Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Ski'n'Bike
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 197
Registriert: 22.11.2019 - 09:05
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Freiburg
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Ski'n'Bike »

Kachelmann nach, sieht es für die Westschweiz nicht so schlecht aus.
30-40 cm sind drin. Sogar im Schwarzwald
Screenshot 2020-12-22 201419.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von carvster| »

Ski'n'Bike hat geschrieben: 22.12.2020 - 20:17 Kachelmann nach, sieht es für die Westschweiz nicht so schlecht aus.
30-40 cm sind drin. Sogar im Schwarzwald
Screenshot 2020-12-22 201419.png
Ja am bittesten trifft es wie den ganzen Winter schon, alles ostwärts von Innsbruck.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

carvster| hat geschrieben: 22.12.2020 - 20:55
Ski'n'Bike hat geschrieben: 22.12.2020 - 20:17 Kachelmann nach, sieht es für die Westschweiz nicht so schlecht aus.
30-40 cm sind drin. Sogar im Schwarzwald
Screenshot 2020-12-22 201419.png
Ja am bittesten trifft es wie den ganzen Winter schon, alles ostwärts von Innsbruck.
dafür dürft ihr euch wenigstens bewegen und könnt zur Not mal an den Hauptkamm fahren...
Touren >> Piste
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von carvster| »

molotov hat geschrieben: 22.12.2020 - 21:57
carvster| hat geschrieben: 22.12.2020 - 20:55
Ski'n'Bike hat geschrieben: 22.12.2020 - 20:17 Kachelmann nach, sieht es für die Westschweiz nicht so schlecht aus.
30-40 cm sind drin. Sogar im Schwarzwald
Screenshot 2020-12-22 201419.png
Ja am bittesten trifft es wie den ganzen Winter schon, alles ostwärts von Innsbruck.
dafür dürft ihr euch wenigstens bewegen und könnt zur Not mal an den Hauptkamm fahren...
Ja mit 10 tägiger Quarantäne in At und danach in Bayern wärs schon möglich :lol:
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Geniale Bilder heute aus den Skigebieten. Echt zum heulen nicht dort sein zu können.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Whistlercarver »

Morgen soll es starken Wind geben. Wo kommt der den her. Und der Schneefall soll auch dazu kommen? Auf den Schwarzwald bezogen.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

Whistlercarver hat geschrieben: 26.12.2020 - 17:20 Morgen soll es starken Wind geben. Wo kommt der den her. Und der Schneefall soll auch dazu kommen? Auf den Schwarzwald bezogen.
Der Wind hat seinen Ursprung in dem sehr großen und kräftigen Zentraltief mit Kern bei Schottland. Dem gegenüber steht das fette Osteuropahoch. Zwei Beteiligte, die kräftig mit den Muskeln spielen. In deren engsten "Berührungsbereich" drängen sich die Isobaren eng zusammen, je enger, desto heftiger sind die in den Randbereichen der beiden Gebilde auftretenden Winde. Die Luft fließt dabei vom Hoch zum Tief, das tut sie aber nicht geradlinig sondern im Hoch im Uhrzeigersinn und im Tief gegen den Uhrzeigersinn. Auslöser ist die Corioliskraft.

Je tiefer nun auf der einen Seite der Luftdruck im Tief und je höher er auf der anderen Seite im Hoch ist, desto dynamischer verläuft dieser Prozess des Luftaustauschs und desto enger drängen sich die Isobaren (Linien gleichen Luftdrucks) an den Randzonen zusammen. Dort treten dann auch die heftigsten Winde auf.

Auf dieser Grafik für morgen Mittag, 15.00UT sieht man das sehr schön. Einerseits die enge Drängung der Isobaren über Nordfrankreich, Benelux und NRW, andererseits die Windgeschwindigkeiten in der Fläche 850hPa (entsprechend ca. 1.300m ü.N.N.) in Knoten. Ob diese hohen Windgeschwindigkeiten am Boden ankommen hängt u.a. von der Durchmischung der Luftmassen, der Orographie und den eingelagerten Fronten und ihrer Fähigkeit, Böen mit bspw. Schauerdurchgängen herabzumischen, ab.

