Seite 112 von 176
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.06.2015 - 19:47
von Lord-of-Ski
Ach Willi hör doch bitte auf über ungelegte Eier zu spekulieren.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.06.2015 - 21:21
von Manu84
wieso ist es noch nicht spruchreif? In dem Youtube Video wurde doch eine Modernisierung "in nächster Zeit" angekündigt.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.06.2015 - 22:56
von T60
Lord-of-Ski hat geschrieben:Ram-Brand hat geschrieben:
Zur Zeit wird an der Beschneiungsanlage gearbeitet.
Kannst du sagen in welchem Bereich und was gemacht wird?
Am Giggijoch sieht's aus, als ob man an den Leitungen arbeitet: http://panocam.skiline.cc/giggijoch
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.06.2015 - 16:42
von Ram-Brand
Manu84 hat geschrieben:wieso ist es noch nicht spruchreif? In dem Youtube Video wurde doch eine Modernisierung "in nächster Zeit" angekündigt.
"In nächster Zeit" ist Auslegungssache. Ich würde dazu 2-5 Jahre sagen.
"Spruchreif" wäre nach deiner Annahme auch die Zentrumsbahn. Ja wo ist sie den? Ich seh sie nicht und werde sie wohl auch nicht sehen.
So wie es bis jetzt aussieht kommt erstmal 2016/17 die 10-MGD Giggijochbahn.
Außerdem arbeit man ja an einer Verbindung zum Pitztal. Sollte dort etwas genehmigt werden, wird dies sicher dann auch eher kommen als der Gratl.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.06.2015 - 16:28
von Pälzer85
Irgendwie sieht es an der Giggijoch Bergstation so aus , als würden die Vorbereitungen für die neue bahn beginnen.
Schneileitungen ausgraben , die Geländer die erst letztes Jahr neu an den Sesselbahn(en)zugängen errichtet wurden demontiert und noch so andere Sachen...
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.06.2015 - 19:24
von Meckelbörger
Scheint so, als würde die neue Bahn eine Mittelstation kriegen
https://wwwstatic.tirol.gv.at/t3tiro/up ... stafel.pdf
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.06.2015 - 19:41
von Lord-of-Ski
snowflat hat geschrieben:Die Skiliftgesellschaft Sölden-Hochsölden GmbH hat beim Landeshauptmann von Tirol unter Vorlage von Projektsunterlagen um Erteilung der seilbahnrechtlichen Genehmigung für den Umbau des Bahnhofes der Talstation beim 4 SB Silberbrünnl sowie der Errichtung eines Verbindungstunnels zum Restaurant Giggijoch angesucht.
Kundmachung
Denke das diese Arbeiten beginnen
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.06.2015 - 22:04
von Jens
Mit den angegebenen Grundstücken steht die Mittelstation der Giggijochbahn dann dort wo heute deren Bergstation steht !
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.06.2015 - 08:06
von Seilbahnjunkie
Das gibt's öfter, dass die Bergstation der Zubringerbahn als Mittelstation des Gebiets bezeichnet wird. Das hat nichts zu bedeuten , die Gondel wird bestimmt nicht weiter rauf gebaut.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.06.2015 - 08:59
von j.wayne
Das Schreiben zur Tankstelle ist aber auch nicht ganz richtig.
Da wird von 400.000Ltr Diesel und dann nochmal von 10.000Ltr Diesel und 50.000Ltr Ad Blue gesprochen. Folgend dann von Dieselzapfsäule und Benzinsäule.
Wenn das was offizielles sein sollte würde ich das grad so zurückgehen lassen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.06.2015 - 09:01
von Stäntn
Eine Bahn, die ganz hoch ginge mit einer hohen Fahrgeschwindigkeit, wäre aber genau die komfortsteigernde Neuerung die ich mir jetzt wünschen würde. Nicht am Giggijoch aussteigen müssen, sondern gleich hoch, oben Anschnallen, und dann kann man in alle Richtungen runter. Würde ein Nadelöhr weniger bedeuten, weil ja nicht mehr alle zu den KSBs runter müssen...
