Seite 112 von 117
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 06.08.2020 - 16:19
von da_Woifi
Geschäftsbericht 2018/2019 der BZB (Stand 3. März 2020, Corona wird nicht erwähnt):
https://www.gw-gap.de/images/stories/al ... _2019_.pdf
Seite 23:
Nach dem Neubau der Seilbahn Zugspitze und dem Ausbau der Gastronomie auf dem Zugspitzgipfel werden im Fokus der Investitionstätigkeit im Geschäftsjahr 2019/2020 vor allem der bereits in 2018/2019 begonnene Neubau des Bahnhofs- und Verwaltungsgebäudes in Garmisch sowie die Errichtung eines Zubringers im Skigebiet Alpspitze/Kreuzeck (Ersatzinvestition) stehen.
Was ist damit gemeint? Ersatz der Alpspitzbahn?
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 06.08.2020 - 16:55
von Seilbahnjunkie
Kann ja sonst nichts sein, Kreuzeck wird man nicht schon wieder ersetzen.
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 06.08.2020 - 17:33
von Christoph Lütz
Vielleicht auch eine neue Längenfelderbahn? Bei der Vernetzung der Pisten am Kreuzeck besteht aus meiner Sicht eher Optimierungsbedarf.
In Antrieb und Steuerung der Alpspitzbahn wurde einiges investiert in den letzten Jahren. Das war allerdings bei der alten Eibseebahn nach 40 Betriebsjahren auch der Fall.
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 06.08.2020 - 18:57
von Seilbahnjunkie
Das macht aber absolut gar keinen Sinn das als Zubringer zu bezeichnen.
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 06.08.2020 - 20:54
von heikop
Anfang Juli waren wir am Kreuzeck und haben uns über Baumfällungen am Verbindungsweg Kreuzeck - Hochalm/Längenfelder
gewundert. Unsere Spekulationen gingen dahin das endlich das Schleppseil Richtung Kreuzeck durch etwas gescheiteres und vor
allem längeres ersetzt wird.
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 07.08.2020 - 12:46
von DAB
...dann ist da noch die Hochalmbahn und ein KExpress 1, wobei der wohl keine Ersatzinvestion sondern eine Neuinvestition wäre...
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 07.08.2020 - 15:48
von Sauerland_6_CLD
Im Bereich Längenfelder fehlt Schneesicherheit UND eine gescheite Bahn.
Hochalmbahn kann gerne so bleiben- hat Charme und reicht meistens aus.
Alspitzbahn ist erst die Technik neu gemacht worden- die Bergstation könnte mal ein bisschen aufgehübscht werden.
Osterfelderkopflift- personalintensiv, teuer, kurz. Muss unbedingt bleiben. Oldschool, Skilaufen wie früher, zu Hochzeiten bis 12 Uhr Sonne und meistens nicht voll.
Bernadein- Lieblingslift Nr. 2 in dem Gebiet, landschaftlich top!
Der leidige Zubringer von der Hochalm zurück zum Kreuzeck.
Handschuhmörder, anstrengend, voll, am besten noch mit einem Anfänger vor einem der auf das Seil latscht
Aber wo soll da was anderes gebaut werden?
Es ist einfach kein Platz!
Und natürlich muß die Hochalm wieder öffnen!
Ich denke aber mal, dass der zukünftige Pächter schon mal fragen wird, wie man sich das Wintergeschäft so ohne jede Schneekanone dort so weiter vorstellt?
Das man über sowas überhaupt doch diskutieren muss....
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 07.08.2020 - 16:23
von DAB
heikop hat geschrieben: 06.08.2020 - 20:54
Anfang Juli waren wir am Kreuzeck und haben uns über Baumfällungen am Verbindungsweg Kreuzeck - Hochalm/Längenfelder
gewundert. Unsere Spekulationen gingen dahin das endlich das Schleppseil Richtung Kreuzeck durch etwas gescheiteres und vor
allem längeres ersetzt wird.
