesagt, das ein Restaurant auf der Bergstation auch gebaut ist. Diese Aussage war keine Vermutung, sondern, so wie ich sie verstanden habe, Tatsache,

Grüße,
Markman
Sogar WENN wirklich so was in Planung ist, werden die Bergbahnen mit keiner voreiligen Stellungsnahme an die Öffentlichkeit treten.
Geredet wird viel, ihr wisst ja wie das mit Gerüchten immer so ist - aus einer Ameise wird ein Elefant.
Sollte es mal so weit sein werdet, ihr sicherlich frühzeitig informiert werden.

Wie zürs so schön gesagt hat: Abwarten und Tee trinken...

Außerdem was soll die Verbindung bringen? Lech-Zürs ist für einen Tag ideal, und selbst da kann man nicht alles an einem
Tag abfahren. So eine Verbindung dient nur dem Marketing, damit man mehr Pistenkilometer "verkaufen" kann.
Wenn sie kommt schön - wenn nicht ist es mir auch egal!

Und jetzt bitte nur noch ECHTE offizielle News und keine Mutmaßungen und Gerüchte mehr!

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.01.2011 - 15:22
von Foto-Irrer
flauschiges Murmele hat geschrieben:Zwengs mir brauchts eigentlich auch keine Verbindungsbahn von Zürs auf die Antoner Seite. Verbunden ist es im Prinzip schon: Vallugabahn-Paziel in die eine Richtung, Trittkopf-Himmlegg in die andere. Leider hab ichs bisher noch nicht geschafft das Himmlegg unter geeignteter Führung zu befahren.
Himmelegg ist Wildschutzzone! Raus da!!!
Also unten rum nach Stuben und nicht oben rum zur Valfagehr :mrgreen:
Für alles andere braucht man keinen Führer sondern Andy Thurners Buch (ok, der ist auch Führer)

Übrigens, Variante wäre auch: Madlochbahn mit Abfahrt zum Spuller See und dann dahinter runter nach Klösterle und mit dem Skibus nach Stuben :mrgreen:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.01.2011 - 15:25
von j-p.m.
@ markman : interessant, was da die Hotelchefin zu wissen meint . Restaurant Bergstation : auf der Valluga gabs nie eins und wird es auch nicht geben . Trittkopf hatte ein kleines Stübchen, ist jetzt nur noch Aufenthaltsraum . Und wie schon gesagt : die Verbindung Trittkopf - Valluga ist schon lange nicht mehr im Gespräch .
@ flauschiges Murmele : Himmeleck geht nur mit Aufstieg . Reine Abfahrt vom Trittkopf führt über die Flexenmulde nach Stuben .

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.01.2011 - 15:33
von flauschiges Murmele
Von Andy Thurners Buch hab ich gehört, fällt für mich auch unter "geeignete Führung" ;) Vielleicht verwechsel ich auch grad Himmelegg mit Katzenkar oder was ganz anderem... ich mein die Strecke wo man über die Flexengalerie springt.
Allgemein bin ich etwas vorsichtig damit geworden, sowas allein zu fahren, wenn ichs nicht oder nicht genau kenn, nachdem ich mich mal fast aus Versehen im Albona See versenkt hätte :oops:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.01.2011 - 16:06
von Foto-Irrer
markman hat geschrieben:unsere Hotelchefin meinte, ...Verbindung vom Trittkopf zur Valuga...Dieses soll wohl schon nächste Saison kommen, unter Vorbehalt...
Also bzgl. Aussagen von Liftpersonal und/oder Liftlern...