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.06.2015 - 15:40
von Xtream
na ja in der Früh bei der ersten Bergfahrt mag das ja ganz angenehm sein aber für Wiederholungsfahrten braucht es da oben wirklich keine reine EUB!!! mich würden mal die genauen Details des Umbaus vom Bahnhof silberbrünnl interessieren!! der hainbachkar hat meines Wissens ja den bahnhof im Untergeschoss!! silberbrünnl anbau an die bergstation der giggijochbahn.... was wollen Sie denn dort genau umbauen??? die werden doch nicht etwa nächstes Jahr für die 10 EUB die komplette Bergstation dem boden platt machen!! auch kann der Umbau des Bahnhofes keine hohen Summen verschlingen da die bahn bestimmt auch bald komplett ersetzt wird!!! vielleicht gibt es auch nur eine Art Provisorium weil man könnte ja sonst auch in den Neubau der giggijoch Bergstation den Bahnhof vom silberbrünnl wieder integrieren.... Man könnte ggf mal einen Sommer die Sessel am Seil hängen lassen beziehungsweise auf der Wiese lagern.
vielleicht kann mal einer der ötztaler User der sache genauer auf den grund gehen....
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.06.2015 - 17:22
von David93
Stäntn hat geschrieben:Eine Bahn, die ganz hoch ginge mit einer hohen Fahrgeschwindigkeit, wäre aber genau die komfortsteigernde Neuerung die ich mir jetzt wünschen würde. Nicht am Giggijoch aussteigen müssen, sondern gleich hoch, oben Anschnallen, und dann kann man in alle Richtungen runter. Würde ein Nadelöhr weniger bedeuten, weil ja nicht mehr alle zu den KSBs runter müssen...
Dann muss aber im Gegenzug eine der 4-KSBs weg, weil einfach eine Bahn dazustellen würde den Bereich noch mehr überfüllen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.06.2015 - 17:29
von Ram-Brand
Ich denke, die Bergstation wird dem Boden sicher gleich gemacht.
Deshalb wird ja eine neue Tankstelle für die Pistenmaschinen gebaut.
In die Station konnte man gerade so eine 8er Gondel reinbauen.
Wie soll das mit einer Hochleistungs 10-MGD gehen? Die Bahn braucht oben am besten einen Rampenausstieg (Ebenerdig und Breit) wie bei der Gaislachkoglbahn.
Sonst staut sich alles beim Ausstieg.
Ich kann mir vorstellen, dass die Garage zur Giggijochbahn vielleicht eine Neue Wand bekommt, o.Ä.
Sonst wäre die ja offen wenn die Bergstation der Giggijochbahn weggerissen wird.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.06.2015 - 18:37
von Seilbahnjunkie
Xtream hat geschrieben:vielleicht gibt es auch nur eine Art Provisorium weil man könnte ja sonst auch in den Neubau der giggijoch Bergstation den Bahnhof vom silberbrünnl wieder integrieren.... Man könnte ggf mal einen Sommer die Sessel am Seil hängen lassen beziehungsweise auf der Wiese lagern.
Das geht nicht, weil die Bahn Hauben hat. Haubensessel dürfen nicht über Nacht am Seil bleiben.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.06.2015 - 19:13
von lanschi
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Xtream hat geschrieben:vielleicht gibt es auch nur eine Art Provisorium weil man könnte ja sonst auch in den Neubau der giggijoch Bergstation den Bahnhof vom silberbrünnl wieder integrieren.... Man könnte ggf mal einen Sommer die Sessel am Seil hängen lassen beziehungsweise auf der Wiese lagern.
Das geht nicht, weil die Bahn Hauben hat. Haubensessel dürfen nicht über Nacht am Seil bleiben.
Dürfte entweder Ausnahmeregelungen geben oder im Mölltal pfeift man (manchmal) drauf - klar und deutlich im Winter immer wieder mal auf der 24h-Webcam zu erkennen - aber das ist ein anderes Thema.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.06.2015 - 23:24
von Seilbahnjunkie
Ok, gerade dort halte ich das für ziemlich dumm. Wenn da nachts mal ein Sturm kommt kann das übel enden.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 01.07.2015 - 11:21
von GIFWilli59
Wenn die neue 10MGD tatsächlich bis ganz oben gehen würde, hätte man natürlich einen schnelleren Einstieg ins Gletscherskigebiet oder Richtung Gaislachkogel- auch oder gerade wenn man später am Vormittag oder Nachmittag kommt. Allerdings wird es wohl schwierig, die Bergstation unterzubringen, denn schließlich stehen da oben ja schon drei Bergstationen (Langegg, Seekogl, Silberbrünnl). Dazu kommt noch die große Förderleistung von wahrscheinlich deutlich über 3kP/h. Wobei es dabei auch verschmerzbar wäre, wenn nur jede 2. oder 3. Gondel bis zur Bergstation fährt. (Ich weiß aber nicht, wie man das wirksam umsetzen kann.