Niederschläge spielen dabei morgen im Schwarzwald kaum eine Rolle, erst am Montagmorgen kommen dort die nennenswerten Niederschläge an, dann ist der Sturm längst durch.

Bild

K.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag:
flamesoldier
A bisserl woas gehd ollaweil.

Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

Alles Lug und Trog

Der Trog, der log. Das muss sich der aktuelle Trog schon gefallen lassen. Was hätte das eine schöne Bescherung zu Weihnachten werden können, aber nein, das Miststück von epischen Ausmaßen tackert sich bei den Exit-Briten fest, statt mit Rückenwind von Nordwest nach Südost über uns hinweg bis weit in Putins Gefilde zu rauschen. Es ist seit Monaten wie verhext, die klassische Lage "....zieht ein von Nordwest heranrückendes Tief über Mitteleuropa hinweg nach Osten und bringt rückseitig große Mengen Schnee...", so wie wir das immer lasen und hören durften, gibt's partout nicht mehr. Es fehlt an Dynamik, am Antrieb, an allem, was nordhemisphärisches Wettergeschehen so typisch und verlässlich gemacht hat. Das Hoch im Osten will und wird nicht weichen, es blockiert nachhaltig alles, was typisches West- oder Nordwestwindwetter ausmacht und führt zur notorischen Wiederholung der ewig gleichen vorderseitigen Süd- bis Südwestrutschen im zentralen Mitteleuropa. Wie festgenagelt liegt dieses Muskelpaket seit Monaten mal über der südlichen Kara-See, mal über dem westlichen Ural und bildet immer und immer wieder Brücken bis hinunter nach Kasachstan. Kerndrücke jenseits der 1050hPa sind derweil Standard, unablässig. Das wird allmählich signifikant und gibt mir zu denken...der Motor stottert und die Rosby-Wellen bleiben in der Garage. Sehr erstaunlich.

Wie geht's nun weiter? Die Südwest-Südlage wird bis Mitte/Ende der kommenden Woche in den östlichen Südalpen noch einmal eine hübsche Neuschneepackung abladen. Aus den noch vor 6 Tagen prognostizierten 150cm oder mehr an Neuschnee ist aber mittlerweile die Luft raus. In den einschlägigen Bereichen um Selle Nevea herum kann es einen Meter abladen, drum herum im Dolomitenbogen hier und da bis 50cm, örtlich auch ein bisschen mehr. Über den Alpenhauptkamm kommt fast nichts drüber, hier und da etwas Kosmetik bis 20cm, das ist dann aber schon viel. Nördlich des Alpenhauptkamms kommt weiter trockenes Brot auf den Tisch. Inneralpin bliebt es aber bis in tiefe Tallagen anhaltend frostig genug, um weiter kräftig beschneien zu können, was selbst am Alrberg nötig sein wird, in den Kitzbüheler ginge ohne gar nix. Trauerspiel. Für die deutschen Mittelgebirgslagen ist nur jenseits der 500 Meter von Schnee und Winter die Rede, drunter wird es tagsüber mit knapp über null immer ein bisschen zu warm.

Die Glaskugel

Der Trog bleibt mit Gammellage (es tut sich nichts innerhalb desselben) erst mal bis Ende der Woche erhalten. Die eingeflossene erwärmte Polarluft altert und bleibt kühl, aber nicht richtig kalt. Darüber hinaus ist in den Modellen ein Trend zur Glättung der Frontalzone zu erkennen. D.h., der Trog wird glatt gebügelt, die Frontalzone zieht sich wie ein Strich vom mittleren Nordatlantik über die Alpen hinweg nach Osten. Die aktuell ins Negative gerutschte Nordatlantische Oszillation würde wieder positiv, (=Tief Island vs. Hoch Azoren) der Atlantik würde wieder mit klassischer Westlage erwachen und - hört hört - gegen Ende der Glaskugel ginge es in einer Handvoll Varianten gar dem Russenhoch ans Bärenfell. Andere Cluster bevorzugen Südwestgebläse mit Föhn und seeehr warmer Luft incl. Nordalpinem Tauwetter bis jenseits 2.000m und eine ganz kleiner Cluster gar eine Nordwestklatsche mit Neuschneemassen endlich auch mal im Norden. Das glaube ich aber erst, wenn es 24 Stunden vor Eintreffen vom Algorithmus ausgespuckt wird. Bis dahin bleibt alles: Lug und Trog. Wie gehabt.