das hier habe ich 2009 geschrieben:
Foto-Irrer hat geschrieben:Nach Mitarbeiter- und Ehemaligen-Aussagen bleibt wirklich als einzig realisierbare Möglichkeit nur noch Alpe Rauz bis Trittkopf-Talstation... Auch die hier schonmal angesprochene Idee über den Erzberg zum Zürser Täli ist nichtmal einer Ablage in der Schublade würdig...
Das Problem...Wildschutzzone oben am Himmelegg...
und das hier 2007 (das kursiv-fette ist aktuell von mir):
Arlberg-Irrer hat geschrieben:...Der Liftboy oben an der Trittkopfbahn erzählte, daß als nächstes in Zürs der Neubau der Trittkopfbahn bald durch sein soll, da diese mittlerweile die alte Dame vom Arlberg ist. Madlochbahn und Muggengratbahn (aha aha, ist ja mittlerweile anders gekommen) sollen seiner Meinung nach nicht neu gebaut werden dürfen, da diese in Lawinenstrichen liegen...Vom Projekt aus den 70ern, eine Verbindung zwischen Trittkopf und Valluga zu bauen, wusste er nichts. (tja und selbst in alten Plänen steht es) An der Valfagehrbahn unten erfuhr ich, daß als nächstes die Schindlergratbahn neu gebaut wird. Aus Komfortgründen halt ne Bubble, auch wenn diese dann bei Wind öfter stillstehen wird als bisher. Verbindung Rendl-Kappl wurde als Zukunftsmusik bezeichnet. Neuerschließung eines ganzen Hochgebirgstals in Tirol wird keiner durchsetzen können.(sieh an, die Vorzeichen deuten ja eher was anderes )
ähnliches wurde mir von einem Skilehrer in Serfaus auch erzählt, sodass eigentlich schon lange die Verbindung mit See stehen müsste.
Ich gebe auf sowas nicht mehr viel.

@Murmele: Katzenkar ist unten rum, quasi direkt über der Strasse, Himmelegg ist oben. Würde Bilder aus dem Buch ja gern scannen, aber da gibt es ein Verbot (mein Bruder hat Angst, dass ihr alles vor ihm verspurt)
Wie erreicht man denn den Albona-See??? ist der oben auf dem Grat oder hinten an der Kaltenberg-Hütte???

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.01.2011 - 16:14
von talent

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.01.2011 - 16:16
von Serendipity
flauschiges Murmele hat geschrieben:Interessant, sind die blauen Linien für die Lifte nachträglich eingezeichnet, oder kann man die inzwischen bei Google Earth mit anzeigen lassen?

Variante 1 ist mir neu. Hab ich auch in keinem der alten Pläne bisher gesehn, wohingegen zB die 2te übern Trittkopf im Plan von '73 zu finden ist.
Variante 2. ist tatsächlich von 73'/74'. Variante 1 war entweder in 76'/77', 77'/78' oder 78'/79' sogar im Pistplan als Projekt eingezeichnet. Wie gesagt ich hoffe das es in dem alten Skiatlas von meinen Eltern war und ich den bald einscannen kann.

Im Bild habe ich tatsächlich die Lifte blau selbst eingezeichnet. Aber auf Google Maps kann man soweit reinzoomen, dass die genaue Trasse eingezeichnet werden kann. D.h. die Linienführung passt wirklich ganz genau.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.01.2011 - 17:00
von flauschiges Murmele
@Foto-Irrer: Die Albona-Seen erreicht man wenn man von der Albona II Bergstation vorne um den Knödelkopf quert und dann oberhalb vom Lüftungsschacht abfährt; dann dem Berggeistweg folgend richtung St. Christoph. Müsste doch eigtl auch im Buch stehen ;) Mein Bruder hat das Buch übrigens auch, nur leider wohnt der auf der andern Seite der Alpen...

@Serendipity: mir gings gar nicht so sehr um die Genauigkeit; dacht nur dass es vllt inzwischen eine Anwendung bei Google Earth gibt, wo man ein Overlay für Lifttrassen einschalten kann, genauso wie für Straßen, Ländergrenzen, etc.

Hmm... ich bin nicht ganz sicher was zu der Wildschutzzone im Himmelegg alles dazugehört, aber auf der Rauz-Seite gibt es eine Matseilbahn, die ziemlich weit raufgeht, dh fast bis zum Grat.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.01.2011 - 19:23
von gunnar
j-p.m. hat geschrieben:@ markman : interessant, was da die Hotelchefin zu wissen meint . Restaurant Bergstation : auf der Valluga gabs nie eins und wird es auch nicht geben . Trittkopf hatte ein kleines Stübchen, ist jetzt nur noch Aufenthaltsraum .
Natürlich gab und gibt es auf der Valluga ein Restaurant (nicht Valluga Gipfel)


Gunnar

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 15.01.2011 - 22:49
von skikoenig
skikoenig hat geschrieben:Dieses Jahr wird das wohl nichts! Ein Grundbesitzer stellt sich noch quer!

Sorry, es ging natürlich um die Verbindung Lech-Warth!

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 16.01.2011 - 16:10
von Foto-Irrer
Himmelegg, hinten auf dem Grat schaut man zur Valfagehr runter (war lange mein Facebook-Profilbild)
Bild