)
Vlt kann man ja das Steilstück am Silberbrünnl auch so aufbereiten, dass man dort trotzdem 3kP/h herunter bekommt.
Da kommt es dann eben auch darauf an, wie qualitätsbewusst die Führung der BBS ist. Um ehrlich zu sein, ich habe in einem dt. Mittelgebirgsskigebiet schon Schlimmeres als am Giggijoch gesehen. Wenn man solches am Giggijoch auch zulassen will, kann man die neue Bahn bedenkenlos bis oben hin bauen.
Dazu zwei Bilder:
noisi hat geschrieben:

#9 Büre-Herrloh am Wochenende mit 4SB - wie schauts dann mit 6KSB aus?
Edit: Und die Sessel mit Hauben darf man wegen Sturmgefahr nicht draußen hängen lassen? Gilt das auch für Gondeln?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 01.07.2015 - 17:00
von David93
GIFWilli59 hat geschrieben:
Edit: Und die Sessel mit Hauben darf man wegen Sturmgefahr nicht draußen hängen lassen? Gilt das auch für Gondeln?
Ja, Gondeln genauso.
Warum die das im Mölltal aber nicht machen weiß ich auch nicht.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 01.07.2015 - 18:27
von ski-chrigel
Ich weiss jetzt grad nicht, wie es in Österreich ist, meine es auch schon gesehen zu haben, das Gondeln nachts draussen bleiben. In der Schweiz jedenfalls ist das gang und gäbe. An meinem Wohnort (6EUB aus 2007) staune ich jeweils, wenn die Gondeln mal garagiert sind. Dann ist es ein Zeichen, dass nachts ein Sturm kommt...
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 01.07.2015 - 21:32
von Ram-Brand
In Österreich und Deutschland ist es bei Haubensessel und Gondelbahnen pflicht meines wissens nach.
In Frankreich wiederum nicht.
Außnahmen gibt es aber. Ob man die aber genehmigen muß, k.A.
Z.B. bei Revisionen.
Die Schwarze Schneidbahn wurde zum Weltcup u.a. auch nicht garagiert.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 02.07.2015 - 17:48
von Seilbahnfreak_23
Es gibt in Österreich keine gesetzliche Regelung die vorschreibt, dass Fahrzeuge in der Nacht am Seil bleiben dürfen oder eben nicht.
Jedoch können es die Seilbahnhersteller in der Betriebsanleitung so niederschreiben - Bsp.: Nach Betriebsschluß und bei längeren Betriebsunterbrechungen ist die Seilbahn zu garagieren usw.
Laut österreichischen Seilbahngesetz ist man aber an die Einhaltung der Herstellerspezifischen Betriebs- & Wartungsanleitung gebunden!
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 02.07.2015 - 18:13
von Ram-Brand
Ok danke für das Aufklären.
Somit ist es eine Indirekte Pflicht.
Anscheinend scheinen aber alle Hersteller das Garagieren vorzuschreiben bei diesen Anlagen.
Vermutlich wird das dann in Frankreich auch so sein?
Nur das dort das Seilbahngesetz wohl nicht so streng ist und eine Einhaltung dieses Punktes in der Betriebsanweisung des Hersteller nicht gefordert wird.
Oder dort wird es vom Hersteller nicht vorgeschrieben, was ich eigentlich nicht glauben kann.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 02.07.2015 - 19:52
von ski-chrigel
Und eben in der Schweiz auch nicht. Auch heute Abend, wie immer, sind "unsere" Gondeln draussen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 05.07.2015 - 07:38
von j-d-s
In Frankreich und Italien sieht man es selten, dass überhaupt irgendwas garagiert wird. Könnte aber tatsächlich auch damit zusammenhängen, dass man da eher Leitner bzw. Poma baut, während DM nicht so häufig vorkommt wie in Ö.