K.
Zuletzt geändert von Kapi am 27.12.2020 - 13:11, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 4):
flamesoldierBergwandererchristopher91Rüganer
A bisserl woas gehd ollaweil.
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von carvster| »

Nach wie vor keine Anzeichen das in den Nordalpen, in den nächsten 10 Tagen nennenswerte NS runterkommen, nur kalt sonst jedoch nichts. Ab Heilig Drei König wirds interessanter, einige Modelle brächten dann mal Schnee oder nochmal mehr Kälte jedoch sind auch einige dabei die auf warm machen. Je nachdem, wohin sich der Kaltlufttrog verschiebt. Ich tippe mal darauf das der Schnee Ende Januar/Anfang Februar kommen wird und davor wieder eine westliche Strömung vorhanden ist.
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von carvster| »

Hat mal wieder richtig viel geschneit in den Nordalpen. :lol:
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Whistlercarver »

Im Schwarzwald bin ich zufrieden mit ca. 20cm Neuschnee. 8) 8)
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Stani »

carvster| hat geschrieben: 28.12.2020 - 19:22 Hat mal wieder richtig viel geschneit in den Nordalpen. :lol:
dafür wieder mal beachtliche Neuschneemengen im Süden Österreichs, vor allem in Kärnten und im Teilen Osttirols (diesmal neben Oberkärnten auch etwas östlich, wie zB bei Bodental).

Und ab Freitag kommt der nächste Südstau.
Gleitweggleiter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 626
Registriert: 20.01.2019 - 20:45
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 470 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Gleitweggleiter »

Immerhin 10-15cm rund um den Arlberg, wie zu erwarten.

Dafür heute ca 5cm in Mailand, bisher ein ziemlicher Südwinter...
2020/2021: 5 Tage - 2x Samnaun, 3x Kleinwalsertal Spezial
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
↓ Mehr anzeigen... ↓

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Gleitweggleiter hat geschrieben: 28.12.2020 - 20:11 Immerhin 10-15cm rund um den Arlberg, wie zu erwarten.

Dafür heute ca 5cm in Mailand, bisher ein ziemlicher Südwinter...
Eher ein Südwinter der reinsten Sorte bisher. Die Schneemengen südseitig sind echt beachtlich.

Erinnert an 2012/13
Buckelpistenfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 735
Registriert: 07.04.2013 - 15:58
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 41
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Buckelpistenfan »

christopher91 hat geschrieben: 28.12.2020 - 21:23 Erinnert an 2012/13
Du meinst wohl 2013/2014, das war gefühlt in den Nordalpen noch schlechter....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Buckelpistenfan für den Beitrag:
christopher91
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von carvster| »

Buckelpistenfan hat geschrieben: 28.12.2020 - 22:01
christopher91 hat geschrieben: 28.12.2020 - 21:23 Erinnert an 2012/13
Du meinst wohl 2013/2014, das war gefühlt in den Nordalpen noch schlechter....
Hab den Winter auch schon mit den 2013/14 Winter verglichen. Bloß war der nochmal um einiges wärmer.
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von carvster| »

Erstmal bleibt es weiterhin kalt aber niederschlagsarm, jedoch berechnen immer mehr Modelle mal ein bisschen mehr Schnee nach Heilig Drei König. Was danach passiert ist immer noch unsicher, aber der Großteil der Modelle berechnet weiterhin kalt und auch NS. Insgesamt wird wohl Schwung in die Nordhemisphäre kommen, was womöglich für tiefstes Winterwetter bei uns führen kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor carvster| für den Beitrag:
christopher91
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Whistlercarver »