Wenn ich das richtig verstanden habe vorhin, kommt da ein Förderband hin!
Eine neue Hochalmbahn wäre sicherlich besser, aber es ist ein Anfang.
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 07.08.2020 - 17:37
von heikop
Was gibt es denn an der Hochalmbahn auszusetzen?
Gut, das Ding ist alt und es gibt Wartezeiten, sie erfüllt aber ihren Zweck absolut ausreichend.
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 07.08.2020 - 17:41
von heikop
Sauerland_6_CLD hat geschrieben: 07.08.2020 - 15:48
Der leidige Zubringer von der Hochalm zurück zum Kreuzeck.
Handschuhmörder, anstrengend, voll, am besten noch mit einem Anfänger vor einem der auf das Seil latscht
Aber wo soll da was anderes gebaut werden?
Es ist einfach kein Platz!
Talseits wurde gerodet, wenn man da eine Plattform erstellt kann man die Steigung komplett grade erschlagen.
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 07.08.2020 - 17:42
von DAB
heikop hat geschrieben: 07.08.2020 - 17:37
Was gibt es denn an der Hochalmbahn auszusetzen?
Gut, das Ding ist alt und es gibt Wartezeiten, sie erfüllt aber ihren Zweck absolut ausreichend.
Wartezeiten von 30Minuten und mehr in der Hochsaison sollten als Argument ausreichen. Nochdazu wird das langsam eine Wiederholungsbahn im Winter... da ist eine Pendelbahn nicht mehr zeitgemäß.
Bis wohin wurde gerodet? Bis zur Längenfelderbahn? In den nächsten Tagen komme ich leider nicht rauf...
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 07.08.2020 - 17:51
von heikop
DAB hat geschrieben: 07.08.2020 - 17:42
Wartezeiten von 30Minuten und mehr in der Hochsaison sollten als Argument ausreichen. Nochdazu wird das langsam eine Wiederholungsbahn im Winter... da ist eine Pendelbahn nicht mehr zeitgemäß.
Bis wohin wurde gerodet? Bis zur Längenfelderbahn? In den nächsten Tagen komme ich leider nicht rauf...
Länger als 10 Minuten haben wir noch nie gewartet, sind aber auch immer Anfang Februar da.
Gerodet wurde soweit, daß die Kurve unterhalb des alten Antiebshauses begradigt werden kann,
vermutlich wird der Zustieg im ebenen Bereich vor dem Abzweig zum Längenfelder liegen.
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 07.08.2020 - 18:18
von be4ski
heikop hat geschrieben: 07.08.2020 - 17:51
Gerodet wurde soweit, daß die Kurve unterhalb des alten Antiebshauses begradigt werden kann,
vermutlich wird der Zustieg im ebenen Bereich vor dem Abzweig zum Längenfelder liegen.
Kannst du das Antriebshaus mal auf einer Karte einzeichnen oder beschreiben? Von welchem Lift ist das Antriebshaus?
Was meinst du mit vor dem Abzweig? Von welcher Seite aus gesehen?
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 07.08.2020 - 18:30
von heikop
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 07.08.2020 - 20:17
von be4ski
Wo der Bereich Längenfelder und Kreuzeck ist, weiß ich auch schon
Mich würde mal interessieren wo genau da jetzt Rodungen gemacht wurden und wo genau das von dir erwähnte Antriebshaus liegt.
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 07.08.2020 - 20:31
von Seilbahnjunkie
DAB hat geschrieben: 07.08.2020 - 12:46
...dann ist da noch die Hochalmbahn und ein KExpress 1, wobei der wohl keine Ersatzinvestion sondern eine Neuinvestition wäre...
Warum sollte man denn einen Kreuzeck Express 1 bauen, den Sinn verstehe ich nicht.