Ich kann mich nicht über das Wetter seit Heiligabend hier im Schwarzwald beschweren. Bisher gab es jeden Tag Neuschnee. Gesamtschneehöhe müsste ca. 50cm sein auf 1000m.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von carvster| »

Whistlercarver hat geschrieben: 31.12.2020 - 18:45 Ich kann mich nicht über das Wetter seit Heiligabend hier im Schwarzwald beschweren. Bisher gab es jeden Tag Neuschnee. Gesamtschneehöhe müsste ca. 50cm sein auf 1000m.
Bei euch dürfte auch noch einiges dazu kommen, wobei es bei euch noch unsicherer ist als was es runterkommt , womöglich auch als Regen aber die Wahrscheinlichkeit als Schnee ist höher. Einer der besten Mittelgebirgs Winter wohl seit langem.

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Whistlercarver »

carvster| hat geschrieben: 31.12.2020 - 19:05
Whistlercarver hat geschrieben: 31.12.2020 - 18:45 Ich kann mich nicht über das Wetter seit Heiligabend hier im Schwarzwald beschweren. Bisher gab es jeden Tag Neuschnee. Gesamtschneehöhe müsste ca. 50cm sein auf 1000m.
Bei euch dürfte auch noch einiges dazu kommen, wobei es bei euch noch unsicherer ist als was es runterkommt , womöglich auch als Regen aber die Wahrscheinlichkeit als Schnee ist höher. Einer der besten Mittelgebirgs Winter wohl seit langem.
Naja jetzt ist es mal 1 Woche winterlich. Da würde ich noch nicht von einem guten Mittelgebirgswinter sprechen :wink:
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Stani »

im Süden nach wie vor geniale Bedingungen mit traumhaften Pulverschneeabfahrten.

In den etwas abgelegenen Schigebieten selbst beim Kaiserwetter wenig los. Meist Einheimische Gäste gepaart mit einigen Deutschen.
FB_IMG_1609492360041.jpg
FB_IMG_1609492365402.jpg
FB_IMG_1609492354545.jpg
FB_IMG_1609492362679.jpg
FB_IMG_1609492351755.jpg
FB_IMG_1609492343067.jpg
FB_IMG_1609492334351.jpg
FB_IMG_1609492331050.jpg
FB_IMG_1609492340361.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stani für den Beitrag (Insgesamt 3):
DoblinasBergwandererbeatle
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Martin_D »

Stani hat geschrieben: 01.01.2021 - 10:21 im Süden ...
Der Informationsgehalt deines Postings wäre bedeutend größer, wenn deine Ortsangabe ein kleines bisschen präziser wäre. :wink:
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Arlbergfan »

Ich starte mal mit einem Motz-Beitrag ins neue Jahr:
Mich regt die aktuelle Lage schon sehr auf. Wieso hats denn die ganze Zeit so eine Schleierbewölkung? Es ist arsch kalt und die Sonne schaffts nicht wirklich durch die Wolken. Diese Lage bleibt laut Wetterbericht bis Dienstag so.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arlbergfan für den Beitrag:
jonsson
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Arlbergfan hat geschrieben: 01.01.2021 - 12:55 Ich starte mal mit einem Motz-Beitrag ins neue Jahr:
Mich regt die aktuelle Lage schon sehr auf. Wieso hats denn die ganze Zeit so eine Schleierbewölkung? Es ist arsch kalt und die Sonne schaffts nicht wirklich durch die Wolken. Diese Lage bleibt laut Wetterbericht bis Dienstag so.
Wegen Tiefdruck auf der Alpensüdseite sowie auch einigen Niederschlagsgebieten in der Mitte Deutschlands. Von daher meckern auf hohem Niveau, besser als auf der Tiroler und Salzburger Alpennordseite ist das Wetter gerade nirgends.

Ab so 10. Januar könnte es für die Nordalpen interessant werden.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Whistlercarver »

Wir können ja mal tauschen Markus. Ich schick dir für einen tag den täglichen Neuschnee aus dem Schwarzwald und du mir im Gegenzug die Sonne. :wink:
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“