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 07.08.2020 - 20:53
von DAB
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 07.08.2020 - 20:31
DAB hat geschrieben: 07.08.2020 - 12:46
...dann ist da noch die Hochalmbahn und ein KExpress 1, wobei der wohl keine Ersatzinvestion sondern eine Neuinvestition wäre...
Warum sollte man denn einen Kreuzeck Express 1 bauen, den Sinn verstehe ich nicht.
Ein Kandahar-Express 1 ( wenn der dann wirklich so heißt) würde am Bödele (Höhe Speichersee) enden und damit die untere Kandahar erschließen sowie einen Zugang zum bestehenden Sessel ermöglichen.
Bei der aktuellen WM-Bewerbung sollen alle Rennen auf der KandaharAbfahrt stattfinden - also auch SL (Gudiberg ist komplett raus). Um einen besseren Zugang zu haben, ist so ein Lift sinnvoll und vermutlich nötig. Bei der WM 2011 wurde im Vorfeld das Thema schon mal diskutiert (Sessellift zum Eishang), aber dann verworfen - zu teuer!
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 07.08.2020 - 21:05
von heikop
be4ski hat geschrieben: 07.08.2020 - 20:17
Wo der Bereich Längenfelder und Kreuzeck ist, weiß ich auch schon
Mich würde mal interessieren wo genau da jetzt Rodungen gemacht wurden und wo genau das von dir erwähnte Antriebshaus liegt.
Das Ding in der Mitte ist die "Talstation", Rodungen liegen, wie ich schon schrieb, talseitig davon, also im Bild links des Weges.
Wenn Du schon mal da warst sollte damit eigentlich alles klar sein.
https://www.google.de/maps/@47.4501514, ... a=!3m1!1e3
Denk Dir einfach eine Gerade zwischen
https://www.google.de/maps/@47.4492609, ... a=!3m1!1e3
und
https://www.google.de/maps/@47.4509829, ... a=!3m1!1e3
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 07.08.2020 - 21:40
von DAB
Ich kann mir nicht vorstellen, wie weit sie das Bändle runterziehen, scheint dann wohl eine komplett neue Trasse zu werden... vermutlich bis zum Abzweig Längenfelderbahn, wobei dann dort das Chaos noch mehr wird... stehen ja jetzt schon bis rauf. Mal schauen im Herbst.
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 07.08.2020 - 21:42
von DAB
Achtung: das Ganze ist für das Geschäftsjahr 20/21 geplant! Kommt dann erst nächstes Jahr! Heuer wohl nicht!
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 07.08.2020 - 22:32
von be4ski
heikop hat geschrieben: 07.08.2020 - 21:05
Das Ding in der Mitte ist die "Talstation", Rodungen liegen, wie ich schon schrieb, talseitig davon, also im Bild links des Weges.
Wenn Du schon mal da warst sollte damit eigentlich alles klar sein.
Ok, dass man das Band so weit runterzieht ist wirklich schon etwas unnötig, da die Dinger ja ohnehin ziemlich schleichen. Ich bin diesen Winter schon den kompletten Anstieg hochgelaufen, weils einfach schneller geht. Ein Teller wär da schon erfreulicher und nimmt auch nicht mehr Platz weg.
Eine neue Sesselbahn Hexenkessel und Längenfelder wäre aber wirklich mal wichtig. Evtl auch als gemeinsamer Lift mit Zwischenausstiegen.
Schade, dass der Zubringer, der neu errichtet wird, nur dieses Förderband "Zubringer Kreuzeck" ist. Da könnte man sich leicht täuschen lassen und meinen es wäre tatsächlich was Teures umd Großes...
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 08.08.2020 - 19:07
von Sauerland_6_CLD
DAB hat geschrieben: 07.08.2020 - 20:53
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 07.08.2020 - 20:31
DAB hat geschrieben: 07.08.2020 - 12:46
...dann ist da noch die Hochalmbahn und ein KExpress 1, wobei der wohl keine Ersatzinvestion sondern eine Neuinvestition wäre...
Warum sollte man denn einen Kreuzeck Express 1 bauen, den Sinn verstehe ich nicht.
Ein Kandahar-Express 1 ( wenn der dann wirklich so heißt) würde am Bödele (Höhe Speichersee) enden und damit die untere Kandahar erschließen sowie einen Zugang zum bestehenden Sessel ermöglichen.
Bei der aktuellen WM-Bewerbung sollen alle Rennen auf der KandaharAbfahrt stattfinden - also auch SL (Gudiberg ist komplett raus). Um einen besseren Zugang zu haben, ist so ein Lift sinnvoll und vermutlich nötig. Bei der WM 2011 wurde im Vorfeld das Thema schon mal diskutiert (Sessellift zum Eishang), aber dann verworfen - zu teuer!
So tief würde ich keine neue Bahn mehr bauen, die sollen froh sein wenn man da unten noch genug Kunstschnee in Zukunft machen kann. Bezüglich der zu erwartenden weiter milder werdenden Winter sollte man sich doch eher nach oben orientieren.
Man mußte unten ja auch einen freien Fall bauen, und hinterher geht das Gewinsel los das es 100.000 € je Saison kostet den zu beschneien. Konnte man ja auch vorher nicht absehen
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 09.08.2020 - 10:43
von DAB
Der Freie Fall wird einmalig an einem Tag genutzt - ein Sessellift hingegen ca. 100Tage. Der Vergleich passt nicht, zumal der Sessellift zahlreiche Probleme im Gebiet lösen würde. Ich kann nur hoffen, dass Gap am 3.10 den Zuschlag bekommt und dass man dann das Ding baut.
Am Eishang hat man letztes Jahr die Bäume auf der Piste geordert und heuer wohl weiter planiert.
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 09.08.2020 - 13:11
von Tirolldk
Sauerland_6_CLD hat geschrieben: 08.08.2020 - 19:07
DAB hat geschrieben: 07.08.2020 - 20:53
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 07.08.2020 - 20:31
Warum sollte man denn einen Kreuzeck Express 1 bauen, den Sinn verstehe ich nicht.
Ein Kandahar-Express 1 ( wenn der dann wirklich so heißt) würde am Bödele (Höhe Speichersee) enden und damit die untere Kandahar erschließen sowie einen Zugang zum bestehenden Sessel ermöglichen.
Bei der aktuellen WM-Bewerbung sollen alle Rennen auf der KandaharAbfahrt stattfinden - also auch SL (Gudiberg ist komplett raus). Um einen besseren Zugang zu haben, ist so ein Lift sinnvoll und vermutlich nötig. Bei der WM 2011 wurde im Vorfeld das Thema schon mal diskutiert (Sessellift zum Eishang), aber dann verworfen - zu teuer!
So tief würde ich keine neue Bahn mehr bauen, die sollen froh sein wenn man da unten noch genug Kunstschnee in Zukunft machen kann. Bezüglich der zu erwartenden weiter milder werdenden Winter sollte man sich doch eher nach oben orientieren.
Man mußte unten ja auch einen freien Fall bauen, und hinterher geht das Gewinsel los das es 100.000 € je Saison kostet den zu beschneien. Konnte man ja auch vorher nicht absehen
Das sagt jemand aus dem Sauerland wo man Sessellifte auf Höhen baut wo in Gap gerade die Talsohle beginnt
Im Classic gäbe es einiges zu tun....
Re: Neues auf der Zugspitze
Verfasst: 10.08.2020 - 20:04
von Sauerland_6_CLD
Tirolldk hat geschrieben: 09.08.2020 - 13:11
Das sagt jemand aus dem Sauerland wo man Sessellifte auf Höhen baut wo in Gap gerade die Talsohle beginnt
Im Classic gäbe es einiges zu tun....
Ja, sagt er!
Vielleicht ist Dir ja aufgefallen das man sich im Sauerland auch schlecht höher orientieren könnte, selbst wenn man wollte